Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Blaulicht
Die Wärmebildkameras ermöglichen anhand von 
Temperaturanzeigen das genaue Auffinden 
etwaiger Glutnester | Foto: Feuerwehr SG Tostedt

Dachstuhlbrand in Handeloh
Wärmebildkamera bewährte sich

bim. Handeloh. Zu einem Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses im Ameisenweg in Handeloh wurden jüngst die Feuerwehren aus Handeloh, Welle und Tostedt alarmiert. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatten Anwohner und Nachbarn bereits geistesgegenwärtig mit Handlöschgeräten die Ausbreitung des Feuers verhindert, sodass die Feuerwehr nur noch geringe Nachlöscharbeiten vornehmen musste. Zum Einsatz kam aber die Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester im Dachaufbau ausschließen zu können. Die...

Panorama
Die Geehrten und Beförderten (v. li.): Björn Bostelmann, Lars Meyer, Erwin Schäfer, Niklas Weber, Edith Elbinger, 
Jonas Kuhlmann, Michael Schröder und Hans-Joachim Geyer | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Todtglüsingen
Gleich drei Gründe zum Feiern

bim. Todtglüsingen. Auf ein erfolgreiches Jahr blickte Todtglüsingens Ortsbrandmeister Jens Peters in der Jahreshauptversammlung zurück. Aktuell engagieren sich 40 Feuerwehrmänner und -frauen in der Freiwilligen Feuerwehr Todtglüsingen. Sie rückten im vergangenen Jahr zu 48 Einsätzen aus, darunter 14 Brände und 20 Hilfeleistungen. Insgesamt absolvierten die ehrenamtlichen Retter mehr als 8.000 Dienststunden. Hervorzuheben ist die hohe Dienstbeteiligung bei der Jugendfeuerwehr von über 85...

Panorama
Bei der Baumpflanzaktion (v. li.): Gerhard Nelke, Gerhard Strom, Lennard Behr, Heino Brenning, Bernhard Braack, Günter Hilmer, Wilfried Weseloh und Thomas Rieche

Streuobstwiese Am Schützenplatz in Kampen
Alte "Früchtchen" gepflanzt

bim. Kampen. Mit Schubkarre und Schaufeln ausgerüstet legten einige Engagierte aus Kampen auf dem Gemeindegelände an der Straße Am Schützenplatz jetzt mit Unterstützung von Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kampen eine Streuobstwiese an. Die 15 Bäume alter Obstbaumsorten im Wert von 1.000 Euro - neun Äpfel, eine Birne, eine Quitte, zwei Kirschen und zwei Pflaumen - hatten sie von "Apfelpapst" Eckard Brandt erworben. Die Bäumchen tragen Namen wie Horneburger Pfannkuchen, Wohnster Prinz, Juwel...

Blaulicht
Die Feuerwehren löschten den Scheunenbrand und verhinderten ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude | Foto: Driller
8 Bilder

Großbrand in Tostedt
Scheune brennt bis auf die Grundmauern nieder

bim. Tostedt. Schock für die Anlieger der Buxtehuder Straße in Tostedt am Samstagabend: Während viele den lauen Frühlingsabend beim gemütlichen Grillen im Garten genossen, brannte plötzlich gegen 21.30 Uhr eine Scheune lichterloh. "Erst sahen wir Qualm, dann gab es eine Stichflamme und die Flammen schlugen hoch. Danach breitete sich das Feuer ganz schnell aus", berichten zwei Anwohner, die wegen der explosionsartigen Geräusche immer wieder zusammenzuckten. In der Scheune lagerten neben großen...

Panorama
Geehrte und Beförderte der Feuerwehr Heidenau mit Ehrengästen | Foto: Feuerwehr Heidenau

Carsten Bellmann wurde zum Ehrenortsbrandmeister ernannt

bim. Heidenau. Zu 46 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Heidenau im vergangenen Jahr alarmiert, davon waren 19 Brände und 24 technische Hilfeleistungen, berichtete Ortsbrandmeister Wilfried Kröger in der Jahreshauptversammlung. Schwere Verkehrsunfälle wie einer auf der A1 am Pfingstsamstag blieben besonders in Erinnerung, da der Einsatz ca. sechs Stunden dauerte. Diverse Pkw-Brände auf der A1, umgestürzte Bäume oder Tragehilfen und sonstige Einsätze rundeten das Einsatzjahr 2018 ab. Der...

