Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

0:47

Buchholz
5.600 Schüler bei Friedensmärschen für die Ukraine

os/nw. Buchholz. Der Donnerstag, 10. März, steht in Buchholz im Zeichen von Friedensmärschen und Kundgebungen von Schülerinnen und Schülern gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine: Um 10 Uhr beginnt auf dem Peets Hoff eine Kundgebung der Schulen vom Schulzentrum I und der Waldschule. Die Teilnehmer starten um 9 Uhr An Boerns Soll und gehen von dort über Buenser Weg, Am Radeland, Kirchenstraße, Lindenstraße zum Peets Hoff. Parallel laufen die Schülerinnen und Schüler der Waldschule...

Die Landesforsten betreiben 17 Überwachungskameras, deren Daten in der Waldbrandzentrale in Lüneburg zusammenlaufen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF

Landesforsten warnen
Waldbrandgefahr in der Lüneburger Heide steigt

(os/nw). Durch das trockene Wetter mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit und leichtem Wind ist in den vergangenen Tagen die Waldbrandgefahr erheblich angestiegen. Im Bereich der zentralen und östlichen Lüneburger Heide mit ihren ausgedehnten lichten Kiefernwäldern erwarten die Niedersächsischen Landesforsten bereits die zweithöchste Gefahrenstufe 4. Sie warnen eindringlich vor der hohen Waldbrandgefahr und appellieren an das Gefahrenbewusstsein der Waldbesucher. In fast ganz Niedersachsen soll in...

In den noch provisorischen Räumen der DRK-Wohnraumvermittlung: (v. li.) Martina Przybyla, Meta Winkler, Birgit Thien und Bianca Röpke | Foto: DRK

DRK Landkreis Harburg
Zielgenaue Hilfe für die Ukraine

(os). Bedarfsorientiertes und zielgenaues Handeln in der Ukraine-Hilfe steht für den DRK-Kreisverband Harburg-Land jetzt im Fokus. Dafür hat er, zum Teil in Kooperation mit den Johannitern und dem Landkreis Harburg, das Projekt "Deutsches Rotes Dach" initiiert. Neben der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine stehen humanitäre Einsätze im Grenzgebiet von Polen und der Ukraine und die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. "Wir müssen einen kühlen Kopf bewahren und...

  • Winsen
  • 09.03.22
  • 1.029× gelesen
Zur Scheckübergabe trafen sich (v. li.): Philip Langhoff, Norman Keil (beide Round Table Winsen), Spender Dennis Brand und Round Table-Präsident Merlin Beecken | Foto: Round Table

Spende für die Ukraine
Round Table Winsen erhält 50.000 Euro

thl. Winsen. Der Round Table 165 Winsen hat vor kurzem eine beachtliche Geldspende über 50.000 Euro durch das Unternehmen "brand MARINE CONSULTANTS GmbH" aus Hamburg erhalten. Die Gesellschafter Dennis Brand und Heiko Förster traten mit der Bitte an den Serviceclub heran, dieses Geld zielgerichtet für die derzeitige Situation in der Ukraine zu spenden. Da die Dachorganisation des Round Table Deutschland aufgrund der jüngsten Ereignisse den „Hilfskonvoi für die Ukraine“ ins Leben gerufen hat,...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 436× gelesen
Die Mitglieder des Netzwerks Klimaschutz | Foto: thl

Neues Netzwerk gegründet
Winsen schützt das Klima

thl. Winsen. Der ADFC, die Kirchengemeinden St. Jakobus, St. Marien und Guter Hirt, der Imkerverein, der Nabu, Fridays und Parents for Future, der Verein Klimafair leben, die Stadt Winsen, die Stadtwerke und der Landkreis Harburg - sie alle bilden das neue Netzwerk Klimaschutz, dass sich jetzt gegründet hat. Federführend sind dabei Stefano Panebianco, Pastor Markus Kalmbach und Dagmar Penzlin. Ziel des Netzwerks ist, Menschen auch außerhalb der Blase der jetzt schon Aktiven zu erreichen und für...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 953× gelesen
Privatgrund und keine Gefahr für die Allgemeinheit? Eine ziemlich
großzügige Auslegung der Stadt, findet der Stadtspaziergänger | Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Wo liegt der meiste Müll herum?

