Nordheide Wochenblatt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Gudrun Hofmann ist Ansprechpartnerin für die Töster Kulturtage | Foto: bim

Neuigkeiten vom Verein TösterKultur
Optimistisch für den Erhalt der Kultur

bim. Tostedt. Zur Mitgliederversammlung hatte der Verein TösterKultur seine 26 Mitglieder per Zoom-Meeting eingeladen. Ein Ergebnis: Die Bürger aus der Samtgemeinde erhalten eine Plattform für die Mitarbeit an Kulturprojekten. Dazu bietet der Verein folgende Projektgruppen an: Töster Kulturtage (Ltg. Gudrun Hofmann)Literatur/Theater (Ltg. Susanne Orth)Morlaàs (Ltg. Sabine Behrens-Hintz)Bildende Kunst (Ltg. Ingrid Zirpins)Musik (Ltg. Kai Schöneweiß und Rainer Heinsohn)Adventsmomente (Ltg. Andrea...

Säckeweise Müll sammelten die rund 45 Helfer ein 
 | Foto: Mark Hoffmann
2 Bilder

Müllsammelaktion
Heidenau ist wieder sauber!

bim. Heidenau. Nun ist Heidenau - vorerst - wieder sauber! An einem Samstag packten rund 45 Erwachsene und Kinder auf Einladung der CDU-Ratsfrau Anette Randt ordentlich an und befreiten die Straßen, Wege und Plätze von achtlos weggeworfenem Wohlstandsmüll. Tags darauf machte sich die Jägerschaft noch mal auf die "Jagd" nach Unrat und war ebenfalls sehr erfolgreich. Der Einsatz hat sich gelohnt: Erschreckend viele Müllsäcke haben die freiwilligen Helfer voller Unrat gefüllt. "Hut ab, dass alle...

Dieses Foto mit Christian Rusche, Geschäftsführer der Cargo Cycle GmbH, ist eine Fotomontage | Foto: Cargo Cycle GmbH

Verkehr in Buchholz
Maut für Mühlentunnel und Lastenrad-Megaliner: Nur ein Aprilscherz!

os. Buchholz. Aufmerksame Leser werden es bemerkt haben: Der Bericht über die geplante Maut für die Nutzung des Mühlentunnels in Buchholz, die die SPD-Ratsfraktion beantragt hat, sowie die Inbetriebnahme des Lastenrad-Megaliners durch den Verein "Buchholz fährt Rad" war ein Aprilscherz!  "Das beschriebene Problem der vielen Paketlieferer ist aber ein durchaus reales Problem, nicht nur in Großstädten", betont Peter Eckhoff, Vorsitzender von "Buchholz fährt Rad". Wie berichtet, sollte durch das...

Die neue CD "Liebe, Lust & Laster" erscheint in dieser Woche  | Foto: Truck Stop
3 Bilder

Die Jungs von der Waterkant rocken wieder
Truck Stop veröffentlicht ihre neue CD "Liebe, Lust & Laster" /Live-Stream-Konzert

So klingt ehrliche, handgemachte Country-Musik mit norddeutschem Gütesiegel. Mit ihrem neuen Album „Liebe, Lust & Laster“ geht Truck Stop musikalisch „Back to the roots“. Die 14 brandneuen Songs, produziert von Truck Stop und Stephan Gade, haben den typischen Country-Sound erneut voll getroffen, der Jung und Alt begeistert. Ab Freitag, 2. April, ist das Album als CD sowie als Download und Stream erhältlich. Ebenfalls gib es eine streng limitierte Fanbox-Edition. Dass die Musik von Truck Stop...

Dr. med. Jörn Jepsen freut sich, mit Diana Schroeder eine geeignete Nachfolgerin gefunden zu haben  | Foto: privat
13 Bilder

"Es war eine schöne Zeit in Hanstedt!"
Dr. med. Jörn Jepsen übergibt seine Praxis an Diana Schroeder

ah. Hanstedt. Mit dem 31. März dieses Jahres endete die Tätigkeit von Dr. med. Jörn Jepsen in seiner Hanstedter Praxis für Allgemeinmedizin. Mit Diana Schroeder, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Anästhesie, fand Dr. Jepsen eine geeignete Nachfolgerin für die Gemeinschaftspraxis an der Winsener Straße 3-5. Zu dieser gehört Diana Schroeder offiziell ab Donnerstag, 1. April. "Es war eine schöne Zeit als Arzt in Hanstedt. Ich danke dem ganzen Praxisteam für die gute Zusammenarbeit in all den...

