++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Flüchtlingsunterkunft

Beiträge zum Thema Flüchtlingsunterkunft

Panorama
Foto: coroi9na visus Peter Schreiber Media

Bewohner in Apensen positiv getestet
Corona-Fall in Flüchtlingsunterkunft

sla. Apensen. In einer Flüchtlingsunterkunft in Apensen ist ein Flüchtling nachweislich an Corona erkrankt. Die anderen fünf Bewohner der Unterkunft, die alle in Einzelzimmern wohnen, befinden sich in Quarantäne und wurde bereits getestet. Das Testergebnis steht aktuell noch aus, sagt Tanja von der Bey, Mitarbeiterin der Gemeinde Apensen. Die Bewohner würden sich an alle Abstands- und Hygieneregeln halten und wären zudem mit Desinfektionsmitteln hinreichend ausgestattet.

Politik
Fadi Alhassan arbeitet als Heimleiter in dieser Flüchtlingsunterkunft in Buchholz

"Ich will Deutschland etwas zurückgeben"
Fadi Alhassan: Perfektes Beispiel für gelungene Integration

os. Buchholz. Mit dem Ausspruch "Wir schaffen das!" hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 31. August 2015 einen der prägendsten politischen Sätze in der deutschen Nachkriegsgeschichte gesagt. Im Hinblick auf die Aufnahme von zehntausenden Flüchtlingen wollte sie Mut machen und dokumentieren, dass Deutschland die Herausforderungen der Integration meistert. Einer, der Merkels Satz zu 100 Prozent unterstreicht, ist Fadi Alhassan (41). Er floh vor dem Bürgerkrieg in Syrien, schlug sich nach...

Blaulicht
In den Flüchtlingsunterkünften in der Samtgemeinde                Fredenbeck gibt es immer wieder Zwischenfälle | Foto: jab
2 Bilder

Ein Toter: Zwei Feuer in Flüchtlingsunterkünften
Warum wieder Fredenbeck?

jab. Fredenbeck. Was für ein furchtbares Drama: Bei einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft in Fredenbeck ist ein Bewohner am vergangenen Freitag gestorben. Besonders tragisch: Bei dem 25-jährigen Mann handelt es sich um denjenigen, dessen Kühlschrank in der Deinster Unterkunft wenige Tage zuvor einen Brand ausgelöst hatte. Opfer des ersten Brandes stirbt bei zweitem Feuer Glücklicherweise war der Flüchtling zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort und auch die übrigen Bewohner konnten sich...

Blaulicht
Um das Feuer löschen zu können, mussten mit dem Radlader die Wände und der Dachstuhl geöffnet werden | Foto: Polizei

Durch Feuer zerstört
Deinster Flüchtlingsunterkunft nach Brand unbewohnbar

jab. Deinste. Großalarm wurde am Dienstagmorgen in Deinste ausgelöst. Grund war die brennende Flüchtlingsunterkunft im Kirchweg auf dem Gelände vom Spargelhof Werner. Zwar wurde bei dem Feuer niemand verletzt, dennoch ist die Behausung unbewohnbar. Gegen 4.20 Uhr alarmierte ein Anwohner Polizei und Feuerwehr, nachdem er den Brand bemerkt hatte. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, drang bereits dicker Qualm aus der aus Containern bestehenden Unterkunft. Der Dachstuhl sowie der Wohnraum...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Fredenbeck
2 Bilder

Feuerwehr fand den leblosen Mann
Flüchtling stirbt bei Feuer in Fredenbecker Unterkunft

tk. Fredenbeck. Ein Bewohner (25) einer Flüchtlingsunterkunft in Fredenbeck ist in der Nacht zu Freitag bei einem Brand ums Leben gekommen.  Retter fanden leblosen MannEin Nachbar war durch das Bellen seines Hundes auf den Brand aufmerksam geworden und hatte den Feuerschein gesehen. Die Alarmmeldung las sich zuerst harmloser, als die Lage vor Ort tatsächlich war. Es sollte ein Busch neben dem Gebäude brennen. Im Keller des ehemaligen Hotels war allerdings ein Feuer ausgebrochen. Als die ersten...

