Kreisstraße

Beiträge zum Thema Kreisstraße

Service

Landkreis nimmt Straßen unter die Lupe
Abschnitte werden fotografiert

in welchem Zustand sind die Schilder und Markierungen an den Kreisstraßen im Landkreis Harburg? Wie sehen die Bäume am Straßenrand aus, wie die Bushaltestellen? Um diese und weitere Fragen mit einem Blick beantworten zu können, nimmt der Betrieb Kreisstraßen des Landkreises Harburg ab Ende der Woche die Straßenabschnitte unter die Lupe. Die einzelnen Bereiche werden dazu von einem Spezialfahrzeug fotografiert. Diese Untersuchung findet seit 2013 alle zwei Jahre statt. Dazu befährt die Firma...

Service
Hoffnungsschimmer am Horizont: Die Sanierungsarbeiten auf der K68 sollen in dieser Woche beendet werden | Foto: Daniel Beneke/LK Stade
2 Bilder

Strecke Himmelpforten-Hammah bald frei
K68: Die unendliche Geschichte einer Kreisstraßen-Sanierung

Man hätte es ahnen können: Wenn eine Straßensanierung im Herbst beginnt, endet sie erst im Frühling. Und genau so kam es bei der K68 zwischen Hammah und Himmelpforten. Die Strecke ist bereits seit Herbstbeginn 2024 gesperrt worden. Nun - nach einem halben Jahr - winkt endlich die Wiedereröffnung.  Geplant war das alles ganz anders. Zehn Wochen sollten die Arbeiten für den 1,6 Kilometer langen Straßenabschnitt dauern. Doch dann kam für die Planer offenbar ein unerwartetes Naturergebnis: Es wurde...

Panorama
Die Brücken werden von Fachleuten genauestens geprüft. Hier findet gerade eine Untersuchung der Steinbeck-Brücke im Verlauf der K30 statt | Foto: Christian Schmidt/Landkreis Stade
4 Bilder

Note ausreichend am häufigsten
Brücken-Check im Landkreis Stade: Viele sind Jahrzehnte alt

Spätestens nach dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke werden landauf, landab die Brückenbauwerke genauer unter die Lupe genommen. Auch im Landkreis Stade läuft seit November 2024 eine umfassende Brückenkontrolle. Untersucht werden Brücken, für die der Landkreis zuständig ist. Die Brücken-Inspektion soll Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein.  Kaputte Brücken sind geradezu ein Symbol für die marode Infrastruktur im Land. Gerade erste teilte die Autobahn GmbH mit, dass die vielbefahrene...

  • Stade
  • 11.03.25
  • 516× gelesen
Panorama
Ausschließlich die Kreisstraßenmeisterei oder von ihr beauftragte Firmen dürfen Bäume entlang der Kreisstraßen beschneiden oder fällen. | Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt

Verursachern droht Anzeige
Kreis Stade: Anwohner dürfen keine Straßenbäume beschneiden

So geht es nicht: Der Landkreis Stade weist eindringlich darauf hin, dass Anwohner nicht einfach an den Bäumen herumschneiden und -sägen dürfen, die entlang der Kreisstraßen stehen. In den vergangenen Wochen gab es einige Vorfälle im Kreisgebiet, bei denen die Straßenbäume durch laienhafte Rückschnitte beschädigt wurden. Unsachgemäß wurden Äste von Straßenbäumen entfernt oder einfach abgerissen. Wer unbefugt die Säge ansetzt oder zur Astschere greift, kann wegen Sachbeschädigung belangt werden....

  • Stade
  • 24.01.25
  • 282× gelesen
Service
Die Karte zeigt, wie die neue Umleitung für die bisherige Umleitung verläuft | Foto: Landkreis Stade

Ausweichstrecke stark beschädigt
L124-Baustelle bei Ahlerstedt: Eine Umleitung für die Umleitung

Umleitungs-Wirrwarr im Stader Südkreis: Seit dem Sommer ist die Landesstraße 124 zwischen Ahlerstedt und Hollenbeck (Samtgemeinde Harsefeld) wegen umfangreicher Bauarbeiten komplett gesperrt. Der Autoverkehr wird über Kreisstraßen umgeleitet. Doch diese sind wegen der zusätzlichen Verkehrsbelastung nun auch beschädigt und müssen erneuert werden. Ab dem kommenden Montag, 9. Dezember, ist daher die bisherige Umleitungsstrecke für die L124 ebenfalls gesperrt. Die Umleitung der Umleitung erfolgt...

