Stelle

Beiträge zum Thema Stelle

Blaulicht
Abends saß man beim Lagerfeuer zusammen | Foto: THW

Gemeinde Stelle
THW-Jugend besuchte Zeltlager an Ostsee

Zu einem Wochenend-Zeltlager brachen jetzt die Nachwuchshelfer des THW-Ortsverbandes Stelle-Winsen nach Behrensdorf an der Ostsee auf. Dort trafen sich auf die Jugendlichen der Ortsverbände Lüchow-Dannenberg, Kutenholz und Rotenburg. Sport und Schatzsuche Der Freitag stand ganz im Zeichen von Anreise, Aufbau und Einrichtung der Zelte für insgesamt 35 Kindern und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren. Während der Anreise machten sich die Junghelfer im Rahmen einer Sprechfunkübung bereits...

  • Stelle
  • 07.06.23
  • 320× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 17. Mai
Baggerschaufel in Stelle gestohlen

Unbekannte haben in der Zeit zwischen Montag, 17 Uhr, und Dienstag, 7 Uhr, eine Baggerschaufel von einer Baustelle an der Lüneburger Straße in Stelle gestohlen. Das Anbauteil hat einen Wert von rund 750 Euro. Zeugen, denen in der fraglichen Zeit verdächtige Personen auf der Baustelle aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 04174 - 668980 bei der Polizei Stelle zu melden. Kakenstorf: Metalldiebstahl Ein Betriebshof an der Straße Eichenhöhe ist in der Nacht zu Dienstag von...

  • Winsen
  • 17.05.23
  • 338× gelesen
Service
Fährt seit zehn Jahren durch den Landkreis Harburg: der Elb-Shuttle der LEADER-Region "Achtern-Elbe-Diek" | Foto: Annika Paulini

Radwanderbus startet
Elb-Shuttle fährt ab 29. April durch die Region

In seine neue Saison startet der Elb-Shuttle, ein Radwanderbus mit Fahrradanhänger, am Samstag, 29. April. Bis 3. Oktober fährt er durch die Gemeinden Seevetal und Stelle, die Stadt Winsen und die Samtgemeinde Elbmarsch (mit Anschluss an den Bahnhof Bergedorf) in der LEADER-Region "Achtern-Elbe-Diek". Mit oder ohne Fahrrad nutzen Der Elb-Shuttle kann während seiner drei Runden jeweils samstags, sonntags und feiertags kostenfrei mit oder ohne Fahrrad genutzt werden. Auch angeleinte Hunde dürfen...

  • Winsen
  • 21.04.23
  • 639× gelesen
  • 1
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 11. April
Misthaufen in Buchholz in Brand gesetzt

Am Montag, gegen kurz nach 15 Uhr, wurde die Feuerwehr in den Itzenbütteler Weg in Buchhholz gerufen. Unweit einer Fläche, die bereits am Osterwochenende in Brand geraten war, brannte nun ein großer Misthaufen in unmittelbarer Nähe eines bewaldeten Grundstücks. Durch die Feuerwehr wurde der Brand schnell gelöscht und ein Übergreifen auf die Bäume verhindert. Die Polizei geht davon aus, dass dieser Brand vorsätzlich gelegt worden ist. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen...

  • Winsen
  • 11.04.23
  • 434× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 25. Januar
Handfester Streit an Tankstelle in Winsen

Über Streitigkeiten, einen Autodiebstahl und einen Unfall berichtet die Polizeiinspektion Harburg am heutigen Tag. Winsen: Am Dienstag gegen 17.30 Uhr, wurde die Polizei zu einer Tankstelle in der Benzstraße gerufen. Dort war es zwischen dem 25-jährigen Fahrer eines Kleintransporters und der 49-jährigen Fahrerin einer Sattelzugmaschine zu Streitigkeiten gekommen. Nach Zeugenaussagen hatte der 25-Jährige seinen Kleintransporter betankt und war im Anschluss an das Führerhaus der 49-Jährigen...

  • Winsen
  • 25.01.23
  • 500× gelesen
Blaulicht

Polizeimeldungen vom 15. Januar
Einbrecher, Diebe und Drogenrausch

In der Nacht von Freitag auf Samstag bekam eine Firma für Schrott- und Altmetall in der Straße Duvendahl in Stelle ungebetenen Besuch. Durch unbekannte Täter wurden einige hundert Kilo Altmetall abtransportiert. Da weiteres Metall zum Abtransport bereitgelegt worden war, wurden die Täter offenbar in ihrer Tatausführung gestört. In näherer Entfernung wurde durch die Polizei ein abgestellter Transporter mit auswärtigem Kennzeichen festgestellt. Da der Transporter Altmetall geladen hatte, wurde er...

