++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Blaulicht

Messerstecher in Hanstedt festgenommen

In der Nacht zu Dienstag, gegen 2.10 Uhr, wurde die Polizei zu einer Flüchtlingsunterkunft in Hanstedt gerufen. Aus noch unbekannter Ursache waren dort zwei Bewohner (32 und 18 Jahre alt) in Streit geraten, in dessen der Verlauf der Ältere ein Messer griff und mehrfach auf seinen Kontrahenten einstach. Andere Bewohner und der Sicherheitsdienst trennten Täter und Opfer und leisteten erste Hilfe. Das Opfer kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Ob Lebensgefahr besteht nicht. Der Täter...

Politik
Wohncontainer in Fleestedt, die inzwischen abgebaut worden sind | Foto: ts

Landkreis Harburg
Unterkünfte für Asylbewerber sind nahezu ausgelastet

Der Protest von Anwohnern gegen den geplanten Bau einer Sammelunterkunft mit 70 Plätzen für Asylbewerber in Hittfeld (das WOCHENBLATT berichtete) wirft die Frage auf: Wo lassen sich die geflüchteten Menschen sinnvoll unterbringen. Sinnvoll bedeutet zum Beispiel in der Nähe eines Lebensmittelladens und einer Bushaltstelle. Und schließlich: Wie ausgelastet sind die vorhandenen Unterkünfte eigentlich? Mit der stark gestiegenen Zahl zugewiesener Asylbewerber in den Landkreis Harburg hat sich der...

Panorama
Kai Uffelmann (Erster Kreisrat), Oliver Voß (DRK), Markus Burghard (Johanniter) und Bürgermeister Tobias Handtke setzen sich für mehr Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Ukrainer ein | Foto: sv
2 Bilder

Landkreis Harburg
Flüchtlingsunterkunft wird um fast 100 Plätze erweitert

Jede Woche treffen 50 neue Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Harburg ein. Mehr als 2.000 Ukrainer wurden bislang in privaten Wohnräumen untergebracht. Um auch weiterhin die Unterbringung der Flüchtlinge gewährleisten zu können, weiten die Gemeinde Neu Wulmstorf, die Johanniter und das DRK nun die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Senioren- und Pflegeheim am Markt aus: Neben dem zweiten und dritten Stock soll bald auch das erste Stockwerk für Flüchtlinge genutzt werden. Der seit Beginn...

Politik
Anwohner der Straße Im Küstergarten in Hittfeld vor dem Grundstück, auf dem eine Sammelunterkunft mit 70 Plätzen für Geflüchtete errichtet wird | Foto: ts

Seevetal
Warum sich Anwohner in Hittfeld gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft wehren

Nahezu alle Haushalte an der Wohnstraße "Am Küstergarten" , mit Ausnahme einzelner Nachbarn, die verreist sind, hätten die Unterschriftenliste unterzeichnet. Familienvater Michael  Lange hat sie initiiert. Mit ihren Unterschriften bringen die Anwohner zum Ausdruck, dass sie die geplante Sammelunterkunft für Asylbewerber, die zurzeit im Bau ist, in ihrer Straße nicht wollen.  Vor wenigen Jahren sei er mit seiner Frau und seiner Tochter in die Straße gezogen, erzählt Michael Lange. Rund 20...

Politik
Das ehemalige Jugendamt in Ottenbeck steht derzeit leer. Der einzige Geldautomat in dem Stadtteil, der sich neben dem Eingang befindet, ist noch in Betrieb | Foto: jd
2 Bilder

Duschen im Container
Stade: Ehemaliges Kreis-Jugendamt wird Flüchtlingsunterkunft

Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni ist das Jugendamt des Landkreises Stade in den Neubau am Staatsarchiv umgezogen. Der bisherige Standort, ein Gebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände im Stader Stadtteil Ottenbeck, steht seitdem leer. Den Altbau an der Ecke Heidbecker Damm/Henning-von Tresckow-Weg hatte der Landkreis von der Stadt Stade angemietet. Diese will die Räumlichkeiten des ehemaligen Jugendamtes nun als Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge nutzen. Jugendamt Stade zieht in neues...

