Kunststätte Bossard

Beiträge zum Thema Kunststätte Bossard

Politik
Etwa 10,76 Millionen Euro soll die Bossard-Erweiterung zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide" kosten. Vorige Woche gaben Verwaltungsausschuss und Samtgemeinde-Ausschuss ihre Zustimmung | Foto: Kunststätte Bossard

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Grünes Licht für Kunststätte Bossard in Jesteburg

SPD und CDU bereiten den Weg für B-Plan / Samtgemeinde stimmt für F-Plan-Änderung.  mum. Jesteburg-Lüllau. Politische Sitzungen finden aktuell in der Samtgemeinde Jesteburg aufrund des Coronavirus nicht statt. Mit zwei Ausnahmen: Sowohl der Jesteburger Verwaltungsausschuss als auch der Samtgemeindeausschuss fanden vorige Woche statt. Beide Sitzungen tagten nicht-öffentlich. Gemeinsam hatten beide Gremien zudem, dass es jeweils unter anderem um die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard ging....

Politik
Dr. Reinhard Feldhaus
3 Bilder

Bossard-Erweiterung
"Das ist eine einmalige Chance!"

Jesteburger CDU spricht sich für Bossard-Erweiterung aus / "Allerdings sind noch viele Fragen offen."  mum. Jesteburg. Zwar hält der Coronavirus gerade die Welt in Atem. Doch Jesteburgs CDU verliert dabei eines der zuvor umstrittensten Projekte im Landkreis Harburg nicht aus dem Blick: die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard (das WOCHENBLATT berichtete). "Wir befürworten und unterstützen die Kunststätte seit vielen Jahren. Deshalb freuen wir uns über die Idee der Stiftung, den Bossard neu...

Politik
Die Grafik zeigt, wie die Fassade der Bossard-Kunsthalle aussehen könnte | Foto: Frenzel & Frenzel / thl

Bauausschuss in Jesteburg tagte:
Knappes Votum für die Bossard-Erweiterung

SPD und CDU überstimmen mit 3:2 Grüne und UWG / Lob und Kritik für die Pläne durch die Politik mum. Jesteburg. Das war denkbar knapp: Mit drei zu zwei Stimmen hat der Jesteburger Ausschuss für Bau und Planung am Mittwoch für die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Erweiterung der Kunststätte Bossard gestimmt. Außerdem soll bei der Samtgemeinde eine Überarbeitung des Flächennutzungsplans beantragt werden. SPD und CDU stimmten dafür, Grüne und UWG dagegen. Wie berichtet, fördert der Bund die...

Panorama
Das Interesse an der "Kunsthalle der Nordheide" ist riesig: 
Die Aula der Oberschule Jesteburg platzte aus allen Nähten
3 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Wir handeln im Sinne von Johann Bossard!"

Zustimmung für "Kunsthalle der Lüneburger Heide" / Kritik an Größe und offene Fragen zur Finanzierung.  mum. Jesteburg. Mit so einem großen Interesse hatte die Stiftung der Kunststätte Bossard offensichtlich nicht gerechnet. Die 150 Stühle in der Jesteburger Oberschule reichten nicht aus, um allen Besuchern am Montagabend einen Platz zu bieten. Also mussten weitere Sitzgelegenheiten herangetragen werden. Am Ende dürften es wohl 200 Gäste gewesen sein, die sich unter anderem von Landrat Rainer...

Politik
Der Bund der Steuerzahler hat Fragen zu zwei Projekten von Landrat Rainer Rempe  | Foto: Landkreis Harburg

Bund der Steuerzahler hinterfragt Logo-Relaunch und Bossard-Erweiterung

Steuerhüter bitten Landrat Rainer Rempe um Auskunft.  mum. Winsen/Jesteburg. Das muss man dem Landkreis Harburg erst mal nachmachen: Aktuell prüft der Bund der Steuerzahler gleich zwei Projekte, für die Landrat Rainer Rempe (CDU) die Verantwortung trägt. Wie berichtet, hat der Logo-Relaunch die Steuerhüter auf den Plan gerufen - es geht um mindestens 335.000 Euro. "Solche Kosten stoßen naturgemäß auf das Interesse des Bundes der Steuerzahler, weshalb wir höflich um Ihre Stellungnahme sowie die...

