++ A K T U E L L ++

"Esso darf in Salzhausen und Hanstedt nach Lithium suchen"

Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Berichte aus Belgien und den USA
So sieht die Corona-Lage im Ausland aus

(as/os). Seit bald zwei Jahren begleitet uns die Corona-Pandemie im täglichen Leben. Über alle neuen Entwicklungen und Verordnungen hält das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser zuverlässig auf dem neusten Stand. Nun möchte die Redaktion aber auch einmal einen Blick über den regionalen Tellerrand hinaus werfen und stellt die Frage, wie zeigt sich die Corona-Situation eigentlich in anderen Ländern? Die WOCHENBLATT-Redakteurinnen und -Redakteure haben dafür ihre Kontakte im internationalen...

13:38

Weihnachtslichterfahrt im Landkreis Harburg
Leuchtende Trecker sorgten für leuchtende Augen

(bim). Für große Begeisterung sorgten am Wochenende die Landwirte, die mit ihren rund 140 weihnachtlich bunt beleuchteten Treckern durch den Landkreis Harburg fuhren. Unter dem Motto "ein Funken Hoffnung" hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“ zu der viel beachteten Aktion aufgerufen. Damit wurde für eine bessere Wertschätzung regionaler Lebensmittel und um Spenden für die Kinderhospize der Region geworben. "Tolle Aktion", "Einfach wunderschön", "Wirklich grandios", "Vielen lieben Dank...

  • Tostedt
  • 20.12.21
  • 3.059× gelesen
  • 3
Autsch, dass muss doch wehgetan haben, oder?

Der Weihnachtsmann auf Abwegen

os. Buchholz. Ein bisschen Spaß muss sein! Offenbar war der Weihnachtmann auf dem Foto auf Abwegen, als er in Buchholz in das Eingangstor flog. Bleibt zu hoffen, dass er sich in den verbleibenden Tagen bis Heiligabend die richtigen Flugrouten einprägt!

Superintendent Dirk Jäger: "Advent bedeutet eigentlich Unterbrechung" | Foto: C. Wöhling

Superintendent Dirk Jäger zur Adventszeit
Ein paar Schritte zurück - das nervt

(os/nw). In den vergangenen Tagen hatten die Kirchengemeinde des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld alle Hände voll zu tun, um die Weihnachtsgottesdienste im Zeichen der Corona-Pandemie vorzubereiten. Im WOCHENBLATT lässt Superintendent Dirk Jäger das ablaufende Jahr Revue passieren. "Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2021 war gewiss auch für Sie eines mit vielfältigen Gefühlslagen. Wir alle hatten gehofft, dass die Pandemie-Situation mit all ihren Einschränkungen halbwegs zu bewältigen sein...

Foto: bim
2 Bilder

Nach Keulung in Wistedt
Vergaste Gänse erregen die Gemüter

bim. Wistedt. Nachdem auf einem Geflügelhof in Wistedt die Geflügelpest (Aviäre Influenza / Vogelgrippe) festgestellt wurde, waren 1.200 Gänse der auf dem Hof gehaltenen rund 35.000 Enten und Gänse getötet worden. Der Landkreis Harburg teilte mit, dass diese Tötung "tiergerecht" erfolgt sei. "Der Begriff 'tiergerechte Tötung' ist Opium fürs Volk", kritisiert Eckard Wendt, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung e.V. (AGfaN)und Mitglied der Deutschen Vereinigung für...

Der von den meisten Bürgern favorisierte Impfstoff von Biontech ist rar  | Foto: bim

In Niedersachsen und im Landkreis Harburg
Hausärzte impfen, was das Zeug hält

(bim). Zum dritten Mal in Folge haben die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen in der vergangenen Woche einen Impf-Rekord im Kampf gegen das Coronavirus aufgestellt: In der Woche vom 5. bis 12. Dezember wurden fast 500.000 Corona-Impfungen verabreicht, davon waren rund 443.000 Booster-Impfungen. Inzwischen beteiligen sich mehr als 4.700 Praxen an der Impfkampagne. „Wir bedanken uns bei allen Ärztinnen und Ärzten und ihren Praxisteams für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Zahlen...

