Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sonja Zinke und Edgar Schmidt (re.) übergaben das E-Auto für Drochtersen an Mike Eckhoff | Foto: ig

Gemeinde Drochtersen hat den ersten "Dorfstromer" / "Zoe" kann jetzt gebucht werden
E-Auto wartet auf Nutzer

ig. Drochtersen. Bürgermeister Mike Eckhoff hat das E-Auto schon ausprobiert. Und zeigte sich begeistert: „Ein tolles Gefühl, ein solches Fahrzeug zu fahren“, so der Drochterser Bürgermeister. Die Gemeinde ist seit kurzem Mitglied des gemeinnützigen Vereins „Dorfstromer“, der im Landkreis ein Carsharing mit geleasten Elektorfahrzeugen aufbaut. Infolgedessen kann Drochtersen jetzt den Bürgern ein E-Auto zur Verfügung stellen. Standort: Parkplatz mit Elektroladestation beim Rathaus. Die Buchung...

Holger Falcke (3.v.re.) bei der Freien Wählergemeinschaft Oldendorf-Himmelpforten | Foto: FWG

Freie Wählergemeinschaft steht Samtgemeinde-Bürgermeister bei
Unterstützung für Holger Falcke

jab. Oldendorf. Die Freie Wählergemeinschaft Oldendorf-Himmelpforten wird den Samtgemeinde-Bürgermeister von Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke, bei seinem erneuten Wahlkampf um den Posten des Verwaltungschefs voll unterstützen. Das war das Ergebnis des Informationsabends, zu dem der 1. Vorsitzende der FWG, Johann Schlichtmann, und der Fraktionsvorsitzende Andreas Haack Falcke nach Oldendorf eingeladen hatten. Falcke hatte gegenüber den Verantwortlichen der FWG signalisiert, dass er im...

So kann es gehen: Aus dem unansehnlichen Verkehrsschild ... | Foto: Pape
3 Bilder

Steinbeck macht ernst im Kampf gegen Müll
Sauberkeit dank Dorfhelfer

os. Steinbeck. Schon oft hat das WOCHENBLATT über dreckige Ecken in Buchholz und unlesbare Verkehrsschilder berichtet. Die Ortschaft Steinbeck macht jetzt ernst im Kampf gegen die unansehnlichen Ecken: Seit Kurzem schaut der Dorfhelfer Olaf Kaden nach dem Rechten und beseitigt sukzessive die Schandflecke, die bei einer Begehung in Steinbeck identifiziert wurden. Als erste Maßnahmen reinigte Kaden u. a. das Verkehrsschild vor dem Kreisel im Gewerbegebiet I an der Zimmererstraße und brachte...

Hansjörg Siede (UWG Jes!) regt bei der Ausweisung von neuem Bauland ein besonderes Verfahren an

Bauen - da will die Gemeinde mitreden

UWG Jes! schlägt "Partnerschaftsmodell" vor.  mum. Jesteburg. Jesteburg ist beliebt - mit seiner Kombination aus Natur, einer dörflich geprägten Bebauung und zeitgemäßen Angeboten in den Bereichen Bildung, Betreuung, ärztlicher Versorgung und seiner Nähe zu Hamburg ist der Ort ein Magnet für viele Familien auf der Suche nach einem neuen Zuhause. "Deshalb unterstützen wir eine behutsame Innenverdichtung in den bereits vorhandenen Siedlungsgebieten. Eine Ausweisung neuer Baugebiete befürworten...

Haben die Konzessionsverträge unterzeichnet: Hans-Georg Preuß (li.) und André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Stadtwerke Winsen
Verträge für 20 Jahre verlängert

Stadt hat Konzession für Gas-, Strom- und Wasserlieferung an die Stadtwerke vergeben thl. Winsen. Die Stadt stellt ihre öffentlichen Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen der Gas-, Strom- und Wasserversorgung weitere 20 Jahre lang den örtlichen Stadtwerken zur Verfügung. Die entsprechenden Konzessionsverträge haben jetzt Bürgermeister André Wiese (CDU) und Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß unterzeichnet. "Man könnte meinen, dass die vertragliche Kooperation...

