Blaulicht

Beiträge zum Thema Blaulicht

Blaulicht
Ortsbrandmeister Lars Meyer (v. li.) mit seinen beiden Stellvertretern Julian Wegner und Henning Geyer | Foto: Philipp Schneider / Feuerwehr

Todtglüsingen
Feuerwehr wählt weiteren stellvertretenden Ortsbrandmeister

Einen weiteren stellvertretenden Ortsbrandmeister hat nun die Freiwillige Feuerwehr Todtglüsingen. Um das Führungsteam zu verstärken, wurde Julian Wegner auf der Vorschlag des Kommandos in der Jahreshauptversammlung zum zweiten stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Zu der Versammlung begrüßte Ortsbrandmeister Lars Meyer im Gasthaus Wiechern Vertreter der Kreis- und Samtgemeindefeuerwehr, der Politik und Verwaltung, des Todtglüsinger Sportvereins und des Schützenvereins. Zudem waren die...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Blaulicht
Geehrte und Gratulanten (v. li.) 1. Gemeinderat Carsten Peters, Jürgen Wrusch, Philip Instinske, Wolfgang Schubert, Benjamin Eisenschmidt, Eberhard Gröning, Ortsbrandmeister Niklas Schubert, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer | Foto: FF Leversen-Sieversen

FF Leversen-Sieversen
Drei Ehrungen für 145 Jahre Mitgliedschaft

Im Rahmen der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung wurden durch den Gemeindebrandmeister Dirk Behmer Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Leversen-Sieversen vorgenommen. Der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Eberhard Gröning wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft durch den Landesfeuerwehrverband ausgezeichnet. Ebenfalls für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Wolfgang Schubert ausgezeichnet, der früher in verschiedenen Funktionen lange dem...

Panorama
Silvester ohne Feuerwerk: Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Lärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe | Foto: Fotolia/Daniela

Silvester rund um Stade und Buchholz
Böller-Debatte: wenige Verletzungen, viel Tierleid

Mehr als zwei Millionen Menschen haben bereits die Online-Petition für ein bundesweites Böllerverbot von der Gewerkschaft der Polizei Berlin unterschrieben. Hauptaugenmerk der Petition sind die Überlastung von Einsatzkräften aufgrund zahlreicher Verletzungen sowie immer weiter zunehmende Angriffe auf Helferinnen und Helfer. Auch in Tostedt wurde Silvester 2024/25 ein Feuerwehrmann mit einem Feuerwerkskörper beworfen und erlitt einen Hörschaden. Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern...

Blaulicht
Bei der Jahreshauptversammlung (v.li.): 1. Gemeinderat Carsten Peters, Ortsbrandmeister-Stellvertreter Benjamin Eisenschmidt, Phillip Instinske, Timo Ziegler, Tuyet Hop Vu, Justin Justkowski, Theo Stollmann, Nick Westphal, Maxim Bothe, Konstantin Block, Gemeindebrandmeister Dirk Behmer und Ortsbrandmeister Niklas Schubert | Foto: FF Leversen-Sieversen
3 Bilder

Jahresmitgliederversammlung FF Leversen-Sieversen
Ein Jahr mit neuen Herausforderungen und Nachwuchsarbeit

"Neue Nachwuchsabteilung, hoher Ausbildungstand", so kurz und knapp lautete das Fazit von Ortsbrandmeister Niklas Schubert für das abgelaufene Jahr der Freiwilligen Feuerwehr Leversen-Sieversen. Er berichtete auf der Jahresmitgliederversammlung über insgesamt 47 Einsätze, darunter 21 Hilfeleistungen und 19 Brandeinsätze, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Vier Menschen konnten aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet werden, während zwei Personen nur noch geborgen...

