Fredenbeck

Beiträge zum Thema Fredenbeck

Service

Hökern und handeln
Großer Flohmarkt lockt am Wochenende nach Fredenbeck

jab. Fredenbeck. Im Landkreis Stade findet der erste große Flohmarkt nach den Corona-Einschränkungen statt. Am Samstag, 5. Juni, lädt der "FredenbeckerFrühsommerFlohmarkt" zum Bummel durch den Ort ein. Denn hier werden zwischen 10 und 16 Uhr an rund 130 Verkaufsständen auf Auffahrten, in Garagen und Carports im gesamten Dorfgebiet aufgebaut. Die anbietenden Bürger der Gemeinde haben sich bei der Anmeldung schriftlich verpflichtet, auf die Corona-bedingten Abstände und das Tragen von Masken zu...

Panorama
Die Restaurants dürfen den Gästen wieder in den Innenräumen die Speisen servieren | Foto: Dehoga

Keine Maskenpflicht mehr in den Fußgängerzonen von Stade und Buxtehude
Ab Mittwoch im Landkreis Stade wieder möglich: Essen drinnen im Lokal

jd/as. Stade. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Stade hat sich in den vergangenen Tagen um den Wert 20 eingependelt. Aktuell liegt sie bei 19,6 und damit seit einer Woche unter der Marke von 35. Damit können ab dem morgigen Mittwoch weitere Lockerungen in Kraft treten. Eine entsprechende Allgemeinverfügung von Landrat Michael Roesberg tritt dann in Kraft. Eine andere Verfügung des Landkreises wurde in dieser Woche nicht verlängert: Zum 31. Mai ist die Regelung zur Maskenpflicht an...

  • Stade
  • 01.06.21
  • 4.050× gelesen
  • 2
WirtschaftAnzeige
Petra Neumann zeigt bunte Blüten für Garten, Terrasse und Balkon | Foto: sb
3 Bilder

Alles für Haus und Garten
Kunden sind vom umgebauten Raiffeisen-Markt in Fredenbeck begeistert

sb. Fredenbeck. Über einen erfolgreichen Abschluss der umfassenden Baumaßnahme am Raiffeisen-Markt der RAISA eG in Fredenbeck freuen sich Team und Kunden gleichermaßen. "Wegen Corona hatten wir leider nur eine kleine Wiedereröffnung - ohne Aktionen oder Festivitäten", bedauern Marktleiterin Sonja Michaelis und Thomas Regensdorff, zukünftiger Abteilungsleiter Einzelhandel bei der RAISA eG. Die Resonanz der Kunden sei jedoch äußerst positiv gewesen. "Wir haben viel Lob für die neue Gestaltung und...

Politik
Gerhard Seba will nicht wieder für das Bürgermeisteramt in Kutenholz kandidieren | Foto: sb

Sandra Lemmermann will neue Bürgermeisterin der Gemeinde Kutenholz werden
Fredenbecker CDU nennt ihre Kandidaten für die Wahlen im September

sb. Kutenholz. Seit 2011 ist Gerhard Seba (CDU) Bürgermeister der Gemeinde Kutenholz. Bei den Wahlen im September will der Polizeihauptkommissar im Ruhestand nicht wieder kandidieren, weil er sich ganz auf die Arbeit als Vorsitzender des Heimatvereins Kutenholz konzentrieren will. Neben Gerhard Seba kandidieren weitere langjährige CDU-Mitglieder im Samtgemeinderat und in den Gemeinderäten aus Altersgründen nicht wieder: Marianne Wiebusch, Nils Wölpern, Michael Sygulla, Dieter Braasch und...

Service
Letzter Bauabschnitt in Fredenbeck zwischen "Raakamp" und "Im Mühlenfeld" | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt

Arbeiten sollen im Sommer abgeschlossen werden
K1-Baustelle in Fredenbeck wandert weiter

sb. Fredenbeck. Die Sanierung der Kreisstraße K1 in Fredenbeck schreitet planmäßig voran. Voraussichtlich am heutigen Mittwoch, 5. Mai, werden die Asphaltierungsarbeiten zwischen "Im Ortfeld" und "Am Steinkamp" beendet. Dann wandert die Baustelle weiter. Bis einschließlich Samstag, 8. Mai, fahren die Schulbusse weiterhin durch die Baustelle direkt zur Grundschule Fredenbeck. Fußgänger gelangen über die Straße "Am Steinkamp" auf das rückwärtige Schulgelände der Grundschule Fredenbeck. Ab Montag,...

