Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Blaulicht
Geehrte, Beförderte und Ehrengäste (hinten, v. li.): Bürgermeister Gerd Schröder, Jürgen Heiker, Christian Weseloh, Florian Nelke, Martin Kandler, Fabian Feldt, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Gemeindebrandmeister Sven Bauer sowie (vorne, v. li.): stv. Ortsbrandmeister Detlef Nelke, Werner Riebau, Dieter Riebau, Anneke Bormann, Julian Hetzel und Merle Leininger | Foto: Nils Renken

Feuerwehr Welle
Auch gefährliche Einsätze gemeistert

Für die 51 Aktiven der Feuerwehr Welle war das Jahr 2022 von hohem Einsatzaufkommen geprägt. Sie wurden zu 75 Einsätzen alarmiert, wie der stellvertretende Ortsbrandmeister Detlef Nelke in der Jahreshauptversammlung berichtete. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisteten insgesamt 2.873 Dienststunden. Allein bei den Sturmtiefs zu Beginn des Jahres waren die Feuerwehrkräfte an 39 Einsatzstellen gefordert. Dass diese Einsätze nicht nur Routine, sondern auch hochgefährlich sein können, erfuhr ein...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam mit den Ernannten oder Verabschiedeten (v. li.): der neue Otsbrandmeister in Otter Christopher Martens, stv. Ortsbrandmeister Otter, Thorsten Beirau, neuer stv. OBM Otter Andreas Kallmeier, neuer Tostedter OBM Manuel Poppe, zuvor stv. OBM Todtshorn Heinz-Wilhelm Stemmann und der verabschiedete OBM Otter Klaus Meinecke | Foto: Till von Rennenkampff
2 Bilder

Tostedt
Klaus Meinecke nach 22 Jahren als Ortsbrandmeister verabschiedet

Das muss ihm erstmal einer nachmachen: Klaus Meinecke war 22 Jahre lang Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Otter. In der jüngsten Sitzung des Tostedter Samtgemeinderates wurde er von Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam verabschiedet. In seiner 22-jährigen Amtszeit hat Klaus Meinecke mit drei Samtgemeinde-Bürgermeistern, drei Bürgermeistern sowie drei Gemeindebrandmeistern zusammengearbeitet. Angefangen hatte alles im Jahr 2001: Während seines Urlaubs wurde Klaus Meinecke als...

Blaulicht
Eine starke Truppe: Die Aktiven und die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau  | Foto: Carsten Löll
6 Bilder

Feuerwehr Heidenau
Für einen Telefonanschluss 112 gab es zunächst kein freies Kabel

"Löschen, Retten, Bergen, Schützen”, so lautet das Motto der Feuerwehr - und das gilt auch von Beginn an für die Freiwillige Feuerwehr Heidenau, die am 27. Februar 1933 mit 37 Aktiven gegründet wurde. Jetzt blicken die Retter auf die 90-jährige Geschichte zurück. "Wir sind eine junge Feuerwehr mit einem Altersdurchschnitt von Mitte 30 Jahren", berichtet Ole Kröger stolz. Er ist Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Heidenau, die es auf das stattliche Alter von 90 Jahren bringt. Dieser...

  • Tostedt
  • 21.03.23
  • 1.218× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die Gewählten und Beförderten der Feuerwehr Handeloh | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Handeloh
Vor allem die Sturmeinsätze blieben in Erinnerung

Die Freiwillige Feuerwehr Handeloh wurde im vergangenen Jahr zu 79 Einsätzen gerufen. Besonders das Sturmwochenende im Februar 2022 mit den Orkantiefs "Ylenia" und "Zeynep" mit 36 Einsätzen ist in Erinnerung eblieben. Auch der Einsatz im Kindergarten, bei dem ein Kind von einem Klettergerüst gerettet werden musste, ist hervorzuheben. Diese Zahlen nannte Ortsbrandmeister Daniel Eberhard in der Jahreshauptversammlung. Zum Jahresende gehörten der Feuerwehr Handeloh 38 Mitglieder an, 24 Jugendliche...

