Winsen

Beiträge zum Thema Winsen

Wirtschaft
Susanne Möller | Foto: thl
2 Bilder

City Marketing Winsen
Susanne Möller soll auf Markus Trettin folgen

Nächster Paukenschlag in der City Marketing: Nachdem der von der Kaufmannschaft eingesetzte Geschäftsführer Sebastian Putensen bereits zum Jahresende seinen Rückzug angekündigt hat, hat jetzt auch der von Stadt eingesetzte Geschäftsführer Markus Trettin um seine Ablösung gebeten. Das erfuhr das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle. City-Marketing-Boss Sebastian Putensen wirft das Handtuch  Hintergrund soll sein, dass der Bereich City Marketing sich hauptsächlich um die...

  • Winsen
  • 29.11.22
  • 1.044× gelesen
Politik

Winsen streicht zahlreiche Zuschüsse für Vereine

Mit einem Fehlbetrag in Höhe von 2,853 Millionen Euro sind die Politiker Anfang dieses Monats in die Haushaltsberatungen gestartet. Hinzu kommen geplante Investitionen von rund 20 Millionen Euro. Bürgermeister André Wiese (CDU) wurden in den Fachausschuss-Sitzungen nicht müde zu erwähnen, wie schlimm es um die finanzielle Lage der Stadt steht. Insbesondere der Ergebnishaushalt weise für die Stadt ungewöhnlich unerfreuliche Zahlen aus, so das Stadtoberhaupt. Die hohe Inflation, die steigenden...

  • Winsen
  • 29.11.22
  • 299× gelesen
  • 2
Panorama
Freuen sich über die Pflanzung der Klimabäume (v. li.): Ines Bader, André Wiese und Anika Förster von der Stadt | Foto: Stadt Winsen

Klimabäume in der Innenstadt
Winsen pflanzt Baum-Magnolien

Die Bauarbeiten in der Winsener Innenstadt schreiten voran. Mitte September wurde mit einem Baustellenfest die Sanierung der südlichen Rathausstraße gefeiert. Straßenlaternen und Fahrradanlehnbügel stehen und auch die eingebauten Bänke werden in der Herbst- und Wintersonne gern genutzt. Nun vervollständigt die Stadt das Bild – 17 Baum-Magnolien bereichern ab sofort die Winsener Innenstadt. Sie sind ausgezeichnete Klimabäume und haben nur wenig mit den strauchartigen Magnolien zu tun, die wir...

  • Winsen
  • 25.11.22
  • 2.055× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der Bürgerversammlung in Roydorf (v. li.): André Wiese, Sascha Menke, Beate Westphal, Christa Belger und Heinz Stein | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Bürgerversammlung in Roydorf

Ortsvorsteherin Beate Westphal freute sich, zur diesjährigen Bürgerversammlung in Roydorf im Feuerwehrgerätehaus viele Gäste zu begrüßen, darunter Bürgermeister André Wiese (CDU), Ortsbrandmeister Heinz Stein, DRK-Ortsvereinsvorsitzende Christa Belger, Stadtratsmitglied Anne Ottink (CDU), Stadtratsmitglied Luc Jan Hornstra (Grüne), sowie Sascha Menke von den Stadtwerken, der in einem Vortrag auf die aktuelle Energiesituation einging. Die Einwohnerzahl in Roydorf ist Stand 1. Januar 2022 um 30...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 691× gelesen
Politik

Winsen
Grüne fordern die konsequente Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Erreichung der Klimaziele von Bund und Land setzen die Erzeugung von grünem Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen voraus. Die aktuelle Bundesvorgabe sieht die Bereitstellung von 2,2 Prozent der niedersächsischen Landesfläche für Windkraftanlagen vor. Die Flächenanteile für den Landkreis Harburg bzw. die Stadt Winsen stehen noch nicht fest; um jedoch das gesetzlich vorgegebene Ausbauziel zu erreichen, sollen mehr Anlagen im Stadtgebiet errichtet werden als bisher. Das sieht auch das...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 306× gelesen
Politik

Streit um Kita-Anmeldezahlen in Winsen

Lange verweigerte die Stadt die Herausgabe der aktuellen Anmelde- und Wartelistenzahlen für die Kitas. Jetzt rückte sie in der Sitzung des zuständigen Fachausschusses endlich damit heraus, doch Zufriedenheit gab es trotzdem nicht. Derzeit gebe es acht Krippenkinder und 29 Kinder für Elementargruppen auf der Warteliste, erklärte Andrea Rasche-Cammann von der Verwaltung. Dem gegenüber stünden acht freie Krippen- und 28 freie Elementarplätze. Problem: Es handele sich dabei ausschließlich um...