Service
Freude über die Rezertifizierung (v.li.): Ria Wichers (Fachkraftsleitung Biologie), Andreas Dammert (Leiter Schülerfirma), Schulleiterin Tanja Bovenschulte, Konrektor Fabian Schild von Spannenberg und MINT-Koordinatorin Daniela Bielke | Foto: sb

Geestlandschule wurde erneut MINT-Schule Niedersachsens
Besondere Auszeichnung für Geestlandschule Fredenbeck

sb. Fredenbeck. Roboterbau mit programmierbaren Legosteinen, Steinmetzarbeiten, Raketen-Modellbau oder Zauberei der Physik - die Geestlandschule in Fredenbeck hat ihren Schülerinnen und Schülern Außergewöhnliches zu bieten. Seit 2016 gehört sie als eine der wenigen Schulen zum "Exzellenz-Netzwerk MINT-Schule Niedersachsen". Kürzlich wurde die Geestlandschule als MINT-Schule rezertifiziert. "Wir müssen uns alle paar Jahre erneut qualifizieren", sagt MINT-Koordinatorin Daniela Bielke. Die Jury...

Panorama
Wolfgang Weh (li.) und Joachim Magiera vor dem Ortsschild bei der Reithalle. Das Tempo-50-Schild wurde bereits neu platziert | Foto: sb
2 Bilder

Anwohner des Neulandwegs in Fredenbeck weisen auf eine gefährliche Sicherheitslücke hin
Schilder-Wirrwarr sorgt für Ärger

sb. Fredenbeck. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt in Deutschland Tempo 50 - das haben wir alle in der Fahrschule gelernt. Was passiert also, wenn ein Ortsschild vom alten Standort einige Hundert Meter weiter Richtung Ortsmitte versetzt wird? Dann liegen die Wohnhäuser, die sich jetzt hinter dem Schild befinden, verkehrsrechtlich außerhalb der Ortschaft. Damit Autofahrer dort nicht aufs Gaspedal drücken, sondern weiter gemäßigt fahren, müssen dann Tempo-50-Schilder den Verkehr regeln. So...

Panorama
Arndt Weigel vom Autohaus Meyer, Dr. Hans-Joachim Raydt und Edgar Schmidt von den Dorfstormern, Heiko Fischer und Matthias Meyer von Raisa Energielösungen sowie Wilhelm Prigge von der Volksbank  Fotos: wd
2 Bilder

Vier neue Standorte für Carsharing mit E-Autos
Dorfstromer sind jetzt auch auf der Geest aktiv

Die gemeinnützigen Dorfstromer fahren jetzt auch in Apensen, Harsefeld, Fredenbeck und Hollenstedt. Anders als viele andere Car-Sharing-Angebote kommen die kleinen Elektroflitzer super gut an. Bereits 70.000 Kilometer haben die aktuell 140 Nutzer seit der Vereinsgründung vor drei Jahren zurückgelegt. Dieser Erfolg lässt sich zum einem damit erklären, dass es sich um einen Verein handelt, dessen Mitglieder sich mit dem Konzept zu 100 Prozent identifizieren. "Jeder Nutzer hat das Gefühl, dass es...

Panorama
Die Anwohner im Mühlenfeld wollen, dass ihr Spielplatz erhalten bleibt  | Foto: sb
2 Bilder

Bürger kämpfen nach WOCHENBLATT-Artikel für ihren Kinderspielplatz
Anwohner in Fredenbeck wollen Spielplatz behalten

sb. Fredenbeck. "Wohnhaus statt Wippe" titelte das WOCHENBLATT Ende März und informierte in dem Artikel über einen Gemeinderatsbeschluss, die Spielplatzflächen "Am Beck", "Am Surbroock" und "Im Mühlenfeld" aufzuheben. Das rief zahlreiche Anwohner des Wohngebiets "Im Mühlenfeld" auf den Plan. Sie reagierten entsetzt auf den Verlust der Spielfläche in ihrer Straße. Innerhalb weniger Tage wurden 50 Unterschriften gesammelt und sowohl im Rathaus abgegeben als auch Bürgermeister Hans-Ulrich...

