Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Panorama
Der Vorstand des MTV Brackel (v. li.):  Anja Wiegel, Christopher Wiegel, Christine Fey, Steffen Kuhlmann und Ole Knappke | Foto: MTV Brackel
9 Bilder

Fest mit 400 Besuchern
Das Vereinsheim des MTV Brackel wurde feierlich eingeweiht

Nach gut anderthalb Jahren sind die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten abgeschlossen: Das Vereinsheim des MTV Brackel (Im Haßel) wurde jetzt eingeweiht - ganz im Sportsgeist mit einem Freundschaftsspiel gegen Altona 93. Die Brackeler schlugen sich tapfer, mussten sich aber mit 2:5 geschlagen geben. Rund 400 Besucher kamen zu der Sportstätte, um sich das Fußballspiel und das neue Vereinsheim anzuschauen, genossen das gute Wetter, Kaffee und Kuchen und hatten viel Spaß. Schon von außen ist die...

Panorama
Die Sanierung der K39 zwischen Kohlenhusen und Hinterbrack startet im August | Foto: sla

Baubeginn zwischen Jork-Borstel und Cranz
K39-Sanierung mit Vollsperrung

sla. Jork-Borstel. Es wird wieder eng auf der K39: Zwischen Kohlenhusen und Hinterbrack starten am 15. August weitere Sanierungsarbeiten, wie das Bauunternehmen nach der Auftragserteilung jetzt dem Landkreis Stade mitteilte. Der vorgesehene Fertigstellungstermin Ende Januar 2023 für diesen zweiten Bauabschnitt bleibt bestehen. Im Bereich der Königreicher Straße und Leeswig werden bereits in den Wochen vor Beginn der Baumaßnahme außerdem Sanierungsarbeiten durchgeführt, zu denen der Landkreis...

  • Jork
  • 28.06.22
  • 2.203× gelesen
Service
Die Sanierungsarbeiten des Kunsttempels sind abgeschlossen | Foto: Kunststätte Bossard
3 Bilder

Kunsttempel feiert Wiedereröffnung
Markt an der Kunststätte Bossard

pm. Jesteburg. Die Kunststätte Bossard feiert die Wiedereröffnung des Kunsttempels am Sonntag, 19. Juni, mit der Veranstaltung "Land.Lust.Lecker". Von 11 bis 18 Uhr rückt der imposante Kunsttempel in den Mittelpunkt eines Marktes an der Kunststätte Bossard. Lebensmittelmanufakturen bieten hochwertige Produkte aus der Region an und Besucher können viel über die historische Esskultur und die Nahrungsmittelversorgung an der Kunststätte lernen. Der Eintritt beträgt für Erwachsene acht Euro und ist...

Wirtschaft
Beim Richtfest: die IN-TIME-Geschäftsführer Christoph Gienow (li.) und Sylvia Gienow-Thiele sowie Bauleiter Lukas Nowakowski von der Firma Goldbeck vor dem 
Lagerhallen-Anbau | Foto: ce
3 Bilder

Bezugsfertig voraussichtlich schon im November
Richtfest für Lagerhallen-Anbau bei Buchholzer Transport-Spezialisten IN-TIME

ce. Buchholz. Großer Tag beim Unternehmen IN-TIME Transport GmbH im Buchholzer Gewerbegebiet Trelder Berg: Bei dem Spezialisten für Transport, Lagerhaltung und Logistik wurde bereits vier Monate nach dem ersten Spatenstich Richtfest für den Anbau an die Lagerhalle gefeiert. Der voraussichtlich im November fertige Neubau wird nach dem aktuell höchstmöglichen Umweltstandard EG-40 errichtet. "Die Vorrichtungen für das 'Andocken' des Erweiterungsbaus an die bestehende Halle waren von vornherein...

Politik
Die Grundschule Jesteburg soll zur Ganztagsschule ausgebaut werden Foto: as

Grundschule Jesteburg
Samtgemeinderat will im Juli über Neubau oder Sanierung entscheiden

Neubau oder Sanierung - was wird aus der Grundschule Jesteburg? Darauf hat auch der Rat der Samtgemeinde Jesteburg noch keine abschließende Antwort. In seiner jüngsten Sitzung beschloss das Gremium, vorerst beide Varianten weiter zu verfolgen. Der Beschluss zum Neubau auf dem Gelände des Reitplatzes, den der Samtgemeinderat vor zwei Jahren gefasst hat (das WOCHENBLATT berichtete), wurde vom Rat aufgehoben. Laut aktualisierter Kostenschätzung müsste die Samtgemeinde in den geplanten Neubau rund...