  • Winsen
  • 11.02.20
  • 587× gelesen
Panorama
So könnte die neue Kunststätte aussehen. Auf den NaturFreunde-Vorsitzenden Bernd Wenzel wirkt der Entwurf wie ein Hochbunker | Foto: Kunststätte Bossard

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Das wird letztlich scheitern!"

NaturFreunde fordern, Bossard-Grundstück soll natur- und klimafreundliches Vorzeigeobjekt werden.  mum. Jesteburg. "Das vom Kreistag abgesegnete Bossard-Großprojekt wird letztlich an den bau- und naturschutzrechtlichen Hürden scheitern", davon ist Bernd Wenzel, Vorsitzender der NaturFreunde Nordheide, überzeugt. Zu der zu erwartenden jahrelangen Hängepartie sollte man es nicht kommen lassen. Deshalb appellieren die NaturFreunde an den Jesteburger Samtgemeinderat, das Bossard-Grundstück - mit...

Panorama
Ein Blick in den Bossard-Tempel | Foto: Petra Diehl
2 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Die Bossards waren nie NSDAP-Mitglieder"

Museumsleiterin Dr. Gudula Mayr nimmt Stellung zum Vorwurf, Bossard habe mit den Nazis sympathisiert. mum. Jesteburg. Die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard zur "Kunsthalle der Nordheide" ist umstritten. Zuletzt hatte die UWG Jes! angekündigt, das Elf-Millionen-Euro-Projekt abzulehnen. "Für uns ist das Konzept aus ökologischer, gesellschafts- und verkehrspolitischer Sicht nicht zu verantworten", so UWG-Jes!-Vorsitzender Hansjörg Siede, der die Pläne als "Disneyland der Nordheide"...

Politik
Bossard-Leiterin Dr. Gudula Mayr | Foto: bim

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Das ist nicht klug für Jesteburg"

Wegen "Kunsthalle der Nordheide": Wenzel appelliert an Gemeindepolitiker.  mum. Jesteburg. Die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard zur "Kunsthalle der Nordheide" sorgt weiterhin für reichlich Diskussion. Zuletzt hatte die UWG Jes! angekündigt, das Elf-Millionen-Euro-Projekt abzulehnen. "Für uns ist das Konzept aus ökologischer, gesellschafts- und verkehrspolitischer Sicht nicht zu verantworten", so UWG-Jes!-Vorsitzender Hansjörg Siede, der die Pläne als "Disneyland der Nordheide"...

Politik
Die Skizze zeigt, wo die "Kunsthalle der Lüneburger Heide" entstehen soll | Foto: Frenzel & Frenzel
2 Bilder

Diskussion um Bossard-Erweiterung
"Bossard wird zum Disneyland der Nordheide"

UWG Jes! bezieht als erste Jesteburger Fraktion deutlich Stellung gegen die Erweiterungspläne.  mum. Jesteburg. "Für uns ist das Konzept aus ökologischer, gesellschafts- und verkehrspolitischer Sicht nicht zu verantworten", sagt UWG Jes!-Vorsitzender Hansjörg Siede. Als erste Fraktion im Jesteburger Gemeinderat bezieht die Wählergemeinschaft öffentlich deutliche Position zur Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard. Wie berichtet, fördert der Bund die Zukunftsvision, in deren Zentrum der Bau...

Politik
Die Konzeptzeichnung zeigt, wie die Bossard-Kunsthalle 
aussehen könnte | Foto: Frenzel & Frenzel

Kunststätte Bossard
Zuerst werden die Bürger informiert

Jesteburger Parteien wollen Bossard-Kunsthalle von der Tagesordnung des Bauausschusses nehmen.  Das Millionen-Projekt "Kunsthalle-Bossard" ist seit Mitte November in aller Munde. Zwar macht der Bund dafür Millionen Euro locker, ebenso wie der Landkreis. Doch die, die es betrifft, hatten das Thema noch nicht auf der politischen Agenda. Und so wird es vorerst auch bleiben. "Wir nehmen Bossard von der Tagesordnung des Bauausschusses", so Britta Witte (CDU). Vor der Diskussion soll die Kunststätte...

