Salzhausen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Bei der Spendenübergabe (v. li): Bürgerstiftungs-Vorsitzender Dr. Karl-Heinz Winterstein, Heinz Hauschild, Stiftungsvorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung, und Michael Riemann, Vorstandsmitglied Finanzen der Bürgerstiftung  | Foto: bim

Im Landkreis Harburg
25.000 Euro für das Hospiz Nordheide

bim. Buchholz. Zu einem freudigen Anlass versammelten sich jetzt die Vorstände zweier Stiftungen im Hospiz Nordheide in Buchholz: Heinz Hauschild vom Vorstand der Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung überreichte einen Scheck in Höhe von 25.000 Euro an Dr. Karl-Heinz Winterstein und Michael Riemann vom Vorstand der Bürgerstiftung Hospiz Nordheide. Geld wird in die Außengestaltung investiert Das Geld wird in dem im März vergangenen Jahres bezogenen Neubau bzw. dessen Gelände gut angelegt. Denn...

Pastorin Gudrun Junge | Foto: Leif Neugebohrn

Wechsel an Berufsbildende Schulen Buxtehude
Pastorin Gudrun Junge verabschiedet sich aus Tostedt

bim/nw. Tostedt/Stade. Nach fast sieben Jahren verlässt Pastorin Gudrun Junge die Ev.-luth. Johanneskirchengemeinde Tostedt. Sie wird am Sonntag, 23. Januar, in einem Gottesdienst von Superintendent Dirk Jäger verabschiedet. Gudrun Junge wechselt als Schulpastorin mit einer halben Stelle an die Berufsbildenden Schulen Buxtehude, mit der anderen halben Stelle bleibt sie weiterhin Beauftragte für Kirche und Schule im Sprengel Stade. Ihr Nachfolger wurde in dieser Woche vom Tostedter...

Tragen die Postleitzahl und den Google-Maps-Umriss ihres Heimatortes auf der Brust (v. li.): die Initiatorinnen Christina Lütchens, Raphaela Backhaus-Olbrich und Sarah Kamenz mit ihrem Garstedt-Outfit | Foto: Backhaus-Olbrich
2 Bilder

Heimatverbundenheit kommt groß in Mode
Garstedterinnen schufen besonderes Outfit für Dorfgemeinschaft

ce. Garstedt. In Garstedt kommt die Dorfgemeinschaft jetzt im wahrsten Wortsinn groß in Mode. Denn jeder, der sich der gut 1.400 Einwohner großen Gemeinde als Einwohner oder Besucher verbunden fühlt, kann dies jetzt in neuen Outfits im Garstedt-Style ebenso schick wie augenfällig zum Ausdruck bringen. Die Idee dazu hatten die Garstedterinnen Raphaela Backhaus-Olbrich, Sarah Kamenz und Christina Lütchens. Letztere beiden sind Mitglied im Schützenverein Garstedt-Wulfsen. Auf dessen Schützenfesten...

Stellten das Rangerprojekt vor (v. li.): Naturschutzbehördenleiter Detlef Gumz, Naturpark-Geschäftsführerin Hilke Feddersen, Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck, Naturparkvorsitzender Olaf Muus und Nordic Ranger Sandra Malissa | Foto: bim
Video 3 Bilder

Zum Schutz der Natur
Ranger-Pilotprojekt fürs Büsenbachtal

bim. Handeloh. Das Büsenbachtal in Handeloh-Wörme ist ein attraktives Naherholungsgebiet mit Heideflächen, Teichen, Bach, Wald, guter Gastronomie und Bahnanbindung. Kein Wunder, dass unzählige Erholungssuchende gerne herkommen. Allerdings wissen manche von ihnen nicht, dass es in einem Landschaftsschutzgebiet eben auch Verhaltensregeln gibt, um die schöne Natur zu erhalten. Um auf diese hinzuweisen, gibt es mit Nordic Ranger Sandra Malissa nun eine kompetente Ansprechpartnerin vor Ort. Der...

