Jesteburg

Beiträge zum Thema Jesteburg

Politik
Meist verwaist: Die Haltstelle "Kunststätte Bossard" | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: UWG Jes! gegen Bossard-Haltestelle
20 Fahrgäste in sechs Monaten

Werden in Jesteburg in Sachen Verkehr die Weichen durch den Gemeinderat falsch gestellt? Das meint jedenfalls der UWG-Jes!-Vorsitzende Hansjörg Siede: "Die Bushaltestelle 'Bossard' floppt, und das Thema Schnellbus liegt weiter auf Halde." Es sei der Jesteburger Kommunalpolitik ohnehin nicht möglich, Busse umzuleiten oder neue Schnellbuslinien zu schaffen, denn: "Dafür ist eindeutig der Kreis zuständig, da können wir gar nichts machen", sagt dagegen Carola von der Lieth (SPD), Vorsitzende des...

Politik
Wo die Bürger nicht nachkamen, sprangen bisher die Bauhofmitarbeiter ein. Diese "freiwillige Leistung" wird nun eingespart | Foto: @adobestock_anastasiia

Jesteburg: 70.000 Euro beim Bauhof eingespart
Bürger sollen Straßen selber reinigen

Die Gemeinde Jesteburg steckt "finanziell in höchsten Nöten", beschreibt es Jörg Berberich, CDU-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat als Erklärung für die jüngste Sparmaßnahme: 70.000 Euro will die Gemeinde einsparen, in dem sie die "freiwillige Leistung" Straßenreinigung streicht. Stattdessen müssen Anlieger die meisten Straßen selbst reinigen. Das ist aber nicht so neu, wie viele glauben. Nur Hauptverkehrsstraßen können in Zukunft noch vom Bauhof gereinigt und gestreut werden. Das...

Panorama

Jesteburg: Streit ums Jakobskreuzkraut
Gefährlich oder nützlich für Insekten?

Über das gerade gelb leuchtend an Wegesrändern und wenig genutzten Wiesen blühende Jakobskreuzkraut erhitzen sich derzeit die Gemüter: Das Wochenblatt hatte berichtet, dass sich die vor allem für Pferde und Rinder giftige Pflanze derzeit "explosionsartig" ausbreite. Bürger wie die Jesteburgerin Heidi Seekamp machen sich Sorgen um die in diesem Jahr ungewöhnlich starke Vermehrung der Pflanze. Giftiges Jakobskreuzkraut breitet sich "explosionsartig" aus Das hatte den Naturschutzbund auf den Plan...

Blaulicht
Mit Hilfe durchs Drehkreuz: Feuerwerleute "retten" eine Frau aus dem verrauchten Bad  | Foto: Lukas Thamm
7 Bilder

Buchholz: DRK und Feuerwehr übten den Ernstfall
Rauch in der Umkleide

Rauch überall, verwirrte Personen, Hektik - in der vergangenen Woche übte die DRK-Kreisbereitschaft gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz und dem Rettungsdienst im Buchholz Bad. Um 18.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Das Szenario: Rauchentwicklung ungeklärter Herkunft in den Umkleiden des Hallenbades. Eine unbekannte Zahl von Menschen, dargestellt durch 13 Freiwillige der DLRG Buchholz, sollte sich noch im verrauchten Gebäude aufhalten. Sie mussten herausgeholt, betreut...

Panorama
Der Haltepunkt Reindorf wurde 1981 mit der Einstellung des Personenverkehrs auf der Linie geschlossen und später eingeebnet | Foto: Archiv: Dieter Maretzki
2 Bilder

Sommer in Jesteburg: Museumsscheune öffnet wieder
Details der alten Bahnlinie

Am Sonntag, 21. Juli, öffnet der Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege wieder seine Museumsscheune in der Brückenstraße 10 für regelmäßige Sonntagsveranstaltungen. Den Anfang macht ab 15 Uhr Bahnexperte Dieter Maretzki mit einem Vortrag zur alten Bahnlinie zwischen Wittenberg und Geestemünde, zu der auch der Abschnitt zwischen Marxen und Buchholz gehörte. Maretzki, technischer Regierungsoberamtsrat a.D. beim Eisenbahnbundesamt, entdeckte durch sorgfältige Recherchen sehr viele Details der...

