Stephan Weil

Beiträge zum Thema Stephan Weil

Panorama
Beim Besuch im Impfzentrum in Winsen: (v. li.) Michael Thomas (DRK-Kreisverband Harburg-Land), Frank Thöle-Pries (Vorsitzender MIT Harburg-Land), Wilfried Seyer (stv. Vorsitzender MIT Harburg-Land) und Jan Bauer (Vizepräsident DRK-Kreisverband Harburg-Land) | Foto: MIT Harburg-Land

Mehr Transparenz bei Impfkampagne!
MIT schreibt offenen Brief an Ministerpräsident Weil

(os). Ein verlässlicheres und transparenteres Vorgehen bei der Impfkampagne fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land in einem offenen Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Landes-Gesundheitsministerin Daniela Behrens (beide SPD). "Wir dürfen nicht wieder überrascht werden, wie das im Vorjahr der Fall war. Lassen Sie bitte die Chancen, die uns der Sommer mit niedrigen Infektionszahlen jetzt bietet, nicht ungenutzt verstreichen", forderte...

  • Winsen
  • 25.06.21
  • 465× gelesen
Politik
Bei der Diskussion (v. li.): Oliver Köhnken vom Elbmarscher Wirtschaftsförderverein, Samtgemeinde-Bürgermeister-Kandidatin Kathrin Bockey (SPD) und Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: Michael Cramm

Stephan Weil besuchte die Elbmarsch
Ministerpräsident will über Elbbrücken-Sanierung informiert werden

ce. Elbmarsch. Auch die im nächsten Jahr geplante Sanierung der Elbbrücke zwischen Rönne und Geesthacht entlang der B404 und die damit verbundenen Vollsperrungen waren ein Thema, als Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im Rahmen seiner Sommertour (das WOCHENBLATT berichtete) die Elbmarsch besuchte. Oliver Köhnken vom Vorstand des örtlichen Wirtschaftsfördervereins und Kathrin Bockey, SPD-Kandidatin für das Samtgemeinde-Bürgermeisteramt, erörterten mit Weil das Thema. "Es war uns...

Politik
Die Feuerwehrleute Thomas Müller, Sascha Wille und Andreas Brauel (hinten v. li) empfangen Ministerpräsident Stephan Weil vor dem Feuerwehrhaus in Maschen  | Foto: ts
3 Bilder

Besuch im Landkreis Harburg
Stephan Weil fragt in Maschen nach den Sorgen der Feuerwehr

ts/ce. Maschen/Elbmarsch. Die Freiwillige Feuerwehr Maschen hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auf das Problem fehlender Übungsstunden wegen der Corona-Beschränkungen aufmerksam gemacht. Bei Weils Sommereise-Station am Feuerwehrgerätehaus in Maschen berichtete Zugführer Sascha Wille, dass die Brandschützer seit mehr als einem Jahr nicht adäquat das Zusammenspiel der Gruppen trainieren könnten. Auch würde sich das Fehlen der Lehrgänge für Gruppenführer bemerkbar machen. Da...

Panorama
"Wir zeigen Flagge": Am Donnerstag hängte auch Sven Dierksen, Geschäftsführer des Ringhotels Sellhorn in Hanstedt, Bettlaken und Tischdecken aus den Fenstern   | Foto: Nele Landschof
3 Bilder

+++update: Gastronomen und Einzelhändler zwischen Hoffnung und Misstrauen+++
Niedersachsen bereitet Corona-Lockerungen vor!

(os). Niedersachsen bereitet sich auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen vor. Diese sollen ab dem kommenden Montag, 10. Mai, in Städten und Kreisen greifen, die eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 vorweisen, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag in Hannover an. Endgültig sollen die Maßnahmen am Samstag, 8. Mai, verabschiedet werden, sodass sie am Sonntag im Verordnungsblatt veröffentlicht werden können. Das Kabinett der SPD/CDU-Landesregierung hatte sich darauf...

