Stephan Weil

Beiträge zum Thema Stephan Weil

Panorama
So macht Radfahren keinen Spaß: Der Radweg ist ein einziger Flickenteppich

Harmstorf-Helmstorf: Ab September wird saniert
Der wohl schlechteste Radweg im Landkreis

Moment mal Wenn Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil diese Strecke bei seiner jüngsten Radtour durch den Landkreis Harburg genutzt hätte, wäre er vor Scham über eine derartig marode Infrastruktur in "seinem" Bundesland wahrscheinlich im Boden versunken: Wer die rund 1,5 Kilometer auf dem Radweg entlang der L213 zwischen Harmstorf und Helmstorf zurücklegt, kann froh sein, wenn sein Fahrrad danach noch verkehrstüchtig ist. Mieser Asphalt wechselt sich in einer Art Flickenteppich mit...

Blaulicht
Die etwa 15 Kilometer lange Radtour führte über Marxen und Brackel zurück nach Hanstedt
22 Bilder

"Ich habe heute dazugelernt"

Dank WOCHENBLATT-Aktion: Ministerpräsident Stephan Weil erkundet mit dem ADFC die Radwege im Landkreis Harburg. mum. Hanstedt. "Das war vielleicht unsere wichtigste Veranstaltung", freute sich Karin Sager. Die Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) im Landkreis Harburg war zu Recht vollends zufrieden. Im Zuge einer WOCHENBLATT-Aktion hatte sie Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) eingeladen, den Landkreis Harburg mit dem Fahrrad zu durchfahren. Sagers Ziel...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem Auftritt im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore anlässlich der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins

Kritik an Aussage von Ministerpräsident Weil zu den Folgen der Kitabeitragsfreiheit
"Aussagen, ohne die genauen Zahlen zu kennen"

(os). Eltern in Niedersachsen müssen seit dem 1. August 2018 keine Gebühren mehr für die Betreuung von Kindergartenkindern bezahlen. Dieses Projekt war ein Herzensanliegen der großen Koalition in Hannover. Für viele Kommunen bedeutet das ein Minus im Haushalt. Bei seinem Besuch anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SPD-Ortsvereins Buchholz überraschte Ministerpräsident Stephan Weil (60, SPD) jüngst mit der Aussage, dass die finanziellen Auswirkungen auf die Kommunen gering seien. Das Land...

Politik
Beim Empfang in der Empore: (v. li.) Prof. Dr. Götz von Rohr (Ex-Bürgermeister von Buchholz und Verfasser der Chronik zum Ortsvereinsjubiläum), Ex-Bundestagsabgeordneter Prof. Dr. Ingomar Hauchler, Ministerpräsident Stephan Weil, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Martin Gerdau
2 Bilder

"Wir sind eine Bürgerinitiative für Gemeinsinn"

100 Jahre SPD Buchholz: Ministerpräsident Stephan Weil betont die Errungenschaften der Sozialdemokratie / Werbung für die Europawahl os. Buchholz. "Die SPD ist die Partei des Zusammenhalts! Wir sind die Einzigen, die zum Ziel haben, dass alle in der Gesellschaft gemeinsam vorankommen." Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend bei der Feier zum 100-jährigen Bestehen des SPD-Ortsvereins Buchholz. Mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen ins...

Politik
Dr. Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: mum

"Mehr Geld für Verkehrsprojekte"

Verkehrsminister Bernd Althusmann beantwortet die Fragen der WOCHENBLATT-Leser: A26, Ortsumgehung Tostedt und der schlechte Zustand der Straßen. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort oder in mehreren längeren Interviews (nachzulesen unter...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (Mitte) mit den Landräten der Metropolregion Hamburg (hi. v. li.): Jürgen Schulz (Lüchow-Dannenberg), Ulrich Mädge (Lüneburg), Dr. Heiko Blume (Uelzen), Rainer Rempe (Harburg), Manfred Ostermann (Heidekreis), Michael Roesberg (vorn v. li., Stade), Kai-Uwe Bielefeld (Cuxhaven) und Hermann Luttmann (Rotenburg/Wümme) sowie Monika Scherf (Amt für regionale Landesentwicklung) | Foto: K. Riggert

Gespräch über Situation der Pendler

Landräte trafen sich mit Ministerpräsident Weil. (mum). Die angespannte Verkehrssituation und die dringend notwendige Verbesserung bei der Koordinierung von Baumaßnahmen war ein wichtiges Thema beim jährlichen Treffen der acht niedersächsischen Landräte aus der Metropolregion Hamburg mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), das jetzt in der Staatskanzlei in Hannover stattfand. "Wir haben noch einmal deutlich gemacht, wie groß unsere Sorge ist, dass es durch die Ballung von Baumaßnahmen auf...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil beantwortet die 
Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: Meitsch

"Radverkehr ist ein wichtiger Baustein"

Ministerpräsident Weil beantwortete die Fragen der WOCHENBLATT-Leser zu den Themen Radverkehr, Bienen und Besteuerung internationaler Konzerne. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort (nachzulesen unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de; Stichwort "Stephan Weil"). An dieser...