Panorama
Dringend sanierungsbedürftig: das Wohn- und Atelierhaus der Bossards | Foto: Kunststätte Bossard
2 Bilder

Sanierungsstart bei der Kunststätte Bossard
Jetzt rücken die Bauarbeiter an

Gerüstteile verhüllen schon jetzt die Fassade des Wohn- und Atelierhauses im Museum Kunststätte Bossard. Das denkmalgeschützte Gebäude, das der umstrittene Künstler Johann Michael Bossard von 1912 bis 1914 errichtete, wird ab sofort umfangreich saniert. Die Sanierung wird mit Gesamtkosten von rund 520.000 Euro kalkuliert und soll etwa sechs Monate dauern. Vor allem die Holzbauteile des Daches müssen jetzt geprüft werden, ob sie noch ausreichend stützen und ob sie von Schädlingen befallen sind....

Politik
Bisher gibt es in Jesteburg 23 verschiedene Laternentypen - darunter diese | Foto: pöp

Jesteburg: Neue Straßenlaternen ab 2025
666 neue LED-Lichtpunkte

Jesteburg soll neue, energiesparende und dadurch klimafreundlichere Straßenlaternen auf LED-Basis bekommen. Das befürwortete der Ausschuss für Straßen, Wege und Umwelt und der Gemeinderat folgte dessen Empfehlung mehrheitlich. Weil die Gemeindekasse aktuell aber leer ist, soll ein neues Beleuchtungskonzept Stück für Stück erst ab 2025 umgesetzt werden - sofern das mit dem gerade verabschiedeten Haushaltssicherungskonzept zusammenpasst. Das Konzept wurde für 2.930 Euro im Auftrag der Gemeinde...

Politik
Bürgermeister Udo Heitmann hisste die "Mayors for Peace"-Flagge auf dem Niedersachsenplatz | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: Bürgermeister Heitmann für Frieden
Ein Zeichen gegen Atomwaffen

Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund fand am Montag, 8. Juli, der weltweite Flaggentag der "Mayors for Peace" (Bürgermeister für Frieden) statt. Auch Jesteburgs Bürgermeister Udo Heitmann zeigte Flagge für Frieden und eine atomwaffenfreie Welt. Vor dem Alten Rathaus hisste er auf dem Niedersachsenplatz die "Mayors for Peace"-Flagge mit der weißen Taube auf grünem Kreis. Heitmann: "Aufrüstung und Abschreckung führen immer in die Sackgasse.“ Am...

Blaulicht
Foto: Gerrhard Seybert

Fahrt ohne Erlaubnis
15-Jähriger Fahrer floh vor der Polizei

Jesteburg - Ohne Führerschein gefahren Am Donnerstag, 4. Juli, gegen 17.35 Uhr, fiel Beamten einer Zivilstreife ein Opel Corsa auf, an dessen Steuer ein ihnen bekannter 15-Jähriger saß. Als die Beamten den Wagen anhalten wollten, missachtete der Fahrer die Haltzeichen. Die kurze Flucht endete allerdings in einer Sackgasse. Der Jugendliche flüchtete zu Fuß. Seinen 19-jährigen Beifahrer konnten die Beamten am Fahrzeug überprüfen. Gegen den 15-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die...

Panorama
Max Traumüller (8b), Elias Baar (8d), Julian Kaiser (8d) und Vin Thöming (8c) waren mit Leuphana-Studentin Natalie Neufeld im Bike-Park in Hildeshaim unterwegs
 | Foto: Nathalie Neufeld

Oberschule Jesteburg: Projekt mit Leuphana-Uni
Achtklässler haben losgelegt

Im Schulprojekt "Herausforderungen - einfach machen" der Oberschule Jesteburg haben Schüler der achten Klassen sich jetzt persönlichen Herausforderungen gestellt. Sie wurden dabei von Studenten der Lüneburger Leuphana-Universität begleitet. Den Jugendlichen soll bei dem seit drei Jahren an der Oberschule laufenden Projekt die Möglichkeit gegeben werden, ihre eigenen Grenzen auszutesten und ihre Kreativität auszuleben. Sechs Monate lang entwickeln die Schüler in Kleingruppen ihre eigene...

