Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Panorama
2 Bilder

Tag des 🪱Regenwurm 🪱Samstag d. 15.02.
Ein Hoch auf den heimlichen Helden der Erde🌎

Wenn wir an die Stars der Tierwelt denken, kommen uns wahrscheinlich Elefanten, Löwen oder vielleicht auch der süße Koala in den Sinn. Aber halt! Wo bleibt unser schlüpfriger Freund der Regenwurm 🪱? Am Samstag 15. Februar ist der Tag des Regenwurms und es wird Zeit, diesem unscheinbaren Erdenbewohner die verdiente Bühne zu bieten. Denn wer hätte gedacht, dass ein kleiner Wurm mit einer so aktiven Lebensweise, die selbst faulste Individuen neidisch machen dürfte, so wichtig für unsere Gärten und...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 105× gelesen
Panorama
Die mit der Bepflanzung beauftragte Firma Darger hat ihre Arbeiten in der Norderbülte begonnen | Foto: Stadt Winsen

Arbeiten zum Straßenausbau sind abgeschlossen
Winsener Bereich Norderbülte wird jetzt bepflanzt

Nachdem die Arbeiten zum Straßenendausbau in der Winsener Norderbülte weitestgehend abgeschlossen sind, wurde jetzt mit der Bepflanzung des Gebiets gestartet. Bei deren Planung sind neue, zeitgemäße Standards gesetzt worden: Stadtklima-tolerante und pflegearme Gehölze sowie Stauden sorgen für ein ansprechendes Straßenbild. Größere, heimische Sträucher bieten Vögeln und Insekten einen Platz. Das teilt die Stadt Winsen mit. Das Grün wird erst im Frühjahr in seiner ganzen Pracht das Gebiet...

  • Winsen
  • 15.12.24
  • 145× gelesen
Panorama
Dr. Henrike Effenberger, Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde Elbmarsch, koordiniert das Projekt | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Klimaneutrale Wärmeversorgung als Ziel
Samtgemeinde Elbmarsch startet kommunale Wärmeplanung

Ein wegweisendes Projekt startete jetzt die Samtgemeinde Elbmarsch: In Kooperation mit dem Hamelner Dienstleistungsbüro target GmbH und unter Koordination der Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde, Dr. Henrike Effenberger, wird eine kommunale Wärmeplanung erstellt. Ziel dabei ist es, eine umfassende Strategie zu klimaneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln. Die Konzepterstellung wird durch Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Aktuell befindet sich das Projekt...

Service

Auf Weg zur Treibhausgasneutralität
Stadt Winsen gibt Bürgern Einblicke in Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen hat sich das Ziel gesetzt, bereits 2040 treibhausgasneutral zu sein. Um das zu erreichen, ist die Wärmeversorgung der Gebäude von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Büro Greenventory ein Konzept, wie die aktuell größtenteils mit fossilen Energieträgern gewährleistete Wärmeversorgung treibhausgasneutral werden kann. Dazu wurde der aktuelle Wärmebedarf ermittelt und die Versorgungsstruktur analysiert. Außerdem wurden...

  • Winsen
  • 24.11.24
  • 152× gelesen
Service

Klimaschutz im Fokus
Infoabend zu Pelletheizungen in Winsen

"Pelletheizungen. Tipps & Beispiele aus der Praxis" ist das Thema eines kostenlosen Infoabends, zu dem die Kreishandwerkerschaft, die Stadt Winsen, der Landkreis Harburg und das Klimaschutznetzwerk Winsen am Montag, 11. November, im Winsener Luhe-Treff (Deichstraße 30) einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Stammtisches energetische Haussanierung“ statt, der sich an alle richtet, die ihr Haus energetisch modernisieren möchten und an praktischen Tipps und Beispielen interessiert sind....

