Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse am Vortrag des Meteorologen Jens Kieser (hinten) | Foto: Grundschule Guderhandviertel

Meteorologe mit Vortrag in Grundschule
Aus der Antarktis ins Alte Land

Einen spannenden Besuch hatten vor Kurzem die Kinder der Grundschule in Guderhandviertel. Meteorologe Jens Kieser hatte packende Geschichten von seiner Expedition mit dem Forschungsschiff Polarstern in die Antarktis im Gepäck. Kieser gab während seines Vortrages Einblicke in den Ablauf der Expedition, das Leben auf einem Eisbrecher und den Alltag an Bord. Die Mädchen und Jungen konnten durch die vielen Bilder und Videos nacherleben, wie stark der Seegang war. Besonders begeistert waren sie von...

  • Lühe
  • 09.05.23
  • 348× gelesen
Service
Bei der Spendenübergabe | Foto: Marc Rohde

Projekt an der Grundschule Hahle
Mit Kunst neue Kräfte entdecken

Seit Februar gibt es an der Grundschule Hahle ein neues Kunstprojekt, in dem sich eine Gruppe von zwölf Kindern für die Dauer von 90 Minuten frei und intuitiv künstlerisch ausdrücken können. Geleitet wird diese Gruppe von Christoph Peltz, Heilpraktiker für Psychotherapie und Kunsttherapeut, mit eigener Praxis in Himmelpforten. Finanziert wird das Projekt durch eine Spender der Airbus-Initiative "Gläckspfennig", in Höhe von 3.000 Euro.  Die Kinder können sich in dieser Zeit vollkommen frei ohne...

  • Stade
  • 28.04.23
  • 364× gelesen
Panorama
Thomas Heitmann, Leiter der Montessori-Grundschule in Stade (rechts), begrüßt die Anwesenden zum Richtfest. Anschließend wehte über dem Anbau die Richtkrone | Foto: Hansestadt Stade

Richtkranz wurde mit Äpfeln ausgelöst
Richtfest beim Mensa-Anbau der Stader Montessori-Grundschule

Die Montessori-Grundschule im Altländer Viertel in Stade erhält einen Mensa-Anbau. Jetzt wurde Richtfest gefeiert - mit Liedern und jede Menge guter Laune. Schulleiter Thomas Heitmann bezeichnete das Richtfest als einen "Meilenstein" der Schulgeschichte. Er freue sich auf die Einweihung der schönen, neuen Mensa. Ausgeführt wird das Projekt im Auftrag der  Hansestadt Stade, die für Finanzierung, Planung und Durchführung des Baus verantwortlich zeichnet. Rasante Rutschpartien Traditionsgemäß...

  • Stade
  • 20.04.23
  • 333× gelesen
Politik
Die Situation an den Stader Grundschulen wird jedes Jahr unter die Lupe genommen | Foto: Adobe Stock/fotogestoeber
2 Bilder

Reicht der Platz für die Schüler?
So ist die Situation an den Stader Grundschulen

Jedes Jahr werfen Verwaltung und Politik einen Blick auf die Entwicklung der Schülerzahlen an den Stader Grundschulen. Der vor Jahren prognostizierte Anstieg der Schülerzahlen ist eingetreten. Im aktuellen Schuljahr gibt es etwas mehr als 1.900 Grundschüler - Tendenz leicht steigend. Um den Klassenraum-Bedarf für die jeweilige Schule zu ermitteln, werden im Rahmen einer sogenannten Schulentwicklungsplanung die Zahlen der einzelnen Schulbezirke ermittelt. Diese wurden zum Teil zugeschnitten, um...

  • Stade
  • 18.04.23
  • 531× gelesen
Panorama
Jannik Albers zeigt den neuen Fußweg, der entlang des Anbaus führt
5 Bilder

Viertes Lernhaus ist bezogen
An der Fredenbecker Grundschule wurde der Anbau fertiggestellt

Lichtdurchflutete Klassenzimmer, freundliche Farben, eine hochmoderne Ausstattung und eine innovative Raumaufteilung – die Grundschule Fredenbeck bietet beste Voraussetzungen für Spaß am Lernen. Pünktlich zum Ende der Osterferien wurde in der Einrichtung am Raakamp der Anbau fertiggestellt. Das sogenannte "Lernhaus" ist das vierte seiner Art in dem Schulgebäude. Ein Lernhaus besteht aus vier Klassenzimmern, die wie die Blätter eines vierblättrigen Kleeblatts angeordnet sind. Dazwischen befinden...