Flüchtlinge im Königshof in Buchholz-Vaensen

os. Buchholz. Vor fünf Jahren sollten eigentlich schon einmal Flüchtlinge im ehemaligen Königshof in Buchholz-Vaensen untergebracht werden. Die Firma Lühmann hatte das Gebäude erworben und ursprünglich für Monteure umgebaut. Weil genügend andere Unterkünfte zur Verfügung standen, wurde der Königshof durch den Landkreis Harburg allerdings nie als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Bis jetzt. In der vergangenen Woche zogen elf Personen im Königshof ein - in Wohngemeinschaften, Doppel- sowie...

Bei Thorsten Dreyer vom Reformhaus Dreyer kann man Trinkwasser auffüllen  | Foto: Helms
2 Bilder

Klimaforum Buchholz
Frisches Trinkwasser kostenlos auffüllen

bim/nw. Buchholz. Rund vier Milliarden Einweg-Plastikflaschen für Mineralwasser sind allein im Jahr 2017 in Deutschland verkauft worden und haben einen Müllberg mit einem Gesamtgewicht von etwa 92.000 Tonnen hinterlassen. Mit Rebowl, Recup und Refill wollen Jennifer Kringel, Swantje Werner und Alex Miemczyk sowie Manuela Zink vom Team Konsum & Ernährung im Buchholzer Klimaforum mit ihrem ersten Projekt in Buchholz neue Mehrwegsysteme etablieren sowie mit Toogoodtogo die...

Biberdamm bei Radbruch und ein sich bildender Biberteich durch den Rückstau des Wassers   Fotos: Sierk (Niedersächsische Landesforsten)/Claus Hector
2 Bilder

Biberpopulation breitet sich rund um Winsen aus

thl. Winsen. Den Biber (Castor fiber), das größte Nagetier Europas, bekommt man nur selten zu Gesicht. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv. In der zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörenden Revierförsterei Busschewald, direkt an der Kreisgrenze zwischen Winsen und Radbruch, deuteten aber bereits 2019 eindeutige "Spuren" auf das Vorkommen des reinen Pflanzenfressers hin. Er erschließt sich neue Gebiete im Forstort Hohes Holz. Der Europäische Biber war ursprünglich in weiten Teilen Europas...

  • Winsen
  • 31.03.21
  • 1.387× gelesen
Eine tapfere Familie: Marco und Ramona Parisella mit 
Lennox (li.) und Quentin | Foto: Parisella
3 Bilder

Zwischen Angst und Hoffnung
Krebskranker Quentin (9) möchte mit Schweinen schwimmen

bim. Tostedt. Ein Leben zwischen Sorge, Angst und Hoffnung - was die kleine Familie Parisella aus der Samtgemeinde Tostedt in den vergangenen fünf Jahren durchgemacht hat, ist ein wahres Wechselbad der Gefühle. Denn das jüngste Familienmitglied Quentin ist erst neun Jahre und musste bereits drei schwere Operationen über sich ergehen lassen. Doch weder er noch seine Eltern Ramona (34) und Marco Parisella (43) und sein Bruder Lennox (10) haben ihren Lebensmut verloren. Sie stehen ihm in allen...

"Es werden mehr Gesellschafts- und Kartenspiele verkauft", freut sich Bernd Gaulke, Inhaber des Spielwaren-Fachgeschäftes "Spielhörnchen", für seine Branche | Foto: ce

"Interview der Woche"
Spielwaren-Experte Bernd Gaulke auch über Gemeinsamkeiten von Gesellschaftsspielen und gutem Essen

ce. Buchholz. "Mensch ärgere Dich nicht", sagen sich viele Menschen angesichts täglich neuer Corona-Auflagen - und greifen auch gerne auf den Spiele-Klassiker zurück, um sich vom Kontaktbeschränkungs-Frust abzulenken. In der Reihe "Interview der Woche" sprach WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann diesmal mit Bernd Gaulke (51), Inhaber des Buchholzer Fachgeschäftes "Spielhörnchen", stellvertretend für seine Branche über deren auch Pandemie-bedingten Boom und den pädagogischen Nutzen von...

