Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Politik
CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer | Foto: Bastian Grundmann

Niedersachsen
CDU setzt sich für die Entlastung der Gastronomie ein

„Die Gastronomie ist das Herzstück unserer Städte und Gemeinden – sie ist weit mehr als ein Ort, an dem man einfach nur speisen geht“, erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Bauer. „Gerade im ländlichen Raum sind Gasthäuser Treffpunkte, die das gesellschaftliche Leben zusammenhalten: Hier finden Jahreshauptversammlungen, Theateraufführungen und Dorffeste statt. Wenn die Gastronomie stirbt, stirbt auch ein Stück regionale Identität.“ Deshalb fordert die Landes-CDU, die...

Wirtschaft
Der Termin für die Weihnachtsfeier sollte frühzeitig mit den Gastronomen abgestimmt werden. Dann klappt es auch mit dem Lieblingsplatz  | Foto: Pexels

Wohin an Weihnachten und Silvester?
Gastronomen bieten Service an

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Zeit der Weihnachtsfeiern in den Restaurants. Die Gastronomen haben bereits zahlreiche Arrangements für ihre Kunden vorbereitet. Sie freuen sich darüber, wenn die Gäste sich rechtzeitig anmelden und ihre Wünsche ankündigen. Denn dann können sie perfekt planen.#%Es gibt für viele Menschen nichts Schöneres, als sich zu einem gemeinsamen Essen zu treffen und den perfekten Service des Gastronomiepersonals zu genießen. Aufmerksam werden die Gäste verwöhnt,...

Service
Künstlerinnen und Künstler unterhalten in verschiedenen
Genres auf der Schafstall-Bühne | Foto: Adrian Fohl Fotografie

Musik auf der Bühne
Schafstall in Wörme bietet Kulturvielfalt

Wunderschöne Töne erklingen durch den Kaffee-Garten des Schafstalls in Wörme (Am Büsenbach 35): Die Gartenkonzerte-Saison hat begonnen. Bis Ende September gibt es jeweils an den Wochenenden ein ausgesuchtes, vielfältiges Musikprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Region wie Prof. Matthias Stötzel, LaLeLu, Bels, Melanie Haupt und vielen anderen. Die musikalische Bandbreite der Gartenkonzerte reicht von Klassik, Chanson über Jazz bis hin zum Musical. Gastronomische Vielfalt Auch für...

WirtschaftAnzeige
Mit strahlendem Lächeln: Carina Bellmann heißt ihre Gäste freundlich im Heidenauer Hof herzlich willkommen | Foto: bim
24 Bilder

Heidenauer Hof
Generationswechsel in Traditionsgastronomie

"Wir freuen uns, dass Carina das Familienunternehmen weiterführt", sagen Marina und Carsten Bellmann. Denn der traditionsreiche Heidenauer Hof ist seit dem Jahr 1880 in Familienhand. Hotel, Gastronomie und Dienstleistungsservice stehen dort von Beginn an im Mittelpunkt. Und Carina Bellmann ist dankbar, "dass ich nicht bei null starten muss und viel Unterstützung von Familie und Freunden habe", sagt die neue Inhaberin. So gebe es zum Beispiel eine eingespielte Hussen-Crew. Dann kommen all ihre...

Wirtschaft
Die neuen Restaurantfachfrauen und -männer | Foto: Foto Heidelberg
4 Bilder

Neue Fachkräfte für das Gastgewerbe
Dehoga Bezirksverband Lüneburg ehrt den Nachwuchs

Der DEHOGA-Bezirksverband Lüneburg lud die rund 60 Absolventen des Gastgewerbes aus Stadt und Landkreis Lüneburg sowie den Landkreisen Harburg, Winsen-Luhe, Uelzen und Lüchow-Dannenberg zu einer kleinen Feierstunde ein, in der die „frischgebackenen“ Junggastronomen offiziell in das Berufsleben entlassen wurden. Feierliche Begrüßung In der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses im DEHOGA-Bezirksverband Lüneburg, Michael Schwarz gratulierte er den jungen Fachkräften nicht...