Blaulicht
Geehrte der Feuerwehr Kakenstorf und Ehrengäste (v. li.): der stv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau, Frank Tödter, Gerd Feindt, Jürgen Westphal, Marcel Feindt und Michael Burmester von der Verwaltung | Foto: Günther Rehm / Feuerwehr Kakenstorf

Feuerwehr Kakenstorf
Einsatzreiches Jahr für ehrenamtliche Retter

Von einem einsatzreichen Jahr 2022 berichtete Kakenstorfs Ortsbrandmeister Peter Hinrichs in der Jahreshauptversammlung. Die Freiwillige Feuerwehr Kakenstorf wurde im vergangenen Jahr zu 73 Einsätzen gerufen, darunter waren zwei Brände, 68 technische Hilfeleistungen, eine Brandsicherheitswache und zwei Brandschutzerziehungsmaßnahmen. Zu den größeren Einsätzen zählten die Unwetterlagen im Frühjahr, bei denen binnen drei Tagen etliche Einsätze abgearbeitet werden mussten, und eine Personensuche...

Blaulicht
Die Geehrten und Ehrengäste (v. li.): Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Danny Wende, Benjamin Fehling, Rainer Bassen, Ingo Alex, Hans-Jörg Thies, Fachbereichsleiter Michael Burmester, Carsten Mennerich und Hans-Hermann Baden | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr Wistedt
Zu 109 Einsätzen ausgerückt

Die Freiwillige Feuerwehr Wistedt rückte im vergangenen Jahr zu 109 Einsätzen aus. Davon waren 17 Brandeinsätze, 48 technische Hilfeleistungen, acht allgemeine technische Hilfeleistungen wie Brandsicherheitswachen und Umzugsbegleitungen, 35 Helfer vor Ort (HvO)-Einsätze sowie eine Alarmübung. Um dieses Einsatzaufkommen zu bewältigen, nahmen die Feuerwehrleute regelmäßig an Ausbildungen und Fortbildungen teil, u.a. an mehreren Lehrgängen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Hittfeld und beim...

Blaulicht
Alle ehemaligen Jugendwarte und der amtierende Jugendwart (hinten v. li.): Benjamin Fritz, Sarah Petersen, Tobias Klindworth, Karl-Heinz Hebenstreit, Hans-Jörg Thies, Heinrich Gerlach und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam sowie (vorne, v.li.): Falk Mildenberger, Christopher Dempt und Carsten Schultz | Foto: Feuerwehr

Wistedt
Ehemaliger Jugendwart Chris Dempt bei Jugendwehrjubiläum geehrt

Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte kürzlich die Jugendfeuerwehr Wistedt mit einem großen Fest, zu dem auch alle ehemaligen Jugendwarte eingeladen waren. Auch die Feuerwehr Lahnstein, die langjährige Partnerwehr der Feuerwehr Wistedt, war mit einer Abordnung aus dem Rheintal angereist. Zunächst maßen sich die Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde Tostedt und die Jugendfeuerwehr Lahnstein mit viel Enthusiasmus im Achtländerwettbewerb. Anschließend wurde ein Blick zurück geworfen. Bereits 1972...

Panorama
Feuerwehren sind nicht nur bei der Brandbekämpfung, sondern auch bei der Personenrettung gefragt. Meist werden die Retter zu Verkehrsunfällen gerufen. Jetzt probten sie  in Kooperation mit der Airbus HFB-Fluggemeinschaft die Rettung von Menschen aus Segelflugzeuge | Foto: Florian Kappmeier
3 Bilder

Wenzendorf
Feuerwehrübung auf Segelfluggelände der Airbus HFB-Fluggemeinschaft

Vielen Menschen ist nicht bekannt, dass es in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft einen Segelflugplatz gibt - nämlich den der Airbus HFB-Fluggemeinschaft e.V. in Wenzendorf. Ein kleines, gemütliches Gelände, auf dem nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche Flugbetrieb herrscht. Das Thema Sicherheit ist dem Verein ein großes Anliegen. Dank der Verbindung zweier Vereinsmitglieder zu den Freiwilligen Feuerwehren aus der Region fand kürzlich eine Einsatzübung auf dem...

Panorama
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Ortsbrandmeister-Vertreter Lucas Bassen, Jugendwart Benjamin Fritz, Ingrid Mattern, Katrin Schweitzer und Ortsbrandmeister Florian Rosenow  | Foto: Robert Neumann

"Haus zu Haus"-Flohmarkt in Wistedt
400 Euro-Erlös für die Jugendfeuerwehr

Der erste privat organisierte Flohmarkt von "Haus zu Haus" in Wistedt im September war ein voller Erfolg. Die beiden Organisatorinnen Ingrid Mattern und Katrin Schweitzer waren überwältigt von dem Zuspruch. "Es standen schließlich mehr Verkaufsstände auf den beteiligten Grundstücken, als vorauszusehen war", berichtet Ingrid Mattern. Die Kostenbeteiligung an den Ausgaben der Organisatorinnen wurde zudem noch übertroffen: Denn ihre Idee, den Überschuss der Jugendfeuerwehr zu spenden, kam bei den...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam mit den Feuerwehr-Ehrenbeamten (v. li.): Andreas Völz, Heiko Matthies und Lucas Bassen | Foto: bim

