Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Panorama
Im Herbst machten Freiwillige das Jesteburger Freibad winterfest | Foto: Carola Boos

Freibadverein Jesteburg sucht neuen Vorstand
Schwierige Zukunft mit wenig Geld und Personal

Das Freibad Jesteburg leidet unter der desolaten Haushaltslage der Gemeinde. Angesichtes der Schwierigkeiten im vergangenen Jahr, genug Haushaltsmittel und Personal für einen annehmbaren Betrieb zu gewinnen, kündigte der Vorstand des Fördervereins Unser Freibad Jesteburg an: Die Badesaison 2025 wird für ihn die letzte sein. Die vergangene Saison habe gezeigt, "dass es Zeit für neue engagierte Menschen ist, die sich unbelastet und mit mehr Energie für unser schönes Freibad einsetzen können",...

Politik
Der Neubau der Grundschule wurde - nach der Schaffung neuer Wohngebiete - als zweitwichtigstes strategisches Ziel der Gemeinde Jesteburg definiert | Foto: pöp
2 Bilder

"Eckwerte" für Jesteburg festgelegt
UWG Jes! kritisiert "Wachstumsphantasien"

Der Gemeinderat Jesteburg hat mit drei sogenannten "Eckwerten" festgelegt, wohin die Reise haushaltstechnisch in den kommenden Jahren trotz riesiger finanzieller Löcher in erster Linie gehen soll: 1. Mehr Wohnraum, 2. eine neue Grundschule und 3. die Förderung von Schwimmbad und Vereinen mit jährlich 300.000 Euro wurden als wichtigste Ziele der Gemeinde festgelegt. Was dort nicht hineinpasst, muss möglichst eingespart werden. Während CDU und SPD mehr Bevölkerungswachstum und mehr Gewerbegebiete...

Panorama
Das Sommervergnügen im Freibad ist zu Ende: Die Gemeinde hat kein Personal und kein Geld für eine Verlängerung der Saison | Foto: Boos
2 Bilder

Jesteburg: Freibad ab 2. September definitiv zu
Keine Verlängerung möglich?

Am Eingang ist es angeschlagen: Montag, 2. September, ist definitiv der letzte Öffnungstag des Jesteburger Freibades - trotz aktuell hochsommerlicher Temperaturen. Schon vor Wochen hatte der Freibadverein bei der Gemeinde angefragt, ob man das Bad nicht spontan eine oder zwei Wochen länger öffnen könne, falls sich das sommerliche Wetter hält, aber: keine Chance! Kein Personal, kein Geld, lautet die Antwort aus der Gemeindeverwaltung. Trotzdem wird jetzt noch einmal geprüft. "Wir wurden dazu um...

Service
Die beliebte Rutsche im Hollenstedter Freibad unter dem Nachthimmel | Foto: Förderverein

Hollenstedt
Freibadförderverein lädt zum Nachtschwimmen

Der Förderverein Freibad Hollenstedt, die DLRG und das Team des Freibades laden für Samstag, 8. Juni 2024, zum Nachtschwimmen ins Hollenstedter Freibad ein. Ab 19 Uhr gibt es wieder die bewährte entspannte Atmosphäre bei Fackelschein für die ganze Familie. Mit alkoholfreien Cocktails, effektvoller Beleuchtung und der schwimmenden Krake für die Kinder sorgen die Veranstalter fast bis Mitternacht für einen gelungenen Abend. Die DLRG Hollenstedt veranstaltet am Vorabend der bundesweiten...

Panorama
Pünktlich fertig: Die Vorbereitungen liefen in diesem Jahr mit ordentlich Zeitdruck | Foto: Förderverein Unser Freibad Jesteburg
4 Bilder

Jesteburg: Freibad wurde eröffnet
Badesaison gerettet: Hunderte planschten

Die Saison 2024 konnte - nach langer Unsicherheit - wie geplant am vergangenen Wochenende starten: Rund 500 Besucher plantschten im Freibad, genossen das tolle Sommerwetter. Das seien zwar weniger, als im Vorjahr, aber man habe die Einweihungsfeier in diesem Jahr bewusst kleiner halten wollen, weil der Förderverein am Samstag, 15. Juni, seinen 20. Geburtstag feiert. Deswegen waren keine besonderen Auftritte, wie z.B. der VfL-Tanzgruppen, geplant. "Die kommen dann im Juni zu ihrem Auftritt",...