  • Winsen
  • 21.11.22
  • 349× gelesen
Panorama
Das Team der Touristinformation „Winsener Marsch“ (v. li.): Ragna Raabe, Sabine Tandler und Bianka Derboven | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Touristinformation „Winsener Elbmarsch“ im Marstall wieder voll besetzt

Die Touristinformation „Winsener Elbmarsch“ im Marstall ist ab sofort wieder voll besetzt. Das komplett neue Trio besteht aus der Vollzeitkraft Bianka Derboven und den beiden Teilzeitkräften Sabine Tandler und Ragna Raabe. Als Aushängeschild der Region und zentraler Kontaktpunkt für Bürger sowie Gäste, bietet die Touristinformation einen umfassenden Service rund um Ausflüge und Freizeitgestaltung in der Winsener Elbmarsch. Bianka Derboven ist gebürtige Seevetalerin und freut sich über die...

  • Winsen
  • 17.11.22
  • 467× gelesen
Panorama
Kein schöner Anblick: das neu verlegte Pflaster mit Absackungen und Stolperfallen | Foto: Blochwitz

Zahlt Winsen 13,1 Millionen Euro für Pfusch?

Im Rahmen des Programms "Winsen 2030" werden in der City gerade die Haupteinkaufsstraßen saniert und mit einem neuen Pflaster ausgestattet. Rund 13,1 Millionen Euro (Stand jetzt) will die Stadt dafür investieren. Ein Großteil dieser Summe kommt übrigens aus Fördertöpfen des Bundes und des Landes. Mittlerweile ist der erste Bauschnitt in der südlichen Rathausstraße abgeschlossen zwischen dem Von-Somnitz-Ring und dem Rathaus abgeschlossen. Und viele Bürger fragen sich: "Zahl Winsen Millionen für...

  • Winsen
  • 15.11.22
  • 1.049× gelesen
  • 1
Panorama
Im Baugebiet Kleiner Brümmelkamp laufen derzeit die Erschließungsarbeiten  | Foto: thl

Winsen
Baugebiet in Luhdorf wird in Kürze vermarktet

Die Stadt Winsen wächst kräftig weiter und der Bauboom scheint trotz steigender Zinsen ungebrochen. Das zeigt das Baugebiet Kleiner Brümmelkamp in Luhdorf, dessen Erschließung für Ende April/Anfang Mai 2023 vorgesehen ist, sodass dann mit den privaten Bautätigkeiten begonnen werden kann. Insgesamt entstehen dort 117 Wohneinheiten, die von der Stadt Winsen vermarktet werden. Hinzu kommen einige wenige Bauplätze aus privater Hand. Aber: Gegenwärtig werden auf der städtischen Interessentenliste...

  • Winsen
  • 15.11.22
  • 2.293× gelesen
Panorama
Auch sie engagieren sich bei den "Winsener Lichtblicken": (vorne, v. li.) Pastor Markus Kalmbach (St. Marien), Initiatorin Stephanie Oetker (Unverpackt-Laden) und Stadtwerke-Chef Hans-Georg Preuß sowie (hi., v. li.) Pastorin Ulrike Koehn (St. Marien), Diana Hornstra (Farmcafé St. Jakobus), Petra El Tawil (Internationales Café), Bärbel Klevenhaus (Foodsharing), Julia Meinel (Familienbüro) sowie Mathilda Lütjohann, Ute Lütjohann und Johanna Einarsson (alle Freie Christengemeinde) | Foto: ce

Institutionen kooperieren für gute Sache
Neue Initiative "Winsener Lichtblicke" will mit sozialer Wärme und warmer Mahlzeit Menschen helfen

Allen Menschen, die es brauchen, mit sozialer Wärme und einer warmen Mahlzeit etwas Gutes für Leib und Seele tun - das hat sich die neue Initiative "Winsener Lichtblicke" auf die Fahnen geschrieben, die sich ab sofort bis auf Weiteres in der Luhestadt engagiert. Die "Lichtblicke" sind ein im Landkreis Harburg bislang wohl einmaliger karitativer Zusammenschluss von Vereinen, Organisationen, Kirchen, der Stadt Winsen und zahlreichen Ehrenamtlichen. "Wir stehen vor einem Winter, der für viele...