Service
Die Betreiber des  „Stoof Mudders Kroog“ gemeinsam mit Verantwortlichen des Kiekebergs sowie des Fördervereins | Foto: FLMK
3 Bilder

„Stoof Mudders Kroog“ feiert 25 Jahre am Kiekeberg
Museumsgasthof mit Erfolgsgeschichte

Von der Baustelle zur Erfolgsgastronomie - am 6. Juni 1999 öffnete der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ im historischen Pfarrwitwenhaus des Freilichtmuseums am Kiekeberg unter der Leitung von Pächter Gerd Popow, seiner Frau Birgit und Geschäftspartner Hans Dammann seine Türen. 25 Jahre später ist der Museumsgasthof der am längsten geführte Familiengastronomiebetrieb in deutschen Freilichtmuseen und noch immer ein fest etablierter Anlaufpunkt für Museumsbesucherinnen und -besucher und für...

Panorama
Die Reithalle des Hof Uhlenbusch | Foto: bim
6 Bilder

Hanstedt
Die Gastfreundschaft steht auf Hof Uhlenbusch im Mittelpunkt

"Großartig", "sehr beeindruckend" oder "Respekt vor der Unternehmung" waren nur einige der positiven Rückmeldungen, die Bauherr Robert Spielberg für sein beeindruckendes Ensemble erhielt, das er auf dem Gelände des Hof Uhlenbusch in Hanstedt realisiert. "Ich finde es sehr eindrucksvoll und toll, was er hier mit lokalen Handwerkern auf die Beine stellt", lobte auch Nachbar Karl Brandt. Wie er nutzten zahlreiche Interessierte am Sonntag die Gelegenheit, die ersten Gebäude im Rahmen des Tags der...

Wirtschaft
Der DEHOGA-Vorstand gratuliert den Geehrten (v. li.): Thomas Vick, Cordula Rohwer, Jürgen Niehoff, Nele Landschof, Heinrich Meyer-Hoppe, Karsten Maack-Kramer, Klaus Bostelmann, Hinrich Isernhagen und Kreisverbands-Vorsitzender Thomas Cordes. Es fehlt die geehrte Familie Rabeler | Foto: DEHOGA
2 Bilder

Todtglüsingen
DEHOGA-Kreisverband traf sich zur Jahreshauptversammlung

Im Zeichen der Dankbarkeit für die anwesenden Gastronomen stand die jüngste Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Harburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) im Gasthaus Wiechern in Todtglüsingen. Stellvertretende Landrätin Anette Randt zeigte sich dankbar für das Engagement der regionalen Gastgeber, die den hiesigen Tourismus und die Wirtschaft nachhaltig prägten. Dank an Gastgeber für Engagement im Tourismus Tostedts Bürgermeisterin Naja Weippert (Grüne) bedauerte die...

Wirtschaft
Das Suchen von bunten Ostereiern gehört traditionell zu einem Osterausflug  | Foto: Pexels / Anastasia Shuraeva
2 Bilder

Gastronomie in der Region
Leckeres im besonderen Ambiente genießen

Ostern ist die Zeit, an der die Menschen gerne Ausflüge in die Natur der Region unternehmen. Die Vegetation zeigt bereits viel frisches Grün, die Frühblüher strecken ihre bunten Blüten gen Himmel. Für die Kinder und die Familie wird gerne ein Ostereiersuchen veranstaltet. Zu einem Ausflug gehört auch der Besuch einer gemütlichen Gastronomie. Die Küchenchefs bieten in der Osterzeit spezielle Arrangements an. Wer möchte, wählt einen Brunch-Termin. Diese werden in der Gastronomie immer beliebter....

Service
Freuen sich über das große Interesse an der Erlebnis Card (v. li.): Antonia Güldner (Tourismuskoordinatorin der Samtgemeinde Hanstedt), Nele Landschof und Sven Dierksen vom Ringhotel Sellhorn sowie Claudia Drewes vom gleichnamigen Ollsener Ferienhof | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Erste Betriebe als Partner dabei
Hanstedt führt Erlebnis Card Lüneburger Heide ein

Endlich ist es so weit: Nach drei Infoveranstaltungen in Hanstedt, Egestorf und Undeloh nehmen die ersten Unterkunftsbetriebe und Leistungspartner an der Erlebnis Card Lüneburger Heide teil. Somit haben zukünftig auch Übernachtungsgäste in der Samtgemeinde Hanstedt die Möglichkeit, von tollen Rabatten und Vergünstigungen bei Freizeitaktivitäten, Gastronomiebetrieben und Geschäften zu profitieren – vor Ort, aber auch in der gesamten Heideregion. Karte bietet vielerlei Vergünstigungen...