Politik
WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader (re.) übergab die Fragen der Leser an Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Meitsch
2 Bilder

"Bahnfahren muss bezahlbar sein!"

Diese Reaktion war überraschend: Anlässlich des Besuchs von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil beim WOCHENBLATT-Verlag in Buchholz Ende November 2018 wurde die Redaktion von Fragen der Leser überschüttet. Weil versprach, so viele Fragen wie möglich zu beantworten und nahm sich einen Stapel mit. Einige Antworten liegen nun vor. Unter anderem geht Weil auf die Situation der Pendler im Landkreis ein. Zudem beantwortet er die Frage, wie die Landesregierung dem Ärztemangel entgegentreten...

Politik
Gut gelaunt in Buchholz: Stephan Weil | Foto: Meitsch
3 Bilder

"Ich setze mich dafür ein, dass es in Niedersachsen keine Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben wird"

Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zu Gast beim WOCHENBLATT. mum. Buchholz. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist ein gefragter Mann - zumindest haben die WOCHEN-BLATT-Leser viele Fragen an ihn. Fast 100 E-Mails gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete „Alle Fragen kann ich hier nicht beantworten“, so Weil beim WOCHENBLATT-Besuch. Gut eine Stunde nahm er sich Zeit. Außer beim WOCHENBLATT, wo der Ministerpräsident von Verleger Martin...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil nimmt die Fragen der WOCHENBLATT-Leser von WOCHENBLATT-Verleger Martin Schrader entgegen | Foto: V. Meitsch
9 Bilder

Ministerpräsident Stephan Weil besuchte das WOCHENBLATT

mum. Buchholz. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist ein gefragter Mann - zumindest haben die WOCHEN-BLATT-Leser viele Fragen an ihn. Fast 100 E-Mails gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). „Alle Fragen kann ich hier nicht beantworten“, so Weil beim WOCHENBLATT-Besuch. Gut eine Stunde nahm er sich Zeit. Außer beim WOCHENBLATT, wo der Ministerpräsident von Verleger Martin Schrader, Christoph Kunst (Geschäftsführer der Neue Buxtehuder...

Panorama
Stellt sich diese Woche den Fragen der WOCHENBLATT-Leser: Stephan Weil | Foto: Henning Scheffen

"Warum verdienen Polizisten so schlecht?"

WOCHENBLATT-Leser haben viele Fragen an Ministerpräsident Stephan Weil. (mum). "Niedersachsens Polizisten sind mittlerweile im Bundesvergleich in puncto Besoldung auf dem 14. Platz angekommen. Kein Weihnachtsgeld und nachts eine Zulage von 1,80 Euro pro Stunde. Ist das Ihre (Gering-)Wertschätzung unserer Arbeit?", fragt Polizeibeamter Matthias Schwed aus Drochtersen. Der 45-Jährige ist einer von vielen Lesern, die ihre persönlichen Fragen an Stephan Weil an die Redaktion schickten. Diese Woche...

Panorama
Aus der ehemaligen Ruine ist ein echtes Schmuckstück geworden
3 Bilder

Mühlenretterin erhält Orden

Emily Weede mit dem Niedersächsischen Verdienstorden ausgezeichnet (ts). Höchst selten vergibt das Land diese Auszeichung: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat Emily Weede den Niedersächischen Verdienstorden verliehen. Er würdigt damit das Engagement der Vorsitzenden des Mühlenvereins Karoxbostel bei der Rettung der denkmalgeschützten Wassermühle vor dem Verfall. Emily Weede sei die erste Bürgerin aus Seevetal, die diese hohe Auszeichnung erhalten hat, sagte Seevetals...

Politik
Stephan Weil diskutierte leidenschaftlich mit den Parteimitgliedern   Fotos: jd
2 Bilder

"Wichtige Tage für die Demokratie": Ministerpräsident wirbt für Koalitionsvertrag

jd. Buxtehude-Neukloster. Er kam, um die Parteibasis der SPD zu überzeugen: Seine Werbetour für den schwarz-roten Koalitionsvertrag in Berlin führte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Montagabend nach Buxtehude-Neukloster. Auf der Veranstaltung des SPD-Unterbezirkes Stade in Höfts Marktstube diskutierte der Regierungschef mit den versammelten Genossen über das Für und Wider der Vereinbarung, über die im Rahmen einer bis zum 2. März laufenden Mitgliederbefragung abgestimmt wird....

