Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr Buchholz

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Buchholz
8 Bilder

Seppenser Mühlenweg und Reiherstieg gesperrt
Wasserrohrbruch - Buchholzer ohne Trinkwasserversorgung

as. Buchholz. Eine defekte Wasserleitung hat am Freitagabend Teile des Seppenser Mühlenwegs in Buchholz geflutet. Etliche Haushalte waren infolge ohne Wasserversorgung. Der Seppenser Mühlenweg bleibt zwischen Reiherstieg und Heidekamp gesperrt. Auch der Reiherstieg ist gesperrt. Bereits am Freitagvormittag kam es im Reiherstieg zu einem Wasserrohrbruch, infolge dessen die Straße an der Einmündung zum Seppenser Mühlenweg gesperrt werden musste. Am Freitagabend dann der nächste Defekt an einem...

Blaulicht
Vor der Sitzung des Buchholzer Stadtrates: (v. li.) stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat, Stadtbrandmeister André Emme, der ehemalige Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage, der neue Ortsbrandmeister Florian Marks und dessen Stellvertreter Thomas Müller

Das ist die Feuerwehrspitze in Buchholz

Florian Marks ist neuer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr. Auf der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates wurde er ebenso einstimmig für sechs Jahre zum Ehrenbeamten ernannt wie sein Stellvertreter Thomas Müller. Marks folgt auf Ralf Behrens-Grünhage, der die Ortswehr zwölf Jahre lang geführt hatte. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Behrens-Grünhage für dessen herausragende ehrenamtliche Arbeit. Eine so große Wehr zu leiten, sei eine Leistung an sich....

Blaulicht
Ralf Behrens-Grünhage: "50 aktive Jahre in der Feuerwehr schaffe ich noch" | Foto: bim

Buchholzer Ortsbrandmeister verabschiedet
Ralf Behrens-Grünhage ist Feuerwehrmann durch und durch

os. Buchholz. Ralf Behrens-Grünhage (61) ist ehrenamtlicher Feuerwehrmann durch und durch. Jetzt tritt er einen Schritt zurück und reiht sich in den normalen Feuerwehrdienst ein: Nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz endete jetzt seine Dienstzeit im Ehrenbeamtenverhältnis. Der Buchholzer Stadtrat wählte am Montagabend einstimmig Florian Marks zum Nachfolger für die kommenden sechs Jahre. "Ich bleibe der Feuerwehr natürlich erhalten, aber in neuer Funktion....

Blaulicht
0:15

Brandenburger Straße
Wohnungsbrand in Buchholz - keine Verletzten

os. Buchholz. Noch laufen die Nacharbeiten an der Brandstelle in Buchholz: Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr ist am heutigen Dienstagnachmittag ein Wohnungsbrand in einem Neun-Parteien-Haus an der Brandenburger Straße vergleichsweise glimpflich ausgegangen. Niemand wurde verletzt, die Schadenshöhe ist noch unklar.  E-Auto komplett ausgebrannt Nach Angaben der Feuerwehr waren etwa 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz, Sprötze und Holm im Einsatz. Ihnen...

Blaulicht
Symbolbild: Derzeit stehen an den Straßen noch viele Mülltonnen, die durch den angekündigten Sturm umhergewirbelt werden können | Foto: jd

Vor dem Sturm "Zeynep"
Feuerwehr Buchholz appelliert: Mülltonnen schnell reinholen und sichern!

os. Buchholz. Die Freiwillige Feuerwehr Buchholz appelliert dringend an die Bevölkerung, möglichst zeitnah Mülltonnen von den Straßenrändern zu entfernen und zu sichern - und spricht damit sicherlich vielen Kameraden aus der Seele. "Es stehen derzeit noch sehr viele leere Mülltonnen herum", berichtet Marcus Jochimsen, Pressewart der Ortswehr Buchholz. Angesichts des nahenden Sturmtiefs "Zeynep" sei es nur eine Frage der Zeit, wann die Mülltonnen herumgewirbelt und zur Gefahr für Passanten...

