Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Panorama
Kälbchen "Florentine" (2. v. re.) in ihrer "Kuh-Kindergartengruppe" | Foto: bim
3 Bilder

In Kampen
Kalb "Florentine" ist im "Kuh-Kindergarten"

bim. Kampen. Dieses Kälbchen hatte keinen leichten Start ins Leben. Unmittelbar nach seiner Geburt am 10. Dezember war es in den Güllekanal geplumpst und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Das tapfere weibliche Kälbchen wurde nach dem Einsatz - angelehnt an den Schutzheiligen der Feuerwehr - auf den Namen „Florentine“ getauft. Das WOCHENBLATT war nun bei Landwirtsfamilie Brenning in Kampen zu Gast, um zu erfahren, wie es "Florentine" heute geht und welche Zukunft ihr bevorsteht. Auf dem...

Blaulicht
Fabian Gentlemann (v. li.), Fabian Dieckmann und Ann-Catrin Müller mit einem der Banner, mit denen die Feuerwehr um Mitstreiter wirbt | Foto: Feuerwehr Tostedt
2 Bilder

Tostedt
Feuerwehr Tostedt sucht weitere Alltagshelden

bim. Tostedt. In Tostedt wird seit einigen Wochen mit Bannern und auf Gehwege gesprühten Bildern um "#Alltagshelden" geworben. Die Freiwillige Feuerwehr Tostedt möchte so weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ihr Ehrenamt gewinnen. "Wir haben im August 2021 ein Gremium zum Thema Mitgliederwerbung gegründet, seither haben wir uns mit dem Thema auseinandergesetzt und Ideen gesammelt", berichtet Feuerwehrmann und Funkwart Nils Brunckhorst. Ein passender Slogan war schnelll gefunden -...

Blaulicht
Florian Rosenow wurde in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wistedt zum neuen Ortsbrandmeister gewählt | Foto: bim

Freiwillige Feuerwehr Wistedt
Florian Rosenow ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Wistedt. Die Freiwillige Feuerwehr Wistedt hat einen neuen Ortsbrandmeister: In das Amt wurde der bisherige stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Rosenow als Nachfolger von Frank Stockhausen in der Jahreshauptversammlung gewählt. Gemeindebrandmeister Sven Bauer hatte ein "Heimspiel". Er bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit und ihre Einsatzbereitschaft. Florian Rosenow berichtete von 50 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter 13 Brandeinsätze, 17 technische...

Blaulicht
Das neue Fahrzeug der Wistedter Feuerwehr deckt ein breites Einsatzspektrum ab  | Foto: Renken

Altes Gefährt ging 1995 in Dienst
Neues Einsatzfahrzeug für die Wistedter Feuerwehr

lm. Wistedt. Grund zur Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Wistedt in der Samtgemeinde Tostedt: Die Kameraden wurde für ihre Einsätze mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. Das seit 1995 im Einsatz befindliche alte Fahrzeug wurde jüngst durch ein neues modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ersetzt. In den kommenden Jahren sollen auch die Feuerwehren in Kakenstorf und Heidenau mit ähnlichen Fahrzeugen ausgestattet werden, die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt wären dann breiter...

Blaulicht
Das Kälbchen wurde umgehend gesäubert  | Foto:  Feuerwehr Samtgemeinde Tostedt
2 Bilder

Feuerwehren retten frischgeborenes Tier
Kälbchen "Florentine" landete in Güllegrube in Kampen

bim. Welle. Zu einem tierischen Einsatz rückten Freitag die Feuerwehren Kampen und Tostedt aus. In Kampen war ein neugeborenes Kälbchen in den Güllekanal unterhalb des Stallbodens gerutscht. Ein Feuerwehrmann mit Wathose und unter Atemschutz stieg in die brusthoch gefüllte Güllegrube auf der Suche nach dem verunglückten Kalb. Das ca. 20 Meter vom Einstieg entfernt tapfer schwimmende Kälbchen konnte schnell gefunden und durch die Auslässe an die Oberfläche befördert werden. Dort wurde es sofort...