  • Stade
  • 09.08.22
  • 1.126× gelesen
Blaulicht
Der Schuppen brannte lichterloh. Direkt dahinter befindet sich das Gebäude der Tierklinik | Foto: Feuerwehr / Günter Kachmann
2 Bilder

Schuppen neben Flüchtlingsunterkunft brannte
Brand in Harsefeld: Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Das Eingreifen der Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert: In Harsefeld stand am Samstagabend ein Gartenschuppen in Flammen. Rund 40 Feuerwehrleute waren im Einsatz, damit das Feuer nicht auf ein Nachbargebäude übergreift. Der Brand war gegen 21 Uhr in der Weißenfelder Straße im Gartenbereich eines Hauses ausgebrochen, das von der Gemeinde als Flüchtlingsunterkunft genutzt wird. Dort brannte ein hölzerner Lagerschuppen. Das Feuer drohte auf weitere Gebäudeteile überzugreifen. Das Wohnhaus selbst...

Politik
1.022 Euro kostet das 20 Quadratmeter große Zimmer in Apensen, das sich zwei Ukrainerinnen teilen | Foto: Henry Schönfeld
2 Bilder

Abzocke in Apensen
Verwaltung und Politik melden sich zu Wort

sla. Apensen. Zu der Abzocke für eine Flüchtlingsunterkunft in Apensen (das WOCHENBLATT berichtete) nahm Edgar Rot als allgemeiner Stellvertreter der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock jetzt Stellung: Es handele sich nicht um ein Mietverhältnis, sondern um Benutzungsgebühren in einem öffentlich-rechtlichen Charakter. Zudem sei es eine Obdachlosenunterbringung, da im Rahmen des Ordnungsrechts und der Gefahrenabwehr sämtliche Flüchtlinge und Vertriebene in Unterkünfte im Rahmen...

Politik
Für dieses Zimmer sollen die beiden jungen Ukrainerinnen über 1.000 Euro Miete zahlen | Foto: Henry Schönfeld

Über 1.000 Euro für ein Zimmer
Abzocke für Flüchtlingsunterkunft in Apensen

sla. Apensen. Anfangs glaubte Henry Schönfeld noch an ein Versehen oder einen Rechenfehler: Doch jetzt ist es eindeutig: Die Mietforderung der Samtgemeinde Apensen in Höhe von 1.022 Euro für eine Flüchtlingsunterkunft ist Mietwucher und Abzocke. Dr. Anja Wode, Geschäftsführerin des Jobcenters Stade, bedankte sich beim WOCHENBLATT für die Rechere. Normalerweise bekäme das Jobcenter keine genaueren Angaben zu Flüchtlingsunterkünften und zahle die geforderten Beträge, so Wode. In diesem Fall ging...

Panorama
Kinobetreiber Carsten Reck (unten li.) hatte die Mitarbeitenden des Impfstützpunkts und der Flüchtlingsunterkünfte der Johanniter zu einem Kinoabend eingeladen | Foto: Johanniter

Movieplexx lädt Johanniter-Mitarbeitende ein
Einfach mal Danke sagen

pm. Buchholz. Movieplexx-Betreiber Carsten Reck war vom Engagement und dem schnellen Handeln der Johanniter während der Corona-Pandemie tief beeindruckt. Die Impf- und Testzentren sowie der Aufbau der Flüchtlingsunterkünfte im März seien nicht nur professionell, sondern auch mit großer Dringlichkeit behandelt worden. Hierfür wollte sich Reck einfach mal bedanken und lud Mitarbeitende der Impfteams und der Flüchtlingshilfe zu einer Filmvorführung in sein Kino ein. "Bei all dem Stress ist ein...

Panorama
Helfen beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft in Berlin (v. li.): Christiane Ulrich, Melina Dieckmann, Paula Brandt, Stefanie Gutzmann, DRK-Kreisbereitschaftsleiter Oliver Voß und Marcel Reifschläger  | Foto: Günter Wicker

Landkreis Harburg
DRK-Bereitschaft unterstützt Betrieb von Notunterkunft in Berlin

thl. Winsen/Berlin. Gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Osnabrück-Land ist die Bereitschaft des DRK-Kreisverbands Harburg-Land derzeit mit dem Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft im Terminal fünf des Flughafens Berlin-Brandenburg betraut. Sechs Personen der hiesigen DRK-Bereitschaft sind zurzeit vor Ort und schaffen die Strukturen für die für insgesamt 470 Personen ausgelegte Unterkunft. Die Notunterkunft wird vom DRK-Generalsekretariat in Berlin koordiniert. Der Einsatz durch die...