Die mobilen Teams von DRK und Johannitern haben weiterhin zahlreiche Impfangebote für Jugendliche und Erwachsene | Foto: bim

Angebote auch für Kinder
Impfkampagne im Landkreis Harburg läuft auf Hochtouren weiter

(os/thl/nw). "Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen. Noch ist genug Impfstoff vorhanden", erklärt Dr. Jörn Jepsen, ärztlicher Leiter der Impfstützpunkte in Winsen und Buchholz, auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Es habe sogar schon eine Nachlieferung gegeben. "Wir sind gut ausgestattet und kommen locker über die Feiertage", so Jepsen weiter. Das gelte auch für die am Montag beginnenden Impfungen für die Fünf- bis Zwölfjährigen. Wie die Situation im Januar sei, müsse man dann allerdings sehen. "Dann...

  • Winsen
  • 17.12.21
  • 463× gelesen
  • 1
Blick vom Flidderberg auf die B3. Busse sollen dort nicht mehr wenden  | Foto: Eckhard Matthies
3 Bilder

Probleme in Handeloh und Welle
Schüler kommen wegen B3-Fahrbahnerneuerung später zur Schule

(bim). Die Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 3 zwischen den Ortschaften Welle und Handeloh-Höckel ist weitgehend abgeschlossen, die Verkehrsfreigabe ist in dieser Woche erfolgt. Wie berichtet, waren neben der Fahrbahn auch die drei Knotenpunkte „Am Stühberg/Hamburger Berg/Handeloher Weg“, „Engelbrechtweg/Kortekamp“ und „Am Flidderberg“ erneuert worden - mit weitreichenden Konsequenzen für die Schülerinnen und Schüler dort: Denn die Schulbusse können nach dem Umbau an der Einmündung „Am...

Foto: AOK
2 Bilder

Kinderimpfung ab Januar
Landkreis Stade empfiehlt: nur vorerkrankte Kinder impfen

sv. Landkreis Stade. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat vor einer Woche die Empfehlung für die Corona-Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren ausgesprochen. Die Kinderärzte im Landkreis Stade und in den Elbe Kliniken rechnen damit, dass ab Mitte Januar Impfstoff zur Verfügung stehen wird. Der Landkreis Stade dämpfte in einem Pressegespräch mit Medizinern aber auch die Erwartungen der Eltern, denn es sollen nur vorerkrankte Kinder geimpft werden. Bisher gilt die...

  • Stade
  • 15.12.21
  • 1.009× gelesen
Eine von vielen "lebendigen" Adventsveranstaltungen: Ramona Frahm und Tochter Ida (8) spielen Weihnachtslieder auf der Flöte. Auch Idas Oma Barbara Frahm (Mi.) vom Verein "Salzhausen e.V." schaute zu | Foto: ce

Vorweihnachtliche Aktionen finden großen Anklang
"Lebendiger Adventskalender" im Raum Salzhausen kommt gut an

ce. Salzhausen. Ein voller Erfolg ist der "Lebendige Adventskalender", den der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" und die Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven auch als Ersatz für den Corona-bedingt ausgefallenen Salzhäuser Weihnachtsmarkt noch bis einschließlich Heiligabend veranstalten. Zu den privaten Gastgebern, die allabendlich zu etwa halbstündigen Veranstaltungen auf ihrem Grundstück einladen, gehörten jetzt auch Barbara Frahm, Öffentlichkeitsbeauftragte von "Salzhausen...

Bereit zum Aufstellen weiterer Tannenbäume: Aktive des Salzhäuser "Rentner-Teams" mit Co-Leiterin Elisabeth Mestmacher | Foto: ce

Aktiv in festlicher Mission
Salzhäuser "Rentner-Team" sorgt für vorweihnachtliches Ortsbild

ce. Salzhausen. Mit Lichterketten dekorierte Tannenbäume zieren die Straßen in der Gemeinde Salzhausen, festlich gestaltete Aktionsbuden laden an verschiedenen Stellen zum Verweilen ein. Diese (vor-)weihnachtliche Atmosphäre, an der sich Einheimische wie Besucher gleichermaßen erfreuen, schuf jetzt das "Rentner-Team" (kurz "R-Team") des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben". Rund 15 Aktive gehören der tatkräftigen Crew unter der Leitung von Hartmut Johannson und Elisabeth...