Panorama
Das Erlebnis- und das Planschbecken können in der bald beginnenden Saison genutzt werden - dann ist auch das Wasser eingelassen

Freibad in Buchholz
Saison findet unter erschwerten Bedingungen statt

"Wir strecken und bemühen uns, den Besucherinnen und Besuchern eine gute Zeit zu bereiten." Das sagt Hans Wurlitzer, Badbetriebsleiter im Bad Buchholz. Am kommenden Samstag, 11. Mai, beginnt unter besonderen Bedingungen die Freibadsaison. "Wir haben die gleiche Aufgabe wie immer, nur ist das schwieriger zu bewerkstelligen", sagt Wurlitzer. Wie berichtet, kann das große Schwimmbecken im Freibad wegen eines kapitalen Schadens nach einem Wasserrohrbruch in dieser Saison nicht genutzt werden....

Panorama
Dr. Christian Kuhse (li.), Geschäftsführer der Stadtwerke Buchholz, und Badbetriebsleiter Hans Wurlitzer stehen vor dem Becken, das durch den Wasserdruck verformt wurde
5 Bilder

Wasserrohr gebrochen
Millionenschaden im Buchholzer Freibad: Saison fällt aus

Bundesweit gibt es etwa 6.500 Schwimmbäder, davon sind weit mehr als 5.000 in öffentlicher Hand. Derzeit bereiten sich alle auf den Start in die Freibadsaison vor, was angesichts von etwa 3.000 fehlenden Mitarbeitern vielerorts eine Herausforderung ist. Die Verantwortlichen reagieren oft mit verkürzten Öffnungszeiten. 300.000 Liter Wasser ausgelaufenDas war in Buchholz nicht geplant. Da die Stadtwerke der Nordheidestadt seit vielen Jahren den Nachwuchs für das Tochterunternehmen Bad Buchholz...

Politik
Beliebt aber unterfinanziert: Über dem Jesteburger Freibad ziehen dunkle Wolken auf | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: 2024 wird extrem gespart
Ist das Schwimmbad in Gefahr?

Ist durch den extremen Sparkurs des Gemeinderates das Jesteburger Freibad in Gefahr? Es sieht fast so aus: Für den Betrieb des Bades - er wird organisiert von dem Förderverein "Unser Freibad Jesteburg" - sollen laut Haushaltsplan für 2024 beachtliche 90.000 Euro pro Jahr eingespart werden, drei Jahre lang. Bei einem Budget von bisher 309.000 Euro (2023) ein ordentlicher Batzen, der den Bestand der beliebten Einrichtung gefährdet, so Carola Boos, Vorsitzende des Fördervereins. Muss das Freibad...

Service
Freibad Neu Wulmstorf: Abgesperrtes Kinderbecken | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Freibad Neu Wulmstorf
Nichtschwimmerbecken bleibt geschlossen

Aufgrund eines festgestellten Defektes der Chlorung im Nichtschwimmerbecken des Freibades Neu Wulmstorf musste das Becken zunächst vorläufig geschlossen werden. Um die Fehler zu analysieren ist Anfang Juli ein Färbetest vorgenommen worden. Das Ergebnis zeigte, dass die Einströmtöpfe im Nichtschwimmerbecken, welche für die Chlorung zuständig sind, einseitig vollständig außer Funktion sind. Es wurde überprüft, wie das Becken für die laufende Saison wieder in Betrieb hätte genommen werden können....

Service
Freibad Neu Wulmstorf: Das abgesperrte Kinderbecken  | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorfer Freibad
Teilschließung des Bades

Das Freibad in Neu Wulmstorf kann nicht mit voller Kapazität geöffnet werden und muss deshalb teilweise geschlossen werden. Folgenden Änderungen treten in Kraft: Es ist aktuell nur das Schwimmerbecken freigegeben, aus diesem Grund werden nur Schwimmerinnen und Schwimmern der Zutritt zum Freibad gewährt.Der Eintrittspreis hat sich aufgrund der Teilnutzung reduziert: Erwachsene drei Euro, Jugendliche und Kinder zwei EuroEs werden keine Saisonkarten und Zehnerkarten verkauftDas Bäderteam arbeitet...