  • Winsen
  • 22.03.22
  • 767× gelesen
Panorama
In der Schützenhalle in Buchholz, die zur Notunterkunft umgebaut wurde: (v. re.) Landrat Rainer Rempe, Niklas Lübbe (DRK), Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Oliver Voß (DRK), Alexander Jansen und Tobias Könecke (beide Johanniter)  | Foto: Landkreis Harburg
7 Bilder

Buchholz
Notunterkunft für Ukrainer in der Schützenhalle

os/nw. Buchholz. Angekündigt hatte es Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bereits bei der Demonstration für den Frieden in der Ukraine am vergangenen Sonntag: Die Schützenhalle an der Richard-Schmidt-Straße ist jetzt zur Notunterkunft für bis zu 120 ukrainische Kriegsflüchtlinge umgebaut worden. Wie berichtet, befand sich bis Ende September 2021 eines der beiden Impfzentren des Landkreises Harburg in der Schützenhalle. In dieser Woche waren die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine im...

Panorama
Die Asylbewerberunterkunft Am Helferichheim beim ersten Aufbau 2014 | Foto: bim

Ab November wieder Geflüchtete am Helferichheim
Unterkunft in Tostedt wird reaktiviert

bim. Tostedt. Die frühere Flüchtlingsunterkunft Am Helferichheim in Tostedt wird reaktiviert (das WOCHENBLATT berichtete). Der Landkreis Harburg richtet dort eine Unterkunft für bis zu 58 geflüchtete Menschen ein. Die Containeranlage wird jetzt auf vorhandenen Fundamenten aufgebaut und danach soweit hergerichtet, dass sie ab November betriebsbereit ist und je nach Bedarf belegt werden kann. In der Einrichtung vorOrt betreuen Heimleiter und Sozialarbeiter die Geflüchteten, um ihnen Unterstützung...

Politik
Einige Wohncontainer am Wiesengrund in Fleestedt sind 
mittlerweile abgebaut | Foto: ts

Früherer Bolzplatz
Landkreis Harburg baut Sammelunterkunft in Fleestedt zurück

ts. Fleestedt. Der Landkreis Harburg baut die seit November 2015 leerstehende Sammelunterkunft mit Wohncontainern für 90 Bewohner am Wiesengrund in Fleestedt zurück. Bis voraussichtlich Ende August sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, berichtete die Seevetaler Gemeindeverwaltung im Gemeinderat. Einige der Wohncontainer werden an der Sammelunterkunft an den Rieselwiesen in Hittfeld aufgebaut. Eigentümerin des Grundstücks am Wiesengrund ist die Gemeinde Seevetal. Die Gemeindeverwaltung...

Panorama
Gemeinschaftsunterkünfte sind der BI Menschenwürde besonders in Zeiten von Corona ein Dorn im Auge | Foto: tk

Flüchtlinge während Corona-Pandemie allein gelassen
Landkreis Stade wehrt sich gegen Kritik der Bürgerinitiative Menschenwürde

jab. Landkreis. Für eine dezentrale Unterbringung in Einzelwohnungen der Geflüchteten im Landkreis Stade setzt sich seit Jahren die Bürgerinitiative (BI) Menschenwürde ein. Nun kritisieren sie in einer Pressemitteilung gemeinsam mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen in diesem Zusammenhang auch die schlechte Informationspolitik des Landkreises Stade zum Thema Corona und Impfungen in den Unterkünften. "Die Geflüchteten wurden damit allein gelassen und die Aufgaben auf die Ehrenamtlichen...