Nach den Wahlen (v. li.): designierter Vorsitzender Florian Gössel, Faslamsmudder Marcel Dziewas, Vadder Marcel Ohmsen und Noch-Vorsitzender Stefan Haupt  | Foto: Faslams-Club Toppenstedt

Präsident hört 2022 nach 18 Jahren auf
Vorstandswechsel im Faslams-Club Toppenstedt

ce. Toppenstedt. Veränderungen im Vorstand zeichneten sich auf der jüngsten Jahreshauptversammlung des Faslams-Clubs Toppenstedt in "Bleecken's Gasthaus" ab. Der 2022 nach dann 18 Amtsjahren ausscheidende Vorsitzende Stefan Haupt hat mit Florian Gössel seinen Nachfolger gefunden. Gössel, der sich momentan als Pressewart engagiert, wird das bevorstehende Faslamsjahr als Praktikant erleben und anschließend als Präsident dem Vereinsvorstand vorstehen. Derzeit hofft der Verein, dass die geplanten...

Freude über den Impferfolg: Edeka-Marktinhaber Heinrich Düver (li.) und Dr. med. Al Barazanschi | Foto: Düver

Impfquote von 100 Prozent als Ziel
Salzhäuser Kaufmann ergreift Coronaschutz-Initiative

ce. Salzhausen. Beim Impfen gegen Corona geht Heinrich Düver, Inhaber des Salzhäuser Edeka-Marktes, mit gutem Beispiel voran: In Kooperation mit dem örtlichen Arzt Dr. med. Al Barazanschi ließ Düver jetzt 25 Mitarbeiter und teilweise auch deren Angehörige impfen. Der Unternehmer strebt eine 100-prozentige Impfquote bei seinen Beschäftigten an. Im Geschäft von Düver gelten Maskenpflicht und Abstandsregel. Gerade in der Vorweihnachtszeit appelliert Heinrich Düver daher an seine Kunden, die...

Die Plattrock-Band "Wattenläufer": Dieter Hamann (v. li.), Claudia Detje, Hans-Ulrich Schröder, Heide Kasparek, Klaus Winzer und (vorne) Florian Jenzen | Foto: Antje Lohse

Sieg für den Titel "Achtern Mond"?
Plattrockband "Wattenläufer" wieder für Rock-Preis nominiert

ce. Toppenstedt. Schon viermal in Folge räumte die bundesweit bekannte Plattrock-Band "Wattenläufer" um Gitarrist, Sänger und Arrangeur Dieter Hamann (65) aus Toppenstedt (Landkreis Harburg) den "Deutschen Rock & Pop Preis" in der Kategorie "Mundart" ab. In diesem Jahr nun ist das Sextett für einen der ersten drei Plätze unter anderem für seinen Titel "Achtern Mond" nominiert. Vergeben wird der Preis zum 39. Mal vom Deutschen Rock- und Pop-Musikerverband und der Deutschen Popstiftung. "In der...

Vom Gasthaus "Zum Spieker" ist nichts mehr zu sehen: Im Januar sollen hier die Bauarbeiten für das neue Projekt starten | Foto: ce
2 Bilder

Fertigstellung im Sommer 2023
Nach Garstedter Gasthaus-Abriss starten bald Arbeiten für Wohn-Neubau

ce. Garstedt. Das frühere Garstedter Gasthaus "Zum Spieker" ist endgültig Geschichte. Bagger haben den maroden Bau, der zuletzt lange Zeit leerstand, jetzt komplett abgerissen. Voraussichtlich im Januar sollen die Arbeiten für einen bezahlbares, modernes und altersgerechtes Wohnen bietenden Neubau beginnen. Bauherren sind der aus Wulfsen stammende John R. Mahn und sein Geschäftspartner Elias Ammon von der Hamburger Mahn Ammon & Co. GmbH (das WOCHENBLATT berichtete). "Der Bebauungsplan wurde...

