Nordheide Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Im Testzentrum am Buchholzer Schwimmbad arbeiten viele Vereine und Institutionen zusammen | Foto: Stadtwerke Buchholz

Testzentrum am Buchholzer Schwimmbad: Anmeldungen sind ab sofort möglich

os/nw. Buchholz. Das Drive-in-Testzentrum auf dem Parkplatz des Buchholzer Hallen- und Freibades am Holzweg geht am Mittwoch, 14. April, 11 Uhr, an den Start. Betrieben wird es von Procomcure Biotech gemeinsam mit DLRG Buchholz, Blau-Weiss Buchholz und den Buchholzer Stadtwerken (das WOCHENBLATT berichtete). Die Öffnungszeiten des Testzentrums sind noch einmal angepasst worden: Das Zentrum ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 15 Uhr geöffnet....

Auf dem Schützenplatz am Impfzentrum in Buchholz darf nur noch eine Stunde mit Parkscheibe geparkt werden  | Foto: bim

Impfzentrum Buchholz
Impfen nur mit Parkscheibe

bim. Buchholz. "Die Stadt Buchholz nutzt das Impfzentrum am Schützenplatz, um während der Impfzeit auf dem Parkplatz Geld abzukassieren" - darüber beschwerten sich über das Wochenende zwei WOCHENBLATT-Leser. Seit das Impfzentrum Anfang Februar seinen Betrieb aufgenommen hat, ist auf einem Teil des Schützenplatzes das Parken nur noch mit Parkscheibe für maximal eine Stunde zulässig. Entsprechende Beschilderungen weisen auf die Einschränkungen hin. Doch die seien schnell mal zu übersehen,...

Gemeinsam für Insektenschutz (v. li:). Martina Meier (Landfrauen Heidenau), Christina Becker (Förderverein der Landfrauen Landkreis Harburg), Bauunternehmer Peter Hinrichs, Kreislandfrauenvorsitzende Karin Plate und vorn: Heidi Klemm (Landfrauen Tostedt), Günther Rehm (Jugendfeuerwehr Kakenstorf), Claudia und Jan-Peter Ebeling sowie Claudia Weiss-Mihalik (Hauptbahnhof) | Foto: bim

Blühfläche in Kakenstorf
Gemeinsam für Insektenschutz

bim. Kakenstorf. Großartiger gemeinsamer Einsatz für die Natur: In Kakenstorf setzen sich jetzt Landwirte, Unternehmer und Vereine für das Pflanzen einer gemeinsamen Blühfläche für Insekten ein. Interessierte können noch bis zum 20. April mitmachen und eine Patenschaft übernehmen. Die Idee dazu hatten Landwirt Jan-Peter Ebeling, der auch die 22.000 Quadratmeter große Fläche zur Verfügung stellt, und Geschäftsfrau Christina Weiss-Mihalik vom "Hauptbahnhof". "Berufskollegen bieten bereits...

Für den 10. April 2021
Corona-Zahlen im Landkreis Harburg

(bim). Am Samstag, 10. April, meldete der Landkreis Harburg keinen weiteren Corona-Toten. Es gab 266 aktive Fälle (-8) und eine Inzidenz von 66,03, am Freitag lag der Inzidenzwert noch bei 55,81. Seit Ausbruch der Pandemie wurden 5.589 (+40) Corona-Fälle im Landkreis gemeldet, davon sind bislang 5.226 (+48) wieder genesen. 553 Personen befinden sich in Quarantäne, davon 266 positiv Getestete. Sechs Menschen werden auf Intensivstationen beatmet. Die aktuellen Corona-Zahlen in den einzelnen...

Jan Stahl während der Moderation | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Zwei Jahrzehnte "Die besten Hits unseres Lebens"
Meckelfelder Jan Stahl moderiert seit 20 Jahren im Rundfunk

Im April werden es 20 Jahre. Seit April 2001 moderiert der Meckelfelder Jan Stahl (51) seine Radio-Show „TIDE.radio STAHLhart“. Wie kam es zu der Moderation? Anfang der 2000er ging es los im Offenen Kanal Hamburg. Jan Stahl moderierte gemeinsam mit seinem Bruder Tim eine Show mit überwiegend Hits der 1980er Jahre, die zu diesem Zeitpunkt kein anderer Sender spielte. Jan Stahl lud bekannte Hamburger Prominente in die Show ein. Dadurch wurde die Sendung schnell zu einem Geheimtipp, nicht nur in...

