Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Panorama
 Bürgermeister Dirk Seidler (li.) mit Kämmerer Henning Oertzen
 | Foto: Gemeinde Rosengarten

Henning Oertzen leitet nun Finanzabteilung
Neuer Kämmerer vor neuen Herausforderungen

Die Gemeinde Rosengarten hat einen neuen Kämmerer: Am 1. September hat Henning Oertzen die Stelle als Leiter der Finanzabteilung in der Gemeinde Rosengarten angetreten. Mit Henning Oertzen hat die Gemeinde Rosengarten einen im Landkreis Harburg geschätzten Kämmerer mit langjähriger Berufserfahrung in der Samtgemeinde Jesteburg, für die herausfordernden Aufgaben im Finanzbereich gewonnen. Aus seiner bisherigen Tätigkeit sind ihm die vielfältigen Herausforderungen im kommunalen Finanzsektor...

Politik

CDU fordert mehr Regierungshandeln
Geld für Hochschulbau, Breitband, Straßenbau

Rot-Grün habe das erste Regierungsjahr "vertrödelt", obwohl die Herausforderungen immer drängender würden, kritisierte Ulf Thiele, haushaltspolitischer Sprecher der niedersächsischen CDU, die Landesregierung. "Mit unserem dritten Nachtragshaushalt wollten wir der Regierung die Chance geben, wenigstens zum Ende des Jahres 2023 noch ins Handeln zu kommen.“ Welche Themen sind den Christdemokraten aktuell besonders wichtig? Es brauche mehr Geld für die Breitbandförderung und weitere 27,06 Millionen...

Politik
Der Hanstedter Haushalt ist aktuell eine "sichere Bank": Darüber freut sich auch Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: mum

Etat liegt im grünen Bereich
Hanstedts Haushaltslage ist gut

Über eine sehr gute aktuelle Haushaltslage freut sich die Samtgemeinde Hanstedt. "Bei einem ausgeglichenen Haushaltsvolumen von insgesamt 17 Millionen Euro haben wir lediglich ein Defizit von 500 Euro. Das können wir locker verschmerzen", erklärt Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. Bei den jüngsten Sitzungen der politischen Gremien war die positive Etatsituation eines der Schwerpunktthemen.   Ein starkes Finanzpolster kann die Samtgemeinde gut gebrauchen, da auch vor dem Hintergrund der...

Politik
Jörg Berberich, Vorsitzender der Jesteburger CDU | Foto: pöp

Jesteburg: CDU will Gewerbe fördern
Droht die Finanzkatastrophe?

Der Haushalt für das kommende Jahr wurde zwar mehrheitlich vom Rat abgenickt (das WOCHENBLATT berichtete), doch viele Ratsmitglieder, zum Beispiel von der CDU, hatten nur mit Kopfschmerzen genickt, denn: Klar ist, die Jesteburger Kasse ist leer, und zwar auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, sagt Jesteburgs CDU-Chef Jörg Berberich. "Wenn wir jetzt nichts tun, endet das in der Katastrophe!" Das Problem: Auch in den kommenden, knappen Jahren müssen Pflichtaufgaben der Gemeinde bewältigt werden, die...

Politik
Eine der wichtigen Investitionen in den kommenden Jahren: Die Heideschule erhält für etwa 3,7 Millionen Euro einen Anbau
2 Bilder

Buchholz
Ausgeglichener Doppelhaushalt - wenig Handlungsspielraum

Es bleibt dabei: Auch der kommende Doppelhaushalt der Stadt Buchholz, der für die Jahre 2023 und 2024 gilt, ist wieder ausgeglichen. Doch wie in den beiden Vorjahren sind große finanzielle Sprünge nicht drin, sodass die vorgesehenen Investitionen nur über neue Schulden gestemmt werden können. Das ist das Fazit nach der jüngsten Stadtratssitzung. Mit großer Mehrheit votierte das Gremium für das umfangreiche Millionen-Euro-Zahlenwerk. Buchholzer Liste und die Gruppe AfD/dieBasis stimmte dagegen,...