Panorama
Die Anwohner haben eine klare Botschaft | Foto: pm
6 Bilder

Initiative bezweifelt Neutralität des Gutachtens
Streit um die Grundschule in Guderhandviertel

Die Fronten verhärten sich im Streit um die Grundschule Guderhandviertel. Seitdem die Bundesregierung das Recht auf Ganztagsbetreuung für Erstklässler ab 2026 festgelegt hat, herrscht Uneinigkeit in Guderhandviertel, denn mit der Ganztagsbetreuung kommen auch neue räumliche Anforderungen auf die Schule zu. Deshalb wird sich im Ort die Frage gestellt: Standort erhalten, neu bauen oder Zusammenlegen? Es gibt mehr als nur eine Antwort auf diese Fragen, doch welche ist die Richtige? Wie das...

  • Lühe
  • 03.04.23
  • 668× gelesen
Panorama
Die Gewinnerinnen (v.li.): Leni Runge, Marwa Zahir, Alicia Deutschendorf | Foto: Ina Lütje

Grundschüler zeigen ihr Können
Lesewettbewerb in Guderhandviertel

Auch in diesem Jahr fand in der Grundschule in Guderhandviertel ein Lesewettbewerb statt. Die Kinder hörten Ausschnitte aus den verschiedensten Büchern: von spannend bis lustig. Diese wurden von den besten Lesenden der Klasse zwei, drei und vier vorgetragen. Anschließend mussten sie einen unbekannten Text lesen und Fragen dazu beantworten. Da alle Lesenden eine tolle Leistung zeigten, fiel es der Jury nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Am Ende gewann Viertklässlerin Leni Runge den...

  • Lühe
  • 22.03.23
  • 268× gelesen
Panorama
Zur Schuleingangsuntersuchung beim Gesundheitsamt gehört auch ein Hörtest   | Foto: Nina Dede / LK Stade
2 Bilder

Warum Luise (5) Knöpfe drückt
So läuft die Schuluntersuchung im Stader Gesundheitsamt

Rund 2.800 ABC-Schützen untersucht das Team des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes beim Landkreis Stade bis zu den Sommerferien. Die Mitarbeite des Kreis-Gesundheitsamtes stellen im Rahmen der sogenannten Schuleingangsuntersuchung fest, wie es um den Entwicklungs- und Gesundheitszustand der angehenden Erstklässler bestellt ist. Auch in Stade laufen diese Untersuchungen. Am Beispiel der kleinen Luise (5) wird der Ablauf geschildert. Konzentriert sitzt Luise auf dem Kinderstuhl. Sie trägt...

  • Stade
  • 14.03.23
  • 754× gelesen
Politik
Die Grundschule Mulsum wird derzeit um einen Anbau (hinten) erweitert | Foto: sb
3 Bilder

Raumkonzept vorgestellt
Samtgemeinde Fredenbeck: Bleibt es bei den drei Grundschul-Schulstandorten?

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an den Grundschule rückt immer näher: Mit Beginn des Schuljahres 2026/2027 beginnt die Umsetzung für Kinder der ersten Klasse und wird in den folgenden Jahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet. Für die Schulen heißt das u.a.: erhöhter Raumbedarf, Einrichtung einer Mensa und Erarbeitung eines pädagogischen Konzepts. In der Samtgemeinde Fredenbeck werden an der Fredenbecker Grundschule Am Raakamp bereits mit einem ersten Anbau Nägel mit Köpfen gemacht....