Freuen sich auf das Jubiläum (v.li.): Helga Kruse-Moosmayer und Dr. Anne Buhr (Vorstand) sowie Wilma Kupfer 
 (ehrenamtliche Mitarbeiterin)  | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Stets für die Kinder aktiv sein
Kinderschutzbund feiert 30-jähriges Bestehen

Eine Fachtagung zum Thema "Sexueller Missbrauch" in Tostedt im Jahr 1990, bei der die Teilnehmer feststellen mussten, dass für diese Thematik im Landkreis Harburg keine Anlaufstellen vorhanden waren, war der Anstoß zur Gründung des Kreisverbands des Kinderschutzbundes, der damals noch "Harburg Land" hieß. Heute feiert die Institution das 30-jährige Bestehen. Von Anfang an ging es um Fort- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte sowie um die enge Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen der...

Magdalena Pelian ist eine lebensbejahende Seniorin  | Foto: Schweneker

Magdalena Pelian hat Geburtstag
Liebenswerte Mutter, Oma und Uroma wird 106 Jahre

bim. Tostedt. "Ich habe viel geweint in meinem Leben, war aber dennoch glücklich und zufrieden", sagt Magdalena Pelian, die ein bewegtes Leben hinter sich hat. Am morgigen Sonntag feiert sie ihren 106. Geburtstag. Die lebensbejahende Seniorin ist damit die älteste Einwohnerin der Samtgemeinde Tostedt - und vermutlich sogar des Landkreises. Dass sie auf so viele erfüllte Lebensjahre zurückblicken kann, hat sicherlich dreierlei Gründe: Magdalena Pelian hat nie Alkohol getrunken und nie...

Ihre Forderungen trug die "Initiative Familien" auch vor den Landtag in Hannover | Foto: Initiative Familien
2 Bilder

"Initiative Familien": Kraftvolle Stimme für Kinder in der Pandemie

os. Buchholz. "Die Kinder leben jetzt seit mehr als einem Jahr mit angezogener Handbremse. Das ist viel zu lang." Das sagt Dörte Oltmanns. Die Buchholzerin setzt sich mit bundesweit mehr als 250 Eltern in der "Initiative Familien" dafür ein, dass die Corona-Regeln vor allem für Kinder gelockert werden. "Leider liegt der Fokus der Politik nicht auf den Kindern, und diese haben keine Lobby", kritisiert Dörte Oltmanns. Ausgehend in Rheinland-Pfalz hatten sich im vergangenen Jahr Eltern in zwei...

Bei der Preisübergabe: (v. re.) Henning Arens, Hans-Peter Reers, beide Geschäftsführer “Die Stifter”, sowie Christian Haenel von der Sparkasse Lüneburg | Foto: Sparkasse Lüneburg

Erster Platz für Geschwisterprojekt
Stiftung der Lebenshilfe erhält 10.000 Euro

(os). Große Freude bei der Stiftung "Die Stifter für Menschen mit Handicap" der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg: Kurz vor dem weltweiten "Tag der Geschwister", der am heutigen Samstag, 10. April, begangen wird, hat sie für ihr Projekt "Geschwisterkinder" eine Spende in Höhe von 10.000 Euro erhalten. Das Geld wurde im Rahmen der Aktion "Das tut gut" der Sparkasse Lüneburg als erster Preis ausgeschüttet. Die Stiftung, in dessen Stiftungsrat u. a. der ehemalige Direktor des Freilichtmuseums am...

So viel Müll kommt zusammen, wenn Max mit seinen Hunden spazieren geht und unterwegs Ausschau nach Plastikteilen und anderen Sachen hält, die nicht in die Natur gehören | Foto: lm
2 Bilder

An allen Fronten für die Umwelt aktiv
Er setzt sich für seine Umwelt ein: Schüler aus Eckel sammelt Plastikmüll ein und gestaltet Plakate

lm. Eckel. Über 300 Plastikteile sammelte Max Malzahn aus Eckel bei einem seiner Spaziergänge auf, und dabei war er nur auf einer kleinen Runde unterwegs, so sagt er. Max besucht die sechste Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums in Buchholz und stört sich schon lange an der zunehmenden Vermüllung seiner Umwelt. In der Begabtenförderung des Gymnasiums war das auch Thema im Biologie-Unterricht. Dabei stellte er sich selbst die Frage, was er dagegen tun kann. Schnell kam er zu dem Entschluss, dass...