  • Winsen
  • 04.11.24
  • 76× gelesen
Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Panorama

1.300 Teilnehmer schafften 220.000 Kilometer
Stadtradeln in Winsen war voller Erfolg

Auch die Stadt Winsen blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen bundesweiten Stadtradeln des Klima-Bündnisses zurück. Über 1.300 Winsener ließen drei Wochen lang das Auto stehen und sattelten aufs Fahrrad um. Insgesamt wurden während der Stadtradeln-Aktionswochen in der Luhestadt 220.000 Kilometer zurückgelegt, wodurch mehr als 37 Tonnen CO₂ vermieden werden konnten. Neben tollen Sachpreisen und Gutscheinen für die erfolgreichsten Radler erhält jeder für die aktive Teilnahme eine...

  • Winsen
  • 11.10.24
  • 76× gelesen
Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Panorama
Am Wasserspender in der Eckermann-Realschule: Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß und Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs „Nachhaltiges Handeln“ des neunten Jahrgangs | Foto: Neises

Pausenlos frisches Trinkwasser
Stadtwerke Winsen und Eckermann-Realschule kooperieren seit fünf Jahren erfolgreich

Vor fünf Jahren startete an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule ein wegweisendes Projekt: In Kooperation mit den Stadtwerken Winsen wurde ein moderner Wasserspender in der Schulaula installiert, der den Schülern täglich frisches, gekühltes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Die Initiative, die von der damaligen Schülerin Michalina Schneider mit weiteren Mitgliedern der Schülervertretung ins Leben gerufen worden war, hat sich seither als voller Erfolg erwiesen. Reduzierung des...

  • Winsen
  • 02.09.24
  • 260× gelesen
Panorama
Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder vom Landkreis Harburg zieht eine positive Zwischenbilanz des Stadtradelns | Foto: Landkreis Harburg

Positive Zwischenbilanz
Beim Stadtradeln im Kreis Harburg legten 1.840 Teilnehmer 340.366 Kilometer zurück

Die erste Etappe ist geschafft: Im Landkreis Harburg haben sich die Teilnehmer der Aktion Stadtradeln des Klima-Bündnisses mächtig ins Zeug gelegt: 1.840 Radfahrer schafften 340.366 Kilometer und damit symbolisch mehr als acht Erdumrundungen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, zieht Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder eine positive Zwischenbilanz. "Wir danken allen Teams und den Radfahrerinnen und Radfahrern unter dem Dach der Kreisverwaltung für ihren Einsatz.“ Der Landkreis Harburg...

  • Winsen
  • 26.06.24
  • 133× gelesen
Panorama
Bei der Siegerehrung: Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (3. v. li.) mit Preisträgern und Sponsoren | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Samtgemeinde Salzhausen
Stadtradeln-Sieger wurden gekürt

Die Siegerteams und Einzelsieger der dreiwöchigen Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln in der Samtgemeinde Salzhausen stehen fest. Kürzlich nahmen Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause und Stadtradeln-Koordinatorin Gabriele Fischer aus dem Rathaus die Siegerehrung vor. Krause zeigte sich begeistert vom Gesamtergebnis der insgesamt 21 gestarteten Teams und betonte, dass das Stadtradeln nicht nur eine Menge Spaß und Motivation bei den Teams auslöse, sondern auch dem guten Klima diene. „Das...

Panorama
Superintendent Christian Berndt und Synodenvorsitzende Anke Meyn verfolgen die Abstimmung zum Beschluss des Schutzkonzeptes | Foto: Malte Frackmann

Gewaltprävention
Kirchenkreis Winsen verabschiedete Schutzkonzept

Die Beschlussfassung des „Schutzkonzeptes zur Prävention (sexualisierter) Gewalt“ bildete den Schwerpunkt bei der jüngsten Sitzung der Synode (vergleichbar mit dem Kreistag) des Kirchenkreises Winsen in Pattensen. Das Konzept wurde schließlich einstimmig verabschiedet. Superintendent Christian Berndt erklärte: "Ich freue mich, dass die Synode heute das Schutzkonzept beschlossen hat. Damit bekommt das, was unsere Mitarbeitenden seit Jahren in ihrem Arbeitsalltag mit Kindern und Jugendlichen...

