Protest

Beiträge zum Thema Protest

Politik
Sandra Köllmann, Sprecherin AG "Junge LandFrauen im Kreis Harburg", mit ihrem angehängten Stiefel, dem Mahnmal der Landwirte | Foto: LandFrauen Kreis Harburg
2 Bilder

Solidarität Landwirte
Landfrauen stehen hinter den Demonstranten

Der Kreisverband der Landfrauen im Landkreis Harburg unterstützt die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte gegen die geplante Belastung im Bundeshaushalt 2024. "Trotz der teilweisen Rücknahme der Kürzungen drohen die Pläne die ländlichen Räume insgesamt zu schwächen", so die Landfrauen in ihrer Pressemitteilung. Die Landfrauen im Kreisverband Harburg unterstützten den Protest der Landwirtsfamilien in der Region. „Wir waren unter dem Motto: ,Landfrauen fürs Land! Faire Chancen für ländliche...

Politik
Vom Peets Hoff fuhren die Kinder auf ihren Trettreckern über den Wochenmarkt
Video

Proteste der Bauern in Buchholz
Trettreckerfahrt für eine Zukunft in der Landwirtschaft

Da staunten die Besucher des Buchholzer Wochenmarkts: Am heutigen Samstag kamen ihnen plötzlich etwa 30 Kinder auf Trettreckern entgegen. Die Treckerfahrt der anderen Art durch die Innenstadt war Teil der Aktion "Bauernhöfe - bunt, familiär & zukunftsorientiert", mit der Landwirte aus Buchholz und Umgebung die Proteste gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung fortsetzten. In diesem Fall ging es um ausbleibende Investitionen der Bauern wegen der unsicheren Lage. Mehr dazu lesen Sie in unserer...

Blaulicht
0:19

Landkreis Harburg
Aktuelle Infos zu den Bauernprotesten

Auch am Mittwoch gingen die Proteste der Landwirte in Winsen und Stelle weiter. Am späten Nachmittag blockierten mehrere Trecker die A39 zwischen Maschen und Winsen-West. Nahezu zeitgleich machten auch mehrere Landwirte mit ihren Gefährten den Kreisverkehr in Höhe des Aldi-Zentrallagers in Stelle dicht. Es kam im Berufsverkehr zu erheblichen Behinderungen und Rückstaus. Abends zog dann eine Treckerkolonne mehrfach lautstark durch Winsen. Seit den frühen Morgenstunden am Montag laufen die...

  • Winsen
  • 10.01.24
  • 23.559× gelesen
  • 6
  • 1
Politik
Am Montag demonstrierten die Landwirte auch in Buchholz - auch hier soll es sogenannte Bewegungsfahrten geben | Foto: Wübbe

Proteste der Landwirte
Sporadische Bewegungsfahrten im Landkreis Harburg

Die Proteste der Landwirte gegen den Abbau von Subventionen durch die Bundesregierung im Landkreis Harburg gehen weiter, allerdings in deutlich geringerem Umfang als am vergangenen Montag. "Bei uns gibt es heute nur sporadisch Bewegungsfahrten von bis zu fünf Traktoren", erklärte Werner Maß, Geschäftsführer des Kreisverbands Lüneburger Heide des Landvolks, am Mittwoch auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Eine angemeldete Konvoifahrt wie am Donnerstag im Landkreis Stade solle es nicht geben. Stattdessen...

Politik
Insgesamt stehen auf dem Feld an der Horster Landstraße drei dieser Konstrukte. Im Hintergrund ist die Polizeiwache Maschen zu sehen | Foto: sra
7 Bilder

Systemkritische Banner
Provokationen vor der Polizeiwache in Maschen

An der Horster Landstraße in Maschen, zwischen der Hamburger Straße und der Straße Unner de Bult erregen aktuell sechs systemkritische Banner die Aufmerksamkeit der Bürger. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe konnte noch nicht abschließend geklärt werden, wer die Schilder dort aufgestellt hat. Auch zu klären bleibt das Warum. Anhand der Schriftzüge deutet alles auf einen oder mehrere Systemkritiker die wohl mit der aktuellen Politik und den Politikern unzufrieden sind, hin. Auch...