Service
Unattraktiv und nicht mehr zeitgemäß: Der Spielplatz im Mühlenfeld wird abgeschafft | Foto: sb

In Fredenbeck werden drei nicht mehr benötigte Spielplätze aufgegeben
Wohnhaus statt Wippe?

sb. Fredenbeck. Zurzeit verfügt die Gemeinde Fredenbeck über elf öffentliche Spielplätze. Die Zahl soll jetzt reduziert werden. Die Spielplatzflächen Am Beck, Am Surbroock und Im Mühlenfeld werden laut Ratsbeschluss aufgehoben. Dem Beschluss waren mehrjährige gründliche konzeptionelle Überlegungen vorausgegangen. Hintergrund: Früher war laut Baugesetzbuch in jedem Neubaugebiet ein Spielplatz vorgesehen. Aber: "Seit einigen Jahren ist man klüger geworden und dazu übergegangen, dass Spielplätze...

Panorama
Die Italienerin Ilaria Lago darf die Schärpe der Spargelkönigin bis zu ihrer Rückkehr in die Heimat tragen | Foto: jab
3 Bilder

Italienische Majestät
Die Stader Geest hat eine neue Spargelkönigin

jab. Fredenbeck. Die Geest hat eine neue Spargelkönigin. Doch anders als ihre Vorgängerinnen kommt diese Majestät gar nicht aus dem Landkreis Stade. Ilaria Lago (18) ist Austauschschülerin am Aue-Geest-Gymnasium in Harsefeld, wohnt derzeit in Fredenbeck und stammt eigentlich aus Italien. Ilarias Heimat liegt in der Provinz Padua in der Nähe von Venedig. Sie besucht dort ein mehrsprachiges Gymnasium. Die 18-Jährige spricht neben ihrer Muttersprache fließend Englisch, Deutsch, Französisch, ein...

Service
Aktuell laufen die Sanierungsarbeiten an der K1 in Fredenbeck zwischen „Im Ortfeld“ und „Raakamp“ | Foto: Landkreis Stade/Chr. Schmidt

Freie Fahrt ab August
Arbeiten am fünften Bauabschnitt der K1 beginnen

nw/jab. Landkreis Stade. Nach der winterbedingten Zwangspause gehen die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße K1 in Fredenbeck mit dem fünften Bauabschnitt weiter. Ab Anfang August soll die Straße für den Verkehr wieder frei sein. Zwischen den Straßen „Am Steinkamp“ und „Raakamp“ laufen zunächst Tiefbauarbeiten für eine neue Wasserleitung und die Vorbereitungen für den eigentlichen Straßenbau. Das bedeutet dort eine absolute Vollsperrung der K1. Der Schulbusverkehr zur Grundschule Fredenbeck –...

Politik
Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher vor der Fredenbecker Mühle | Foto: sb
9 Bilder

Gemeinde Fredenbeck stellt für Wiederherstellung des historischen Teiches 30.000 Euro im Haushalt ein
Wasser bei Fredenbecker Mühle soll wieder fließen

sb. Fredenbeck. Das historische Fredenbecker Mühlenensemble gehört zu den Schätzchen der Gemeinde auf der Stader Geest. Wermutstropfen ist jedoch seit mehreren Jahren der verlandete Mühlenteich. Bereits im Herbst 2016 musste Familie Neumann, der Mühle und Gelände gehören, wegen eines technischen Defekts an einem Wehr das Wasser ablassen. Im Dezember 2020 stellte der Fredenbecker Bürgermeister Hans-Ulrich Schumacher bei der Gemeinde den Antrag, die Kosten für die Wiederherstellung des...

WirtschaftAnzeige
Marktleiterin Sonja Michaelis (li.) und ihre Mitarbeiterin Petra Neumann in der neuen Floristikabteilung | Foto: sb
3 Bilder

Neue Räume sind fertig
Bauarbeiten am Fredenbecker Raiffeisen-Markt der RAISA eG sind fast abgeschlossen

sb. Fredenbeck. Die Bauarbeiten am Raiffeisen-Markt der RAISA eG in Fredenbeck, Hauptstraße 7, sind so gut wie abgeschlossen. Die neuen Verkaufsräume werden am Donnerstag, 4. März, geöffnet. "Wegen der aktuellen Situation wird es eine leise Eröffnung ohne Angebote und Aktionen geben", sagen Marktleiterin Sonja Michaelis und Systemberater Thomas Regensdorff. "Das werden wir aber zu einem späteren Zeitpunkt im Frühjahr nachholen." Rund ein Jahr lang haben die Handwerker und das Team des...