Politik
Steuern bekommt Buchholz reichlich, aber die Ausgaben sind fast genauso hoch | Foto: BHW Pressedienst

Haushalt in Buchholz
Ausgeglichen, aber das strukturelle Problem bleibt

"Vor uns liegt eine Menge Arbeit. Das ist eine Planung mit vielen Unsicherheitsfaktoren." So fasste Dirk Hirsch, Erster Stadtrat und Finanzdezernent der Stadt Buchholz, bei der Einbringung des Doppelhaushaltes 2023/24 im Buchholzer Stadtrat. Die gute Nachricht: Die Planungen sehen für die Folgejahre durchgängig ein kleines Plus vor. Die schlechte Nachricht: Der Überschuss reicht bei Weitem nicht, um die anstehenden Investitionen zu finanzieren. Das geht nur über neue Kreditaufnahmen, sodass der...

Politik
Die Mitglieder des BUND setzen sich für die Mobilitätswende ein: (v.li.) Friederike Ehland, Christiane Vorstenberg, Elisabeth Bischoff und Oliver Kröger | Foto: BUND RV Elbe-Heide
2 Bilder

BUND sieht die Stadt Buchholz in der Pflicht
Naturschutzverband fordert Mobilitätswende

pm. Buchholz. Kürzlich versammelten sich die Ratsmitglieder der Stadt Buchholz, um den Haushalt der Stadt zu diskutieren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Regionalverband Elbe-Heide appellierte an die Vertreter der Stadt, im Angesicht der Klimakrise in die Mobilität in Buchholz zu investieren. Der BUND initiierte ein deutschlandweites Aktionswochenende, das verschiedene Bemühungen für eine soziale und klimagerechte Mobilitätswende beinhaltete. Der Verband sieht die Stadt Buchholz in...

Politik
Foto: bhw pressedienst

Ausschuss für Finanzen und Steuerung
Samtgemeinde Jesteburg: Mit 1,5 Millionen Euro im Minus

Die Samtgemeinde Jesteburg schließt den Haushalt 2021 mit einem deutlich höheren Defizit ab als geplant. Statt des veranschlagten Minus von 963.000 Euro fehlen nun rund 1,5 Millionen Euro in der Kasse. Bei den Haushaltsberatungen zu Beginn des Jahres hatte der Samtgemeinderat das Defizit in Kauf genommen, da die Mitgliedsgemeinden Schlüsselzuweisungen von insgesamt 750.000 Euro erhielten. Eine einmalige Zuweisung, damit die Mitgliedsgemeinden besser über die Runden kommen.  Jetzt stellt sich...

Politik
Die Samtgemeinde muss in Zukunft tüchtig sparen | Foto: maitree rimthong / Pexels

Haushalt 2022
Samtgemeinde Jesteburg: Halbe Million Euro im Minus

as. Jesteburg. Das vergangene Jahr war aus finanzieller Sicht kein gutes für die Samtgemeinde Jesteburg: Kämmerer Henning Oertzen rechnet mit einem Defizit von 1,3 Millionen Euro. Und auch für den aktuellen Samtgemeindehaushalt sieht es alles andere als rosig aus: Die Finanzplanung für 2022 schließt im Ergebnishaushalt mit einem Defizit von 477.200 Euro ab. Zwar sind im Haushaltsjahr 2022 nur 300.000 Euro an Investitionen vorgesehen. Darunter der Beitrag zur Kreisschulbaukasse, ein Werkraum für...

Politik
Der Haushalt der Gemeinde Rosengarten ist zwar rechtlich ausgeglichen, trotzdem muss die Verwaltung ein wachsames Auge auf die Entwicklung der Finanzen haben  | Foto: lm

Defizite werden ausgeglichen
Gemeinde Rosengarten finanziell gut aufgestellt

lm. Nenndorf. Gemeinde-Kämmerer Lorenz Thiel stellte dem Rosengartener Finanzausschuss auf der ersten Sitzung nach der Kommunalwahl und unter neuer Leitung des Ausschussvorsitzenden Klaus-Wilfried Kienert (SPD) den ersten Haushaltsentwurf für die Jahre 2022 und 2023 vor. Der erste Entwurf weist im Ergebnishaushalt für die kommenden 24 Monate zwar Defizite von rund 842.700 Euro für 2022 und 1.051.600 Euro für 2023 auf, diese werden allerdings durch außerordentliche Erträge wie den Verkauf von...