Politik
Schulleiterin Ina Rieckmann (re.) zeichnete die Ist-Situation der Schule auf | Foto: thl

Winsen
Streit im Stadtrat um zwei Schulcontainer

Wochenlang wurde in der Verwaltung und in den Fachausschüssen hart gerungen, damit die Stadt Winsen für 2024 einen genehmigungsfähigen Haushalt aufstellen kann. Das ist am Ende auch gelungen. Das Zahlenwerk, das am Dienstagabend vom Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen wurde, weist bei ordentlichen Erträgen von 75,9 Millionen Euro und Aufwendungen von 77,7 Millionen Euro immer noch einen Fehlbetrag von 1,8 Millionen Euro im Ergebnishaushalt auf. Das Minus wurde seit der Einbringung im...

  • Winsen
  • 21.12.23
  • 751× gelesen
Politik
In der vergangenen Woche bildeten Kritiker eine Menschenkette an der ehemaligen Streuobstwiese | Foto: Weiland
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Holm
Emotional aufgeladen: Weiter Diskussion um Neubau in Holm-Seppensen

Auch rund eineinhalb Jahre nach dem Mehrheitsbeschluss im Buchholzer Stadtrat, ein Bebauungsplanverfahren für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Holm an der Ecke Buchholzer Landstraße/Tostedter Weg einzuleiten, gibt es noch reichlich Diskussionen um das Vorhaben. Kritiker monieren erneut, dass das gewählte Grundstück ungeeignet sei, und plädieren für ein Areal auf der gegenüberliegenden Seite der Buchholzer Landstraße an der Straße "Up de Hoge Luft".  Wie...

Wirtschaft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhäuser versammelten sich zum Protest gegen die finanzielle Notlage deutscher Kliniken | Foto: Krankenhaus Buchholz
2 Bilder

Krankenhausversorgung sichern
Protestaktion der Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Unter dem Motto „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machten Deutschlands Kliniken jüngst mit einem bundesweiten Protest auf ihre katastrophale wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch die Krankenhäuser Buchholz und Winsen beteiligten sich, denn auch sie sind von immensen inflationsbedingten Kostensteigerungen und fehlenden Refinanzierungen betroffen. Bis Ende des Jahres 2023 werden die Krankenhäuser in Deutschland durch die inflationsbedingten Kostensteigerungen ein Defizit von insgesamt...

Politik
700 demonstrierten bei schönstem Sommerwetter | Foto: Matthias Clausen
2 Bilder

Meckelfeld: BI Trassenalarm rief zur Demo
700 machten Lärm gegen Bahnpläne

Nach Angaben der Veranstalter geschätzte 700 Bürger protestierten am Sonntag lautstark gegen die Pläne der Bundesregierung und der Deutschen Bahn, eine neue Bahntrasse mitten durch Seevetal und durch den Meckelfelder Ortskern zu legen (das WOCHENBLATT berichtete). Durch die Neubaustrecke sollen der Güterverkehr erleichtert und die ICE-Züge schneller werden. Haltestellen für den Nahverkehr sind nicht vorgesehen. "Fünf vor Zwölf"  Die Bürgerinitiative Trassenalarm hatte deshalb zur Demo...

Politik
Sie wollen gemeinsam ein Zeichen setzen: Die Vertreterinnen und Vertreter von Pflegediensten aus vier Landkreisen beim Treffen in Buchholz
2 Bilder

Pflegedienste planen gemeinsame Protestaktion
Pflegestopp für einen Tag

Die Lage ist prekär, sehr prekär sogar: "Die Rücklagen von Pflegediensten, wenn sie überhaupt welche haben, schmelzen wie Eis in der Sonne. Es ist ganz, ganz schlimm, wie wir von der Politik und den Kostenträgern behandelt werden", macht Hans-Joachim Fischer seinem Ärger Luft. Der Geschäftsführer der Ambulanten Hauskrankenpflege Amelinghausen (Landkreis Lüneburg) war einer von etwa 25 Vertreterinnen und Vertretern von ambulanten Pflegediensten aus vier Landkreisen (Harburg, Stade, Lüneburg und...