Blaulicht
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (li.) bei der Verleihung der Ehrenurkunde an den scheidenden Ortsbrandmeister Wilfried Kröger | Foto: Feuerwehr Heidenau
2 Bilder

Feuerwehr Heidenau
Wilfried Kröger ist Ehrenortsbrandmeister

bim. Tostedt. Heidenaus langjähriger Ortsbrandmeister Wilfried Kröger wurde kürzlich zum Ehrenortsbrandmeister ernannt. Den Beschluss hatte der Tostedter Samtgemeinderat per Umlauf-Beschluss bereits vor Monaten gefasst. Die Urkunden-Verleihung hatte sich wegen der Pandemie lange verzögert. Wilfried Kröger hatte im März vergangenen Jahres sein Amt nach 18 Jahren an seinen Sohn Ole Kröger, den zuvor stellvertretenden Ortsbrandmeister, übergeben. Wilfried Kröger trat 1974 in die Feuerwehr Heidenau...

Blaulicht
Beförderte und Geehrte der Feuerwehr Kakenstorf mit dem stv. Gemeindebrandmeister Frank Tödter und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam (v. li.) sowie Ortsbrandmeister Peter Hinrichs (re.)  | Foto: Feuerwehr Kakenstorf
3 Bilder

Ruhiges Jahr für Kakenstorfer Wehr

bim. Kakenstorf. Auf vier Brandeinsätze und elf technische Hilfeleistungen und somit auf ein verhältnismäßig ruhiges Jahr für die Feuerwehr Kakenstorf blickte Ortsbrandmeister Peter Hinrichs in der Jahreshauptversammlung zurück. Für Einsätze und Ausbildung wurden 2020 fast 3.600 Stunden aufgewendet. Corona-bedingt ruhte von Mitte März bis Anfang Juni der Ausbildungsdienst. Durch die Samtgemeindewehrführung wurde die Feuerwehr Kakenstorf für die Unterstützung des Rettungsdienstes für die...

Panorama
Einige der Jugendlichen mit einem der selbstgebauten Insektenhotels | Foto: Feuerwehr Otter / Thorsten Beirau

Weitere Jungen und Mädchen jederzeit willkommen
Hotels für Insekten gebaut: Jugendfeuerwehr Otter engagiert sich aktiv im Umweltschutz

bim/nw. Otter. Einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leistete die Jugendfeuerwehr Otter in einem längeren Projekt zusammen mit ihren Betreuern. Unter anderem bedingt durch einen vermehrten Einsatz von Pesiziden in den vergangenen Jahrzehnten ist der Insektenbestand zurückgegangen. Um den nützlichen Insekten neue Überwinterungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen, haben die Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren während der Winter- und Frühjahrsmonate sogenannte Insektenhotels...

Politik
Rolf Aldag möchte Samtgemeinde-Bürgermeister werden | Foto: Uli Seidel
3 Bilder

Samtgemeinde-Bürgermeister-Stichwahl in Tostedt
Rolf Aldag steht für neue Energie im Rathaus

bim/nw. Tostedt. Insgesamt 3.258 Bürgerinnen und Bürger haben Rolf Aldag im ersten Wahlgang bei der Kommunalwahl am 12. September ihr Vertrauen gegeben. "Dafür bedanke ich mich herzlich", sagt der 46-Jährige. "Jetzt kommt es darauf an. Zur Stichwahl am 26. September bitte ich nochmals um Ihre Stimme für das Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters. Gemeinsam sind wir stark!", erklärt er. Denn am Sonntag, 26. September, von 8 bis 18 Uhr sind die Bürger erneut an die Urnen gerufen - nicht nur zur...