Panorama
Fördervereins-Vorsitzender Werner Huber und die Schulleiterin Lovnes Glouve freuen sich, dass die "Gospel Outreach Christian Academy" in Lusaka so ein Erfolg ist. In dem Kinderdorf "Fountain Gate" soll ein ähnliches Gebäude entstehen Fotos: Huber | Foto: Huber
4 Bilder

BMZ fördert Schulbau
Unterstützung für den Sambia-Förderverein und das Kinderdorf "Fountain Gate"

as. Jesteburg. Der Sambia-Förderverein aus Jesteburg erhält Unterstützung: Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den vom Verein geplanten Schulbau in Sambia mit 195.000 Euro aus Bundesmitteln. Damit ist ein Großteil der Kosten von rund 260.000 Euro abgedeckt.  Schon im Juni sollen die Arbeiten an dem zweistöckigen Neubau auf dem Gelände des Kinderdorfes "Fountain Gate" beginnen. Die Schule soll sechs Klassenräume pro Etage erhalten und mit...

Politik
So soll der Neubau an der Hamburger Straße aussehen | Foto: Groth-Bau GmbH
2 Bilder

Hamburger Straße in Buchholz
Neubau ersetzt zwei alte Häuser

os. Buchholz. Das Eingangsbild der Stadt Buchholz wird sich sichtbar verändern: Der Bauausschuss hat jetzt sein Einvernehmen für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses an der Hamburger Straße gegeben. Geplant ist ein Ensemble mit vier Wohneinheiten, vier Gewerbeeinheiten sowie sechs Büros. Der Neubau soll die beiden Bestandsgebäude mit den Hausnummern 13 und 15 ersetzen. Ein einem Haus war bis Frühjahr 2021 das Fahrradgeschäft Cycleteam und ganz früher ein Edeka-Markt untergebracht, in dem...

Panorama
So soll das multifunktionale Gebäude mit der Grundschule am Moor später aussehen | Foto: ABJ Architekten/Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf / 25,7 Millionen Euro
Die Grundschule am Moor feiert Richtfest

sv. Neu Wulmstorf. Fünf Monate nach der Grundsteinlegung feierte die Gemeinde Neu Wulmstorf zusammen mit dem Shanty Chor "Windjammers" nun das Richtfest des multifunktionalen Gebäudes mit Sporthalle, Veranstaltungszentrum und Ganztagsgrundschule am Moor. Bis Frühjahr 2023 soll das Multifunktionsgebäude fertiggestellt werden, sodass die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern zum Schulbeginn mit Ganztagsangebot zum Schuljahr 2023/24 erfolgen kann. Insgesamt rechnet die Gemeinde mit rund 25,7...

Panorama
Anwohner haben die Eichen vermessen und gekennzeichnet, die durch das Neubaugebiet gefährdet wären | Foto: Steinfeld

Neubau Moorweg-Ost
51 Eichen bedroht - Neu Wulmstorfer Anwohner protestieren

sv/nw. Neu Wulmstorf. Das Neubaugebiet Moorweg-Ost in Neu Wulmstorf soll bis an den Friedhofszaun heran gebaut werden. Dort jedoch verläuft der Waldweg am Friedhof – der Verbindungsweg von der Wulmstorfer Straße zum Moorweg. Ein autofreier Weg für Fußgängerinnen und Radfahrer, für Joggerinnen und Hundespaziergänger und für die Kindergartenkinder des Lutherkindergartens auf dem Weg zum Spielplatz (das WOCHENBLATT berichtete). Nicht nur der Waldweg soll entfallen, auch die Bäume entlang des Weges...

Wirtschaft
Das Bauschild für die neue Firmenzentrale der Trocknungstechnik GmbH Buchholz steht bereits. Vor Ort trafen sich die TTB-Geschäftsführer Thorsten Schulz (v.li.) und Sascha Leschowski mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Neuzugang im TIP Innovationspark Nordheide
Trocknungstechnik GmbH Buchholz errichtet neue Firmenzentrale

Es gäbe mehrere spannende Unternehmens-Geschichten, die man über die Trocknungstechnik GmbH Buchholz (TTB) erzählen könnte: Der Aufstieg des Handwerkbetriebes vom ehemaligen Gründungspreis-Sieger im Landkreis Harburg zum innovativen, wachstumsorientierten Mittelständler ist nur ein Beispiel. 2023 soll ein weiteres Kapitel beginnen: Im kommenden Jahr plant das Unternehmen den Einzug in die neue Hauptniederlassung im TIP Innovationspark Nordheide, von der aus TTB seinen Wachstumskurs fortsetzen...

