Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

PanoramaAnzeige
Dr. Tina Wunder und Christoph Ressel führen seit Anfang des neuen Jahres die Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Vahrendorf zusammen | Foto: pm
3 Bilder

Dr. Tina Wunder steigt in Gemeinschaftspraxis ein
Zahnärzte Vahrendorf in sicheren Händen

Das neue Jahr bringt Veränderung in die Gemeinschaftspraxis Zahnärzte Vahrendorf - dabei bleibt für die Patienten und Patientinnen alles wie gewohnt. Dr. Tina Wunder arbeitet bereits seit 2011 in der Praxis an der Harburger Straße 27a: Mit dem Jahreswechsel ist sie nun auch als Partnerin in die Gemeinschaftspraxis eingestiegen. "Ich freue mich sehr auf die neue Verantwortung", sagt Wunder, die viel Wert auf die familiäre Atmosphäre in der Praxis legt. Dafür nehme sie den Anfahrtsweg von Hamburg...

Service

Entspannung KVHS Harburg
Autogenes Training der KVHS in Nenndorf

In dem Kursus „Ganz entspannt!“ der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg können die Teilnehmer in wenigen Wochen gleich zwei anerkannte Entspannungsverfahren kennenlernen. Bei der Progressiven Muskelentspannung wird durch wechselseitiges An-und Entspannen der Muskulatur ein ganzheitliches Entspannungsgefühl hergestellt. Das Autogene Training ist eine Form der Selbstentspannung, bei der durch die eigene Vorstellungskraft ein tiefer Entspannungszustand erreicht werden kann. Der Kurs findet an...

Panorama
Der Weihnachtsmarkt in Nenndorf war wieder Treffpunkt für Jung und Alt | Foto: bim
4 Bilder

Nenndorf
Der Weihnachtsmarkt kam bei Groß und Klein wieder gut an

Weihnachtlich-gemütliche Atmosphäre und der Geruch von Mandeln und Punsch erfüllten jetzt wieder den Himmel über Nenndorf. Traditionell lud der Förderverein für Jugend- und Altenhilfe der Nenndorfer Dorfgemeinschaft zu dem in der ganzen Region beliebten Weihnachtsmarkt am dritten Advent rund um Rathaus und Kirche ein. "Wir sind sehr zufrieden mit dem Besuch. Selbst wenn es dunkel oder das Wetter mal schlecht ist, kommen die Leute trotzdem", berichtete Bettina Krüger vom Marktleitungsteam....

Service
Fördervereinsmitglieder haben das gesamte Jahr über freien Eintritt in das Freilichtmuseum | Foto: FLMK
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Jahresmitgliedschaft als Weihnachtsgeschenk

Ein Jahr Zeitreise verschenken. Für kultur- und naturinteressierte Menschen bietet sich eine Jahresmitgliedschaft im Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg an. Mitglieder unterstützen den Erhalt regionaler Kultur mit einem Mindestbeitrag von 50 Euro (80 Euro für Paare) und erhalten dafür freien Eintritt und exklusive Führungen im Freilichtmuseum und dessen Außenstellen-Museen: Museumsbauernhof Wennerstorf, Mühlenmuseum Moisburg, Museumsstellmacherei Langenrehm und Feuerwehrmuseum...

Service
Vertretungen der Plattdeutsch-Koordinatorin im Landkreis Harburg und Organisationsteam, v. l. Sybille Kahnenbley (Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Stefan Zimmermann (Museumsdirektor), Annika Liebig (Plattdeutsch-Organisatorin im Freilichtmuseum), Heiner Schönecke (Vorsitzender des Fördervereins des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Kerstin Schubert (Vorsitzende der Bickbeern-Schweizer-Speeldeel), Astrid Sitarz (Schriftführerin im Verein För Platt), Bernd Meyer (ehemals Mitorganisator des Plattdeutschen Lesewettbewerbs der Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: Bild FLMK

Plattdeutsch im Landkreis Harburg
Platt finnt weiter statt

Platt finnt statt: Rike Henties, die Plattdeutsch-Koordinatorin des Landkreises Harburg, wird aktuell von versierten Plattsnackern vertreten: Die Muttersprachlerin kümmert sich gerade in Elternzeit um den eigenen plattdeutschen Nachwuchs. Ihre Aufgaben für den Landkreis übernehmen in der Zeit Sybille Kahnenbley, Stiftungsratsvorsitzende des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Kerstin Schubert, Vorsitzende der Bickbeern-Schweizer-Speeldeel, Astrid Sitarz, Schriftführerin im Verein För Platt, Bernd...

