Stephan Weil

Beiträge zum Thema Stephan Weil

Panorama
Bundesforschungsministerin Wanka (CDU) und Ministerpräsident Weil (SPD) besuchen gemeinsam mit dem stellvertretenden Landrat Heiner Schönecke (CDU) den Messestand der Neu Wulmstorfer | Foto: zukunftswerkstatt buchholz
2 Bilder

Ein schwebender Roboter - junge Neu Wulmstorfer Forscher auf der "IdeenExpo"

Schüler des Gymnasiums Neu Wulmstorf präsentierten in Hannover ihre Erfindung ab. Neu Wulmstorf. Sechs Abiturienten aus Neu Wulmstorf waren die einzigen Teilnehmer des Landkreises Harburg an der „IdeenExpo“ in Hannover. Auf ihrem Messestand präsentierten Leon Thoman, Dennis Bauer, Robert Scheffler, Simon Heinke, Jan Runge und Til-Maarten Schlage ihre Erfindung, den „Roboter MLV (Magnetic Levitation Vehicle), sinngemäß als „Magnetschwebefahrzeug“ zu beschreiben. Besucht wurden die sechs jungen...

Panorama
Waren von der „IdeenExpo“ in Hannover begeistert: Jana Lüttge (li.) und Lisa Haake | Foto: Arbeitgeberverband
2 Bilder

„Ich habe hier viel gelernt!“ - Arbeitgeberverband machte es möglich: Schüler aus dem Landkreis waren zu Gast auf der „IdeenExpo“

(mum). Jana Lüttge von der Oberschule Hanstedt war begeistert: „Mir hat die IdeenExpo sehr gut gefallen“, schwärmt die Acht-Klässlerin. „Am besten waren die vielen Stationen, an denen man selbst Dinge bauen, herstellen und ausprobieren konnte“. Zudem habe sie Berufe kennengelernt, die sie vorher gar nicht kannte. Den Besuch auf der „IdeenExpo“ in Hannover verdankte die Jugendliche dem Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen (AV). Mit insgesamt 10.000 Euro hat der Verband auch in diesem...

Wirtschaft
DOW-Werksleiter Dieter Schnepel (2. v. li.) empfing mit Landes-Chef Stephan Weil (2. v. re.) und den Landtagsabgeordneten Petra Tiemann und Kai Seefried prominente Gäste
2 Bilder

Kleine DOW-Anlage schließt im Herbst

Für betroffene Mitarbeiter sollen Lösungen gefunden werden sb. Stade. Nach dem Verkauf von drei Werken auf dem DOW-Gelände in Stade Anfang Mai (das WOCHENBLATT berichtete) soll im Herbst eine weitere Umstrukturierung folgen: Eine kleine Tyrin-Anlage, in der Kunststoffe chloriert werden, soll aufgrund mangelnder Effizienz geschlossen werden. Das teilte Werksleiter Dieter Schnepel am Mittwoch anlässlich des Besuchs des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil mit. Nach Gesprächen mit...

  • Stade
  • 08.05.15
  • 1.722× gelesen
Wirtschaft
DOW-Werksleiter Dieter Schnepel und Ministerpräsident Stephan Weil

Stephan Weil besucht DOW in Stade

Ministerpräsident von Niedersachsen besichtigt Chemiewerk und führt Zukunftsgespräche sb. Stade. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat heute das DOW-Werk in Stade besucht. Neben Gesprächen mit der Geschäftsleitung rund um Werksleiter Dieter Schnepel stand auch eine kurze Besichtigung der Chemieanlage auf dem Programm. Erstes Resümee des Politikers: "DOW ist in der Region ein enorm wichtiger Arbeitgeber und am Standort Stade gibt es viel Potenzial." Näheres zu Stephan Weils Besuch...

  • Stade
  • 06.05.15
  • 528× gelesen
Politik
Claudia Hilbert (li.) und Rebecca Müller-Baeck (re.) übergaben die Protestbriefe der Eltern an die SPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann | Foto: AEG / GAK

Elternprotest gegen Arbeitszeitverlängerung von Gymnasiallehrern

os. Buchholz. Mit einem Protestbrief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) haben hunderte Eltern Buchholzer Schüler die Forderung der Lehrer unterstützt, die Arbeitszeitverlängerung von Gymnasiallehrern um eine Wochenstunde zurückzunehmen. Die Personalräte Rebecca Müller-Baeck (Albert-Einstein-Gymnasium) und Claudia Hilbert (Gymnasium am Kattenberge) übergaben die Protestbriefe jüngst an die SPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann. In den Briefen fordern die Eltern, die...