Wirtschaft
Der Beginn des Bauvorhabens erfolgte (v.li.): Hermann Nottorf (Reakon), Lukas Grebe (Firma August Ernst), Rudi Kan (Bauleiter) Timo Becker (WZB, Bauleiter), Mike Lühr (WZB, Polier), Carlo Ziesche (WZB, Geschäftsführer), Claus Juraschek (Architekt, Architekturbüro jup), Hellmut und Christel Kröger, Sönke Kröger, Helge Kröger, Dirk Kröger (Investoren) und Makler Michael Busch  | Foto: Axel-Holger Haase

Erster Spatenstich erfolgte
Neubau der Immobilie in der Mitte von Holm-Seppensen

Nun geht es endlich weiter mit dem Bauvorhaben an der Buchholzer Landstraße 59-63b. Viele Passanten fragten sich bereits beim Anblick des Areals, weshalb das Bauvorhaben stoppte. Doch nun erfolgte der erste Spatenstich durch den Bauherrn, die Gebrüder Kröger Grundstücks GbR, und die am Bau beteiligten Firmen. Durch die Änderungen von Gesetzesvorgaben und die derzeitige Weltwirtschaft, die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Baumaterial in jedweder Form bedeutete, hatte sich der Baubeginn...

Wirtschaft
Wichtig ist, von einer Expertin oder einem Experten die genauen Sanierungsschritte dokumentieren zu lassen, bevor der Förderantrag gestellt wird  | Foto: Pexels /  Mart-Production

Wieder staatliche Bauförderung
Programm für energieeffiziente Neubauten

Ab dem 20. April dieses Jahres können Interessenten wieder Anträge für den Bau oder den Kauf eines neuen Effizienz­hauses bzw. Effizienz­gebäudes stellen. Grundsätzlich gilt: Der Antrag muss gestellt werden, bevor ein Liefer- oder Leistungs­vertrag oder ein Kauf­vertrag unterschrieben wird. Planungs- und Beratungs­leistungen können aber schon vor dem Antrag in Anspruch genommen werden. Private und gewerbliche Antrag­steller können ausschließlich die Kredit­variante beantragen. Kommunen hingegen...

Wirtschaft
Deutlich sichtbar: Die Stahlbetonstützen der neuen Lagerhalle wurden bereits gesetzt im Gewerbegebiet Trelder Berg | Foto: IN-TIME/Liedke
2 Bilder

IN-TIME in Buchholz
Hier entsteht eine neue Lagerhalle

os. Buchholz. Wer derzeit auf der B75 am Gewerbegebiet Trelder Berg in Buchholz entlangfährt, dem fallen als Erstes die markanten Stelen auf. Sie gehören zu einer der flächenmäßig größten Baustellen in der Nordheidestadt: Das Transport- und Logistikunternehmen IN-TIME errichtet eine neue, exakt 9.244 Quadratmeter große Lagerhalle, die an die bestehende Halle des Unternehmens anschließt. Beide Gebäude haben die markanten, bunten Längsstreifen und sind zusammen mehr als 400 Meter lang. Zusätzlich...

Politik
Stellten den Energiebericht vor: Landrat Rainer Rempe (li.) und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath | Foto: Landkreis Harburg

Klimaneutralität bis 2040 ist das Ziel
Landkreis Harburg legt Energiebericht vor

ce. Landkreis. Intensivere energetische Sanierung, Einsatz innovativer Technologien und Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung: Darauf setzt der Landkreis Harburg, um den Energiebedarf in den kreiseigenen Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäuden, Feuerwehr- und Rettungswachen zu reduzieren, künftig steigende Energiekosten zu dämpfen und den CO₂-Ausstoß weiter deutlich zu senken. Das ist der Tenor des Energieberichtes 2008 bis 2020, den die Stabsstelle Klimaschutz und der Betrieb...