Politik
Leon Peters, Lehrer für Politik, Wirtschaft und Deutsch am Gymnasium Meckelfeld, im Forum der Schule | Foto: ts
2 Bilder

Unterrichtsstoff am Gymnasium Meckelfeld
Wie der Protest gegen die geplante Neubau-Bahntrasse Schule macht

Die öffentliche politische Auseinandersetzung um die geplante Neubau-Bahntrasse zwischen Hamburg und Hannover durch den Landkreis Harburg eignet sich als Unterrichtsstoff an der Schule. Schüler und Schülerinnen des achten Jahrgangs am Gymnasium Meckelfeld haben sich mit dem politischen Ereignis aus ihrer Nachbarschaft beschäftigt - im Politikunterricht wie auch im Deutschunterricht. Warum die Protestbewegung zum Unterrichtsstoff taugt, erklärt Lehrer Leon Peters (30). Der Lehrplan in...

Panorama
Rund 1.000 Menschen fanden sich auf der Wiese bei Ramelsloh ein | Foto: thl
6 Bilder

Landkreis Harburg
Protest gegen das Y-Monster wächst weiter

Strömender Regen und starker Wind fegte über das Feld an der Marxener Straße in Ramelsloh. Trotzdem ließen sich rund 1.000 Bürger - vornehmlich aus Ramelsloh, Marxen und Harmstorf - am Samstagnachmittag nicht davon abhalten, gegen das sogenannte Y-Monster der Bahn zu protestieren. Eingeladen hatte die Bürgerinitiative Y-Monster unter dem Motto "Hermann Löns - die Trasse brennt". Denn am Ende der Veranstaltung entzündeten die Teilnehmer fackeln entlang der geplanten Bahntrasse. Die Veranstaltung...

Politik
Bei der Unterschriftenübergabe: Michael Klaproth (li.) von der CDU/FDP-Gruppe im Salzhäuser Samtgemeinderat mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (re.) und dessen Mitarbeitern | Foto: Horend

Treffen im Berliner Ministerium
Salzhäuser CDU/FDP-Gruppe übergibt 400 Unterschriften gegen ICE-Neubaustrecke

Michael Klaproth, Vorsitzender der Gruppe CDU/FDP im Samtgemeinderat und Gemeinderat Salzhausen, nutzte jetzt bei einem Besuch im Bundesverkehrsministerium in Berlin die Gelegenheit, den gesammelten Protest der Bürger aus dem Raum Salzhausen gegen die geplante ICE-Neubaustrecke der Deutschen Bahn (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) an Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zu übergeben. Klaproth nahm auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer an einer politischen...

Politik
Mehr als 1.600 Menschen versammeln sich nahe des Schießstands in Garlstorf, um gegen die geplante ICE-Trasse durch den Landkreis Harburg zu protestieren | Foto: ts
9 Bilder

Landkreis Harburg
1.600 Menschen demonstrieren gegen zusätzliche ICE-Trasse

Ein eindrucksvolles Bild ihres Protests gegen die geplante zusätzliche ICE-Trasse durch den Landkreis Harburg haben am vergangenen Sonntag mehr als 1.600 Menschen bei einer Kundgebung in Garlstorf abgegeben: 120 Traktoren markierten den Verlauf der geplanten Trasse nahe des Garlstorfer Waldes. Zuvor waren die Landmaschinen in einem Korso durch den Ort Garlstorf zum Kundgebungsgelände nahe des Schießstands gefahren. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sicherten die Strecke. Mit scharfen Worten...