  • Stade
  • 19.06.20
  • 584× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock / velimir

Trotz 8 Infizierten in Flüchtlingsunterkunft
Zahl der Genesenen im Landkreis Harburg steigt stärker als die Zahl der Neuinfektionen

thl. Winsen. Diese Zahlen machen Mut! Am Freitag (17. April) ist die Zahl der von Corona Genesenen deutlich stärker angestiegen als die Zahl der Neuinfektionen. Das teilt Landkreissprecherin Katja Bendig mit. Demnach gibt es zwar 415 infizierte Personen (+13 zum Vortrag), jedoch stieg die Zahl der Genesenen um 27 auf jetzt 224 Personen. 513 Menschen befinden sich weiterhin in Quarantäne. Eine Ursache für den Anstieg der Infizierungen ist die Tatsache, dass - wie das WOCHENBLATT aus...

  • Winsen
  • 17.04.20
  • 4.072× gelesen
Politik
Die Unterkunft An Boerns Soll wird sukzessive reaktiviert

An Boerns Soll: 21 Bewohner in der Flüchtlingsunterkunft

os. Buchholz. Im November informierten Vertreter des Landkreises Harburg und der Stadt Buchholz die Anwohner rund um die Märchensiedlung, dass die Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll nach mehr als drei Jahren Leerstand reaktiviert wird (das WOCHENBLATT berichtete). Die ersten 21 neuen Bewohner sind jüngst eingezogen. Das erklärt Landkreissprecherin Katja Bendig auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Weitere zehn Personen würden Anfang 2020 in die Containeranlage in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum am...

Blaulicht
Der wegen Mordes Angeklagte Abdullah A. (re.) wird von Rechtsanwalt Rainer Kattau verteidigt | Foto: jab
2 Bilder

Flüchtling soll Mitbewohner ermordet haben
Anklage wegen Grausamkeit

jab. Stade. Vor dem Landgericht Stade hat am Freitag der Prozess gegen einen sudanesischen Flüchtling aus Fredenbeck begonnen. Dem Angeklagten Abdullah A. (24) wird vorgeworfen, seinen damals ebenfalls in der Unterkunft in einem ehemaligen Hotel untergebrachten Mitbewohner brutal getötet zu haben. Die Anklage: Mord. Als "gefühllos und unbarmherzig" bezeichnete die Staatsanwältin die Tat. A., der während der Verlesung der Anklage in Handschellen blieb, saß teilnahmslos im Gerichtssaal. Der...

  • Stade
  • 11.12.19
  • 1.457× gelesen
Blaulicht
Spurensicherung vor der Flüchtlingsunterkunft | Foto: jab
3 Bilder

Zweite tödliche Messerstecherei in Fredenbecker Unterkunft
Flüchtling ersticht seinen Mitbewohner

tk/lt. Fredenbeck. Ein Streit in einer Flüchtlingsunterkunft in Fredenbeck nahm am Dienstagvormittag ein tödliches Ende: Ein Bewohner (47) starb an den Folgen einer Messerattacke. Ein anderer Geflüchteter (29) hatte ihn offenbar nach einem Streit angegriffen. Die Hintergründe sind noch ungeklärt. Es ist innerhalb von wenigen Monaten die zweite tödliche Messerstecherei in dieser Unterkunft, ein ehemaliges Hotel an der Dinghorner Straße. Im Juni hatte ein 23-jähriger Sudanese einen gleichaltrigen...

  • Stade
  • 29.11.19
  • 1.729× gelesen
Politik
Stand drei Jahre leer: die Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll

An Boerns Soll in Buchholz
Flüchtlingsunterkunft wird reaktiviert / Platz für 116 Bewohner

os. Buchholz. Die seit mehr als drei Jahren leerstehende Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll in Buchholz wird reaktiviert. Man werde die Unterkunft ab Dezember sukzessive belegen, erklärte Reiner Kaminski, Fachbereichsleiter Soziales beim Landkreis Harburg, am Montagabend während einer Informationsveranstaltung im Albert-Einstein-Gymnasium. Rund 70 Bürger kamen, um sich über das weitere Vorgehen zu informieren. Zunächst werde man 20 bis 25 alleinstehende Männer An Boerns Soll unterbringen,...

