Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Preise für Schlachtlämmer haben 2021 zwar einen regelrechten Höhenflug hingelegt, doch parallel zu den Markterlösen sind die Produktionskosten in den vergangenen Jahren kräftig gestiegen | Foto: alkemade/Pixabay

Niedersachsen
Osterlämmer sind knapp und teuer

In diesen Tagen sind sie besonders gefragt: die Osterlämmer. Doch Lammfleisch könnte laut Markt-Fachleuten bald zur Delikatesse werden. Denn die Preise für Schlachtlämmer haben bereits 2021 einen regelrechten Höhenflug hingelegt, und die Kurse werden angesichts der großen Nachfrage zu den bevorstehenden Festen - Ostern, dem Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan Anfang Mai und dem muslimischen Opferfest Mitte Juli - weiter steigen, teilt die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen mit....

Foto: adobe stock / BjörnWylezich

Das vergünstigte Monatsticket kommt im Juni
Im HVV-Gesamtnetz unterwegs für 9 Euro

as. Landkreis Harburg. Alle dürfen überall fahren - das kündigt der Hamburger Verkehrsverbund  (HVV) jetzt für das geplante 9-Euro-Monatsticket an. Ab 1. Juni soll das vergünstigte Ticket erhältlich sein. Das 9-Euro-Monatsticket gilt dann im Gesamtnetz des HVV - für drei Monate entfallen die Tarifzonen. Das dürfte in den Landkreisen Harburg und Stade vor allem die Hamburg-Pendler aus den Tarifringen C bis E freuen. In diesem Zeitraum wird auch der Preis aller bestehenden Zeitkarten im HVV...

Fast zwei Wochen standen diese Grünabfall-Säcke gut sichtbar in einer Hauszufahrt und warteten auf Abholung | Foto: bim

Landkreis Harburg
Warten auf die Grünabfall-Abfuhr

Wistedt. Kaum etwas bewegt Grundstückseigentümer im Landkreis Harburg so sehr wie die zuverlässige Entsorgung des Grünabfalls. Immer wieder gibt es zu den Hauptschnittzeiten im Frühjahr und Herbst Beschwerden über die langen Staus auf den Zufahrten zu den Kompostanlagen. Auch die Einführung der Biotonnen hat kaum zu einer Entlastung beigetragen. Verständlich, dass der Ärger groß ist, wenn dann die kostenpflichtigen Säcke für die Grünabfall-Abfuhr tagelang buchstäblich im Regen stehen gelassen...

Bürgermeister André Wiese (li.) verabschiedete Christel Goes zusammen mit dem neuen Ortsvorsteher Dirk Backhaus | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Scharmbeck hat richtig was zu feiern
Erste urkundliche Erwähnung vor 825 Jahren

thl. Scharmbeck. An die 70 Bürger aus Scharmbeck und der Grevelau nahmen jetzt am traditionellen Bauernrechnen teil, zu dem der neue Ortsvorsteher Dirk Backhaus gemeinsam mit Bürgermeister André Wiese (CDU) und der ehemaligen Ortvorsteherin Christel Goes ins örtlichen Feuerwehrhaus eingeladen hatte. Auch Ortsbrandmeister Christian Waschatz, sowie die Vorsitzende des Landfrauenvereins, Annegret Teichmann, nahmen neben zahlreichen Mitgliedern der ortsansässigen Vereine teil. Zusammengefasst: Das...

  • Winsen
  • 08.04.22
  • 434× gelesen
Ortsvorsteherin Meike Neven (auf der Leiter), teilte die Helfer ein | Foto: Neven
2 Bilder

Winsen
Erfolgreiche Müllsammelaktionen in Bahlburg und Pattensen

thl. Bahlburg/Pattensen. knapp 100 Bürger aus Pattensen und Bahlburg nahmen jetzt an den Müllsammelaktionen teil, zu denen die Ortsvorsteherinnen Meike Neven und Ulrike Hermann eingeladen hatten. Unter dem Motto "Pattensen räumt auf“ waren rund 60 Bürger unterwegs, darunter die örtliche Jugendfeuerwehr und SPD-Ratsherr Philip Meier. Bei strahlendem Sonnenschein wurden in und um Pattensen Straßen und Wirtschaftswege gesäubert. CDU-Ratsherr Christoph Eggers engagierte sich als Fahrer, der Säcke...