  • Winsen
  • 25.02.20
  • 162× gelesen
Marcel Washausen sitzt seit Oktober für die FDP im Gemeinderat | Foto: Krones

Marcel Washausen (25) ist das jüngste Mitglied im Rat der Gemeinde Rosengarten
"Die Schulden nicht aufJüngere abwälzen"

as. Nenndorf. "Politik hat mich schon immer interessiert", sagt Marcel Washausen. Der 25-Jährige sitzt seit Oktober für die FDP im Gemeinderat, er ist mit Abstand das jüngste Mitglied im Rat. Washausen, der als Schriftführer im Vorstand der FDP Rosengarten aktiv ist, war nach dem Ausscheiden Joachim Beckers in das Gremium nachgerückt. Ein Thema, dem er sich widmen möchte, ist der Bürokratieabbau. "Die FDP versucht, einige Satzungen abzuschaffen. Bei den Baumschutzsatzungen haben wir es zwar...

Die gleiche Stelle nach einem Jahr  Fotos: sc
2 Bilder

Noch keine Einigung über Schadensersatz wegen des radikalen Baumschnitts am Harsefelder Klingenberg
Kritik an Kahlschlag:Streit ist nicht beigelegt

sc/jd. Harsefeld. Der Streit um den Kahlschlag am Harsefelder Klingenberg (das WOCHENBLATT berichtete) ist noch nicht beigelegt - und könnte sogar vor Gericht landen, wenn sich Gemeinde und Verursacher nicht doch noch über die Höhe des Schadensersatzes einigen. Bislang ist eine Einigung jedenfalls nicht in Sicht. Doch wie weit dürfen Pflanzen, Äste und Buschwerk zurückgeschnitten werden? Was ist zulässig und wann beginnt der Naturfrevel? Um diese Fragen ging es im vergangenen Jahr, als im...

Rundgang über das Gelände: Dr. Christoph Hancken (re.) zeigt Finanzminister Reinhold Hilbers (li.) die Klinik   | Foto: sc
2 Bilder

Land verkauft altes Schwesternwohnheim / Neue Gebäude für Stader Polizei und Finanzamt
Mehr Platz für Hancken-Klinik

sc/jd. Stade. Darauf haben alle Beteiligten lange hingearbeitet: Die Klinik Dr. Hancken erwirbt vom Land Niedersachsen für 1,5 Mio. Euro das ehemalige Schwesternwohnheim am Bleicherweg in Stade. Auf dem Grundstück soll nach dem Abriss des Wohnheims ein Erweiterungsbau für die Klinik entstehen. Derzeit wird das frühere Wohnheim, das zum damaligen Stader Krankenhaus gehört, von der Polizei genutzt. Um den erfolgreichen Abschluss des Grundstücksgeschäftes zu verkünden, reiste der niedersächsische...

  • Stade
  • 25.02.20
  • 1.084× gelesen
Der Flecken Horneburg hat damit begonnen, die Schlossinsel von Wildwuchs zu befreien Fotos: lt

Freier Blick auf das Horneburger Schloss

lt. Horneburg. Nägel mit Köpfen macht der Flecken Horneburg auf der Schlossinsel. Kurz nachdem bekannt geworden war, dass der Flecken und Eigentümer Maximilian von Düring einen langfristig angelegten Pachtvertrag zur Nutzung der Schlossinsel unterzeichnet haben (das WOCHENBLATT berichtete), haben Bauhofmitarbeiter mit Unterstützung einer beauftragten Firma mit dem Grün- und Pflegeschnitt auf dem Areal vor dem Horneburger Schloss begonnen. Sie haben unter anderem den Wildwuchs an den Böschungen...

An der Fünfhausener Straße gibt es nahezu keine Möglichkeit zur Bauentwicklung | Foto: ts
2 Bilder

Ortsentwicklung
Die Elbdörfer Bullenhausen und Over dürfen nur sehr begrenzt wachsen

ts. Bullenhausen/Over. Die Lage an der Elbe bei unmittelbarer Nähe zur Freien und Hansestadt Hamburg macht die Ortschaften Bullenhausen und Over einzigartig in der Gemeinde Seevetal. Wer hier aufwächst, möchte bleiben. Doch die attraktiven Elbdörfer dürfen nur sehr begrenzt wachsen. Das geht aus dem Bericht der Gemeindeverwaltung zur zukünftigen baulichen Entwicklung in Bullenhausen und Over hervor, der im Planungsausschuss des Gemeinderats vorgestellt wurde. Anlass war der Wunsch des Ortsrats,...

