++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 21. März
Vorläufige Festnahme nach Einbruchversuch in Ramelsloh

Am Montag, gegen 20 Uhr, versuchte ein 58-jähriger Mann in ein Einfamilienhaus an der Pastor-Woltmann-Straße einzubrechen. Ein Nachbar bemerkte dies, alarmiere die Polizei. Beamte konnten wenige Minuten später den 58-Jährigen vorläufig festnehmen. Er hatte die heruntergelassen Jalousie bereits herausgehebelt, war aber noch nicht in das Haus gelangt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahls eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 601× gelesen
Panorama
Bei den ersten Baggerarbeiten stellte sich die Fläche für die Flüchtlingsunterkunft wie eine Feuchtwiese dar | Foto: Rosenow

Tostedt
Flüchtlingsunterkunft auf Feuchtwiese?

Seit bekannt wurde, dass in Tostedt schräg hinter der Reithalle im Bereich des Blocksbergs eine neue Unterkunft für bis zu 60 Flüchtlinge aus aller Welt gebaut wird, gibt es reichlich Geläster in sozialen Netzwerken. "Am Blocksberg in der nassesten Ecke auf der Wiese. Schlammwüste", heißt es unter anderem. Aktuell wird dort Drainage verlegt. Bezugsfertig sein soll die Unterkunft im Sommer. "Seit Herbst 2020 ist die Anzahl der im Landkreis Harburg ankommenden Geflüchteten von 20 auf 40 pro Woche...

Politik
Foto: ts

Meckelfeld
Flüchtlingsunterkunft geht am 13. März in Betrieb

Die Flüchtlingsunterkunft an der Glüsinger Straße in Meckelfeld geht am Montag, 13. März, in Betrieb. Das teilte der Landkreis Harburg heute mit. Zuvor haben Bürgerinnen und Bürger bei einer gemeinsamen Informationsveranstaltung von Landkreis Harburg und Gemeinde Seevetal am Dienstag, 7. März, 16 bis 18 Uhr, die Gelegenheit, die Unterkunft an der Glüsinger Straße 91 zu besichtigen und Fragen zu der Unterkunft und zur Betreuung der Geflüchteten zu stellen. Bei der Veranstaltung informieren für...

Politik

Jesteburg: Keine Unterkunft auf Reitplatz
Bleibt Gemeinde auf Containern sitzen?

SPD und Grüne sind entsetzt, UWG Jes!, CDU, WIN und FDP versuchen, ihre Entscheidung zu begründen: Der Jesteburger Gemeinderat entschied in der vergangenen Woche mit einer Mehrheit aus UWG Jes!, CDU, WIN und FDP, dass die Gemeinde Jesteburg den ehemaligen Reitplatz nicht herausgeben will, damit die Samtgemeinde Jesteburg im Auftrag des Landkreises Harburg dort für fünf Jahre Wohncontainer für 120 Geflüchtete aufstellen kann. Bleibt die Samtgemeinde - und damit auch die Gemeinde - jetzt auf den...

Politik
Die für eine Sammelunterkunft vorgesehene Fläche nahe des Sportplatzes in Tötensen | Foto: bim

Gemeinderat Rosengarten
Geplante Unterkunft für Geflüchtete in Tötensen ist umstritten

Für die zusätzliche Einrichtung einer Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine und Obdachlose hat der Gemeinderat Rosengarten in einem Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 zusätzliche 900.000 Euro bewilligt. Damit darf die neue Sammelunterkunft insgesamt 2,4 Millionen Euro kosten. Der geplante Standort auf einem gemeindeeigenen Grundstück nahe des Sportplatzes in Tötensen und die Bauweise in Wohncontainern sind aber noch nicht beschlossene Sache. Der Vorschlag der Verwaltung ist umstritten. ...