Panorama
Ehrengäste und Beförderte der Feuerwehr Handeloh | Foto: Feuerwehr Handeloh

Feuerwehr Handeloh: Trotz Widrigkeiten hoch motiviert

bim. Handeloh. Die Einsätze während des Rekordsommers im Bereich Wörme im vergangenen Jahr bleiben der Freiwilligen Feuerwehr Handeloh in Erinnerung. Die Retter wurden 2018 zu 21 Einsätzen, davon acht Brände und acht technische Hilfeleistungen, alarmiert. Außerdem bildeten sich die Feuerwehrleute in 27 Lehrgängen fort, berichtete Ortsbrandmeister Stefan Rogel in der Jahreshauptversammlung. Dazu begrüßte er neben Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam auch Handelohs Bürgermeister Heinrich...

Panorama
Über die Ehrungen und Beförderungen in Tostedt freuen sich (v.li.): Jan Zemplin, Birger Meyer, 
Christian Maurischat, Jan-Niklas Hansen, Manuel Poppe, Dierk Brunckhorst, Nils Brunckhorst,
Fabian Dieckmann, Nils Kretschmer, Alexander Dieckmann, Rüdiger Wessling, Benjamin Dreyer, 
Jonny Anders und Gemeindebrandmeister Sven Bauer | Foto: Feuerwehr Tostedt

Feuerwehr Tostedt: eine schlagkräftige Truppe

bim. Tostedt. Die Feuerwehr Tostedt ist auch weiterhin eine absolut schlagkräftige Truppe - das wurde in der Jahreshauptversammlung der Wehr mehrfach unterstrichen. Bei 139 Einsätzen, darunter 53 Brandeinsätze und 73 Hilfeleistungen, stellte die Wehr das unter Beweis. 14-mal rückten die Retter zu Fehlalarmen aus. Alles in allem leisteten die Aktiven bei allen Einsätzen 2.226 Einsatzstunden, berichtete Ortsbrandmeister Birger Meyer. Weitere unzählige Stunden steckten die Feuerwehrleute in die...

Panorama
Ortsbrandmeister Peter Hinrichs (li.) und sein Stellvertreter Heiko Matthies (re.) mit Gästen, 
Geehrten und Beförderten (v.li.): Roger Simon, Christoph Rehm, Michael Burmester (Verwaltung), Waldemar Ahrens, der stv. Abschnittsleiter Heide Jonny Anders, Lukas Wentzien und
der stv. Gemeindebrandmeister Frank Tödter | Foto: Günther Rehm

Feuerwehr Kakenstorf: 5.500 Stunden fürs Gemeinwohl

bim. Kakenstorf. Von einem einsatzreichen Jahr 2018 berichtete Ortsbrandmeister Peter Hinrichs in der Jahrshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kakenstorf, zu der er auch zahlreiche Gäste aus der Verwaltung der Samtgemeinde Tostedt und vom Förderverein begrüßte. 32 Einsätze mussten abgearbeitet werden, davon sechs Brandeinsätze, zwei Brandsicherheitswachen und 20 technische Hilfeleistungen. Hinzu kamen drei Termine für die Brandschutzerziehung in den Schulen und Kindergärten. Zu den...

Panorama
Gemeindebrandmeister Sven Bauer und Ortsbrandmeister Frank Stockhauen (v. li.) 
sowie Kreisbrandmeister Volker Bellmann (re.) mit den Geehrten (v. li.): Gustav Baden, 
Karl-Ludwig Fehling und Christopher Dempt   Foto: Rosenow / Feuerwehr Wistedt

Gustav Baden ist seit 75 Jahren in der Wistedter Feuerwehr

bim. Wistedt. Bestens besucht war die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wistedt. Ortsbrandmeister Frank Stockhausen begrüßte eine fast vollzählige Einsatz- und Altersabteilung sowie Tostedts Ersten Samtgemeinderat Stefan Walnsch, Kreisbrandmeister Volker Bellmann und Gemeindebrandmeister Sven Bauer, die den ehrenamtlichen Rettern für die geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft dankten. Kreisbrandmeister Volker Bellmann hatte auch die schöne Aufgabe, langjährige Mitglieder...