Politik
Marschachts Bürgermeister Heiko Scharnweber: "Die Gemeinde ist finanziell an ihre Grenzen gestoßen | Foto: ce
3 Bilder

"Die Gemeinde ist massiv überfordert"
Marschacht fordert Kinderbetreuungs-Kostenübernahme durch Kreis und Land

ce. Marschacht. "Die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Gemeinde Marschacht sind durch die finanziellen Belastungen für die Kinderbetreuung an ihre Grenzen gestoßen. Das Land und der Kreis müssen finanziell mehr Verantwortung übernehmen." Diesen Appell richtet Marschachts Bürgermeister Heiko Scharnweber (CDU) in einem Brief an Landrat Rainer Rempe (CDU) und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Nachdruck verleiht er seinen Worten mit einer jetzt vom Gemeinderat beschlossenen Resolution, in der...

Wirtschaft
Ministerpräsident Stephan Weil (re.) lässt sich die Schritte der Produktion von Mitarbeiter Gunnar Albrecht erklären | Foto: jab
2 Bilder

Vorbildliches Verhalten
Stephan Weil lobt Drochterser Unternehmen für Umgang mit Corona-Pandemie

jab. Drochtersen. Hoher Besuch kündigte sich vergangene Woche in Drochtersen an. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) war zu Gast im Landkreis Stade, machte Halt bei der Kindertagesstätte Himmelpforten und stoppte auch beim Unternehmen "Paradise Fruits" in Drochtersen-Assel. Dort informierte sich der Politiker über die umfangreichen Corona-Maßnahmen auf dem Gelände und in den Produktionshallen. Das Familienunternehmen, das bereits in fünfter Generation geführt wird, sei...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil beim Pressegespräch in Drochtersen | Foto: jab

Die Hoffnung bleibt
Niedersachsens Ministerpräsident sieht Besserung der Corona-Situation im Sommer

jab. Drochtersen. Beim Besuch des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil äußerte sich der Politiker auch zur aktuellen Corona-Lage. Der Modellversuch, Geschäfte und Restaurants für Menschen mit negativem Corona-Test zu öffnen, wie er auch in Buxtehude durchgeführt werden soll, war laut Weil am Freitag noch nicht gefährdet. Das sah am Sonntag dann anders aus. Niedersachsen wartet ab, bis das Bundesinfektionsschutzgesetz geändert wird. Ebenfalls vom Inzidenzwert abhängig seien auch...

Politik
Hier werden Snacks hergestellt: Ministerpräsident Stephan Weil (li.) und "Paradise Fruits"-Geschäftsführer Kurt Jahncke in der Produktionshalle des Drochterser Familienunternehmens | Foto: jab

Politiker zu Gast
Ministerpräsident Stephan Weil besucht Unternehmen in Drochtersen

jab. Drochtersen. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besuchte am Freitag den Bundestagswahlkreis Cuxhaven-Stade II. Dabei machte er unter anderem beim Hersteller für gefriergetrocknetes Obst und Gemüse "Paradise Fruits" in Drochtersen Halt. In dem familiengeführten Unternehmen ließ der Politiker sich nicht nur die Produktionsstätte sowie die dort hergestellten Snacks zeigen. Er informierte sich auch über die besonderen Vorkehrungen, die das Unternehmen aufgrund der...

Sport
Der VfL Jesteburg-Vorsitzende,  Prof. Dr. Michael Bockisch, fordert dass negativ getestete Schüler in ihrer Freizeit auch wieder gemeinsam Sport treiben dürfen | Foto: Lisa Wall / Unsplash
2 Bilder

Offener Brief des VfL Jesteburg-Vorsitzenden Prof. Dr. Michael Bockisch an Ministerpräsident Stephan Weil
"Wir müssen Sport für negativ getestete Schüler ermöglichen!"

as. Jesteburg. Negativ getestete Schüler sollen möglichst bald auch wieder Sport treiben dürfen. Das fordert Prof. Dr. Michael Bockisch, Vorsitzender des größten Jesteburger Sportvereins, VfL. Hintergrund: Das Kultusministerium hat nach den Osterferien für alle Schüler zwei verpflichtende Schnelltests pro Woche angeordnet. Vorgabe ist, dass nur negativ getestete Schüler am Unterricht teilnehmen dürfen, damit die Ausbreitung der Pandemie verringert wird. In einem offenen Brief an Niedersachsens...