  • Tostedt
  • 14.01.22
  • 1.523× gelesen
  • 2
Polizeipräsident Thomas Ring | Foto: Polizei

Sicherheitsgespräch zwischen Polizei und Landkreisen zur Pandemie

(thl). In dieser Woche fand auf Initiative der Polizeidirektion Lüneburg ein übergreifender Austausch zwischen der Behördenleitung der Direktion unter der Federführung von Polizeipräsident Thomas Ring und den Landräten der im Zuständigkeitsbereich liegenden Landkreise Celle, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Rotenburg, Stade und Uelzen, statt. Inhalt des gemeinsamen Gesprächs, welches in digitaler Form stattfand, war die vorherrschende pandemische Situation und daher zu...

  • Winsen
  • 14.01.22
  • 391× gelesen
Joachim Bartels, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Salzhäuser Samtgemeinderat | Foto: Bartels

Salzhäuser Grüne und SPD wollen ein Zeichen setzen
Gegenkundgebung gegen Coronaleugner in Salzhausen

ce. Salzhausen. Auch in Salzhausen demonstrieren seit einigen Wochen Corona-Skeptiker und Imfgegner auf dem Marktplatz gegen die Pandemie-Maßnahmen. "Das ist ihr gutes Recht, nur merken viele Bürger nicht, mit wem sie sich dort solidarisieren. Querdenker, Reichsbürger und die rechte Szene organisieren bundesweit diese sogenannten 'Spaziergänge'", so Joachim Bartels, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Salzhäuser Samtgemeinderat. Die Grünen und die SPD Hohe Geest/Salzhausen wollen unter dem Motto...

Voll konzentriert nicht nur im Klassenzimmer: Salzhäuser Oberschüler bei der Pflanzung eines Jahrgangsbaumes | Foto: Oberschule Salzhausen

Grüne Aktion der Fünft- und Sechstklässler
Salzhäuser Oberschüler pflanzten Jahrgangsbäume

ce. Salzhausen. Zwei neue Jahrgangsbäume zieren das Gelände der Oberschule Salzhausen. Gepflanzt wurden sie jeweils von den Schülern der fünften und sechsten Klassen. Ein Jahrgang wählte einen Kirsch-, der andere einen Pflaumenbaum. "Nun können die Schüler und ihre Bäume an der Schule gemeinsam wachsen und gedeihen", freut sich Nicole Parketta, Öffentlichkeitsbeauftragte der Bildungsstätte.  Da manche Oberschüler nicht so genau wissen, wie man einen Baum pflanzt, gaben ihnen jetzt einige...

Über die App können in Buchholz Mängel mitgeteilt werden | Foto: os

Wilder Müll ist das Hauptärgernis
Winsen und Buchholz: Bürger können online Missstände melden

thl/os. Winsen/Buchholz. Im März 2015 hat die Stadt Winsen ihr "Bürgertipp-Portal" auf ihrer Homepage www.winsen.de eingerichtet. Ziel ist, die Stadt l(i)ebenswert und attraktiv zu gestalten. "Gehen Sie mit offenen Augen durch unsere Stadt. Fällt Ihnen etwas auf, so können Sie es dem Rathaus auf diesem Weg schnell und einfach mitteilen – rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche. Gefragt ist aber nicht nur das, was man bereits sieht", schreibt die Verwaltung in dem Forum. Insgesamt 2.589...

  • Winsen
  • 14.01.22
  • 288× gelesen
Bei der Ehrung im Krankenhaus Buchholz: (v. li.) der geehrte Dr. Jörn Jepsen, DRK-Geschäftsführer Roger Grewe, Präsident Norbert Böttcher, der geehrte Jan Bauer und Vorstandsmitglied Kai Uffelmann

Herausragender Einsatz in der Pandemie
DRK-Kreisverband ehrt stellvertretend neun Mitglieder

os. Buchholz. "Sie haben sich beispielhaft und absolut vorbildlich verhalten. Für Sie sind Menschlichkeit und Solidarität die Antriebsfeder für Ihr eigenes Handeln. Die Bewohner des Landkreises Harburg sind stolz auf Sie!" Mit diesen Worten lobte Landrat Rainer Rempe neun haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisverbands Harburg-Land des Deutschen Roten Kreuzes, die stellvertretend für viele andere für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Corona-Pandemie mit...