Sport

Victoria ist "Vereinsheldin"

Horneburger Leichtathletin Viktoria Neyer beim Ball des Sports ausgezeichnet ig. Horneburg. Die Faustballerin Cindy Ristel, der Hannover 96-Torwart Ron-Robert Zieler und die Frauen-Fußballmannschaft des VfL Wolfsburg haben die Niedersächsische Sportlerwahl 2014 gewonnen. Rund 3.500 Gäste feierten am vergangenen Wochenende beim "11. Ball des Sports" die Gewinner. "Es war eine unvergessliche Galanacht", schwärmt Viktoria Meyer. Die Horneburgerin gehörte zu den 20 auserwählten niedersächsischen...

Panorama
Dr. Matthias Görgens vom Esteburg Obstbauzentrum Jork moderierte den Messerundgang mit geladenen Gästen
12 Bilder

"Run" auf Obstbautage

Fachausstellung in Jork war sehr gut besucht / Warten auf Sondergebietsverordnung dauert an Großer Andrang bei den Norddeutschen Obstbautagen auf dem Jorker Festplatz: Die 67. Fachausstellung von Maschinen und Geräten zog viele Interessierte an. Mehr als 200 Aussteller präsentierten den über 3.000 Besuchern neueste Entwicklungen und Trends rund um den Obstanbau. Unter den Gästen befanden sich der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der Stader Landrat Michael Roesberg, der...

  • Jork
  • 13.02.15
  • 640× gelesen
Politik
"Wirtschaft und Politik müssen ihre Hausaufgaben machen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
2 Bilder

Jetzt dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Regionalkonferenz der Metropolregion in Buchholz: Teilnehmer wollen Auswirkungen des demographischen Wandels mininieren os. Buchholz. Wie gelingt es, Fachkräfte nicht nur in den Unternehmen zu halten, sondern ihre Anzahl noch anzuheben und damit die Auswahlmöglichkeiten der Firmen zu vergrößern? Damit beschäftigten sich am Donnerstag im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore rund 300 Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei der Regionalkonferenz "Ideen für mehr Fachkräfte" der Metropolregion...

Panorama
Wendelin Schmücker ist mit der Antwort der Landesregierung nicht einverstanden

"Auch Schafe haben ein Schutzrecht"

thl. Winsen. "Überall dort, wo sich eine heimische Tierart auf natürlichem Wege ausbreitet und bei entsprechendem Schutz überlebensfähig ist, hat sie ein Lebensrecht. Das gilt auch für den Wolf. Und auch wenn eine Wachstumsrate der Wolfszahlen von etwa 30 Prozent pro Jahr realistisch ist, wird es nicht zu einer Plage kommen, weil, wenn alle Reviere besetzt sind, natürliche und artspezifische Mechanismen zur Populationsbegrenzung einsetzen." Das sind die Kernaussagen eines Schreibens des...

  • Winsen
  • 21.11.14
  • 503× gelesen
Politik
Joachim Bordt - Abschied vom Amt des Landrates für den Kreis Harburg: | Foto: kb
9 Bilder

Bürgernähe statt Staatsraison - zum Abschied von Landrat Joachim Bordt

(rs). Als Joachim Bordt am 1. Oktober 1977 seinen Dienst beim Landkreis Harburg antritt, hat er sich wohl nicht träumen lassen, dass er seine Beamtenkarriere nach rund 37 Jahren als Chef der Kreisverwaltung in Winsen und gewählter Landrat des Kreises Harburg beenden würde. Am kommenden Freitag wird Joachim Bordt (67) im Kreis geladener Gäste in der Empore Buchholz aus seinem Amt verabschiedet. Zwischen Bordts Einstieg Ende der 70er Jahre und seinem nur zögernden Abschied ("Ich hätte gern noch...