Foto: Volodymyr Hryshchenko / Unsplash

Bürgermeister-Kandidatin Claudia von Ascheraden kontert BGV, Vorstand distanziert sich von Mojen
Viel Wirbel um den WOCHENBLATT-Artikel "Scheute von Ascheraden die Diskussion?"

os/as. Jesteburg. Für viel Wirbel hat der WOCHENBLATT-Artikel "Scheute von Ascheraden die Diskussion?" gesorgt, in dem es um eine mögliche Diskussion der beiden Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl der Samtgemeinde Jesteburg am Sonntag, 11. April, Claudia von Ascheraden (parteilos) und Christian Horend (CDU), beim Bürger- und Gewerbeverein (BGV) ging. Dessen Vorsitzender Paul-H. Mojen hatte von Ascheradens Absage kritisiert. Scheute von Ascheraden die Diskussion? "Aus diesem Grund meine...

Die letzten Bauarbeiten sind in Kürze abgeschlossen: der Neubau des Hospizes Nordheide an der Hermann-Stöhr-Straße
11 Bilder

Neubau in Buchholz in Betrieb genommen
Hospiz Nordheide: Liebevolle Begleitung in hellen Räumen

os. Buchholz. Große Freude bei den Verantwortlichen des Hospizes Nordheide: In der vergangenen Woche zogen zehn Gäste aus dem Altbau am Buchholzer Krankenhaus in den Neubau, der in Sichtweite errichtet wurde. Bis zu 14 Menschen werden ab sofort in der Einrichtung an der Hermann-Stöhr-Straße liebevoll und kompetent auf ihrem letzten Lebensweg begleitet. Die Restbauarbeiten sollen im Laufe dieser Woche abgeschlossen sein, anschließend werden noch die Außenanlagen hergerichtet. Wie berichtet,...

Freuen sich, dass die Jugendarbeit  unterstützt wird (v. li.): Pastorin Dorothea Blaffert, Gemeindefeuerwehrwart Jürgen Lammert, Lions-Präsident Dr. Ralph Meyer-Venter Foto: Lothar Hillmann

Lions Club Hamburg-Rosengarten unterstützt Jugendarbeit in der Region
Rosengarten-Adventskalender: 26.000 Euro für den guten Zweck gesammelt

as. Klecken. Das ist ein beachtliches Ergebnis: Der Lions Club Hamburg-Rosengarten hat mit dem Verkauf seines Adventskalenders im vergangenen Jahr einen Reinerlös von 26.000 Euro erzielt, mit dem die Jugendarbeit in der Region unterstützt wird. Mit über 700 Gewinnen, gestiftet von Geschäftsleuten aus den Bereichen Handel, Hotellerie, Gastronomie, von Unternehmen und bekannten Ausflugszielen aus der Region, war der Lions-Adventskalender auch 2020 sehr gefragt. Allerdings waren die Möglichkeiten...

Allgemeinmediziner Jörg Fischer hat jetzt ein Testzentrum in der Bahnhofstraße in Tostedt aufgebaut. Hier nimmt Dunja Schmidt einen Abstrich von Marlen Renken | Foto: Sigrid Lassen

Für Schulen, Unternehmen und Privatpersonen
Das Testen in Tostedt nimmt Fahrt auf

bim. Tostedt/Hollenstedt. Ein großes Zelt in der Tostedter Bahnhofstraße zieht derzeit die Blicke der Passanten auf sich. Dabei handelt es sich aber nicht um eine neue Baustelle, sondern um das Testzentrum, das Allgemeinmediziner Jörg Fischer in der Bahnhofstraße 2 aufgebaut hat und auch in der Nähe seiner Praxis in Hollenstedt noch aufbauen wird. Jörg Fischer hat sich viel vorgenommen: "Ich möchte Unternehmen und Schulen Testmöglichkeiten anbieten und dafür auch mobile Testteams einrichten",...

