Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bislang gibt es an der Soltauer Straße nur einen Radweg auf der Westseite

Zweiter Radweg an der Soltauer Straße

os. Buchholz. Lückenschluss in Buchholz: An der Soltauer Straße soll auf der Ostseite zwischen der Ernststraße und dem Edeka-Subey-Markt ein Radweg gebaut werden. Bislang nutzen die Radfahrer in beiden Richtungen den bestehenden Radweg auf der Westseite. Der Neubau, den die Stadt Buchholz durchführt, ist in diesem Jahr geplant. Ob und wann er umgesetzt wird, hängt u. a. vom Fortgang der Coronakrise ab. Probleme zeichnen sich in Zukunft für die Besucher der Seniorenresidenz Buchholz ab. Wegen...

Steht derzeit leer: die Flüchtlingsunterkunft in Drestedt | Foto: tw

Asylbewerberunterkünfte im Landkreis Harburg
Keine Flüchtlingsumzüge in Coronazeiten als Nacht und Nebelaktion

(bim). Ein Anwohner aus Drestedt äußerte gegenüber dem WOCHENBLATT die Befürchtung, dass die Container für Flüchtlinge in Drestedt, Moisburg und Hollenstedt reaktiviert bzw. in Betrieb genommen werden. "Hier werden in einer Nacht- und Nebelaktion Leute eingeflogen - und das in diesen Zeiten", erklärte er. Das bestätigte der Landkreis nicht: "Alle Inbetriebnahmen, Schließungen und Umzüge sind derzeit ausgesetzt", so Kreissprecher Bernhard Frosdorfer. Generell schaue der Landkreis, wo...

Heidenaus Bürgermeister Reinhard Riepshoff | Foto: Till von Rennenkampff

Appell des Bürgermeisters
"Feinden Sie die Flüchtlinge in Heidenau nicht wegen der Corona-Quarantäne an"

bim. Heidenau. Vergangene Woche wurde die Flüchtlingsunterkunft in der Gemeinde Heidenau wegen Coronainfektionen und -verdachtsfällen unter Quarantäne gestellt (das WOCHENBLATT berichtete). Heidenaus Bürgermeister Reinhard Riepshoff nimmt das zum Anlass, sich mit folgendem offenen Brief an die Bürger zu wenden: "Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele Bewohner der Unterkunft für Flüchtlinge in Heidenau sind leider mit dem Coronavirus infiziert, seit einigen Tagen steht die Unterkunft unter...

In diesem derzeit leerstehenden Gebäude an der Ortsdurchfahrt in Dibbersen soll die neue Kindertagesstätte eingerichtet werden

Zweite Kita für Dibbersen

os. Dibbersen. Die Buchholzer Ortschaft Dibbersen erhält eine zweite Kindertagesstätte: Der Verwaltungsausschuss (VA) hat jüngst im Umlaufverfahren einstimmig beschlossen, zum 1. Oktober eine Einrichtung mit fünf Gruppen (zwei Krippen-, zwei Elementar- und eine Integrationsgruppe Elementar) an der Harburger Straße 15 zu schaffen. Dort war zuletzt ein Küchenhaus untergebracht. Der VA ermächtigte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, mit der Eigentümerin einen Mietvertrag über die kommenden 25 Jahre...

Auch hier fallen die Gebühren für April weg: die Kindertagesstätte Am Hang in Salzhausen | Foto: ce

Landkreis Harburg
Viele Kommunen verzichten wegen Corona: Keine Krippe, keine Gebühren

(bim). Seit das Land Niedersachsen per Erlass die Kindertageseinrichtungen Mitte März geschlossen hat, gibt es nur eine Notbetreuung für Kinder von Eltern, die z.B. etwa als Ärzte oder Krankenpfleger arbeiten. Alle anderen müssen die Kinderbetreuung selbst organisieren und können verständlicherweise nicht nachvollziehen, weshalb sie dafür auch noch Geld bezahlen sollen. Auch wenn die Kindertagesstätten beitragsfrei sind, fallen regulär Kosten für Krippen oder die Betreuung über acht Stunden...