Allgemeinmediziner Matthias Rose impft die medizinische Fachangestellte Silke Westphal mit dem Biontech-Impfstoff gegen das Coronavirus | Foto: ts

Verhaltener Start
Niedersachsens Hausärzte impfen gegen Corona

(ts/jab). Der Impfstart gegen das Coronavirus in Niedersachsens Hausarztpraxen in der vergangenen Woche hat zögerlich begonnen. Weil Impfstoff knapp ist, sprach Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) von einem "bescheidenen Anfang". "Etliche Kollegen in den Hausarztpraxen sehen noch von Impfungen ab", sagte auch der ärztliche Leiter der Impfzentren des Landkreises Harburg, Dr. Jörn Jepsen. Dass längst noch nicht alle Hausarztpraxen im Land Corona-Schutzimpfungen...

Heiner Schönecke: "Imkerführerschein dient dem Schutz der Bienenbestände" | Foto: Schönecke

Heiner Schönecke (CDU) kontert Kritik
Diskussion um Imkerführerschein: "Wir wollen die Imkerei nicht bürokratisieren"

(os). Er wolle die Imkerei bürokratisieren. Diese Kritik hörte Heiner Schönecke, CDU-Landtagsabgeordneter aus Elstorf (Landkreis Harburg), oft nach dem WOCHENBLATT-Artikel über den Antrag der Christdemokraten im niedersächsischen Landtag, einen Imkerführerschein einzuführen. "Der Antrag hat das Ziel, dass zum Erwerb, Besitz und zur Haltung von Bienen - wie es auch bei anderen Nutztieren erfolgt - eine Grundkenntnis der betroffenen Person vorhanden sein muss", verdeutlicht Schönecke. Daher...

Weihten die Boulebahn offiziell ein (von rechts.): Rainer Mencke (Bürgermeister Asendorf), Mareile Kleemann (Landkreis Harburg), Ingo Reuß, Michael Wintjen, Thomas Andrée und Uwe Carsten Schierhorn (alle "Rentnergang Dierkshausen") sowie Timo Böttcher (Sparkasse Harburg-Buxtehude) | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Neuer Ort der Gemeinschaft und Kommunikation
Boulebahn in Dierkshausen eingeweiht

Die Menschen in Dierkshausen haben einen neuen Ort der Begegnung. An der Ecke Asendorfer Straße/Schierhorner Straße wurde in den vergangenen Monaten mit viel Eigenarbeit eine neue Boulebahn errichtet. Die offizielle Einweihung erfolgte mit Vertretern des Landkreises Harburg, der Gemeinde Asendorf, der Sparkasse Harburg-Buxtehude und weiteren Förderern des Projekts. Die Initiative zum Bau der Boulebahn ging von der „Rentnergang Dierkshausen“ aus, einer Gruppe ehrenamtlicher Rentner, die sich die...

Jan-Hendrik Röhse: "Voraussetzungen für weitere Öffnungen erfüllen" | Foto: Helms

Lückenlose Kontaktdatenverfolgung soll Öffnungsperspektiven schaffen
Buchholz setzt auf Luca-App und Testzentren

os/nw. Buchholz. Die Corona-Testkapazitäten in Buchholz werden derzeit kräftig ausgebaut: Auf dem Parkplatz des Buchholz Bad am Holzweg entsteht ein Drive-In-Testzentrum, in Sprötze wird ein Testpavillion auf dem Bahnhofsvorplatz aufgebaut, in Holm-Seppensen der Kulturbahnhof entsprechend ausgerüstet und auf dem Obi-Parkplatz im Fachmarktzentrum am Nordring wird ein Test-Container aufgestellt. Voraussichtlich im Laufe der kommenden Woche werden alle Einrichtungen den Betrieb aufnehmen. Parallel...