Service
Tanzbar: B-Conected treten beim Café Book auf | Foto: Café Book

Jesteburg: Live und draußen
Soul, R&B und Funk mit B-Connected

Das Jestival-Open-Air vor zwei Wochen war ein großer Erfolg bei wunderbarem Wetter, jetzt geht es an der frischen Luft weiter, auch wenn die Wetterprognose auf "wechselhaft" steht: Auf dem Spethmann-Platz, wo sonst zwischen Café Book und Lisa-Kate an der Ecke Hauptstraße und Kirchweg auch der Wochenmarkt stattfindet, tritt auf Einladung des Café Book unter dem Motto "Wir feiern den Sommer" am Samstag, 13. Juli, ab 19 Uhr die Soul-Band "B-Connected" auf. B-Connected startete 2005 mit einer...

Panorama
Die an der Ordination Mitwirkenden, u.a. Regionalbischöfin Marianne Gorka, (vorne, 3. v. li.), und Pastorin Isabell Hoppe mit zwei Teamerinnen (vorne Mitte), mit Superintendent Dirk Jäger (rechts daneben) | Foto: Gilbert Studios Jesteburg
5 Bilder

Jesteburg: Pastorin wurde ordiniert
Isabell Hoppe ist jetzt im Amt

"Singet dem Herrn ein neues Lied“ - mit diesem Aufruf aus den biblischen Psalmen ordinierte Regionalbischöfin Marianne Gorka Pastorin Isabell Hoppe (das WOCHENBLATT berichtete) in der St. Martinskirche in Jesteburg. „Mit Isabell Hoppe bekommen Sie eine Pastorin hier in die Gemeinde, die etwas von Musik versteht. Sie, liebe Frau Hoppe, haben ein Gespür für die Musikalität der biblischen Texte und Schriften“, sagte Gorka in ihrer Predigt und spielte damit auf Hoppes Forschungsgebiet in der...

Politik
Svenja Stadler (Mi.), hier vor dem Kunsttempel, ließ sich von Heike Duisberg-Schleier (r.) und Stefanie Nagel die Schäden an Wohnhaus und Skulpturen zeigen | Foto: Büro Stadler
2 Bilder

Jesteburg: Kunststätte bekommt Geld vom Bund
460.000 Euro für Sanierung

Die Kunststätte Bossard erhält Geld aus dem Denkmalschutz-Programm des Bundes. 460.000 Euro werden für Sanierungsarbeiten bereitgestellt. Das berichtet die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) jetzt aus dem Haushaltsausschuss des Bundestages. Das Geld stammt aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm und fließt in den zweiten Bauabschnitt der Sanierung des Bossardschen Wohn- und Atelierhauses sowie in die Sanierung der Skulpturenreihe. Im Mai hatte sich Stadler von Museumsleiterin Heike...

Panorama
Beim Projekt Musical@school machten Schüler des siebten Jahrgangs mit | Foto: Vogt

Jesteburg: Oberschüler proben Musical
Digitalisierung mit Tanz und Gesang

Viren, Antiviren, Computerfreaks und Girls – gemeinsam mit vier Dozentinnen der Stahlberg Stiftung aus Hamburg erarbeiteten Schüler des siebten Jahrgangs der Oberschule Jesteburg ein Musical. "Reset" hieß das Werk, bei dem sich die Schüler mithilfe der Dozentinnen des Projekts musical@school mit Tanz, Gesang und Schauspiel dem Thema "Digitalisierung" ihrer Lebenswelt näherten. "Das Ziel war mitmachen und das hat an der Oberschule Jesteburg durch die fachkundige Anleitung und die vielseitige...

Politik
Im Februar hatte der Gemeinderat die Entscheidung noch verschoben  | Foto: pöp

Jesteburg: Rat winkt Sparhaushalt 2024 durch
Vor der Sommerpause geschafft

Lange hatte man im Vorwege um die richtigen Summen gerungen - jetzt ist es geschafft, der Ball liegt im Feld des Landkreises: Der Gemeinderat verabschiedete bei seiner letzten Gemeinderatssitzung vor den Ferien mit 13 Ja-Stimmen, viermal nein und drei Enthaltungen ein Haushaltssicherungskonzept, das nun vom Landkreis genehmigt werden muss. Nach den Sommerferien will man sich auf UWG-Antrag auf verbindliche "Eckwerte" einigen, mit denen Prioritäten festgelegt werden sollen, wofür die Gemeinde in...