  • Winsen
  • 07.04.22
  • 349× gelesen
Der Osterhase hat einiges mim Museum im Marstall versteckt | Foto: Museum im Marstall

Kinderprogramm und Besuch der Sonderausstellung
Ostern im Museum im Marstall in Winsen

thl. Winsen. Das Museum im Marstall ist am Osterwochenende einen Ausflug wert. Das gesamte Wochenende - Karfreitag bis Ostermontag - hat das Winsener Museum seine Tore geöffnet und bietet attraktive Angebote für Kinder und Erwachsene. Der Ostersonntag hält besonders für Kinder ein spannendes Programm vor. Der Osterhase ist ins Museum gehoppelt und hat so einiges in der Ausstellung versteckt. Kinder bis 13 Jahre sind dazu eingeladen, im Museum im Marstall auf Ostereiersuche zu gehen. Um die...

  • Winsen
  • 07.04.22
  • 232× gelesen
Wird seit 2020 für einen besseren Sturmflutschutz instandgesetzt: das Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte | Foto: Löhn/NLWKN

Instandsetzung macht Sperrung erforderlich
Ilmenau-Sperrwerk in Hoopte bis Herbst für Schiffe gesperrt

Die Grundinstandsetzung des Ilmenau-Sperrwerks in Hoopte startet mit der Erneuerung der Stemmtore in Kürze in die dritte Bauphase. Hierfür muss die Schifffahrtsöffnung der vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) betriebenen Anlage abgesperrt und für das Sommerhalbjahr trockengelegt werden. Ab Dienstag, 19. April, ist das Sperrwerk damit für die Schifffahrt nicht mehr passierbar. Die Sperrung des Wasserweges ist bis in den Herbst hinein...

  • Winsen
  • 06.04.22
  • 549× gelesen
Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Heide-Videos für den Großbildschirm
Lüneburger Heide in 4K

Das ultimative Naturprogramm erleben Heide-Liebhaber und Naturfreunde ab sofort auf ihren TV-Geräten. In glasklaren 4K-Videos bringt die Lüneburger Heide GmbH die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt auf die Großbildschirme. Smart TVs steuern die Kurzfilme auf YouTube an. Einschalten und eintauchen – Die Bildschirme in den deutschen Wohnzimmern werden immer größer. Nach der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) lag im Jahr 2020 der Anteil an Smart TVs unter den deutschen Fernsehgeräten...

Das zerstörte Borsteler Ortsschild | Foto: Hanna Dreessen

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Einsame Bank möchte an die Luhe

"Vor vielen Jahren standen an der Luhe bei der Mühle zwei Bänke, die im Hochsommer durch ihre Lage für Schatten und frische Luft sorgten. Irgendwann sind sie dann verschwunden", erzählt mir Heinz Heinecke, als ich ihm auf meinem "Rundgang durch Winsen" am Ufer des Flusses treffe. Er würde sich freuen, wenn wieder Bänke aufgestellt werden würden. Eine Idee hätt er schon. "Direkt am Tönnhäuser Weg steht, an der Einmündung zur Osttangente, eine einsame Bank, auf der vermutlich noch nie jemand saß....

  • Winsen
  • 05.04.22
  • 463× gelesen
Freuten sich über die Spende (v. li.): Elternvertreterin Jacqueline Kreutzkamp, Alicia Konowalow , Schulleiter Andreas Neises, Lisa Nguyen , Pastor Markus Kalmbach, Precilia Munzekila , Lehrerin Silke Eckert, Petra El Tawil von der Kirchengemeinde St. Marien und Frank Soetebier | Foto: Neises

Winsen
Schüler der Eckermann-Realschule spenden für Flüchtlingshilfe der Kirche

thl. Winsen. "Kekse verschenken - Flüchtlingen helfen". So einfach die Botschaft der Eckermann-Realschule, so groß der Erfolg: Einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro übergaben die Schülerinnen Alicia Konowalow, Percilia Munzekila und Lisa Nguyen (alle aus der Klasse 10a) an Pastor Markus Kalmbach von der Kirchengemeinde St. Marien. Dass ein so hoher Betrag für die Flüchtlingshilfe der Kirchengemeinde übergeben werden konnte, lag auch an der großartigen Unterstützung durch die Bäckerei...