Blaulicht
In Tostedt musste die Feuerwehr einen Baum entfernen, der auf ein Haus gefallen war | Foto: Feuerwehr Tostedt
25 Bilder

Auch Landkreis Harburg ist betroffen
Orkantief "Ylenia" wütet in Niedersachsen / Bald kommt "Zeynep"

Bahnverkehr wird frühestens am Freitag wieder aufgenommen!(bim). Orkantief "Ylenia" hat Niedersachsen und auch den Landkreis Harburg seit Mittwochnacht schwer "durchgepustet". Überall mussten die Freiwilligen Feuerwehren umgestürzte Bäume beseitigen. Dachziegel werden von den Häusern gerissen, Gelbe Müllsäcke flogen durch die Gegend, Autofahrer mussten sich vor Seitenwind in Acht nehmen. Der Deutsche Wetterdienst sprach von Sturmböen und schweren Sturmböen zwischen 75 und 100 km/h. Vor allem im...

  • Tostedt
  • 18.02.22
  • 4.797× gelesen
  • 1
Blaulicht
Bei der Online-Versammlung: Lana Rosenthal (v. re.), Fabian Wulfes und Marco Reinmüller | Foto: Feuerwehr

Jugendfeuerwehr Buchholz
Rückblick auf herausforderndes Jahr

os. Buchholz. Lana Rosenthal bleibt Jugendfeuerwehrwartin der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz. Auf der Jahreshauptversammlung, die jüngst online stattfand, wurde sie in ihrem Amt bestätigt. Zum neuen Stellvertreter wurde Fabian Wulfes gewählt. Er folgt auf Marco Reinmüller, der aus beruflichen Gründen nicht erneut kandidierte. Lana Rosenthal berichtet von einem herausfordernden Jahr 2021, das wegen der Corona-Pandemie von vielen spontanen Änderungen im Dienst- und Ausbildungsplan geprägt war....

Blaulicht
Mehrere Straßen wurden überflutet | Foto: Feuerwehr Buchholz

Unwetter hielt Buchholzer Retter auf Trab

thl. Buchholz. Die  starken Regenfälle am Sonntag hielten auch die Feuerwehr Buchholz auf Trab. Gleich sechs Mal rückten die Kräfte aus, um an insgesamt acht Einsatzstellen Hilfe zu leisten. Bereits um 10.19 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Buchholz in die Straße Reiherstieg alarmiert. Hier war ein Keller voll Wasser gelaufen. Weiter ging es um 14.10 Uhr für die Ortsfeuerwehr Holm in den Weg zur Mühle in Holm-Seppensen. Auch hier war zuvor Wasser in einen Keller gelaufen und musste durch die...

Blaulicht
Blickte auf 2021 zurück: Stadtbrandmeister André Emme | Foto: FF Buchholz
2 Bilder

Bilanz der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz
Im Schnitt mehr als ein Einsatz pro Tag

os. Buchholz. Auf ein ereignisreiches Jahr, das erneut von der Corona-Pandemie bestimmt wurde, blickt André Emme, Stadtbrandmeister der Stadt Buchholz, zurück. Im Schnitt rückten die Freiwilligen Feuerwehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde mehr als einmal pro Tag aus: Am Ende standen für die insgesamt 280 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer 372 Einsätze. Dabei wurden 199 Menschen und sechs Tiere gerettet. Elf weitere Personen konnten nur noch tot geborgen werden. Besonders in...

Blaulicht
Freut sich über die Investition: Stadtbrandmeister André Emme | Foto: FF Buchholz

Stadt Buchholz investiert
Abbiegesysteme für Feuerwehrfahrzeuge

os. Buchholz. Für André Emme, Stadtbrandmeister der Stadt Buchholz, ist diese Investition eine "Supersache": In Kürze werden sieben Großfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgerüstet. Durch das System, das u.a. eine 180-Grad-Weitwinkelkamera beinhaltet, können die Fahrer andere Verkehrsteilnehmer erkennen, die sich im sogenannten Toten Winkel befinden. "Das Assistenzsystem gibt unseren Fahrern beim Einsatz mehr Sicherheit, und natürlich auch Fußgängern und...