Im Salzhäuser Rathaus gelten ab Donnerstag neue Corona-Bestimmungen | Foto: ce

Neue Corona-Bestimmungen der Samtgemeinde
3G-Regelung und FFP2-Pflicht im Salzhäuser Rathaus

ce. Salzhausen. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen ist der Besuch im Salzhäuser Rathaus ab Donnerstag, 2. Dezember, nur noch mit einem 3G-Nachweis und einer FFP2-Maske möglich. Das teilt die Samtgemeinde mir. Dies bedeutet für alle Bürger, dass sie für den Besuch im Rathaus ihren Impfnachweis, einen Genesenen-Nachweis oder einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) mitbringen müssen. Die Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt bestehen. Die Samtgemeinde weist in diesem...

Bei einer von vielen Reisen ins Kleinwalsertal: die seit 60 Jahren verheirateten Eheleute Rolf und Irmgard Niebuhr | Foto: Niebuhr
2 Bilder

"Gemeinsame Ziele und viel Spaß am Leben"
Rolf und Irmgard Niebuhr aus Garlstorf feiern Diamantene Hochzeit

ce. Garlstorf. "Gemeinsame Ziele und viel Spaß am Leben": Das ist das Geheimnis der Ehe von Rolf (81) und Irmgard Niebuhr (79) aus Garlstorf, die bereits seit 60 Jahren besteht. Am morgigen Mittwoch, 24. November, feiern beide das Fest der Diamantenen Hochzeit. Im März 1959 bekam der Garlstorfer Rolf Niebuhr zwei Angebote für eine Schuhmacher-Lehre - am Düsseldorfer Theater und in Münster. Niebuhr entschied sich für Münster und wohnte als Schuhmacher-Geselle bei seinem Meister. Im selben Haus...

Bei der Pflanzaktion: Henning Bahn und Fabian Schlobohm von den "Future-Peers" (vorne li. und re. vom Baum) sowie Renate Fachet vom Schulförderkreis (direkt hinter Fabian) | Foto: Gymnasium Salzhausen

Schüler unterstützen Schüler auf besondere Art
"Future-Peers" des Gymnasiums Salzhausen spenden Baum für Fünftklässler

ce. Salzhausen. Einen eigenen Jahrgangs-Apfelbaum der Sorte "Elstar" schenkte die Initiative "Future-Peers" des Gymnasiums Salzhausen jetzt erstmals in der Geschichte der Bildungsstätte den neuen Fünftklässlern. "Der Baum wächst, spendet Energie, soll künftig auch ein Treffpunkt für die Jungen und Mädchen sein und irgendwann Früchte tragen", so die Initiatoren. Die "Future-Peers"-Mitglieder Henning Bahn und Fabian Schlobohm aus dem elften Jahrgang übergaben den 150 cm großen Hochstamm. Sie...

Bei der Scheckübergabe: Dagmar Maigatter vom 
Waldbad-Förderverein und Marc Wedemann von der 
Samtgemeindeverwaltung | Foto: Samtgemeinde Salzhausen

Förderverein unterstützt Samtgemeinde Salzhausen
Salzhäuser Waldbadförderer spenden 3.000 Euro für Schwimmkurse

ce. Salzhausen. Dank einer großzügigen Spende in Höhe von 3.043,65 Euro vom Salzhäuser Förderverein "Die Waldbadförderer" konnte das Team der beliebten Freizeitstätte während der jüngsten Badesaison zahlreiche Schwimmkurse anbieten. Vereinsvorsitzende Dagmar Maigatter übergab jetzt an Marc Wedemann, Leiter der Wirtschaftsbetriebe der Samtgemeinde, einen symbolischen Scheck mit dem Betrag, der die Kosten für die absolvierten Schwimmkurse abdeckt. Insgesamt 111 Teilnehmer hatten sich für die...

Begeistert vom Graffiti-Kunstwerk auf dem Trafohaus am Salzhäuser Friedhof: Malene Schröder und Werner Tasche vom Friedhofsausschuss der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven | Foto: ce
3 Bilder

Hohe Kunst der Lackspuren
Graffiti-Gruppe "Dosenfutter" schuf zweite Kirche in Salzhausen

ce. Salzhausen. "Wo kommt denn plötzlich die zweite Kirche her? Die muss ja über Nacht gebaut worden sein." So erstaunt reagieren derzeit viele Menschen, wenn sie am Friedhof in Salzhausen vorbeifahren und ein Gotteshaus erblicken - das sich bei genauerem Hinsehen als realistisches Graffiti-Abbild der örtlichen St.-Johannis-Kirche auf einem großen Trafohaus entpuppt. Geschaffen wurde das Kunstwerk von der Kreativgruppe "Dosenfutter" aus Hamburg, zu der auch der aus Salzhausen stammende Björn...