  • Winsen
  • 05.04.22
  • 597× gelesen
Inge Seiler-Päpper ist neue Geschäftsführerin der gemeinnützigen Lebenshilfe GmbH | Foto: Seiler-Päpper

Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH
Neue Geschäftsführung berufen

(bim). Diese knappe Pressemitteilung der gemeinnützigen Lebenshilfe Lüneburg-Harburg GmbH ließ Raum für Spekulationen: "Der Verwaltungsrat hat mit sofortiger Wirkung die Abberufung und Freistellung des derzeitigen Geschäftsführers Matthias Farr veranlasst. Zur Fortführung des Geschäftsbetriebes hat der Verwaltungsrat Frau Seiler-Päpper zur Geschäftsführerin berufen." Reiner Kaminski vom Vorstand teilt auf WOCHENBLATT-Anfrage mit, dass sich Matthias Farr nichts habe zu Schulden kommen lassen....

Der neu gewählte Vorstand des Kreis-Chorverbandes (v. li.): Kassenwartin Stefanie Dederke, Schriftführerin Sabine Stöhr, Vorsitzender Bernhard Rieckmann, Stellvertreterin Monika Sander und Beisitzer René Clair | Foto: Kreis-Chorverband

Erfolgreicher Neustart beim Singen
Kreis-Chorverband zieht positive Bilanz

ce. Wenzendorf. Eine allen Corona-Widrigkeiten zum Trotz positive Bilanz zog der Kreis-Chorverband (KCV) Harburg-Winsen auf seinem jüngsten Verbandstag, der auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf stattfand. Dort kamen die Delegierten aus 37 Chören in 32 Gesangsvereinen zusammen.  Als Gast wurde René Clair, Vizepräsident des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen, begrüßt. Er berichtete von den aktuellen Entwicklungen und Neuwahlen im Dachverband. Einem Antrag des Winsener Vocal-Ensembles "Der kleine...

Beim Rollerbladen hatten die Kinder viel Spaß | Foto: Simone Pohlmann
2 Bilder

Winsen
Schüler der IGS Roydorf trainieren mit dem Egon's sozialen Zusammenhalt

thl. Winsen. "Ich möchte endlich mal ohne Mundschutz meine Freunde in der Schule sehen.“ Diese und ähnliche Gedanken gehen sicherlich vielen Kindern und Jugendlichen durch den Kopf. Zwei Jahre Pandemiesituation liegen nun schon hinter ihnen. Einige Schüler des sechsten Jahrgangs an der IGS Roydorf durften jetzt ausprobieren, wie es sich wohl anfühlen könnte, wenn sie wieder einmal als ganz normale Gruppe Spaß miteinander haben dürfen - ohne Hygienekonzept als ständigen Begleiter, das einem auch...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 297× gelesen
Bis zu 2,30 Meter sind die Bäume groß, die im Bürgerwald gepflanzt wurden | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Erfolgreiche Pflanzaktion für den Bürgerwald in Roydorf

thl. Winsen. Die zweite geplante Pflanzaktion für den Bürgerwald am Wirtschaftsweg Mesker Brouk südöstlich der Grevelau in Richtung Roydorf fand unter einigem Interesse der Öffentlichkeit statt. Zahlreiche Menschen waren gekommen, um gemeinsam mit Freunden oder Verwandten ihren gespendeten Baum persönlich einzupflanzen. Winsen bekommt seinen ersten Bürgerwald Man kann von einer Idee sprechen, die Wurzeln schlägt: der Winsener Bürgerwald wächst und nimmt Formen an. Mit der ersten Pflanzung in...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 473× gelesen
Finja, Aaron und Clara aus der 3a basteln Friedenssymbole für Spenden | Foto: Grundschule Pattensen

