Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Panorama
10 Bilder

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik
Das Glück reist in Steinen um die Welt - 31. Teil

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik und zurück. Was sich nach einem relaxten Urlaub unter Palmen anhört, das kann einem in den 1032 Stunden an Bord auf einem Seniorenzwischenlager mit 1951 oft zänkischen Alten, 49 lärmintensiven Kindern und auch mal Schietwedda, einige Nerven kosten. Zu beginn der Reise sieht man einige Passagiere und denkt sie sich nett. Am Ende der Reise weiß man, dass gerade diese Klientel ihren Rasierapparat zuhause vergessen hat, um sich die Haare von den Zähnen nicht zu...

  • 13.01.24
  • 3.308× gelesen
Panorama
4 Bilder

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik
Das Glück reist in Steinen um die Welt - 30. Teil

Unsere Destination Porto erreichen wir heute am 11. Januar pünktlich um 07:00 Uhr ⏰. Am Cruise Terminal in Leixoes ist alles für unseren Landgang vorbereitet. Wir machen eine kleine Stippvisite in Porto und gehen durch die Altstadt Ribeira, die sich am Rio Douro entlang reckt. Sé do Porto, die romanische Kathedrale von Porto liegt an einem Platz mit herrlichem Blick über den Fluss und auf die Portweinkellereien auf der anderen Flussseite. Am frühen Nachmittag gehen wir dann noch auf einen...

  • 12.01.24
  • 7.337× gelesen
  • 5
Panorama
3 Bilder

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik
Das Glück reist in Steinen um die Welt - 14. Teil

Knapp 30 km nördlich von Venezuela, liegt im Süden der Karibik Aruba. Am Vormittag des Heiligabend sitze ich mit meinem Bandscheibenvorfall, den ich vor 6 Tagen hatte, im weichen, weißen Sand des Eagle Beach nahe der Hauptstadt Orangestad. Meinen Platz, den ich mir mit den Pobacken zurechtruckel, will ich wegen der starken Schmerzen nicht verlassen. Das himmlisch türkisblaue Wasser spült mit dem Wellenorchester kleine, lockende Wellen 🌊 an die winzigen, warmen, weissen Kieselsteine. Ich...

  • 25.12.23
  • 4.005× gelesen
  • 1
Blaulicht
Überflutete Grundstücke in Gräpel | Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
4 Bilder

Feuerwehr füllt an Heiligabend Sandsäcke
Hochwasser-Lage im Kreis Stade: Keine Entspannung in Sicht

Der Dauerregen der vergangenen Tage hat auch die Hochwassersituation im Landkreis Stade verschärft. Die Pegelstände bei den Flüssen und Bächen sind teilweise extrem hoch. Gräben laufen über, Felder und Wiesen sind überschwemmt. Die Feuerwehren im Landkreis Stade wurden wiederholt zu Einsätzen gerufen. Oftmals mussten vollgelaufene Keller leergepumpt werden. Auch an Heiligabend bleibt die Lage heikel. „Unsere Feuerwehr- und Rettungsleitstelle hat die Situation aber im Blick und erstellt...

  • Stade
  • 24.12.23
  • 8.346× gelesen
Panorama
2 Bilder

43 Tage Kreuzfahrt Hamburg-Karibik
Das Glück reist in Steinen um die Welt - 13. Teil

Das Glück reist in Steinen um die Welt - 14. TeilCuracao, die größte holländische Insel innerhalb der Gruppe der Niederländischen Antillen, steht heute am 22.12. auf dem Programm. In Willemstad gehe ich gegen Mittag durch die kleinen Gassen mit den wunderschönen, bunten Giebelhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Auf fast allen Tafeln der Restaurants wird das karibische Gericht ‚Stoba di Kabrito‘ (Ziegeneintopf) angeboten. Mir reicht ein Cappuccino und während ich auf der Suche nach einem...