Hat gut gewirtschaftet: Kämmerer
Matthias Parchatka | Foto: Stadt Winsen

Mehr als 7,5 Millionen Euro erwirtschaftet

Trotz Überschussrückgang ist die Stadt weiterhin finanziell gut aufgestellt thl. Winsen. Da kann sich Kämmerer Matthias Parchatka beruhigt zurücklehnen: Die Stadt Winsen hat in 2018 einen Überschuss im ordentlichen Ergebnis in Höhe von 4.749.814,34 Euro und im außerordentlichen Ergebnis in Höhe von 2.837.639,57 Euro erwirtschaftet. Das geht aus einer Vorlage für den Finanzausschuss hervor, der am morgigen Donnerstag, 27. Februar, um 18.15 Uhr im Rathaus tagt. Zum Vorjahresvergleich...

  • Winsen
  • 25.02.20
  • 118× gelesen
In Hamburg sorgt das von der Bahntochter "ioki" getragene Projekt für eine bessere Mobilität in den Stadtteilen   | Foto: ioki GmbH
2 Bilder

Kommt Pilotprojekt in die Landkreise Stade oder Harburg?
Die Mobilität der Zukunft

(jd). Eine der vier Städte in den Landkreisen Stade und Harburg könnte bald zu einem "Versuchslabor" für die Mobilität der Zukunft werden. Stade, Buxtehude, Buchholz und Winsen stehen in der engeren Auswahl für ein Pilotprojekt, bei dem es um eine sinnvolle Ergänzung des ÖPNV-Angebots geht. Bei dieser Untersuchung soll ausgelotet werden, ob sich der Einsatz von Shuttlebussen nach dem Prinzip des Anrufsammeltaxis (AST) als Chance anbietet, die Menschen auch ohne Pkw mobiler zu machen. Allerdings...

  • Stade
  • 24.02.20
  • 509× gelesen
Helena Marschall spricht im Kreishaus über Fridays for future  | Foto: Yanik Sark

Winsen
Helena Marschall kommt in den Landkreis

bim. Winsen. Dürre, Starkregen und lange Hitzephasen - das sich verändernde Klima macht sich auch in Deutschland vielfach bemerkbar und richtet Schäden in Millionenhöhe an. Gegen die Klimapolitik und für die Einhaltung der Klimaziele protestieren vor allem Jugendliche mit der Aktion „Fridays for future“. Helena Marschall, eine der führenden deutschen Aktivistinnen der Bewegung, kommt in den Landkreis Harburg. Sie wird am Donnerstag, 5. März, ab 16.30 Uhr im Winsener Kreishaus anlässlich des...

  • Winsen
  • 21.02.20
  • 494× gelesen
Wer wird die Staatsanwaltschaft Stade künftig führen?  | Foto: jab

Weiter Streit um den Chefposten bei der Staatsanwaltschaft Stade
Klatsche vor Gericht für das Justizministerium

tk. Stade. Die Frage, wer künftig die Staatsanwaltschaft Stade leiten wird, entwickelt sich immer mehr zum Politikum mit lautstarker juristischer Begleitmusik. In einem Urteil vom 28. Januar attestiert das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg dem niedersächsischen Justizministerium, den von ihm favorisierten Bewerber mit einer rechtsfehlerhaften Beurteilung seiner Leistungen auf den Posten an der Spitze der Anklagebehörde hieven zu wollen. Das, was für die Mitbewerberin um den Chefposten...