Panorama
Für drei Jahre gewählt: Kristine Meyer-Stahmleder (v. li.), Marcel du Moulin, Joanne Meyer, Karsten Groth, Nancy Bluhm | Foto: RuFV Nordheide

Reit- und Fahrverein Nordheide
Du Moulin, Meyer-Stahmleder und Bluhm bleiben

Bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung hat der Jesteburger Reit- und Fahrverein Nordheide seinen Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Marcel du Moulin, der das Amt vor einem Dreiviertjahr übernommen hatte, wurde als erster Vorsitzender bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die zweite Vorsitzende Kristine Meyer-Stahmleder und die Geschäftsführerin Nancy Bluhm. Neue Beisitzer sind Karsten Groth und Joanne Meyer. Dieser Vorstand bringe Erfahrung in der Vereinsarbeit, aber auch neue...

Panorama
Hans-Heinrich Wolfes (Mi.) nimmt von Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Gemeindebürgermeister Udo Heitmann Urkunde, Blumen und ein Präsent entgegen  | Foto: Jesteburger Arbeitskreis für Heimatpflege

Jesteburg: Hans-Heinrich Wolfes geehrt
„Vom Ehrenmann zum Ehrenbürger“

Entschieden war es schon vor Monaten, jetzt ist es offiziell: Jesteburgs erster Ehrenbürger heißt Hans-Heinrich Wolfes. „Vom Ehrenmann zum Ehrenbürger“ - mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Udo Heitmann den 90-Jährigen in einer kleinen Feierstunde im Rahmen der Juni-Gemeinderatssitzung. Seit rund sechzig Jahren ist Lehrer im Ruhestand Wolfes ehrenamtlich für die Gemeinde Jesteburg im Einsatz, hat sich in nahezu allen Vereinen und Einrichtungen des Dorfes Freunde und Respekt erworben. "Er...

Panorama
Deutliche Wellen in der Deckschicht: Sie wird jetzt erneuert | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Kreisel wird drei Tage gesperrt
Neue Deckschicht aus Walzasphalt

Der neue Kreisel in der Jesteburger Ortsmitte wird noch einmal gesperrt. Das teilte jetzt die Gemeindeverwaltung mit. Unmittelbar nach der Fertigstellung Anfang April waren Mängel aufgefallen: Hubbel und Wellen behinderten die ungestörte Durchfahrt (das WOCHENBLATT berichtete). Die gute Nachricht: Die Rechnung war noch nicht bezahlt und es gibt schon ein Sanierungskonzept. Darin ist vorgesehen, dass die oberen vier Zentimeter der Deckschicht abgefräst werden. Dann soll statt des vorher...

Panorama
Isabell Hoppe wird neue Pastorin der St.-Martins-Gemeinde | Foto: pöp

Jesteburg: Isabell Hoppe übernimmt Gemeinde
Wenn's brennt, ist die Pastorin da

Am 1. Juli wird sie die Nachfolge von Pastor Bernd Vogel antreten, der in den Ruhestand gegangen: Die gebürtige Bremerin Isabell Hoppe wird die neue Pastorin in der Jesteburger St.-Martins-Gemeinde. "Ich war in meiner langen Ausbildung an vielen Orten. Die Nordheide ist - glaube ich - ein guter Ort, um Wurzeln zu schlagen. Und Pastor Vogel hat eine total tolle Gemeinde hinterlassen." Hier passte für sie alles: Ehefrau Caroline Hoppe ist Pastorin in Holm-Seppensen, wo die junge Familie das...