Politik
Edgar Rot und (li. neben ihm) Svetlana Ron im Gespräch mit den beiden Ukrainerinnen
2 Bilder

Keine Wuchermiete
Samtgemeinde Apensen weist Abzock-Vorwürfe zurück

Die Gebühren für Obdachlosenunterkünfte in der Samtgemeinde Apensen seien weder Wucher noch Abzocke, widerspricht Edgar Rot, Rathaus-Vizechef und Ordnungsamtsleiter, dem Flüchtlingsrat. Dieser hatte kürzlich öffentlich erklärt, dass die Gebühren, die die Samtgemeinde Apensen von zwei junge Ukrainerinnen forderten, viel zu hoch und sittenwidrig seien. 632 Euro für 20 QuadratmeterHintergrund: Tetiana Zheynska (23) und Maryna Lazarets (21) wurden im Juli 2022 von der Samtgemeinde Apensen...

Politik
An der Straße Zur Waldtreppe soll auf dem Grundstück an der linken Straßenseite die Flüchtlingsunterkunft entstehen | Foto: bim

Tötensen
Diskussionen um Flüchtlingsunterkunft

In der kommenden Woche ist die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Rosengarten-Ortschaft Tötensen gleich zweimal Gesprächsthema: zum einen im Gemeinderat am Montag, 13. Februar, ab 19 Uhr in Böttcher's Gasthaus in Nenndorf (Bremer Str. 44), zum anderen bei einer Informationsveranstaltung primär für Anwohner in der Nachbarschaft tags darauf ab 19 Uhr im Rathaus in Nenndorf (Bremer Str. 42). Um die Einrichtung der Anlage, in der nach Angaben von Bürgermeister Dirk Seidler bis zu 90 Flüchtlinge,...

Politik
Gaben Einblicke in die Finanzen: Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (li.) und Kämmerer Ulrich Emcke | Foto: ce

Verwaltungschef und Kämmerer zur Haushaltslage
Starke finanzielle Mehrbelastung für Samtgemeinde Salzhausen durch Investitionen

"Mit der aktuellen Finanzlage in der Samtgemeinde sind wir zufrieden. Gleichwohl sehr bedenklich sind die bei weitem nicht ausgeglichenen Mehrkosten für die Unterbringung von Flüchtlingen." Das erklärte jetzt Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause. Gemeinsam mit Kämmerer Ulrich Emcke gab er dem WOCHENBLATT Einblicke in die jüngste Haushaltsentwicklung.  Im vergangenen Jahr musste die Samtgemeinde laut Ulrich Emcke unter anderem Mindereinahmen bei den Schlüsselzuweisungen vom...

Politik
Für dieses Zimmer  verlangt die Samtgemeinde Apensen 1.022 Euro Miete im Monat | Foto: Heiko Schönfeld
2 Bilder

Sittenwidrige Gebührenforderung in Apensen
Flüchtlingsrat fordert Maßnahmen

Die Gebührenforderungen der Samtgemeinde Apensen für die Unterbringung zweier Ukrainerinnen hält der Flüchtlingsrat Niedersachsen für sittenwidrig und fordert jetzt rechtliche Maßnahmen des Landes Niedersachsen.  Im Juli 2022 erhielten zwei aus der Ukraine geflüchtete Frauen  jeweils eine Gebührenforderung in Höhe von 511  Euro (300 Euro für die Unterkunft plus 50 Euro Heizkosten plus 30 Euro für Strom plus 131 Euro für Nebenkosten) von der Samtgemeinde Apensen für ihr gemeinsames, knapp 20...

Politik
In schwarzer Folie verschweißt: Auf dem Zirkusplatz gegenüber von Famila stehen schon die Wohncontainer - in einzelnen Bausteinen | Foto: ah
3 Bilder

Jesteburg: Wohncontainer für Flüchtlinge
Jetzt an zwei Standorten

Für die derzeit im Stubbenhof untergebrachten Flüchtlinge aus der Ukraine sollen vier Wohncontainer aufgestellt werden. Die Samtgemeinde hat sie schon bestellt, doch wohin jetzt damit? Die Entscheidung fiel im Jesteburger Gemeinderat nach heftiger Debatte: Nur zwei der Container werden auf dem ehemaligen Reitgelände Am Turnierplatz aufgestellt, die Übrigen sollen auf einem bisher brachliegenden Gelände neben dem Regenrückhaltebecken schräg gegenüber von Aldi am Allerbeek errichtet werden. Dabei...