Blaulicht
Vier Feuerwehren löschten den Scheunenbrand in Heidenau. Das Gebäude 
war aber nicht mehr zu retten   Foto: bim

400.000 Euro Sachschaden bei Feuer in Holzscheune in Heidenau

bim. Heidenau. Eine rund 120 Jahre alte Holzscheune brannte jetzt an der Straße Everstorfer Moor in Heidenau nieder. Am Sonntagabend gegen 20.10 Uhr hatte der Eigentümer bemerkt, dass Flammen aus dem Schornstein der Scheune schlugen. Der Mann alarmierte umgehend die Feuerwehr und begann damit, persönliche Gegenstände aus der mittlerweile in Brand geratenen Scheune zu retten. In dem Gebäude befand sich auch die Heizungsanlage, mit der ein benachbartes Mehrfamilienhaus beheizt wird. Trotz des...

Panorama
Die jungen Bollywood-Tänzerinnen begeisterten das Publikum
6 Bilder

Bollywood-Tanz und Bratwurst-Duft beim Winterfest in Handeloh

bim. Handeloh. Beim kleinen Winterfest, zu dem der Bürger- und Verkehrsverein (BVV) Handeloh vor das Rathaus und den Edeka-Markt Gellersen einlud, rückten die Dorfbewohner nun wieder ganz dicht zusammen. Nachdem die Mädchen und Jungen des Kindergartens den Weihnachtsbaum mit selbstgebastelten Anhängern geschmückt hatten, begeisterten die jungen Bollywood-Tänzerinnen unter der Leitung von Nicky Steinke das Publikum. Musikalisch unterhielt der Posaunenchor. Großer Andrang herrschte am Glücksrad,...

Panorama
Die Jugendlichen befreiten die Fläche von 
Unkraut und Gräsern | Foto: Michael Sundermann

Jugendfeuerwehr Welle: Seit zehn Jahren fürs Gemeinwohl im Einsatz

bim. Welle. Seit zehn Jahren engagieren sich die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Welle auf dem örtlichen Friedhof. Damals wurde dort eine 1.000 Quadratmeter große Heidefläche angelegt. Diese wird seither von rund 30 Jugendlichen im Alter zwischen zehn und 18 Jahren unter der Leitung des Weller Jugendwarts Andreas Block von Unkraut, kleineren Büschen und aufkommenden Gräsern befreit, um der Heide das Wachstum zu ermöglichen, die sonst durch Gehölze überwuchert wird. Zum Dank für ihr...

Blaulicht
Die Strohballenpresse wurde mittels Löschschaum gelöscht | Foto: m.köhlbrandt

Sturm und Hitze halten Retter in Atem

mi. Maschen/Landkreis Harburg.  Maschen/Landkreis Harburg. Zuerst brannten Freiflächen und Unterholz, dann stürzten Bäume im Gewittersturm um –  das Extremwetter der letzten Wochen hat auch am Wochenende für reichlich Einsätze bei den Feuerwehren des Landkreises Harburg gesorgt. Zunächst rückten am Freitagmorgen gegen 9.48 Uhr erneut die Feuerwehren aus Stelle, Ashausen, Fliegenberg/R. und Maschen sowie die Werkfeuerwehr des Rangierbahnhofes an die Bahnstrecke Stelle-Maschen aus, im Bereich des...

Panorama
Ortsbrandmeister Wilfried Kröger, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Gemeindebrandmeister-Vertreter Oliver Zöller (v. li.) sowie Kreisbrandmeister Volker Bellmann (re.) mit den Geehrten der Feuerwehr Heidenau | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Heidenau: 475 Jahre Mitgliedschaft und 85-jähriges Bestehen

bim. Heidenau. Für die Freiwillige Feuerwehr Heidenau ist 2018 ein besonderes Jahr, denn die Wehr besteht inzwischen seit 85 Jahren. Personell ist die Wehr mit 59 aktiven Mitgliedern, davon 25 Atemgeräteträger, gut aufgestellt. Der Altersdurchschnitt beträgt 36 Jahre. Wie bei fast allen Wehren in der Samtgemeinde hatte auch die Heidenauer im vergangenen Jahr fast eine Verdopplung der Einsätze, vor allem bedingt durch Sturmeinsätze, aber auch durch technische Hilfeleistungen. So musste die Wehr...