  • Winsen
  • 14.11.22
  • 1.446× gelesen
Panorama

Winsen
Bürgerversammlung in Stöckte gut besucht

Nach fast dreijähriger Corona-Pause hat Stöcktes Ortsvorsteher Hans-Christian Wedemann jetzt annähernd 120 Bürger auf der Bürgerversammlung begrüßt. Unter den Gästen waren Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU), die Stöckter Vertreter im Winsener Stadtrat - Christine Glawe (SPD) und Christoph Fascher (CDU) - sowie Markus Laudahn, Leiter Vertrieb und Kommunikation der Stadtwerke. Wedemann blickte auf die Veranstaltung der vergangenen Jahre zurück, warf aber auch einen optimistischen Blick nach...

  • Winsen
  • 14.11.22
  • 227× gelesen
Panorama
Die neue Stabstelle stellt sich vor (v. li.): Diren Mehmet Bulut, Maya Blieffert, Jan Itagaki, Regine Grundei und Johann Reinhardt | Foto: Stadt Winsen

Stadt Winsen hat neue Stabstelle für Klimaschutz, Mobilität und Fördermittelmanagement eingerichtet

Vielen Kommunen stehen große Zukunftsaufgaben bevor - die Stadt Winsen stellt sich mit der neuen Stabstelle Klimaschutz, Mobilität und Fördermittelmanagement dafür nun entsprechend auf. Ein Team von fünf Mitarbeitern nimmt sich ab sofort den vielfältigen Aufgaben an und bietet sowohl den Bürgern als auch der Stadtverwaltung fachliche Unterstützung in dem breit gefächerten Aufgabenbereich. Klimaschutz und Fördermittelmanagement waren auch vorher schon wichtige Themen der Stadtverwaltung. Mit der...

  • Winsen
  • 14.11.22
  • 686× gelesen
Politik
Nehmen die Post beim Wort (v. li.): die Ratsmitglieder der Gruppe CDU/FDP Dr. Cornell Babendererde, Anne Ottink, Dr. Joachim Münch, Anja Trominski | Foto: CDU

Winsen
Gruppe CDU/FDP nimmt die Post beim Wort

„Wir nehmen die Post beim Wort und werden die weitere Entwicklung kritisch begleiten. Gerade für die ältere Generation ist eine angemessene, den Bedürfnissen der Kunden angepasste Versorgung mit Postdienstleistungen sehr wichtig“. Das sagt Anne Ottink, Ratsfrau der Gruppe CDU/FDP im Winsener Stadtrat, im Hinblick auf die Pläne der Post, eine sogenannte Partner-Filiale mit Tabakwaren und Zeitschriften in den Räumen des ehemaligen Fisch-Köhler-Ladens in der Rathausstraße etablieren zu wollen....

  • Winsen
  • 11.11.22
  • 855× gelesen
Wirtschaft
Freuen sich über den Beginn der Arbeiten (v. li.): Hans-Georg Preuß, André Wiese und Stephanie Witte | Foto: Stadtwerke

Winsen
Stadtwerke haben mit Glasfaserausbau begonnen

Es ist so weit: In dieser Woche erfolgte in der Schillerstraße der offizielle Spatenstich für LuheGlasfaser, das Glasfasernetz der Stadtwerke Winsen. Damit beginnt der Anschluss der östlichen Kernstadt und Borstel an die digitale Zukunft mit Up- und Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit pro Sekunde. "Schon bald surfen die Menschen hier in Lichtgeschwindigkeit“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß. Der Bedarf ist da - und er wächst immer weiter. "Das genutzte...