Blaulicht
Die Gymnastikhalle und zwei Umkleideräume wurden durch das
Feuer massiv beschädigt. Das Feuer griff von den brennenden
Bänken auf das Gebäude über  | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Turnhalle in Tostedt in Flammen

thl. Tostedt. Ein Schaden von mehreren 100.000 Euro - Das ist die Bilanz eines Großfeuers in einer Turnhalle am Donnerstagabend in Tostedt. Gegen 22.10 Uhr meldeten Anwohner ein brennendes Schulgebäude an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen mindestens fünf Sitzbänke unter einem Vordach der Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf Teile des Gebäudes übergegriffen - Großalarm! Durch das schnelle und...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: bim

Jahrsrück- und -ausblick
Trotz Corona in Tostedt wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht

bim. Tostedt. Ein hartes Jahr liegt hinter uns. Viele Themen konnten im "Corona-Jahr 2020" nicht in geplanter Form in Angriff genommen werden. Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt für das WOCHENBLATT auf das Erreichte in 2020 zurück und gibt einen Ausblick auf 2021: Im März 2020 kam es zu einem ersten Herunterfahren des öffentlichen Lebens. Schulen und Kindergärten wurden bis auf Notgruppen geschlossen und die politischen Beratungen in den Gremien der Kommunalpolitik...

Blaulicht
Feuerwehrleute löschten das Bauhof-Fahrzeug, das vollständig ausbrannte | Foto: Erk Schumacher / Feuerwehr Handeloh

Bauhof-Fahrzeug bei Brand in Handeloh zerstört

bim. Handeloh. Die Ortsfeuerwehr Handeloh sowie das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Welle wurden am Donnerstag gegen 10 Uhr zu einem Feuer in den Handeloher Ortsteil Inzmühlen alarmiert. Ein Fahrzeug des gemeindeeigenen Bauhofes ist aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten und vollständig ausgebrannt. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Fahrzeug. Personen sind bei dem Feuer nicht zu Schaden gekommen. Am Fahrzeug selbst entstand ein Totalschaden. Aufgrund des massiven Ölverlustes...

Panorama
Schornsteinfegermeister Dirk Meyer übergibt eine Fallgranate an Kakenstorfs Ortsbrandmeister Peter Hinrichs (li.) 
sowie den stellvertretenden Orts- und 
Gemeindebrandmeister Frank Tödter (re.)  | Foto: Feuerwehr

Spende des Schornsteinfegermeisters
Eine Fallgranate für die Feuerwehr Kakenstorf

bim/nw. Kakenstorf. Große Freude bei der Feuerwehr Kakenstorf: Die ehrenamtlichen Retter haben eine neue Ausrüstung zur Bekämpfung von Schornsteinbränden erhalten. Der Todtglüsinger Schornsteinfegermeister Dirk Meyer spendete zur besseren Bekämpfung von Schornsteinbränden eine sogenannte Fallgranate. Nils Renken, Pressesprecher der Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt, erläutert, weshalb die Fallgranate so hilfreich ist: "Bei unvollständigen Verbrennungen bildet sich in Schornsteinen Glanzruß....

Blaulicht
Mitglieder der Feuerwehren Kampen und Welle bei 
einer gemeinsamen Übung  | Foto: Feuerwehr

Vorstellung
Feuerwehr Kampen ist gewappnet fürs Entfernen von Bäumen

bim/nw. Kampen. Die Feuerwehr Kampen mit ihren 27 aktiven Einsatzkräften ist eine der zwölf Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde Tostedt. Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Carsten Behr und seinem Stellvertreter Alexander Surau werden die Aktiven zu rund zehn Einsätzen im Jahr alarmiert. Ausgestattet ist die 1935 gegründete Feuerwehr Kampen mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser, das über einen Löschwassertank für 500 Liter sowie Material zur Brandbekämpfung verfügt. Für...

Blaulicht
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Otter und ihre Betreuer auf der Loreley im Rahmen des Samtgemeinde-Zeltlagers in Lahnstein  | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Vorstellung
Feuerwehr Otter freut sich über neues Fahrzeug

bim/nw. Otter. Die Feuerwehr Otter unter der Leitung des Ortsbrandmeisters Klaus Meinecke mit ihren 47 aktiven Einsatzkräften ist als Ortsfeuerwehr mit Sonderaufgaben in der Samtgemeinde Tostedt angesiedelt. Neben der Tätigkeit der ehrenamtlichen Mitglieder im Fachzug Deichverteidigung 1 / Personalreseve der Kreisfeuerwehrbereitschaft im Landkreis Harburg ist die Feuerwehr Otter auf die Löschwasserversorgung und -rückhaltung sowie die erweiterte Hilfeleistung im Unwettereinsatz spezialisiert....