Panorama
Feierten das 25. Jubiläum von Jugendwehr und Ehrenabteilung (v. li.): Gerhard Netzel, Eike Holtzhauer, Jens Peters, Guido Kujath, Dr. Peter Dörsam, Edith Elbinger, Frank Meier, 
Klaus Engelhardt, Erwin Schäfer und Henning Geyer | Foto: Marion Wenner

Zwei gute Gründe zum Feiern: Jubiläen bei der Feuerwehr Todtglüsingen

bim. Todtglüsingen. Gleich zwei Jubiläen feierten jüngst die Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Todtglüsingen. Feuerwehr aktuell Der damalige Ortsbrandmeister Klaus Engelhardt, der die Jugendabteilung am 1. Mai 1993 gemeinsam mit Edith Elbinger (Jugendwartin von 1993 bis 2008) gegründet hatte, erzählte den Gästen die Geschichte der Feuerwehrjugend, in der die Mädchen anfangs in der Überzahl waren. Mittlerweile leitet Henning Geyer die...

Blaulicht
Für die Hunderettung wurde die untere Abtrennung für die Warmluftverteilung mittels Hammer und Meißel entfernt | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Hündin in Königsmoor aus misslicher Lage befreit

bim. Königsmoor. Das war für die Feuerwehr Wistedt ein wirklich ungewöhnlicher Einsatz: Am frühen Dienstagabend wurden die Einsatzkräfte zu einer Tierrettung nach Königsmoor alarmiert. Eine zweijährige Hündin war unter den Kachelofen des Besitzers gekrochen und hatte sich dort verkeilt. Die Hündin konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien, und auch die Besitzer konnten ihr nicht helfen. Nach Rücksprache mit den Besitzern wurde die untere Abtrennung für die Warmluftverteilung unter dem...

Panorama
Kommando, Geehrte und Beförderte der Feuerwehr Welle (v. li.): Ortsbrandmeister Volker Nelke, Ernst-August Hartig, Friedhelm Nelke, Karsten Riebesell, Julia Engelhardt, Christian Weseloh, Julian Hetzel, Andreas Block, Kim Gades, Kevin Engelhardt und Arno Drescher | Foto: Nils Renken

Einsatzreiches Jahr für die Feuerwehr Welle

bim. Welle. Das Jahr 2017 war auch für die Feuerwehr Welle eines der einsatzreichsten Jahre, wie Ortsbrandmeister Volker Nelke in der Jahreshauptversammlung berichtete. Besonders die schweren Stürme Herwart und Xavier erforderten den Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrmänner. Insgesamt rückten die 49 Aktiven zu 33 Einsätzen, darunter vor allem zu Technischen Hilfeleistungen und ausgelösten Brandmeldeanlagen, aus. Besonders in Erinnerung bleiben wird den Rettern der zweitägige...

Sport
Unter diesem Hindernis mussten die Läufer hindurch kriechen
22 Bilder

Crosslauf in Heidenau: "Die stürmischste härteste Sau aller Zeiten"

bim. Heidenau. "Das war die stürmischste härteste Sau aller Zeiten", resümiert Organisator Carsten Löll von der neunten Auflage des Crosslaufs "Die härteste Sau von Heidenau". Bei Temperaturen um 0 Grad und beißend-kaltem Wind traten 67 der 95 angemeldeten Läufer aus ganz Norddeutschland am Samstag an der alten Kieskuhle im Ferienzentrum Heidenau an, um durch eisiges Wasser zu waten, durch Reifen und Gräben zu kriechen und Heu-Berge zu überwinden. Sieger wurden die Läufer, die binnen zwei...

Panorama
Kommando und Beförderte der Feuerwehr Todtglüsingen (v. li.): Oliver Zöller, Philipp Schneider, Jens Peters, Björn  Bostelmann, Gerrit Albers, Hinrich Peper, Frank Meier, Guido Kujath und Jonny Anders | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Todtglüsingen freut sich auf ein neues Fahrzeug

bim. Todtglüsingen. Auf 28 Brandeinsätze und 17 Hilfeleistungen im vergangenen Jahr blickte Todtglüsingens Ortsbrandmeister Jens Peters in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Todtglüsingen im Gasthaus Wiechern zurück. Die 38 Mitglieder der Einsatz- und 25 Mitglieder der Jugendabteilung haben insgesamt über 7.000 Einsatz-, Dienst- und Übungsstunden geleistet. Erfreut berichtete Jens Peters, dass die Pflasterarbeiten der Hof- und Parkfläche des Feuerwehrhauses abgeschlossen sind. In diesem...