Service
In Folge des Sturms kam es zu Beeinträchtigungen im Bereich der Baustelle entlang der Kreisstraße 68. | Foto: Landkreis Stade

Sperrung jetzt auch für Fußgänger und Radler
Kreisstraße 68 zwischen Hammah und Himmelpforten: Sturm weht Absperrungen um

Der Wind blies heftig am gestrigen Mittwochabend und in der Nacht auf den heutigen Donnerstag (28. November). Auch über den Landkreis Stade fegten Sturmböen hinweg. Das war nicht ganz folgenlos. So muss jetzt die Kreisstraße 68 zwischen Himmelpforten und Hammah aufgrund der Sturmschäden vorübergehend auch für Radfahrer und Fußgänger gesperrt werden. Der Grund für die Straßensperrung: Der Sturm hat die Absperrungen im Baustellenbereich der K68 auf ganzer Länge verschoben und teilweise...

Panorama
Die K39 bleibt voraussichtlich bis Ende November gesperrt  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Schuld sind jetzt die "Restarbeiten"
K39 im Alten Land: Das endlose Warten auf die Fertigstellung

Die Sanierung der Kreisstraße 39 (K39) im Alten Land zieht sich mittlerweile seit drei Jahren hin und ist für viele Pendler und Anwohner zu einem leidigen Dauerthema geworden. Die Strecke, eine wichtige Verbindung nach Hamburg und zum Airbus-Werk Finkenwerder, sollte ursprünglich schon im Dezember 2023 fertig sein. Seitdem folgte eine Verschiebung der Fertigstellung nach der anderen – und immer wieder wurden die Autofahrer enttäuscht. Verkehrsbehördliche Anordnung bis Ende NovemberZuletzt hieß...

  • Stade
  • 29.10.24
  • 1.067× gelesen
Panorama
Die K39 im Alten Land ist mittlerweile zu einer Endlos-Baustelle geworden. Aller Voraussicht nach verzögert sich die Fertigstellung um weitere zwei Monate | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Das ist der nächste Kreisstraßen-Hammer
K39: Fertigstellung erneut verschoben - doch vom Landkreis Stade gibt es keine Info

Die Fertigstellung der K39 im Alten Land verzögert sich wohl erneut: Die Bauarbeiten werden offenbar erst Ende November beendet sein. Damit wird sich die Freigabe der wichtigen Verbindungsroute nach Hamburg noch einmal nach hinten verschieben - um weitere zwei Monate. Über die neuerliche Verzögerung dürfte sich niemand mehr wundern: Immer wieder wurde der Termin für das Ende der Bauarbeiten verschoben. Was die Sache aber richtig ärgerlich macht: Das zuständige Amt für Kreisstraßen hält es...

  • Jork
  • 24.05.24
  • 1.974× gelesen
Service
Blick auf die Baustelle bei Frankenmoor: In diesem Abschnitt ist die neue Asphaltdecke schon vorhanden, Restarbeiten wie das Einbauen von Schotterrasen folgen noch | Foto: Landkreis Stade

200 Meter Fahrbahn saniert
Bauarbeiten an K50 zwischen Bargstedt und Fredenbeck beendet

Fredenbeck ist für Autofahrer aus dem Raum Ahlerstedt/Bargstedt wieder auf kurzen Wegen erreichbar: Voraussichtlich noch am heutigen Donnerstag, 25. April, wird die Kreisstraße 50 zwischen Bargstedt und Wedel wieder für den Verkehr freigegeben. Die Absperrung wird nach Beendigung der Restarbeiten zur Seite gestellt. Danach können Autofahrer den komplett gesperrten Bereich der K50 in Höhe von Frankenmoor wieder passieren. Während der Bauzeit wurde die Asphaltdecke der K50 auf einer Länge von...

Service
Die Durchfahrt in Frankenmoor ist wegen Bauarbeiten rund zwei Wochen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Aspe (blau gestrichelte Linie) | Foto: jd/Open Street Map

Holperpiste wird saniert
Kreisstraße zwischen Bargstedt und Fredenbeck gesperrt

Das ist die erste positive Nachricht seit Wochen oder Monaten in Sachen Kreisstraßen: Der Landkreis Stade hat ankündigt, dass ab dem kommenden Dienstag, 16. April, auf der K50 in Frankenmoor zwischen Bargstedt und Wedel "Straßensanierungsmaßnahmen" erfolgen. Da die Arbeiten nur rund zwei Wochen dauern sollen, dürfte die Fahrbahn wohl allerdings eher geflickt statt saniert werden.  Unglaublich: Studentin ist beim Landkreis Stade für die Straßensanierung zuständig Für die Dauer der Bauarbeiten...