Politik
Werden die Schulen Guderhandviertel und Steinkirchen bald zusammengelegt? | Foto: Pexels / Arthur Krijgsman
2 Bilder

Was passiert mit der Grundschule Guderhandviertel?
Eine Zusammenlegung ist die beste Option

Erstklässler haben ab August 2026 ein Recht auf Ganztagsbetreuung: Bis dahin müssen die Grundschulen den Anforderungen einer Ganztagsschule entsprechend ausgebaut werden. Für die Grundschule Guderhandviertel muss sogar ein gänzlich neuer Standort gefunden werden, da das bisherige Grundstück mit rund 3.000 Quadratmetern zu klein wäre. Mit Extra-Räumen und Sporthalle rechnet die Samtgemeinde Lühe in etwa mit dem Dreifachen an benötigter Fläche. Erstmals zur öffentlichen Diskussion lud die...

  • Lühe
  • 06.03.23
  • 765× gelesen
Panorama
Auf dieser Fläche soll die neue Kita in Hollern-Twielenfleth entstehen  | Foto: pm
3 Bilder

Lühe investiert in Kita und Grundschule
Neu- und Umbau für die Kinderbetreuung

Einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Das haben Erstklässler ab August 2026 laut dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2021. Bis dahin müssen die Grundschulen den Anforderungen einer Ganztagsschule entsprechend ausgebaut werden. In Hollern-Twielenfleth wurde dieser Umbau schon rechtzeitig, vor Koalitionsbeschluss, auf den Weg gebracht, sodass ein Konzept bereits vollständig ausgearbeitet wurde. Kürzlich startete nun das Verhandlungsverfahren für die Auswahl der Architekten, bei dem...

  • Lühe
  • 14.11.22
  • 480× gelesen
Panorama
Christoph Peltz lässt sich von den Schülern ihre Bilder genau erklären und gibt Tipps für noch mehr Ideen   Fotos: sb
7 Bilder

Tag der offenen Tür am 11. November
Grundschüler aus Kutenholz und Mulsum stellen Werke aus

Sie haben viel ausprobiert und sich selbst verwirklicht: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Mulsum-Kutenholz haben in den vergangenen Wochen an dem Projekt "Kreativität macht stark!" des Kinderschutzbundes Stade teilgenommen. Ihre Werke stellen die Mädchen und Jungen jetzt im Rahmen eines Tages der offenen Tür aus: Am Freitag, 11. November, sind Eltern, Großeltern und Interessierte an beiden Schulstandorten (Mulsum: Im Dänsch 2, Kutenholz: Schulstraße 13) eingeladen, sich von 15 bis...

Panorama
Die Kinder der Grundschule Guderhandviertel hatten großen Spaß bei den Proben  | Foto: pm
9 Bilder

Grundschule Guderhandviertel mit Zirkusrevue
Kinderzirkus "Blubber"

Sie schlugen Räder, schwangen die Hula-Hoop-Reifen und jonglierten mit bunten Bällen: Die Kinder der Grundschule Guderhandviertel übten fleißig für ihren großen Auftritt im Mitmach-Zirkus "Blubber". Alle vier Jahre kommt der Zirkus an die kleine Grundschule an der Lühe, das letzte Mal musste die Projektwoche aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Umso größer war die Freude bei Schülern und Kollegium, dass der Zirkus "Blubber" wieder in Guderhandviertel gastierte. Los ging es mit dem Aufbau des...

  • Lühe
  • 26.09.22
  • 783× gelesen
Panorama
Die Grundschulkinder erlebten im Wald Action und Entspannung | Foto: B. Schmetjen
3 Bilder

Mit den Klimakönnern im Wald
Spannende Projektwoche in Fredenbeck

Nur am Montag gab es im Rüstjer Forst zwischendurch mal einen kurzen Schauer – ansonsten hatten die 320 Kinder der Fredenbecker Grundschule jeden Tag Sonnenschein, frische Waldluft und mit spannenden Themen rund um Wald und Klima eine ganze Menge zu tun. Entsprechend entspannt standen sie am Freitag Schlange, um sich zum Abschluss eine Wildbratwurst bei Birte Schmetjen, Leiterin des Projekts "Die Klimakönner" bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), abzuholen. Ziel des bundesweiten...