Tostedt
Sanierung von Feuerwehrhäusern soll regelmäßig auf die Agenda

Drei Feuerwehr-Ehrenbeamte hat der Tostedter Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung per einstimmigem Beschluss ernannt: Lucas Bassen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister in Wistedt, Andreas Völz zum Ortsbrandmeister von Todtshorn und Heiko Matthies zum stellvertretenden Ortsbrandmeister der Feuerwehr Kakenstorf. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam berichtete, dass den Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde rund 500 Mitglieder angehören. Für ihr ehrenamtliches Engagement dankte...

Blaulicht
Funktiooner und Geehrte (v. li.): Jens Peters, Rolf Klasing, Harald Josst, Klaus Engelhardt, Sven Wolkau und Werner Wendt | Foto: Feuerwehr

Todtglüsingen
Zahlreiche Ehrungen bei der Ortsfeuerwehr

Mehrere Mitglieder der Feuerwehr Todtglüsingen wurden kürzlich für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr im Rahmen eines gemütlichen Grillabends mit der Einsatzabteilung geehrt. Klaus Engelhardt und Harald Josst wurden mit dem Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Werner Wendt erhielt das Abzeichen für 40-jährige und Rolf Klasing das Abzeichen für 25 -jährige Mitgliedschaft. Die Ehrungen wurden durch den stellvertretenden...

Blaulicht
Bei den Ehrungen (v. li.): der stv. Gemeindebrandmeister Frank Tödter, der stv. Ortsbrandmeister Andreas Wolff, Jürgen Bade, Helmut Henck und Ortsbrandmeister Daniel Eberhardt | Foto: Feuerwehr Handeloh

Feuerwehr Handeloh
Mitglieder für 120 Jahre Ehrenamt ausgezeichet

Für jeweils 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Handeloh wurden jetzt die Handeloher Feuerwehrmitglieder Helmut Henck und Jürgen Bade im Rahmen einer Feierstunde im Hotel Fuchs in Handeloh geehrt. Die Ehrungen nahmen der stellvertretende Gemeindebrandmeister Frank Tödter und Ortsbrandmeister Daniel Eberhardt vor. Jürgen Bade stand den Kameraden in seiner aktiven Zeit stets mit Rat und Tat zur Seite und brachte sich immer mit voller Kraft im Feuerwehrdienst ein. Insbesondere...

Blaulicht
Der umgehende Löscheinsatz der Feuerwehren zeigte schnell Wirkung | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehreinsatz
Küchenbrand mit Menschenleben in Gefahr in Wistedt

"Feuer – Menschenleben in Gefahr" - so lautete am Dienstagnachmittag die Alarmierung, die die Rettungsleitstelle im Winsener Kreishaus aufgrund eines Küchenbrandes im Wistedter Birkenweg auslöste. Umgehend rückten um 16.38 Uhr die Feuerwehren aus Wistedt und Tostedt sowie ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus. Zum Zeitpunkt des Notrufs befand sich noch eine Person im Gebäude. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich die im Rollstuhl sitzende Bewohnerin bereits im...

Blaulicht
Beim Jubiläum der Jugendfeuerwehr (v. li.): Kakenstorfs Bürgermeister Heiko Knüppel, Ortsbrandmeister Peter Hinrichs, Hans-Wilhelm Hinrichs, Reinhardt Lüdtke, Hans Marquardt, Jugendwart Günther Rehm und Gemeindebrandmeister Sven Bauer | Foto: Nils Renken / Feuerwehr

Kakenstorf
Gründungsmitglieder beim 50-Jährigen der Jugendfeuerwehr geehrt

Bei schönstem Sommerwetter feierte die Jugendfeuerwehr Kakenstorf kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum. Neben vielen Einwohnern aus Kakenstorf waren auch befreundete Jugendfeuerwehren zu einem Spiel ohne Grenzen eingeladen und verbrachten bei Spiel und Spaß einen tollen Nachmittag. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Kakenstorf, die mit Hüpfburgen und Spielen bestens aufgestellt war. Zur Stärkung waren für die Gäste Gegrilltes sowie ein Kuchen- und Tortenbuffet vorbereitet....