Wo sind in Winsen die schlimmsten Müllecken? Das möchte ich, Stadtspaziergänger Thomas Lipinski, gerne von meinen Lesern wissen. Denn immer wieder treffe ich auf meinem "Rundgang durch Winsen" Bürger, die sich über ein offenbar zunehmendes Müllproblem in der Luhestadt beschweren. Und oft im Tenor mit dem Satz: "Die Stadt unternimmt nichts dagegen." In der vergangenen Woche berichtete ich über einen Sperrmüllhaufen an der Lüneburger Straße/Ecke Niedersachsenstraße. Anschließend schrieb mir Leser...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 334× gelesen
2019 wurde das letzte Stadtfest in Winsen gefeiert: Tausende Besucher stürmten damals die Festmeile | Foto: bs

Gibt es 2022 in Winsen ein Stadtfest?

thl. Winsen. Gibt es in diesem Jahr in Winsen endlich wieder ein Stadtfest? Das fragen sich viele Winsener, die gerne mal wieder so richtig feiern wollen und angesichts der derzeitigen Lockerungen voller Hoffnung sind. Der Stadtfesttermin wäre von Mittwoch bis Sonntag, 25. bis 29. Mai. Winsen feierte sein 42. Stadtfest mit tausenden Besuchern und unzähligen Höhepunkten Das WOCHENBLATT fragte bei Chef-Organisatorin Susanne Möller im Rathaus nach und erfuhr: "Ob und in welcher Form es ein...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 3.122× gelesen
  • 2
Als Zeichen der Solidarität weht die ukrainische Flagge an der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ukraine-Krieg
Landkreis Harburg beantwortet Fragen zu Flüchtlingen aus der Ukraine

(as). Es ist die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht. Wieviel Menschen genau Deutschland erreicht haben, lässt sich derzeit aber nicht beziffern: Ukrainische Staatsbürger können ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in den Staaten des Schengen-Raumes frei bewegen. Der Landkreis Harburg bereitet sich aber auf...

Schülerin Aylin zerschnitt das Band zur offiziellen Freigabe der Kletterspine, unterstützt von Schulvereinsvorsitzender Birte Steffens und Grundschulleiterin Ulrike Peschau | Foto: bim

In Moisburg
Lang ersehnte Kletterspinne feierlich eingeweiht

bim. Moisburg. Diesen Tag haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Moisburg lange herbeigesehnt - und der Schulverein hatte lange darauf gespart: Die Kletterspinne, die neue Attraktion auf dem Grundschulgelände, wurde jetzt feierlich eingeweiht. Zu dem Anlass waren eigens der frühere Bürgermeister Hans-Jürgen Steffens und der amtierende Bürgermeister Ronald Doll gekommen, die ebenfalls begeistert sind, denn die Kletterspinne darf von allen Kindern im Dorf erklommen werden. Eröffnet...

Freuen sich, dass der Breitbandausbau los geht (v. li.): Wolfgang Rieckmann, André Wiese und Merle Hellmich | Foto: Stadt Winsen

Unstimmigkeiten mit Grundbesitzern
Kein Breitbandausbau in Hoopte?

thl. Winsen. Der Landkreis Harburg als Aufgabenträger treibt den Breitbandausbau in den unterversorgten Gebieten voran. Auch in den Ortsteilen Tönnhausen und Laßrönne soll es nun laut Angaben des Kreises weitergehen, informiert die Stadt Winsen jetzt in einer Presseerklärung. Darin heißt es aber auch: Im Ortsteil Hoopte fehlen noch Gestattungsverträge zwischen dem Landkreis und den Grundstückseigentümern – somit könnte der Ortsteil aus dem Breitbandausbau herausfallen. In einem ersten Schritt...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 606× gelesen
3 Bilder