Politik
Die Kreisstraße 64 zwischen Bargstedt und Kakerbeck ist in einem erbärmlichen Zustand. Hier ein paar Beispiele | Foto: jd
7 Bilder

Politiker wundert sich nur noch
Unglaublich: Studentin ist beim Landkreis Stade für die Straßensanierung zuständig

Herausgebrochener Asphalt, tiefe Schlaglöcher und große Risse in der Fahrbahn: Die K64 zwischen Kakerbeck und Bargstedt gehört zu den marodesten Kreisstraßen im gesamten Landkreis Stade. Die Fahrt auf der rund vier Kilometer langen Holperpiste ist jedes Mal eine Herausforderung für Stoßdämpfer und Federung. Uwe Arndt, Bürgermeister der Gemeinde Ahlerstedt und Fraktionschef der Freien Wähler (FWG) im Stader Kreistag, hat eine Sanierung der Horrorstrecke schon länger angemahnt. Bislang wurde er...

  • Stade
  • 12.04.24
  • 20.768× gelesen
Panorama
Die Straße Hohenlucht (K10) in Nordkehdingen. Der Fahrbahnbereich entlang der Grabenböschung ist jetzt mit Baken abgesichert | Foto: Straßenmeisterei

Erst Tempolimit, später Sanierung
Nordkehdinger "Planken-Posse": Endlich Lösung in Sicht

Vor drei Jahren spielte sich in Nordkehdingen die "Planken-Posse" ab. Im Kern ging es um die sanierungsbedürftige Kreisstraße 10, die in den parallel verlaufenden Graben wegzurutschen droht. Der Landkreis wollte auf der rund 140 Meter langen Strecke für fast 300.000 Euro eine Spundwand bauen und dazu eine gewaltige Leitplanke installieren. Der Eigentümer der angrenzenden Felder fand dieses Vorhaben völlig überzogen. Er hatte angeboten, einfach nur den Graben zu verlegen. Kostenpunkt: rund...

Service
Straßenschäden im Verlauf der K53  | Foto: Landkreis Stade

Fahrbahn wird saniert
Vollsperrung der Kreisstraße 53 zwischen Wiegersen und Revenahe

Die Kreisstraße 53 ist ab Dienstag, 14. November, zwischen Wiegersen und Revenahe für voraussichtlich zwei Wochen nicht befahrbar. Bis Freitag, 1. Dezember, erfolgen auf dem Streckenabschnitt zwischen Wiegersen und nördlich des Parkplatzes Borrel Bauarbeiten. Radfahrer und Fußgänger können den Abschnitt auf dem benachbarten Rad- und Gehweg weiter passieren.  Die Fahrbahn wird in Teilbereichen – aufgrund von Schadstellen und Rissen – saniert. Geplant ist eine Streifensanierung der Fahrbahn mit...

Politik
Landrat Kai Seefried (re.) wird im Innenhof des Kreishauses von Redaktionsleiter Jörg Dammann interviewt | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Klinik-Krise, Fachkräftemangel und marode Straßen
Großes Sommerinterview mit dem Stader Landrat Kai Seefried

Es herrscht politische Sommerpause. In den kommunalen Parlamenten ruht während der Ferienzeit die Arbeit. Für die Presse sind viele Ansprechpartner in den Verwaltungen und in der Kommunalpolitik nicht erreichbar, weil sie sich im Urlaub befinden. Auch Landrat Kai Seefried (CDU) verabschiedet sich diese Woche in die Ferien. Vor seiner Abreise traf er sich mit Redaktionsleiter Jörg Dammann für das große WOCHENBLATT-Sommerinterview. WOCHENBLATT: Aktuell sind rund 150 Stellen in der Kreisverwaltung...

