Bio

Beiträge zum Thema Bio

Wirtschaft
Die Kunden lieben die Frische und Qualität der Waren | Foto: Axel-Holger Haase

Bio-Lebensmittel sind ökologisch und fair
Bio liegt weiter im Trend

Der Bio-Boom in Deutschland ist ungebrochen: Mit fast 15 Milliarden Euro Umsatz erreichte er im vergangenen Jahr (2020) einen neuen Rekordwert, meldet das Statistikportal Statista. Zu den wichtigsten Gründen für den Kauf von Bioprodukten nannten die Befragten den Wunsch nach artgerechter Tierhaltung (96 Prozent), nach möglichst naturbelassenen Lebensmitteln (96 Prozent) und regionaler Herkunft (93 Prozent). Rund 16 Millionen Deutsche kaufen ihre Biolebensmittel zudem lieber direkt beim Erzeuger...

Wirtschaft
Sandra de Wall präsentiert im Hofladen des Fritz Hoff - der in Form eines Tiny Houses" gestaltet wurde -  in Buchholz-Steinbeck eine Auswahl an Gemüse  | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Der besondere Geschmack
Die Frische der Produkte sorgen für ein Aromaerlebnis

Mit dem Kauf saisonaler Lebensmittel aus der Region erhalten Kunden vielfältige Geschmackserlebnisse, Frische und Qualität. Zum anderen fördern die Kunden die heimische Wirtschaft und unterstützen - unter anderem durch die kurzen Transportwege - etwas für den Klima- und Umweltschutz. Mittlerweile bieten viele Hofläden ihre landwirtschaftlichen Produkte auch auf den Wochenmärkten an. Unter anderem können Kunden dort erntefrisches Obst und Gemüse, in der Nachbarschaft erzeugte Milch und...

Wirtschaft
Auf dem Hof Wörme No2 gibt es Eier von Hühnern aus Freilandhaltung  | Foto: Axel-Holger Haase

Kunden lieben die hervorragende Qualität der landwirtschaftlichen Artikel
Frisch und gesund - direkt vom Erzeuger

Der gemütliche Einkauf im Hofladen wird bei den Bewohnern in der Region immer beliebter. Landwirtschaftliche Betriebe verkaufen ihre Produkte direkt vom Hof, sind somit Direktvermarkter. Der Vorteil für den Kunden: Er kann den Erzeuger direkt fragen, wie die Produkte hergestellt wurden. Frische ist auf jeden Fall garantiert. Häufig werden in Hofläden auch Waren anderer Produzenten wie Honig oder Käse angeboten. Selbstverständlich wird dabei auch auf beste Qualität geachtet. Die...

WirtschaftAnzeige
Im Familienunternehmen „packen“ mehrere Generation an | Foto: FX-Fotodesign
6 Bilder

Nachhaltig und innovativ: der Marschhof
Mitarbeiter werden gesucht - Nachhaltigkeit und Bio-Qualität

Weite Wiesen, auf denen saftiges Gras und vielfältige Kräuter wachsen, in der Ferne fließt die Elbe: Der idyllische Landstrich in den Marschlanden der Elbe liefert dem Marschhof die idealen Voraussetzungen für beste Bio-Qualität. Denn die saftigen, nährstoffreichen und naturbelassenen Marschwiesen erzeugen besonders hochwertige Gräser und Kräuter – Die perfekte Basis für vitamin- und ballaststoffreiches Heimtierfutter in Bio-Qualität. Auf dem Feld und in den Hallen laufen Mitarbeiter fleißig...

Politik
Will Bürgermeisterin werden: Grit Weiland  | Foto: Jens Schierenbeck/Studio Gleis 11

Von der Buchholzer Liste nominiert
Grit Weiland kandidiert als Bürgermeisterin in Buchholz

os. Buchholz. Die Buchholzer Liste schickt erstmals eine eigene Kandidatin ins Rennen um das Buchholzer Bürgermeisteramt: Grit Weiland (52) tritt bei der Kommunalwahl am 12. September gegen Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse (CDU) und Frank Piwecki (SPD) an. Sie stehe für eine nachhaltige Stadtentwicklung, betont die vierfache Mutter: "Ein bisschen Nachhaltigkeit gibt es nicht. Dieses umfassende Thema muss Chefinsache werden!" Grit Weiland ist in Buchholz bekannt als Vorsitzende der Bürgerinitiative...