Politik
Bossard-Leiterin Dr. Gudula Mayr machte Klarstellungen zur vermeintlichen NS-Vergangenheit Johann Bossards  | Foto: bim
4 Bilder

Kreistag beschließt:
Kunststätte Bossard soll Kunsthalle werden

bim. Hittfeld. Die einen sehen in der Umsetzung der Pläne einen neuen, großartigen Tourismusmagneten für den Landkreis Harburg, die anderen den Bau eines unansehnlichen Klotzes, der die Landschaft verschandelt und Millionen Euro Steuergeld kostet: die Erweiterung der Kunststätte Bossard in Jesteburg-Lüllau zu einer "Kunsthalle der Lüneburger Heide". Entsprechend emotional und langwierig war nun die Debatte in der Kreistagssitzung in der Burg Seevetal - wohl auch deshalb, weil das Projekt zuvor...

Wirtschaft
An der Leuchtreklame wird noch gearbeitet: Jesteburgs neuer "famila"-Warenhausleiter Heiko Tank freut sich auf die Eröffnung am kommenden Donnerstag, 28. November | Foto: mum
2 Bilder

"famila"-Eröffnung in Jesteburg
"Die Vorfreude ist überall deutlich zu spüren"

Neun Millionen Euro investiert "famila" in den neuen Markt in Jesteburg. Bis zu 100 Handwerker waren täglich im Einsatz, damit die Eröffnung am kommenden Donnerstag, 28. November, stattfinden kann. 40.000 Artikel stehen den Kunden dann zur Auswahl - allein 10.000 Produkte aus Norddeutschland. Und für Heiko Tank schließt sich dann ein Kreis. Bereits vor zehn Jahren hatte sich der Winsener auf den Posten des Marktleiters beworben. Jetzt ist es endlich so weit: "Ich freue mich riesig auf...

Panorama
So könnte die neue Kunststätte aussehen
Foto: Kunststätte Bossard
2 Bilder

"Ein Leuchtturm-Projekt"

Nach Millionenzuschuss: Stiftung stellte Pläne für Neugestaltung der Kunststätte Bossard vor thl. Winsen/Jesteburg. "Das ist für uns eine einmalige Chance. Sich in der Kunst in der Breite aufzustellen, steht und gut zu Gesicht", sagte Rainer Rempe, Landrat des Kreises Harburg und Vorsitzender des Stiftungsrates der Kunststätte Bossard, angesichts des vom Haushaltsauschuss des Bundestages bewilligte Zuschusses für die Kunststätte in Höhe von 5,38 Millionen Euro (das WOCHENBLATT berichtete). Mit...

Panorama
Im Juni empfing Dr. Gudula May (Leiterin der Kunststätte, re.) die SPD-Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler und Johannes Kahrs auf dem  Bossard-Gelände in Jesteburg-Lüllau | Foto: Büro Stadler
2 Bilder

Millionen Steuergelder für Bossard-Kunsthalle

Bund macht 5,38 Millionen Euro für Kunststätte locker / Bundestagsabgeordnete feiern sich für Erfolg.  (mum). "Ein Großprojekt an der Kunststätte Bossard in Jesteburg scheint gesichert", freut sich die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD, Seevetal). Mit 5,38 Millionen Euro fördert der Bund die Zukunftsvision, in deren Zentrum der Bau einer "Kunsthalle für die Lüneburger Heide" als neuer Eingangshalle zum Gesamtkunstwerk steht. Das vermeldet Stadler aus der Bereinigungssitzung des...

Service
Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg stellt in Jesteburg neue Bücher vor | Foto: Beatrice Krol

Neue Bücher für den Herbst

Annemarie Stoltenberg präsentiert neue Bücher. mum. Jesteburg. Die Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg (bekannt aus dem "Gemischten Doppel" auf NDR Kultur) stellt am Dienstag, 5. November, ab 19.30 Uhr unter dem Motto "Lese-Glück" Neuerscheinungen nach der Frankfurter Buchmesse an der Kunststätte Bossard vor. Aus einem riesigen Angebot neuer Herbsterscheinungen hat Stoltenberg Bücher herausgefischt, die die Leser mit Genuss und Gewinn verschlingen werden. Aufregende literarische...