Die Corona-Zahlen am 7. März im Landkreis Harburg
Drei Tote im Landkreis Harburg nachgemeldet

(os). Traurige Nachrichten im Landkreis Harburg: Am heutigen Montag, 7. März, wurden vom Gesundheitsamt drei Senioren nachgemeldet, die mit dem Coronavirus gestorben sind. Dabei handelt es sich um zwei jeweils 86-jährige Männer aus Winsen sowie eine 99-Jährige aus Salzhausen. Damit erhöht sich die Zahl der Menschen, die im Landkreis Harburg mit oder am Coronavirus verstorben sind, auf 169. 135 neue Coronafälle meldete der Landkreis Harburg, insgesamt haben sich seit Ausbruch der Pandemie 35.687...

  • Winsen
  • 07.03.22
  • 2.853× gelesen
Der Peets Hoff in Buchholz war voll: Etwa 1.300 Menschen kamen zur Kundgebung
12 Bilder

Starkes Zeichen der Solidarität mit Ukraine
Tausende verurteilen im Landkreis Harburg Kriegstreiber Putin

(os). Unzählige Menschen haben an diesem Wochenende bundesweit auf Kundgebungen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt, die seit dem 24. Februar Opfer des Angriffskrieges des russischen Präsidenten Wladimir Putin werden. Auch im Landkreis Harburg - u.a. in Neu Wulmstorf, Winsen, Tostedt, Seevetal und Buchholz - gingen Tausende auf die Straßen, um ein sofortiges Ende des Krieges zu fordern. In Buchholz folgten etwa 1.300 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf eines breiten...

Auf dem Schulhof formten die Kinder das Friedenszeichen | Foto: Wolfgang-Borchert-Schule

Winsen: Schüler formten Friedenszeichen

thl. Winsen. Im ersten Artikel des Grundgesetzes und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es: „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen". Krieg ist niemals eine Lösung. Das wissen auch die Schüler der Wolfgang-Borchert-Schule an der Bürgerweide. Sie zeigen jeden Tag, dass Menschen unterschiedlichster Herkunft und Nationalität gut miteinander auskommen. Ihren...

  • Winsen
  • 06.03.22
  • 363× gelesen
"Gemeinsamer Kraftakt": IGS-Lehrer Gerald Gusche (hinten, re.) ist Mitinitiator der Hilfsaktion seiner Schule

IGS-Lehrer berichtet
Lage der Ukraine-Flüchtlinge ist desaströs

os. Buchholz. Bevor er sich am morgigen Samstag, 5. März, auf den Heimweg nach Buchholz macht, meldete sich IGS-Lehrer Gerald Gusche telefonisch aus der Nähe der polnischen Stadt Breslau beim WOCHENBLATT und berichtete über seine Erlebnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze. "Die Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine ist desaströs!", schilderte Gusche. Wie berichtet, hatte die Schulgemeinschaft der IGS in Kooperation mit Bauunternehmer Steffen Lücking aus Rosengarten in einer herausragenden...

3 Bilder

Mit Leidenschaft fürs Sammeln
Schnapsgläser mit Motiven und Original-Fußballtrikots

(bim). Unter der Überschrift "Die kreativsten Sammler kommen aus den Landkreisen Harburg und Stade" rief das WOCHENBLATT in der vergangenen Samstagsausgabe die Leserinnen und Leser dazu auf, uns von ihren Sammelleidenschaften zu berichten. Mark Nagell aus Maschen (Landkreis Harburg) und Benjamin Käsehage aus Kakerbeck (Landkreis Stade) haben ihre Sammlungen akribisch für die Präsentationen in den sozialen Medien katalogisiert. Die Sammlung von Mark Nagell besteht aus über 2.200 Schnapsgläsern....