Blaulicht
Die Feuerwehr Todtshorn bei einer Übung  | Foto:  Feuerwehr

Vorstellung
Feuerwehr Todtshorn hat ein vielfältiges Einsatzgebiet

bim/nw. Todtshorn. Die Feuerwehr Todtshorn ist eine Ortsfeuerwehr mit Sonderaufgaben und verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser mit einem Allradfahrgestell. Das Fahrzeug ist wie jedes Erstangriffsfahrzeug der Samtgemeinde Tostedt zusätzlich mit Wärmebildkamera, Rauchschutzvorhang und Gasmessgerät ausgerüstet, um einen effektiven Erstangriff zu starten. Zur Bewältigung ihrer Sonderaufgabe, den Einsätzen bei Unwettern, hat die Wehr eine Lenzpumpe, die mit weiterem Zubehör auf einem...

Blaulicht

Badeunfall in Todtglüsingen

thl. Todtglüsingen. Am frühen Sonntagnachmittag gingen zwei Frauen (61 und 62 Jahre, beide routinierte Schwimmerinnen) gemeinsam im Baggersee schwimmen. Nach einer Weile äußerte die 61-Jährige, dass es ihr nicht gut gehe. Kurz darauf sank ihr Kopf ins Wasser. Als die 62-Jährige um Hilfe rief, kamen zwei Männer mit ihren Booten zu Hilfe, die gerade eine Übung ihrer Hundestaffel auf dem See durchführten. Die Männer brachten die Frauen an Land, wo sofort Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet...

Panorama
Die Feuerwehr Kakenstorf bei einem Verkehrsunfall auf der B75  | Foto: Feuerwehr Kakenstorf
3 Bilder

Feuerwehr Kakenstorf
Jugendfeuerwehr als wichtige Nachwuchsschmiede

bim/nw. Kakenstorf. Die Freiwillige Feuerwehr Kakenstorf wurde im Jahr 1935 gegründet. Derzeit besteht sie aus 54 aktiven Mitgliedern, darunter acht Frauen. Bereits seit 1972 existiert eine Jugendfeuerwehr. Zehn Jungen und fünf Mädchen sind darin aktiv. Wie wichtig die Jugendfeuerwehr als Nachwuchsschmiede ist, zeigt diese Zahl: Über 50 Prozent der aktiven Einsatzkräfte stammt heute aus der eigenen Jugendfeuerwehr. Außerdem gibt es eine Ehren- und Altersabteilung mit 14 Mitgliedern. Neues...

Panorama
Die Feuerwehr Heidenau bei einer Übung mit dem neuen Tanklöschfahrzeug 4000  | Foto: Feuerwehr Heidenau
3 Bilder

Brände, Sturmschäden, Tierrettung und Einsätze auf A1
Feuerwehr Heidenau hat ein großes Einsatzspektrum

bim/nw. Heidenau. Die Feuerwehr Heidenau ist eine Stützpunktfeuerwehr mit einem vielseitigen Einsatzgebiet. Das Einsatzspektrum der 58 aktiven Mitglieder der Feuerwehr Heidenau, die durchschnittlich 24 ehrenamtliche Einsätze pro Jahr leisten, reicht von Bränden über Sturmschäden, Tierrettung bis hin zu Einsätzen auf der Autobahn A1. Auf der nahe liegenden Autobahn sind die Heidenauer Retter für einen 16 Kilometer langen Streckenabschnitt zuständig. So unterschiedlich die Einsätze dort sind, so...

Panorama
Die Feuerwehr Dohren bei einer Zugübung des Fachzugs technische Hilfeleistung 2 | Foto: Feuerwehr Dohren
2 Bilder

40 Prozent der Einwohner sind Förderer
Feuerwehr Dohren genießt hohen Stellenwert in der Gemeinde

bim/nw. Dohren. Die Feuerwehr Dohren besteht seit dem Jahr 1911 und hat einen sehr hohen Stellenwert in der Gemeinde Dohren. Nicht zuletzt durch die vielen Einsatzaktivitäten zusammengewachsen, ergibt sich ein sehr großer Kreis an Unterstützern. So sind rund 40 Prozent der Einwohner Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Dohren. Auch in der Gemeindearbeit ist die Wehr mit vielen Kulturveranstaltungen wie unter anderem dem jährlichen Laternenumzug präsent. Dank der großen Unterstützung konnten...