Panorama
Buxtehude ist als Modellkommune ausgewählt: Ein Einkaufen in der Buxtehuder Altstadt ohne Maske und Mindestabstand wie hier vor Corona-Zeiten wird aber weiterhin nicht möglich sein. Das Foto entstand auf einem verkaufsoffenen Sonntag | Foto: jd

Testen und nachverfolgen: Zahlreiche Lockerungen sind jetzt möglich
Buxtehude als Corona-Modellkommune ausgewählt / Stade, Winsen und Buchholz sind nicht dabei

sla/jd. Buxtehude/Stade. Ein Stück Normalität könnte hier bald zurückkehren: Buxtehude gehört zu den ersten 14 Kommunen in Niedersachsen, in denen Shoppen, Kulturveranstaltungen und draußen im Café sitzen nach Ostern wieder möglich sein werden soll - im Rahmen eines dreiwöchigen landesweiten Modellversuchs. Mehr als 60 Kommunen hatten sich beworben. Am Samstag gab das niedersächsische Sozial- und Gesundheitsministerium bekannt, welche Orte in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden...

Politik
Manche meinen, dass die Belastung der Krankenhäuser berücksichtigt werden sollte, bevor Geschäfte, Tierparks, Schulen und Kindergärten wieder geschlossen werden | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhausbelastung berücksichtigen
Politiker und Mediziner diskutieren über Neudefinition des Inzidenzwerts

(ts). Müssen die Corona-Lockerungen zurückgenommen werden, weil die Infektionszahlen in vielen Regionen Deutschlands steigen und Inzidenzwerte vielerorts die Grenze von 100 überschreiten? Politiker und Mediziner diskutieren ein Abrücken vom Inzidenzwert als alleinigem Kriterium für Corona-Lockerungen. In Niedersachsen hat der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) vorgeschlagen, den Inzidenzwert in Zusammenhang mit dem Fortschritt der Impfungen und der...

Panorama
Das Steinhuder Meer, der größte Binnensee 
des Landes, wird gerne zur Naherholung genutzt | Foto: djd/Hannover Marketing und Tourismus Christian Wyrwa
4 Bilder

Niedersachsen wird 75 Jahre alt
Metropolregionen Hamburg und Bremen sowie das Gebiet rund um Hannover bestimmen die Wirtschaft

Niedersachsen begeht sein 75-jähriges Bestehen. Eigentlich war im Landkreis Harburg aus diesem Anlass auf dem Gelände des Freilichtmuseums am Kiekeberg (Rosengarten) am Sonntag, 28. März, eine feierliche Veranstaltung geplant. Diese wurde aufgrund der Hygienevorschriften - wie so viele öffentliche Aktionen - abgesagt. Niedersachsen ist ein Land, das seinen Bewohnern eine landschaftliche Vielfalt bietet. Von der Nordseeküste und den Inseln über ausgedehnte landwirtschaftliche Weideflächen und...

Politik
Jule Strietzel erhielt einen Anruf ... | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Ich fühle mich verstanden"
Nach Brandbrief: Jule im persönlichen Gespräch mit Althusmann

(os). Der Brandbrief von Jule Strietzel (15) an Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD), in dem die Gymnasiastin und Leistungssportlerin (Kickboxen) aus Maschen (Landkreis Harburg) auf die prekäre Situation der Jugendlichen aufmerksam machte (das WOCHENBLATT berichtete), hat für viel Aufsehen gesorgt. Nach der Antwort von Weil per Brief, die Jule wegen der fehlenden persönlichen Note enttäuschte, suchte jetzt der stellvertretende Ministerpräsident, Wirtschaftsminister Dr. Bernd...

Panorama
Nach rund zwei Wochen hat Jule Strietzel einen Brandbrief geschrieben | Foto: Strietzel
2 Bilder

Die persönliche Note fehlt
Ministerpräsident Weil antwortet Schülerin Jule nach Brandbrief

(os). Mit ihrem offenen Brief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (62, SPD), den das WOCHENBLATT unter der Überschrift "Unsere Generation wird kaputtgemacht" veröffentlichte, hat die Schülerin Jule Strietzel (15) viel Resonanz hervorgerufen. Die Gymnasiastin und Leistungssportlerin (Kickboxen) hatte mit sehr persönlichen, deutlichen Worten auf die prekäre Situation ihrer Generation und die negativen Auswirkungen des Corona-Lockdowns hingewiesen. Jetzt hat Jule eine Antwort von...