  • Winsen
  • 15.01.23
  • 1.035× gelesen
Blaulicht
Mit einem Feuerlöscher lernten die neuen Retter das Löschen | Foto: Burkhard Giese

44 neue Feuerwehrleute für die Feuerwehren der Stadt Winsen und der Gemeinde Stelle

Insgesamt 44 junge Frauen und Männer nahmen jetzt am ersten Teil der Truppmannausbildung teil. Sie alle wollen in den Feuerwehren der Stadt Winsen sowie der Gemeinde Stelle ehrenamtlichen Dienst leisten. In dem drei Wochen dauernden Lehrgang haben sie den richtigen Umgang mit tragbaren Leitern, den Gefahren an einer Einsatzstelle, die Rettung von Personen aus Notlagen und Geräte zur technischen Hilfeleistung kennengelernt. Unter realistischen Bedingungen wurden die Lehrgangsteilnehmer im Umgang...

  • Winsen
  • 02.12.22
  • 377× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia Aleksandar Radovanov

Winsen
Neun Jahre Haft für Prostituiertenmord

Neun Jahre Haft wegen Totschlags - so lautet das Urteil des Landgerichtes Hamburg gegen einen 32-Jährigen aus Winsen. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er im Mai dieses Jahres eine Gelegenheitsprostituierte erwürgt und ihre Leiche im Buchwedel in Stelle abgelegt hat. Ermordete Frau lag im Wald bei Stelle An einem Samstagmorgen wurde die unbekleidete Leiche der 35-Jährigen von einer Spaziergängerin gefunden. Parallel hatte sich der jetzt Verurteilte seiner Freundin anvertraut, die...

  • Winsen
  • 29.11.22
  • 869× gelesen
Blaulicht
Foto: Fotolia ChaotiC_PhotographY

Prozess um Leichenfund in Stelle

Vor dem Landgericht in Hamburg hat jetzt der Prozess gegen einen 32 Jahre alten Mann aus Winsen begonnen. Dem Familienvater wird vorgeworfen, im Mai dieses Jahres eine Prostituierte, mit der er sich in Hamburg getroffen hatte, erwürgt und später die Leiche im Buchwedel in Stelle abgelegt zu haben. Ermordete Frau lag im Wald bei Stelle In einem Brief, den der Angeklagte aus der Untersuchungshaft heraus an seinen Vater geschrieben hat, und der von der Justiz beschlagnahmt wurde, hat der Winsener...

  • Winsen
  • 10.11.22
  • 1.177× gelesen
Panorama
Bei der Verabschiedung: Pastorin Mirjam Valerius und Superintendent Christian Berndt | Foto: Kirchenkreis Winsen

Theologin wurde verabschiedet
Pastorin Mirjam Valerius wechselt vom Kirchenkreis Winsen nach Ostfriesland

Etwa sechs Jahre war Mirjam Valerius (42) als Schulpastorin an den Berufsbildenden Schulen (BBS) in Winsen tätig, bevor sie vor knapp einem Jahr als Vakanzvertretung die Kirchengemeinden in Hanstedt und Stelle übernahm. Bevor die Theologin im September eine Pfarrstelle in der ostfriesischen Gemeinde Steenfelde antritt, wurde sie jetzt mit einem Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Winsen verabschiedet. Superintendent Christian Berndt übergab ihr eine Schatzkiste, "um die schönen Erinnerungen...

  • Winsen
  • 11.08.22
  • 763× gelesen
Panorama
Prof. Dr. Norbert Fischer an einem alten Deichdurchlass bei Drage | Foto: Museum im Marstall
3 Bilder

Fünf Ausstellungsinseln für Elbmarsch-Region
Winsener Marstall-Museum startet Projekt zur Elbmarschforschung

Die Elbe und ihre Nebenflüsse, die den Landstrich und seine Bewohner seit Jahrtausenden prägen, sind besondere Charakteristika der Winsener Elbmarsch-Region. Der Deichbau und das Leben mit den Unwägbarkeiten des Wassers beeinflussen sowohl die Landschaft als auch die dort lebenden Menschen und ihre Kultur. Unter dem Namen "Ein Fluss erzählt: Lieblingsorte der regionalen Geschichte“ hat das Winsener Marstall-Museum jetzt ein Projekt zur Erforschung und Präsentation der Elbmarschkultur gestartet....

Panorama
Freude über die Auszeichnung in der Eckermann-Realschule: Schulleiter Andreas Neises (re.) mit Schülern, Lehrern, Kreisrat Josef Nießen (li.) und Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath (2. v. re.) | Foto: Landkreis Harburg

Preisverleihung bei "Dreh Ab!"
Winsener Eckermann-Realschule holt Goldene Glühbirne bei Energiesparprojekt

Energiesparen und Klimaschutz lohnt sich und wird belohnt! Mit ihren vielfältigen Aktivitäten sicherte sich die Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule Winsen jetzt den Wanderpokal im Energiespar- und Klimaschutzprojekt "Dreh Ab!“ des Landkreises Harburg, die Goldene Glühbirne. Kreisrat Josef Nießen überreichte die begehrte Auszeichnung und die Urkunde an Schulleiter Andreas Neises sowie Vertreter der Energieteams. Insgesamt beteiligten sich diesmal 18 Landkreis-Schulen mit rund 11.000...