Grundschule Pattensen sammelt knapp 5.000 Euro für die Ukraine

thl. Pattensen. Nach wie vor ist die Schulgemeinschaft der Grundschule Pattensen erschüttert über das Geschehen und das Leid der Menschen in der Ukraine. In altersangemessenen Gesprächen rund um den Krieg zeigte sich sehr schnell, dass die Kinder der Schule unbedingt helfen wollten. Sofort gingen die ersten Mädchen und Jungen durch die Dörfer Pattensen, Scharmbeck und Bahlburg, um an den Haustüren zu klingeln und Spenden zu sammeln. "Viele Leute, bei denen wir geklingelt haben, fanden es toll,...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 566× gelesen
Den katastrophalen Zuständen im Container der Kita Roydorf wird jetzt Abhilfe geschaffen | Foto: thl

Ein Erfolg der Eltern aus Winsen
Mängel in der Kita Roydorf werden beseitigt

thl. Winsen. "Mut zahlt sich aus. Dies trifft es vor allem in Bezug auf die in der jüngsten Stadtratssitzung genehmigten Mittel im Haushalt 2022, welche nun für die Kindertagesstätte Roydorf sowie für die Containerlösungen im Winsener Stadtgebiet bereitgestellt wurden", schreibt der Vorstand des Stadtelternrates Kitas in einer Presseerklärung. Wie das WOCHENBLATT berichtete, gab es seitens der Eltern als auch der Politiker heftige Proteste über die Zustände im Container der Kita Roydorf. Neben...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 491× gelesen
In Supermärkten muss künftig keine Maske mehr getragen werden, die meisten Ketten empfehlen das aber weiterhin | Foto: Adobe Stock / Christian Müller

Neue Corona-Regeln ab Sonntag, 3. April
Maskenpflicht entfällt in vielen Bereichen in Niedersachsen

(sv). Ab Sonntag, 3. April, entfällt die Maskenpflicht in Niedersachsen in den meisten öffentlichen Bereichen, so auch im Einzelhandel. Einkaufen gehen ohne Maske ist dann wieder möglich. Viele Handelsketten wie Edeka werden ihren Kunden aber weiterhin empfehlen, freiwillig eine Maske zu tragen. Die Landesregierung hat eine entsprechende Verordnung beschlossen, die nur noch 14 Paragraphen enthält. Vor dem Hintergrund der nur begrenzten rechtlichen Regelungsmöglichkeiten bestehe in den nächsten...

2 Bilder

Corona-Zahlen am 1. April
Inzidenz wieder über 1.700

Die Gesamtzahl der Menschen, die sich im Landkreis Harburg seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, nähert sich der nächsten Zehntausender-Marke: Mit den 847 Personen, die das Gesundheitsamt am heutigen Freitag, 1. April, gemeldet hat, stieg die Gesamtzahl auf 49.982.  Die Inzidenz stieg auf 1.706,5 - nach 1.537,0 am Vortag. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz sank leicht auf 15,6. Die Intensivbettenbelegung sank um 0,4 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent. Die Zahl der...

  • Winsen
  • 01.04.22
  • 2.158× gelesen
Privatdozent Dr. Tobias Hof präsentierte in der Kunststätte Bossard die Ergebnisse seiner Vorstudie. Er untersucht das Verhältnis von Johann und Jutta Bossard zum Nationalsozialismus
3 Bilder

War Johann Bossard ein Nazi?
Was das Vorgutachten über die Weltanschauung des Jesteburger Künstlers verrät

Der Künstler Johann Bossard soll mit den Nationalsozialisten sympathisiert haben. Jetzt wurde an der Kunststätte Bossard ein Gutachten vorgestellt, in dem sein Verhältnis zur NS-Zeit untersucht wurde.  as. Jesteburg. Es ist kompliziert - so lassen sich die ersten Ergebnisse der Forschung zum Verhältnis von Johann und Jutta Bossard zum Nationalsozialismus zusammenfassen. Privatdozent Dr. Tobias Hof vom Institut für Zeitgeschichte sollte ein Vorgutachten erstellen und hat im Rahmen der Reihe...