WirtschaftAnzeige
Inhaber Kristof Burmeister (Mitte) mit Marktleiterin Jennifer Menzel und dem stellvertretenden Marktleiter Daniel Wentzien. Jennifer Menzel war zuvor Marktleiterin in Apensen, Daniel Wentzien war auch schon zuvor bei REWE an der Konrad-Adenauer-Straße
Video 3 Bilder

Ein brandneues Konzept
Das neue REWE-Center in Buxtehude eröffnet

Ein ganz neues, großartiges Einkaufserlebnis: Mit der Privatisierung des REWE-Centers in Buxtehude, Konrad-Adenauer-Allee 3, weht ein frischer Wind auf der rund 4.500 Quadratmeter großen Verkaufsfläche. Eine moderne Optik, ein durchdachtes Ladenkonzept und ein riesiges Angebot sowie viele regionale Lieferanten sind nur einige der Besonderheiten im REWE-Center Burmeister in Buxtehude. Nach den umfangreichen Umbaumaßnahmen wird der neue Markt am Donnerstag, 18. März. um 7 Uhr mit einem...

Wirtschaft
Klaus-Dieter Conrad empfiehlt den Einkauf in der Region | Foto: mum
Video 2 Bilder

Einkaufen und die schöne Atmosphäre genießen
Hanstedter Geschäftsleute bieten Top-Service

Während der Corona-Zeit müssen viele Geschäfte geschlossen bleiben. Nur systemrelevante Firmen dürfen für ihre Kunden öffnen. Die Hanstedter unterstützen während dieser Zeit ihre heimischen Geschäftsleute und bestellen online oder oder per Telefon ihre gewünschten Artikel. Hier eine Auswahl an Firmen, die ihre Serviceleistungen empfehlen: • Lebensmittel kaufen die Hanstedter gerne bei "Edeka Conrad" (Winsener Straße 36, Tel. 04184-892920). Das vielfältige saisonale Angebot an Produkten von...

WirtschaftAnzeige
Marktleiter Mirko Strache und Maria Kerti sorgen für eine große Auswahl in der Käse- und Fleischabteilung | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Mehr als nur ein Einkauf!
Der Edeka-Markt Kröger in Handeloh ist ein Treffpunkt in der Region

"Wir bieten unseren Kunden eine komplette Nahversorgung an", sagt Marktinhaber Sönke Kröger. Vor zwei Jahren übernahm Kröger den Edeka-Markt in Handeloh (Am Markt 3, Tel. 04188-899744). 15 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Wünsche der Kunden stets optimal erfüllt werden. Marktleiter Mirko Strache: "Bei der Auswahl unserer Produkte arbeiten wir sehr intensiv mit den Erzeugern der Region zusammen. So erhalten wir Äpfel vom Obsthof von Stemm aus Buchholz, Eier von Cassenshof aus Inzmühlen, Honig...

Wirtschaft
Nachhaltig, stabil und äußerst langlebig: Die famila Jute-Tasche ist eine tolle Alternative zur Plastiktüte  | Foto: famila

"Plastikfasten" in den famila-Warenhäusern
Viele Möglichkeiten für den plastikfreien Einkauf

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind gute Gründe, Gewohnheiten zu überdenken. famila startete deshalb mit einer Tüten-Offensive zum Plastikfasten in den Januar. Die Plastiktüte ist zum Symbol für Umweltverschmutzung geworden. „Wir bieten an den Kassen, Tresen und in der Obst- und Gemüseabteilung keine herkömmlichen Plastiktüten mehr an“, sagt Carsten Hentrich, Warenhausleiter bei famila in Buchholz (Lindenstraße 15). „Wo möglich, bieten wir unseren Kunden Alternativen: zum Beispiel Tüten aus...

Service

Einkaufen wie bei Tante Emma
Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf ist geöffnet

as. Wennerstorf. Auf dem 400 Jahre alten Smedshof kaufen Freunde regionaler Bioprodukte im Ambiente der 1930er Jahre ein: Der Hökerladen des Museumsbauernhofs Wennerstorf (Lindenstraße 4) ist wieder geöffnet. Bis vorerst 29. Januar gibt es hier montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr hofeigene Winterprodukte: eingekochter Grünkohl, auf Bestellung frischer Grünkohl, Eingewecktes, Fruchtaufstriche und Kiekeberger Gebäck – alles in Bioland-Qualität. Vorbestellungen sind unter Tel. 04165-211349...