Hier ist seit langer Zeit eine Sanierung geplant: die Ortsdurchfahrt Gödenstorf entlang der L216 | Foto: ce

Klagen abgewiesen
Umstrittene Sanierung der Ortsdurchfahrt Gödenstorf rückt näher

In die seit vielen Jahren angedachte, aufgrund der zu erwartenden Vollsperrungen umstrittene Sanierung der Ortsdurchfahrt in Gödenstorf entlang der L216 kommt Bewegung. Zwei Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Landkreises Harburg vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg, die die Planungen lange Zeit verzögerten, wurden inzwischen abgewiesen bzw. zurückgezogen. Das bestätigte Kreissprecherin Katja Bendig jetzt dem WOCHENBLATT auf Anfrage.  Bau soll bald beginnen "Wir sind jetzt dabei, die...

Vor dem künftigen Domizil der SG Salzhausen-Garlstorf (SaGa): Vereinsvorsitzender Christian Richter (2. v. re.) mit (v. li.) Klaus Ziehn, Gerard Putensen und Horst Putensen vom aufgelösten Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf | Foto: ce

Nach Schützen ziehen Fußballer ein
SG SaGa-Kicker übernehmen Garlstorfer Schützenhaus

ce. Garlstorf. Ende 2020 löste sich der Schützenverein Garlstorf-Gödenstorf nach 70-jährigem Bestehen aufgrund eines starken Mitgliederschwundes auf. Doch in sein Domizil am Garlstorfer Hainholzweg zieht jetzt neues Leben ein: Die Fußballer der SG Salzhausen-Garlstorf (SaGa) haben dort ab sofort ihr Hauptquartier. "Wir spielen regelmäßig auf dem Sportplatz gleich neben dem Schützenhaus und haben auch dessen Räume schon oft nutzen dürfen. Als der Schützenverein sich dann auflöste, kam der...

Auch mit der DB-Tochter Start gibt es Zugausfälle und Verspätungen | Foto: Regionalverkehre Start Deutschland GmbH

Zu wenig Züge
Zugausfälle und Verspätungen auf der Heidebahn

bim. Buchholz/Handeloh. Bahnfahrer, insbesondere aus Buchholz und Handeloh, mussten sich in den vergangenen Wochen über Verspätungen und Zugausfälle ärgern, nachdem die Regionalverkehre Start Deutschland GmbH, ein Tochterunternehmen der DB Regio AG, den Betrieb der Heidebahnstrecken übernommen hat. Das Unternehmen hatte im September 2020 den Zuschlag für diese und weitere Strecken erhalten, die zuvor vom Bahnunternehmen Erixx bedient wurden. Der Grund für die Ausfälle: Das Unternehmen hat nach...

Martina Leffrang mit ihrem Pferd "Rockie" bei der ersten Begegung nach dem Krankenhausaufenthalt: "Rockie" schaut sich besorgt ihre Füße an | Foto: Jordan Klasing
3 Bilder

Im Landkreis Harburg
Retterin benötigt nach schwerem Unfall selber Hilfe

(bim). "Ich war zur falschen Zeit am falschen Ort", sagt Martina Leffrang ganz sachlich. Die Rettungswagenfahrerin und Leiterin der Johanniter-Reiterstaffel des Landkreises Harburg ist seit einem schweren Unfall im vergangenen Juli, über den das WOCHENBLATT berichtete, auf Hilfe sowie auf Orthesen und Rollstuhl angewiesen. Die ständigen Gedanken, "was wäre gewesen, wenn? ...", lässt sie nicht mehr zu. Natürlich habe sie Zukunftsängste, aber: "Ich habe es überlebt", sagt Martina Leffrang....

Im Tonstudio: die Musiker der "Wattenläufer", hier 2019 bei einem Besuch von NDR-Moderatorin Kirsten Ranf. Es fehlen die Sängerinnen Heide Blume und Claudia Detje | Foto: ce

Beliebte Band arbeitet an neuem Album
Plattrocker "Wattenläufer" holen Silber bei "Deutschem Rock & Pop Preis"

ce. Toppenstedt. Nach vier Jahren auf dem 1. Platz beim "Deutschen Rock & Pop Preis" gab es diesmal "nur" Silber für die Plattrocker "Wattenläufer": "Wir freuen uns diesmal über einen hervorragenden 2. Platz in der Sparte 'Bester Mundart-Interpret'", erklärt Dieter Hamann (65) aus Toppenstedt (Landkreis Harburg), Gitarrist, Sänger und Arrangeur der bundesweit beliebten Band, gegenüber dem WOCHENBLATT. Erhalten hat das Sextett den Preis, der zum 39. Mal vom Deutschen Rock- und Pop-Musikerverband...