  • Stade
  • 25.06.21
  • 718× gelesen
Panorama
Die Container Am Helferichheim wurden im Frühjahr 2019 
abgebaut und sollen nun reaktiviert werden  | Foto: bim

Rund 60 neue Bewohner
Flüchtlingscontainer in Tostedt werden reaktiviert

bim. Landkreis. Bei den Krisen auf der Welt und den daraus resultierenden Flüchtlingszahlen lassen sich keine belastbaren Vorhersagen treffen. Das hatte der Landkreis im Februar 2019 erklärt. Damals waren bereits fünf Flüchtlingsunterkünfte geschlossen worden, zwei in Tostedt folgten, unter anderem die Am Helferichheim. Die Container Am Helferichheim sollen nun aber reaktiviert werden. Wie berichtet, kommen seit vergangenem Herbst wöchentlich im Schnitt wieder 20 Geflüchtete in den Landkreis...

Blaulicht

Tespe: Nach Faustschlägen in die Zelle

thl. Tespe. Ein 30-jähriger Bewohner der Flüchtlingsunterkunft in Tespe ist am Donnerstag in Gewahrsam genommen worden. Der Mann hatte am Vormittag einen anderen Mitbewohner in einem Streit mittels Faustschlägen leicht verletzt. Daraufhin wurde er der Unterkunft verwiesen. Damit zeigte der Mann sich nicht einverstanden. Im weiteren Verlauf schlug er etwas später zwei Fensterscheiben der Unterkunft ein. Um weitere Straftaten zu verhindern, ordnete das Amtsgericht die Ingewahrsamnahme des...

Panorama
Bei jedem Wetter unterwegs: Berthold Schwarz und Marina Mächler vom Verein "Buxtehuder helfen", der die Brandopfer mit Lebensmitteln versorgte | Foto: sla

Buxtehuder helfen nach dem Großbrand in der Flüchtlingsunterkunft
Hilfe für Buxtehuder Brandopfer

sla. Buxtehude. Nach dem verheerenden Großbrand in der Buxtehuder Flüchtlingsunterkunft an der Gildestraße am Karfreitag um 4.50 Uhr, das WOCHENBLATT berichtete, wurde den 16 Bewohnern sofort geholfen. Mitarbeitende der Hansestadt Buxtehude organisierten noch in den frühen Morgenstunden nahgelegene Wohnungen, in denen die Brandopfer untergebracht wurden - und informierte weitere Helfer. Marina Mächler, Vorsitzende von "Buxtehuder helfen e.V.", brachte mit ihren ehrenamtlichen Helferinnen und...

Blaulicht
Dichter Rauch quoll am frühen Morgen aus den Wohncontainern | Foto: Polizei
3 Bilder

120 Feuerwehrleute im Einsatz
Großfeuer in Buxtehuder Flüchtlingsunterkunft

sla. Buxtehude. Großeinsatz der Feuerwehr in einer Flüchtlingsunterkunft in Buxtehude: Am Karfreitag gegen 4.50 Uhr kam es zu einem Großbrand in den Wohncontainern zwischen Gildestraße und der Bahnstrecke. Rund 120 Feuerwehrleute der Ortsfeuerwehren Buxtehude (Zug I und Zug II), Neukloster, Hedendorf und Dammhausen rückten aus. Die meterhohen Flammen und eine enorme Rauchentwicklung waren bereits von der Kreuzung am Ellerbruch-Tunnel zu sehen. Zum Glück hatten Bewohner der Flüchtlingsunterkunft...

Panorama
Besteht seit mehr als 90 Jahren: die antifaschistische Begegnungsstätte Heideruh | Foto: as

Begegnungsstätte Heideruh
Keine Flüchtlinge mehr: Ende eines gelungenen Projekts

os. Seppensen. Nach mehr als sieben Jahren steht die antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh nicht länger als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung. Das teilt die Leiterin Bea Trampenau mit. Ende März ende eine wichtige Etappe in der mehr als 90-jährigen Geschichte der Heideruh - "mit Wehmut und Erleichterung". Die Begegnungsstätte werde sich nun wieder dem Kern ihrer Arbeit widmen - der politischen Bildungs- und Gedenkkultur. Als sich die politische Situation im Nahen Osten...