Panorama
Die "Villa Meta" ist nach ihrer letzten Bewohnerin Meta Holst benannt   | Foto: sb
9 Bilder

Die Bauarbeiter stehen in den Startlöchern
Sanierung der "Villa Meta" soll in diesen Tagen beginnen

sb. Fredenbeck. In der "Villa Meta" fällt in diesen Tagen der Startschuss für die von langer Hand geplanten Bauarbeiten. Die Gemeinde Fredenbeck beabsichtigt, das leerstehende ehemalige Wohnhaus auf dem Holst'schen Hofgelände zu einem Bürger- und Kulturzentrum in Fredenbeck umzubauen. Das Projekt wird vom Amt für regionale Landesentwicklung mit knapp 410.000 Euro gefördert. Voller Stolz führt Elke Weh, zweite Vorsitzende des Fredenbecker Heimatvereins, durch die leeren Räume. Begeistert...

Service
Die Fredenbecker Bücherei mit Leiterin Meike Beck (kl. Foto) machte auch im Corona-Jahr 2020 viele Angebote    | Foto: sb/Archiv
2 Bilder

Die Fredenbecker Bücherei im Corona-Jahr
Für Leser andere Wege gegangen

sb. Fredenbeck. Corona-bedingt lief es in der Fredenbecker Gemeindebücherei im vergangenen Jahr etwas anders als sonst. Zwar war die Nachfrage nach Lesestoff gerade in der Zeit des Lockdowns hoch, aufgrund der Pandemieauflagen wurden jedoch z.T. andere Wege gegangen und die Medien z.T. kontaktlos ausgegeben und angenommen. Bestellt wird telefonisch oder per E-Mail, der Bücherbestand ist über einen Online-Katalog einsehbar. Die so reservierten Medien werden dann zum kontaktlosen Abholen an einem...

Panorama
Hier mussten Autofahrer zweimal hinsehen: Ein "Witzbold" hat in Mulsum das Ortschild durch eines aus Jork getauscht | Foto: jab
3 Bilder

Ortsschilder geklaut und vertauscht
Wenn Mulsum ganz plötzlich im Alten Land liegt

jab. Mulsum/Jork. Dass in Mulsum gelegentlich das ein oder andere Ortsschild fehlt, dürfte den Dorfbewohnern inzwischen nur ein müdes Schulterzucken entlocken. Als sie am Samstag aber feststellen mussten, dass ihr Dorf scheinbar gar nicht mehr auf der Geest, sondern im Alten Land liegt, war die Verwunderung groß. Denn: Auf ihrer Ortstafel stand nicht mehr Mulsum. Stattdessen hieß ihre Ortschaft auf einmal Jork. "Zwei Schilder wurden in Jork entwendet und in Mulsum wiedergefunden", sagt Stades...

Panorama
Im Stader Impfzentrum ist schon länger alles so weit vorbereitet, dass die Impfungen beginnen können   | Foto: Chr. Schmidt/LK Stade

Weiter nicht ausreichend Impfstoff vorhanden
Ü-80-Senioren: Impfung im Landkreis Stade erst ab Mitte Februar / Landrat verschickt Info-Schreiben

(jd). Seit einem Monat ist das Corona-Impfzentrum in Stade startklar. Doch das Wichtigste fehlt: der Impfstoff. Und weil der auch in den kommenden Wochen knapp sein wird, steht schon jetzt fest: Das Impfzentrum wird wohl einen weiteren Monat geschlossen bleiben. "Vor Mitte Februar werden dort keine Impfungen stattfinden", stellte jetzt Landrat Michael Roesberg klar. Ein festes Datum für den Impfstart bei der jetzt priorisierten Gruppe der über 80-Jährigen konnte er nicht nennen. Alles steht und...

  • Stade
  • 24.01.21
  • 856× gelesen
Wirtschaft
Bauwerk Stade erfüllt Bauherrenträume | Foto: Bauwerk Stade

Bauwerk Stade aus Fredenbeck baut für jeden das passende Eigenheim
Ein Zuhause zum Wohlfühlen

sb. Fredenbeck. Ein Haus ist mehr als Stein, Holz und Zement - es ist "der Ort" zum Leben. Die Bedürfnisse eines jeden Bauherren nach Größe, Grundriss und Ausstattung sind unterschiedlich - der individuelle Wohlfühlfaktor jedoch steht bei allen ganz oben auf der Wunschliste. In dem Fredenbecker Familienunternehmen Bauwerk Stade weiß man, wie man ein Zuhause mit Wohlfühlfaktor baut. Seit 2006 baut Bauwerk Stade unter der Federführung von Firmengründer Ortwin Hink hochwertige Häuser zu einem...