  • 23.12.23
  • 8.294× gelesen
  • 2
Politik
Wende beim Wassergeld: Die rot-grüne Landesregierung hat eingelenkt. Die Bewässerung von Sportplätzen mit Grundwasser soll künftig kostenlos sein | Foto: Adobe Stock/Unclesam/psdgraphicscom

Erleichterung auch im Landkreis Stade
Land will Bewässerungsgebühr für Sportvereine wieder abschaffen

Mit den Ehrenamtlichen in den Sportvereinen sollte man es sich nicht verscherzen: Zu dieser Einsicht scheint die niedersächsische Landesregierung gekommen zu sein. Das rot-grüne Kabinett hat in jetzt beschlossen, die umstrittene Wasserentnahmegebühr für die Bewässerung von Sportplätzen zu kippen. Das WOCHENBLATT hatte die Gebühren-Abzocke bereits im Mai kritisiert. Die CDU-Opposition im Landtag nahm sich des Themas an und erreichte offenbar ein Umdenken im Haus des grünen Umweltministers...

  • Stade
  • 13.12.23
  • 237× gelesen
Politik
Gerhard Schierhorn bei seinem Vortrag auf Einladung des Waldbesitzerverbands | Foto: Waldbesitzerverband Niedersachsen

Waldbesitzerverband Niedersachsen
Verteilungsproblem beim Wasser

„Die letzten Jahre haben besonders weh getan. Wir brauchen ein mit allen Stakeholdern erarbeitetes integriertes Wassermanagement." Das sagte Gerhard Schierhorn von der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN) jüngst bei dem Parlamentarischen Abend des Waldbesitzerverbandes zum Thema „Klimawandel - Geht uns das Wasser aus?“ in Hannover. Der Wald und seine Eigentümerinnen und Eigentümer müssten bei den Planungen, Verfahren und Entscheidungen über den Wald und seine Nutzung...

Service
Dr. Matthias Albrecht | Foto: VSR-Gewässerschutz e.V.

Nitrat im Brunnenwasser
VSR-Gewässerschutz hat Ergebnisse aus Buxtehude

Teilweise hohe Nitratbelastungen  - das ergaben die Untersuchungen vom VSR-Gewässerschutz im vergangenen September in Buxtehude. 40 Gartenbesitzer hatten ihr Brunnenwasser am Labormobil abgegeben, um Gesundheitsrisiken bei der Nutzung des Wassers auszuschließen. In drei der privat genutzten Brunnen stellte die gemeinnützige Organisation eine Überschreitung der Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter (mg/l) Nitrat fest. Das Problem: Nitrate, die vom VSR-Gewässerschutz heute im...

Blaulicht
Mehrere in der Oste treibende Personen wurden von der Feuerwehr gerettet  | Foto: Erwin Bube / Feuerwehr
2 Bilder

Wasserübung der Feuerwehr
Menschen und ein führerloses Boot treiben in der Oste

Das Element Wasser ist für eine Feuerwehr von unschätzbarer Bedeutung: Die allermeisten Brände werden mit Wasser gelöscht. Auf ganz andere Weise kamen jetzt die Feuerwehren im nördlichen Landkreis Stade mit Wasser in Berührung: Der Einsatzzug „Wassergefahren“ der Feuerwehrbereitschaft Nord führte eine Probe-Übung an der Oste durch. Es ging darum, in der Höhe des Oste-Sperrwerks mehrere Menschen aus dem Fluss zu retten. Explosion in einer WerkstattDabei wurde folgendes Szenario angenommen: In...

Service
Der Stader Stadthafen steht auf der Liste der maritimen Sehenswürdigkeiten, über die sich die Besucher im Rahmen der "Tage der Industriekultur am Wasser" informieren können | Foto: Stade Marketing und Tourismus
9 Bilder

"Tage der Industriekultur am Wasser"
Häfen, Schiffe und Werften zwischen Oste und Luhe

Hafenanlagen, Schiffe, Leuchttürme, Kräne und Wassermühlen: Das alles gibt es bei den "Tagen der Industriekultur am Wasser" zu sehen. Weit mehr als 100 (Industrie-)Denkmale in der Metropolregion Hamburg öffnen am letzten September-Wochenende ihre Pforten. Dazu werden rund 200 Veranstaltungen angeboten. Auch in den Landkreisen Harburg und Stade gibt es am Samstag und Sonntag, 23. bzw. 24. September, einiges zu sehen. Zwischen Balje an der Oste und Winsen an der Luhe können die Besucher die...