Panorama
Einsatz der Drehleiter und des Tanklöschfahrzeugs bei einem Feuer in Sittensen im Landkreis Rotenburg (Wümme) | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Eine schlagkräftige Truppe
Mit Drehleiter ist die Freiwillige Feuerwehr Tostedt schnell unterwegs

bim/nw. Tostedt. Die Freiwillige Feuerwehr Tostedt liegt zentral in der gleichnamigen Samtgemeinde und damit ideal, um die umliegenden Wehren mit zahlreichem Spezialgerät zeitnah zu unterstützen. So kann beispielsweise die Tostedter Drehleiter schnell in den umliegenden Orten eingesetzt werden. Auch der Einsatzleitwagen hat nur verhältnismäßig kurze Anfahrtszeiten, um die örtlichen Einsatzleitungen in der Samtgemeinde zu ergänzen. Gleichzeitig ist das eigene Einsatzgebiet mit der Autobahn 1,...

Panorama
Die Feuerwehr Wistedt zeigt ihre vielfältigen Aufgabenbereiche, von der
Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung, Absturzsicherung bis hin zur Helfer-vor-Ort-Tätigkeit | Foto: Feuerwehr
4 Bilder

Ihr Einsatzgebiet umfasst 4.000 Hektar
Feuerwehr Wistedt ist gut gerüstet für Unwetter und als „Helfer vor Ort“

bim/nw. Wistedt. Am westlichen Ende des Landkreises Harburg befindet sich das über 4.000 Hektar große Einsatzgebiet der im Jahr 1909 gegründeten Feuerwehr Wistedt, es umfasst die Gemeinden Wistedt und Königsmoor sowie Teile der Gemeinden Tostedt und Heidenau. Neben der Brandbekämpfung gehört auch die technische Hilfeleistung, zum Beispiel bei Unfällen auf der B75 oder auf der Bahnstrecke Hamburg-Bremen, zu ihren Aufgaben. Durch die Stationierung einer von drei besonders leistungsstarken...

Panorama
Einsatzübung unter Chemikalienschutzanzügen (CSA), eine Sonderaufgabe der Feuerwehr Todtglüsingen | Foto: Feuerwehr

Aktiv bei Deichverteidigung und Gefahrguteinsätzen
Freiwillige Feuerwehr Todtglüsingen hat einen der größten Ausrückebereiche in der Samtgemeinde

bim/nw. Todtglüsingen. Die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Todtglüsingen der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Tostedt wird hauptsächlich bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im eigenen Ortsteil tätig. Das Feuerwehrhaus, in dem ein Löschgruppenfahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug und ein Gerätewagen Gefahrgut stehen, befindet sich in der Tostedter Straße. Weil zum Ortsteil Todtglüsingen auch der Staatsforst Lohbergen gehört, hat die Todtglüsinger Feuerwehr einen der größten...

Blaulicht
Die für Atemschutznotfälle tranierte Staffel der Feuerwehr Handeloh bei einer Übung  | Foto: Feuerwehr Handeloh

Feuerwehr-Serie
Feuerwehr Handeloh: Experten für Atemschutznotfälle

ANTS-Einheit der Feuerwehr Handeloh kommt bei größeren Gebäudebränden zum Einsatz bim/nw. Handeloh. Die Ortsfeuerwehr Handeloh in der Samtgemeinde Tostedt ist neben ihren Aufgaben wie Brandschutz und technischen Hilfeleistungen spezialisiert auf die Vegetationsbrandbekämpfung. Außerdem stellt die Wehr eine sogenannte ANTS-Einheit, eine für Atemschutznotfälle trainierte Staffel. Diese Einheit kommt bei größeren Gebäudebränden in der Samtgemeinde Tostedt zum Einsatz, wenn einzelne...