Politik

Winsen
Bürgerinitiative legt der Stadt Positionspapier vor

Es ist schon reflexartig: Kaum wird von der öffentlichen Hand irgendwo etwas geplant, gründet sich eine Bürgerinitiative (BI). So jetzt auch wieder in Winsen. Dort will die Stadt am Hagebuttenweg ein Flüchtlingsdomizil für Ukrainer bauen. In einer Bürgerversammlung wurden die Pläne jetzt öffentlich vorgestellt. Schönheitsfehler: Die Bürger wurden nicht beteiligt, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt. Denn der Bau wurde bereits im Dezember nach Vorgabe der Verwaltung beschlossen. Und genau...

  • Winsen
  • 23.01.23
  • 682× gelesen
Panorama
Dr. Peter Dörsam (v. li.), Pastorin Miriam Heuermann, Heike Johns, Carsten Jenzen, Katja Bendig und Michael Kröger informierten über die Flüchtlingsunterbringung | Foto: Marion Wenner

Tostedt
Infos über die geplante Flüchtlingsunterkunft Am Blocksberg

Der Landkreis Harburg richtet in Tostedt im Bereich Am Blocksberg (schräg hinter dem Gelände des Reitvereins) eine weitere Unterkunft für 58 geflüchtete Menschen ein (das WOCHENBLATT berichtete). Darüber wurde jüngst die Öffentlichkeit informiert. Rund 150 Interessierte, darunter viele Anwohnerinnen und Anwohner, kamen dazu in die Grundschule Poststraße. Für den Landkreis Harburg referierten Michael Kröger (Abteilung Migration) und Carsten Jenzen (Bereich Gebäudewirtschaft) über Aufnahme und...

Panorama
In der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen werden wieder Flüchtlinge einziehen | Foto: bim

Tostedt
Neue Flüchtlingsunterkunft Am Blocksberg geplant

In Tostedt im Bereich Am Blocksberg/Kohlhöfen will der Landkreis Harburg eine neue Flüchtlingsunterkunft errichten. Fragen zu der geplanten Containerunterkunft beantworten Vertreter des Landkreises sowie der Samtgemeinde Tostedt im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. Januar 2023, um 18.30 Uhr in der Grundschule Poststraße. Voraussichtlich ab Februar beginnen die ersten Bauarbeiten für die Asylunterkunft Am Blocksberg/Kohlhöfen. Die neue Anlage in Tostedt soll Platz für 60...

Politik
Das frühere Polizeikommissariat Seevetal an der Straße Vogelsang in Hittfeld | Foto: ts

Hittfeld
Früheres Polizeikommissariat wird zwischenzeitlich Unterkunft für Ukrainer

Die Gemeinde Seevetal beabsichtige, das leerstehende, frühere Polizeikommissariat an der Straße Vogelsang in Hittfeld als Unterkunft für Kriegsvertriebene aus der Ukraine zu nutzen. Das antwortete Seevetals Kämmerer Josef Brand einem Anwohner in der Bürgerfragestunde des Gemeinderats.  Bei der Nutzung als Unterkunft handelt es sich um eine Zwischenlösung im Jahr 2023. Im Jahr 2024 wird ein privater Investor auf dem 4.500 Quadratmeter großen Gelände Wohnungen errichten. Der Anwohner kritisierte...

Politik
An Boerns Soll entsteht eine Unterkunft für 64 Flüchtlinge
2 Bilder

Platz für etwa 170 Flüchtlinge
Zwei neue Flüchtlingsunterkünfte in Buchholz bald bezugsfertig

Weil der Landkreis Harburg nach wie vor zusammen etwa 90 Flüchtlinge pro Woche aus der Ukraine und dem Rest der Welt aufnehmen muss, forciert er den Bau von Flüchtlingsunterkünften. Die beiden in Bau befindlichen Containeranlagen in Buchholz nehmen immer mehr Gestalt an, dort sollen Anfang 2023 sogenannte Weltflüchtlinge einziehen. In der Straße An Boerns Soll entsteht in direkter Nachbarschaft zur bestehenden Unterkunft eine Anlage für 64 Flüchtlinge, in der Containeranlage am Kreisel...