  • Winsen
  • 09.06.24
  • 127× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe (v. re.) überreichte die Bestellungs- und
Dankurkunden an Jasmin Elfers (Tochter von Udo Elfers), Corinna Luig und Christian Krause | Foto: Landkreis Harburg

Unverzichtbar für Sicherheit der Bürger
Landrat bestellte neue bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger

Schornsteinfeger sorgen durch dafür, dass es nicht zu Rußbränden im Kamin, Gasvergiftungen oder Hausbränden kommt, und sollen Glück bringen. Als amtliche Glücksbringer sind künftig Corinna Luig und Christian Krause unterwegs, die Landrat Rainer Rempe jetzt als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger bestellte. Zudem verabschiedete er Udo Elfers, der das Amt als Bezirksschornsteinfeger für Teile der Samtgemeinden Salzhausen und Hanstedt nach 26 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgab....

  • Winsen
  • 29.05.24
  • 635× gelesen
Politik

Garlstorf
Grünen-Infoveranstaltung über zukunftssichere Landwirtschaft

"Zukunftssichere Landwirtschaft - Welchen Beitrag kann unsere Ernährung zum Klimaschutz leisten?" lautet das Thema einer Veranstaltung, zu der der Grünen-Ortsverband Salzhausen/Hanstedt alle Interessierten am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr in der Garlstorfer Dorfhalle (Am Brink 2) einlädt. Referentin ist Christina-Johanne Schröder, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Bauwesen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen sowie Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Es soll...

Panorama
Martin Cherian (re.) bedankte sich bei Prof. Dr. Markus Quante | Foto: DIG Winsen

Winsen
Rasant fortschreitender Klimawandel

Zum Vortrag „Der Klimawandel schreitet voran: Auswirkungen und Handlungsoptionen“ begrüßte Martin Cherian, Vorsitzender der Deutsch-Indischen Gesellschaft Winsen, jetzt Prof. Dr. Markus Quante, Klimaforscher am Helmholtz-Zentrum Hereon und Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, im Marstall. Cherian schilderte zu Beginn der Veranstaltung die heute auftretenden akuten Auswirkungen des Klimawandels in ärmeren Ländern wie Indien mit Trinkwassermangel und Ernteausfall sowie die daraus...

  • Winsen
  • 30.04.24
  • 158× gelesen
Service
Treten erneut mit weiteren Kollegen für das Team "Rathaus-Radler" an (v. li.): Ulrich Emcke, Janine Tadsen, Marc Wedemann und Carsten Homann vor dem Salzhäuser Verwaltungssitz | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Salzhäuser Stadtradeln
Samtgemeinde radelt wieder für gutes Klima

Nach einer erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr tritt die Samtgemeinde Salzhausen jetzt wieder für ein gutes Klima in die Pedale: Von Montag, 20. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, können alle, die hier leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Interessierte können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/sgsalzhausen anmelden und ein Team ab zwei Personen...

Politik
Gemeinsam aktiv für mehr Klimaschutz im Landkreis Harburg: die Teilnehmer des kreisweiten Erfahrungsaustauschs in Winsen | Foto: Klimaschutznetzwerk Winsen  / Stefano Panebianco

Winsen
Klimaschützer aus der Region trafen sich zum nachhaltigen Austausch

„Wir freuen uns sehr über die große Resonanz", begrüßte Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath die rund 40 haupt- und ehrenamtlichen Klimaschutz-Aktiven, die jetzt auf Initiative des Klimaschutznetzwerks Winsen in der Luhestadt zum Erfahrungsaustausch zusammenkamen. Kreis und Kommunen kooperieren für Klimaneutralität Das vom Kreistag beschlossene Ziel, den Landkreis Harburg bis 2040 klimaneutral zu gestalten, könne - so der Tenor - nur gemeinsam von Kreisverwaltung, Kommunen und Bürgern...