Wirtschaft
Das "famila"-Warenhaus in Jesteburg ist ein Ziel für viele Kunden aus der Region | Foto: Axel-Holger Haase
7 Bilder

Viele Produkte aus der Region im Angebot!
Das "famila"-Warenhaus in Jesteburg eröffnete vor einem Jahr

Seit einem Jahr nutzen die Bewohner aus Jesteburg und der Region die attraktive Einkaufsmöglichkeit des "famila"-Warenhauses in Jesteburg (Schützenstraße 47, Tel. 04183-984980). "Wir freuen uns, dass unser Markt im ersten Jahr bereits so zahlreiche Stammkunden gewonnen hat. Unser Markt, in dem rund 60 Mitarbeiter tätig sind, erhält viel positive Resonanz. Die Kunden nutzen das 'famila'-Warenhaus in Jesteburg gerne für ihren täglichen Einkauf", sagt Heiko Tank, "famila"-Warenhausleiter in...

Politik
Darum geht es: Die Vorzugsvariante der Ostumfahrung wurde jüngst vorgestellt Grafik: Stadt Buchholz / Bearbeitung: MSR

Ostumfahrung Buchholz: Nichts Neues von der BIO

os. Buchholz. Kein Thema hat die Buchholzer in den vergangenen Jahrzehnten so beschäftigt und auch entzweit wie die Ostumfahrung - oder Ostring. Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse versucht, durch das Projekt "Buchholz 2025plus" den Konflikt zu lösen, indem er den Bau der Straße und die Schaffung von Wohnraum miteinander verknüpft. Während große Teile des Buchholzer Stadtrates (noch) zu diesem Kompromiss stehen, positioniert sich die Bürgerinitiative Ostring (BIO), die im Juni 2000 gegründet wurde...

Wirtschaft
Lena Demes (v. li.), Lara Schmidt sowie Emma, Alva, Fiete, Merle und Nils Weiß freuen sich auf die Eröffnung des Geschäftes. In diesem Automaten auf der gegenüberliegenden Straßenseite können Kunden rund um die Uhr einkaufen   Fotos: thl
2 Bilder

Stelle: Viele Spezialitäten und regionale Produkte

Der Laden vom "Hof Wurzelreich" bietet erntefrisches Gemüse aus eigener Produktion thl. Ashausen. Feldfrisches Gemüse, Eier und "Mein Bruderhahn"-Produkte - alles aus eigener Produktion - bietet der neue Laden vom "Hof Wurzelreich" mit seinem Vollsortiment in der Bahnhofstraße 11 in Ashausen. Am Donnerstag, 5. November, feiern die Inhaber, Merle und Nils Weiß, die Eröffnung ihres eigenen Geschäftes. "Wir freuen uns, Sie und euch dann begrüßen zu dürfen", so die beiden. Los geht es um 8.30 Uhr....

  • Stelle
  • 31.10.20
  • 1.124× gelesen
Wirtschaft
Stefan Becker und seine Schwester Sandra de Wall freuen sich auf die offizielle Eröffnung an diesem Wochenende | Foto: Axel-Holger Haase
11 Bilder

Ein ganz besonderer Hofladen im Tiny House
Der Fritz' Hoff in Buchholz Meilsen eröffnet einen Hofladen

"Wir wollten gemeinsam einen Hofladen gründen, der für die Kunden etwas Besonderes ist", sagen Stefan Becker und seine Schwester Sandra de Wall. Den Hof mit Landwirtschaft in Buchholz-Meilsen (Meilsener Straße 1) bewirtschaftet Stefan Becker in fünfter Generation. "Wir kamen auf die Idee, einen Hofladen in Form eines Tiny House zu erstellen. Diese Kleinstwohngebäude sind der Trend und auch für unseren Hofladen erschien uns dieses für geeignet", sagt Stefan Becker. Gemeinsam mit der Firma...

Wirtschaft
Ernährungsberater Thorsten Dreyer (li.) und sein Team freuen sich über die positive Resonanz  | Foto: Axel-Holger Haase

Kunden loben die neue Gestaltung
Buchholzer Reformhaus Dreyer jetzt mit kleinem Café

Das Buchholzer Reformhaus Dreyer (Neue Straße 12, Tel. 04181-5213) eröffnete Ende Juni nach Umbaumaßnahmen wieder. Die Innengestaltung wurde komplett erneuert, die Präsentation der rund 4.000 Artikel erfolgt jetzt noch übersichtlicher auf circa 200 Quadratmeter Fläche. "Wir freuen uns, dass es bereits kurz nach der Wiedereröffnung so viele Glückwünsche und positive Resonanz gab", sagt Inhaber und Ernährungsberater Thorsten Dreyer. Alles neu im Reformhaus Dreyer Neu im Reformhaus sind drei...