Blaulicht
Geehrte, Ausgezeichnete, Beförderte und Ehrengäste | Foto:  Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf

Jahreshauptversammlung FF Ehestorf-Alvesen
Fünf Auszeichnungen für außergewöhnlichen Einsatz

Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rosengarten zog Ortsbrandmeister Mirko Maaß eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Die Einsatzabteilung der Ortswehr zählt aktuell 37 Mitglieder, darunter acht Frauen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt knapp 4.900 Dienststunden geleistet. Die Feuerwehrleute wurden zu 20 Brandeinsätzen alarmiert, darunter ein Großbrand eines Mehrfamilienhauses in Vahrendorf. Zudem gab es drei Fehlalarme und 14 technische Hilfeleistungen. Maaß zeigte...

Blaulicht
Alte und neu gewählte Wehrführung, geehrte, beförderte und Ehrengäste

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf





Foto 2

Alte und neu gewählte Wehrführung

Ersteller: Gemeindepressewart Freiwillige Feuerwehren Rosengarten Ingar Braf | Foto: Gemeindepressewart FF Rosengarten Ingar Braf
2 Bilder

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Klecken
Christofer Cohrs ist neuer Ortsbrandmeister

Zu 41 Einsätzen ohne Personenschaden rückten die Einsatzkräfte der Ortswehr Klecken 2024 aus, etwas weniger gegenüber 2023 mit 48 Einsätzen, berichtete der Ortsbrandmeister Florian Schulz bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klecken. Darunter waren 14 Brandeinsätze, mit einem Garagenbrand in Klecken und einem Blitzeinschlag ins Dach eines Reihenhauses in Eckel. Der Fachzug ELW 2 (Einsatzleitwagen) wurde zum Brandeinsatz einer Flüchtlingsunterkunft in Buchholz alarmiert....

Politik
Die Gastgeber Sonja Kröger (Mi.) und Klaus-Detlef Kröger (re.) mit ihren Podiumsgästen (v. li.): Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Gerhard Schierhorn vom Vorstand der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide und Margret Holste, Vorsitzende der DLRG Tostedt | Foto: bim
9 Bilder

Handeloh
Kommunen müssen Maßnahmen zur Klimaanpassung ergreifen

Unter dem Titel "Feuer trifft Wasser" fand jetzt das fraktionsübergreifende Jahresauftakttreffen auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme statt. Als fachkundige Referenten begrüßten Sonja und Klaus-Detlef Kröger die Vorsitzende der DLRG Tostedt, Margret Holste, die im DLRG-Bundesverband für die Öffentlichkeitsarbeit  zuständig ist, sowie Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer und Hanstedts stellvertretender Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn vom Vorstand der Interessengemeinschaft...

Panorama
Freuten sich über ein gelungenes Schredderfest (v. re.): Jugendfeuerwehrwart Felix Benecke, Autor Dietmar Frohböse, Ortsbrandmeister Stellvertreter Christoph Meyer, Ortsbrandmeister Achim Lüdemann, Kinderfeuerwehrwart Jan Lüdemann und sein Stellvertreter Mario Sperling sowie (vorne) die fleißigen Helfer der Kinder- und Jugendfeuerwehr
 | Foto: FF Elstorf

Schredderfest der FF Elstorf erfolgreich
Bäume, Bücher und große Spendenfreude

Die Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 3. Schredderfest und erhält eine Spende vom Autor Dietmar Frohböse Jüngst fand in Elstorf bei bestem Wetter das dritte Schredderfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. Morgens sammelte die Jugendfeuerwehr und die Aktiven der Wehr die Tannenbäume in den Ortsteilen Elstorf, Schwiederstorf, Ardestorf und Elstorf Bachheide gegen eine Spende von 2 Euro ein. Ab 14 Uhr wurden die Bäume am Feuerwehrgerätehaus geschreddert. Die Feuerwehr sorgte für reichlich Kaffee,...

