Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Panorama
Minister Dr. Andreas Philippi (3. v.l.) vor dem neuen Bettenhaus des Elbe Klinikum Stade gemeinsam mit (v. li.): Dr. Sebastian Philipp (Ärztlicher Direktor), Eike Weber (Leiter Bauprojektmanagement), Landrat Kai Seefried, Bernd Lambrecht (Pflegedirektor), Birgit Butter (CDU-Landtagsabgeordnete) und Thomas Melosch (Betriebsleiter) | Foto: Daniel Hajduk / Elbe Klinikum Stade
5 Bilder

Millionenbeträge für Neubauten
Minister übergibt Förderbescheide an Elbe Klinikum Stade

Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) hat am Mittwoch im Elbe Klinikum Stade zwei Fördermittelbescheide übergeben. Landrat Kai Seefried (CDU) nahm die Bescheide in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Elbe Kliniken in Empfang - stellvertretend für den Geschäftsführer Siegfried Ristau, der verhindert war. Seefried nutzte den Übergabetermin, um Kritik an der Krankenhauspolitik des Bundes und des Landes anzubringen: "Es kann nicht richtig sein, dass wir...

  • Stade
  • 15.01.25
  • 426× gelesen
Politik
Ziel der Krankenhausreform ist es, die Kosten im Gesundheitswesen einzudämmen. Doch die Sparmaßnahmen dürfen nicht zu Lasten der Landkreise und Kommunen gehen  | Foto: Adobe Stock/ fizkes
2 Bilder

Fraktionen einigten sich auf Kompromisstext
Krankenhausreform: Stader Kreistag verabschiedet Resolution

Der Stader Kreistag hat auf einer Sondersitzung mit großer Mehrheit eine Resolution zur geplanten Krankenhausreform von Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verabschiedet. Die Resolution wendet sich nicht direkt gegen das Reformpaket an sich, sondern gegen die unzureichende Finanzierung der Kliniken durch Bund, Land und Krankenkassen. Gerade in Niedersachsen bringen immer mehr Landkreise Millionenbeträge auf, weil sie als Träger für Defizite aus dem laufenden Betrieb der...

  • Stade
  • 04.11.24
  • 419× gelesen
Politik
Viele Krankenhäuser stehen vor dem finanziellen Abgrund. Auch der Landkreis Stade stützt die kreiseigenen Elbe Kliniken mit Finanzspritzen in Millionenhöhe | Foto: Adobe Stock/Summit Art Creations/Maksym

Resolution zum Reformpaket der Ampel-Koalition
Sondersitzung des Stader Kreistages zur Krankenhausreform

Die von Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angeschobene und von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachte Krankenhausreform stößt bei den Landkreisen in Niedersachsen weiterhin auf Ablehnung. Kritisiert wird vor allem, dass die kommunalen Krankenhausträger Defizite der Kliniken ausgleichen müssen, obwohl Bund und Land für die Finanzierung zuständig sind. Niedersachsenweit werden von den Landkreisen jetzt Resolutionen verabschiedet, in denen gefordert wird, dass das Land im...

  • Stade
  • 29.10.24
  • 461× gelesen
Politik
Siegfried Ristau | Foto: Elbe Kliniken

Folgen der Krankenhausreform
Den Kliniken fehlen Millionen

Die im Mai vom Bundeskabinett beschlossene Krankenhausreform bereitet den für die Krankenhausplanung zuständigen Ländern Sorge. Sie befürchten, dass infolgedessen viele kleinere Krankenhäuser, insbesondere im ländlichen Raum, schließen müssen. Das WOCHENBLATT befragte bereits exemplarisch die Geschäftsführung für die Krankenhäuser Buchholz und Winsen zur aktuellen Situation der Krankenhäuser (https://www.kreiszeitung-wochenblatt.de/331649Angst vor dem Krankenhaus-Sterben). Heute folgt das...

  • Stade
  • 26.09.24
  • 469× gelesen
Blaulicht
Wann erfordert ein Notfall den Notruf?  | Foto: AdobeStock / Pixel-Shot

Feuerwehren und Kliniken kein Fall für Lappalien
Zu viele Bürger stufen Nichtigkeiten als Notfall ein

Die Feuerwehr kommt im Notfall: Wenn es brennt, der Keller metertief unter Wasser steht oder eine dicke Eiche auf der Straße liegt. Das weiß eigentlich jedes Kind. Das scheinen aber einige Bürger vergessen zu haben und wählen schon für Kleinigkeiten die Notrufnummer 112. Damit missbrauchen sie nicht nur die Funktion des Notrufs, sondern halten die Einsatzkräfte auch davon ab, bei echten Gefahrensituationen einzugreifen. Nachdem ein Stadtbrandmeister aus dem Landkreis Harburg dieses Verhalten in...

