Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Tostedt

Blaulicht
Einsatz der Feuerwehr Welle bei einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Pkw auf der B3 im Jahr 2016  | Foto: Nils Renken
2 Bilder

Feuerwehr-Serie
Feuerwehr Welle: Gerüstet für die Personenrettung

bim./nw. Welle. Besonders auf die Vegetationsbrandbekämpfung spezialisiert ist neben der Feuerwehr Handeloh auch die Stützpunktwehr Welle in der Samtgemeinde Tostedt, die ein dafür ausgestattetes und geländegängiges Tanklöschfahrzeug besitzt. Bei Wald- und Flächenbränden wird die Weller Wehr, deren Mitglieder sich in Theorie und Praxis für diese Brandbekämpfung ständig fortbilden, mitalarmiert. Außerdem ist das Löschgruppenfahrzeug Teil des Brandbekämpfungszugs 2 der Kreisfeuerwehr im Landkreis...

Blaulicht
Die Drehleiter der Feuerwehr Tostedt im Einsatz zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Handeloh bei einem zu fallen drohenden Baum  | Foto: Nils Renken

Feuerwehr-Serie
Tostedts Feuerwehr ist eine schlagkräftige Truppe

(bim/nw). Die Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits schwindet die Mitgliederzahl und gefährdet damit die Tageseinsatzverfügbarkeit. Andererseits werden die Aufgaben immer mehr und technisch komplizierter, was hohe Anforderungen an die Ausrüstung und den Ausbildungs- und Übungsstand der ehrenamtlichen Einsatzkräfte und deren Finanzierung erfordert. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Die Herausforderungen bei der technischen Hilfeleistung, etwa...

Panorama
Ortsbrandmeister Peter Hinrichs (2. v. li.) nahm den 
Schlüssel von Fördervereinsvorsitzendem Eckhard Loitz (li.) im Beisein der Fördervereinsmitglieder (v. li.) Holger Matthies, Jörg Steffen, 
Waldemar Ahrens und Günther Rehm entgegen | Foto: Feuerwehr

Fahrzeug für die Wehr Kakenstorf

bim. Kakenstorf. Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Kakenstorf: Um die Engpässe bei der Beförderung der 25 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr zu entschärfen, hat der Förderverein nun ein Mannschaftstransportfahrzeug übergeben. Zuvor mussten die 25 Jugendlichen zu den auswärtigen Veranstaltungen mit Dienst- und Privatfahrzeugen befördert werden. Ortsbrandmeister Peter Hinrichs nahm jetzt den Schlüssel für das MTF von Fördervereinsvorsitzendem Eckhard Loitz entgegen. Die Feuerwehr...

Panorama
Otters Wehrführung (v. li.): Ortsbrandmeister-Vertreter und Jugendwart Thorsten Beirau, Gruppenführer Andreas Burmester und Jan Böttcher mit Ortsbrandmeister-Vertreter Christopher Martens und Ortsbrandmeister Klaus Meinecke  | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Otter
Silberne Ehrennadel für Meinecke

bim. Otter. Eine besondere Ehrung wurde jüngst Otters Ortsbrandmeister Klaus Meinecke in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Otter zuteil: Er wurde für seine außerordentlichen Verdienste mit der silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen ausgezeichnet. Meinecke ist seit 19 Jahren als Ortsbrandmeister tätig und hat u. a. maßgeblich den Neubau des Gerätehauses begleitet sowie die Jugendfeuerwehr gegründet. Der Ortsbrandmeister freut sich über den soliden Personalstamm von...

Panorama
Ehrengäste, Geehrte und Beförderte (v. li.): Reinhard Koops, Nils Renken, Gerhard Meyer, 
Ortsbrandmeister-Vertreter Detlef Nelke, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Hellmut Tödter, Ortsbrandmeister Volker Nelke, Merle Leininger, Annina Matthiessen, Gemeindebrandmeister-Vertreter Frank Tödter und Welles Bürgermeister Gerd Schröder | Foto: Claudius Engelhardt

Feuerwehr Welle
Hellmut Tödter seit 70 Jahren in der Feuerwehr

bim. Welle. Das Jahr 2019 war für die 47 aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Welle mit 16 Einsätzen, davon zehn Brände und fünf technische Hilfeleistungen, vergleichsweise ruhig, berichtete Ortsbrandmeister Volker Nelke. Er hob besonders den Brand einer landwirtschaftlich genutzten Scheune im April in Tostedt und das Ausleuchten der Landefläche für die Nachtlandung eines Rettungshubschraubers auf dem Wörmer Sportplatz im Frühjahr hervor. Einen überörtlichen Einsatz fuhr die Wehr mit...