Blaulicht
Nach der Wahl: (v. li.) Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse,  Stadtbrandmeister André Emme, sein Stellvertreter Christian Matzat und Kreisbrandmeister Volker Bellmann | Foto: Feuerwehr

Emme und Matzat wiedergewählt
Führungsduo der Feuerwehr Buchholz bleibt

os/nw. Buchholz. Kontinuität in der Führungsspitze der Freiwilligen Feuerwehr: Auf der Stadtkommandositzung wurden jüngst sowohl Stadtbrandmeister André Emme als auch sein Stellvertreter Christian Matzat einstimmig wiedergewählt. Sie führen für weitere sechs Jahre die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz, die sich aus den Ortsfeuerwehren Buchholz, Dibbersen, Holm, Sprötze und Trelde zusammensetzt. In vielen Ortsfeuerwehren wurden bereits Projekte angeschoben, die Emme und Matzat gemeinsam...

Blaulicht
Der Hybrid-Pkw wurde bei dem Unfall völlig zerstört | Foto: Feuerwehr Buchholz

Feuerwehr Buchholz: Vier Einsätze innerhalb von 24 Stunden

thl. Buchholz. Arbeitsreiches Wochenende für die Feuerwehr Buchholz. Innerhalb von 24 Stunden wurde die Wehr viermal alarmiert. Nach dem Auslösen der Brandmeldeanlage im Krankenhaus (angebrannter Kuchen) um kurz nach 10 Uhr am Samstag, einem Zimmerbrand mit einem Verletzten in der Heinrichstraße (In einen Küchenmülleimer entsorgte Zigarettenstummel hatten diesen in Brand gesetzt) gegen 20.30 Uhr und einem Wohnungsbrand in Hanstedt (Einsatz auf Anfahrt abgebrochen) gegen 21.30 Uhr, wurden die...

Politik
Mit der Urkunde für langjährige Ratsarbeit: (v. li.) Gabriele Wenker, Wolfgang Niesler, Heike Meyer und Arno Reglitzky | Foto: os
2 Bilder

Buchholz: Verdiente Mitglieder für 115 Jahre Ratsarbeit geehrt

os. Buchholz. Bei der letzten Ratssitzung in der ablaufenden Ratsperiode wurden in der vergangenen Woche im Veranstaltungszentrum Empore gleich 22 Mitglieder aus dem Buchholzer Lokalparlament verabschiedet. Darunter waren vier Politiker, die die Entwicklung der Stadt Buchholz entscheidend mitgeprägt haben: Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken wurden Gabriele Wenker (Grüne), Heike Meyer (CDU), Wolfgang Niesler (SPD, jeweils 25 Jahre) sowie FDP-Urgestein Arno Reglitzky (40 Jahre) mit einer...

Blaulicht
Rund um das Feuerwehrhaus in Sprötze sollen sich die Kameraden jetzt wieder auf die Arbeit konzentrieren
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Sprötze
Nach "reinigendem Gewitter": Kehrt jetzt Ruhe ein?

os. Sprötze. "Zoff in der Feuerwehr: Selbst eine Mediation bringt keinen Frieden" titelte das WOCHENBLATT im Juli, nachdem in der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze ein jahrelanger Streit eskaliert war. Ortsbrandmeister Thomas Meschkat trat daraufhin zurück und kritisierte u. a., dass es in der Wehr zu extremen Grüppchenbildungen gekommen sei und Auswärtigen keine Chance gegeben werde, eigene Ideen in der Feuerwehr umzusetzen. Jetzt wird deutlich: Die Situation war offenbar verfahrener, als es...