Panorama
Bei der Begehung der künftigen Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine (v.li.): Nadja Puls von der Gemeinde Rosengarten, Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, Hotelinhaber Peter Holst und Annika Stegelmann von den Johannitern  | Foto: Johanniter

Gemeinde Rosengarten
Flüchtlinge ziehen von der Sporthalle ins Hotel

Um Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen, hatte die Gemeinde Rosengarten Anfang Oktober die Sporthalle Klecken in eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 50 Personen umgebaut (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt steht für die Ukrainer ein Umzug an. "Es war uns von Anfang an klar, dass eine Unterbringung in einer Sporthalle keine dauerhafte Lösung sein kann. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir durch die Unterstützung von Peter Holst, dem Betreiber des inzwischen geschlossenen Hotels...

Politik
Womöglich in Containerbauweise - wie hier in Fleestedt - soll auch die Wohnanlage für Flüchtlinge in Elbstorf errichtet werden | Foto: ts

Entscheidung des Elbmarscher Samtgemeinderates
Flüchtlingsunterkunft wird in Elbstorf errichtet

Für Flüchtlinge aus der Ukraine soll zeitnah eine Wohnanlage im Drager Ortsteil Elbstorf in der Nähe der Handwerkerstraße errichtet werden. Das beschloss kürzlich der Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die Samtgemeinde musste aktiv werden, da sie zum Zwecke der Obdachlosenvermeidung zur Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine verpflichtet ist. Ob die Wohnunterkünfte, in denen bis zu 60 Personen untergebracht werden sollen, in Form von Containern oder in Holzrahmenbauweise...

Politik
Die frühere Tagungsstätte im Seevetaler Ortsteil Eddelsen | Foto: ts

Seevetal
In Eddelsen entsteht eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Gemeinde Seevetal richtet in der früheren Tagungsstätte in Eddelsen eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Bis zu 47 Menschen sollen dort voraussichtlich ab Dezember einziehen, teilte die Gemeindeverwaltung mit. Die Hilfsorganisation Johanniter wird die Unterkunft betreiben.  Die Gemeinde Seevetal mietet das Gebäude auf Gut Eddelsen. Die Aufgabenteilung zwischen den Kommunen sieht vor, dass sich die Gemeinden und Städte um die Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine...

Politik
An der Innungsstraße in Buchholz entsteht 
eine Containeranlage für 105 Flüchtlinge | Foto: os
2 Bilder

92 Personen pro Woche
Landkreis Harburg stößt bei der Unterbringung der Flüchtlinge an die Grenze

Nachdem die Zahl der Flüchtlinge bis zum Jahr 2020 zurückgegangen war, müssen die Kommunen in Deutschland jetzt wieder deutlich mehr Menschen unterbringen, die vor Krieg und Terror fliehen. Das gilt für sogenannte Weltflüchtlinge ebenso wie für Menschen, die sich aus der Ukraine vor dem Angriff des russischen Machthabers Wladimir Putin in Sicherheit bringen. Der Landkreis Harburg muss im kommenden Jahr jede Woche im Schnitt 92 Flüchtlinge unterbringen, je zur Hälfte aus der Ukraine und anderen...

  • Winsen
  • 17.10.22
  • 1.362× gelesen
Panorama
Die Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll soll erweitert werden | Foto: bim

An Boerns Soll in Buchholz
Unterkunft für 64 zusätzliche Flüchtlinge

Die Flüchtlingsunterkunft in der Straße An Boerns Soll in Buchholz soll erweitert werden. So sieht es ein sogenannter Einvernehmensfall vor, über den derzeit die Buchholzer Politiker entscheiden sollen. Wegen der Dringlichkeit der Maßnahme wird der Fall im Umlaufverfahren ohne gesonderte Diskussion im Fachausschuss entschieden. Bis zum 17. Oktober können Politiker Stellung zu dem Vorhaben beziehen. Der Landkreis Harburg plant in direkter Nachbarschaft zur bestehenden Flüchtlingsunterkunft zwei...