Panorama
Die geehrten, beförderten und gewählten Feuerwehrmänner mit Ortsbrandmeister Wilfried Kröger (5. v. li.) und seinem Sohn Ole Kröger (7. v. li.) und ihren Gästen Foto: Nils Renken

Feuerwehr Heidenau
Wie der Vater, so der Sohn

bim. Heidenau. Dieses Engagement ist eine Familientradition: Heidenaus Ortsbrandmeister Wilfried Kröger übergab sein Amt jetzt nach 18 Jahren an seinen Sohn Ole Kröger, den bisher stellvertretenden Ortsbrandmeister. In einer bewegenden Rede bedankte sich Wilfried Kröger bei den anwesenden Mitgliedern für den Zusammenhalt und die stetige Unterstützung. Gerade die Vielzahl der gemeinsam bewältigten und teils psychisch sehr fordernden Einsätze habe den Zusammenhalt der Mitglieder ungemein...

Panorama
Gäste, Geehrte und Beförderte der Feuerwehr Todtshorn Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Todtshorn
Rückblick auf ein ruhiges Jahr 2019

bim. Todtshorn. Auf ein ruhiges Jahr 2019 mit drei Brandeinsätzen und drei technischen Hilfeleistungen blickte Ortsbrandmeister Andreas Völz in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Todtshorn zurück. Neben Übungsdiensten und Fortbildungen leisteten die Retter 1.654 Einsatzstunden. Weiterhin war die Wehr bei der Todtshorner Rocknacht, dem Osterfeuer und als Brandsicherheitswache des Tostedter Flohmarkts präsent. Die Wettkampfabteilung errang einmal einen 15. Platz und beim...

Panorama
Manuel Poppe (li.), Zugführer der Feuerwehr Tostedt, und
Jens Peters (re.), Ortsbrandmeister der Feuerwehr 
Todtglüsingen, freuen sich über das neue Werkzeug, das Frank Meier in seiner Funktion als 2. Vorsitzendes des 
Fördervereins an sie übergab | Foto: Feuerwehr

Für die Feuerwehr
Förderverein übergibt Halligan-Tools

bim/nw. Tostedt. Große Freude herrschte kürzlich bei den Feuerwehren Todtglüsingen und Tostedt. Durch den Verein der Freunde und Förderer der Feuerwehren der Gemeinde Tostedt wurden zwei sogenannte Halligan-Tools samt Spalthämmern und Tragegeschirr an die Feuerwehren übergeben. Mit Hilfe dieses Multifunktions-Brechwerkzeugs - ähnlich einer Brechstange - können Zugänge leichter geschaffen werden. Während am einen Ende des Tools ein sogenannter „Kuhfuß“ ist, sind auf der gegenüberliegenden Seite...

Panorama
Ehrengäste, Beförderte und Geehrte der Feuerwehr Handeloh. Daniel Eberhardt (6. v. li.) wird Stefan Rogel als Ortsbrandmeister im Amt ablösen  | Foto: Feuerwehr

In Handeloh
Neuer Ortsbrandmeister

bim. Handeloh. Die Feuerwehr Handeloh hat einen neuen Ortsbrandmeister, vorausgesetzt, dieser wird vom Rat der Samtgemeinde Tostedt bestätigt. Daniel Eberhardt wird Stefan Rogel im Amt ablösen. Sein Amt als Funkwart übergibt Daniel Eberhardt an Fabian Schmidt. Leif Brodersen wurde zum Schriftfüher gewählt, Friedhelm Schmidt als Sicherheitsbeauftragter im Amt bestätigt. Stefan Rogel wird sich künftig als Kassenwart der Feuerwehr in Handeloh um die finanziellen Belange kümmern. Nach sechs Jahren...