Blaulicht
In Hanstedt kam es am Freitag zu einem großen Polizeieinsatz | Foto: Lukas Lege
13 Bilder

Großangelegter Polizeieinsatz in Hanstedt
Hundertschaft durchsucht Areal bei der Flüchtlingsunterkunft

mum. Hanstedt. Im Zuge der Ermittlungen nach dem Angriff eines 19-jährigen Flüchtlings auf eine Frau in Hanstedt (Zwei Frauen attackiert und zwei Polizisten verletzt) am Donnerstag kam es am Freitagvormittag im Hanstedter Gewerbegebiet zu einem großangelegten Polizeieinsatz. Außer den Kräften der Polizeiinspektion Harburg war auch die Bereitschaftspolizei aus Hannover mit sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort. Auch die Diensthundestaffel der Polizei Lüneburg wurde hinzugezogen. Die Polizisten...

Blaulicht
In diesem ehemaligen Hotel an der Dinghorner Straße hat sich die Bluttat ereignet     Foto: jd

Sudanese (23) sticht mit Küchenmesser auf Mitbewohner ein
Tödliche Messerattacke in Fredenbecker Flüchtlingsunterkunft

jd. Fredenbeck. Einen tödlichen Ausgang nahm eine Auseinandersetzung zwischen zwei Flüchtlingen am Samstag in Fredenbeck. Zwei 23-jährige Sudanesen waren in Streit geraten. Der Konflikt zwischen den beiden Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft in einem ehemaligen Hotel an der Dinghorner Straße eskalierte. Einer der Männer stach dann gegen 14.10 Uhr wiederholt mit einem Küchenmesser auf seinen Landsmann  ein. Reanimationsversuche des schnell anrückenden Rettungsdienstes blieben erfolglos. Der...

Politik
Soll im kommenden Jahr belegt werden: die derzeit leerstehende Flüchtlingsunterkunft an Boerns Soll

Buchholz: Flüchtlingsunterkunft wird reaktiviert

Ab 2019 sollen Menschen an Boerns Soll untergebracht werden / Vertrag an der Bremer Straße läuft aus os. Buchholz. Seit mehr als zwei Jahren steht die Flüchtlingsunterkunft An Boerns Soll in Sichtweite zum Schulzentrum am Buenser Weg leer. Das soll sich im kommenden Jahr ändern: "Die Unterkunft wird reaktiviert", sagt Katja Bendig, Pressesprecherin des Landkreises Harburg. Während das Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge von einer Belegung ab Februar/März 2019 ausgeht, nennt Bendig keinen...

Panorama
Das Hotel Niedersachsen in Jesteburg wurde in diesem Jahr aufgegeben. 
Dort waren bis zu 100 Flüchtlinge untergebracht Fotos: mum/Landkreis Harburg
2 Bilder

Nur noch fünf Flüchtlinge in der Woche

Reiner Kaminski nennt im WOCHENBLATT-Interview Zahlen zur aktuellen Asylbewerber-Situation im Landkreis Harburg. (mum). Die Zahl derjenigen, die als Flüchtlinge in den Landkreis Harburg kommen, ist drastisch gesunken. Statt 120 Personen vor gut zweieinhalb Jahren, sind es derzeit höchsten fünf in der Woche. Das hat Folgen auf die Unterbringungssituation, aber auch auf die Kosten. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit Reiner Kaminski, Fachbereichsleiter Soziales beim Landkreis...