Blaulicht
Geehrte und Beförderte der Freiwilligen Feuerwehr Trelde: (v. li.) Tom Westphal, Jonny Anders, Max Rosenfeld, Stadtbrandmeister André Emme, Niklas von Sivers, Rea Wentzien, Andreas Kant, Alfred Matzat, Hans-Peter Felsmann, Beate Wagner, Ortsbrandmeister Christian Matzat, Thomas Matzat, Andreas Lachmann und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: FF Buchholz

Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Trelde
Brand einer Müllpresse blieb in Erinnerung

os/nw. Trelde. Für die Unterstützung und den Zusammenhalt im Corona-Jahr hat Christian Matzat, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Trelde, den Feuerwehrleuten jüngst auf der Jahreshauptversammlung besonders gedankt. Neben der kompletten Einstellung des Übungsbetriebes habe man diverse Maßnahmen getroffen, um die Aufrechterhaltung des Einsatzbetriebes zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten. Im Jahr 2020 rückte die Ortsfeuerwehr Trelde zu insgesamt 26 Einsätzen aus. Darunter waren sechs...

Panorama
Stilecht mit Feuerwehrschürze am gespendeten Gasgrill: Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage

Ungewöhnliche Spende für Feuerwehr Buchholz
Haus gerettet - Gasgrill erhalten

os. Buchholz. "Eine solche Sachspende habe ich in meinen mehr als 40 Dienstjahren noch nicht erlebt. Wir freuen uns sehr darüber!" Das sagte Ralf Behrens-Grünhage, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz. Er steht an einem nagelneuen Gasgrill im Feuerwehrlook, den Familie Hadenfeldt dem Verein "Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz" aus Dankbarkeit gespendet hat. Im vergangenen November hatte der Dachstuhl des Nachbarhauses an der Steinbecker Straße gebrannt (das...

Blaulicht
Nach dem Rücktritt von Thomas Meschkat (re.) führt sein Stellvertreter Bastian Schramm kommissarisch die Feuerwehr in Sprötze
2 Bilder

Ortsbrandmeister in Sprötze schmeißt hin
Zoff in der Feuerwehr: Selbst eine Mediation bringt keinen Frieden

os. Buchholz. Dass ein Ortsbrandmeister aus freien Stücken aus seinem Ehrenbeamtenverhältnis ausscheidet, ist schon außergewöhnlich, stehen doch die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren weithin für Kontinuität und Verlässlichkeit. Dass er nach vielen Jahrzehnten die Feuerwehr gleich ganz verlässt, wirft Fragen auf. Thomas Meschkat (59), Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr im Buchholzer Stadtteil Sprötze, hat jüngst nach mehr als vier Jahren im Amt hingeschmissen und die Feuerwehr...

Blaulicht
Mit den Geehrten und Beförderten: (v. re.) Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Heinrich Frommann und Ortsbrandmeister Volker Kleeblatt | Foto: FF Buchholz

Freiwilliger Feuerwehr Dibbersen
Raketenhafte Beförderung

os. Dibbersen. Auf ein aufregendes Jahr blickte Volker Kleeblatt, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Dibbersen, jetzt auf der Corona-bedingt verspäteten Jahreshauptversammlung zurück. Trotz der erschwerenden Auflagen, u.a. die Maskenpflicht an den Einsatzorten oder die reduzierte Besatzung in den Fahrzeugen, seien die Kameraden stets motiviert gewesen und hätten alles getan, um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, lobte Kleeblatt. Die Freiwillige Feuerwehr Dibbersen rückte im Jahr...

Panorama
Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage weist ausdrücklich darauf hin: Die Zufahrt vom unbefestigten Itzenbüttler Weg zur Feuerwache ist Einsatzfahrzeugen vorbehalten Fotos: os
2 Bilder

Vollsperrung an der Canteleubrücke in Buchholz
Appell: Einsatzfahrzeugen nicht in den Weg stellen

os. Buchholz. Wenn am morgigen Donnerstag, 22. Juli, unter Vollsperrung die Bauarbeiten an der Bahnbrücke in Buchholz - im Volksmund Canteleubrücke genannt - beginnen (das WOCHENBLATT berichtete), stehen die Rettungskräfte vor spannenden sieben Wochen. Grund: Die Ausweichstrecke, die von Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften bei Einsätzen im Süden von Buchholz genutzt werden muss, führt über die unbefestigten Straßen Am Langen Sal und Itzenbüttler Weg. Das lief in der Vergangenheit oft nicht...