Politik

"Fühlen uns im Stich gelassen!" Bürgerinitiative kritisiert Landesregierung

kb. Seevetal. "Wird Seevetal von seiner Landesregierung überhaupt beachtet oder nur noch als 'Hamburger Interessengebiet' gesehen?" Das fragt sich die Bürgerinitiative (BI) gegen die Raststätte Elbmarsch. Mit einem offenen Brief wandten sich die Mitglieder jetzt an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und den niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies, um ihre Bedenken hinsichtlich der Planungen für eine Rastanlage an der A1 bei Meckelfeld zu unterstreichen. "Wir haben das Gefühl,...

Panorama
Die Respekt-Redaktion im Plenarsaal des Bundesrats in Berlin: Lene Striewe und Robin Heinemann (stehend) sowie (sitzend v. li.) Jule Striewe und Sarah Gerke | Foto: oh
3 Bilder

Schülerzeitung "Respekt!" in Berlin ausgzeichnet

mi. Rosengarten. „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“ hieß es jetzt für Sarah Gerke, Jule und Lene Striewe sowie Robin Heinemann von der Redaktion der Schülerzeitung „Respekt!“, die an der Grundschule in Nenndorf herausgegeben wird. Das Blatt wurde jetzt von Bundesratspräsident und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil als beste Schülerzeitung Deutschlands ausgezeichnet. Als wäre das nicht Lob genug, setzt sich die Zeitung nicht in der Kategorie Grundschule, sondern, weil die...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.) mit den geehrten Ehrenamtlichen und Politikern aus dem Landkreis Harburg
17 Bilder

"Ohne Sie gäbe es weniger Lebensqualität in Deutschland!"

32. Tag des Ehrenamtes: Ministerpräsident Stephan Weil ehrt in Buchholz 72 Bürger os. Buchholz. "Ohne ihr ehrenamtliches Engagement müssten wir in unserer Gesellschaft erhebliche Abstriche machen!" Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag bei einer Feierstunde im gut besuchten Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Beim 32. Tag des Ehrenamtes ehrten Weil und seine Minister Cornelia Rundt (Soziales), Peter-Jürgen Schneider (Finanzen) und Christian Meyer (Umwelt)...

Panorama
Gruppenbild mit den geehrten Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Stade, Laudatoren und Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.)
2 Bilder

Ehrung für Ehrenamtliche

os. Buchholz. "Wenn es keine Bürger gäbe, die sich ehrenamtlich engagieren, herrschte in Deutschland viel Chaos und wir hätten deutlich weniger Lebensqualität!" Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Samstag bei einer Feierstunde im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore den Einsatz von 72 Ehrenamtlichen aus dem nördlichen Niedersachsen. Auch acht Bürger aus dem Landkreis Harburg und sieben Menschen aus dem Landkreis Stade erhielten eine Urkunde und...

Wirtschaft
Festredner Stephan Weil
8 Bilder

Stephan Weil findet uns super

Ministerpräsident findet lobende Worte auf IHK-Neujahrsempfang sb. Stade. Bei der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum hat es Tradition, dass der neu gewählte niedersächsische Ministerpräsident auf dem Neujahrsempfang im Stadeum den Festvortrag hält. So ließ es sich auch Stephan Weil am Mittwoch nicht nehmen, Stade einen Besuch abzustatten. Vor über 900 Gästen lobte er die Leistungen der regionalen Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Für das Jahr 2014 gelte es, diesen Erfolg "wetterfest zu machen"....

  • Stade
  • 10.01.14
  • 1.517× gelesen
Panorama
Am Marktstand (v. li.): Uwe Kowald von "Fair geht vor!", SPD-Landtagsabgeordnete Petra Tiemann, Himmelpfortens Bürgermeister Bernd Reimers, Landesvater Stephan Weil und Peer Gent von der "Sternenbrücke" | Foto: "Fair geht vor!"
2 Bilder

Stephan Weil lobt "Fair geht vor!"

Ministerpräsident besuchte Christkindmarkt Himmelpforten tp. Himmelpforten. In jedem Jahr besucht ein Prominenter den Christkindmarkt in Himmelpforten. In der vergangenen Woche stattete Niedersachsens Ministerpräsident Stefan Weil (54, SPD) der vorweihnachtlichen Budenstadt einen Besuch ab. Bei seinem Marktrundgang machte der Landeschef auch am Stand der wohltätigen Organisation "Fair geht vor!" Halt. Alle Einnahmen aus dem Verkauf von Dekorationen, Speisen, Getränken und Kinderbücher unter dem...