Diese Schilder werden vor Ostern aufgestellt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg handelt
Touristenverhalten im Büsenbachtal immer bizarrer

bim. Handeloh. Ein Kindergeburtstag mit neun eng beieinander sitzenden Erwachsenen, Lagerfeuer und Besucher, die Anwohner bedrohen, wenn diese sie auf die Verhaltensregeln im Landschaftsschutzgebiet hinweisen - das Benehmen der Touristen im Handeloher Büsenbachtal nimmt immer dreistere und bizarrere Formen an. Alles offenbar gemäß dem Motto: Ich zahle Steuern, musste mich Corona-bedingt zu lange einschränken, also mache ich in der Natur, was ich will. Im Büsenbachtal ist daher der neumodische...

  • Tostedt
  • 31.03.21
  • 3.042× gelesen
  • 3
Schäferhund Willson, Ralf Meyke (Jagdgenossenschaft, v.li.), Manfred Oemke (IGH), Tochter Sandra und Enkelin Laura Rademacher | Foto: IGH
2 Bilder

In Erinnerung an einen wahren Hanstedter
IGH stellt Gedenktafel für Willy Rademacher (†) auf

sv. Hanstedt. Als "Dorfmensch, wie er im Buche steht" und "lebendes Dorflexikon" beschreibt Klaus Schwanecke von der Interessengemeinschaft Hanstedt (IGH) den im August 2020 verstorbenen Willy Rademacher (85 †) aus Hanstedt. Rademacher habe seinerzeit Leben in das schlummernde Dorf gebracht und dafür gesorgt, dass die vielen Neubürger sich in die Dorfgemeinschaft integrierten. So habe er 1969 zum Beispiel den Faslam in Hanstedt wiederbelebt und wurde zum ersten Präsidenten des Faslamsclubs...

Mit Hilfe der Luca-App sollen wieder mehr Menschen in die Innenstädte gelockt werden   | Foto: jab  Grafik: culture4life/luca-app.de
Aktion Video 2 Bilder

Was halten Sie davon? Stimmen Sie mit ab!
Smartphone-App schafft Öffnungsperspektiven für Handel, Gastronomie und Veranstalter

(jd). Eine Smartphone-Software soll wieder ein Stück weit mehr Normalität ermöglichen: Die Luca-App könnte in den kommenden Monaten neben einer durchdachten Schnelltest-Strategie zum Türöffner für Geschäfte und Gastronomie, aber auch für Veranstaltungen werden. Die Luca-App erfasst nicht nur den Kontakt zu einer positiv getesteten Person, sondern registriert auch den Ort der Begegnung. Darin besteht derzeit der Vorteil gegenüber der Corona-Warn-App des Bundes, die jetzt entsprechend...

  • Stade
  • 31.03.21
  • 2.986× gelesen
Vertreter des Tierheims Buchholz, des Hegerings und des NABU weisen #+gemeinsam auf die Anleinpflicht hin | Foto: os

Jetzt muss Bello an die Leine
Anleinpflicht für Hunde beginnt am 1. April

Der Frühling ist da und die freie Landschaft wird zu einer immer größer anwachsenden Kinderstube. Einige Haarwildarten, wie zum Beispiel der Hase oder das Schwarzwild, haben bereits Nachwuchs, bei anderen Tierarten sind die weiblichen Tiere hochtragend. In diesem Zustand sind sie in ihrer Bewegungsfreiheit und Fluchtmöglichkeit stark eingeschränkt. Auch die am Boden brütenden Vogelarten wie Ente, Gans, Rebhuhn, Fasan, Kiebitz und Lerche beginnen jetzt ihr Brutgeschäft. Daher hat das...

Niedersachsen fördert das Projekt in Bendestorf
Siebenstelliger Betrag für das Porzellanmuseum

as. Bendestorf. Das ist mal eine Osterüberraschung: Nach Informationen des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums wird die Errichtung des Porzellanmuseums in Bendestorf mit einer Zuwendung im siebenstelligen Bereich unterstützt. "Dies ist sicher ein Projekt, das erheblich zur touristischen Attraktivität und Entwicklung der Region beitragen wird", teilt das Wirtschaftsministerium mit. Touristische Infrastrukturen öffentlicher oder nicht auf Gewinnerzielung ausgerichteter Träger können im...