  • Stade
  • 29.07.23
  • 659× gelesen
  • 1
Service

Landkreis Harburg
Schadhafte Fahrbahnen werden ausgebessert

Schlaglöcher adé! Um verschiedene Fahrbahndecken instand zu setzen, hat der Landkreis Harburg eine Fachfirma beauftragt, die voraussichtlich bis Ende August rund 130.000 Quadratmeter schadhafte Asphaltdecke von verschiedenen Kreisstraßen im gesamten Landkreis ausbessert. Dafür werden rund 430.000 Euro investiert. Die Arbeiten starten am Montag, 10. Juli. Dann müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Um Schäden vorzubeugen, müssen Netzrisse, Kornausbrüche und...

  • Winsen
  • 29.06.23
  • 281× gelesen
Politik
Bei den Kreisstraßen gibt es einen Sanierungsstau. Doch die Straßenschäden können nicht beseitigt werden. Es fehlt das Personal. | Foto: Adobe Stock/Daniel Ernst

Mehrere Ingenieursstellen sind unbesetzt
Sanierungsstau bei den Straßen im Landkreis Stade

Es ist ein leidiges Thema, über das sich die Bürger seit Jahren ärgern und die Politiker regelmäßig mit der Verwaltung streiten: der Zustand der Kreisstraßen. Das Problem liegt nicht etwa am fehlenden Geld: Es kann nicht ausgegeben werden, weil es keine Fachleute gibt, die die Maßnahmen planen und deren Umsetzung begleiten. Beim Landkreis sind inzwischen vier Ingenieursstellen zur Bearbeitung von Straßenbauprojekten unbesetzt. Das ist rund die Hälfte der Planstellen. Ein Job in der freien...

  • Stade
  • 24.06.23
  • 734× gelesen
Politik
Bürger aus Dammhausen finden die Splitt-Sanierung misslungen | Foto: tk
2 Bilder

Bürger sind sauer auf den Kreis Stade
Lärmsplitt und Bröckelrohre: Dammhauser auf Zinne

Die Sanierung der Kreisstraße in Dammhausen war keine Überraschung. Sie wurde vom Landkreis angekündigt. Das, was dabei herausgekommen ist, war für viele Bürgerinnen und Bürger dennoch eine böse Überraschung: Der grobe Splitt führt im Vergleich zur Zeit vor der Instandsetzung zu deutlich mehr Lärm durch den Verkehr. Beim Ortstermin wird klar: Das ist keine Einbildung, sondern für die, die an der Straße wohnen, bittere Realität. Die Menschen in Dammhausen finden diese Murks-Sanierung misslungen...

Politik
Einige Straßen sind so marode, dass sie komplett erneuert werden müssen | Foto: Adobe Stock / Vitalii

Verzögerung bei der K 39
Diese Straßen im Landkreis Stade werden saniert

jd. Stade. In einem Investitionsprogramm für den Straßenbau sind alle größeren Vorhaben des Landkreises aufgelistet, die sich in der Umsetzung befinden, bei denen bereits Bauaufträge vergeben sind oder bei denen die Planungen laufen bzw. beginnen sollen. Diese Liste ist allerdings nicht in Stein gemeißelt: Welche Maßnahmen realisiert werden, hängt u.a. von der Kostenentwicklung und nicht zuletzt den personellen Ressourcen ab. Die aus Sicht des Landkreises wichtigste Straßenbaumaßnahme -...

  • Stade
  • 01.04.22
  • 733× gelesen
Politik
Die Grafik zeigt auf einen Blick, wie es um den Zustand der Kreisstraßen bestellt ist   | Foto: jd (Grafik)

Politik fordert Sanierungskonzept
60 Prozent der Kreisstraßen im Landkreis Stade in miesem Zustand

jd. Stade. Huckel, tiefe Risse, Spurrillen, Schlaglöcher und jede Menge Flickwerk: Dass die meisten Kreisstraßen in keinem guten Zustand sind, ist hinlänglich bekannt. Doch getan hat sich in den vergangenen Jahren wenig. Es fehlt das Geld. Acht Millionen Euro stehen jährlich für die Sanierung der Kreisstraßen bereit. Aber diese Summe reicht bei Weitem nicht aus. Es besteht Handlungsbedarf, stellten unlängst die Kreistagsfraktionen von CDU, FWG und FDP fest. Werde nichts zum Erhalt der Straßen...