Panorama
So sehen die aktuellen Pläne für das Gebiet rund um den "Hundertjährigen" aus  | Foto: Grafik: May-Gruppe / Bearbeitung: MSR
3 Bilder

"Zum 100-Jährigen" in Hittfeld
Konkreter Lageplan für Bau-Großprojekt

Eines von Seevetals Großprojekten nimmt Fahrt auf. Lange schon warten die Bewohner Seevetals, ganz besonders die Hittfelder, auf Neuigkeiten bezüglich des Gasthofs "Zum 100-Jährigen". "Es wird endlich konkret", betont Jörg Ruschmeyer, Verantwortlicher des Projektentwicklers May & Co., welcher als "neuer" Inhaber für die Umsetzung verantwortlich ist. Ganz so frischer Eigentümer ist die Gesellschaft mit Sitzen in Hamburg und Itzehoe allerdings nicht. Bereits vor neun Jahren erwarb May und Co. die...

Wirtschaft
Aus Maack's Gasthaus ...  | Foto: pöp
5 Bilder

Harmstorf: Zwei Jahre Genossenschaft
Gasthausanbau Anfang 2024 fertig

Die Genossenschaft „Uns Harmstörp“ feierte im Oktober ihren zweiten Geburtstag. Deshalb zog der Vorstand, bestehend aus Ute Hansen-Andresen, Jens Kähler, Renate Maack und dem Vorsitzenden Jan-Hinnerk Meinen, jetzt Bilanz. "Wir blicken auf zwei sehr ereignisreiche Jahre zurück und freuen uns über das, was wir in dieser Zeit gemeinsam mit unseren Mitgliedern geschafft haben." Die Idee, dass eine Genossenschaft die Lösung sein könnte, will man ein Gasthaus im Dorf behalten, war damals so...

WirtschaftAnzeige
Das Restaurant Leuchtturm in Harburg bietet neben dem 

besonderen Speisen ein attraktives Ambiente  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Restaurant Leuchtturm
Winter-Menüwochen und Weihnachtsbrunch

Wer auf gastronomische Kreativität bei der perfekten Zubereitung von Speisen in Top-Qualität Wert legt, ist im renommierten Restaurant Leuchtturm in Harburg (Außenmühlendamm 2) richtig. Bei Inhaber Frank Wiechern und seinem engagierten Küchenteam gehört individuelle Leidenschaft zum Kochen. Die Gäste genießen traditionelle Fisch- und Fleischspezialitäten mit moderner hanseatischer Interpretation. Die Gäste sind immer wieder fasziniert von den Speisen. Das Restaurant Leuchtturm ist ein...

Wirtschaft
Nele Landschof, Geschäftsführerin und Inhaberin des Hanstedter Ringhotels Sellhorn, und ihr Bruder Sven Dierksen | Foto: Ringhotel Sellhorn
2 Bilder

Drohende Steuererhöhung
Gastronomen warnen vor höheren Preisen

Um die Auswirkungen der drohenden sinkenden Gästezahlen wegen der Corona-Maßnahmen zu mindern, beschloss die damalige Bundesregierung, den Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie auf sieben Prozent zu senken. Die Regelung trat zum 1. Juli 2020 in Kraft und wurde in der Folge mehrfach verlängert. Nach den Plänen der jetzigen Ampelregierung soll ab dem 1. Januar 2024 wieder der normale Steuersatz von 19 Prozent gelten. Ein Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, den ermäßigten Satz von...

Panorama
Runderneuert und bald mit neuem Anbau: "Der Harmstorfer", das ehemalige Maacks Gasthaus | Foto: pöp

"Der Harmstorfer": Förderung genehmigt
Anbau soll Anfang 2024 fertig sein

"Uns Harmsdörp" atmet auf: Kürzlich erhielt die Genossenschaft, Träger des runderneuerten ehemaligen Maacks Gasthauses "Der Harmstorfer" in der Hauptstraße (das WOCHENBLATT berichtete) den erwarteten Förderbescheid über 200.000 Euro aus dem europäischen LEADER-Programm. Die größeren Baumaßnahmen, für die eine Baugenehmigung erforderlich ist, können nun beginnen. Die Gemeinde Harmstorf hatte bereits zu Beginn des Verfahrens die vorgeschriebene Kofinanzierung über 50.000 Euro zugesichert. Das...