Mit der Fotografie fing er an, nun dreht er auch Hochzeits- und Businessfilme, fertigte unter anderem einen Imagefilm für die Stadt Buchholz an und übertrug einen Livestream für die Buchholzer Wirtschaftsrunde aus dem Impfzentrum | Foto: Höfemann Fotografie
6 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Traumberufe:
Markus Höfemann ist leidenschaftlicher Fotograf und Ingenieur

sv. Buchholz. Markus Höfemann hat seinen Traumberuf zu seinem zweiten Standbein gemacht: Die eine Hälfte seiner Zeit arbeitet er als Teilzeit-Ingenieur bei der Deutschen Bahn, den Rest der Woche begleitet er Brautpaare mit seiner Kamera an ihrem großen Tag und präsentiert Unternehmen in authentischen Businessfilmen. Vor Kurzem drehte er z.B. einen Imagefilm für die Stadt Buchholz. "Diese immense Wertschätzung gibt dir kein anderer Job der Welt", schwärmt Markus Höfemann. "Der Moment flasht...

Marco Wilke (li.) von "Buchholz fährt Rad" und Phil Gruber (re.) von "Buchholz endlich unverpackt!" laden zur Müllsammelaktion ein  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Verdreckt Buchholz immer mehr?
Müllsammelaktion von "Buchholz fährt Rad" und "Buchholz endlich unverpackt!"

Wer durch die Buchholzer Innenstadt oder die umliegenden Ortsteile geht oder fährt, dem fällt ein Umstand immer öfter auf: Überall liegt Müll. Ob an öffentlichen Müllsammelbehältern, an Gehwegen, an Hecken und Büschen oder an Fahrbahnrändern - kein Abschnitt bleibt unberücksichtigt. Trotz regelmäßiger Leerung quellen die öffentlichen Mülleimer über. Mehrere Buchholzer Vereine und Institutionen wie die Junge Union oder der Lions-Club Buchholz-Nordheide sammelten bereits Müll in der Buchholzer...

Plattdeutsch-Koordinatorin Rieke Henties  | Foto: FLMK

"Minschen mööt wedder mihr Platt hören"
Plattdeutsch-Koordinatorin Rieke Henties bleibt zwei weitere Jahre im Amt

as. Ehestorf. Rike Henties ist seit April 2019 das hauptamtliche Gesicht des Plattdeutschen im Landkreis Harburg – jetzt wurde ihre Stelle um weitere zwei Jahre verlängert. Sie wird vom Landkreis Harburg und dem Förderverein des Freilichtmuseums am Kiekeberg zu gleichen Teilen finanziert – und nimmt in dieser Art und Weise eine einmalige Vorreiterrolle im gesamten plattdeutschen Gebiet ein. Gerade in der Corona-Pandemie zeigt sich, dass die alte Sprache frisch ist: Die 33-jährige Rike Henties...

Hobby-Genealogin Angela Löding (li.) und Grafik-Designerin Barbara Borgstädt haben den Stammbaum von Familie Löding in Buchform gebracht  | Foto: as
2 Bilder

Reise in die Vergangenheit
Angela Löding (83) aus Harmstorf kann ihre Vorfahren 36 Generationen zurückverfolgen

as. Harmstorf. Sogar eine Heilige zählt zu ihren Vorfahren: Angela Löding (83) aus Harmstorf hat zehn Jahre lang ihren Stammbaum erforscht. Die Adlige "Plektrudis" ist der Endpunkt ihrer Forschung. "Mein Ziel war, nicht zu sehr ins Detail zu gehen, sondern möglichst weit in der Zeit zurück", erklärt Angela Löding. Das ist ihr gelungen, bis ins Jahr 660 hat sie in 36 Generationen ihre Ahnen zurückverfolgen können. "Über manche meiner Vorfahren könnte man noch weiter in die Vergangenheit gehen,...

Manfred und Sabine Stelzer (li.), Tochter und Schwiegersohn der Erbauer Herta und Bruno Matz, sowie deren Tochter Tanja Rüthemann mit Ehemann Philip vor dem früheren Stall | Foto: bim
11 Bilder

Aus Tostedt zum Kiekeberg
Historischer Stall zieht ins Museum um

Das Gebäude vervollständigt das Ensemble des Flüchtlingssiedlungshauses in der Ausstellung "Königsberger Straße" am Kiekeberg bim. Tostedt. Einst wurden in dem kleinen Gebäude Schweine, Kaninchen und Hühner gehalten und geschlachtet, Gänseeier bebrütet, Obst und Gemüse eingekocht und Wäsche gewaschen. Daran können sich Sabine und Manfred Stelzer noch gut erinnern. Sie sind Tochter und Schwiegersohn von Herta und Bruno Matz, die den Stall 1956 erbauten. Deren 1953 gebautes Wohnhaus war bereits...