Service
Die Baustelle in Fredenbeck rückt stetig voran | Foto: jab

Fortschritte an der Baustelle in Fredenbeck

sb. Fredenbeck. Die Bauarbeiten an der K1 in Fredenbeck zwischen Hüttenweg und Im Ortfeld sind abgeschlossen. Zurzeit geht es zwischen Im Ortfeld und Am Steinkamp weiter (Foto). Im ersten und zweiten Bauabschnitt erfolgen noch Restarbeiten wie etwa die Fahrbahnmarkierung. Alle übrigen Arbeiten an der Hauptverbindung über den Mühlenbach zwischen Groß- und Klein Fredenbeck bis Im Ortfeld sind abgeschlossen. • Die wöchentliche Bürgersprechstunde wird aufgrund des aktuellen Corona-bedingten...

Blaulicht

Schmierereien in Fredenbeck
Graffiti-Attacke auf Schule und Polizei

tk. Fredenbeck. In der Zeit zwischen dem 25. und 26. Dezember haben unbekannte Täter mehrere Graffiti-Schmierereien an der Außenfassade der Geestlandhalle in Fredenbeck angebracht. Außerdem wurde die Polizeistation mit dem Schriftzug  "El Barto" verziert. Der Schaden beträgt nach Angaben der Polizei mehrere Tausend Euro. Zeugenhinweise unter Trl. 04149 - 933510.

  • Stade
  • 28.12.20
  • 939× gelesen
Service
Der neue Vorstand mit (vorne v.li.): Sebastian Wohlers, Bernd Weise, Uli Koch, Dr. Johann Bröhan sowie (hinten, v.li.): Claus Bösch, Klaudia Panknier, Axel Panknier, Silke Meyer und May-Britt Müller. Zum Team gehört auch Maren Heuer | Foto: Christian Schmidt

Verein plant neuen Internetauftritt und Standortmarketing
Geest Landtouristik Fredenbeck: Neuer Vorstand mit neuen Plänen

sb. Fredenbeck. Mit einem teilweise neuen Vorstand startet der Verein Geest Landtouristik neu durch. Die Wahl fand bereits Anfang Oktober statt und wurde mit jetzt zehn Personen insgesamt breiter aufgestellt. Nachdem der Posten des Vorsitzenden mehr als drei Jahre lang vakant war, erklärte sich Axel Panknier aus Deinste bereit, dieses Amt zu übernehmen. Bernd Weise als stellvertretender Vorsitzender, Silke Meyer als Schriftwartin (beide aus Fredenbeck) und Klaudia Panknier (aus Deinste) als...

Politik
Ab Montag ist für niedersächsische Schüler Homeschooling möglich | Foto:  Adobe Stock/MNStudio

Homeschooling wird auf den 14. Dezember vorgezogen / Kind einfach per Telefon oder Mail abmelden
Schüler in Niedersachsen können ab Montag zu Hause bleiben

(jd). Die Schüler in Niedersachsen können bereits ab dem kommenden Montag, 14. Dezember, zu Hause bleiben. Wie das niedersächsische Kultusministerium am Donnerstag mitgeteilt hat, wird das freiwillige Homeschooling vor Weihnachten auf die komplette nächste Woche ausgedehnt. Die Befreiung von der Präsenzpflicht im Unterricht ist damit im Zeitraum vom 14. bis einschließlich 18. Dezember möglich. Das bedeutet eine ganze Woche freiwilliges Homeschooling vor den Weihnachtsferien in...

  • Stade
  • 10.12.20
  • 5.703× gelesen
Service
Foto: MSR

13. Corona-Toter im Landkreis Stade
Höchster Inzidenzwert seit Ausbruch der Pandemie

jd. Stade. Mit 81,7 hat der Landkreis Stade den bisher höchsten Inzidenzwert seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr erreicht. So viele positive Ergebnisse innerhalb der vergangenen sieben Tage hat es bisher noch nicht gegeben. Damit liegt der Landkreis Stade nur noch knapp unter dem niedersächsischen Durchschnitt von 84,3. Bei einer solche hohen Sieben-Tage-Inzidenz beliebt die Corona-Ampel für den Landkreis Stade weiterhin auf Rot stehen. Für einige Straßen und öffentliche Plätze gilt laut...

  • Stade
  • 10.12.20
  • 13.502× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.