Politik
Foto: tk

Gemeinderat Bendestorf / Haushalt 2022
Bendestorf ist 270.000 Euro im Minus

as. Bendestorf. Muss Bendestorf die Steuern erhöhen? Der Haushalt 2022 schließt mit einem Minus von 269.200 Euro im Ergebnishaushalt ab. Eine Möglichkeit, das Defizit auszugleichen, ist für die Gemeinde mehr Einnahmen zu generieren - zum Beispiel über die Anpassung der Hebesätze. Darüber berät der Gemeinderat am Dienstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) in Jesteburg.  Der Bendestorfer Finanzausschuss hat sich bereits im Januar dafür ausgesprochen, die Grundsteuer B...

Politik
Philipp-Alexander Wagner | Foto: mum

Finanzlage in Gemeinden und Samtgemeinde angespannt
FDP-Ortsverband Jesteburg fordert mehr Haushaltsdisziplin

as. Jesteburg. Die FDP Jesteburg fordert mehr Haushaltsdisziplin in der Samtgemeinde: Bereits vor der Corona-Pandemie sei abzusehen gewesen, dass die Finanzlage der Gemeinden und Samtgemeinde in den kommenden Haushaltsjahren schwieriger wird. Der Vorsitzende der FDP Jesteburg, Philipp-Alexander Wagner (Foto), sagt: „Ein vernünftiger Haushalt ist notwendig, wenn wir uns auch zukünftig freiwillige Leistungen, wie beispielsweise Freibäder oder die Förderung von Vereinen, gönnen wollen." Derzeit...

Politik
Der Jesteburger Samtgemeindehaushalt weist ein Defizit von rund 1 Million Euro auf | Foto: adobe stock / successphoto

Pro-Kopf-Verschuldung liegt deutlich unter Landesniveau
Haushalt 2021 der Samtgemeinde Jesteburg: 963.900 Euro im Minus

as. Jesteburg. Ein Defizit von rund einer Million Euro steht der Samtgemeinde Jesteburg in diesem Jahr bevor: Der Samtgemeinderat hat jetzt mehrheitlich den Haushalt 2021 mit einem Minus von 963.900 Euro im Ergebnishaushalt beschlossen. "Das ist ein tiefes Tal", sagte Henning Oertzen, Fachbereichsleiter Finanzen und Internes und Gemeindedirektor der Gemeinde Jesteburg, als er den Haushaltsentwurf vorstellte. Zum Defizit der Samtgemeinde trägt vor allem die angespannte Haushaltslage der...

Politik

Buchholz stellt Haushaltskonsolidierungskonzept auf
Strukturelles Problem: Ausgaben dauerhaft höher als Einnahmen

os. Buchholz. Wenn eine Kommune ihrer Pflicht zum Ausgleich ihres Etats nicht nachkommen kann, ist sie nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz dazu verpflichtet, ein Haushaltssicherungskonzept (HSK) aufzustellen. Genau das macht jetzt die Stadt Buchholz, auch wenn sie  wegen der Corona-Pandemie eine Ausnahmeregelung in Anspruch nehmen könnte. "Jedoch ist der Haushaltsausgleich bereits in den Vorjahren nur unter Berücksichtigung diverser Einsparungsmaßnahmen gelungen und die...