  • Winsen
  • 07.04.20
  • 909× gelesen
Zeichnet für den Vorschlag verantwortlich: Nino Ruschmeyer   Foto: Ruschmeyer

Winsener FDP fordert Entlastung für Eltern und Unternehmen

Winsen: FDP-Gruppe will Stundung verwirklichen thl. Winsen. Die Stundung der Elterngebühren zur Kinderbetreuung und die Stundung der Gewerbesteuer - das sind zwei Vorschläge, die die Gruppe FDP in einer Sitzung des "Sonderverwaltungsausschusses" am Dienstag, 14. April, zur Diskussion stellt. "Dass die Betreuungsleistungen momentan nicht erbracht werden können, weil die Einrichtungen mit Ausnahme der Notbetreuung geschlossen sind, ist bekannt. Gleichzeitig stehen viele Eltern unter...

  • Winsen
  • 07.04.20
  • 388× gelesen
Dr. Erhard Schäfer
(Gruppe Grüne/Linke)   Foto: Grüne

Gruppe Grüne/Linke will Kita-Eltern in der Corona-Krise seitens der Stadt unterstützt wissen
Stadt Winsen soll Gelder erstatten

thl. Winsen. Die Stadt Winsen soll die Einziehung der Elternbeiträge für die Zeit der durch die Corona-Krise bedingten Schließung der Kindertagesstätten mit sofortiger Wirkung einstellen bzw. bereits eingezogene Gelder zurückerstatten. Zudem soll die Verwaltung den Ratsgremien einen Vorschlag zur Ferienbetreuung und insbesondere der Schließungstage machen, der den Umstand berücksichtigt, dass viele Eltern wegen der Corona-Krise im Sommer voraussichtlich keinen Urlaub nehmen können. Das sind die...

  • Winsen
  • 03.04.20
  • 239× gelesen
Roger Grewe (li.) übergab die Unterschriftenlisten an André Bock   Foto: DRK

Die Petition zur Personalnot in den Kindertagesstätten findet hohen Zuspruch
6.000 Unterschriften übergeben

thl. Winsen. Aufgrund der massiven Personalnot in der Metropolregion Hamburg hatte die Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege im Landkreis Harburg (KAG) im Dezember vergangenen Jahres die Petition "Personalnot in den Kindertagesstätten im südlichen Hamburger Umland" beim Niedersächsischen Landtag eingereicht (das WOCHENBLATT berichtete). Parallel dazu bestand die Möglichkeit, die Petition landkreisweit in Kitas und Gemeinden zu unterschreiben und so ein Zeichen gegen den...

  • Winsen
  • 03.04.20
  • 266× gelesen
Schon beim Erörterungstermin im Sommer 2019 gab es unüberhörbare Proteste vom NABU gegen die A26 Ost  | Foto:  NABU/T. Dröse

A26 Ost: Die Planung ist ein Widerspruch zu Klimazielen
NABU Hamburg will die A26 Ost verhindern

tk. Landkreis. "Der NABU Hamburg lehnt den Bau der A26 Ost kategorisch ab", sagt Malte Siegert, Leiter Umweltpolitik bei dem Naturschutzverband aus Hamburg. Der NABU hat eine umfangreiche Stellungnahme über seine Anwaltskanzlei zum Planfeststellungsverfahren des letzten A26-Bauabschnitts auf Hamburger Gebiet (bekannt auch unter dem früheren Namen Hafenquerspange) eingereicht. Der Naturschutzbund ist optimistisch, die Planungen zu stoppen. Denn: Dieses Autobahnprojekt stehe in Widerspruch zu...