  • Stade
  • 21.02.20
  • 2.188× gelesen
Hat ein Wachtelkönig sechs Mal gerufen oder waren es sechs Vögel? | Foto: Martin Schulz

K40 und Wachtelkönig: Keine Korrektur am Urteil
Landkreis Stade scheitert erneut vor Gericht

tk. Stade. Der Landkreis Stade und sein Rechtsanwalt Klaus Füßer haben auf einem Nebenkriegsschauplatz bei der juristischen Auseinandersetzung um den Ausbau der K40 (Rübker Straße) zum Buxtehuder A26-Zubringer eine weitere Niederlage vor dem Verwaltungsgericht Stade einstecken müssen. Das hatte im November bereits den Planfeststellungsbeschluss aufgehoben, der die Grundlage für den Zubringerbau war. Der Landkreis hat dagegen allerdings die Zulassung der Berufung beantragt (das WOCHENBLATT...

  • Stade
  • 21.02.20
  • 333× gelesen
Haben mit ihren Fraktionen den Haushalt durchgebracht: Benjamin Qualmann (li., SPD) und André Bock (CDU) | Foto: thl

Haushalt verabschiedet
Stadt Winsen ist wieder handlungsfähig

thl. Winsen. Großes Aufatmen bei Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) und vielen örtlichen Vereinen, die auf Zuschüsse der Stadt angewiesen sind: Mit den Stimmen der Gruppe CDU/Winsener Liste/Waldau und der SPD hat der Stadtrat am Mittwochabend den Haushalt 2020 beschlossen. Nachdem das Zahlenwerk im Dezember mehrheitlich abgelehnt worden war, war die Stadt weitestgehend handlungsunfähig und durfte u.a. die Zuschüsse für die Vereine nicht mehr auszahlen. Dadurch mussten sich einige Vereine...

  • Winsen
  • 19.02.20
  • 768× gelesen

In Handeloh
Einwohnerversammlung zur Jugendherberge

bim. Handeloh. Der Verkauf der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen ist Thema in der Sitzung des Handeloher Finanz-, Wirtschaftsförderungs- und Tourismusausschusses am Montag, 24. Februar, um 19.30 Uhr im Rathaus, Am Markt 1. Berichte des Fördervereins für die Jugendherberge sowie des Bürger- und Verkehrsvereins sind zu hören. Wie die ehemalige Jugendherberge weiter genutzt werden soll, ist auch Thema einer Einwohnerversammlung am Donnerstag, 27. Februar, um 19.30 Uhr in der Jugendherberge im...

Soll mit Mitteln der Städtebauförderung umgestaltet werden: der Eingangsbereich der Fußgängerzone zur Bahnhofstraße hin | Foto: jab

Städtebauförderung wurde umstrukturiert
Alle Anträge für Stade neu gestellt

jd. Stade. Mit Mitteln aus der Städtebauförderung wird an verschiedenen Ecken in Stade bereits einiges bewegt oder soll in den kommenden Jahren in Bewegung kommen. Die Hansestadt befindet sich gleich mit fünf Maßnahmen in Förderprogrammen, die mit etlichen Millionen von Bund und Land bezuschusst werden. Allein für die über einen Zeitraum von zehn Jahren laufende Altstadtsanierung sind rund 14 Millionen Euro veranschlagt, wovon die Stadt nur ein Drittel übernehmen muss. Jetzt sind die Programme...

  • Stade
  • 19.02.20
  • 426× gelesen
Hier könnte der Trinkwasserbrunnen stehen  | Foto: sc

Politiker diskutierten über Standort
Brunnen für die Ortsmitte

sc/jd. Harsefeld. Der Trinkwasserbrunnen für Harsefeld ist beschlossene Sache. Anders sieht es bei der Frage des Standortes aus. Auf der Sitzung des Bauausschusses diskutierten die Politiker über mögliche Standorte im Klosterpark, auf dem Roten Platz und in der Marktstraße. Die Idee soll sein, dass Jogger, Wanderer, Fahrradfahrer, Touristen und Spaziergänger die Möglichkeit erhalten, einfach und schnell an Trinkwasser in Harsefeld zu kommen. Durch die Installation eines öffentlichen Brunnens an...