Panorama
Bei der Ehrung: (v. li.) Ortsbrandmeister Peter Hinrichs, Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, die Geehrten Martina Rehm, Jan-Peter Ebeling und Jörg Christenson-Menzdorf sowie Gemeindebrandmeister Sven Bauer | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Kakenstorf
Neuer Bus für die Jugendfeuerwehr

bim. Kakenstorf. Zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Politik und vom Förderverein begrüßte Ortsbrandmeister Peter Hinrichs zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kakenstorf. Er berichtete von einem bewegten Jahr und der Anschaffung eines neuen Busses für die Jugendfeuerwehr durch den Förderverein. Die Wehr Kakenstorf absolvierte im vergangenen Jahr 30 Einsätze, davon sieben Brände, 16 technische Hilfeleistungen, zwei Brandsicherheitswachen und fünf Brandschutzerziehungsmaßnahmen. Zu den größeren...

Panorama
Freuen sich über die Beförderungen bei der Feuerwehr Todtglüsingen (v. li.): stv. Gemeindebrandmeister Frank Tödter, Ortsbrandmeister Jens Peters, Anna-Lena Steinke, 
Nicole Pusch, Julian Wegner, Lars Meyer, Jugendwart Henning Geyer, stv. Ortsbrandmeister 
Frank Meier und Kreisbrandmeister Volker Bellmann  | Foto: Nils Renken

Feuerwehr Todtglüsingen
Hohe Frauenquote wurde gelobt

bim. Todtglüsingen. Die 35 aktiven Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Todtglüsingen rückten im vergangenen Jahr zu 47 Einsätzen aus, darunter 14 Brände, 24 technische Hilfeleistungen, acht Fehleinsätze und ein Brandsicherheitswachdienst. Darüber informierte Ortsbrandmeister Jens Peters in der Jahreshauptversammlung. Der Kreisbrandmeister und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Volker Bellmann, lobte u.a. die hohe Frauenquote von 20 Prozent in der Todtglüsinger Wehr, die deutlich über...

Panorama
Geehrte, Beförderte und Ehrengäste der Feuerwehr Wistedt (v.li.): Abschnittsleiter Torsten Lorenzen, Ortsbrandmeister Frank Stockhausen, Florian Rosenow, Andreas Pils, Kira Fehling, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Tim Oliver Martens, Benjamin Fritz, Andreas Zeuner, Joshua Stockhausen und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam  | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Wistedt
Ehrenkreuz für Sven Bauer

bim. Wistedt. Die fast vollzählige Einsatz- und Altersabteilung sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Abschnittsleiter Elbe, Torsten Lorenzen, und Gemeindebrandmeister Sven Bauer begrüßte Ortsbrandmeister Frank Stockhausen zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wistedt. Sven Bauer berichtete von 371 Einsätzen in der Samtgemeinde im vergangenen Jahr und gemeinsam mit dem Bürgermeister von den Beschaffungen und Investitionen im Zuge des Feuerschutzkonzeptes. Wie berichtet,...

Panorama
Über die Ehrungen und Beförderungen freuen sich (v. li.): stv. Gemeindebrandmeister Oliver Zöller, stv. Ortsbrandmeister Benjamin Dreyer, Holger Zemplin, Andreas Wensing, Manuel Poppe, Christiane Meyer, Uwe Meyer, Andreas Hansen, Christian Maurischat, Fabian Dieckmann, Florian Röthke und der stv. Kreisbrandmeister Sven Wolkau  | Foto:  Feuerwehr Tostedt

Feuerwehr Tostedt
Auch Nachbarschaftshilfe geleistet

bim. Tostedt. Erneut liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Tostedt ein bewegtes Jahr. Wie Ortsbrandmeister Birger Meyer berichtete, wurde die Feuerwehr zu 126 Einsätzen alarmiert. 74 Hilfeleistungen standen dabei 39 Brandeinsätzen gegenüber, 13 Mal rückte die Feuerwehr umsonst aus. Einmal mehr war die Feuerwehr Tostedt im abgelaufenen Jahr bei diversen Großbränden gefordert, zweimal halfen die Tostedter Retter im benachbarten Landkreis Rotenburg - bei einem Dachstuhlbrand in Sittensen und...

Politik
Gerätewart Dirk Mosurat gewährte nach der jüngsten Sitzung des Feuerschutzausschusses Einblicke ins neue Fahrzeug
2 Bilder

Feuerwehr Heidenau
Freude über neues Fahrzeug

bim. Tostedt. Die Feuerwehr Heidenau ist stolz auf ihr neues Fahrzeug: ein TLF 4000. Es hat nach mehr als 28 Jahren das TLF 8/18 abgelöst. Gerätewart Dirk Mosurat gewährte nach der jüngsten Sitzung des Feuerschutzausschusses Einblicke ins neue Fahrzeug und erklärt dem WOCHENBLATT die technischen Ausstattung. Das TLF 4000 hat 4.000 Liter Löschwasser an Bord, 500 Liter Schaummittel im Tank und eine 250-Kilogramm-Pulverlöschanlage. Das 18 Tonnen schwere Fahrzeug hat ein MAN-Fahrgestell, eine...