Blaulicht
Der Beifahrer konnte im Rettungswagen noch Erste Hilfe leisten, die eingeklemmte Fahrerin musste von den Rettungskräften befreit werden | Foto: sv
3 Bilder

Hubschrauber bringen Verletzte ins Krankenhaus
Schwerer Verkehrsunfall: Pkw kollidiert mit Rettungswagen

+++Update+++ sv. Kakenstorf/Sprötze. Auf der K 45 (Lange Straße), zwischen Sprötze und Kakenstorf, kam es am Sonntag, 11. Juli, zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 18.10 Uhr waren dort die 60-jährige Fahrerin eines Rettungswagens und ihr 30-jähriger Kollege mit einem Mercedes Sprinter in Richtung Sprötze unterwegs, als ihnen ein 27-jähriger Mann mit einem Audi S4 auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Der Rettungswagen befand sich auf dem Weg zu einem Einsatz, inwieweit dabei auch Sonder- und...

  • Tostedt
  • 16.07.21
  • 18.884× gelesen
Blaulicht
Foto: sv

Brand in einem Wochenendhaus in den Lohbergen

sv. Trelde. Zu einem brennenden Wochenendhaus wurden die Feuerwehren Sprötze und Trelde am Samstagabend, 22. Mai, in der Straße Am Fuchsbau in Trelde (Buchholz) alarmiert. Bei Ankunft der Rettungskräfte stellte sich jedoch heraus, dass es sich nur um ein kleines Feuer im Inneren der Hütte handelte, das durch ein umgekipptes Teelicht entstanden und bereits erloschen war. Nur durch das schnelle Einschreiten der Bewohner konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Zwei Bewohner mussten jedoch mit...

Blaulicht
Gruppenführer Lars Hartung zeigt im Video auch den richtigen Umgang mit der Motorkettensäge
Video 2 Bilder

Ausbildung läuft derzeit online
Buchholzer Feuerwehren als Youtuber

os. Buchholz. Feuerwehrleute sind es gewohnt, in schwierigen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Kein Wunder, dass die Mitglieder der fünf Freiwilligen Feuerwehren in Buchholz auch während der Corona-Zeiten für die Sicherheit der Bürger ihre Ausbildungsdienste fortführen. Weil die praktischen Dienste wegen der Kontaktbeschränkungen nicht am Gerätehaus an der Bendestorfer Straße stattfinden können, sind die Ausbilder um Hauptorganisator Matthias Freudenberg und Gruppenführer...

Blaulicht
Einer der spektakulärsten Einsätze im Jahr 2020: der Brand in einem Mehrfamilienhaus am Veilchenweg im November
2 Bilder

Rückblick auf 2020: Ausbildung durch Corona eingeschränkt
414 Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren Buchholz

os. Buchholz. Die Mitglieder der fünf Ortswehren der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz sind im vergangenen Jahr statistisch gesehen mehr als einmal pro Tag ausgerückt - am Ende standen 414 Einsätze. Diese Zahl nannte Stadtbrandmeister André Emme in seinem Jahresbericht für das abgelaufene Jahr - Corona-bedingt wurde dieser per E-Mail gesendet, anstatt bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus an der Bendestorfer Straße vorgestellt zu werden. Allein 119 Mal wurden die Kameraden zu...

Blaulicht
Marcus Jochimsen mit der Drohne - einem Hexacopter mit sechs Antrieben
7 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Hightech-Drohne: Unterstützung aus der Luft

os. Buchholz. Erst hört man ein leises Surren, dann wird das Motorengeräusch etwas lauter. Wenig später hebt der Hexacopter ab, Marcus Jochimsen lenkt ihn mit einer Fernsteuerung gekonnt in die Höhe. Jochimsen gehört zu der zwölfköpfigen Spezialgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz, die in den vergangenen Monaten intensiv im Umgang mit einer Drohne geschult wurden. Seit Kurzem kommt das insgesamt rund 9.500 Euro teure Hightechgerät zur Unterstützung aus der Luft zum Einsatz, so bei dem...