Vorsicht ist geboten: Durch die Zeitumstellung steigt auch die Zahl der Wildunfälle wieder an  | Foto: Börner/DJV

Auch Wildtiere beeinträchtigt
Zeitumstellung: Wildunfälle nehmen zu

(lm). Wenn in der Nacht zu Sonntag wieder an der Uhr gedreht wird, bringt das nicht nur den menschlichen Biorhythmus durcheinander. Auch Rehe und Wildschweine leiden unter anderem unter der Zeitumstellung. "Die Wildtiere sind ihren Tagesablauf gewohnt und ziehen zu bestimmten Zeiten in andere Reviere und überqueren hierbei die Straßen", erklärt Bernard Wegner von der Jägerschaft im Landkreis Harburg. Am größten ist das Risiko für einen Wildunfall in den Morgenstunden zwischen sechs und acht...

Das Impfzentrum in Buchholz  | Foto: lm
3 Bilder

Licht und Schatten
Zwei unterschiedliche Erfahrungsberichte aus dem Impfzentrum Buchholz

lm. Buchholz. Das Thema Impfen ist derzeit allgegenwärtig. So verhält es sich auch mit den Berichten und Erzählungen über die Impfzentren. Schlechte Organisation heißt es von den einen, andere berichten über einen absolut reibungslosen Ablauf. Die WOCHENBLATT-Redaktion erhielt in der vergangenen Woche zwei Erfahrungsberichte, in denen genau das deutlich wird. Lothar Franke aus Buchholz wandte sich mit einem offenen Brief an Landrat Rainer Rempe, darin spricht er einige Mängel an, die in seinen...

Marius Schröder (li.) und Oliver Richter, beide Förster im Forstamt Sellhorn, begutachten die Arbeiten am Steingrund im Forstamt Sellhorn | Foto: Sierk / Niedersächsische Landesforsten

Wald-Heide-Übergang in Wilsede wird neu gestaltet
Forstamt Sellhorn schafft "Ökoton"

sv/nw. Bispingen. In der zum Forstamt Sellhorn gehörenden Revierförsterei Wilsede der Niedersächsischen Landesforsten werden zurzeit entlang des Steingrunds und der Oberhaverbecker Heide auf einer Länge von fast dreieinhalb Kilometern die Wald-Heide-Übergangszonen gepflegt und neu gestaltet. Marius Schröder, Leiter der Revierförsterei Wilsede, erklärt: „Für Besucher des Naturschutzgebietes kann es zu kurzfristigen Einschränkungen kommen. Wir werden zeitnah die Wanderwege wieder freiräumen und...

Mittlerweile wird Ulrich von dem Bruch nicht mehr so gut gelaunt sein, die Beschlüsse der vergangenen Woche treffen die Tourismus-Branche hart | Foto: Naturpark Lüneburger Heide GmbH

Gleiche Bedingungen gefordert
Lüneburger Heide Tourismus GmbH-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch im Interview

(lm). Vor zwei Wochen erst berichtete das WOCHENBLATT über die Vorbereitungen der Tourismus-Branche, die zum damaligen Zeitpunkt bereits in den Startlöchern zur neuen Saison stand. Nach den Beschlüssen am Montagabend und der Verlängerung des Lockdowns nun die große Ernüchterung. Auch die kommende Saison steht durch die neuen und verlängerten Maßnahmen unter keinem guten Stern. Im Interview mit dem WOCHENBLATT äußert sich jetzt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide Tourismus...

Die Autofahrer werden sich ab Montag auf längere 
Wartezeiten einstellen müssen | Foto: Oliver Sander
3 Bilder

Ab Montag wird's eng für die Autofahrer
Kirchenstraße: Die Buchholzer Ortsdurchfahrt ist ab Montag, 29. März, komplett gesperrt

Jetzt wird es für die Autofahrer, die täglich über die Kirchenstraße und Hamburger Straße durch Buchholz fahren, ernst: Die Ortsdurchfahrt wird während der Osterferien saniert und dafür komplett gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 29. März, um 7 Uhr. Die Umleitung für diesen Streckenabschnitt ist ausgeschildert. Trotzdem werden die Verkehrsteilnehmer mit langen Wartezeiten bei der Umfahrung der Baustelle rechnen müssen. Der Landkreis Harburg saniert die Straße, die u. a. eine neue...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.