Engagieren sich für Gleichberechtigung (v.li.) Gleichstellungsbeauftragte Antje Borowski, Tostedts Bürgermeisterin Nadja Weippert, Jenny Näfe, Doris Herrmann und Rocio Picard | Foto: bim

Veranstaltungen zum Weltfrauentag 2022
Von Gleichberechtigung bis Genitalverstümmelung

bim/as. Landkreis Harburg. Anlässlich des Weltfrauentags am Dienstag, 8. März, laden die Kommunen im Landkreis Harburg zu verschiedenen Veranstaltungen ein: • Verbunden mit dem Aufruf "Sagt JA zu euch selbst, habt Mut zur Veränderung" verteilen engagierte Frauen am 8. März ab 11 Uhr auf dem Wochenmarkt in Tostedt (Am Sande) Rosen an alle Frauen. Unterstützt wird die Aktion von der Gleichstellungsbeauftragten Antje Borowski und Bürgermeisterin Nadja Weippert. • Die Gleichstellungsbeauftragte der...

Aus Solidarität wurde vor dem Kreishaus in Winsen von der
Verwaltungsspitze die ukrainische Flagge gehisst   Foto: Landkreis Harburg

Krieg in der Ukraine:
Landkreis Harburg, Kommunen und Hilfsorganisationen ziehen an einem Strang

(thl). Vor gut einer Woche ist Russland in die Ukraine einmarschiert, seitdem herrscht Krieg und die Situation der Menschen in dem umkämpften Land spitzt sich täglich weiter zu. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks befinden sich inzwischen über eine Million Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht - viele von ihnen werden auch nach Deutschland kommen. Allerorten werden derzeit Hilfsangebote geschaffen, Spenden gesammelt und Unterbringungsmöglichkeiten gesucht - das gilt auch für...

  • Winsen
  • 03.03.22
  • 1.220× gelesen
Die Facharbeiter sind derzeit damit beschäftigt, umgestürzte Bäume von den Wegen zu räumen. Das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF
2 Bilder

Folgen von Sturmtiefs
Forstexperten warnen: Im Wald droht derzeit Lebensgefahr!

(os). Die kurz aufeinanderfolgenden Sturmtiefs "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia" haben ganze Arbeit "geleistet": Unzählige Bäume in ganz Norddeutschland wurden umgeworfen und liegen jetzt kreuz und quer auf den Waldwegen. Viele andere sind "angeschoben", sprich sie drohen beim nächsten stärkeren Wind umzufallen. Forstexperten sehen ähnliche Auswirkungen wie bei den gewaltigen Orkantiefs "Kyrill" im Januar 2007 und "Friederike" im Januar 2018. "Die Bestände wurden stark beeinträchtigt, die...

Schüler und Lehrkräfte feiern in Malawi die Einweihung des Schulneubaus | Foto: abc-Gesellschaft
2 Bilder

Engagement in Afrika
Ankerkraut-Gründer spenden Schulneubau in Malawi

(os). Im Sommer 2020 entschied sich das Jesteburger Gründerehepaar Anne und Stefan Lemcke von der Ankerkraut GmbH, die Differenz der bundesweiten Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent für den Bau einer Schule im afrikanischen Staat Malawi zu spenden. Nach vielen Monaten intensiver Bautätigkeit ist die Schule in der Region Kombola jüngst eingeweiht worden. Dort stehen acht Klassenzimmer für Grundschüler und vier Räume für die weiterführende Schule zur Verfügung. 600 Kinder erhalten...

Dorian Schröper (3. v. re.) und Lesya Voß (2. v. li.) mit einigen Helfern in ihrer Halle | Foto: thl

Winsen sammelt für die Ukraine

thl. Winsen. Die Halle liegt etwas versteckt im hinteren Teil eines Gewerbegrundstückes an der Osttangente 195 in Winsen. Und doch wissen die Bürger genau, wohin sie müssen. Im Minutentakt fahren Autos vor die Halle, in deren Fenster eine große Flagge der Ukraine hängt, und bringen Spenden. "Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Winsener", sagt Dorian Schröper, der die Spendensammelaktion zusammen mit Lesya Voß ins Leben gerufen hat. "Es ist unvorstellbar, was die Ukrainer dort im...