Panorama
Die Freiwilige Feuerwehr wurde in den vergangenen Wochen häufig zu Einsätzen gerufen | Foto: bim

Handeloh
Häufig unnötige Feuerwehreinsätze im Flüchtlingsheim

"Die müssen doch in der Lage sein, den Menschen dort klarzumachen, dass man die Kochplatte richtig bedient und zum Rauchen vor die Tür geht", schimpft ein WOCHENBLATT-Leser. Er wohnt in Handeloh und wurde in den vergangenen Wochen häufiger von Sirenen geweckt, weil die Feuerwehr zur Flüchtlingsunterkunft in der Handeloher Bahnhofstraße ausrücken musste - zu neun Einsätzen binnen acht Wochen. Dreimal wurde Essen auf dem Herd oder im Ofen vergessen. Die übrigen Male - so die Vermutung - löste der...

Blaulicht
Sie nahmen an der Ehrung teil (v.li.): Ortsbrandmeister Peter Hinrichs, Heinrich Hinrichs, Wilhelm Hinrichs und der stellvertretende Gemeindebrandmeister Frank Tödter | Foto: Heiko Matthies
3 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kakenstorf
Ehrung für 145 Jahre Mitgliedschaft

(pm/nw). Kakenstorf. Kürzlich wurden Heinrich Hinrichs für 75 Jahre und Wilhelm Hinrichs für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Kakenstorf geehrt. Einige Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und ein Teil des Ortskommandos trafen sich, um außergewöhnliche 145 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Als der Zimmermann Heinrich Hinrichs 1947, kurz nach dem Krieg, mit 16 Jahren in die Freiwillige Feuerwehr eintrat, entwickelte sich das Feuerwehrwesen gerade erst neu. Viel befand sich...

Blaulicht
Geehrte und Funktioner (v. re.): Günter Hilmer, Willie Kolthammer, Oliver Zöller, Carsten Behr, Alexander Surau und der beförderte Hauptfeuerwehrmann Marco Braak | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Kampen
Sieben Mitglieder für insgesamt 390 Jahre geehrt

Eine besondere Ehrung gab es in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kampen: Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Oliver Zöller und die Ortsbrandmeister Carsten Behr sowie sein Stellvertreter Alexander Surau ehrten sieben Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung für insgesamt 390 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. So wurden Manfred Matthies, Peter Braak und Helmut Inzelmann für jeweils 50 Jahre und Günter Hilmer, Willie Kolthammer, Erich Heins und Heiner Rademacher...

Blaulicht
Bei der Siegerehrung: Landrat Rainer Rempe (v. li.) und Buchholz' stellvertretender Bürgermeister Jan Bauer gratulierten dem Team 1 der Jugendfeuerwehr Wesel und ihren Betreuern | Foto: KJF Harburg
2 Bilder

Wesel 1 siegte beim Feuerwehr-Wettbewerb
35 Nachwuchs-Gruppen beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Buchholz

Die Gruppe Wesel 1 siegte jetzt beim Wettbewerb im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages in Buchholz vor den Teams Handeloh 2 und Wesel 2. "Mit 35 Jugendfeuerwehrgruppen sind nach der Pandemie-Pause leider nicht so viele Gruppen angetreten wie erhofft“, bedauerte Wettbewerbsleiter Henning Gehrdau. "Neben den drei ersten Teams dürfen noch sechs weitere den Landkreis am 25. Juni beim Bezirksjugendfeuerwehrtag in Winsen vertreten“, kündigte Gehrdau an. Dies seien Laßrönne, Handeloh 1, Stöckte 1,...

Blaulicht
In Chemikalien-Vollschutzanzügen gingen Nils Brunckhorst und Fabian Dieckmann, begleitet von ihrer Kameradin Christiane Poppe, durch den Aldi  | Foto: bim
12 Bilder

Feuerwehr Tostedt
"Außerirdische" gehen im Aldi auf Nachwuchssuche

bim. Tostedt. Da staunten die Kundinnen und Kunden des Tostedter Aldi-Marktes in der Zinnhütte am Samstagvormittag nicht schlecht, als ihnen zwei Wesen begegneten, die nicht von dieser Welt zu sein schienen: Um für Mitglieder für die Freiwillige Feuerwehr Tostedt zu werben, hatten sich Nils Brunckhorst und Fabian Dieckmann rote Chemikalien-Vollschutzanzüge angezogen. Besser gesagt: Sie wurden von ihrer Kameradin Christiane Poppe angezogen, denn die aufwendige Montur mit Atemschutz anzulegen,...