  • Stade
  • 22.01.24
  • 325× gelesen
Service
Stationsleiterin Anja Holst (v.li.), Pflegedienstleiter Marco Kieckhöfel, stellvertretende Stationsleiterin Inka Reese-Müller, Stationsleiterin Britta Krüger, die Vorsitzenden des Schulelternrates der Grundschule Hammah Jürgen Schlichting und Nicole Gerken zusammen mit dem Weihnachtsmann in der Stader Kinderklinik | Foto: Daniel Hajduk / Elbe Kliniken
5 Bilder

Von Pflege bis Logistik: So läuft Weihnachten in den Elbe Kliniken

Niemand verbringt die Feiertage gern im Krankenhaus. Das lässt sich jedoch nicht immer vermeiden. Denn die Gesundheit und insbesondere Notfälle richten sich nicht nach dem Kalender. Da ist es gut zu wissen, dass die regionalen Kliniken an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten geöffnet und für alle Fälle gerüstet sind. Das WOCHENBLATT hat bei den Krankenhäusern in der Region nachgefragt. Viele Arbeiten sind gar nicht sichtbar "Unsere Teams arbeiten auch an den...

  • Stade
  • 23.12.23
  • 393× gelesen
Politik
Um die Liquidität zu sichern, will der Landkreis Stade die Elbe Kliniken finanziell unterstützen  | Foto: jd/Adobe Stock/Wolfilser

Zahlungsfähigkeit ist gefährdet
Landkreis Stade leistet finanzielle Erste Hilfe bei den Elbe Kliniken

Viele Krankenhäuser befinden sich am finanziellen Limit: Zunächst führte die Pandemie zu Mindereinnahmen - beispielsweise wurden planbare OPs abgesagt, um Betten-Kapazitäten für Corona-Patienten vorzuhalten -, dann setzten Inflation und explodierende Energiekosten den Kliniken zu. In einer Resolution soll der Stader Kreistag den Bund dazu auffordern, Soforthilfen zu leisten, um das Minus bei den laufenden Betriebskosten aufzufangen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Resolution wird von der SPD...

  • Stade
  • 28.04.23
  • 1.037× gelesen
Politik
In der Resolution soll die Bundesregierung dazu aufgefordert werden, chnelle finanzielle Hilfen bereitzustellen  | Foto: Adobe Stock/bluedesign

Soforthilfen gefordert
Stader Kreis-SPD schlägt Resolution gegen das Kliniksterben vor

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigte Krankenhausreform bereitet Kommunen und Klinikvertretern Sorgen. Sie fordern schnelle Finanzhilfen. Der Kreistag des Landkreises Harburg hat bereits am Mittwoch mit großer Mehrheit eine an die Bundesregierung gerichtete Resolution verabschiedet. Im Landkreis Stade wird eine solche Resolution gerade auf den Weg gebracht - auf Antrag der SPD-Fraktion. Landrat Kai Seefried (CDU) hat bereits seine volle Unterstützung signalisiert....

  • Stade
  • 22.04.23
  • 493× gelesen
Service
An den Elbe Kliniken werden die Corona-Regeln für Besucher gelockert | Foto: jd

Lockerung der Corona-Regeln
Elbe Kliniken heben Testpflicht für Besucher auf

An den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude entfällt ab dem 1. März die Testpflicht. Besucher müssen sich nicht mehr auf Corona testen lassen. Außerdem wird die strenge Besuchsregelung aufgehoben, wonach die Krankenhaus-Patienten pro Tag nur einmal Besuch erhalten dürfen.  Die Aufhebung der Corona-Beschränkungen wurde möglich, weil zeitgleich die bundesweite Testpflicht Besucher, Patienten und Mitarbeiter in Krankenhäusern endet. Die letzten in Deutschland noch geltenden Corona-Regeln beziehen...