Wirtschaft
Seit den Beschränkungen der Corona-Pandemie haben vor allem viele Fachkräfte die Hotel- und Gastronomiebranche verlassen | Foto: Dehoga

Personalmangel
Viele Gastronomiebeschäftigte jetzt hinter der Supermarktkasse

Der Fachkräftemangel ist aktuell eines der größten Risiken für die regionale Wirtschaft. Im Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) 2022 gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen an, nicht alle offenen Stellen besetzen zu können – ein Rekordwert. Die DIHK geht davon aus, dass in Deutschland rund zwei Millionen Arbeitsplätze vakant bleiben. Das entspricht einem entgangenen Wertschöpfungspotenzial von fast 100 Milliarden Euro. Und mit dem Ausscheiden der...

Panorama
Bald geht der Betrieb weiter: Der Name bleibt, der Gastwirt ist neu | Foto: pöp
6 Bilder

Harmstorf: Neuer Pächter in Maack's Gasthaus
Sliwinskis moderne Küche

Das erste im Besitz einer Gemeinde befindliche und von einer Genossenschaft getragene Gasthaus der Region, Maack's Gasthaus in Harmstorf (das WOCHENBLATT berichtete), hat einen Pächter gefunden. Daniel Sliwinski, ehemals Betriebsleiter im Hollenstedter Hof, bietet dort ab Ende April, spätestens im Mai, moderne deutsche Küche mit mediterranem Einfluss. Bauernstube, Clubzimmer und Gaststube wurden auf Genossenschaftskosten komplett renoviert, als nächstes soll der Saal drankommen. Schon von...

Wirtschaft
Weihnachtsfeiern sind ein fester Bestandteil der Adventszeit | Foto: Nicole Michalou

Rechtzeitig an die Reservierung denken
Gastronomiebetriebe bieten Arrangements für die Festtage an

Nur noch wenige Wochen, dann beginnt die Zeit der Weihnachtsfeiern in den Restaurants. Die Gastronomen haben bereits zahlreiche Arrangements für ihre Kunden vorbereitet. Sie freuen sich darüber, wenn die Gäste sich rechtzeitig anmelden und ihre Wünsche ankündigen. Es gibt für viele Menschen nichts Schöneres, als sich zu einem gemeinsamen Essen zu treffen und den perfekten Service des Gastronomiepersonals zu genießen. Aufmerksam werden die Gäste verwöhnt, so dass der Aufenthalt zu einem...

Panorama
Beim "Tag des Tourismus" (v. li.): Ulrich von dem Bruch (Lüneburger Heide GmbH), Pascal Raschke und Inga Ali ("AllerLiebe"), Karriereberaterin Simone Kohl und Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Zeiss | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Lösungen für existenzielle Probleme gesucht
Über 200 Teilnehmer beim Tourismus-Tag der Lüneburger Heide GmbH

Über 200 Tourismusverantwortliche aus der Region trafen sich jetzt beim "Tag des Tourismus" in Soltau. Auf Einladung der Lüneburger Heide GmbH unter der Geschäftsführung von Ulrich von dem Bruch nutzten Gastgeber, Gästeführer und Freizeitanbieter den Branchentreff, um sich über Entwicklungen und Neuheiten zu informieren. Es brauche Mut zur Veränderung - so der Tenor aller Vorträge - um die akuten Probleme der Branche zu bewältigen. "Viele Betriebe laufen in eine existenzbedrohende Situation,...

WirtschaftAnzeige
Inhaber Frank Wiechern (re.) und Küchenchef Alexander Aude (links daneben stehend) sowie das Küchenteam bereiten besondere Speisen im Restaurant "Leuchtturm" Foto: ah | Foto: Axel-Holger Haase

Besondere Aromen genießen
Herbst-Menüwochen im Harburger Restaurant "Leuchtturm"

Wer auf Qualität und Kreativität bei der liebevollen Zubereitung von Speisen Wert legt, ist im renommierten Restaurant „Leuchtturm“ in Harburg richtig. Bei Inhaber Frank Wiechern und seinem engagierten Küchenteam gehört individuelle Leidenschaft zum Kochen. Die Gäste genießen im „Leuchtturm“ traditionelle Fisch- und Fleischspezialitäten mit einer modernen hanseatischen Interpretation. Wer hier noch keinen Fisch gegessen hat, hat etwas versäumt! Das Restaurant „Leuchtturm“ ist ein kulinarisches...