  • Stade
  • 12.09.23
  • 523× gelesen
Service
Bei hohen Temperaturen und längerer Trockenheit benötigen Tiere Schalen mit Wasser | Foto: Pixabay

Hilfe bei Hitze
Tränken für Wildtiere und Insekten richtig aufstellen

Ein Vogelhäuschen im Garten oder auf dem Balkon hilft unseren gefiederten Besuchern, Futter und Schutz zu finden. Viele Naturfreunde vergessen dabei, dass Buchfink, Sperling und Co. gerade im Sommer auch Wasser benötigen. Als Wildtiere haben sie zwar im Laufe ihrer Evolution vielfältige Strategien entwickelt, um Trockenheit und Hitze zu trotzen. Mit kleinen, an den richtigen Stellen aufgestellten Wasserstellen können wir Vögel und andere Wildtiere wie Igel in unseren kultivierten Naturräumen...

Service

Appell der Stadtwerke
Sparsam mit Wasser umgehen

Wie dramatisch die anhaltende Trockenheit mit den sehr hohen Außentemperaturen für die Nordheide ist, zeigt dieser Aufruf der Stadtwerke Buchholz GmbH. Das Unternehmen bittet die Bevölkerung, auf einen sparsamen Verbrauch von Trinkwasser zu achten. "Ab sofort möchten wir Sie bitten, die Nutzung des Trinkwassers aus dem öffentlichen Versorgungsnetz der Stadtwerke Buchholz GmbH für Beregnungszwecke, Wagenwaschen und für die Befüllung privater Schwimmbäder zu vermeiden", heißt es. Der...

Panorama
Der History-Trail ist ein tolles Angebot, um Stade vom Wasser aus zu erkunden | Foto: Christian Boldt

Förderprojekt ist abgeschlossen
Stade setzt auf den Wassertourismus

Stade setzt auf seine maritimen Traditionen und will mit dem Thema Wasser noch mehr Besucher locken und ein zusätzliches attraktives Freizeitangebot für die Bürger und die Besucher schaffen. "Wassertouristisches Angebot" lautet die Zauberformel für das Förderprojekt, in dessen Rahmen die durch Stade fließende Schwinge und ihre Nebengewässer touristisch aufgewertet wurden und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität an den Wasserläufen für die Bewohner verbessert wurde. Federführend bei den...

  • Stade
  • 02.06.23
  • 321× gelesen
Sport
Bleiben künftig die Rasensprenger auf den Sportplätzen der Region ausgeschaltet? Die Vereine sollen tief in der Tasche greifen, um Bewässerungs-Gebühren zu zahlen  | Foto: Adobe Stock/Martin

Gebührenschock bei der Sportplatz-Bewässerung
Der Landkreis Harburg kassiert, der Landkreis Stade nicht

Ein gepflegter Rasen auf dem Sportplatz ist der Stolz jedes Platzwartes. Für ein sattes Grün muss ab und zu mal gewässert werden. Oftmals verwenden die Sportvereine dafür Grundwasser, das sie aus Brunnen pumpen. Das Wasser für die Sportplatz-Beregnung ist aber nicht kostenlos. Die Behörden - in diesem Fall die Landkreise - müssen dafür laut Gesetz eine Wasserentnahmegebühr kassieren. Bislang war die Gebühr für die Vereine so gering, dass sie unter die Bagatellgrenze von 280 Euro pro Jahr fiel...