Politik
Betten für Geflüchtete aus der Ukraine in der Sporthalle auf dem Gelände des VfL Maschen | Foto: ce

Seevetal
Ballsporthalle in Ramelsloh wird Unterkunft für Menschen aus der Ukraine

Die Gemeinde Seevetal wird spätestens im Dezember die Ballsporthalle an der Ohlendorfer Straße in Ramelsloh als Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine nutzen. Wann die Nutzung endet, lasse sich nicht absehen. Das teilte die Gemeindeverwaltung heute mit. In der Sporthalle auf dem Gelände des VfL Maschen ist bereits eine Unterkunft für Kriegsflüchtlinge eingerichtet worden und wird in der kommenden Woche in Betrieb gehen. Die Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die dem...

Panorama
Bei der Vorstellung der Flüchtlingsunterkunft in der Sporthalle Maschen: Dabei waren unter anderem Gemeindebürgermeisterin Emily Weede (vorne li.), Günther Petersen vom VfL-Vorstand (3. v. li.), Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn (mit orangem Schal) und Ehemann Hans-Günther sowie Johanniter-Regionalvorstand Alexander Knoop | Foto: ce
4 Bilder

Am Montag kommen die ersten Schutzsuchenden
Maschener Sporthalle wurde als Flüchtlingsunterkunft hergerichtet

Ab Montag beziehen die ersten rund 20 Flüchtlinge aus der Ukraine die Sporthalle des VfL Maschen als vorübergehende Unterkunft. Insgesamt bis zu 60 Schutzsuchende werden in den nächsten Wochen übergangsweise in dem Gebäude am Sportplatz untergebracht. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Johanniter, die das Interims-Quartier betreiben, haben dieses entsprechend hergerichtet.  "Auf die Sporthalle zurückzugreifen, ist uns nicht leichtgefallen. Aber da die Kommunen für die Unterbringung der ukrainischen...

Panorama
Auf diesem Areal neben dem Kindergarten soll das Containerdorf entstehen | Foto: thl

Winsen
Stadt baut Containerdorf für Ukraine-Flüchtlinge

Die Stadt richtet eine zentrale Container-Unterkunft für Menschen aus der Ukraine ein. Bereits im November soll die Einrichtung, die ihren Standort in der Astrid-Lindgren-Straße im Baugebiet Winsener Wiesen-Süd haben wird, in Betrieb gehen. "Anders lassen sich die Geflüchteten, die Winsen weiter Woche für Woche zugewiesen werden, nicht mehr unterbringen", sagt Bürgermeister André Wiese (CDU). "Die privaten Kapazitäten reichen trotz großer Hilfsbereitschaft nicht mehr aus." Alle notwendigen...

  • Winsen
  • 29.09.22
  • 1.077× gelesen
Panorama
Die Bauarbeiten auf dem Areal zwischen Nordring und Innungsstraße haben begonnen  | Foto: Axel-Holger Haase

Nordring/Innungsstraße in Buchholz
Flüchtlingsunterkunft für 105 Menschen entsteht bis 2023

Die Erdarbeiten haben bereits begonnen: In Sichtweite des Kreisverkehrs am Nordring/Innungsstraße im Gewerbegebiet II errichtet der Landkreis Harburg eine Containeranlage zur Unterbringung von Flüchtlingen. Dort werde Platz für 105 Menschen geschaffen, erklärte Kreissprecherin Katja Bendig auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Die Container würden bereits im Oktober geliefert, die Anlage werde aber erst im kommenden Jahr bezogen. Untergebracht werden dort keine Flüchtlinge aus der Ukraine, sondern aus...