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 225× gelesen
Politik
Klimaschutzmanagerin Dr. Henrike Effenberger | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Elbmarsch
Henrike Effenberger ist neue Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde

In der Samtgemeinde Elbmarsch wird schon länger an Projekten und Lösungsansätzen gearbeitet, um dem Fortschreiten des Klimawandels entgegenzuwirken. Mit der Unterzeichnung der Klimaschutz-Charta des Landkreises Harburg 2022 hat sich die Kommune dem Ziel verschrieben, mit gutem Beispiel voranzuschreiten und durch wirksame Maßnahmen ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. Dank großzügiger Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wurde die Stelle einer Klimaschutzmanagerin...

Politik
Deutlich sanierungsbedüftig: eines der alten Kellerfenster | Foto: pöp
2 Bilder

Landkreis: Nur große Sanierungen werden gefördert
Kein Zuschuss für Fenster

Offenbar ist es beim Klimaschutz wie in vielen anderen Bereichen: Nur wer in der Lage und willens ist, große Sanierungsmaßnahmen, zum Beispiel eine Komplettsanierung seines Eigenheims, umzusetzen, bekommt Geld vom Staat dazu, erfuhr ich bei einer Sanierungsmaßnahme an meinem Haus in Seevetal. Beispiel: die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Der Fall: In meinem Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren will ich vier Kellerfenster austauschen. Bisher sind hier alte, undichte Metallfenster...

Service
Es gibt verschiedene Möglichkeiten bei der Nutzung von Haushaltgeräten Geld einzusparen | Foto: djd/ e wie einfach
2 Bilder

Ratgeber ab sofort zu downloaden
Kosten sparen, Klima schonen

Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine sind Anschaffungen, wenn nicht fürs Leben, so doch für viele Jahre. Neben einer guten Leistung sollen sie vor allem zuverlässig, langlebig und nicht zuletzt auch sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch spart schließlich bares Geld. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer hinweg wesentlich höher als der Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen wesentlich mehr Strom- und Wasserkosten ein, als sie in der...

  • Winsen
  • 22.03.24
  • 143× gelesen
Politik
Bei der Übergabe der Förderurkunde: Ministerin Klara Geywitz mit dem parlamentarischen Staatssekretär im
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol (li.), und Winsens Bürgermeister André Wiese | Foto: Henning Schacht

Winsen
Bund fördert Jugendzentrums-Neubau mit 2,79 Millionen Euro

Große Freude in Winsen: Mit 2,79 Millionen Euro fördert der Bund aus Mitteln des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen, Sport, Jugend und Kultur“ den Neubau eines städtischen Jugendzentrums am Schlossring. Insgesamt wird das Vorhaben nach einer ersten Schätzung 6,2 Millionen Euro kosten.  Förderbescheid wurde in Berlin übergeben Die entsprechende offizielle Förderurkunde übergab die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz (SPD), jetzt...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 243× gelesen
Politik
Das Innenleben eines nicht mehr sinnvoll erweiterbaren Schaltkastens an der Schützenstraße in Hittfeld. Er soll durch einen neuen Schaltkasten ersetzt werden. | Foto: Gemeinde Seevetal

Nachtabschaltung der Beleuchtung in Seevetal
Erstes Fazit der Verwaltung

Die Tiefbauabteilung der Gemeinde Seevetal stellte jetzt ein erstes Fazit der im Frühjahr 2023 vorgenommenen Nachtabschaltung der öffentlichen Beleuchtung vor. Insgesamt 978 Leuchten wurden zwischen Februar und Mai 2023 in der Zeit von 23 Uhr bis 5 Uhr abgeschaltet. Dies ergab rechnerisch beim damaligen Strompreis eine Kostenersparnis von gut 20.400 Euro. Die Höhe der finanziellen Einsparungen hängt vom Strompreis ab. Bei den aktuellen Strompreisen läge die Einsparung heute nur noch bei rund...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.