In der Sprachlernklasse der Meckelfelder Oberschule: Rektorin Katrin Pfeffer (ganz hi., v. re.), die Lehrerinnen Jutta Katharina Werner und Linda Hoffmann sowie Dolmetscherin Denisa (2. v. li.) mit Schülern aus der Ukraine und anderen Nationen | Foto: ce
2 Bilder

Hilferuf nach mehr Schulpersonal
Lehrer brauchen für Betreuung junger Flüchtlinge Unterstützung vom Land Niedersachsen

ce. Landkreis. Auch über die Landkreise Harburg und Stade kommen immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an, darunter viele Frauen und ihre Kinder im Schulalter. Die Leiter und Lehrer in den Schulen stoßen zunehmend an ihre Grenzen, denn eine effektive Integration der schutzsuchenden Jungen und Mädchen in den Unterricht ist wegen Personalmangels, fehlender Ausstattung und Sprachproblemen kaum möglich. "Die Beschulung der teilweise traumatisierten Schüler bedeutet eine enorme Belastung...

In dem bestellten barrierefreien Zug kann Renate Gellermann problemlos aus dem Zug auf den Bahnsteig rollen.  Sonst ist der Abstand zwischen Bahnsteigkante und Zug zu breit | Foto: bim
3 Bilder

Öffentlicher Personennahverkehr
Barrierefreiheit in Deutschland oft ein Fremdwort

bim. Handeloh. "Komme ich an? Komme ich nicht an? Wie viel Zeit plane ich ein?" - Das sind Fragen, die sich Rollstuhlfahrerinnen wie Renate Gellermann und Heike Christie stellen müssen, bevor sie eine Fahrt mit dem Zug antreten. Als Renate Gellermann kürzlich am frühen Abend von Handeloh nach Holm-Seppensen fahren wollte, sei das nicht möglich gewesen, da der Zug nicht die dafür erforderliche Rampe an Bord habe, wurde ihr mitgeteilt. Die Lücke zwischen Bahnsteigkante und Zugeingang ist zu groß,...

Osterglocken mit Schneehaube: So wie hier in Buchholz sahen am Donnerstag viele Beete aus
Video 3 Bilder

Und plötzlich ist alles weiß
Winter-Intermezzo in der Region

(os). Gerade haben sich Osterglocken, Primeln oder Krokusse ihren Platz in den Beeten erobert, da bekommen sie etwas aufs "Dach": Ein verspäteter Wintereinbruch hat am heutigen Donnerstag, 31. März, für weiße Landschaften und rutschige Straßen gesorgt. Lange liegenbleiben soll der Schnee nicht: Meteorologen haben für das Wochenende Temperaturen von acht Grad vorhergesagt.

14 Bilder

Zukunft der Zeitung
WOCHENBLATT: Axel Haase feiert 25-jähriges Jubiläum

Informative PR-Texte und aussagefähige Fotos über die Kunden des WOCHENBLATT-Verlags anzufertigen, sind sein Metier: PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase feiert am Freitag, 1. April, sein 25-jähriges Jubiläum. Während dieser Zeit entstanden unzählige Sonderseiten und erfolgreiche Magazine, die er entwarf und denen er seinen "Stempel" aufdrückte. In der Region ist er bei fast allen Kunden des WOCHENBLATT-Verlags und Institutionen bekannt. Aber auch in der Lokalredaktion ist er tätig und kennt...

Die "Heideampel", das Besucherzählwerk des Landkreises, steht | Foto: bim
2 Bilder

Handeloh
"Heideampel" - ein hässlicher Hingucker

bim. Handeloh. "Overtourism" - ein neumodischer Begriff für Konflikte zwischen Einheimischen und Besuchern an stark besuchten Zielen - trifft auf das Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal in Handeloh-Wörme zu, seit der auch dort verlaufende Heidschnuckenweg zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt wurde. Mehrfach hat das WOCHENBLATT über die Übernutzung des Büsenbachtals berichtet. Um der Besucherströme Herr zu werden, will der Landkreis im Sommer ein neues Pilotprojekt zur Besucherlenkung...

Beiträge zu Panorama aus