Panorama
Mareike Caro (re.) erklärte mit dem "Baumtelefon" das Zusammenleben verschiedener Tiere im Wald | Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten
2 Bilder

Unterricht im Wald
Estorfer Grundschüler lernen beim Projekttag in Himmelpforten viel über die Natur

Den Himmelpfortener Wald als Klassenzimmer erlebt haben kürzlich 26 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Estorf. Der zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörende Wald war Veranstaltungsort eines Projekttags, der von den Klassenlehrerinnen Christin Dethlefs und Martina Burkhardt sowie den Waldpädagogen Mareike Caro und Jonas Maiwald durchgeführt wurde. „Die Kinder sollten nochmal etwas gemeinsam erleben, bevor ihre Grundschulzeit zu Ende geht. Eine Klassenfahrt und auch weitere...

Service

Anmeldung an der Grundschule in Fredenbeck

sb. Fredenbeck. Für das Schuljahr 2023/2024 an der Grundschule Fredenbeck müssen die Schulanfänger im April dieses Jahres angemeldet werden. Termine für die Anmeldung wurden bereits schriftlich vergeben. Wer nicht angeschrieben wurde, dessen Kind jedoch bis zum 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollendet hat, meldet sich am Montag, 2. Mai, zwischen 11 und 12 Uhr im Schulsekretariat. Benötigt werden Geburtsurkunde oder Familienstammbuch. Das Kind kann gern mitgebracht werden. Es gelten...

Politik
Foto: Kruse
4 Bilder

Stader Grundschule
Gestoppte Pilot-Lüftungsanlage lieferte gute Ergebnisse

sv. Stade. "Ich bin total happy", sagt Stades CDU-Vorsitzender Dr. Felix Kruse über die Entscheidung des Schulausschusses, in neuen und zu sanierenden Klassenräumen den Einbau von Lüftungsanlagen vorzusehen. Wochenlang hatte Kruse um das Pilotprojekt einer selbstgebauten Lüftungsanlage nach dem Mainzer Modell an der Stader Grundschule am Bockhorster Weg gekämpft, nachdem das Land Niedersachsen keine Lüftungsanlagen in Klassenräumen mit Fenstern fördern wollte und die Schüler bei Minusgraden...

  • Stade
  • 01.03.22
  • 287× gelesen
Panorama
Die Lüftungsanlage fügt sich mit ihren Hula-Hoop-Reifen spielerisch in den Klassenraum ein und stört den Unterricht bislang nicht im Geringsten - ob es noch mehr selbstgebaute Anlagen geben wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen | Foto: Kruse

Stader Grundschule
Selbstgebaute Lüftungsanlage erspart Schülern Stoßlüften

sv. Stade. Wie an ein silbernes Mutterschiff angedockte Ufos hängen die Hula-Hoop-Reifen über den Köpfen der Schüler in der Grundschule am Bockhorster Weg. Aber statt kleine grüne Außerirdische hochzubeamen, fangen die mit Folie bespannten Reifen Aerosole aus der Luft auf. Sie sind Teil eines selbstgebauten Lüftungssystems, das den Schülern das ständige Stoßlüften während der Pandemie ersparen soll. Das Konzept stammt von dem Physiker Frank Helleis vom Mainzer Max-Planck-Institut für Chemie und...

  • Stade
  • 18.01.22
  • 1.539× gelesen
Panorama
Wie bei Corona-Fällen in Schulklassen verfahren wird - hier ein Symbolfoto - regelt die neueste Verordnung vom 25. November  | Foto: Adobe Stock / Halfpoint

Fünf Tests in fünf Tagen
Neue Corona-Regeln an Niedersachsens Schulen

(bim). Wer soll da noch durchsteigen? Zeitweise gibt es wöchentlich neue Corona-Regeln. Ein verärgerter Vater eines Grundschülers wandte sich ans WOCHENBLATT, weil die komplette Klasse wegen eines infizierten Kindes für zehn Tage in Quarantäne geschickt wurde statt nur die unmittelbar betroffenen Sitznachbarn - wie in der deutschlandweit geltenden Quarantäne-Verordnung für Schulen vom September geregelt war. Doch Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel. "Grundsätzlich wurden zum genannten...