Foto: bim

Kampagne geht weiter
Impftermine im Landkreis Harburg

bim/nw. Landkreis Harburg. Die Corona-Impfungen sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg aus der Pandemie. Die Impfung schützt insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen, und Expertinnen und Experten raten gerade angesichts der Omikron-Variante zu dem kleinen Piks, mit dem die Geimpften sich und andere schützen. Der Landkreis Harburg setzt mit den Mobilen Impfteams der Johanniter-Unfallhilfe und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Impfkampagne fort und weitet das Angebot an regelmäßigen...

Verstarb jetzt mit 90 Jahren: Otto Michaelis senior, hier daheim in Salzhausen | Foto: Joerg Stallbaum

Nachruf auf einen Vollblutunternehmer mit Herz
Möbelhaus-Gründer Otto Michaelis senior mit 90 Jahren verstorben

ce. Salzhausen. Trauer um eines der bekanntesten Gesichter der Samtgemeinde Salzhausen: Otto Michaelis senior, Gründer des deutschlandweit bekannten Möbelhauses, verstarb am 31. Dezember nach kurzer Krankheit im Alter von 90 Jahren. Er hat die heimische Wirtschaft ebenso geprägt wie das Vereinsleben. Der Verstorbene hinterlässt drei erwachsene Kinder und fünf Enkel. "Ich hatte ein gutes Leben", sagte ein dankbarer Otto Michaelis noch vor wenigen Wochen zu seiner Tochter Doris Harlos. Ein...

Teilnehmende sowie Ordnerinnen und Ordner von Versammlungen unter freiem Himmel sind zum Tragen einer Atemschutzmaske mit mindestens FFP2-Schutzniveau verpflichtet | Foto: Adobe Stock / zigres

Im Landkreis Harburg
Maskenpflicht für Versammlungen unter freiem Himmel

bim/nw. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg erlässt angesichts der aktuellen Corona-Situation eine Maskenpflicht für Versammlungen unter freiem Himmel. Das regelt eine neue Allgemeinverfügung, die am Freitag, 7. Januar 2022, in Kraft tritt und zunächst bis einschließlich 15. Januar 2022 befristet ist. Damit ergreift der Landkreis weitergehende Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Teilnehmende sowie Ordnerinnen und Ordner von Versammlungen unter freiem Himmel sind zum Tragen einer...

Die Schnuckenherde sorgt dafür, dass die Magerrasenflächen am Langenberg nicht überwuchert werden | Foto: Landkreis Harburg

Schafherde als Landschaftspfleger
Naturschutzprojekt des Landkreises Harburg läuft bei Wulfsen

ce. Wulfsen. Die Magerrasenflächen auf dem Langenberg bei Wulfsen sind ein wichtiges Refugium für Schmetterlinge, Bienen, Vögel und Reptilien. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat die Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg ein Naturschutzprojekt initiiert. Bereits 2020 fanden Pflegearbeiten statt, bei denen Bäume, die zu dicht standen, gefällt wurden und Besenginster entnommen wurde. Jetzt hält eine Schafherde unter der Leitung von Schäferin Nicole Benning als tierischer...

Hussain Sirat (vorne re.) ist nun endlich wieder mit seiner Familie vereint (hinten v. li.): Nastaran, Tamana, Sahil, Shakila und Yasaman sowie seine Frau Aziza Haidari  | Foto: bim

Nach Flucht aus Afghanistan
Familie ist in Buchholz wieder vereint

(bim). Im August war die Welt schockiert, als die islamisch-fundamentalistischen Taliban nach dem Abzug der US-Truppen in erschreckendem Tempo die Macht in Afghanistan an sich rissen. Tausende Afghanen versuchten, aus dem Land zu flüchten, insbesondere diejenigen, die die USA und ihre Verbündeten in den 20 Jahren Militäreinsatz in dem Land unterstützt hatten. Der Journalist Hussain Sirat (38), der wegen seiner kritischen Berichterstattung seit Jahren auf der Todesliste der Taliban steht, war...