  • Stade
  • 03.04.20
  • 811× gelesen
Ein Düngestreuer im Einsatz. Ab Mai greift eine neue Düngeverordnung  | Foto: NLJ / Dorothee Möller
3 Bilder

Interview mit Kreislandwirt Willy Isermann zur Düngeverordnung
Strengere Düngeregeln für die Landwirtschaft

(bim). Trotz der massiven Proteste von Landwirten, auch aus Niedersachsen, hat der Bundesrat einer neuen Düngeverordnung zugestimmt, die im Mai in Kraft tritt. Damit sollen Nährstoffe effizienter eingesetzt und die Nitratgehalte in belasteten Teilen des Grundwassers reduziert werden. Die Bauern befürchten durch die neuen Regeln zusätzliche Belastungen und Ernteeinbußen. Hintergrund: Gemäß eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs wegen unzureichender Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie war es...

  • Winsen
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
Der Landkreis hatte dem LPT die Betriebserlaubnis im Januar entzogen | Foto: bim

Tierversuchsanstalt LPT in Mienenbüttel bleibt geschlossen

bim. Mienenbüttel. Laufen die Versuche in der Tierversuchsanstalt "Laboratory of Pharmacology and Toxicology" (LPT) in Mienenbüttel nach dem Entzug der Betriebserlaubnis weiter? Und gibt es einen neuen Geschäftsführer? Beides berichteten Tierfreunde dem WOCHENBLATT, das beim Landkreis Harburg nachfragte. "Ob die Arbeit weitergeht, entzieht sich unserer Kenntnis", teilte Kreissprecher Bernhard Frosdorfer mit. Auch könne der Kreis nichts zu einem neuen Geschäftsführer sagen. Das sei aber auch...

CDU-Kreistagsmitglied Dr. Jörn Lütjohann | Foto: bim

Kliniken gerüstet gegen Corona?
"Genug Intensivbetten im Landkreis Harburg?"

ce. Marschacht. "Wie viele Intensivbetten gibt es im Landkreis Harburg?" - "Gibt es Intensivbetten, die in der Vergangenheit wegen Personalmangel gesperrt waren?": Diese und weitere Fragen hat CDU-Kreistagsmitglied Dr. Jörn Lütjohann aus Marschacht vor dem Hintergrund der Corona-Krise und "offenkundiger Schwachstellen im Gesundheitswesen" jetzt an Landrat Rainer Rempe gerichtet. Auch mit Blick auf die Krankenhäuser Buchholz und Winsen verweist Lütjohann auf Dr. Christian Karagiannidis,...

Die CDU-Politiker Karsten Friedberg (li.) und Norbert Fraederich vor dem  schmalen Tunnel unter der Bahnbrücke am Natenbergsweg | Foto: ts
3 Bilder

CDU/FDP setzt sich für sichere Durchfahrt ein / Anlass ist die Brückenerneuerung in 2022
Vorschlag: Ein Fußweg für den engen Bahntunnel am Natenbergsweg in Hittfeld

ts. Hittfeld. Die Deutsche Bahn AG plant, im Jahr 2022 die Eisenbahnüberführung am Natenbergsweg zu erneuern. Mit einem Antrag will die CDU/FDP-Gruppe im Ortsrat Hittfeld erreichen, dass die Seevetaler Gemeindeverwaltung in Gesprächen mit der Deutschen Bahn prüft, ob bei den Brückenbauarbeiten die enge Durchfahrt sicherer gestaltet werden könne. Der Bau eines breiteren Tunnels gilt als ausgeschlossen, weil die Gemeinde Seevetal in diesem Fall die Hälfte der Baukosten bezahlen müsste....

Etwa 10,76 Millionen Euro soll die Bossard-Erweiterung zur "Kunsthalle der Lüneburger Heide" kosten. Vorige Woche gaben Verwaltungsausschuss und Samtgemeinde-Ausschuss ihre Zustimmung | Foto: Kunststätte Bossard

Diskussion um Bossard-Erweiterung
Grünes Licht für Kunststätte Bossard in Jesteburg

SPD und CDU bereiten den Weg für B-Plan / Samtgemeinde stimmt für F-Plan-Änderung.  mum. Jesteburg-Lüllau. Politische Sitzungen finden aktuell in der Samtgemeinde Jesteburg aufrund des Coronavirus nicht statt. Mit zwei Ausnahmen: Sowohl der Jesteburger Verwaltungsausschuss als auch der Samtgemeindeausschuss fanden vorige Woche statt. Beide Sitzungen tagten nicht-öffentlich. Gemeinsam hatten beide Gremien zudem, dass es jeweils unter anderem um die Mega-Erweiterung der Kunststätte Bossard ging....