Politik
Anwohner der Straße Im Küstergarten in Hittfeld vor dem Grundstück, auf dem eine Sammelunterkunft mit 70 Plätzen für Geflüchtete errichtet wird | Foto: ts

Seevetal
Warum sich Anwohner in Hittfeld gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft wehren

Nahezu alle Haushalte an der Wohnstraße "Am Küstergarten" , mit Ausnahme einzelner Nachbarn, die verreist sind, hätten die Unterschriftenliste unterzeichnet. Familienvater Michael  Lange hat sie initiiert. Mit ihren Unterschriften bringen die Anwohner zum Ausdruck, dass sie die geplante Sammelunterkunft für Asylbewerber, die zurzeit im Bau ist, in ihrer Straße nicht wollen.  Vor wenigen Jahren sei er mit seiner Frau und seiner Tochter in die Straße gezogen, erzählt Michael Lange. Rund 20...

Panorama
Landwirte bei der Protestaktion | Foto: König

Winsen
Landwirte protestierten gegen Agrarpolitik

Mehrere Borsteler Landwirte kamen jetzt dem Aufruf ihrer Organisation "Land schafft Verbindung“ zu einem Protest nach. Diese hatte dazu aufgerufen, den aktuellen Kurs der Bundesregierung einmal in Frage zu stellen. Stein des Anstoßes ist Plan der Agrarminister, ab dem kommenden Jahr die Landwirte zu zwingen, vier Prozent ihrer Ackerflächen stilllegen zu müssen. Um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen, hatten die Landwirte ein Transparent angefertigt, das dann im Borsteler Wald an der Brücke der...

  • Winsen
  • 12.07.22
  • 196× gelesen
Politik
So soll der Neubau der Bücherei neben dem Marstall aussehen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Neue Bücherei wird im Schlosspark gebaut

thl. Winsen. Trotz heftiger Kritik der Bürger und von den Grünen, trotz rund 400 gesammelter Unterschriften von Bürgern, die sich gegen eine Rodung der Bäume aussprechen, die vor Ort übergeben wurden - der Rat der Stadt Winsen hat mit breiter Mehrheit den Neubau der Stadtbücherei im Schlosspark zwischen Marstall und Kreishaus beschlossen. Ohne Kenntnis der endgültigen Baukosten, die Höhe der Fördergelder des Landes und der zusätzlichen Kosten für Inventar und Betrieb der Einrichtung....

  • Winsen
  • 25.05.22
  • 1.357× gelesen
  • 2
Panorama
Mit Kränzen und Plakaten protestierten Mitglieder der PFF-Gruppe gegen die Baumfällungen   Foto: Parents for Future

Winsen: Die Proteste gegen Baumfällungen gehen noch weiter

"Parents for Future"-Gruppe traf sich zur Kranzniederlegung in Winsens City thl. Winsen. Der Baumkahlschlag im südlichen Teil der Rathausstraße erhitzt nach wie vor die Gemüter. Jetzt trafen sich "grüne Baumgeister" in der Innenstadt zu Kranzniederlegungen für die - nahezu durchweg gesunden - gefällten Bäume und um ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Federführend bei der Aktion war die örtliche "Parents for Future"-Gruppe (PFF). "Wir machen das nicht zum Jux, wir wollen ein Zeichen setzen...

  • Winsen
  • 27.02.21
  • 756× gelesen
Politik
Über 140 Sitzplätze standen den Zuschauern zur Verfügung. Doch nur gut 30 Bürger kamen.
Im Laufe der Sitzung leerten sich weitere Plätze   Fotos: thl
2 Bilder

Stelle: Weg für Aldi ist (fast) frei

Steller Ausschuss empfiehlt Bau des Zentrallagers / Rat entscheidet im Januar endgültig thl. Stelle. Der Weg für den Bau des Aldi-Zentrallagers im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle ist (fast) frei. Die Mitglieder des Ortsentwicklungsausschusses gaben den Plänen in ihrer Sitzung am Montagabend in der Schulsporthalle mehrheitlich grünes Licht. Das letzte Wort in dieser Sache hat in der kommenden Woche der nichtöffentliche Verwaltungsausschuss und am Mittwoch, 13. Januar 2021, der...