Panorama
Han-Heinrich Aldag hält seine Antrittsrede: Auch bei der Gesundheitsversorgung sei Wettbewerb nötig, betonte er | Foto:  BDPK_D_Gust

Jesteburg: Wechsel an der BDPK-Spitze
Hans-Heinrich Aldag neuer Präsident

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken (BDPK) in Berlin hat den Jesteburger Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag zu ihrem Präsidenten gewählt. Er wurde Nachfolger von Katharina Nebel, die das Amt seit 2009 innehatte und nicht mehr zur Wiederwahl angetreten war. Aldag ist seit 2015 Mitglied des BDPK-Vorstands und gehört seit 2012 dem BDPK-Fachausschuss Rehabilitation und Pflege an. Seit 1990 leitet er in dritter Generation als geschäftsführender Gesellschafter die...

WirtschaftAnzeige
Das Buchholzer Optiker Meins-Team (vorne v.li.): Sandra Seier, Katharina Heins und Uwe Meins, (hintere Reihe v.li.): Jacqueline Meyer, Elisabeth Matthies, Karen Meins, Nico vom Scheidt und Anna-Luise Ewe  | Foto: Aldag
13 Bilder

Optiker Meins feiert
40 Jahre Top-Service rund ums Sehen und Hören

Wer in Buchholz von einem hervorragenden Augenoptik- oder Hörgeräte-Fachgeschäft spricht, meint mit Sicherheit "Optiker Meins - hören & sehen". Jetzt wird ein besonderer Anlass gefeiert: Optiker Meins besteht seit 40 Jahren. Was mit einem kleinen Geschäft in Buchholz begann, wuchs zu drei Fachgeschäften in Buchholz (Breite Straße 20a), Jesteburg (Hauptstraße 10) und Tostedt (Schützenstraße 2) heran. Der Kunde kann bei Optiker Meins seit Jahren auf Kompetenz, Erfahrung, Innovation und...

Panorama
Andreas Hellmanzik und Sven Simonsen (Filmmuseum Bendestorf) mit Petra Schleuning (nordmedia) und Regisseur Robert Thalheim | Foto: nordmedia

Feierliche Auszeichnung in Bremen
Kinoprogrammpreis für das Filmmuseum

65 gewerbliche und nichtgewerbliche Filmtheater und Spielstellen aus Niedersachsen und Bremen wurden vor Kurzem bei einer feierlichen Verleihung im CITY 46 Kommunalkino Bremen mit einem Kinoprogrammpreis der nordmedia, der zentralen Medien-Fördereinrichtung für Niedersachsen und Bremen, ausgezeichnet. Die mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preise wurden für die Gestaltung hervorragender Jahresfilmprogramme und besonderer Filmreihen im Jahr 2023 vergeben. Das Filmmuseum Bendestorf erhielt...

Panorama
Vesprühten gute Laune: Judith Tellado und Georg Sheljasov bei ihrem Auftritt im Garten des Café Mokkasin
8 Bilder

Dritte Auflage des Jestival
Ganz Jesteburg wird zur Musikbühne

Egal wo man sich am vergangenen Samstag in der Ortsmitte von Jesteburg befand: Von irgendwoher hörte man immer tolle Musik. Bei der dritten Auflage des Musikfestivals "Jestival" traten zehn Einzelmusiker bzw. Bands in zehn verschiedenen Gärten auf. Das Organisationsteam mit Valerie Höhne, Snezana Lesic-Maack, Steffen Burmeister, Volker Otte und Dirk Walsleben hatte herausragende Acts für das "Jestival" engagiert. Dazu gehörte z.B. das Quartett "True Moods". Sängerin Bettina Allzeit, Pianist...

Blaulicht
Foto: pm

Polizei meldet Diebstahl und mehr
Parkbank brannte

Tostedt - Werkzeuge gestohlenIn der Nacht zu Mittwoch, 19. Juni, in der Zeit zwischen 14 Uhr und 5.30 Uhr, haben Unbekannte im Albert-Schweitzer-Weg einen Transporter aufgebrochen. Die Täter zerstörten das Schloss der Tür zur Ladefläche des Sprinters und entwendeten von dort diverse Werkzeuge und Maschinen. Der Wert der Beute wird auf rund 5.500 Euro geschätzt. Winsen - Parkbank in Brand gesetztUnbekannte haben eine Parkbank im Skatepark an der Straße Schlossring in Brand gesetzt. Die Tat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.