Panorama
Jule Strietzel, hier an der Akropolis in Athen, ist Mitglied im Hamburger Kickbox-Landeskader. Ihren Sport kann sie derzeit nur begrenzt ausüben  | Foto: Strietzel
2 Bilder

"Unsere Generation wird kaputtgemacht"
Brandbrief an Ministerpräsident Weil

(os). Als Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten bekanntgaben, dass künftig nicht mehr 50, sondern 35 der magische Inzidenzwert zur Lockerung der Corona-Beschränkungen sein solle, war für Jule Strietzel (15) das Maß voll. Die Gymnasiastin aus Maschen (Landkreis Harburg) entschloss sich, einen Brief zu schreiben, in dem sie in deutlichen Worten auf die missliche Lage der Schüler aufmerksam macht. Auch dass Kinder und Jugendliche seit Monaten keinen Vereinssport mehr treiben...

Panorama

Niedersachsen geht einen Sonderweg
Der ganz normale Schul-Wahnsinn

sla. Buxtehude. Lehrer, Eltern und Schülern müssen momentan flexibel bleiben. Die Politik wechselt in der Pandemie ständig ihren Kurs bezüglich der Vorschriften für Schulen und Kitas. Im Klassenzimmer der Erstklässler an der Grundschule Harburger Straße in Buxtehude herrscht dadurch momentan eine völlig neue Ruhe. Lediglich zehn der insgesamt zwanzig Schüler in der Klasse werden jetzt im täglichen Wechsel unterrichtet. Es sei gerade mit Blick auf die jüngsten Kinder wichtig, "Nähe in der...

Panorama
Eine Spaziergängerin und Gerhard Hahn zeigen, dass der
Mindestabstand zwischen Autos und Fahrrädern nun endlich gewährleistet werden kann | Foto: Karin Sager

Hanstedt
Endlich: Ein neuer Radweg mit Mindestabstand

sv. Hanstedt. Tiefe Rillen, seitliche Einbrüche, Schlaglöcher und hohe Aufbrüche durch Baumwurzeln - das alles gehört nun der Vergangenheit an. Denn die Fahrradwege rund um Hanstedt wurden endlich saniert. Der ADFC-Kreisverband und die Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen haben die neuen Wege getestet und für gut befunden. Das i-Tüpfelchen sei die Verbreiterung auf 2,5 Meter gewesen, sagt Gerhard Hahn, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe. Der Radverkehr würde zunehmen und die modernen Räder mit und ohne...

Panorama

Keine weiteren Corona-Lockerungen!

(thl). In Niedersachsen wird es vorerst keine weiteren Lockerungen der Corona-Maßnahmen geben. Die Landesregierung hat am Montag beschlossen, den derzeit gültigen Stufenplan bis zum 14. September zu verlängern. Eigentlich sollten ab dem 1. September u. a. Messen, Kongresse und Ausstellungen unter Auflagen wieder genehmigt werden. Doch daraus wird erst einmal nichts. Ausschlaggebend für den Beschluss waren die in den vergangenen Tagen und Wochen gestiegenen Infektionszahlen und die derzeit nicht...

  • Winsen
  • 18.08.20
  • 563× gelesen
Panorama
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil besuchte die Ehrenamtlichen des Bäuerlichen Hauswesens Bliedersdorf | Foto: jab
3 Bilder

Ehrenvoller Besuch
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast in Bliedersdorf

jab. Bliedersdorf. "Wir haben das Unmögliche möglich gemacht", sagt Rainer Kröger, Vorsitzender des Vereins Bäuerliches Hauswesen in Bliedersdorf. Gemeint ist damit hauptsächlich die Arbeit im Museumsdorf in Bliedersdorf. Am vergangenen Mittwoch galt dieser Satz aber auch dem Besuch von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil. Der Besuch war eine besonders große Ehre für die Ehrenamtlichen des Vereins, die in diesem Jahr bereits ihr 20-jähriges Jubiläum begehen können. "Am Anfang hat man...