Panorama

Zwei Unterkünfte weniger: 20 Flüchtlinge müssen umziehen

os. Buchholz. Der Landkreis Harburg gibt Ende Mai zwei Flüchtlingsunterkünfte in Buchholz auf, in denen bislang 20 Menschen untergebracht waren: Die Flüchtlinge, die in der Containeranlage an der Bremer Straße 74e (16 Menschen) und in einer Wohnung in der Bahnhofstraße (vier Menschen) gelebt haben, werden auf andere Unterkünfte verteilt. Das ist das Ergebnis einer Informationsveranstaltung, die in der vergangenen Woche in Buchholz stattfand. Wie berichtet, versucht der Landkreis Harburg, die...

Politik
In der Küche der Notunterkunft: Ortsbürgermeister Horst Deede (li.) mit Valeri Zimmermann und dessen Lebensgefährtin Raisa Martjan
7 Bilder

Zwölf Quadratmeter Menschenwürde in Stade

Endlich weg vom Fredenbecker Weg: Obdachlose zeigen ihre neuen Wohnungen an der B73 tp. Stade. Raisa Martjan (36) kocht das Mittagessen auf dem blitzblank polierten E-Herd in der mit einem Plastik-Weihnachtsbäumchen und bunter Wachsdecke dekorierten Küche, ihr Lebensgefährte Valeri Zimmermann (44) sitzt am Esstisch und trocknet Geschirr: Beinahe idyllisch leben sie zusammen - doch das Zuhause des aus Kasachstan stammenden Pärchens ist die neue städtische Obdachlosenunterkunft mit einem Dutzend...

  • Stade
  • 09.01.18
  • 1.555× gelesen
Politik
Abrissarbeiten an der Bundesstraße B73, Nummer 200
4 Bilder

Obdachlose in Stade ziehen um

Abriss an der Bundesstraße B73 fast abgeschlossen / Das Ende der Baracken am Fredenbecker Wag tp. Stade. Der Umzug der Obdachlosen von den maroden Baracken am Fredenbecker Weg in Stade in die Neubauten an der Bundesstraße B73 in Wiepenkathen rückt näher. Auf dem städtischen Gelände B73 Nummer 200 ("Alte Abdeckerei") wurde das leerstehende, ehemals als Obdachlosenunterkunft genutzte Wohnhaus „Villa Beckmann“ abgerissen. "Die Obdachlosen ziehen in das neue Gebäude an der B73 ein, sobald die...

  • Stade
  • 05.12.17
  • 1.979× gelesen
Panorama
Wird im Herbst als Flüchtlingsunterkunft aufgegeben: das ehemalige Hotel Eichhorn    Foto: jd

Aktuell knapp 300 Flüchtlinge: Asylbewerberzahlen in Harsefeld rückläufig

jd. Harsefeld. Die Zahl der in der Samtgemeinde Harsefeld lebenden Flüchtlinge war in den vergangenen Monaten stark rückläufig: Von April 2016 - damals wurde die Höchstzahl von 463 Asylbewerbern erreicht - bis Ende Juli 2017 gab es einen Rückgang von knapp 37 Prozent. Derzeit sind bei der Verwaltung 293 Flüchtlinge registriert, davon sind 130 anerkannt und besitzen damit ein (befristetes) Bleiberecht. 231 Personen wohnen in Harsefeld, 56 in Ahlerstedt und sechs in Bargstedt. Diese Zahlen nannte...

Politik
Blick vom oberen Stockwerk auf die anderen beiden Gebäude. Insgesamt ziehen hier 90 Personen ein
6 Bilder

Buchholz: Neue Unterkunft macht neugierig

Jordanfläche: Viele Gäste kamen zum Tag der offenen Tür os. Buchholz. „Wir können jetzt schon eine Wohnnutzung anbieten, die wir eigentlich erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen hatten.“ Das sagte Reiner Kaminski, Bereichsleiter Soziales beim Landkreis, am Montag beim Tag der offenen Tür in der neuen Unterkunft auf der Jordanfläche in Buchholz. Rund 90 Gäste kamen, um einen Blick hinter die Kulissen des Neubaus zu werfen. Wie berichtet, sollen auf der 2.200-Quadratmeter-Fläche im Herzen...