  • Stade
  • 01.04.22
  • 662× gelesen
Panorama
Ab März sollen an kreisweit  16 Straßenabschnitten Reparaturarbeiten erfolgen | Foto: mum

Kaputte Seitenränder sollen erneuert werden
Landkreis Stade will marode Straßen ausbessern

jd. Stade. Zum Frühlingsbeginn geht es ans große Ausbessern: Der Landkreis Stade will ab Ende März Reparaturen an den Kreisstraßen vornehmen. Dabei werden auch einige der Huckelpisten entschärft, auf die die WOCHENBLATT-Leser im Rahmen der kürzlich vorgenommenen Leserumfrage hingewiesen haben. Allerdings geht es bei diesem Straßenausbesserung-Programm des Landkreises weniger um die Beseitigung von Fahrbahnschäden wie etwa Schlaglöchern. Bei den vom Landkreis angekündigten Reparaturen werden in...

  • Stade
  • 17.02.22
  • 485× gelesen
  • 1
Panorama
Die Hittfelder Straße in Klecken wird oft mit Rollsplit ausgebessert, eine dauerhafte Lösung ist das jedoch nicht | Foto: as
2 Bilder

Das WOCHENBLATT fragt seine Leser
Auch in Rosengarten gibt es marode Straßen

(lm). "Buckelpiste oder Todesfalle?" titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Mittwoch und rief seine Leser dazu auf, die ihrer Ansicht nach marodesten und sanierungsbedürftigsten Straßen an die Redaktionen in Buchholz und Buxtehude zu melden. Die Resonanz war groß und auch aus Rosengarten meldeten sich einige Leser, die mit dem Zustand einiger Straßen überhaupt nicht zufrieden waren. Klaus Pannier aus Tötensen beklagt sich über die Straße Am Borg. Früher habe die Gemeinde auf seine Anfrage immer...

Politik
"Langenrehm Dorf II" (lila) schließt auch "Wilms Hoff" (grün) mit ein. Langenrehm Dorf (gelb) bleibt unberührt  | Foto: google/MSR

Ein Dialog soll stattfinden
Langenrehmer fordern, dass sich Verwaltung und Investor endlich zusammensetzen

(lm). Für den Bebauungsplan der Rosengarten-Gemeinde Langenrehm werden jetzt die Stellungnahmen der öffentlichen Behörden eingeholt. Das war das Ergebnis der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am vergangenen Montag. Es war eine gelungene Veranstaltung im Juli, als sich die Langenrehmer zu einem Workshop im Emsener Gemeindehaus trafen, um gemeinsam mit der Verwaltung eine Lösung für den brachliegenden Ortskern zu finden. Die Behörden erhalten für ihre...

Panorama
Die Bahnbrücke in Königsmoor auf der Kreisstraße 23 ist seit Mittwoch nur noch einseitig und nicht von Schwerlastverkehr über 30 Tonnen befahrbar  | Foto: bim

Landkreis will Bauwerk erst 2027/28 erneuern
Sieben Jahre warten auf den Brückenbau

bim. Königsmoor. Bahnt sich im kleinen Königsmoor ein ähnliches Drama wie bei der Planung und Realisierung des Bahnbrücken-Neubaus auf der B3 bei Sprötze an, der fünfeinhalb Jahre dauerte? Wie berichtet, ist die Bahnbrücke auf der Kreisstraße 23 (Baurat-Wiese-Straße) so sanierungsbedürftig, dass sie nur noch einseitig und nur von Fahrzeugen unter 30 Tonnen befahren werden darf. Das gilt bereits seit Mittwoch und damit zwei Tage früher als vom Landkreis angekündigt. Der Neubau der Brücke ist...

Panorama
Zwischen Nenndorf und Eckel muss auf die Bremse getreten werden  | Foto: as

Nach Antrag im Kreistag
Zwischen Nenndorf und Eckel gilt Tempo 70

lm. Nenndorf/Eckel. Neue Regelung für die Autofahrer zwischen Nenndorf und Eckel: Auf den etwa 600 Metern gilt seit der vergangenen Woche nicht mehr Tempo 100, sondern Tempo 70. Vorausgegangen war der Geschwindigkeitsbegrenzung ein Antrag von Kreistagsmitglied Frank-Oliver Lein (fraktionslos) aus dem Juni. Darin erklärte er, dass die erlaubten 100 Kilometer pro Stunde auf dem kurzen Stück aufgrund der verkehrstechnischen Gegebenheiten nicht sinnvoll seien. Nach einem Ortstermin mit der Polizei...

  • 1
  • 2