  • Winsen
  • 02.03.22
  • 2.399× gelesen
  • 1
Claudia Wentzien vom DRK (li.) verabreichte Stefanie Rosenau die Impfung | Foto: thl

Winsen: Erste Novavax-Impfung im Landkreis Harburg

thl. Winsen. Premiere im Impfstützpunkt im Luhe Park in Winsen: Am Donnerstagmorgen ist Stefanie Rosenau (55) als erste Bürgerin des Landkreises Harburg mit dem neuen Impfstoff Novavax gegen Corona geimpft worden. "Ich bin bestimmt keine Impfgegnerin, habe mich aber bislang bewusst gegen die anderen Impfstoffe entschieden, nachdem ich auch mit meiner Hausärztin ein langes Gespräch geführt hatte", sagte die Juristin. Sie gehe davon aus, dass Novavax besser für ihren Körper sei. Mehr zum...

  • Winsen
  • 02.03.22
  • 765× gelesen
Die Lehrer-/Schüler-Rockband der Schule freut sich auf den Besuch von Doro Pesch | Foto: Neises

Aufdrehen und abheben
Eckermann-Realschule in Winsen zur rockigsten Schule Hamburgs gekürt

thl. Winsen. "Unfassbar groß ist die Freude über die Nachricht eines Hamburger Radiosenders, dass meine Schule zur rockigsten Schule Hamburgs gekürt worden ist“, so Sina Karlisch aus der Klasse 8c der Eckermann-Realschule in Winsen. Neben einem Rockband-Equipment im Gesamtwert von rund 2.000 Euro freut sich die Schule auf eine gemeinsame Performance mit der "Queen of Metal“, Doro Pesch, im Sommer. Mit viel Ehrgeiz und Überzeugungskraft setzte sich die Bewerbung der Winsener Realschule...

  • Winsen
  • 02.03.22
  • 458× gelesen
Mit den ersten Sachspenden der Eltern: Elftklässler der IGS Buchholz und die Lehrkräfte, die die Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine initiierten
2 Bilder

Vorbildliche Aktion von Lücking und IGS Buchholz
Hilfe für Ukraine: Die Zeit des Egoismus ist vorbei

(os). Der Krieg ist in Europa zurück, die Bilder von Bombardements ukrainischer Städte durch die russische Armee machen fassungslos. Für viele Menschen aus der Region sind die Berichte der Kriegsgräuel Anlass und Auftrag zugleich, denen zu helfen, die vor dem Krieg fliehen und alles hinter sich zurücklassen. "Die Zeit des Egoismus ist vorbei. Die Situation ist so ernst wie nie", betont Steffen Lücking. Der Bauunternehmer aus Langenrehm hat in Kooperation mit der IGS Buchholz eine schnelle und...

Die Sperrmüllsammlung an der
Niedersachsenstraße/Lüneburger Straße   Foto: thl

Kolumne: "Rundgang durch Winsen"
Müll bleibt weiter ein Problem

So langsam aber sicher kommt der Frühling, da macht mein "Rundgang durch Winsen" gleich noch mehr Spaß, zumal man unterwegs viele interessante Menschen trifft. Wie z.B. Michael Elsner. Er findet es gar nicht gut, dass die Seniorensportgeräte im Eckermannpark durch den Dauerregen in jüngster Zeit kaum zugänglich sind, da in den Kuhlen vor den Geräten das Wasser steht. Vielleicht kann der Bauhof hier mal etwas Sand aufschütten. Die Gerätenutzer werden es danken. Den Zustand der öffentlichen WCs...

  • Winsen
  • 01.03.22
  • 764× gelesen
  • 2

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.