  • Winsen
  • 13.07.22
  • 322× gelesen
Panorama
"Schenke Leben, spende Blut": Gerade in den Sommermonaten ist die Spendenbereitschaft bei vielen Bürgern wegen der Urlaubszeit niedrig  | Foto: DRK-Blutspendedienst

DRK-Blutspendedienst appelliert
Spendet gerade in den Sommermonaten Blut!

"Wir sind weit weg von den 10.000 bis 12.000 Blutkonserven, die wir eigentlich einlagern müssten. Wir müssen noch Überzeugungsarbeit leisten, damit mehr Bürger zu den Blutspendeterminen gehen." Das sagt Pascal Comte, Gebietsreferent des DRK-Blutspendedienstes. Er ist für das Elbe-Weser-Dreieck inklusive dem Landkreis Stade zuständig für die Koordination der Blutspendeteams. "Lasst uns nicht im Stich!", appelliert Comte an alle Bürgerinnen und Bürger. Wann immer es einen Blutspendetermin in der...

Wirtschaft
Rembert Kübel-Heising | Foto: Karsten Schaar

Salzbäcker GmbH soll saniert werden

"Der Salzbäcker aus Rullstorf (Landkreis Lüneburg), der mehrere Filialen auch in Winsen und Stelle betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Insgesamt betreibt die Gesellschaft 18 Filialen" titelte das WOCHENBLATT vergangenen Samstag. "Die Salzbäcker GmbH hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet", sagt Geschäftsführer Rembert Kübel-Heising. "Die Ursache für diese Maßnahme ist die Corona-Pandemie, die dazu führte, dass Caféteile in den Filialen auf behördliche Anordnung geschlossen...

  • Winsen
  • 16.06.22
  • 2.108× gelesen
Blaulicht
Das Kuppeln der Saugleitung auf Zeit durch die Gruppe der Feuerwehr Laßrönne | Foto: Burkhard Giese
5 Bilder

Winsen
Stadt- und Gemeindefeuerwehrtag bei bestem Sommerwetter im Eckermannpark

Bei bestem Sommerwetter fand jetzt der Feuerwehrtag der Feuerwehren der Stadt Winsen und der Gemeinde Stelle mit zwei Gastgruppen aus der Gemeinde Hanstedt im Eckermannpark statt. Die Wehr Stöckte als Ausrichter hatte dafür den Platz hervorragend hergerichtet. Die Jugendwehren führten den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehren durch. Bei diesem Wettbewerb mussten die Gruppen die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer herrichten und über eine Hindernisbahn Schläuche für den...

  • Winsen
  • 15.06.22
  • 408× gelesen
Wirtschaft

Landkreis Harburg
Salzbäcker hat Insolvenz angemeldet

Schock in der Bäckerei-Branche: Der Salzbäcker aus Rullstorf (Landkreis Lüneburg), der mehrere Filialen auch in Winsen und Stelle betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Insgesamt betreibt die Gesellschaft 18 Filialen. Wie es mit dem Unternehmen jetzt weitergeht, ist offen. Laut Insolvenzgericht wurde Eigenverwaltung der Schuldnerin angeordnet. Das bedeutet, dass der Salzbäcker berechtigt ist, unter Aufsicht des Sachverwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen. Auf der...

  • Winsen
  • 10.06.22
  • 2.324× gelesen
Panorama
Foto: tk

Landkreis Harburg
Dieser Sommer wird hart für Bahnfahrgäste

Das Bahnfahren im Landkreis Harburg entlang der Bahnhöfe Winsen, Ashausen, Stelle, Maschen, Meckelfeld und Hamburg-Harburg wird zur Belastungsprobe: Viele Fahrgäste, die sonst mit Metronom-Zügen fahren, müssen ab Samstag, 11. Juni, in den folgenden fünf Wochen auf Busse umsteigen. Zu den Hauptverkehrszeiten verkehren deutlich weniger Züge: Nur noch ein Zug fährt pro Stunde - normalerweise sind es vier.  Der Grund: Die DB Netz AG lässt auf der Strecke zwischen Hamburg und Uelzen Weichen und...