Panorama
An der Kletterwand (v. li.): Laura-Sophie Carstens (Verwaltung), Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam, Schwimmmeisterin Angelina Dennstedt, Jasmin Kramer, ehemalige Vorsitzende des früheren Freibadfördervereins, Erster Samtgemeinderat Stefan Walnsch und Schwimmmeister Sascha Nieß | Foto: bim
3 Bilder

Tostedt
Jetzt wird im Freibad auch geklettert

Rechtzeitig zum Beginn der neuen Saison gibt es eine tolle neue Attraktion im Tostedter Freibad: eine Kletterwand. 1,70 Meter über dem Wasser können die Gäste nun ihre Kraft und Geschicklichkeit auf die Probe stellen. Rund 98.000 Euro hat die Samtgemeinde dafür inklusive Aufbau investiert. 6.500 Euro davon stammen aus einer Spende des früheren Freibadfördervereins. Die Summe ist enorm, allerdings habe Tostedt damit auch ein Alleinstellungsmerkmal, betont Schwimmmeister Sascha Nieß. Eine solche...

  • Tostedt
  • 16.05.23
  • 3.010× gelesen
  • 1
Service
Ordentlich was los am Eröffnungstag: das Bendestorfer Freibad | Foto: FBF
2 Bilder

Bendestorf: Freibadsaison eröffnet
Neu: Trainingsuhr, Schach, Volleyballnetz

"So viel Andrang war bei der Eröffnung im Frühjahr noch nie", freut sich Thorsten Randel vom Förderverein Bendestorfer Freibad (FBF). Tatsächlich war der Andrang - der Eintritt war an diesem Tag noch frei - groß und die Schlange vor dem Kiosk am Samstag bei herrlichem Sonnenwetter zeitweise zehn Meter lang. Von 14 bis 17 Uhr tobten Kinder mit ihren eigenen Wasserspielgeräten und großen Schwimmreifen, die Alex Schöppe besorgt hatte, durch das große Becken. Damit sich alle wohlfühlen, hatten das...

Service
Im Mai soll das Tostedter Freibad öffnen | Foto: bim

Tostedt
Karten fürs Freibad sichern

Ab sofort können im Bürgerbüro der Samtgemeinde Tostedt, Schützenstraße 26a, während der üblichen Öffnungszeiten Saisonkarten für das Tostedter Freibad gekauft werden. Ab dem 16. Lebensjahr können die Freibadkarten eigenständig, bei jüngeren Kindern von einem Erziehungsberechtigten, beantragt werden. Für den Erwerb einer ermäßigten Saisonkarte ist der erforderliche Nachweis im Original oder als Kopie vorzugen. Bei Vorlage einer Saisonkarte aus dem Jahr 2022 kann diese unkompliziert für das Jahr...

Panorama
Hallenbad Blick auf den Eingangsbereich

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Freibadsaison Neu Wulmstorf startet früher
Hallenbaderöffnung verzögert sich

Die bisherigen Planungen zur Öffnung des Neu Wulmstorfer Hallenbades im ersten Quartal 2023 können leider nicht umgesetzt werden. Im Laufe der Sanierungsmaßnahmen sind an vielen verschiedenen Stellen weitere Probleme aufgetreten, die eine planmäßige Öffnung zu Anfang April nicht zulassen. Planer, Firmen und die seitens der Gemeinde mit dem Projekt befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten mit Hochdruck daran, die Sanierung abzuschließen und das Hallenbad direkt danach zumindest den...