Katja Oldenburg-Schmidt | Foto: Daniela Ponath

Bußgeld für die, die noch immer in Gruppen unterwegs sind
Buxtehudes Bürgermeisterin lobt und übt Kritik

tk. Buxtehude. Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt lobt die Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt dafür, dass sie die gravierenden Einschränkungen durch die Corona-Krise gut meistern und sich an die strengen Auflagen, wie etwa das Kontaktverbot, halten. Auch die Eltern von Kita- und Schulkindern hätten die Schließung der Einrichtungen überwiegend klaglos mitgemacht. Was bei einem der Corona-Krisentreffen im Stadthaus der Bürgermeisterin aber deutlich missfiel: Es gibt noch immer...

Übt Kritik am Hilfspaket von Gesundheitsminister Spahn: 
Klinikchef Siegfried Ristau     | Foto: Elbe Kliniken

Klinik-Hilfspaket wird nicht ausreichen
Kritik vom Krankenhauschef: Zu viel Bürokratie trotz Corona

jd. Stade. Die Aussagen der Politik zum Thema Corona haben oftmals nur noch eine Halbwertzeit von einem Tag. Was am Vortag verkündet wurde, galt 24 Stunden später schon nicht mehr. Das traf auch auf den "Rettungsschirm" zu, mit dem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Krankenhäuser abmildern will. Nach heftigen Protesten der Kliniken und ihrer Dachverbände, die bereits von einem "Sterbepaket" sprachen, ließ Spahn seinen Gesetzesentwurf überarbeiten....

  • Stade
  • 29.03.20
  • 577× gelesen
Dank höherer Bürgschaften soll die Zahlungsfähigkeit der Elbe Kliniken erhalten bleiben   | Foto: Archiv/jab

Finanzielle Engpässe wegen Corona
Kreditrahmen für Elbe Kliniken wird erweitert

jd. Stade. Die Corona-Krise stellt viele Unternehmen und gastronomische Betriebe vor eine große Belastungsprobe. Viele Firmeninhaber fürchten, wegen der Zwangsschließungen in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Für die freie Wirtschaft und die dort Beschäftigten ist das schon schlimm genug. Wenn aber die Krankenhäuser aufgrund der Corona-Folgen in wirtschaftliche Nöte geraten sollten, hätte das fatale Folgen. Klinik-Schließungen wären das Letzte, was unser Land in diesen Tagen gebrauchen...

  • Stade
  • 29.03.20
  • 1.165× gelesen
Landrat Michael Roesberg    | Foto: Chr. Schmidt/LK Stade

Einschätzungen zur Corona-Lage
Landrat hält Einschränkungen bis weit in den Mai hinein für möglich

jd. Stade. "Wir müssen uns alle darauf einstellen, dass die behördlichen Beschränkungen wegen Corona deutlich länger andauern werden und sich weit bis in den Mai hineinziehen." Mit diesen Worten macht Stades Landrat Michael Roesberg den Ernst der Lage deutlich. Wie er die weitere Entwicklung einschätzt und wie sich der Landkreis gegen die Corona-Gefahr wappnet, dazu äußert sich der Landrat im Interview mit dem Stader WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann: WOCHENBLATT: In der ersten...

  • Stade
  • 28.03.20
  • 4.606× gelesen

Appell an Niedersächsischen Landtag aus Buchholz
Krippengebühren für zwei Monate erstatten

os. Buchholz. Der niedersächsische Landtag soll Mittel aus einem Corona-Hilfsfonds zur Verfügung stellen, der die Kommunen in die Lage versetzt, Eltern die Krippenbeiträge für zwei Monate zurückzuerstatten. Das haben die Buchholzer Ratsfraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP in einem interfraktionellen Appell gefordert. Die Corona-Krise habe viele Menschen hart getroffen. Gerade Familien mit Kindern seien von einer wirtschaftlichen Notlage bedroht. In dieser Situation Gebühren für geschlossene...