Panorama
Foto: MSR

68-seitige Sonderveröffentlichung
50 Jahre WOCHENBLATT im Landkreis Harburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir feiern das 50-jährige Bestehen des WOCHENBLATT im Landkreis Harburg! In einer 68-seitigen Sonderveröffentlichung blicken wir auf die vergangenen fünf Jahrzehnte zurück. Vor 50 Jahren gründete Verleger Martin Schrader das Nordheide WOCHENBLATT, vier Jahre später kam das Elbe & Geest WOCHENBLATT hinzu. Martin Schraders Geschäftsidee, eine Gratiszeitung, die sich ausschließlich aus dem Anzeigen- und Beilagenverkauf finanziert, auf den Markt zu bringen und an alle...

Politik
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede (r.) übergibt Monika Scherf (Mitte) Landesbeauftragte des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg) das Regionale Entwicklungskonzept der Region Achtern-Elbe-Diek. Links steht Laars Gerstenkorn (1. Vorsitzender der LAG Elbtalaue,
Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Scharnebeck). | Foto: ArL Lüneburg/Manuela Gaedicke

LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek
Elbe-Geest-Raum hofft auf 2,8 Millionen Euro

(ts). Die „Europäische Förderung für den ländlichen Raum“, kurz LEADER genannt, könnte der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek in der nächsten Förderperiode von 2023 bis 2027 bis zu 2,8 Millionen Euro Projektmittel bescheren. Ein wichtiger Schritt dorthin ist das Regionale Entwicklungskonzept, dass Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede der Leiterin des Amtes für regionale Landesentwicklung übergeben hat. Das Amt für regionale Landesentwicklung nimmt das Konzept genau unter die Lupe, über die...

Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.774× gelesen
  • 1
Panorama
Das ist deutlich: Die Fahrbahn ist völlig marode, bricht zum Seitenraum hin ab Fotos: as
5 Bilder

Buckelpiste oder Todesfalle?
Das WOCHENBLATT fragt seine Leser: Welche ist die schlimmste Straße in der Region?

(as). Der Winter legt es offen: Viele Straßen im Landkreis sind in einem schlimmen Zustand. Tiefe Schlaglöcher, Risse im Asphalt oder völlig ausgefahrene Seitenränder - die Fahrbahnen sind teilweise völlig marode. Und das häufig nicht erst seit diesem Winter. Ein Beispiel dafür ist die Verbindungsstraße zwischen Buchholz-Reindorf und Jesteburg-Itzenbüttel. Wegen der schmalen Fahrbahn nutzen Autofahrer bei Gegenverkehr oft die Seitenräume zum Ausweichen aus. Davon zeugt der immer weiter...

Panorama
Radieschenbeet im Kultur- und Mitmachgarten in Karoxbostel | Foto: ts

Online-Umfrage
EU-Förderung: Region Achtern-Elbe-Diek will Meinung der Bürger wissen

(ts). Mit 100.000 Euro hat die EU den prämierten Kultur- und Mitmachgarten des Vereins Wassermühle Karoxbostel gefördert. Zurzeit entsteht mit einem Zuschuss aus dem EU-Programm "LEADER" ein Warenautomat auf einem Bauernhof in Drage-Stove. Mit Geld aus Europa unterstützt das Regionalmanagement der Region Achtern-Elbe-Diek Projekte, die den ländlichen Raum stärken. In einer Online-Umfrage möchte das Regionalmanagement die Wünsche der Bevölkerung zu Förderprojekten in der Zukunft wissen und ruft...

Panorama
Mit Karte und Peilempfänger werden die Füchse gesucht | Foto: Deutscher Amateur-Radio-Club

Auf der Suche nach dem Fuchs
Foxoring-Training bei den Amateurfunkern

sv. Stelle. Spazierengehen, wandern, joggen - das sture geradeaus Laufen dürfte ein Jeder während der Pandemie auf das Genaueste geübt haben. Wer sich nach etwas mehr Abwechslung sehnt, kann bei den Winsener Funkamateuren noch bis zum 27. Juni ein ganz besonderes Hobby in Stelle ausprobieren: Foxoring - eine Kombination aus der klassischen Fuchsjagd (Amateurfunkpeilen) und Orientierungslauf. Dafür sind zehn 80m Sender, der sogenannte "Fuchs", mit der Sendefrequenz 3,579MHz im Wald versteckt....

  • Stelle
  • 15.06.21
  • 322× gelesen
  • 1
Panorama

DIE AKTUELLEN CORONA-ZAHLEN VOM 14. MÄRZ
Zahl der aktiven Fälle steigt weiter an

thl. Winsen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg steigt weiter an. Nachdem es am vergangenen Montag (8. März) noch 171 Infizierte waren, sind es am heutigen Sonntag (14. März) 271 Personen (+ 7 gegenüber Freitag), bei denen das Virus aktiv ist. Das ist ein Anstieg von weit mehr als 50 Prozent. Der aktuelle Inzidenzwert für den Landkreis Harburg liegt bei 82,14. Insgesamt haben sich im Landkreis seit Beginn der Pandemie 4.712 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 4.352...

  • Winsen
  • 15.03.21
  • 4.110× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.