Der Hanstedter Platz bekommt ein neues Pflaster und wird dadurch barrierefrei | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Gemeinde lässt Hanstedter Platz neugestalten
Barrierefreies Wappen für etwa 50.000 Euro

mum. Hanstedt. Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Hanstedt und die Gemeinde Bispingen haben sich an dem Städtebauförderprogramm "Kleine Städte und Gemeinde" beteiligt. Dabei wurden in mehreren Foren Missstände in der städtebaulichen Entwicklung aufgezeigt und Lösungsansätze erarbeitet. Ein Punkt dabei war der Hanstedter Platz, der mit dem in 1983 verlegten Kopfsteinpflaster nicht den heutigen Ansprüchen der Barrierefreiheit von öffentlichen Einrichtungen entspricht. "Die Problematik hat...

Björn Protze (li.) und Ernst Tilsner (re.) ehren Alfred Becker für seine 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD  | Foto: SPD Jork

Alfred Becker und Dieter Hallbauer von der Jorker SPD geehrt

lt. Estebrügge. Beim traditionellen Grünkohlessen der Jorker SPD in Estebrügge nahm kürzlich der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Björn Protze zwei Ehrungen vor. Hans-Dieter Hallbauer aus Moorende ist seit 40 Jahren im Ortsverein aktiv, Alfred Becker aus Jork bereits seit 50 Jahren. In seiner Laudatio erinnerte Protze an die bewegten Zeiten mit dem Ende der ersten Großen Koalition und dem Beginn der Kanzlerschaft von Willy Brandt, als die Männer in die SPD eintraten. Er schlug auch einen Bogen...

  • Jork
  • 18.02.20
  • 392× gelesen
Dr. Nils-Oliver Höppner bedankte sich bei Dr. Cornell Babendererde für deren geleistete Arbeit   Foto: CDU

Dr. Höppner übernimmt Vorsitz

Nach sechsjähriger Babendererde-Ära: Wechsel an der Spitze des Winsener CDU-Ortsverbandes thl. Winsen. Dr. Nils-Oliver Höppner ist erwartungsgemäß zum neuen Vorsitzenden des CDU-Ortsverbandes gewählt worden. Er beerbt Dr. Cornell Babendererde, die das Amt sechs Jahre lang inne hatte und sich nicht wieder zur Wahl gestellt hatte (das WOCHENBLATT berichtete). Sie freue sich, dass ihr bisheriger Beisitzer als ihr Nachfolger an die Spitze des Ortsverbandes gewählt wurde, so Babendererde. Bei den...

  • Winsen
  • 18.02.20
  • 678× gelesen
Die dann sechs Lastenräder des Projekts sollen in Kürze 
mit Eigenwerbung beklebt werden  | Foto: Buchholz fährt Rad
2 Bilder

Lastenradprojekt "Heidschnucke" in Buchholz
Positives Zwischenfazit: Es läuft besser als erwartet

os. Buchholz. "Wir sind sehr zufrieden. Es läuft bislang besser als erwartet." Dieses positive Zwischenfazit für das Lastenradprojekt "Heidschnucke" fällt Peter Eckhoff, Vorsitzender des Vereins "Buchholz fährt Rad". Im vergangenen Jahr wurde das Projekt gestartet, bei dem sich Bürger nach voheriger Anmeldung ein Lastenrad ausleihen können. "Wir hatten bislang 92 Ausleihungen, was einer Auslastung von 60 Prozent entspricht. Gerechnet hatten wir mit einer Auslastung von 25 Prozent", erklärt...

Philipp-Alexander Wagner (FDP), Britta Witte (CDU), Birgit Heilmann (Bündnis 90/Die Grünen) und Bernd Beiersdorf (BWG) | Foto: mum / CDU / Grüne

Haushalt Jesteburg
Millionen für Grundschulen

mum. Jesteburg. Am Donnerstagabend machten Politiker aus Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg Investitionen in Höhe von fast 20 Millionen Euro locker (das WOCHENBLATT berichtete). Am meisten Geld soll in die beiden Schulstandorte in Bendestorf und Jesteburg fließen. Die Grundschule in Jesteburg soll in einen Neubau auf dem ehemaligen Grundstück des Reitvereins ziehen - geplante Kosten: 10,5 Millionen Euro. Weitere fünf Millionen Euro stehen bereit für die Sanierung und einen Teilneubau der...

Beiträge zu Politik aus