Politik
Tostedts Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam
2 Bilder

Der Haushalt wird ausgeglichen
Trotz Corona gut aufgestellt: Gemeinde Tostedt rechnet mit Ausgleichszahlungen des Landes

bim. Tostedt. Trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie habe die Gemeinde Tostedt - bezogen auf den Haushalt - noch Glück, sagt Tostedts Gemeindedirektor Dr. Peter Dörsam. Auch wenn es in bestimmten Branchen Ausfälle gebe, zeichne sich eine positivere Entwicklung als angenommen bei den Gewerbesteuereinnahmen ab. Beim Haushalt 2020 hätten sich durch die gesenkte Kreisumlage Einsparungen von rund 350.000 Euro ergeben. Auch wenn die Gemeinde an die Samtgemeinde eine Umlage von 150.000 Euro zahlt,...

Politik
Durch Einbußen bei Einkommens- und Gewerbesteuer fehlt Geld im Säckel der Gemeinde Rosengarten Foto: Lena Balk/Unsplash

Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Gewerbe am 17. November
Haushalt 2020/2021: Rosengarten fehlen rund 1,3 Millionen Euro

as. Nenndorf. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind auch in der Gemeinde Rosengarten spürbar. Rund 1,3 Millionen Euro weniger als geplant stehen der Gemeinde für den Doppelhaushalt 2020/2021 zur Verfügung. Am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr im Rathaus der Gemeinde Rosengarten (Bremer Straße 42) in Nenndorf berät der Ausschuss für Wirtschaft, Finanzen und Gewerbe über die angespannte Haushaltslage. Vor allem bei den Erträgen aus der Gewerbesteuer (800.000 Euro weniger als...

Politik
Im Buchholzer Rathaus stehen Veränderungen an - ob die Politik diese mitträgt, ist derzeit unklar | Foto: os

Finanzielle Auswirkungen sind noch völlig unklar
Geplante Reform der Buchholzer Verwaltungsstruktur stößt auf wenig Gegenliebe

os. Buchholz. Nach der Abstimmung kündigte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse an überlegen zu wollen, ob das Ergebnis ausreicht, um die Pläne mit Nachdruck weiter zu verfolgen: Der Finanzausschuss empfahl am vergangenen Donnerstagabend zwar die anvisierte Reform der Verwaltungsstruktur mit fünf Stimmen - zwei von der SPD (Uta Neb, Frank Piwecki), zwei von der CDU (Michael Kittlitz, Stefan Menk) und eine von der FDP (Wilhelm Pape). Deutlich wurde aber, dass das Votum der Ratsmitglieder...

Politik
Mit Face-Shields und Mundschutz diskutierten die Ratsmitglieder über die Erhöhung der Steuerhebesätze | Foto: as

Diskussion mit Schutzvisieren
Erster Gemeinderat in Rosengarten seit der Corona-Pandemie

as. Nenndorf. Die Gemeinde Rosengarten erhöht die Gewerbe- sowie die Grundsteuer A und B. Das hat der Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatung für den Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für die Grundsteuer A wurde ein Hebesatz von 370 v. H. festgelegt, für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer jeweils 390 v. H. Es war die erste Sitzung des Gemeinderates seit Beginn der Corona-Pandemie. Alle Anwesenden mit Schutzvisier Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Zuhörern in Böttchers...

Politik
Trotz Corona-Krise: Die Politik muss den Doppelhaushalt 2020/2021 beschließen Foto: mum

Rat der Gemeinde tagt am 19. Mai
Rosengarten will die Steuern erhöhen

as. Nenndorf. Die erste Jahreshälfte ist fast vorbei und noch immer ist der Doppelhaushalt 2020/2021 nicht beschlossen. Die Einschränkungen durch die Coronakrise machten eine Beratung unmöglich. Das soll sich jetzt ändern: am Dienstag, 19. Mai, um 19 Uhr tagt der Rat der Gemeinde Rosengarten in Böttchers Gasthaus (Bremer Straße 44) in Nenndorf. Um Ratsmitglieder und Zuschauer zu schützen, gelten folgende Regeln: Außer den Ratsmitgliedern dürfen nur 15 Zuhörer an der Sitzung teilnehmen. Alle...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers | Foto: mi

Samtgemeinde Hollenstedt: Nur noch ein geringes Haushaltsdefizit

Samtgemeinde will unausgeglichenen Haushalt verabschieden mi. Hollenstedt. Das gab es wohl bisher noch nicht in der Samtgemeinde Hollenstedt: Wenn sich der Samtgemeinderat am kommenden Montag, 25. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Heins in Holvede zur Sitzung trifft, wird dort wohl ein nicht ausgeglichener Haushalt verabschiedet. Im Finanzausschuss am vergangenen Montag gab es bereits grünes Licht für das Zahlenwerk. "Der Haushalt ist zwar unausgeglichen. Der Fehlbetrag beträgt aber lediglich noch...