Politik
Der Buchholzer Ratsherr Christoph Selke (Buchholzer Liste) unterstützt die Idee des Kunstpfads in Jesteburg | Foto: os

Diskussion um Kunstpfad
"Natürlich braucht Jesteburg einen Kunstpfad"

WOCHENBLATT-Leser sagen ihre Meinung zur geplanten Neuauflage des Projekts.  mum. Jesteburg. Jesteburg ist auf dem besten Weg, mehr als 200.000 Euro (Steuermittel und Sponsorengeld) in einen Kunstpfad zu investieren (das WOCHENBLATT berichtete). Das sagen die WOCHENBLATT-Leser dazu: Verena Sprung: "Den Wert von Kunst kann man nur schwer schätzen und zu allen Zeiten sind Streitigkeiten darüber entbrannt. Der Kunstpfad in Jesteburg könnte eine interessante Bereicherung werden. Aber dort scheinen...

Politik
Der Diplom-Kulturwissenschaftler Thomas Kaestle stellte in Jesteburg sein Konzept für die Neuauflage des Kunstpfads vor | Foto: mum

Neuauflage des Kunstpfads
Mitreden, aber keine Mitbestimmung

SPD und Grüne stimmen für Neuauflage des Kunstpfads / Gesamtkosten in Höhe von 233.000 Euro? Es sind nur knapp vier Kilometer, doch die haben es in sich. Seit Jahren möchte Jesteburg das Kunsthaus im Dorf mit der Kunststätte Bossard in Lüllau verbinden. An die 100.000 Euro wurden bereits versenkt. Doch das schreckt die Politik nicht davon ab, den nächsten Versuch zu starten. Diesmal könnten es bis zu 230.000 Euro werden. Dafür gibt es aber Workshops und Ausflüge, um die Bürger von dem Projekt...

Service
Luise Faulstich kuratierte eine Ausstellung an der Kunststätte Bossard Foto: Kunststätte Bossard | Foto: Kunststätte Bossard

Luise Faulstich darf eigenes Projekt an der Kunststätte Bossard realisieren
Verantwortung übernommen

mum. Jesteburg-Lüllau. Luise Faulstich ist 19 Jahre alt und FSJKlerin an der Kunststätte Bossard. Auf die Stelle sei sie nur durch Zufall aufmerksam geworden. Sie habe sich gleich beworben und bekam schnell ein Vorstellungsgespräch bei Museumsleiterin Dr. Gudula Mayr. "Ich war sofort von dem Ort und den netten Menschen angetan", berichtet die junge Frau. Täglich checkt Faulstich nun die Internetportale wie Instagram und Facebook und beantwortet Fragen der User. Neben der Unterstützung der...

Panorama
Hans-Heinrich Aldag (2. v. li.) und seine Frau Cathrin (3. v. li.) übergaben zusammen mit beteiligten Künstlern, Jury-Mitgliedern  und Gästen - darunter Landrat Rainer Rempe (re.) - das Brücken-Kunstwerk (im Hintergrund) an die Gemeinde Jesteburg Foto: mum
8 Bilder

Der sehenswerteste Ortseingang des Landkreises
Das ist einfach beeindruckend!

Hans-Heinrich Aldag weiht Bahnbrücken-Kunstwerk ein / Die Kunststätte Bossard rückt mitten in den Ort.  mum. Jesteburg. Waldklinik-Chef Hans-Heinrich Aldag legte den Finger in die Wunde. Im Zuge einer kleinen Feierstunde, in der das beeindruckende Kunstwerk an der Bahnunterführung in Jesteburg am Ortsausgang in Richtung Bendestorf eingeweiht wurde, machte er den Grund deutlich, warum es wichtig ist, die Kunststätte Bossard deutlich mehr ins Rampenlicht zu rücken. "Die Künstler wurden während...