Panorama
Geehrte, Beförderte und Ehrengäste der Feuerwehr Kakenstorf | Foto: Günther Rehm

Peter Hinrichs bleibt Kakenstorfs Ortsbrandmeister

bim. Kakenstorf. Kakenstorfs Ortsbrandmeister Peter Hinrichs und sein Stellvertreter Frank Tödter wurden in der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Wehr für weitere sechs Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Peter Hinrichs begrüßte dazu im Feuerwehrgerätehaus in der Eichenhöhe zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung sowie vom Förderverein. Das vergangene Jahr war von vielen Einsätzen geprägt. Ein Höhepunkt war das Gemeindezeltlager, das anlässlich des 45-jährigen Bestehens der örtlichen...

Panorama
Foto: Andreas Wolff, Pressewart FF Handeloh

Sondereinheit für Atemschutz-Notfälle in Handeloh gegründet

Neue Staffel sichert die Kameraden im Einsatz bim. Handeloh. Die Freiwillige Feuerwehr Handeloh wurde von der Tostedter Gemeindewehrführung ausgewählt, eine Atemschutz-Notfall-Trainierte-Staffel (A.N.T.S.) in der Samtgemeinde Tostedt zu etablieren. Diese Sondereinheit ist sowohl in der Samtgemeinde Tostedt als auch im Landkreis Harburg einmalig. Bei jedem Brandeinsatz, bei dem Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten zur Brandbekämpfung in Gebäuden eingesetzt werden, muss ein sogenannter...

Panorama
Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer zog eine beeindruckende Bilanz | Foto: Feuerwehr

Tostedts Samtgemeindefeuerwehren mit beeindruckender Bilanz

bim. Tostedt. Eine beeindruckende Jahresbilanz hat Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer für das vergangene Jahr vorgelegt. Demnach mussten die zwölf Feuerwehren der Samtgemeinde 578 Mal ausrücken, um an 413 Einsatzstellen Hilfe zu leisten oder Brände zu löschen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg der Einsatzzahlen um 67 Prozent. Besonders die vielen Sturm- und Unwettereinsätze im Juni, September und Oktober machten den Wehren zu schaffen, jede Menge umgestürzte Bäume und...

Panorama
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (li.), Gemeindebrandmeister Sven Bauer (3. v.l.) und Abschnittsleiter Sven Wolkau (hinten Mitte) mit den Beförderten und Geehrten der Tostedter Feuerwehr | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Tostedt : 56 mehr Einsätze als im Vorjahr

bim. Tostedt. Von einer deutlichen Einsatz-Zunahme berichtete Tostedts Ortsbrandmeister Birger Meyer in der Jahreshauptversammlung der Tostedter Feuerwehr. Wie Meyer bilanzierte, wurde die Feuerwehr Tostedt im vergangenen Jahr zu 181 Einsätzen alarmiert, davon 59 Brände und 122 Hilfeleistungen. Damit rückte die Ortswehr im Vergleich zum Vorjahr 56 Mal häufiger aus. Birger Meyer machte dafür nicht nur die vielen Unwettereinsätze verantwortlich, sondern auch die immer weiter ansteigenden Zahlen...

Blaulicht
Die Atemschutzgeräteträger Florian Rosenow und Nils Zirkel mit dem ausgebrannten Transporter | Foto: Feuerwehr

Transporter in Wistedt brannte

bim. Wistedt. Zu einem brennenden Fahrzeug wurden die Feuerwehren Wistedt und Tostedt am Montag gegen 7.30 Uhr gerufen. Die Feuerwehr traf auf den brennenden und rauchenden Transporter eines ihrer Feuerwehrkameraden aus Wistedt. Der Besitzer hatte selbst noch zu löschen versucht. Als das misslang, zog er den brennenden Transporter geistesgegenwärtig mit einem anderen Fahrzeug einige Meter aus der Scheunne heraus und verhinderte damit ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude. Unter Atemschutz...