Blaulicht
2024: Beachtliche 427 Euro sammelten die Nachbarn vom Lerchenberg für die Kinderfeuerwehr: Hansjörg Siede (v. li.), Yvette Bahlburg (Feuerwehr), Andreas Kötter und Tobias Behneke (Feuerwehr) | Foto: Siede
2 Bilder

Nachbarn vom Lerchenberg feiern und spenden
427 Euro für die Kinderfeuerwehr

Die Kinderfeuerwehr Jesteburg freut sich über eine großzügige Spende freuen. 427 Euro hatten die Anwohner vom Lerchenberg in Jesteburg gesammelt. Andreas Kötter und Hansjörg Siede übergaben die Spende jetzt an Kinderfeuerwehrwartin Yvette Bahlburg und den stellvertretenden Feuerwehrwart Tobias Behneke. „Seit vielen Jahren pflegen die Lerchenberg-Nachbarn ein geselliges Miteinander. Einmal im Jahr treffen sie sich zu einem Sommerfest oder in der Vorweihnachtszeit zum Glühweintrinken“, erzählt...

Panorama
Still saß der Schwan auf einer Stelle mitten im Buchholzer Stadtteich | Foto: sh
4 Bilder

Schwan im Stadtteich eingefroren
Feuerwehr Buchholz rückte zur Tierrettung aus

Als die Feuerwehr Buchholz am Montagvormittag von einem besorgten Bürger angerufen wurde, dass ein Schwan mitten im Stadtteich säße und festgefroren sei, kam die Feuerwehr mit ihrem Rüstwagen, um die Lage zu erkunden. Der Schwan saß still mitten im Eis, bewegte nur den Kopf. Schnell war klar: Das arme Tier musste festgefroren sein. Die Tauchergruppe wurde angefordert, da diese sich wasserfest ausrüsten können. Sie beratschlagten, auf welche Art sie sich am besten auf den Weg zu dem Tier machen...

Blaulicht
 Geehrte und beförderte Mitglieder der Feuerwehr Wistedt mit Ehrengästen (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Stefan Nick, Rainer Bassen, Erik Scholz, Kacper Cecota, Alexander Wilke, Benjamin Fehling, Ortsbrandmeister Florian Rosenow und Hans Heinrich Baden | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wistedt

Feuerwehr Wistedt
Unwetter und Brände bestimmten das Einsatzgeschehen

Eine stark vertretene Einsatz- und Altersabteilung sowie Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam begrüßte Ortsbrandmeister Florian Rosenow zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wistedt . Rosenow, Dörsam und Gemeindebrandmeister Sven Bauer bedankten sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit im Jahr 2024 und ihre Einsatzbereitschaft.  Sven Bauer gab einen Überblick über  Einsatzgeschehen, Ausbildung und Personalbestand in der Feuerwehr der Samtgemeinde Tostedt. Insbesondere verwies...

Blaulicht
Das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze wird voraussichtlich im Sommer seinen Dienst aufnehmen | Foto: sh

Neues Feuerwehrhaus in Sprötze
Wann wird der Neubau an die Feuerwehr übergeben?

Die mehr als fünfzig Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr in Sprötze und auch die zwölf Kinder der Kinderfeuerwehr waren ganz kurz vor dem Bezug ihres neuen Gebäudes am neuen Standort - und dann machte ausgerechnet Wasser ihren Neubau zunichte. Im April des vergangenen Jahres, zwei Wochen vor dem geplanten Umzug der Feuerwehr vom alten ins neue Gebäude, wurde Wasser im Gebäude festgestellt. Ein seit Monaten verkleidetes und verstecktes Rohr war nicht abgedrückt und es drang von dort...

Blaulicht
Gratulation zu Ehrung und Beförderung (v. li.): Gerhard Schierhorn, Arne Behrens, Stefan Rademacher, Benjamin Blecken, Ralf Gehrigk und Jonny Anders | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

Lob für gute Nachwuchsarbeit
Feuerwehr Schierhorn freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schierhorn. Ortsbrandmeister Benjamin Blecken begrüßte als Gäste unter anderem den stellvertretenden Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn, Gemeindebrandmeister Arne Behrens sowie den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide, Jonny Anders. Bei seiner Rückschau auf 2024 berichtete Benjamin Blecken von einem einsatztechnisch eher ruhigen Jahr, in dem die Wehr zu sechs Einsätzen alarmiert wurde....