Panorama
"Am Hatzberg" wohnen ab 2024 etwa 90 Geflüchtete auf engem Raum | Foto: pm
5 Bilder

Flüchtlingsunterkunft wird 2024 bezogen
Infoabend in Nenndorf eskaliert

Es herrscht Unruhe im Saal, die Gemüter sind erhitzt. Rund 60 Rosengartener kamen zur Infoveranstaltung, zu der der Landkreis Harburg am Dienstagabend geladen hatte. Thema war die geplante Flüchtlingsunterkunft, die derzeit "Am Hatzberg" in Nenndorf aus dem Boden gestampft wird und im ersten Quartal 2024 bezogen werden soll. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: Die Bürger fühlen sich von Kreisverwaltung und Gemeinde übergangen - und das bringen sie sehr deutlich zum Ausdruck. Der Landkreis...

Politik
Auf der Fläche Am Hatzberg gegenüber der Müllumschlaganlage soll die neue Flüchtlingsunterkunft entstehen  | Foto: bim
4 Bilder

Nenndorf
Platz für Flüchtlinge gegenüber der Mülldeponie

Die aktuelle Baustelle gegenüber der Müllumschlaganlage in Nenndorf führt leider nicht dazu, dass sich die Fahrzeuge der Grünschnittanlieferer in absehbarer Zeit nicht mehr über den Kreisverkehr hinaus stauen. Vielmehr trifft der Landkreis Harburg dort derzeit die Vorbereitungen für den Bau von Containern für die Unterbringung von 90 Flüchtlingen aus aller Welt. Das hat im Dorf schon für böses Blut und in den "sozialen Medien" für allerlei Unmut gesorgt, weil sich die Bürgerinnen und Bürger...

Panorama
Präsentieren den neuen Lions-Adventskalender: Bürgermeister Dirk Seidler (li.) und Matthias Lämmer vom Lions Club Hamburg Rosengarten | Foto: bim

Rosengarten
Startschuss für den Adventskalender-Verkauf der Lions

Darauf haben unzählige Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg gewartet: Der Verkauf der beliebten Adventskalender des Lions Clubs Hamburg Rosengarten hat begonnen. Die 6.000 Exemplare zum Preis von je 5 Euro beinhalten fast 800 Preise im Gesamtwert von 24.000 Euro, die 80 Sponsoren gespendet haben. Auch die Gestaltung des aktuellen Adventskalenders übernahm in bewährter Weise der Künstler Jonas Kötz von der Elbinsel Krautsand. Diesmal ist auf dem Cover ein musikalischer Weihnachtsmann mit...

Panorama
Tiefe Schlaglöcher auf der K39 in Klecken | Foto: pm
8 Bilder

Sanierung dauert noch mindestens bis 2027
Kleckener Ortsdurchfahrt in marodem Zustand

Sie gleicht mehr einem Flickenteppich als einer Kreisstraße - so wie viele Straßen im Landkreis ist die Ortsdurchfahrt Klecken (Mühlenstraße/Hittfelder Straße) marode: Schlaglöcher und tiefe Risse durchziehen den Asphalt. Die Anwohner haben mittlerweile die Nase voll, denn der Zustand ist seit Jahren unverändert, obwohl das Problem dem zuständigen Landkreis Harburg lange bekannt ist. "So geht's nicht weiter. Dass die Straße saniert werden muss, ist unbestritten", sagt Rosengartens Bürgermeister...