Panorama
Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal haben am Donnerstag ihren 65. Hochzeitstag gefeiert - leider ohne große Feier. Das Foto entstand vor fünf Jahren anlässlich der Diamantenen Hochzeit, die das Paar auf Gran Canaria beging
2 Bilder

Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal feierten am Donnerstag Eiserne Hochzeit

mum. Bendestorf. Eigentlich war das alles ganz anders geplant: Dagmar (86) und Ivar Buterfas-Frankenthal (87) hatten ein Hotel gebucht, um dort mit vielen Freunden und Bekannten am Donnerstag, 30. Juli, ihre Eiserne Hochzeit (65 Jahre) zu feiern. Doch Corona-bedingt musste das Fest ausfallen. Stattdessen gab es einen kleinen Empfang zu Hause in Bendestorf. "Die Gäste schauten nur kurz vorbei, um ihre Glückwünsche zu überbringen", sagt Ivar. Unter anderem war unter den Gästen Bendestorfs...

Service
Abstand halten ist Pflicht nach der Eröffnung  | Foto: Dehoga

Gastronomie
Die neuen Corona-Regeln für den Restaurantbesuch

(ts). Mehr Lebensfreude und ein Hauch Urlaubsgefühl kehren in den bisher so strengen Corona-Alltag ein: Menschen in Niedersachsen dürfen ab Montag, 11. Mai, wieder Restaurants, Gaststätten und Biergärten besuchen - aber nur unter Einhaltung bekannten der Abstands- und Hygienregeln. Der Kracher, auf den viele gewartet haben: Von der kommenden Woche an dürfen sich wieder Angehörige von zwei Haushalten treffen, gab Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) nach den Bund-Länder-Gesprächen bekannt. Das...

Panorama
Foto: Adobe Stock / peterschreibermedia.de

Coronavirus im Landkreis Harburg
Landkreis bestätigt 95 Fälle

(mum). Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Landkreis Harburg weiter gestiegen. 95 Personen sind positiv auf das Virus getestet (Stand Dienstag, 24. März, 14 Uhr). Zwei Patienten werden aktuell im Krankenhaus behandelt. Das bestätigte Landkreissprecher Andres Wulfes. Die Betroffenen sind im gesamten Landkreis Harburg verteilt. "Es gibt keine besonders betroffenen Bereiche." Am Freitagmittag waren es noch 61 Erkrankte, am Freitag vor einer Woche waren es elf. Zudem gibt...

Panorama
Kurze Hose, Polohemd und Sandalen: Ministerpräsident Stephan Weil (re.) auf dem Rad | Foto: mum
2 Bilder

Ein Brief an den Minister

Allgemeiner Deutscher Fahrradclub setzt sich mit vielen Aktionen für den Radverkehr ein.  (mum). Die Mitglieder des Kreisverbands Harburg des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) schauen auf ein erfolgreiches Jahr zurück - mit einem ganz besonderen Höhepunkt: eine Radtour mit dem Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD, das WOCHENBLATT berichtete). "Das war vielleicht unsere wichtigste Veranstaltung", freut sich Karin Sager. Die ADFC-Vorsitzende war zu Recht vollends zufrieden. Im Zuge einer...

Politik
Die Metropolregion Hamburg umfasst die Freie und Hansestadt Hamburg sowie Teile der Länder Schleswig-Holstein, 
Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern | Foto: OECD/ts

Regionalkonferenz
OECD-Studie zur Metropolregion Hamburg wird in Seevetal vorgestellt

ts. Hittfeld. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat Empfehlungen erarbeitet, wie die Metropolregion Hamburg ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität des Lebensraums steigern könne. Bei der nächsten Regionalkonferenz der Metropolregion am Montag, 23. September, 10.15 bis 17 Uhr, in Seevetal-Hittfeld wird das Gutachten vorgestellt und diskutiert. Ehrengast ist Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Wer teilnehmen möchte, muss sich bis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.