Volker Höper (hi., li.), Präsident des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch, und Schützenvereins-Kommandeur Alexander Fischer zeichneten (vorne, v. li.) Heidemarie Aljes, Gabriele Dettmering, Christina Lütchens und Sarah Kamenz aus | Foto: Lütchens
2 Bilder

Auszeichnungen gleich im Dutzend
Schützenverein Garstedt-Wulfsen zog Bilanz

ce. Garstedt/Wulfsen. Gleich ein knappes Dutzend Ehrungen nahm Volker Höper, Vorsitzender des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch, kürzlich auf der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Garstedt-Wulfsen vor. Die Ehrennadel in Gold nahm Bernd König entgegen, Silber gab es für Thomas Hermann und Carsten Paul. Die silberne Verdienstnadel ging an Hella Kruse, die bronzene an Christian Forker und Mathias Loll. Über weitere Verdienst- bzw. Kreismedaillen erhielten Heidemarie Aljes, Gabriele...

Freude über den Erfolg: Erika Janell (Mi.), die in der Erwachsenen-Kategorie gewann, mit ihrem Förderer Hermann Krekeler und Literaturpreis-Koordinatorin Beate von Koschitzky | Foto: ce
3 Bilder

Literatur als der Spiegel der Zeit
Salzhäuser Literaturpreis wurde zum neunten Mal vergeben

ce. Salzhausen. "Kreatives Schreiben kann ein Trost, eine Anklage, eine Selbstvergewisserung oder auch eine Feier des Lebens sein." So begründete Beate von Koschitzky, Mitinitiatorin des Salzhäuser Literaturpreises, warum auch bei der neunten Auflage des Wettbewerbes - diesmal zum Thema "Der rote Faden" wieder zahlreiche Erwachsene, Jugendliche und Kinder mitmachten. Die Preisverleihung des vom Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben", der örtlichen Buchhandlung Hornbostel und der...

"Bergrettungs"-Mitinitiator Gerald Konetzki auf seinem Mountainbike am Paaschberg: "Die Untere Naturschutzbehörde hat Zustimmung zu unserem Projekt signalisiert" | Foto: ce
3 Bilder

"Bergrettungs"-Aktion läuft weiter
Salzhäuser Gruppe hält an Mountainbike-Projekt für Paaschberg fest

ce. Salzhausen. Ist der Salzhäuser Paaschberg als "Ort der Freizeitgestaltung und Lernort" noch zu retten? Vor gut einem Jahr hatte sich die Projektgruppe "Bergrettung" zusammengetan, um für die von einem Wald besiedelte Erhebung eine ausgebaute Mountainbike-Strecke, einen Waldlehrpfad und die Gestaltung eines von allen Schulen nutzbaren "grünen Klassenzimmers" zu planen (das WOCHENBLATT berichtete). Kürzlich beschäftigte das Vorhaben erneut den Ausschuss für Dorferneuerung und...

Sehen das optimale Internet als größten Vorzug der neuen Kreisschulcloud: Dorit von Hoerschelmann, Leiterin des Gymnasiums Salzhausen, und Landrat Rainer Rempe | Foto: ce
2 Bilder

Optimales digitales Lernen ist garantiert
Neue Kreisschulcloud geht zuerst im Gymnasium Salzhausen an den Start

ce. Salzhausen. Optimalen Internetzugriff, ein zentrales Server-Hosting für Schulverwaltungssysteme und ein hohes Maß an IT-Sicherheit bietet die neue Kreisschulcloud, die der Landkreis Harburg jetzt in Zusammenarbeit mit der Firma ITK Harburg in seinen Schulen startet. Das Unternehmen, dessen Kürzel für IT-Kooperation steht, ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit dem Kreis als größtem Gesellschafter. Als erste Bildungsstätte in der Region wurde im Rahmen der Umsetzung des Digitalpakts...

Beiträge zu Panorama aus