Service
Organisatoren des ersten Apfelfestes (v.li.): Ortsbürgermeister Thomas Flügge, Jasmin Möhlmann und Bernd Krüger  | Foto: Axel-Holger Haase

Eine Woche für den Apfel
Nenndorf feiert sein erstes Apfelfest

Rund um den Apfel geht es bei der ersten Apfelwoche, die der Ortsrat Nenndorf mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Nenndorf, dem Förderverein für Jugend und Altenhilfe der Dorfgemeinschaft Nenndorf und dem Schulverein der Grundschule Nenndorf veranstaltet. Auftakt ist am Dienstag, 3. Oktober. Von 11 bis 15 Uhr findet das gemeinsame Bäume schütteln und Aufsammeln der Äpfel am Ackersweg statt. Dort stehen Apfelbäume, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen und vor vielen Jahren vom...

Service
Historischer Jahrmarkt vom 30. September bis zum 3. Oktober | Foto: FLMK
4 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg
Vier Tage „Historischer Jahrmarkt" am Kiekeberg

Hereinspaziert! Zum 30. Mal lockt der „Historische Jahrmarkt“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Über das lange Oktoberwochenende von Sonnabend bis Dienstag, dem 30. September bis 3. Oktober, herrscht buntes Jahrmarkttreiben: Im nostalgischen Riesenrad haben Besucherinnen und Besucher auf dem Kiekeberg einen guten Ausblick auf Hamburgs Süden. Der Jahrmarkt mit seinen traditionellen Fahrgeschäften, Musik und Leckereien ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Kinder jubeln in der Schiffschaukel....

Wirtschaft
Stefan Zimmermann Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg  | Foto: FLMK
Video

Kiekeberg-Direktor sorgt sich um Zukunft
Freilichtmuseum braucht Finanzspritze

Zahlreiche Besucher zieht das Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf jedes Jahr in den Landkreis Harburg. Auch die Corona-Krisenjahre überstand das Museum mit seinen vielen Kulturstätten, sodass die Besucherzahlen langsam wieder ansteigen - und doch gibt es Grund zur Sorge. Bei der Vorstellung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 2022, den Museumsdirektor Stefan Zimmermann (Foto) und Geschäftsführerin Carina Meyer kürzlich auf der Sitzung des Kulturausschusses des Landkreises...

Service
Foto: adobe stock/mhp

Bauarbeiten zwischen Leversen und Sottorf
Neue Fahrbahndecke für die Kreisstraße 26

Nach dem Geh- und Radweg folgt die Straße: Der Landkreis Harburg erneuert in den Sommerferien die Asphaltdecke der Kreisstraße 26, der Sottorfer Dorfstraße, zwischen Leversen und Sottorf in der Gemeinde Rosengarten, und sorgt so für mehr Verkehrssicherheit. Die Bauarbeiten auf der etwa 1,1 Kilometer langen Strecke beginnen am Donnerstag, 6. Juli, und werden voraussichtlich bis zum 16. August beendet. In dem Bereich hat der Landkreis im vergangenen Jahr bereits den gemeinsamen Geh- und Radweg...

Panorama
Dr. Thomas Broeske (li.) und Thomas Ende vom Lions Club überreichten die Spende an Christine von Seydlitz vom Verein „ Hamburg macht Kinder gesund“ | Foto: Lions Club

Rosengarten
Lions spenden 9.000-Euro-Spende für gesunde Kinder

Einen Betrag in Höhe von 9.000 Euro überreichte Thomas Ende, Präsident des Lions Clubs Hamburg-Rosengarten an Christine von Seydlitz, Vorsitzende des Vereins „Hamburg macht Kinder gesund“. Die stattliche Summe kam bei dem Benefiz-Turnier zusammen, den der Lions Club Hamburg-Rosengarten traditionell auf der Anlage des Hamburger Land- und Golfclubs in Hittfeld veranstaltet. Thomas Ende bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihr sportliches und finanzielles Engagement für den guten...