Wirtschaft
Phil Gruber freute sich über das große Interesse am Eröffnungstag  | Foto: Axel-Holger Haase

Phil Gruber eröffnete Geschäft in Buchholz
Großes Interesse an "Buchholz endlich unverpackt"

"Ich freue mich über die große Resonanz auf die Eröffnung meines Geschäfts", sagt Phil Gruber, der seinen Laden "Buchholz endlich unverpackt" (Ole Wisch 1) am vergangenen Samstag den Interessierten vorstellte. In seinem Geschäft bietet Phil Gruber nur unverpackte Artikel aus vielen Bereichen an. Lebensmittel, Reinigungsartikel und vieles mehr wird ohne zusätzliche Plastikumverpackung verkauft. "Damit möchte ich einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Altplastikproblem wird immer größer", so...

Wirtschaft
Freuen sich auf die Eröffnung am Samstag, 4. Juli (v.li.): Phil Gruber, Jennifer Kringel, Aileen Sannenbusch und Sarah Dralle | Foto: Axel-Holger Haase

Auf Plastikverpackung beim Einkauf verzichten
"Buchholz endlich unverpackt" offeriert Lebensmittel und Haushaltsprodukte zum Selbstabfüllen

Darauf haben viele Buchholzer Bewohner schon lange gewartet: ein Geschäft, in dem Artikel ohne Verpackung erworben werden können. Am Samstag, 4. Juli, um 10 Uhr öffnet das Geschäft "Buchholz endlich unverpackt" (Ole Wisch 1, www.buchholzendlichunverpackt.de). Die Interessierten können sich über das Angebot informieren. Phil Gruber und sein Team stehen für Informationen zur Verfügung. Eigentümer Phil Gruber: "Durch die vielen Umverpackungen, meistens Kunststoff, wird die Umwelt geschädigt. Die...

Politik
Die Rütgers-Fläche liegt seit 1986 brach. Der Eigentümer bereitet derzeit die Grundwasseraufbereitung vor
2 Bilder

"Betonschicht verhindern"
Antrag: B-Plan für Rütgers-Fläche in Buchholz aufstellen

os. Buchholz. Die Verwaltung der Stadt Buchholz soll unverzüglich damit beginnen, für die Rütgers-Fläche einen Bebauungsplan aufzustellen. Das hat die Ratsgruppe R2G, bestehend aus SPD, Grünen und Linken, beantragt. Zudem sollten die weiteren Planungen für das Projekt "Buchholz 2025plus" unter der Berücksichtigung der Aktivierung der Rütgers-Fläche fortgeschrieben werden. Alle Varianten der Nachnutzung gescheitert Wie mehrfach berichtet, liegt seit Stilllegung des Imprägnierwerks von Rütgers im...

Wirtschaft
Tanja und Peter Asche (Geschäftsführung) freuen sich über den Erfolg des Bäckerei-Cafés am Postweg | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Täglich gesunde Bio-Backwaren
Vor fünf Jahren zog die Bäckerei Bahde nach Seevetal / Lehrpfad für Besucher

Die Menschen achten immer mehr auf eine gesunde Ernährung. Die Verbraucher möchten wissen, welche Zutaten ihre Lebensmittel beinhalten und wie sie hergestellt werden. Ein Lebensmittel, auf das kaum ein Deutscher verzichtet, sind Backwaren. Ob Brötchen, Brot und Kuchen: Diese Genüssen stehen bei den Verbrauchern ganz oben auf ihrer Einkaufsliste. Ein Traditionsunternehmen und Bio-Pionier ist die Demeter-Bäckerei Bahde in Seevetal (Postweg 200). Die im Jahr 1932 gegründete Bäckerei stellt ihre...