  • Stade
  • 28.02.23
  • 1.688× gelesen
Service
Das Besuchsverbot am Elbe Klinikum Buxtehude wird wieder aufgehoben | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Besuche ab Mittwoch, 28. 12., wieder gestattet
Besuchsverbot im Elbe Klinikum Buxtehude wird aufgehoben

Im Elbe Klinikum Buxtehude dürfen ab Mittwoch, 28. Dezember, wieder Patienten besucht werden. Das Besuchsverbot ist dann aufgehoben. Das Besuchsverbot wurde kurzfristig vor den Weihnachtsfeiertagen verhängt. Grund war die schwierige personelle Situation auf den Stationen. So musste eine hohe Anzahl an Notfallpatienten versorgt werden, die aufgrund der Überlastung umliegender Kliniken ins Buxtehuder Krankenhaus eingeliefert wurden. Beim Personal gab es aber krankheitsbedingt zahlreiche Ausfälle,...

  • Stade
  • 27.12.22
  • 1.342× gelesen
Service
Am Elbe Klinikum Buxtehude gilt über die Feiertage ein striktes Besuchsverbot | Foto: Malte Neumann

Keine Patientenbesuche über Weihnachten
Elbe Klinikum Buxtehude verhängt Besuchsverbot

Das Elbe Klinikum Buxtehude hat über die Weihnachtsfeiertage ein striktes Besuchsverbot verhängt. Ab dem heutigen Donnerstag, 22. Dezember, bis einschließlich Dienstag, 27. Dezember, dürfen Patienten nicht besucht werden.  Grund für das Besuchsverbot ist die derzeit schwierige personelle Situation in der Buxtehuder Klinik. Da Krankenhäuser aus dem Umland überlastet sind, mussten in Buxtehude in vergangenen Tagen überdurchschnittlich viele Patienten aus der gesamten Region im Rahmen der...

Politik
Machten den Klinik-Deal perfekt (v.li.): Landrat Kai Seefried, Notar Wolf von der Wense und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Stadt Stade ist ab 1.1.2023 raus
Landkreis Stade übernimmt Elbe Kliniken komplett

Die Stadt Stade hat mit den Elbe Kliniken künftig nichts mehr direkt zu tun. Der 50-prozentige Anteil der Hansestadt wurde jetzt bei einem Notartermin offiziell an den Landkreis Stade bzw. an eine kreiseigene Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) übertragen. Die Stader Politik hatte aus finanziellen Gründen darauf gedrängt, aus der Verantwortung für die Krankenhäuser in Stade und Buxtehude auszusteigen. Der Landkreis Stade übernimmt gemäß der Beurkundung beim Notar weitere 39,9 Prozent der...

  • Stade
  • 12.12.22
  • 1.296× gelesen
Panorama
Als echter Norddeutscher freute sich Dr. Holger Degenhardt bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand über das Buch „Alles im Fluss – Lebenselement Wasser“. Landrat Kai Seefried und Gesundheitsamtsleiterin Dr. Ilka Hedicke bedankten sich für die gute Zusammenarbeit.  | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Stader Kinderarzt geht in Ruhestand
Er behandelte und untersuchte mehrere Generationen Kinder

Unzählige Eltern in der Region konnten sich auf seine medizinische Kompetenz verlassen: Dr. Holger Degenhardt heilte während seiner 26-jährigen Dienstzeit im Elbe Klinikum Stade viele kleine Patienten. Der langjährige Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wechselte im Dezember 2019 ins Gesundheitsamt Stade. Jetzt geht er in den Ruhestand. Der Kinderarzt, der für das Gesundheitsamt die Schuleingangsuntersuchungen für die angehenden Erstklässler vornahm, blickte positiv auf seine Zeit...

  • Stade
  • 03.08.22
  • 808× gelesen
Politik
Am Standort Stade bauen die Elbe Kliniken derzeit ein neues Bettenhaus. In den kommenden Jahren werden 270 Mio. Euro vor allem für Baumaßnahmen investiert. Davon wird der Landkreis, der künftig alleiniger Träger ist, rund 40 Mio. Euro übernehmen | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de

Übernahme verzögert sich um ein Jahr
Elbe Kliniken: Landrat sendet positives Signal an Beschäftigte

Die Übernahme der Elbe Kliniken durch den Landkreis Stade erfolgt jetzt doch später als ursprünglich geplant. Zunächst hieß es immer, dass der Landkreis den 50-prozentigen Anteil der Stadt Stade rückwirkend mit Beginn dieses Jahres übernimmt. Nun verzögert sich der Krankenhaus-Deal um ein Jahr: Als Übernahme-Termin wird jetzt der 1. Januar 2023 genannt. Finanzielle Auswirkungen auf die Stadt hat das nicht: Stade muss sich an den für dieses Jahr vorgesehenen Investitionskosten von fast drei Mio....