Blaulicht
Wegen diesem Ast wurden zwei Feuerwehren über den Notruf alarmiert | Foto: Feuerwehr Wenzendorf

Appell der Feuerwehr
Retter bitte nur in echten Notfällen alarmieren!

Am ersten Sonntagabend des Jahres 2025 um 19.20 Uhr herrscht in den Ortschaften Drestedt und Wenzendorf noch die Ruhe eines gemütlichen Wochenendes. Kinder werden zu Bett gebracht, Abendessen stehen auf dem Tisch. Doch dann durchbrechen Alarmtöne und das laute Heulen der Sirenen die Idylle. Die ehrenamtlichen Retter lassen alles stehen und liegen eilen zu den Feuerwehrhäusern, um Menschen, die womöglich in Not sind, zu helfen. Doch der vermeintliche Notfall ist gar keiner. Ein Feuerwehrmann...

Blaulicht
Verunfalltes Fahrzeug im Seitenbereich der Autobahn A7 | Foto: Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt
2 Bilder

Unfall auf der A7
Pkw überschlägt sich

Am Sonntagnachmittag war der 32-jährige Fahrer eines Mercedes, zwischen den Anschlussstellen Evendorf und Bispingen in Fahrtrichtung Süden, von der Fahrbahn der A7 abgekommen. Das Fahrzeug hatte sich überschlagen und war im Seitenbereich der Autobahn auf dem Dach liegend gelandet. Vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf hatten Ersthelfer den Verunfallten aus dem Fahrzeug befreit. Die schneeglatte Fahrbahn erschwerte für die anrückenden Einsatzkräfte die...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Fischladung verteilt sich über beide Fahrbahnen
Schwerer Unfall auf der A1

BAB 1/Sittensen. Am Freitagabend, 3. Januar, gegen 23.47 Uhr, ereignete sich, ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 in Richtung Bremen auf Höhe der Anschlussstelle Sittensen. Eine 57 Jahre alte Fahrerin eines Sattelzugs, der mit Lebendfischen beladen war, verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgender 51-jähriger Lkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr...

Blaulicht
Eine Lagerhalle steht in Vollbrand | Foto: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
3 Bilder

Landkreis Rotenburg
300.000 Euro Schaden durch Brand einer Lagerhalle

Am späten Abend des 2. Januar, gegen 23.26 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr im Landkreis Rotenburg zu einem Lagerhallenbrand in Volkensen alarmiert. Das Feuer wurde bereits als Großbrand gemeldet, was sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte. Aufgrund der schnellen Brandausbreitung innerhalb der Halle und der Gefahr für die benachbarten Gebäude wurde das Einsatzstichwort unmittelbar auf "Feuer 4" erhöht. Da sich das Grundstück am Ortsrand befand und die Wasserversorgung...

Blaulicht
Die Einsatzkräfte am verunfallten Fahrzeug  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Leversen-Sieversen
4 Bilder

Feuerwehren im Einsatz
Verkehrsunfall in Rosengarten

Am frühen Neujahrsmorgen des 1. Januar wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Leversen-Sieversen, Tötensen und Rade zu einem Verkehrsunfall mit einer gemeldeten eingeklemmten Person alarmiert. Der Unfall ereignete sich gegen 5.34 Uhr an der Kreuzung Rosengartenstraße/Nenndorfer Straße in Sieversen, als ein Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum prallte. Entwarnung: Fahrer nicht eingeklemmt Die ersteintreffenden Rettungskräfte konnten schnell Entwarnung geben. Der...

Blaulicht
(v. li.). Gemeindebrandmeister Dirk Behmer, Ortsbrandmeister Dennis Prigge, Jan Schuch, Michael Küsters,
Lennart Siewert, Helge Ramm, Tim Dahlke, Torben Hillmer, stellv. Ortsbrandmeister Tobias Betzin, Max Rickert
 | Foto: Max Rickert – Pressegruppe Feuerwehr Eckel
4 Bilder

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Eckel
Dennis Prigge ist neuer Ortsbrandmeister

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eckel im Schützenhaus statt. Ortsbrandmeister Michael Küsters eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Gäste aus Feuerwehr und Politik, darunter Gemeindebürgermeister Dirk Seidler, Ortsbürgermeister Florian Behrens, Abschnittsleiter Elbe Torsten Lorenzen und Gemeindebrandmeister Dirk Behmer. In seiner Eröffnung blickte Küsters auf ein besonderes Jahr 2024 zurück, das sowohl durch technische Neuerungen als auch durch...