Panorama
Bei der Fortbildung wurde der Umgang mit modernem Gerät  trainiert | Foto: Feuerwehr
2 Bilder

Feuerwehr
Taktisches Vorgehen wurde trainiert

bim. Tostedt. Mit großem Erfolg führten die Feuerwehren der Samtgemeinde Tostedt jüngst erstmals eine wehrübergreifende Fortbildung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen durch. Im Fokus stand der Austausch von Erfahrungen und das Üben mit neuen Geräten. Diese Übung habe sich bereits bei einem Unfall auf der Weller Straße bewährt, berichtete Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer in der Feuerschutzausschuss-Sitzung am Mittwochabend. Der Tostedter Gemeindeausbildungsleiter Manuel...

Panorama
Im Rahmen der Feier wurde den Gästen durch Mitglieder der Feuerwehr Wistedt in vier Stationen die Arbeit der Helfer vor Ort nähergebracht  | Foto: Nils Renken
2 Bilder

In Wistedt
Zehn Jahre Helfer vor Ort

bim. Wistedt. Die Helfer-vor-Ort-Gruppe der Feuerwehr Wistedt besteht inzwischen seit zehn Jahren. Das wurde kürzlich im Rahmen der Herbstübung gefeiert, zu der neben den Aktiven diesmal auch die fördernden Mitglieder sowie die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung eingeladen waren. Sogar eine Abordnung der Partnerfeuerwehr aus Lahnstein in Rheinland-Pfalz war zu diesem Anlass nach Wistedt gereist. Im Rahmen der Feier wurde den Gästen durch Mitglieder der Feuerwehr Wistedt in vier Stationen...

Panorama
Irene Vorwerk und Lilian Bormann (vorne v. li.) sowie Marc Janz (hinten li.) übergaben die Flohmarkt-Erlöse an Nele Zimmer von der Jugendfeuerwehr (am Scheck li.) und Schulleiterin Anke Gühne (rechts daneben) im Beisein von Eltern, (Geschwister-)Kindern und Jugendfeuerwehrmitgliedern
2 Bilder

Große Spende:
16.000 Euro für die Jugend

bim. Tostedt. Wenn beim Töster Flohmarkt die Uhr schlag 9 anzeigt, gibt es für etliche Besucher kein Halten mehr: Sie stürmen buchstäblich den Stand der Friedrich und Irene Vorwerk-Stiftung, wenn dort die 3.000 Lose unters Volk gebracht werden. Die sind heiß begehrt. Kein Wunder, garantiert doch jedes Los einen Gewinn. Diesmal gab es zudem die Versteigerung eines hochwertigen Schweißgerätes mit Zubehör. Der Erlös kann sich sehen lassen: Insgesamt 16.000 Euro kamen für die Jugendfeuerwehr...

Panorama
Foto: Jugendfeuerwehr Tostedt

T-Shirt-Spende an die Jugendfeuerwehr Tostedt

bim. Tostedt. Große Freude bei der Jugendfeuerwehr Tostedt. Lange haben sich die 24 Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren und ihre sechs Betreuer ein einheitliches Outfit gewünscht. Der konnte nun dank einer großzügigen Spende der Firmen Hagebau und Bauking sowie dem Verein der Freunde und Förderer der Feuerwehren der Gemeinde Tostedt pünktlich zum diesjährigen Zeltlager erfüllt werden. Kai Kattner von der Firma Bauking AG (vorne re.) und Thomas Papenbrock vom Hagebaumarkt Tostedt (vorne...

Blaulicht
Die Feuerwehren wurde zum Brand in einem Reetdachhaus in Otter gerufen | Foto: Nils Renken

Feuerwehreinsatz in Otter
Feuer in historischem Reetdachhaus

bim. Otter. Zu einem Zimmerbrand in einem historischen, reetgedeckten Haus in der Hauptstraße in Otter wurden Mittwochnacht rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren alarmiert. Die Bewohner des ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes waren durch die piependen Rauchwarnmelder geweckt worden und hatten daraufhin festgestellt, dass das Wohnhaus stark verraucht war. Die Bewohner alarmierten die Feuerwehr. Mit einem Feuerlöscher gelang es ihnen bereits, den Brand weitgehend zu löschen. Zwei Trupps...