Wirtschaft
Inhaber Thorsten Dreyer und Mitarbeiterin Annika Will 
empfehlen den Kunden, jetzt auf Vorrat einzukaufen | Foto: Axel-Holger Haase

Ladengeschäft schließt ab Mittwoch, 10. Juni
Reformhaus Dreyer in Buchholz wird umgestaltet

Schöner, übersichtlicher und eine Überraschung: Gleich mit drei Neuheiten überrascht Inhaber und Ernährungsberater Thorsten Dreyer vom Buchholzer Reformhaus Dreyer (Neue Straße 12, Tel. 04181-5213) seine Kunden und Interessierte nach der Umgestaltung der Geschäftsräume. Doch zunächst schließt das Reformhaus am Mittwoch, 10. Juni, ab 14 Uhr seine Türen. Die Wiedereröffnung erfolgt am Montag, 22. Juni, um 7.30 Uhr. "Der Innenraum wird komplett neu gestaltet, um meinen Kunden einen noch besseren...

Wirtschaft
Christian Drewes in der neuen Abteilung für unverpackte Lebensmittel | Foto: cku

Jetzt auch unverpackt
Edeka Drewes bietet Waren in Pfandgläsern an

sb. Horneburg/Dollern. Darauf haben viele Verbraucher im Landkreis Stade schon lange gewartet: Bei Edeka Drewes in Horneburg (Auedamm 3, Tel. 04163-81500) und in Dollern (Am Buschteich 34, Tel. 04163-811195) gibt es jetzt auch unverpackte Ware. Familie Drewes hat für dieses neue Angebot in der Firma "Naturkost Nord" einen starken Kooperationspartner gefunden. Das Besondere: Die Kunden müssen für die Unverpacktware keine eigenen Gefäße mitbringen. Statt dessen werden die Lebensmittel unter dem...

Wirtschaft
Der SE Biomarkt Tostedt lädt ein, Mitglied in der solidarischen Gemeinschaft zu werden | Foto: Axel-Holger Haase

SE Biomarkt Tostedt: Neueröffnung "unverpackt Tostedt"-Abteilung
Solidarischer Bio-Laden: Mitglied werden und sparen / 100 Bio zu günstigen Preisen

Müllvermeidung liegt im Trend. Immer mehr „Unverpackt“-Läden öffnen. Auch die Nachfrage nach unverpackten Artikeln direkt vom Erzeuger auf Wochen- und Bauernmärkten sowie Hofläden ist groß und steigt stetig. Doch in den meisten Orten sind die Möglichkeiten, Produkte ohne Verpackung zu erwerben, nach wie vor gering. Aber nicht in Tostedt! Der SE Biomarkt Tostedt (Kastanienallee 7) setzt auf Bio-Unverpackt!-Produkte. Das Angebot der Artikel ist ständig gewachsen und wird noch ausgeweitet....

Wirtschaft
Esther Henningsen vom SE Biomarkt Tostedt führt die "Unverpackt"-Gefäße vor | Foto: Axel-Holger Haase

Der positive Zuspruch freut uns!
Das WOCHENBLATT im Gespräch mit Esther Henningsen vom SE Biomarkt Tostedt

Im Dezember vergangenen Jahres  eröffnete der SE Biomarkt in Tostedt. Der Fachmarkt hält für seine Kunden ein breites Spektrum an Bioartikeln bereit. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit Esther Henningsen, Mitarbeiterin im SE Biomarkt Tostedt, über das Angebot. WOCHENBLATT: Frau Henningsen, wie nehmen Ihre Kunden den SE Biomarkt Tostedt an? Welche Reaktionen gab es nach der Eröffnung? Henningsen: Das ganze Team des SE Biomarkt Tostedt freut sich über den großen Erfolg....

Wirtschaft
Mitarbeiterin Esther Henningsen empfiehlt die frischen Backwaren und die leckeren Speisen im Bistro | Foto: Axel-Holger Haase

Gesund und sehr lecker
SE Biomarkt bietet aromatische Speisen im Bistro an / Viele unverpackte Artikel erhältlich

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf eine gesunde Ernährung mit hochwertigen Nahrungsmitteln. Auch die Nachhaltigkeit bei der Produkterzeugung ist den Kunden sehr wichtig. Der SE Biomarkt in Tostedt (Kastanienallee 7) offeriert seinen Kunden eine vielfältige Auswahl an Bio-Produkten und legt mit den unverpackten Produkten großen Wert auf den Umweltschutz. "Wir freuen uns, dass die Kunden unseren Service mit unverpackten Produkten immer häufiger nutzen", sagt Esther Henningsen,...