Politik
„Wir müssen in allem schneller werden“, ist das Motto des stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Bernd Althusmann für die kommenden Monate | Foto: Foto: Wildemann

„Wir haben die Auswirkungen der Flüchtlingskrise total unterschätzt“

WOCHENBLATT-Gespräch mit CDU-Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zur Wahl und den wichtigsten Projekten (os). Vor etwas mehr als einem Monat hat die neue Landesregierung in Niedersachsen ihre Arbeit aufgenommen, CDU-Spitzenkandidat Dr. Bernd Althusmann (51) bekleidet in der Großen Koalition das Amt des Ministers für Wirtschaft und Digitales und ist zudem Stellvertreter des Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD). Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader und...

Politik
Wollen mit der CDU Regierungsverantwortung übernehmen: Spitzenkandidat Bernd Althusmann (li.) und Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke | Foto: ssc
2 Bilder

Landtagswahl: Interview mit den Spitzenkandidaten Stephan Weil und Bernd Althusmann

(os). Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober nimmt der Wahlkampf Fahrt auf. Anlässlich ihres Besuchs im Landkreis Harburg in dieser Woche bat das WOCHENBLATT den CDU-Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Bernd Althusmann (50), und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 58) zum Interview. Bernd Althusmann: „Das CDU-Programm ist sehr konkret“ WOCHENBLATT: Was macht Sie optimistisch, dass Sie nach dem 15. Oktober Ministerpräsident werden? Bernd...

Wirtschaft
Ministerpräsident Stephan Weil (2.v.re.) verschafft sich einen Überblick über das ca. 550 Hektar große Dow-Gelände auf Bützflethersand | Foto: bc
4 Bilder

Dow-Chemiefabrik - ein ökologischer Musterknabe?

bc. Stade. Dow gehört schon fast zu Stade wie die Obstbauern zum Alten Land. Entsprechend häufig wird die riesige, ca. 550 Hektar große Industrieanlage auf Bützflethersand von hochrangigen Politikern besucht. So wie in der vergangenen Woche gleich zweimal: Am Mittwoch war Bernd Althusmann da, CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im Januar. Am Freitag verschaffte sich dann SPD-Ministerpräsident Stephan Weil einen Überblick über die scheinbar endlosen Rohrleitungen der Chemiefabrik. Sein -...

Politik
Sie würdigten die 150-jährige Geschichte der Buxtehuder Sozialdemokratie (v.li.): Petra Tiemann, Michael Roesberg, Katja oldenburg-Schmidt und Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: tk
2 Bilder

150 Jahre SPD Buxtehude: "Gerechtigkeit und Solidarität als Kern"

tk. Buxtehude. "Die SPD ist keine beliebige Vereinigung. Wir alle haben den gleichen Wertekanon", sagte Niedersachsens Ministerpräsident und Landesvorsitzender Stephan Weil beim Festakt 150 Jahre SPD Buxtehude am Freitagabend im Rathaus der Hansestadt. Solidarität und Gerechtigkeit würden seit den Anfängen im 19. Jahrhundert den Kern der SPD ausmachen. Dabei könnte Artikel eins des Grundgesetzes ("Die Würde des Menschen ist unantastbar") einem Wahlprogramm der SPD entstammen. Alle Menschen...

Politik
„Wir müssen die Lehrer entlasten und dafür sorgen, dass weniger Unterricht ausfällt.“
5 Bilder

„Lehrer entlasten - Polizisten einstellen“

Bernd Althusmann will die CDU wieder zur stärksten Partei in Niedersachsen machen - und sich selbst zum Ministerpräsidenten. (mum). Bernd Althusmann ist der neue Heilsbringer der CDU. Seit der 50-Jährige im November nicht nur den Vorsitz seiner Partei in Niedersachsen übernommen hat, sondern sich auch um das Amt des Ministerpräsidenten bewirbt, steigt die Beliebtheit der Christdemokraten in der Bevölkerung. Seit dem Nominierungsparteitag sind mehr als 2.000 Bürger in Niedersachsen in die CDU...

Politik
Landrat 
Rainer Rempe (CDU)
2 Bilder

Eklat mit Hannover - Oberbürgermeister Schostok kritisiert Landrat Rempe

mi. Landkreis. Als sei die Ohrfeige aus der Staatskanzlei nicht genug, sorgt gleichzeitig auch noch ein Eklat zwischen Landrat Rainer Rempe (CDU) und dem Oberbürgermeister von Hannover, Stefan Schostok (SPD), dafür, dass die beiden Verwaltungsspitzen wohl künftig beim Kampf um mehr Landesmittel für die Flüchtlingsunterbringung nicht mehr zusammenarbeiten werden. In einem Schreiben, das Schostok jetzt an Rempe und alle Kreistagsmitglieder schickte, drückt der Oberbürgermeister seinen Unmut...