Panorama
Neuer und alter Vorstand: Jan Patrick Schwolle (v. li.), Karsten Wildeisen, Jörg Ramm, Thorsten Randel und Till Neumann | Foto: pöp
3 Bilder

Bendestorf: Förderverein stellt sich neu auf
Schwimmen vor der Haustür

Der Förderverein Bendestorfer Freibad hat sich "runderneuert": Der Vorstand wurde fast komplett neu besetzt. Jan Patrick Schwolle löste Jörg Ramm als Vorsitzenden ab. Stellvertretender Vorsitzender wurde Thorsten Randel anstelle von Karsten Wildeisen. Die Kasse führt jetzt Frank Hülskamp statt Gudrun Sörensen. Der Wechsel ging ganz freundschaftlich, versichern die Herren bei der Übergabe von Geschenken als Dankeschön für die langjährige Arbeit. "Jetzt sollen mal Jüngere ran", bekennt Jörg Ramm....

Panorama
Bei der Übergabe des symbolischen Schecks im September 2016: der Freibadfördervereinsvorstand mit (v. li.) Monique Kage, Danny Artelt, Jennifer Felkner und Jasmin Kramer, Schwimmmeister Sascha Nieß und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: bim

Tostedt
Kletterwand statt Beachsoccerfeld fürs Freibad?

Der Förderverein der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen ist nun aufgelöst. Die Mittel des Vereins wurden der Samtgemeinde gespendet, die das Geld - wunschgemäß - für ein grünes Klassenzimmer an der Grundschule Handeloh und für den TV Welle einsetzen soll. Über die Annahme dieser Spende stimmte kürzlich der Tostedter Samtgemeinderat ab. In dem Zusammenhang fragte ein Ratsmitglied, was aus dem Vereinsvermögen des 2016 aufgelösten Freibadfördervereins geworden ist und aus einer zweckgebundenen...

Panorama
Bei der Aufsicht im Freibad: Sophie-Marijana Cordes (DLRG Tostedt) und Distefano Löwenthal (Jugendzentrum Tostedt)  | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG, Schulen und Jugendzentrum vermittelten Rettungsschwimmtechniken

Diesen Sommer richtete die DLRG-Ortsgruppe Tostedt gemeinsam mit der Schule am Düvelshöpen, der Erich-Kästner-Realschule und dem Jugendzentrum Tostedt im Tostedter Freibad vier Aktionstage aus. Unter dem Motto „Sicheres Schwimmen und Sicherheit im Wasser“ brachten die Ehrenamtlichen der DLRG-Ortsgruppe Tostedt rund 50 Jugendlichen das Rettungsschwimmen nahe. Ziel war es, den Teilnehmern durch Trainieren von Rettungsschwimmtechniken einen Überblick über die Vielfältigkeit des Rettungsschwimmens...

Panorama
Die Freibäder konnten trotz Pandemie und Energiekrise dieses Jahr hohe Besucherzahlen verzeichnen | Foto: Andreas Dittmer

Landkreis Stade/Harburg
So gut lief die Freibadsaison in der Region

Nach so vielen Tagen mit mehr als 30 Grad mag noch niemand an das Ende der Freibadsaison denken, doch viele Bäder in der Region werden wieder Anfang bzw. Mitte September schließen. Wie ist die Saison trotz Pandemie und Energiekrise gelaufen? Das WOCHENBLATT hat nachgefragt. Im Buxtehuder Heidebad ist Betriebsleiterin Sonja Koch zufrieden mit der Saison: Insgesamt rund 55.000 Gäste besuchten das Heidebad in diesem Sommer (Stand: 16. August). Dabei war der 20. Juli mit mehr als 38 Grad der...

Politik
Foto: bim

Tostedt
Rettungsschwimmer sollen freien Eintritt ins Freibad erhalten

Rettungsschwimmer und Ehrenamtliche sollen freien Eintritt ins Freibad Tostedt bekommen - das hat Charlotte Michel (FDP) für die Gruppe Unabhängige Demokraten in Tostedt im Mai beantragt. Die Samtgemeinde Tostedt will nun auf Antrag an Inhaber der Ehrenamtskarte des Landkreises sowie an aktive Rettungsschwimmer der DLRG mit Hauptwohnsitz in der Samtgemeinde eine kostenfreie Jahreskarte für das Freibad der Samtgemeinde Tostedt ausgeben. Derzeit besitzen laut Angabe des Landkreises Harburg zwölf...