Frei ohne Leine herum zu toben ist für die Hunde einfach großartig. Das Tierheim Buchholz bietet dafür eine tolle Auslauffläche  | Foto: Judith Hein

Beim Tierheim in Buchholz
Leinen los auf dem Hundeplatz

bim. Buchholz. Auch während der Brut- und Setzzeit möchte das Tierheim Buchholz Hunden in Buchholz und Umgebung die Möglichkeit bieten, sich ohne Leine austoben zu können. Dafür steht jetzt wieder der Hundeplatz am Holzweg 25 zur Verfügung. "Für die Vierbeiner ist es eine gelungene Abwechslung und die Möglichkeit, im gesicherten Rahmen mal ordentlich Gas zu geben, Artgenossen zu treffen und zu spielen", weiß Tierheimleiterin Melanie Neumann. Eine „normale“ Öffnung wie in den Vorjahren sei...

Wiebke Corleis war bis 2015 Kantorin und Kreiskantorin | Foto: bim

Beliebte Kirchenmusikerin ist gestorben
Wiebke Corleis fand immer den richtigen Ton

bim. Tostedt. Über zwei Jahrzehnte lang hat Wiebke Corleis den Takt für unzählige Sänger und Musiker angegeben - nicht nur in ihrer Heimatgemeinde Tostedt, sondern auch als Mitglied des Verbandsrates und einige Jahre in der Leitung im evangelischen Chorverband Niedersachsen-Bremen (ECNB). Am 27. März hörte ihr Herz nun auf zu schlagen: Wiebke Corleis ist im Alter von nur 55 Jahren verstorben. Die gebürtige Rotenburgerin studierte nach dem Abitur in Herford (Nordrhein-Westfalen) und Frankfurt am...

Auch bei Möbel Kraft in Buchholz ist ab Samstag, 10. April, "Click & Meet"-Terminshopping möglich | Foto: Axel-Holger Haase

Terminshopping wieder möglich und Kitas offen
Landkreis Harburg hebt die Corona-Notbremse auf

ce. Landkreis. Der Landkreis Harburg hebt die zum 29. März Corona-bedingt verhängte Notbremse ab Samstag, 10. April, auf. Hintergrund ist, dass der Inzidenzwert für den Landkreis am Donnerstag bereits seit sieben Tagen unter 100 lag und der Wert zuletzt 61,7 betrug. "Unter den gegebenen Umständen gibt es für ein weiteres Festhalten an der Notbremse keine Rechtfertigung", erklärte Landrat Rainer Rempe. Er räumte jedoch ein: "So erfreulich die aktuellen Zahlen und die nun möglichen Lockerungen...

Mit der Präventionsbroschüre "Im Alter sicher leben": Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger und Annika Stegelmann vom Johanniter-Leitungsteam des Impfzentrums in Buchholz, wo das Heft auch ausliegt | Foto: Polizei

Zum Impfen gibt es Sicherheitstipps
Impfzentren im Landkreis Harburg unterstützen Präventionsarbeit der Polizei

ce. Landkreis. In diesen Tagen verzeichnet die Polizeiinspektion (PI) Harburg wieder eine erhöhte Anzahl von Straftaten, bei denen insbesondere älteren Menschen das Portemonnaie aus der Handtasche oder aus im Einkaufswagen oder Rollator abgelegten Taschen gestohlen wurde. Zudem kam es im Raum Seevetal vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter, die die Angerufenen über deren persönliche und finanzielle Verhältnisse aushorchten. "Ältere Mitbürger vor Straftaten zu schützen und sie für die...

Bürgermeister Dirk Seidler und Ortsbürgermeisterin Anke Grabe | Foto: Gemeinde Rosengarten
2 Bilder

Rosengarten: Kostenloser Schnelltest
Corona-Testzentrum Klecken in Betrieb genommen

as. Klecken. Das Corona-Testzentrum in Klecken hat am vergangenen Wochenende seinen Betrieb aufgenommen. In der Rosengarten-Sporthalle im Hainbuchenweg 19 in Klecken können sich Bürger jetzt einmal pro Woche kostenlos testen lassen, die Öffnungszeiten sind montags, donnerstags und freitags von 8.30 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 14 Uhr. Terminreservierungen sind nicht notwendig. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Bürger die Datenschutz- und Einwilligungserklärung bereits vorab auf der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.