Svenja und Ala Jry leben aktuell zu viert in einer 
Einzimmerwohnung und suchen dringend eine neue Bleibe  | Foto: bim

Nach Brand in Sprötze praktisch obdachlos
Wer gibt einer jungen Familie ein Zuhause?

(bim). In einem rund 40 Quadratmeter kleinen Zimmer hat sich die junge Familie eingerichtet, so gut es eben geht, gegenüber der Küchenzeile mit einer Matratze auf dem Boden und einer neben dem Sofa. Svenja (27) und Ala Jry (24) sowie ihre beiden Kinder (2 und 1) können nach dem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Sprötze nicht mehr in ihre Wohnung zurück und suchen händeringend eine dauerhafte Bleibe. Denn die kleine Einzimmerwohnung gehört Svenja Jrys Mutter, die wiederum selbst zu einer...

Foto: bim

Im Landkreis Harburg
Überwachungszone wird aufgehoben, Stallpflicht bleibt

bim. Landkreis Harburg. Die strengen Schutzmaßnahmen im Zehn-Kilometer-Radius rund um einen Geflügelbetrieb in Wistedt (Samtgemeinde Tostedt), in dem die Geflügelpest ausgebrochen war, werden am Mittwoch, 5. Januar 2022, aufgehoben. Die strikte Stallpflicht gilt aber weiterhin für alle Geflügelbetriebe im Landkreis Harburg. Nach Angaben des Landkreises ist der Geflügelpestausbruch in dem Betrieb eingedämmt. Die intensiven Seuchenbekämpfungsmaßnahmen, die das Veterinäramt der Kreisverwaltung in...

3 Bilder

Corona-Zahlen Landkreis Harburg am 26. Dezember
Vier neue Fälle - Inzidenz steigt leicht

bim. Landkreis Harburg. Am Sonntag, 26. Dezember, gibt es im Landkreis Harburg 779 aktive Corona-Fälle (+ 12), die Inzidenz steigt leicht von 150,4 am Vortag auf 151,9. 389 Menschen haben sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus infiziert (+4 im Vergleich zum Vortag). Die Zahl der Menschen, die an oder mit Corona verstorben sind, bleibt bei 136. Die Hospitalisierungsinzidenz sinkt in Niedersachsen erneut von 4,5 auf 4,2, die landesweite Intensivbettenbelegung steigt von 9,1 auf...

  • Winsen
  • 26.12.21
  • 7.523× gelesen

Berichte aus Belgien und den USA
So sieht die Corona-Lage im Ausland aus

(as/os). Seit bald zwei Jahren begleitet uns die Corona-Pandemie im täglichen Leben. Über alle neuen Entwicklungen und Verordnungen hält das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser zuverlässig auf dem neusten Stand. Nun möchte die Redaktion aber auch einmal einen Blick über den regionalen Tellerrand hinaus werfen und stellt die Frage, wie zeigt sich die Corona-Situation eigentlich in anderen Ländern? Die WOCHENBLATT-Redakteurinnen und -Redakteure haben dafür ihre Kontakte im internationalen...

13:38

Weihnachtslichterfahrt im Landkreis Harburg
Leuchtende Trecker sorgten für leuchtende Augen

(bim). Für große Begeisterung sorgten am Wochenende die Landwirte, die mit ihren rund 140 weihnachtlich bunt beleuchteten Treckern durch den Landkreis Harburg fuhren. Unter dem Motto "ein Funken Hoffnung" hatte die Initiative „Land schafft Verbindung“ zu der viel beachteten Aktion aufgerufen. Damit wurde für eine bessere Wertschätzung regionaler Lebensmittel und um Spenden für die Kinderhospize der Region geworben. "Tolle Aktion", "Einfach wunderschön", "Wirklich grandios", "Vielen lieben Dank...

  • Tostedt
  • 20.12.21
  • 3.058× gelesen
  • 3

Beiträge zu Panorama aus