Panorama
Heidi Seekamp (li.) und Dr. Gudula Mayr wollen den Kunst- und Naturpfad gemeinsam mit den Bürgern entwickeln | Foto: mum

Kunst- und Naturpfad
Ein neuer Anlauf

Gudula Mayr und Heidi Seekamp laden zu zwei Terminen rund um den Kunst- und Naturpfad ein. mum. Jesteburg. Für Kunst-Interessierte gibt es in der kommenden Woche gleich zwei interessante Termine in Jesteburg. Am Dienstag, 2. Juli, um 20 Uhr hält der Kulturwissenschaftler Thomas Kaestle im Schützenhaus (Am Alten Moor) einen Vortrag über Kunst im öffentlichen Raum. Einen Tag später - am Mittwoch, 3. Juli, lädt die kürzlich ins Leben gerufene Kunstkommission Jesteburg zu einer "Wanderung auf dem...

Panorama
Die eine Seite der Bahnunterführung ist bereits ein echter Hingucker. Die Arbeiten auf der anderen Seite sollen zeitnah beginnen
4 Bilder

Kunst an der Bahnunterführung
Der sehenswerteste Ortseingang des Landkreises

Die erste Seite der Bahnunterführung ist bereits fertig / Nun beginnt das zweite Kunstwerk. mum. Jesteburg. Das kann sich wirklich sehen lassen! Die erste Seite der Bahnunterführung in Jesteburg am Ortsausgang in Richtung Bendestorf ist fertig - und obwohl erst die Hälfte der Arbeit gemacht ist, hat die Aktion das Zeug, für Jesteburg ein echter Gewinn zu werden. Zu sehen sind Motive aus dem Inneren der Kunststätte Bossard. "Aufgrund des Wetters ist der Zeitplan etwas durcheinandergeraten. Aber...

Panorama
Ziehen gemeinsam an einem Strang für Jesteburg (v. li.): Sven Hatesuer (Schützenverein), Helmut Meyer (VfL Jesteburg), Paul-H. Mojen (Bürger- und Gewerbeverein), Bernd Jost (Naturbühne) und Michael Schröder (Bürger- und Gewerbeverein) | Foto: mum
10 Bilder

Jesteburger Bürger- und Schützenfest
Gemeinsam für Jesteburg

Jesteburger Vereine organisieren das Dorffest rund um das Schützenfest. mum. Jesteburg. Das ist echte Gemeinschaft! In Jesteburg haben sich Vertreter von mehreren Vereinen zusammengefunden, um gemeinsam das Dorffest zu organisieren. Vorgesehen ist unter anderem ein "Tag der offenen Tür" der Vereine auf dem Gelände des VfL Jesteburg mit Open-Air-Konzerten und unterschiedlichen Darbietungen. Den perfekten Rahmen für das Event bietet das Jesteburger Schützenfest vom 31. Mai bis zum 3. Juni. "An...

Panorama
Rotarier und Bendestorfer pflanzten am Samstag gemeinsam Bäume. Die Aktion ermöglichte "Meinsbur"-Inhaber Niels Battenfeld (li.) mit einer Spende

Im Einsatz für die Natur

Rotary Club Buchholz pflanzt mehr als 30 Bäume in Bendestorf und Jesteburg. mum. Bendestorf/Jesteburg. Das ist Einsatz im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes: Die Mitglieder des Rotary Clubs Buchholz in der Nordheide haben jetzt mehr als 30 Bäume in Bendestorf und Jesteburg gepflanzt - darunter Eichen, Linden und Obstbäume. Bereits im vergangenen Jahr pflanzten die Mitglieder 45 Apfelbäume in Holm-Sep­pen­sen, Buchholz und Todt­glü­sin­gen. Die Standorte damals kamen durch einen Aufruf im...

Panorama
Mit einem speziellen Programm über den Nationalsozialismus wendet sich die Kunststätte Bossard - hier ein Blick in den Edda-Saal - speziell an Schüler | Foto: Kunststätte Bossard

Anpassung und Distanzierung

Schulklassen begegnen dem Thema Nationalsozialismus in der Kunststätte Bossard auf besondere Weise. mum. Jesteburg-Lüllau. Die speziell für Schulklassen konzipierten Sonderführungen durch die aktuelle Ausstellung "Über dem Abgrund des Nichts - die Bossards in der Zeit des Nationalsozialismus" gewähren einen Einblick in die deutsche Geschichte und die Lokalgeschichte der Region. Während das Künstlerehepaar zu Beginn der Machtergreifung der NSDAP noch mit einzelnen Zielen der Partei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.