Blaulicht
Das durch den Brand beschädigte Wohnmobil auf dem Rastplatz „Auegrund“ der A7 | Foto: Meyer-Albers / Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt

Evendorf
Wohnmobil gerät auf der Autobahn in Brand

Am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertages wurden die Feuerwehren aus Egestorf, Evendorf, Sahrendorf/Schätzendorf sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Bispingen zu einem brennenden Wohnmobil alarmiert. Ein älteres Ehepaar war mit dem Wohnmobil in Hamburg gestartet und befand sich auf der Autobahn 7 in Richtung Hannover. Kurz vor dem Rastplatz „Auegrund“ bemerkte das Paar, dass ein Feuer in ihrem Fahrzeug ausgebrochen war. Sie steuerten den Rastplatz an und alarmierten die Feuerwehr. Mit...

Blaulicht
Wegen eines Austritts von Kohlenstoffmonoxid wurden mehrere Feuerwehren der Samtgemeinde Hollenstedt zu einem Mehrfamilienhaus in Moisburg alarmiert | Foto: Tabea Meyer / Freiwillige Feuerwehr Moisburg
3 Bilder

Moisburg
Vier Verletzte durch Austritt von Kohlenstoffmonoxid

Wegen eines Austritts von Kohlenstoffmonoxid musste am Sonntag, 22. Dezember 2024, durch die Freiwillige Feuerwehren der Samtgemeinde Hollenstedt ein Mehrfamilienhaus in Moisburg evakuiert werden. Am Sonntagmorgen wurden die Feuerwehren Moisburg, Hollenstedt, Regesbostel und Halvesbostel sowie mehrere Rettungswagen nach Moisburg zu einem Gefahrguteinsatz mit Verdacht auf einen Gasaustritt alarmiert. Mehrere Bewohner des Mehrfamilienhauses klagten über starke Kopfschmerzen und Übelkeit und...

Blaulicht
Die Feuerwehr Hittfeld musste am Montagabend zum Einsatz ausrücken | Foto: A. Feldtmann, Pressesprecher der FF Hittfeld
2 Bilder

Eine Person ohnmächtig, Kinder im Krankenhaus
Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid

Am Montagabend gegen 21 Uhr wurde der Rettungsdienst zu einer Familie in die Hittfelder Straße „Am Redder“ gerufen. Hier war eine Person ohnmächtig geworden. Als der Rettungsdienst das Haus betrat, löste der mitgeführte Kohlenmonoxid-Warner sofort Alarm aus. Diese Geräte werden durch den Rettungsdienst seit Jahren nach Unfällen mit Kohlenmonoxid (CO) mit geführt. Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes evakuierten daraufhin umgehend alle sechs in dem Haus befindlichen Bewohner und alarmierten die...

Panorama
Dichtes Gedränge vor dem Feuerwehrhaus: Der Weihnachtsmarkt gehört für viele Lüllauer zur Vorweihnachtszeit | Foto: FF Lüllau
4 Bilder

Lüllauer Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsman kam mit dem Trecker

Gemütliche Atmosphäre beim Weihnachtsmarkt in Lüllau: Vor dem Feuerwehrhaus trafen sich Jung und Alt zum entspannten weihnachtlichen Klönschnack bei Glühwein und Pommes. Am Nachmittag schaute der Weihnachtsmann vorbei, natürlich nicht mit leeren Händen. Die Jugendfeuerwehr Lüllau hatte zuvor mehr als 150 kleine Tüten mit Schokolade, Nüssen und Mandarinen vorbereitet, die der Mann im roten Mantel dann verteilte.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.