Panorama
Die Einrichtung der ausgezogenen Bewohner der abgebauten Flüchtlingsunterkunft lag am Wochenende am Langen Sal

Wohncontainer weg - Sperrmüll da

os. Buchholz. Jetzt ist die Sperrmüll-Abfuhr gefragt: Vor der ehemaligen Flüchtlingsunterkunft am Langen Sal in Buchholz stapelte sich zuletzt der Müll. Grund ist der Abriss der alten Containeranlage, in der seit rund zweieinhalb Jahren ca. 40 Flüchtlinge untergebracht waren. Wie berichtet, hatte der Landkreis Harburg den Mietvertrag gekündigt und die alte Anlage abbauen lassen. Die Bewohner wurden in anderen Unterkünften untergebracht, zum Teil in anderen Kommunen. Gegen die Dreifach-Belegung...

Politik
Die alte Containeranlage am Langen Sal (re.) wird jetzt abgebaut
2 Bilder

„Keine Dreifach-Belegung“

Bündnis für Flüchtlinge warnt vor möglichen Folgen der Verdichtung in Flüchtlingsunterkünften os. Buchholz. „Weil weniger Flüchtlinge kommen, könnte der Eindruck entstehen, die Lage sei sehr entspannt. Das ist leider nicht der Fall!“ Das sagt Wilfried Bolte, Vorsitzender des Buchholzer Bündnis für Flüchtlinge. Er warnt vor negativen Auswirkungen, wenn Flüchtlinge künftig zu dritt in einem Zimmer in den Containeranlagen untergebracht werden. Auslöser von Boltes Warnung ist die Kündigung von...

Politik
Die alten Wohncontainer (re.) werden in Kürze demontiert, ein Teil der Bewohner kommt in der neueren Wohnanlage (li.) unter

Flüchtlingscontainer werden teilweise abgebaut

os. Buchholz. Da derzeit bei Weitem nicht mehr so viele Flüchtlinge in den Landkreis Harburg kommen, wie noch vor einem Jahr, hat sich die Unterbringungssituation entspannt. In Buchholz führt das jetzt dazu, dass der Landkreis Kapazitäten abbaut: Der Mietvertrag für die alte Containeranlage Am Fischbüttenweg/Langer Sal, die seit rund zweieinhalb Jahren in Betrieb war, wurde gekündigt. Anfang Oktober sollen die Wohncontainer abgebaut werden. Die rund 40 Bewohner, die dort noch untergebracht...

Politik
In der Unterkunft An Boerns Soll sollten eigentlich 180 Flüchtlinge untergebracht werden. Zurzeit lebt dort nur eine Handvoll Jugendliche, die kurzfristig aus der niedergebrannten Halle in Winsen nach Buchholz verlegt worden sind
2 Bilder

"Die Mittel reichen bei Weitem nicht aus!"

Der Landkreis steht vor einer neuen Herkules-Aufgabe: Überkapazitäten bei den Flüchtlings-Unterkünften müssen abgebaut und bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. (mum). Am Montag teilte der Landkreis Harburg mit, dass nur noch 20 Flüchtlinge pro Woche in die Nordheide kommen (das WOCHENBLATT berichtete). Zuletzt musste der Kreis bis zu 120 Menschen pro Woche unterbringen. Gute Nachrichten also? "Ja und nein", sagt Reiner Kaminski im WOCHENBLATT-Interview, das Redakteur Sascha Mummenhoff mit...

Politik
Landrat Rainer Rempe hofft auf das Verständnis der betroffenen Vertragspartner
2 Bilder

Nur noch 20 Flüchtlinge in der Woche!

Der Landkreis Harburg will geplante Unterkünfte für Asylbewerber wieder stornieren. (mum). Das ist ein Paukenschlag: In der Flüchtlingskrise steht eine Kehrtwende an! Noch vor einigen Wochen war der Landkreis händeringend auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten. Nach der Schließung der Balkanroute und den Maßnahmen zur Sicherung der EU-Außengrenzen durch die Rückführung von Flüchtlingen in die Türkei ist die Zahl der neu ankommenden Menschen in Deutschland drastisch gesunken. „Nach rund...