WirtschaftAnzeige
Beim ersten Spatenstich (v. li.): Bauleiter Marc Lorenzen, Geschäftsführer Klaus-Dieter Ehlen und der Tostedter Betriebsleiter Matthias Kapahnke | Foto: bim
7 Bilder

Vorwerk-Gruppe
Elf Millionen Euro für das neue Bürogebäude in Tostedt

Auf dem Gelände mit den vielen Baggern sind nun die Bagger im Einsatz: Auf dem sogenannten "Platz 2000" der Friedrich Vorwerk-Unternehmensgruppe an der B75 erfolgte jetzt der Spatenstich für ein neues Bürogebäude, das parallel zur Bundesstraße gebaut werden soll. Elf Millionen Euro investiert das europaweit tätige Rohrleitungsbauunternehmen aus Tostedt, einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Harburg, in das dreigeschossige Gebäude. Damit wird im 60. Jahr des Firmenbestehens auch ein Wunsch...

  • Tostedt
  • 05.04.22
  • 2.461× gelesen
  • 1
Panorama
Architekt Michael Hampe (li.) und Projektleiter Jürgen Stehr freuen sich, Richtfest für das Porzellanmuseum zu feiern. Das Museumsgebäude erhält das Fachwerk und Gebälk eines historischen Zweistanderhauses aus dem Jahre 1790. Im Unter- und Erdgeschoss stehen ca. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung, im Dachgeschoss ist ein rund 110 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum geplant. Das Museumsgebäude wird in allen Geschossen barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Hörbehinderung errichtet.
Video 7 Bilder

Bendestorf
Richtfest beim Porzellanmuseum von Margot und Horst Sobottka

as. Bendestorf. "Endlich ist es soweit", freut sich Margot Sobottka. Die Bendestorferin feierte jetzt gemeinsam mit vielen Gästen ein Richtfest für das neue Porzellanmuseum in Bendestorf. Auf 700 Quadratmetern werden an der Jesteburger Chaussee (L213) voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2023 seltene und wertvolle Stücke aus der Sammlung der Eheleute gezeigt. Margot und Horst Sobottka führten bis 1998 das bekannte Porzellan- und Haushaltsfachgeschäft Sobottka in Harburg. In dieser Zeit haben die...

Politik
Blick auf den Entwurf der "Lokgärten" mit der hölzernen Lok als Blickfang | Foto: SKAI

Neubaugebiet in Buchholz
Breite Zustimmung für die "Lokgärten"

os. Buchholz. Das Neubaugebiet "Lokgärten" in der Nähe des Buchholzer Bahnhofs hat die nächste Hürde genommen: Der Stadtentwicklungsausschuss empfahl jetzt einstimmig das Planungskonzept zur Vorbereitung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung. Heißt: Der Bebauungsplan "Wiesenstraße/Hermannstraße" kann auf den Weg gebracht werden. Wie berichtet, sollen auf einer etwa 2,4 Hektar großen Fläche zwischen der Rütgersstraße im Norden, der Wiesenstraße im Westen und der Hermannstraße im Osten in...

Wirtschaft
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen wächst | Foto: Pexels / Mentatdgt

Steigende Energiepreise
Nachfrage nach Solartechnik steigt

Dass Strom und Gas teurer werden, beschäftigt deutsche Verbraucher nicht erst seit gestern. Der Ukraine-Krieg verschärft die Lage nun zusätzlich. In Umfragen spiegelt sich die Angst vor hohen Strom- und Gasrechnungen in einem Anstieg der Nachfrage nach Solartechnik wider. Effiziente Photovoltaikanlagen sind gefragter denn je. Wie eine Analyse zeigt, ist mit der zunehmenden Berichterstattung rund um steigende Energiepreise das Kaufinteresse an Produkten aus dem Bereich "Erneuerbare Energien"...

Politik
Auf diesem Grundstück an der Hamburger Straße sollen 91 Wohneinheiten entstehen

Neuer Eigentümer
Ditting setzt die 91 Wohneinheiten in Buchholz um

os. Buchholz. Die Holzzäune auf dem Areal, die dem Baumschutz dienen, zeigen es an: Auf dem Baugrundstück an der Hamburger Straße in Buchholz geht es voran. Dort will der neue Eigentümer des Areals, die Richard Ditting GmbH aus Rendsburg (Schleswig-Holstein), das Bauprojekt zu Ende bringen, das im Februar 2021 mit dem Abriss eines alten Wohnhauses begann (dass WOCHENBLATT berichtete). Ditting ist der dritte Eigentümer des Grundstücks. Ursprünglich wollte Bauunternehmer Steffen Lücking das...