  • Stade
  • 26.05.23
  • 814× gelesen
Politik
Je trockener die Sommer, desto stärker müssen Grünflächen beregnet werden | Foto: tw

Landkreis Harburg
Es fehlt ein regionales Wassermanagement

Das Motto des Weltwassertages am Mittwoch lautete "Gemeinsam schneller zum Ziel“ („Accelerating Change“). Dieses Motto gelte ganz besonders auch für den Landkreis Harburg, meint Kreistagsmitglied Gerhard Schierhorn (Freie Wähler). Hier fehlten grundsätzliche Kenntnisse über den Zustand und die Entwicklung der Grund- und Oberflächengewässer. "Ein regionales Wassermanagementkonzept liegt nicht vor. Steigende Wasserbedarfe für Trinkwasser und Beregnung in der Landwirtschaft verursachen...

  • Winsen
  • 24.03.23
  • 302× gelesen
Service
Nach Möglichkeit sollte der eigene Garten nur mit Regenwasser gewässert werden | Foto: Pexels / Greta Hoffman

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 286× gelesen
Panorama
Förderer der neuen Brunnenanlage und Vertreter von Buchholz 08 bei der Einweihung am vergangenen Dienstag  | Foto: lm
3 Bilder

Wasser aus 62 Metern Tiefe gefördert
TSV Buchholz 08 weiht neue Brunnenanlage ein

Der TSV Buchholz 08 hat auf seinem Fußballplatz am Holzweg eine neue Brunnenanlage zur Beregnung des Platzes in Betrieb genommen. Im Februar 2020 wurden die ersten Anträge für die neue Anlage gestellt, im August wurde dann das erste Mal gebohrt. Nun nahm der Verein die neue Anlage offiziell in Betrieb. Mit dabei waren auch Förderer des Projekts, das knapp 20.500 Euro gekostet hat: Der Kreissportbund Harburg Land, die Haspa und die Sparkasse Harburg-Buxtehude.  Aus 62 Metern Tiefe wird nun das...

Service

Tipps zum richtigen gießen bei Hitze
Stadtbäume im Sommer bewässern

Wenn im Sommer wieder extreme Hitze herrscht, leiden nicht nur unsere Gärten unter der Trockenheit. Die Stadtbäume auf öffentlichem Boden geraten schnell in Vergessenheit, dabei haben auch sie mit Wassermangel zu kämpfen. Fehlt es an Bewässerung durch Niederschläge, so müssen sich die Bäume an den Grundwasser-Reserven des Bodenreichs bedienen. Da diese aber durch die Dürre der letzten Jahre nicht ausreichend aufgefüllt sind, sind die Bäume und besonders die Flachwurzler auf zusätzliche...

Panorama
Wassersparen ist gerade im Hochsommer wichtig | Foto: Fotolia/lovelyday/Archiv

Tipps für einen umweltschonenden Verbrauch
Hitzewelle: Wie lässt sich im Alltag Wasser sparen?

Die Temperaturen steigen und Trockenheit bedroht große Teile des Kontinents. Besonders Südeuropa leidet unter der Dürre. Unter anderem Spanien, Portugal und Frankreich kämpfen mit Waldbränden und verzeichnen landwirtschaftliche Einbußen. Italien erklärte sogar den Wassernotstand und schränkt den Wasserverbrauch unter Strafe ein. Zu heiße Temperaturen, zu wenig Niederschlag und ein hoher Wasserkonsum sind die Hauptauslöser des Wassermangels. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) verlauten lässt,...

Panorama
Christin Darga (links) und Annika Stegelmann von den Johannitern halfen beim Aufpumpen der 500 Wasserbälle | Foto: Johanniter
2 Bilder

Aktion im Freibad Neu Wulmstorf
Johanniter auf kreativer Personalsuche

Bei den Johannitern im Landkreis und Stadtteil Harburg arbeiten mehr als 300 Mitarbeitende. „Der Teamgedanke spielt bei uns eine sehr große Rolle. Von Neu Wulmstorf bis Salzhausen, von Harburg bis Buchholz - an unseren verschiedenen Standorten arbeiten tolle Teams, die neben den täglichen Herausforderungen auch gemeinsam viel Spaß bei der Arbeit haben“, sagt Dienststellenleitung Annika Stegelmann. So kam es auch, dass innerhalb des Teams eine kreative Idee der Personalsuche entwickelt und...