  • Stade
  • 22.06.22
  • 1.329× gelesen
Service
Patienten in den Elbe Kliniken dürfen jetzt wieder von jeweils einer Person besucht werden | Foto: Adobe Stock/Mat Hayward

Ein Besucher pro Tag jetzt möglich
Das sind jetzt die Besuchsregeln an den Elbe Kliniken

jd. Stade. Die Elbe Kliniken heben das strikte Besuchsverbot auf. Ab Samstag, 7. Mai, sind Patientenbesuche wieder gestattet. Allerdings gelten weiterhin Einschränkungen. So müssen Besucher einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen. Es gilt ab Samstag folgende Besuchsregelung: pro Patient nur ein Besucher täglich Besuchszeiten nur zwischen 14 und 19 Uhrdie Besuchsdauer sollte eine Stunde nicht überschreiten Wer einen Patienten im Krankenhaus besuchen will, muss sich vorher bei einer...

  • Stade
  • 06.05.22
  • 2.103× gelesen
Panorama
Intensivstation (Symbolfoto) | Foto: Krankenhaus Buchholz

Landkreise Harburg und Stade
Nur wenige Corona-Patienten in den Krankenhäusern

(ts). Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland hat in dieser Woche mit 297.845 Fällen innerhalb von 24 Stunden (Stand Freitag, 18. März) einen neuen Höchststand erreicht. Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern der Region ist dennoch verhältnismäßig gering und bringt die Kliniken nicht ans Limit. Große Probleme bereitet aber die hohe Zahl von Mitarbeitenden, die wegen Quarantäne-Anordnungen ihren Arbeitsplätzen fernbleiben müssen. Auf den Intensivstationen behandelten die...

  • Stade
  • 18.03.22
  • 481× gelesen
Panorama
Die Impfung gegen Corona ist Voraussetzung für Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitsbereich, ihre Tätigkeit weiter auszuüben | Foto: bim

Landkreise Harburg und Stade
Impfpflicht in Kliniken und Pflegeheimen gefährdet den laufenden Betrieb

(ts/os). Mit dem Inkrafttreten der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Pflege und Gesundheitspersonal in dieser Woche drohen den Krankenhäusern und Pflegediensten in der Region große Probleme - mit Folgen für Patienten. Sollten am Ende nicht geimpfte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben dürfen, würden die Krankenhäuser des Landkreises Harburg in Buchholz und Winsen den normalen Betrieb nicht aufrechterhalten können, warnt der Ärztliche Leiter Dr. Christian Pott....

Politik
Für die Sanierung der Elbe Kliniken (hier das Stader Klinikum) müssen erhebliche Mittel aufgewendet werden | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

Finanzamt will 7 Mio. Euro
Elbe Kliniken: "Scheidung" von Landkreis und Stadt Stade ist noch nicht vollzogen

jd. Stade. Die "Scheidung" ist beschlossene Sache: Landkreis und Stadt Stade wollen die "Zweckehe" Elbe Kliniken möglichst schnell beenden. Am besten sogar rückwirkend zum 1. Januar. Doch noch immer steht nicht fest, wie der Ausstieg der Stadt Stade als 50-prozentiger Anteilseigner rechtlich sauber und möglichst kostengünstig vonstatten gehen kann. Werden die Anteile der Stadt auf den Landkreis als dann alleinigen Eigner einfach übertragen, hält wahrscheinlich das Finanzamt die Hand auf. Rund...

  • Stade
  • 20.01.22
  • 1.718× gelesen
Panorama
Vater Yannik (v.li.) und Mutter Sarvenaz mit Sohn Nima, Hebamme Tanja Bartsch und Oberärztin Gülay Hasdemir rund vier Stunden nach der Geburt. | Foto: Elbe Kliniken

Elbe Klinikum Buxtehude
Das 1.000 Baby des Jahres 2021 wurde geboren

sla. Buxtehude. Kurz vor dem Weihnachtsfest ist im Elbe Klinikum Buxtehude das eintausendste Baby des Jahres zur Welt gekommen. Der Junge Nima kam am Dienstag, 21. Dezember, um 8.12 Uhr mit einer Größe von 48 Zentimetern und einem Gewicht von 3.020 Gramm gesund zur Welt. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Tanja Bartsch, Oberärztin Gülay Hasdemir und Assistenzärztin Solaf Mahmood. Mutter Sarvenaz und Vater Yannik aus Neu Wulmstorf zeigten sich nach der Geburt sehr glücklich und freuten sich,...