Politik
Bernd Althusmann (v. li.) und der ehemalige Ministerpräsident David McAllister beim 70. Geburtstag von CDU-Landtagsabgeordnetem Heiner Schönecke im März dieses Jahres | Foto: os

Althusmann wird Seevetaler

CDU-Landesvorsitzender möchte im Landkreis Harburg kandidieren. (mum). Das ist ein Paukenschlag für die Christdemokraten im Landkreis Harburg! Bernd Alt­husmann (49), der am Wochenende zum Landesvorsitzenden der niedersächsischen CDU gewählt wurde und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) herausfordern will, wird mit großer Wahrscheinlichkeit für den Wahlkreis 51 (Seevetal, Neu Wulmstorf und Rosengarten) antreten. Am Dienstag stellte er sich den Mitgliedern während einer Versammlung in Seevetal...

Panorama
Läuft mit großem Erfolg seit Herbst 2013: das internationale Café in Winsen | Foto: archiv
2 Bilder

Flüchtlingsarbeit der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises Winsen wird in Hannover mit Integrations-Sonderpreis ausgezeichnet

ce. Winsen/Hannover. "Zugehörigkeit durch Verständigung - Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe" - unter diesem Motto wurde jetzt in Hannover der Niedersächsische Integrationspreis verliehen an Projekte und ehrenamtliche Initiativen, die sich besonders für Flüchtlinge einsetzen. Die Flüchtlingsarbeit der Winsener Kirchengemeinde St. Marien und des Kirchenkreises Winsen wurde dabei mit dem Sonderpreis des Bündnisses "Niedersachsen packt an" prämiert. Pastor Markus Kalmbach nahm den Preis von...

  • Winsen
  • 18.11.16
  • 165× gelesen
Politik
Bernd Althusmann soll Spitzenkandidat der CDU werden. 
Zieht er auch in den Landkreis Harburg?

Althusmann nach Seevetal?

Ehemaliger CDU-Kultusminister soll bei den Landtagswahlen gegen Ministerpräsident Weil antreten. (mum). Bei den Christdemokraten im Landkreis Harburg gibt es außer den Ergebnissen der Kommunalwahl noch ein weiteres Thema, das intensiv diskutiert wird. Dr. Bernd Althusmann (49), von 2010 bis 2013 niedersächsischer Kultusminister, soll einen Wohnortwechsel in den Landkreis Harburg erwägen. Bekannt ist, dass die CDU-Spitze ihn bei der Landtagswahl Anfang 2018 als Spitzenkandidat gegen...

Wirtschaft
Stephan Weil (re). überreichte die Urkunde an Michael Rasch, Sales Manager von Zum Dorfkrug | Foto: Zum Dorfkrug
2 Bilder

Als Top-Produkt prämiert: "Zum Dorfkrug" in Neu Wulmstorf ist erneut Kulinarischer Botschafter Niedersachsen

wd. Neu Wulmstorf. Bereits zum fünften Mal wurde ein Produkt aus dem Hause Zum Dorfkrug als "Kulinarischer Botschafter Niedersachsen" ausgezeichnet. Der neue Zum Dorfkrug Karamell-Pudding, den es erst seit wenigen Monaten im Lebensmitteleinzelhandel gibt, ist unter den Top 48 der prämierten Produkte 2016. Ministerpräsident Stephan Weil überreichte in Hannover feierlich die Urkunde an Michael Rasch, Sales Manager von Zum Dorfkrug. Im Anschluss an die Vergabe kam Weil den den Stand des...

Wirtschaft
Ministerpräsident Stephan Weil (re.) überreicht Arndt Weßel die Auszeichnung | Foto: Marketinggesellschaft/Euromediahouse

Kuinarischer Botschater: Die Edelbrennerei NORDIK in Jork wurde ausgezeichnet

Für ihren Premium Fruchtbrand Herbstprinz-Gold aus dem "Alten Land" hat Ministerpräsident Stephan Weil die NORDIK Edelbrennerei & Spirituosenmanufaktur in Jork, Osterjork 140, als "Kulinarischen Botschafter 2016 des Landes Niedersachsen" ausgezeichnet. Der NORDIK Olland Herbstprinz-Gold wird in traditioneller Handarbeit ausschließlich aus den besten, vollreifen Herbstprinz-Äpfeln aus dem Alten Land hergestellt. Das besondere Aroma mit seiner fruchtigen Note wird aus den knackigen, rot...

  • Jork
  • 14.06.16
  • 310× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.