WirtschaftAnzeige
Die neuen Sellhorn-Auszubildenden starten ins Berufsleben (von links): Nele Landschof, Vera Rettig, Janaina Möller, Mattis Bahr (Hotelfachleute), Emil Pagels (Koch) und Sven Dierksen | Foto: Hotel Sellhorn

Ausbildungsbeginn im Ringhotel Sellhorn in Hanstedt

August bedeutet Karrierestart - in diesem Jahr begrüßt das Sellhorn 4 angehende Fachkräfte im Team. Die jungen Menschen wagen den Weg in die "schönste Branche der Welt". Das Gastgeber-Sein und die Dienstleistung, die so schwer sichtbar und messbar sind, sind als tägliche Herausforderung unsere Berufung. „Das Strahlen der Gäste ist uns das schönste Lob!“ erwähnt Nele Landschof. Es ist uns eine Herzensangelegenheit unser Feuer und unsere Leidenschaft an diese jungen Menschen weiterzugeben....

Wirtschaft
Sehen trotz aller Krisen auch positive Entwicklungen (v. li.): Thomas Cordes, Vorsitzender des Dehoga Kreisverbands, Hanstedts Gemeindebürgermeister Gunnar Hofmeister, Geschäftsführerin des Dehoga-Landesverbands Renate Mitulla, der scheidende Schatzmeister des Kreisverbands Klaus Eckert, sein Nachfolger Thomas Vick, Dehoga-Energieberater Torsten Merker, der 
scheidende 3. Vorsitzende Hans-Peter Ebeling, Landrat Rainer Rempe, neuer 3. Vorsitzender Jan Philip Stöver, Geschäftsführerin des Dehoga-Kreisverbands Cordula Rohwer und die neue Schriftführerin Nele Landschof

Dehoga Kreisverbands Landkreis Harburg
Auszubildende für die Gastronomie begeistern

as. Hanstedt. Corona, Kostensteigerung und Inflation - keine einfachen Rahmenbedingungen, die Gastwirte und Hoteliers derzeit vorfinden. Auf der Jahreshauptversammlung des Dehoga-Kreisverbands Landkreis Harburg gelang es den Teilnehmern dennoch, auch ein paar Lichtblicke zu sehen. "Corona hat sich mittlerweile zum Alltag für Betriebe entwickelt", stellte Thomas Cordes, Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbands, fest. Er appellierte an die Gastronomen, angesichts der extremen Kostensteigerungen...

Panorama
In Restaurants und Hotels, beim Sport, in Kultureinrichtungen und bei Veranstaltungen gilt 2G-Plus  | Foto: Grafik: Niedersächsische Staatskanzlei
2 Bilder

Die wichtigsten Corona-Regelungen im Überblick
Im Restaurant 2G-Plus, bei Frisör und Fußpflege 3G

(as). In Niedersachsen ist seit Sonntag eine neue Corona-Verordnung in Kraft. In vielen Bereichen gilt 2G-Plus (Zugang nur für Geimpfte und Genesene mit negativem Testnachweis). Wer die Drittimpfung oder eine (Durchbruchs-)Infektion und Genesung nach der vollständigen Schutzimpfung nachweisen kann, ist vom Testnachweis befreit. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von 2G und 2G-Plus ausgenommen. Zudem gibt es deutliche Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Das sind die neuen Regeln im...

Panorama
Das Gartencenter von Carsten Matthies gehört zu den Geschäften der Grundversorgung. Im Café gilt die 2G-Plus-Regel | Foto: ts

Landesregierung muss nacharbeiten
Wann tritt die Corona-Verordnung tatsächlich in Kraft?

(os). Eigentlich sollte die neue Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen am morgigen Samstag, 11. Dezember, in Kraft treten. Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg (s. Artikel unten) muss die Landesregierung aber noch einmal nacharbeiten. Im Wesentlichen sieht die neue Corona-Verordnung eine Umsetzung der Beschlüsse vor, die die letzte Ministerpräsidentenkonferenz in der vergangenen Woche getroffen hat. Zudem sind Ergänzungen bzw. Erleichterungen zur 2G-Plus-Regel vorgesehen,...

  • Winsen
  • 10.12.21
  • 761× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.