FDP Buchholz: Gewerbesteuer stunden

os. Buchholz. Die Buchholzer FDP-Ratsfraktion hat als Dringlichkeitsbeschluss beantragt, die Forderungen aus der Gewerbesteuer, die am 15. Mai fällig werden, pauschal und zinslos zunächst bis zum 15. August zu stunden. Die Regelung soll pauschal für alle Betriebe und Vereine gelten, die gewerbesteuerpflichtig sind. Die zur Bekämpfung der Coronakrise notwendigen Maßnahmen bedeuten für viele Gewerbetreibende erhebliche Einschnitte. In dieser Phase sei Liquidität gerade bei reduzierten Einnahmen...

Verhandlung zur Doppelverbeitragung von Direktversicherungen wurde verschoben

(os). Bundesweit bis zu sechs Millionen betroffene Rentner müssen auf ein Urteil zur Doppelverbeitragung von Direktversicherungen noch warten: Die jüngst angesetzte Revisionsverhandlung vor dem Bundessozialgericht in Kassel wurde wegen der Coronakrise verschoben. Das teilt Kläger Herbert Heins aus Hollenstedt mit. Rund 75 Interessenten hatten sich bei ihm angemeldet, um der Verhandlung beizuwohnen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Anwohner der A1 im Bereich Hollenstedt beklagen seit dem sechsspurigen Autobahnausbau den 
gestiegenen Lärm und fordern besseren Lärmschutz  | Foto: bim
2 Bilder

Autobahn A1
Keine Hilfe für Lärmgeplagte in Hollenstedt

Gutachten bestätigt Behörden / Abgeordneter Schönecke setzt sich für Geschwindigkeitsbegrenzung ein bim. Hollenstedt. Keine gute Nachricht hat jetzt der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke für die vom A1-Lärm geplagten Hollenstedter: Die vom 10. September bis 17. Oktober 2019 durchgeführten Verkehrszählungen und Lärmmessungen bestätigen das Lärmgutachten der Behörden und führen daher nicht zu lärmmindernden Maßnahmen. Wie mehrfach berichtet, hatten Hollenstedter Bürger in einer an den...

Warum gibt es unterschiedliche Ladenregelungen?
Ansturm auf Baumärkte in Hamburg: Vorsichtsmaßnahmen werden konterkariert

AUF EIN WORT Erfreulich viele Menschen halten sich an die Kontaktsperre während der Coronakrise. Sie bleiben zu Hause und leisten damit einen wertvollen Beitrag dazu, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Da ist es nur schwer zu verstehen, dass unterschiedliche Regelungen der Länder zu Ladenöffnungen diese Bemühungen untergraben. Seit dieser Woche gilt in den Landkreisen Harburg und Stade die Anweisung, dass Baumärkte nur noch von Gewerbetreibenden betreten werden dürfen. Privatpersonen...

In Stade müssen trotz Corona-Krise große finanzielle Brocken bewältigt werden  | Foto: Archiv

Fehlende Steuereinnahmen wegen Corona
Wenn die Gewerbesteuer wegbricht

jd. Stade. Noch vor einem halben Jahr herrschte Euphorie im Stader Rathaus: Statt der prognostizierten 44 Mio. Euro stiegen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer im Jahr 2019 auf 51 Mio. Euro. Die Zahl wurde auch im Haushalt für 2020 angesetzt - bei einem Gesamtvolumen von 119 Mio. Euro. Doch nun ist zu befürchten, dass der Hansestadt die mit Abstand wichtigste Einnahmequelle wegen Corona wegbricht. Wenn weite Bereiche des Einzelhandels und des Dienstleistungssektors keine Einnahmen mehr erzielen...

  • Stade
  • 25.03.20
  • 630× gelesen

Beiträge zu Politik aus