Panorama
Die Kreisbereitschaften probten an der Schützenhalle Kampen den Ernstfall Foto: Feuerwehr

Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft in Kampen
Personen aus Schützenhalle gerettet

bim. Kampen. Die Kreisbereitschaftsfeuerwehren aus Heidenau, Hollenstedt, Wenzendorf, Wesel und Welle absolvierten kürzlich eine Kreisfeuerwehrübung an und in der Schützenhalle Kampen. Die Freiwillige Feuerwehr Kampen stellte Rauchentwicklung und einen Brand in der Küche fest. Zudem wurden vier vermisste Personen gemeldet. Die Kampener stellten zunächst die Wasserversorgung her, gleichzeitig rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger, um in die künstlich verrauchte Schützenhalle zur...

Panorama
Die Weseler Feuerwehr-Jugend landete bei der Niedersächsischen Meisterschaft auf dem 
zweiten und 19. Platz  | Foto: Meyer-Albers/Wolff/Renken
3 Bilder

Stolz auf den Nachwuchs

Jugendfeuerwehr Wesel für Deutsche Meisterschaft qualifiziert / Gute Ergebnisse für Handeloh und Welle.  mum. Wesel. Die Jugendfeuerwehr Wesel ist weiter auf Erfolgskurs. Über den Kreiswettbewerb in Oldershausen, den Bezirkswettbewerb in Faßberg und die Niedersächsische Meisterschaft in Wildeshausen hat sich eine von zwei Weseler Gruppen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Bereits am Freitag ging es für die Teams und ihre Betreuer nach Wildeshausen. Am Samstag wurden noch einige...

Blaulicht
Der auf die Fahrbahn laufende Kraftstoff wurde abgestreut und eine weitere Ausbreitung in das Siel verhindert   | Foto: Feuerwehr

Im Gewerbegebiet Heidenau
Feuerwehr verhindert Umweltschaden

bim. Heidenau. Einen größeren Umweltschaden verhinderten erfolgreich die Freiwilligen Feuerwehren aus Heidenau und Trelde am Montagmittag im Gewerbegebiet in Heidenau. Aus bislang ungeklärter Ursache schlug der Fahrzeugtank eines Kleintransporters leck, im Folgenden ergossen sich die ca. 100 Liter Diesel aus dem Tank- und Kraftstoffsystem auf die Straße. Als die Wehren eintrafen, war bereits ein nicht unerheblicher Teil des Kraftstoffs in das Siel gelangt und drohte, in ein angrenzendes, großes...

Panorama
Ortsbrandmeister Carsten Behr (v. li.) und der ehemalige Ortsbrandmeister Gerhard Nelke sowie der stellvertretende Gemeindebrandmeister Oliver Zöller | Foto: Thomas Rieche, Samtgemeinde-Pressesprecher

Feuerwehr Kampen
Ehrenzeichen für Gerhard Nelke

bim. Kampen. Die 28 aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Kampen rückten im vergangenen Jahr zu zehn Einsätzen aus, davon drei Brandeinsätze, drei technische Hilfeleistungen und drei allgemeine Hilfeleistungen. Inklusive der Ausbildungs- und Übungsdienste sowie den Fortbildungen leisteten sie insgesamt 1.861 Stunden. Diese Zahlen nannte Ortsbrandmeister Carsten Behr kürzlich in der Jahreshauptversammlung. Was die Ausrüstung angeht, wurde die Wehr mit zwei weiteren Digitalmeldern, einer...

Blaulicht
Das Dach wurde von der Drehleiter aus gelöscht   Fotos: bim
11 Bilder

Scheunenbrand in Heidenau
Hat ein Sechsjähriger auf Dachboden gezündelt?

bim/thl. Heidenau. Alarm am Montagmittag in Heidenau. An der Tostedter Straße brannte eine Scheune. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 80.000 Euro. Zeugen gaben an, sie hätten einen Jungen (6) gesehen, der auf dem Dachboden ein Lagerfeuer entzündet hatte, das außer Kontrolle geriet. Der Sechsjährige kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. "Inwieweit der Junge tatsächlich für den Brand verantwortlich ist, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen", sagt Polizeisprecher Torsten...