Politik
Die Gemeinde kann sich bald über mehr Geld vom Bürger freuen

Gemeinde Neu Wulmstorf erhöht Grund- und Gewerbesteuer

mi. Neu Wulmstorf.  Die Bürger und die Gewerbetreibenden in der Gemeinde Neu Wulmstorf müssen künftig tiefer in die Tasche greifen. Mit den Stimmen der SPD und der Grünen und Teilen der UWG beschloss der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf die Grundsteuer B von derzeit 410 Prozentpunkten auf 460 Prozentpunkte zu erhöhen. Das entspricht einer Steigerung von rund zwölf Prozent. Auch Gewerbebetriebe müssen künftig mehr Steuern zahlen. Hier beschloss der Rat mit den Stimmen von SPD und Teilen der UWG...

Politik
Nadelöhr: Der als Postkutschentunnel gebaute Mühlentunnel Foto: rs

Aus für den Mühlentunnel?

Verwaltungsvorstoß sieht kompletten Ausstieg aus dem Verkehrsinfrastrukturprojekt vor mi. Buchholz. Ist es das Aus für das Projekt Neubau Mühlentunnel? Die Verwaltung der Stadt Buchholz hat jetzt eine Beschlussvorlage zur Abstimmung in Verwaltungsausschuss und Gemeinderat auf den Weg gebracht. Deren Inhalt: Beendigung des Ausschreibungsverfahrens für das Projekt und bis auf Weiteres das Ende aller Planungen. Zu Deutsch: Geht es nach der Stadtverwaltung, wird der Mühlentunnel für unbestimmte...

Politik
In der Kritik Verwaltungschef Heiner Albers | Foto: mi

Bürgermeister und Rat streiten über Haushalt

Schlagabtausch im Finanzauschuss mi. Hollenstedt. Es wirkte ein bisschen wie ein Tribunal, was da im vergangenen Finanzausschuss aufgeführt wurde. Vor allem die Mitglieder - namentlich Karoline Nielsen (SPD) und Wolfgang Mader (AfD) - gingen mit Samtgemeinde-Bürgermeister Heiner Albers hart ins Gericht. Es ging um die vermeintlichen Kosten für "Protokollarische Dienste". Im Finanzausschuss sollte der Haushalt auf den Prüfstand. Denn derzeit klafft hier noch ein dickes Loch von 300.000 Euro. Nur...

Panorama
Der Vorstand des Kirchenkreistages hat in dieser Zusammensetzung das letzte Mal getagt. Am 16. Februar wird ein neuer Vorstand gewählt (v. li.): Pastorin Ruth Stalmann-Wendt, Pastor Andreas Kern (Vorsitzender des Kirchenkreistages), Friedo Hansen, Dr. Hiska Karrasch-Bergander und Rolf Heinemann | Foto: C.Wöhling

Das "Parlament" tagte

Kirchenkreistag des Kirchenkreises Hittfeld verabschiedet Haushaltspläne für die Jahre 2019 und 2020. (mum). Der Kirchenkreistag (KKT) des Kirchenkreises Hittfeld hat am Dienstag die Haushaltspläne für die Jahre 2019 und 2020 verabschiedet. Dies war die letzte Sitzung des KKT in dieser Zusammensetzung. Am 16. Februar wählen die Kirchenvorsteher der 17 Kirchengemeinden einen neuen KKT-Vorstand sowie die Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse. Pastor Andreas Kern, Vorsitzender des KKT-Vorstands,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.