  • Stelle
  • 12.12.20
  • 838× gelesen
Politik
Einwohner aus Emmelndorf protestieren vor der Sitzung des Planungsausschusses gegen das 
geplante Bauvorhaben "Am Feldkamp" | Foto: ts

Anwohnerprotest hat Erfolg
Zu massiv: Planungsausschuss lehnt Baugebietsentwurf in Emmelndorf ab

ts. Emmelndorf. Größere Bauvorhaben außerhalb bestehender Bebauungspläne müssen in Seevetal offenbar zunehmend mit Widerstand rechnen. 30 vorgesehene Baugrundstücke, zwischen 700 und 900 Quadratmetern groß, am Feldkamp in Emmelndorf waren jetzt nicht nur den Anwohnern, sondern auch der Mehrheit im Planungsausschuss des Gemeinderats zu viel. Die dafür notwendige Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des Bebauungsplanentwurfs lehnten SPD, Freie Wähler, Die Grünen und Die Linke ab....

Politik
Auf Einladung des Präventionsrates Seevetal informieren sich die Teilnehmer am Bahnhof Meckelfeld über die Umbauplanung der Deutschen Bahn | Foto: Präventionsrat Seevetal

Geplanter Umbau in Seevetal
Bahnhof Meckelfeld: Parlamentarier schließen sich Protest an

ts. Meckelfeld. Mit Kundgebungen und Vor-Ort-Gesprächen hält der Präventionsrat Seevetal den Protest gegen den geplanten Umbau der Bahnstation in Meckelfeld in der Öffentlichkeit aufrecht. Der Kritik an der Planung der Deutschen Bahn von Vereinen und Verbänden sowie des Ortsrates in Meckelfeld haben sich jetzt auch die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) und der niedersächsische Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel (Die Grünen) angeschlossen. Svenja Stadler nutzt den Bahnhof...

Panorama
Vertreter von Vereinen, Verbänden, politischen Parteien und übrige Bürger stellten auf dem Parkplatz am Bahnhof Meckelfeld einen Alternativentwurf zur Planung der Deutschen Bahn vor | Foto: ts
5 Bilder

Bahnhofsumbau
Deutsche Bahn zieht sich den Zorn aus ganz Meckelfeld zu

ts. Meckelfeld. 30 Vertreter von politischen Parteien, Verbänden, Vereinen und übrige Bürger haben am vergangenen Samstag am Bahnhof Meckelfeld ihren Unmut über die Planung der Deutschen Bahn zum Umbau der Bahnstation zum Ausdruck gebracht. Der Vorwurf: Trotz des geplanten Zugangs zu den Bahnsteigen mit Hilfe von Fahrstühlen würde kein barrierefreier Bahnhof entstehen, weil Fahrgäste zwischen Bushaltestelle und Bahnsteig einen mehr als 800 Meter langen Fußweg zurücklegen müssten. Das sei ein...

Politik
Birgit Molnar protestiert vor dem Seevetaler Rathaus | Foto: ts

Hittfeld
Erstmals im Landkreis Harburg: Protest gegen Corona-Maßnahmen

ts. Hittfeld. Erstmals im Landkreis Harburg haben Menschen am Montagabend vor dem Seevetaler Rathaus in Hittfeld öffentlich ihrem Unmut über die Corona-Maßnahmen Luft gemacht. Mit fünf Teilnehmern hielt sich ihre Zahl in Grenzen. Der Protest kam nicht als angemeldete Demonstration, sondern als Spaziergang daher. Initiatorin war Birgit Molnar. Auf einem Protestschild forderte die Rentnerin aus Klecken das sofortige Ende der Maskenpflicht und aller Coronavirus-Beschränkungen. Diese würden ihrer...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.