PanoramaAnzeige
Die DRK-Kita Nenndorf sucht pädagogische Fachkräfte | Foto: DRK-Kita Nenndorf

Fachkräfte gesucht
DRK-Kita kurz vor Schließung der Integrationsgruppe

Der Fachkräftemangel macht auch vor den Kindertagesstätten in Rosengarten nicht Halt: Die DRK-Kindertagesstätte in Nenndorf muss drei Stellen neu besetzen. Gesucht werden eine Gruppenleitung (m/w/d), eine heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) und ein Erzieher (m/w/d). Können die Stellen nicht besetzt werden, wird die integrative „Grüne Gruppe“ nach den Sommerferien geschlossen. Davon betroffen wären 18 Kinder und deren Familien. Die drohende Gruppenschließung führte dazu, dass sich manche Familien...

Panorama
Laut Rolf Weiß, Vorsitzender des Vereins Bergwerk Robertshall, wurden die Stollen des Bergwerks Robertshall nach Ende des Kohleabbaus so gut wie gar nicht verfüllt - und brachen ein  | Foto: Weiß

Pannen-Baustelle endet
Freie Fahrt im Ehestorfer Heuweg

Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) hat den Ehestorfer Heuweg fertiggestellt. Ab Samstag, 1. Juli 2023, ist die Straße wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben. Restliche Arbeiten in den Nebenflächen und in der Buskehre erfolgen in der verkehrsarmen Zeit ohne größere verkehrliche Einschränkungen. Die zirka 1.150 Meter lange Baustrecke wurde in zwei Abschnitte unterteilt und nacheinander hergestellt. Der erste Abschnitt erstreckte sich vom Rehwechsel bis zur...

Service
Logo Kulturlandkreis Harburg
3 Bilder

Für Kultursommerpreis 2024 bis Dezember bewerben, Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden

Kultursommerthema 2024: „Zukunftsvisionen“ und Kultursommerthema 2025: „Eine runde Sache“ Veranstaltungen bis 15. Januar anmelden, Bewerbung für Kultursommerpreis bis 1. Dezember unter www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/ Die Themen des Kultursommers 2024 und 2025 stehen fest. Die Kulturverantwortlichen des Landkreises Harburg haben sich für „Zukunftsvisionen“ im kommenden Jahr und für „Eine runde Sache“ in 2025, zum 15. Jubiläum des Kultursommers, ausgesprochen. Ab Oktober bis zum 1....

Sport
Die neue Königscrew des Schützenvereins Eckel (v.li.): Tom Peters, Sven Jag, das Königspaar Michael Kehrhahn und Julia Nordmeyer,  Hofdame Ann-Isabell Moßmann und Ingo Schmidt | Foto: bim
2 Bilder

Schützenverein Eckel
"Der Stellinger" Michael Kehrhahn regiert

Michael Kehrhahn ist der neue König des Schützenvereins Eckel. "Es ist einfach großartig. Der Verein ist unglaublich, und die vergangenen Königsjahre waren toll. Krass, dass ich jetzt König bin", erzählte der 52-Jährige kurz nach dem entscheidenden 609. Schuss noch ganz aus dem Häuschen. Diese schönen Jahre will er nun fortsetzen. Beiname: "der Stellinger" Der aus Hamburg-Stellingen stammende und erst vor wenigen Jahren nach Eckel gezogene Abteilungsleiter in einem Logistikunternehmen ist seit...

Panorama
Superintendent Dirk Jäger | Foto: U. Wagner
2 Bilder

Pfingstgottesdienst
Rund 800 Besucher im Klecker Wald

Mit Klappstühlen, Decken und Kaffeebechern bepackt sind am Pfingstmontag bei bestem Wetter wieder etwa 800 Besucherinnen und Besucher zum Hünengrab im Klecker Wald gekommen. Gemeinsam feierten sie in fröhlicher Atmosphäre den traditionellen Waldgottesdienst des Kirchenkreises Hittfeld. Superintendent Dirk Jäger leitete den Gottesdienst und wurde unterstützt von Caroline Hoppe, seit diesem Jahr Pastorin in Holm-Seppensen. Für Musik sorgten Posaunenbläser aus dem Kirchenkreis unter der Leitung...