Politik
Auch die Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll in Buchholz wird künftig von Living Quarter betreut  | Foto: bim

Living Quarter übernimmt
Neuer Betreiber für Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Harburg

(os). Die 26 Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Harburg mit etwa 1.200 Bewohnern werden künftig von der Living Quarter GmbH betrieben. Das Berliner Unternehmen setzte sich in einer europaweiten Ausschreibung u. a. gegen den bisherigen Betreiber Human Care durch. Die Übergabe der Einrichtungen erfolgt schrittweise ab dem 1. Februar. Zunächst sind die Unterkünfte im östlichen Kreisgebiet dran, dazu zählen die Elbmarsch, Hanstedt, Salzhausen, Seevetal, Stelle und Winsen. Ab 1. März erfolgt dann...

  • Winsen
  • 29.01.21
  • 1.731× gelesen
Politik
Auch in der Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll in Buchholz werden Bewohner von Sozialarbeitern betreut | Foto: bim

Neuausschreibung für Betrieb von Flüchtlingsunterkünften
Flüchtlingshelfer warnen: Vermeidbare soziale Probleme

(os). Die noch bis zum 23. Dezember laufende Ausschreibung durch den Landkreis Harburg zum Betrieb von Flüchtlingsheimen sorgt bei ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern für Entsetzen. Grund ist die geplante Stellenkürzung von Sozialarbeitern. "Diese Planungen gehen komplett an der aktuellen Realität der Geflüchteten und ihren Bedarfen vorbei", erklären Cornelia Meyer und Hannelore Schade vom Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf". Für 21 Flüchtlingsunterkünfte im Landkreis Harburg ist der Betrieb...

Panorama
Vor Kurzem wurde mit dem Kran der letzte Wohncontainer abgebaut
2 Bilder

Buchholz: Flüchtlingsunterkunft abgebaut

os. Buchholz. Sie war im Jahr 2016 eine der ersten Wohnanlagen für Flüchtlinge in Buchholz. In den Containern am Langen Sal waren bis zu 88 Personen untergebracht, zuletzt waren es noch 62. Vor Kurzem wurde die Anlage mit Hilfe eines großen Krans abgebaut. Der Großteil der Bewohner wurde auf andere Unterkünfte verteilt: Rund ein Drittel zog laut Landkreissprecher Andres Wulfes in die Unterkunft An Boerns Soll, weitere wurden in anderen Orten untergebracht. Vereinzelt zogen die Flüchtlinge auch...

Blaulicht
Polizeieinsatz am Dienstagmorgen nach einer Messer-Attacke  in Heideruh | Foto: bim

++++ 15.30 Uhr: Update ++++
Buchholz: Mitbewohner niedergestochen

thl. Buchholz. Am Dienstag gegen 7 Uhr gerieten im Wohnheim am Ahornweg in Buchholz zwei Bewohner (24 und 22 Jahre alt) in Streit. Plötzlich hatte der Ältere ein Messer in der Hand und stach auf seinen Kontrahenten ein. Anschließend flüchtete der Täter zunächst, ging dann aber zur Arbeit und wurde dort wenig später festgenommen. Der 22-Jährige kam ins Krankenhaus. Über die schwere der Verletzungen konnte die Polizei zunächst noch keine Angaben machen. ++++ Update ++++ Nach Polizeiangaben...

Politik
Das ausgebrannte Fredenbecker Hotel wird wohl nicht wieder aufgebaut | Foto: jab
3 Bilder

Ausschuss empfiehlt, Flüchtlingsunterkunft nicht wieder aufzubauen
Hotel Fredenbeck: Abreißen oder verkaufen

sb. Fredenbeck. Seit dem Feuer im ehemaligen Hotel Fredenbeck am 19. Juni dieses Jahres, bei dem ein Bewohner ums Leben kam, steht das bis dahin als Flüchtlingsunterkunft genutzte Gebäude leer. Die Flammen hatten die Immobilie unbewohnbar gemacht. Am Dienstag befasste sich der Planungs- und Umweltausschuss der Gemeinde Fredenbeck mit der Zukunft des Gebäudes. Die Mitglieder sprachen Verwaltungsausschuss und Rat die Empfehlung aus, das Haus im Ortszentrum nicht wieder aufzubauen. Für diese...