  • Tostedt
  • 02.05.22
  • 2.521× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die erfolgreichen Truppmann-Absolventen und ihre Ausbilder | Foto: Manuel Poppe / Feuerwehr Tostedt

Tostedt
Truppmann-Lehrgang bestanden

bim. Tostedt. Unter der Leitung des Samtgemeinde-Ausbildungsleiters Manuel Poppe wurde jüngst der Truppmann-Lehrgang, Teil 1, für die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt durchgeführt. Den 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die Grundtätigkeiten im Hilfeleistungs- und Löscheinsatz vermittelt. Während die theoretischen Inhalte fast ausschließlich online vermittelt wurden, fand die praktische Ausbildung vor Ort statt. Nach der Ausbildungszeit erfolgte die Abnahme in Handeloh. Unter den...

Blaulicht
Die Teilnehmer der diesjährigen Truppmann-Ausbildung, Teil I, samt Ausbildern | Foto: Manuel Poppe/Feuerwehr Tostedt

Tostedt
Verstärkung für die Einsatzabteilungen der Feuerwehr

Unter der Leitung des Samtgemeinde-Ausbildungsleiters Manuel Poppe wurde jüngst der Truppmann-Lehrgang, Teil 1, für die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt durchgeführt. Den 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden die Grundtätigkeiten im Hilfeleistungs- und Löscheinsatz vermittelt. Während die theoretischen Inhalte fast ausschließlich online vermittelt wurden, fand die praktische Ausbildung vor Ort statt. Nach der Ausbildungszeit erfolgte die Abnahme in Handeloh. Unter den Augen des...

Blaulicht
Beförderte, Gewählte und Ehrengäste (v. li.): stv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, der neue Ortsbrandmeister Björn Ehmcke, Mirja Sievers, Mario Alpers, Rolf Aldag, Maximilian Eggers und Michael Burmester | Foto: Nils Renken

Dohren
Björn Ehmcke ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Dohren. Die Freiwillige Feuerwehr Dohren hat einen neuen Ortsbrandmeister: Björn Ehmcke löst Rolf Aldag ab, der dieses Amt 18 Jahre lang ausübte. Ein wenig wehmütig blickte Aldag auf seine lange Amtszeit zurück. Damals sei er ins kalte Wasser geworfen worfen. Seinen jetzigen Rücktritt aus beruflichen Gründen habe er hingegen lange vorbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Kommando und der gesamten Mannschaft bereitete er Björn Ehmcke auf die Amtsübernahme vor. Die von Gemeindebrandmeister...

Blaulicht
Ortsbrandmeister Ole Kröger (li.) und Gerätewart Dirk Mosurat mit den ersten Frauen in der Heidenauer Feuerwehr (v. li.): Jasmin Meyer, Christina Ehrlichmann, Milena Meier und Sarah Werner | Foto: bim

Heidenau
Frauenpower für die Feuerwehr

bim. Heidenau. In den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Harburg sind Frauen im aktiven Dienst seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. In den 107 Feuerwehren engagieren sich aktuell 765 Frauen. Für die Feuerwehr Heidenau sind sie noch ein Novum: Dort engagieren sich jetzt mit Sarah Werner (17), Milena Meier (27), Christina Ehrlichmann (31) und Jasmin Meyer (36) die ersten Frauen bei Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung. Melina Meier war zuvor in Buxtehude in der Feuerwehr...

Blaulicht
Gewählte, Beförderte und Geehrte der Feuerwehr Handeloh mit Ehrengästen | Foto: Feuerwehr Handeloh

Feuerwehr Handeloh
Rückblick auf Gasaustritt und Schornsteinbrand

bim. Handeloh. Zu 20 Einsätzen wurde die Freiwillige Handeloh im vergangenen Jahr alarmiert, darunter vier Brandeinsätze, zehn technische Hilfeleistungen und ein Gefahrguteinsatz. Ortsbrandmeister Daniel Eberhardt erinnerte insbesondere an einen Schornsteinbrand in Handeloh, einen Gasaustritt wegen einer beschädigten Gasleitung in Wörme und einen Küchenbrand in Wörme. Fünfmal mussten die Retter wegen ausgelöster Brandmeldeanlagen tätig werden. Zweimal wurden sie für Umzugsbegleitungen...