Panorama
Auf dem Foto sind die stolzen Sieger Melanie Ott mit ihrem Vorwerkhahn und Vincent Meyer mit seinem Zwerg Asil Hahn | Foto: K-H Weselmann

Lindhorst
47. Hähnewettkrähen des NGZV Klecken am Himmelfahrtstag

In diesem Jahr fand das Hähnewettkrähen zum ersten Mal am neuen Standort in der Ortsmitte von Lindhorst statt. Das Wetter war trocken und sonnig, also ideal für das Wettkrähen. Es waren 33 Hähne am Start. Pünktlich um 10.30 Uhr war auch der Tierarzt Ingbert Fries vor Ort und so konnte das Einsetzen der Hähne beginnen. Nachdem der Tierarzt die 16 großen Hähne und 17 Zwerghähne begutachtet hatte und sein o.k. gab das alle Hähne gesund waren, konnte um 11 Uhr das Wettkrähen beginnen. Während der...

Service
Nicht nur die Luchse sind sportlich im Wildpark Schwarze Berge, jetzt auch die Besucher | Foto: R. Berger

Rosengarten
Tierisch fit! Wildes Walken im Wildpark Schwarze Berge

Nicht nur wilde Tiere, sondern auch "wildes Walken" bietet in den kommenden Wochen der Wildpark  Schwarze Berge in Rosengarten-Vahrendorf an. Das kostenlose Bewegungsprogramm im Wildpark findet im Mai und Juni erstmalig statt. Wer es sportlich-dynamisch mag, ist beim "wilden Walken" durch den Wildpark-Wald genau richtig. Beim aktiven Marschieren auf dem Waldboden werden Gelenke, Geist und Seele mobilisiert und gestärkt. Zusätzlich werden zum Erhalt der körperlichen Beweglichkeit kleine Cardio-...

Panorama
Antje Sauer (hi. v. li.), Gesa Hansen, Verena Pohl und Annika Soltau (vo.) haben an dem Buch mitgewirkt | Foto: pöp
7 Bilder

Alte Stellmacherei Langenrehm
Schiebkarrenbau - das Buch zum Hof

Der Förderverein des Freilichtmuseums Kiekeberg hat mit Museumsdirektor Stefan Zimmermann ein neues Buch herausgebracht: Der Bildband gehört als Band 103 zur Reihe "Schriften des Freilichtmuseums" und liefert einen tiefen und zum Teil sehr persönlichen Einblick ins Leben und Arbeiten der Langerehmer Stellmacherfamilie Peters. "Schiebkarrenbau seit 1841. Die Museumsstellmacherei in Langenrehm" heißt das 204 Seiten starke Werk, das ab Montag, 1. Mai, für 26,80 Euro im Museumsladen und im...

Politik

Rosengarten
Gemeinde soll von neuen Windkraftanlagen profitieren

Die CDU Rosengarten stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt-, Verkehr- und Naherholungsausschusses Anfang Mai den Antrag, Windenergie als neue Einnahmequelle für den Haushalt der Gemeinde Rosengarten vorzusehen. "Die Haushaltssituation der Gemeinde Rosengarten macht es erforderlich, dringend neue Einnahmequellen zu erschließen", begründet Axel Krones (CDU) den Antrag. "Lag bisher der Fokus auf den Grundsteuern, der Einkommenssteuer und der Gewerbesteuer, so ist jetzt eine zusätzliche Möglichkeit...

Blaulicht

Auf A261
Lkw-Fahrer kracht in Streckenkontrolle

Wegen Sekundenschlafs ist am Montag um 10.50 Uhr auf der A261 der Fahrer (44) eines Sattelzugs mit Auflieger zwischen Marmstorf und Tötensen auf den Standstreifen geraten und gegen ein Streckenkontrollfahrzeug der Autobahnmeisterei gekracht. Der Lkw-Fahrer wurde dabei schwer verletzt, die beiden Insassen des Sicherungsfahrzeugs im Alter von 42 und 62 Jahren wurden leicht verletzt. Für Unfall­aufnahme und Bergungsarbeiten war die A261 für 90 Minuten gesperrt. Den Gesamtschaden schätzt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.