  • Winsen
  • 09.11.22
  • 698× gelesen
Panorama

Wie soll die Innenstadt in Winsen weiter gestaltet werden?

Im April hat sich die Stadt Winsen mit ihrer integrierten Innenstadtstrategie um 3,95 Millionen Euro EU-Fördermittel beworben. 15 Kommunen aus Niedersachsen wurden ausgewählt – u.a. eben auch Winsen (das WOCHENBLATT berichtete). Die Verwaltung ist nun aufgefordert eine Steuerungsgruppe zu benennen, welche die Förderprojekte begleitet. Bis Freitag, 25. November, können sich Interessierte für die Teilnahme an der Steuerungsgruppe bewerben. Konkrete Projekte wurden noch nicht festgelegt. Die...

  • Winsen
  • 08.11.22
  • 226× gelesen
Sport
Sven Kröger präsentiert die neue Sportbroschüre | Foto: thl

Neue Sportbroschüre der Stadt Winsen ist erschienen

Unter dem Motto "Ausreden waren gestern - Jetzt aktiv und fit werden" hat Sven Kröger, Sportkoordinator der Stadt Winsen, jetzt die fünfte Auflage der Broschüre "Winsen macht Sport" herausgegeben. Auf 28 Seiten finden die Leser alles Wissenswerte über die einzelnen Vereine und deren Sportangebote mit den entsprechenden Trainingszeiten. Ferner sind in der Broschüre die Vereinsadressen, die Anschriften der Sportanlagen und eine Aufstellung von öffentlichen Bolzplätzen zu finden. "Wir haben im...

  • Winsen
  • 07.11.22
  • 165× gelesen
Service
Jessica Ständer (li.) und Birthe Gutjahr werben für den speziellen Kurs | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungskurs für Frauen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt wieder einen Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungskurs für Frauen an. Dieser findet am Samstag, 26. November, von 14 bis 18 Uhr in der Budo-Halle des TSV Winsen auf dem Jahnplatz statt. Gleichstellungsbeauftragte Birthe Gutjahr und Sportkoordinator Sven Kröger laden in Kooperation mit Jessica Ständer, Ju-Jutsu Trainerin beim TSV Winsen, zu diesem kostenlosen Angebot ein. "Die Angst vor Übergriffen ist bei vielen Frauen jeden Alters präsent, doch...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 311× gelesen
Politik
Margot Schäfer (Grüne) | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes gerät ins Stocken

Die Stadt Winsen überarbeitet ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahre 2012 unter fachlicher Begleitung durch die Firma „Energielenker“. Der nun vorgelegte Maßnahmenkatalog sowie die dem zugrunde liegende Bewertungstabelle werfen zumindest bei den Grünen im Stadtrat Fragen auf. "Sind die priorisierten Maßnahmen wirklich die, die sich unter fachlicher Begleitung in den Bereichen Energie, Gebäude, Mobilität und Umwelt ergeben?", fragt Fraktionsvorsitzende Margot Schäfer. Hintergrund: Der Prozess der...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 328× gelesen
  • 1
Panorama
Andrea Röhrs begrüßte (v. li) Bürgermeister André Wiese, Grünen-Ratsherr Malte Tödter und Philipp Grimm von den Stadtwerken als Gäste | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Energieeinsparung, alternative Energien und schwierige Haushaltslage waren Themen beim Sangenstedter Buernreken

Knapp 50 Sangenstedter versammelten sich jetzt zum diesjährigen Bauernrechnen im örtlichen Feuerwehrhaus. Als Gäste begrüßte Ortsvorsteherin Andrea Röhrs den Winsener Bürgermeister André Wiese (CDU) und den Teamleiter Energiedienstleistungen der Stadtwerke Winsen, Philipp Grimm. Zunächst gab es von der Ortsvorsteherin einen kurzen Rückblick. Die Einwohnerzahl ist mit 532 annähernd konstant geblieben. Vier Geburten standen drei Sterbefälle gegenüber. Zuzüge gab es 35, Wegzüge 38 und im Ort...