Panorama
Evelyn Redzepi und ihr Cousin Elias Rasimovic freuen sich über die Abkühlung bei der Hitze | Foto: pm
2 Bilder

Abkühlung bei 37 Grad
Freibad-Spaß bei Rekord-Hitze

Am Mittwoch erlebte Norddeutschland den wohl heißesten Tag des Jahres: Temperaturen bis 37 Grad verlangten nach einer nassen Abkühlung. Die fanden mehrere hundert Besucher im Freibad Buchholz.  So auch die Buchholzerin Melanie Karsten, die mit ihrer achtjährigen Tochter ins Schwimmbad kam. Für sie war das Wasser eine willkommene Abkühlung bei der Hitze. "Wenn's heiß ist, komme ich öfters her", sagte die medizinische Fachangestellte. Ihrer Erfahrung nach sei das Schwimmbad zwar voll, jedoch...

Service
Das Freibad in Hollern-Twielenfleth bleibt aktuell geschlossen | Foto: Archiv

Kein Badespaß in Hollern-Twielenfleth
Freibad-Schließung aufgrund von Corona

sla. Hollern-Twielenfleth. Bei schönstem Badewetter mitten in der Hochsaison musste jetzt das Freibad Hollern-Twielenfleth geschlossen werden. Ursache dafür ist ein Corona-Ausbruch beim Personal. Das Bad wird mindestens noch für zwei Tage für Badegäste geschlossen bleiben. Kürzlich musste auch das Horneburger Freibad aufgrund von Krankheit seine Öffnungszeiten ändern.

  • Lühe
  • 28.06.22
  • 905× gelesen
Panorama
Der Sprung ins erfrischende Nass ist für Freibadbesucher in Stade mit einem tiefen Griff ins Portemonnaie verbunden. Der Eintrittspreis ist auf 5,50 Euro erhöht worden | Foto: Adobe Stock/elmar gubisch/Claudio Divizia

Freibad-Eintritt auf 5,50 Euro erhöht
Schwimmen in Stade: Ganz schön teuer

Das ist eine kalte Dusche für alle Stader Freibadbesucher: Die Eintrittspreise für die beiden Freibäder in der Hansestadt sind kurzfristig zum 1. Juni erhöht worden - und das deutlich: Kinder und Jugendliche zahlen jetzt 3 Euro - das ist die Hälfte mehr als vorher - und Erwachsene müssen sogar 57 Prozent draufpacken und nun 5,50 Euro berappen. Mit dieser saftigen Preiserhöhung katapultiert sich Stade beim Obolus für die erwachsenen Badegäste an die Spitze in der Region. Doch warum ist das...

  • Stade
  • 24.06.22
  • 1.268× gelesen
  • 1
Panorama
Ein Vorfall im Tostedter Schwimmband hat für reichlich Aufregung gesorgt | Foto: bim

Tostedt
DLRG-Mitteilung sorgt für Aufregung

Eine Pressemitteilung der DLRG sorgte in dieser Woche für große Aufregung in Tostedt: Anlass war eine Situation, in der sich eine Grundschülerin während des Schwimmunterrichts im Freibad weinend an eine Trennleine klammerte. Den folgenden Einsatz einer 17-jährigen DLRG-Rettungsschwimmerin, die das Mädchen zum Beckenrand brachte, nahm die DLRG zum Anlass, um auf die Bedeutung von regelmäßigem Schwimmunterricht hinzuweisen - mit ungeahnten Folgen. Denn bei vielen Lesern erweckte die Information...

Panorama
Foto: Mitja Schrader

Neu Wulmstorf lädt ein
19. Heidelauf am Heideflair-Wochenende

Es ist das 19. Mal, dass der Heidelauf in Neu Wulmstorf stattfindet und zugleich eine Premiere: Dieses Jahr wird der Heidelauf im Rahmen des Heideflair Wochenendes am Sonntag, 10. Juli, veranstaltet. Walker und Läufer starten bereits um 10 Uhr auf die sehenswerte Strecke bei hoffentlich schönstem Sonnenschein. Die jahrgangsgerechten Kinderläufe von den Kleinsten bis zum 13. Lebensjahr beginnen um 14 Uhr: Bis vier Jahre 150 Meter, fünf bis sechs Jahre 300 Meter, sieben bis acht Jahre 800 Meter,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.