Panorama
Elisabeth Steinfeld (vorne li.) und weitere Anwohner aus der 
Postweg-Siedlung, die ihren Waldweg behalten wollen | Foto: sv

Neu Wulmstorf - Planskizze kappt Spazierweg
Anwohner wollen Waldweg erhalten

sv. Neu Wulmstorf. Der einzige Waldweg, den sich die Anwohner in der Siedlung am Postweg in Neu Wulmstorf beim Spazierengehen nicht mit Autos teilen müssen, könnte bald Geschichte sein: Laut einer Planskizze würde das Neubaugebiet, das an den Postweg anschließen und bis zur Friedhofsgrenze reichen soll, den Waldweg kappen, der vom Moorweg zum Friedhof führt. Im Sommer 2021 hatte der Bauausschuss die Planskizze für das Baugebiet gebilligt. Hier soll preiswerter Wohnraum entstehen. Auf der...

Wirtschaft
Panikorchester-Star Jean-Jacques Kravetz (Foto, v. li.) und Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden beglückwünschten die Waldklinik-Geschäftsführer Nils und Dr. Hans-Heinrich Aldag zum einjährigen Jubiläum des Erweiterungsbaus | Foto: Ascheraden

Waldklinik Jesteburg
Glückwünsche von Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Lindenberg-Keyboarder Jean-Jacques Kravetz

as. Jesteburg. Glückwünsche von der Samtgemeinde-Bürgermeisterin: Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Erweiterungsbaus besuchten Panikorchester-Star Jean-Jacques Kravetz (Foto, v. li.) und Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden die Waldklinik Jesteburg, wo die Geschäftsführer Nils und Dr. Hans-Heinrich Aldag die Glückwünsche entgegen nahmen.

Politik
Der "Preußische Hut" ab Abzweig von Bendestorf auf die K54 nach Buchholz (links) und Klecken (rechts). Linksabbieger Richtung Buchholz können die Geschwindigkeit des aus Richtung Klecken  kommenden Verkehrs schlecht einschätzen  | Foto: as
2 Bilder

Im Landkreis Harburg
Millionen Euro für Straßenbau, aber manche Maßnahmen werden dauernd verschoben

(bim). Der Landkreis Harburg investiert 2022 rund 8,6 Millionen Euro in Kreisstraßenausbau, Instandsetzung sowie Kreisverkehr- und Radwegebau. Für das kommende Jahr sind ebenfalls gut acht Millionen Euro an Kreismitteln vorgesehen, zusammen mit Fördermitteln werden dann rund 15 Millionen Euro in Radwege und Kreisstraßen investiert. Weitere Unterhaltungsmaßnahmen kommen hinzu. Allerdings: Wenn man sich die Maßnahmenliste anschaut, sieht man, dass bestimmte Strecken seit Jahren auf die Warteliste...

Wirtschaft
Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW | Foto: Nils Hasenau Fotografie

Der Herr der Wohnungen
Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, im Interview

ce. Buchholz. Er war Landrat des Landkreises Harburg, Wirtschaftssenator in Hamburg und ist seit 2011 "Herr" über sechs Millionen Wohnungen, die die Mitglieder seines Verbandes verwalten: Axel Gedaschko (62), in Buchholz lebender Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW. Im "Interview der Woche" spricht WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann mit Gedaschko über die aktuelle Lage der Wohnungswirtschaft und über Auswirkungen neuer Energieverordnungen....

Politik
Bauinvestor und Grundstückseigentümer aus Langenrehm, Steffen Lücking, bereitet eine Klage gegen die Verwaltung der Gemeinde Rosengarten und den Landkreis Harburg vor  | Foto: lm

Rechtliche Schritte seien nicht mehr abzuwenden
Steffen Lücking bereitet Klage gegen Gemeinde Rosengarten vor

lm. Langenrehm. In der vergangenen Woche berichtete das WOCHENBLATT über Steffen Lücking, der auf seinem Grundstück im Ortskern von Langenrehm nach eigenen Angaben "mal ordentlich aufgeräumt" hat.Nun spitzt sich die Situation in dem kleinen Ort in der Gemeinde Rosengarten immer mehr zu. Nach dem Aufräumen geht der Unternehmer nun in den Angriff über. Nach WOCHENBLATT-Informationen bereitet Bau-Investor und Grundstückseigentümer Steffen Lücking eine Klage gegen die Gemeinde und den Landkreis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.