Panorama
Rike Jungclaus (v.li.), Jan Petersen und Anja Laporte pflegen Corona-Patienten | Foto: jd

Krankenpfleger kritisieren Impf-Verweigerer
So belasten Ungeimpfte die Intensivstationen der Elbe Kliniken

jd. Stade. "Fast jeder COVID-19-Patient, der bei uns auf der Intensivstation oder der Corona-Station liegt, bereut es im Nachhinein, dass er sich nicht impfen ließ." Diese Einsicht komme leider zu spät, meint Dr. Sebastian Philipp, Ärztlicher Direktor bei den Elbe Kliniken. Er kann die Ignoranz der Menschen angesichts der zahlreichen verfügbaren Informationen zum hohen Risiko für Nicht-Geimpfte nicht mehr nachvollziehen. Die Klinik hat in den vergangenen Wochen fast nur noch ungeimpfte oder...

  • Stade
  • 26.11.21
  • 1.007× gelesen
Panorama
In den Elbe Kliniken sind die Intensivstationen aktuell nicht überlastet | Foto: Daniel Hajduk

Elbe Kliniken haben genügend Kapazitäten
Die Intensivbetten im Landkreis reichen bisher aus

jd. Stade. Über das DIVI-Intensivregister ist für jeden öffentlich sichtbar, wie stark die Intensivstationen in den Krankenhäusern ausgelastet sind. Doch diese Darstellung, die jeweils auf Kreis-ebene erfolgt, hat für Laien eigentlich nur wenig Aussagekraft. Im schlimmsten Fall kann das sogar zu völlig verfehlten Spekulationen führen, wenn etwa im Register kaum noch freie Intensivbetten aufgeführt werden. "In die Zahlen im DIVI-Intensivregister fließen viele Faktoren ein, deren Kenntnis für...

  • Stade
  • 12.11.21
  • 700× gelesen
Panorama
Die Zahl der Kinder, die unter schweren Atemwegsinfektionen leiden, hat in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen | Foto: Stockfoto / Gina-Sanders

Neun Kinder liegen in den Elbe Kliniken wegen schwerer Atemwegserkrankungen
Schwache Immunabwehr, schwerkranke Kinder - Kinderarzt fordert: Die Maske muss weg

(jd/lm). Die Kinderärzte haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun. In vielen Praxen herrscht ein großer Andrang von kleinen Patienten, die husten und niesen. Die Infektionen sind nach den Lockerungen der Corona-Regeln wieder auf dem Vormarsch. Sorge bereitet den Medizinern aber nicht die klassische "Schniefnase", sondern der starke Anstieg einer schweren Atemwegserkrankung, die vom sogenannten RS-Virus (Respiratory Syncytial Virus) verursacht wird. Auch in der Region häufen sich die...

  • Stade
  • 06.11.21
  • 2.555× gelesen
  • 1
Panorama
Auch die Intensivstation wurde neu gebaut | Foto: Daniel Hajduk Elbe Klinikum

In zehn Jahren 50 Millionen Euro investiert
Das wurde alles am Elbe Klinikum Buxtehude neu gebaut

nw/tk. Buxtehude Seit über 10 Jahren wird am Elbe Klinikum Buxtehude fast durchgehend gebaut. Nun sind die Arbeiten überwiegend abgeschlossen. Fast 50 Millionen Euro wurden investiert, um das Elbe Klinikum Buxtehude fit für die Zukunft zu machen. Steigendes Patientenaufkommen sowie die Erweiterung von OP-, Bett- und Intensivkapazitäten aber auch die gestiegenen Anforderungen an den Brandschutz machten die Baumaßnahmen dringend notwendig. Nun wurde der letzte Bauabschnitt fertiggestellt, der...

Politik
Eine Krankenschwester an den Elbe Kliniken verdient 12,5 Prozent weniger als eine, die nach Tarif bezahlt wird | Foto: archiv

Elbe Kliniken: Ist eine Rückkehr zum Tarif möglich?

bc. Stade/Buxtehude. Wie kann es klappen, dass das Personal an den Elbe Kliniken künftig wieder nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD) bezahlt wird? Das ist das erklärte Ziel der Grünen-Fraktion im Stader Stadtrat und im Kreistag. Sie fordern jetzt in einem Fragenkatalog, dass alle Fakten auf den Tisch kommen, was Arbeits-, Personal- und Pflegesituation angehen. Seit Jahren werden viele Beschäftigte der Krankenhäuser in Buxtehude und Stade - die Elbe Kliniken sind mit gut 2.600...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.