  • Winsen
  • 04.11.22
  • 240× gelesen
Service

Winsen
Termine für die fünf Ferienbetreuungswochen in 2023

Die Stadtjugendpflege hat jetzt die Termine für die fünf Ferienbetreuungswochen in 2023 bekanntgegeben. Ostern: 27. bis 31. März Sommer: 10. bis 14. Juli; 17. bis 21. Juli; 7. bis 11. August Herbst: 16. bis 20. Oktober Das Angebot richtet sich an berufstätige Winsener Eltern von Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Betreuung ist täglich von 8 bis 16 Uhr gewährleistet und kostet 90 Euro pro Woche. Ein Geschwisterkind zahlt nur noch 60 Euro. Im Preis enthalten sind Mittagessen, Obst und...

  • Winsen
  • 03.11.22
  • 144× gelesen
Panorama
Weihnachtlicher Lichterglanz in Winsen: In diesem Jahr soll die Beleuchtung nur noch die halbe Zeit brennen | Foto: Tomas Stana

Winsen fährt die Weihnachtsbeleuchtung herunter / Buchholz will "Licht in dunkle Zeiten bringen"

In fünf Wochen ist der erste Advent. Dann beginnt die Zeit der Gemütlichkeit und des stimmungsvollen Lichterglanzes. Auf der anderen Seite hat die Bundesregierung zum Energiesparen aufgerufen. Deshalb stellen sich viele Bürger die Frage, ob sie in diesem Jahr auf die bunte Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen der Kommunen verzichten müssen. Das WOCHENBLATT fragte nach. • In Winsen hat die City Marketing die Weihnachtsbeleuchtung bereits vor zehn Jahren auf energiesparende LED-Leuchten...

  • Winsen
  • 21.10.22
  • 1.601× gelesen
Panorama
Gemeinsamer Empfang im Rathaus Pont de Claix | Foto: Matthias Schrenk

Winsen
Arbeitstreffen in französischer Partnerstadt brachte gute Ergebnisse

Vertreter der Stadt Winsen - bestehend aus Hans Riepenhausen (Präsident der Boule-Abteilung des HSV Stöckte), Michael Weiler (Lehrer an der Kunstschule Pavo in Winsen) und Matthias Schrenk von der Stadtverwaltung - reisten kürzlich in die französische Partnerstadt Pont de Claix. Zweck des Treffens war u. a. die Wiederbelebung von bestehenden und die Initiierung von neuen Kontakten zwischen den Partnerstädten. Das Programm in Pont de Claix war vielfältig. Neben Begegnungen wie zum Beispiel mit...

  • Winsen
  • 20.10.22
  • 333× gelesen
Panorama
Derzeit wirkt der Kapellenvorplatz aufgrund der in die Jahre gekommenen Möblierung und der ungepflegten Bepflanzung wenig einladend | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Die Umgestaltung des Kapellenvorplatzes in der Bahnhofstraße beginnt im November

Als "Tor zur Innenstadt“ soll die Bahnhofstraße durch das Förderprogramm "Perspektive Innenstadt“ eine Aufwertung erfahren. Der Kapellenvorplatz ist dabei ein zentrales Element. Deswegen soll dieser umgestaltet werden (das WOCHENBLATT berichtete). Die Bauarbeiten dafür beginnen am Dienstag, 1. November. Bürger müssen zeitweise mit Einschränkungen im Bereich der Baustelle rechnen. Im Rahmen der Maßnahme werden die ungepflegten Grünstrukturen auf dem Kapellenvorplatz entnommen und durch eine...

  • Winsen
  • 19.10.22
  • 584× gelesen
Politik
Regine Hügel-Groß ist neue Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk I | Foto: thl

Winsen
Politik zofft sich um Schiedsperson

Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich der Winsener Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung bei der Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk I. Dieser umfasst das nördliche Stadtgebiet - abgegrenzt durch Hansestraße/Lüneburger Straße - einschließlich der Ortsteile Gehrden, Hoopte, Stöckte, Laßrönne und Tönnhausen. Werden solche ehrenamtlichen Posten in den öffentlichen Sitzungen eigentlich immer einstimmig abgehandelt, gab es diesmal auf Antrag eine schriftliche Wahl. Zwar erhielt die neue...

  • Winsen
  • 18.10.22
  • 622× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.