Panorama
Zehn Helfer aus den THW-Ortsverbänden Buxtehude, Kutenholz und Stade nahmen die Medaille entgegen | Foto: oh

THW-Fluthelfer in Hannover ausgezeichnet

(bc). Große Ehre für zehn THW-Kräfte aus der Region: Ministerpräsident Stephan Weil (Foto Mitte) zeichnete am Montag mehr als 500 Helfer verschiedener Organisationen für ihr herausragendes Engagement während der Flutkatastrophe mit der Hochwasser-Medaille 2013 des Landes Niedersachsen aus. Unter den Geehrten befanden sich auch zehn Helfer aus den THW-Ortsverbänden Buxtehude, Kutenholz und Stade. Sie nahmen stellvertretend für 10.000 Fluthelfer, die während des Hochwassers im Juni in...

Politik
Will die Passivität der Landespolitik nicht länger hinnehmen: Christian Nissen

„Eine irreparable Umweltzerstörung!“

Fracking darf nicht durch die Politik gedeckt werden / Christian Nissen schreibt an Ministerpräsidenten mi. Landkreis. „Wie scheinheilig ist denn das“, fragt Christian Nissen (72). Der Betriebswirt im Ruhestand bezieht sich auf Aussagen von Mitarbeitern des Landesbergbauamtes in einem WOCHENBLATT-Artikel. Die Fachleute hatten erklärt, man habe zwar dem US-Unternehmen „Blue Mountain Exploration“ eine Erlaubnis zur Rohstoffsuche im Versuchsfeld Oldendorf erteilt, doch diese Erlaubnis bedeute noch...

  • 13.09.13
  • 1.374× gelesen
Panorama
Birgit Medenwold-Ruh (li.) und Anette Kosakowski wurden von Landrat Joachim Bordt für ihre "vorbildlichen Verdienste um den Nächsten" mit der Bundesverdienstmedaille geehrt | Foto: oh

Hohe Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement: "Sie setzen Zeichen"

Bundesverdienstmedaille für Vorsitzende des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder" kb. Seevetal. Hohe Auszeichnung für Anette Kosakowski (57) und Birgit Medenwold-Ruh (59): Die beiden Vorsitzenden des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal" wurden kürzlich bei einer Feierstunde in Hanstedt für ihre "vorbildlichen Verdienste um den Nächsten" mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. "Ich bin stolz, dass in unserem Landkreis Menschen wie Sie leben, die Zeichen setzen und anderen ein...

Politik
17 Bilder

Minsterpräsdent Stephan Weil wollte in Stade "erstmal ein Eis"

Wahlkampf bürgernah: "Daumen hoch" mit der HSV-Ikone, Rosen für die Passanten und Kuchen mit der Bürgermeisterin tp. Stade. Offiziell besuchte Stephan Weil (54, SPD) am Dienstagnachmittag die Stadt Stade, um sich ins Goldene Buch einzutragen - "inoffiziell" ist Wahlkampf. Bei seinem Antrittsbesuch als neuer Niedersächsischer Ministerpräsident fuhr Weil die Schiene "volksnah extrem". Für ein Eis "auf die Faust" beim Italiener nebenan warf der Polit-Promi aus Hannover den engen Terminplan um. Im...

  • Stade
  • 27.08.13
  • 713× gelesen
Politik
Dr. Björn Hoppenstedt

"Es gab Hinweise auf Missstände"

Für die Unterbringung sogenannter Werksvertragsarbeiter gibt es bislang keine Standards / Thema wurde im Kreiswirtschaftsausschuss aufgegriffen bim. Königsmoor. Der Brand auf der Papenburger Meyer-Werft, bei dem zwei rumänische Arbeiter starben, hat das Problem der Unterbringung der meist osteuropäischen Arbeiter in zum Teil menschenunwürdigen Massenunterkünften in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Anlass für die Kreis-CDU und -Wählergemeinschaft, im Kreiswirtschaftsausschuss in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.