Panorama
Grundschulleiter Jannik Albers und Fredenbecks Bauamtsleiterin Jutta Tietjens beim symbolischen ersten Spatenstick | Foto: Handelsmann

Bauarbeiten für Anbau an der Grundschule haben begonnen
Mehr Platz für Grundschüler in Fredenbeck

sb. Fredenbeck. An der Grundschule Fredenbeck ist der Startschuss für die lang geplante Erweiterung gefallen. Vergangene Woche erfolgte Am Raakamp der offizielle erste Spatenstich. Die Erdarbeiten haben bereits begonnen, der Bau soll voraussichtlich nach den Sommerferien 2022 in Betrieb genommen werden. Für den Anbau weicht eine zurzeit nicht genutzte Wiese am Wendehammer Am Raakamp. Anlass für die Erweiterung ist die stetig steigende Schülerzahl. Zudem soll die Einrichtung fit für den...

Panorama
Die Kinder der Grundschule am Bockhorster Weg feiern in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer Schule Fotos: Hansestadt Stade
2 Bilder

Schul- und Kita-Jubiläum gehören zusammen
Zweimal 50. Geburtstag in Stade: Grundschule und Kita begehen Jubiläum

jd. Stade. Gleich zweimal wurde in den vergangenen Tagen in Einrichtungen der Stadt Stade ein 50-jähriges Jubiläum gefeiert: erst in der Grundschule Bockhorster Weg, dann in der Kita Schölisch. Dabei bedingt ein runder Geburtstag den anderen: Nachdem die Grundschule im Jahre 1971 fertiggestellt war, zogen die Schölischer Schüler aus der alten Dorfschule dorthin um. Damit war wiederum der Weg frei, das ehemalige Schulgebäude zu einem Kindergarten umzufunktionieren. In der Kita Schölisch wurde...

  • Stade
  • 19.10.21
  • 725× gelesen
Service
Foto: Stiftung Haus der kleinen Forscher

Eigenschaften von Papier am "Tag der kleinen Forscher" entdecken

(nw/tw). Papier ist mal dick, mal dünn, glatt oder hat Struktur. Es kann schwimmen, fliegen und sogar schwere Dinge tragen. Zum „Tag der kleinen Forscher“ am Mittwoch, 16. Juni, lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Erzieher, Grundschullehrkräfte, aber auch (Groß-)Eltern ein, Eigenschaften und Fähigkeiten von Papier mit Kindern zu entdecken und zu erforschen. Der bundesweite Mitmachtag rückt mit dem diesjährigen Motto "Papier - das fetzt!" eines der wichtigsten und wertvollsten...

Politik
Der Parkstreifen rechts soll Fußweg werden und vor dem Feuerwehrhaus links ein weiteres 
Tempo-30-Schild stehen | Foto: sb

Gemeinderat fasst neue Beschlüsse für sicheren Schulweg
Neuer Fußweg vor Schule und Kindergarten in Kutenholz

Demo vor Kindergarten und Grundschule Kutenholzsb. Kutenholz. Vor dem Kindergarten und der Grundschule Kutenholz wird es keinen Zebrastreifen geben. Trotzdem sollen Kinder dort sicherer über die Straße kommen. Das ist das Ergebnis einer Beratung im Gemeinderat. Die Einrichtung eines Zebrastreifens sei an dieser Stelle aus verschiedenen Gründen schwierig, hatte die Verkehrskommission des Landkreises nach Prüfung mitgeteilt. Eine Ampel würde die Situation noch unübersichtlicher machen. Deshalb...

Service
Diese Karten machen bestimmt viel Freude | Foto: Hammann

Grundschüler verschicken Weihnachtskarten
Nächstenliebe mal 362

sb. Kutenholz/Mulsum. Das ist Nächstenliebe multipliziert mit dem Faktor 362: Schüler der Grundschule Kutenholz/Mulsum haben in der Adventszeit ein ganz besonderes Projekt gestartet. "In den dritten und vierten Klassen haben wir im Religionsunterricht darüber gesprochen, wie man gerade zu Weihnachten Freude schenken kann - insbesondere an Menschen, denen es Weihnachten weniger gut geht als den Kindern selbst", erzählt Referendarin Lena Hammann. "So entstand die Idee mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.