Panorama
Sie warten auf den Regen: Landwirte, die jetzt mit dem Trecker ihre Äcker befahren, wirbeln auf vielen Felden jede Menge Staub auf | Foto: Pixabay
2 Bilder

Landwirte befürchten Ernteausfälle
Trockenheit macht den Bauern im Norden zu schaffen

(lm/sv). Nicht bei allen kommt das warme und trockene Frühlingswetter der vergangenen Tage gut an: Besonders die Landwirte benötigen derzeit dringend Wasser. Viel Wasser, wie Martin Peters, Kreislandwirt aus dem Landkreis Harburg, bestätigt. "Wir brauchen jetzt über mehrere Tage anhaltenden Landregen, sonst bekommen wir demnächst echte Probleme", sagt Peters. Viele Landwirte befürchten aufgrund des ausbleibenden Regens Ernteausfälle bei den Sommergetreiden. Zwar laufen die Beregnungsanlagen auf...

Panorama
Heinrich Reincke (re.) übergibt Minister Olaf Lies (li.) die Studie. Bei der Übergabe dabei: Stades Landrat Kai Seefried | Foto: ig

Ein Werkzeugkasten für die Zukunft
Umweltminister Olaf Lies von Machbarkeitsstudie begeistert

ig. Wischhafen. Diese Studie lockte in den vergangenen Monaten viel Politik-Prominenz nach Nordkehdingen. Zuletzt am vergangenen Donnerstag Olaf Lies (SPD): Der niedersächsische Umweltminister ist - wie auch alle anderen Besucher - von der Machbarkeitsstudie, die ihm von Professor Dr. Heinrich Reincke beim Ortstermin in Oederquart überreicht wurde, begeistert. Reincke ist Vorsitzender des Unterhaltungsverbands (UHV) Kehdingen und forderte auf der Veranstaltung, dass etwas gegen die Klimakrise...

Panorama
Gerhard Schierhorn (li.) und Klaus-Detlef Kröger an einer Pumpe auf dem Hof Kröger, die seit Beginn der Wasserförderung durch Hamburg kein Wasser mehr gibt | Foto: bim

Grundwasserförderung im Landkreis Harburg
Hamburg saugt die Heide leer

(bim). Der Kampf ums Heidewasser geht weiter. Nachdem das Verwaltungsgericht Lüneburg im vergangenen Oktober die Klagen gegen die vom Landkreis Harburg erteilte vorläufige Grundwasserförder-Erlaubnis abgewiesen hatte, geht es in die nächste Runde. Sowohl die Hamburger Wasserwerke (HWW) als auch die Naturschutzverbände, vertreten durch die Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide (IGN), werden in Berufung gehen und vor das Oberverwaltungsgericht (OVG) ziehen. Mit der leichter zu...

Panorama
Mitarbeiter des Wasserbeschaffungsverbandes Harburg sind an ihrer Arbeitskleidung und dem Firmenwagen zu erkennen | Foto: Pixabay

Wasserbeschaffungsverband Landkreis Harburg
Mitarbeiter im Zweifel nach Zählernummer fragen

sv. Neu Wulmstorf. Über die vage Vorankündigung zum Austausch des Wasserzählers durch den Wasserbeschaffungsverband Harburg (WBV) ärgerte sich kürzlich eine Anwohnerin aus Neu Wulmstorf: "Es wird immer wieder davor gewarnt, keine Handwerker unangekündigt einzulassen. Arbeitskleidung ist schnell besorgt, einen Dienstausweis zu fälschen, dürfte auch kein Problem sein, da ohnehin kaum jemand weiß, wie dieser aussieht. Wenn in 70.000 Haushalten zeitgleich in den einzelnen Ortschaften diese Zähler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.