Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Panorama
Ein Bild aus glücklicher Zeit: Florian Wellnitz mit seiner Partnerin Anna und den beiden Kindern | Foto: Krüger

Jesteburg: Familienvater bei Arbeit gestorben
Der Papa wird fehlen

Auf einmal ist nichts mehr, wie es war: Für Anna Budras-Krüger und ihre beiden kleinen Söhne ist am 11. Mai eine Welt zusammengebrochen: Ihr Partner Florian Wellnitz und zwei Kollegen hatten einen schlimmen Arbeitsunfall. Florian kam sofort ins Krankenhaus, starb dort aber am Abend des 11. Mai in den Armen seiner Partnerin. Eigentlich hatte Florian in dieser Nacht bei seiner Familie sein wollen. Doch der 24-Jährige war für einen Kollegen eingesprungen und hatte dessen Schicht in einem...

Panorama
Einige Damen des internationalen Kleiderkammerteams: Mona Taha (v.li.), Margret Hinrichsmeyer, Nariman Zaki, Bärbel Behneke, Mariam Wehbi und Monika Partsch | Foto: pöp
2 Bilder

Jesteburg: 30 Jahre Kleiderkammer
Gute Kleidung und gute Gespräche

Zuerst trafen sie sich im Keller des Neuen Rathauses: Einige Frauen aus Jesteburg, darunter Bärbel Behneke und Mariam Wehbi, gründeten vor 30 Jahren in Jesteburg eine Kleiderkammer für alle, die nicht genug Geld für neue Kleidung haben. In einigen Dörfern der Gegend, zum Beispiel in Hanstedt, gab es das schon, Menschen aus Jesteburg sollten nicht mehr so weite Wege haben. Die Gründung der Kleiderkammer Mariam Wehbi war damals 17 Jahre alt, schwanger und gerade aus dem Libanon geflohen. "Ich...

Politik

Einfache Unterstützung für Pflegebedürftige
SoVD Stade fordert niedrige Hürden

Auf der letzten SoVD-Kreisverbandstagung am Ende April verabschiedeten die Mitglieder eine Resolution bezüglich des Entlastungsbeitrages für häusliche Pflege. Zweimal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der 15 Ortsverbände im Landkreis Stade, um sich zu sozialen Themen auszutauschen. Der SoVD-Kreisverband Stade mit seinen knapp 6.000 Mitgliedern vertritt die Interessen derjenigen, die Unterstützung benötigen. Das ist besonders in den Bereichen Rente, Behinderung, Pflege,...

  • Stade
  • 28.04.23
  • 252× gelesen
Panorama
Übergabe der Hilfsgüter in Stade (v.li.): Landrat Kai Seefried mit den Ukrainern Sergeij Tupikow und Grischa Kaflovskiy sowie Wilfried Sprekels | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Hilfsgüter für die Soldaten in Bachmut
Mit dem Feuerwehrauto aus Stade in die Ukraine

Aus dem Landkreis Stade sind erneut Hilfsgüter in die Ukraine geschickt worden. Sie sind bestimmt für die Menschen in Bachmut, der seit Wochen umkämpften Frontstadt in der Ost-Ukraine. Ein ausrangiertes Feuerwehrauto hat sich in dieser Woche auf den Weg an die Grenze des militärischen Sperrgebietes vor Bachmut gemacht - voll beladen mit Hilfsgütern im Wert von rund 15.000 Euro. An Bord sind unter anderem Verbandsmaterial, Wärmedecken und Stromgeneratoren. Der Ukrainer Grischa Kaflovskiy, der...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 487× gelesen
Service
Foto: SHG Winsen Borderliner & Grenzgänger unter sich...

Winsen
Borderliner & Grenzgänger unter sich - Selbsthilfegruppe für Betroffene

„Wer sind wir…!“Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Betroffene der Borderline Persönlichkeitsstörung. Unser Ziel ist es, einander zu unterstützen, Mut zu machen und gemeinsam Strategien zur Bewältigung des Alltags zu finden. Für die Teilnahme an der Gruppe wünschen wir uns, dass Du Dich bereits aktiv mit der Erkrankung auseinandergesetzt hast und wenn möglich erste Therapieerfahrungen mitbringst. Wir freuen uns auf Dich! Bei Fragen wende Dich gerne an:kontakt@shg-winsen.de. Unsere wöchentlichen...

  • Winsen
  • 15.02.23
  • 811× gelesen
Blaulicht

Der WEISSE RING informiert
Das Gewaltschutzverfahren - Hilfe bei häuslicher Gewalt

Die Lage bei häuslicher Gewalt und Stalking Die überwiegende Anzahl der Opfer von häuslicher Gewalt oder Stalking ist zwar weiblich, aber auch Männer kennen das Dilemma. Wenn die Gewalt wieder losgeht, rufen die Opfer verzweifelt die Polizei und hoffen auf schnelle und nachhaltige Hilfe. Häufig werden die Vorwürfe jedoch abgestritten. Dann steht Aussage gegen Aussage und eindeutige Beweise liegen nicht immer vor. Polizei und Staatsanwaltschaft sind dann die Hände gebunden. Die AntragstellungBei...

Blaulicht
Vorschau-Bild häusliche Gewalt | Foto: Polizei

Video soll für Thema häusliche Gewalt sensibilisieren

Im November 2022 hat das "Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg" sein neues Internetportal freigeschaltet (das WOCHENBLATT berichtete). Nun soll ein kurzes Video von Polizeiinspektion und BISS (Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg) für das Thema sensibilisieren und auf das Beratungsangebot hinweisen. Unter dem Titel "einfach?" werden gängige Vorurteile, die den Opfern die Verantwortung zum Handeln zuschieben, aufgegriffen. Das Video ist ab sofort auf der...

  • Winsen
  • 20.01.23
  • 325× gelesen
Service
Dmytro (vorne) mit Luba (v.li.), Tania und Elena | Foto: Kotenko

Malaktion für Neubürger
Künstlerin Julia Kotenko malt mit Ukrainern

Die Buchholzer Künstlerin Julia Kotenko möchte etwas Kreatives mit den Neubürgern aus der Ukraine veranstalten. Daher bietet sie in ihrer Art Galerie Sinnfall (Bremer Straße 1) regelmäßig einen Malkursus an, um den teils traumatisierten Erwachsenen und Kindern ein wenig Freude ins Leben zu bringen. "Wer den Krieg erlebt hat, muss dieses innerlich verarbeiten", sagt Julia Kotenko. "Wir versuchen, mit Mitgefühl und in Zusammenarbeit mit den anderen Ukrainern diesen Personen ein wenig Freude ins...

Service
Das f•e•e-Team: Katrin Müller (v. li.), Christina Peters und Sylke Burmeister | Foto: Freiwilligenagentur f∙e∙e / Heinrich Helms

Freiwilligenagentur f∙e∙e
Tipps für ehrenamtliches Engagement in Buchholz

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, sind sich aber noch unsicher und fragen sich: Was bedeutet es eigentlich, ehrenamtlich tätig zu sein? Welche Ehrenämter gibt es überhaupt und wie finde ich heraus, welches Ehrenamt zu mir passt? Oder: Sie sind Vorsitzender eines Vereins, einer Organisation oder einer Initiative und benötigen ehrenamtliche Unterstützung? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen helfen wir Ihnen gern weiter! Denn ein wesentlicher Tätigkeitsbereich der Buchholzer...

Blaulicht
Foto: WEISSER RING
Video

DER WEISSE RING informiert
Hilfe für Opfer von Straftaten

Wer sind wir?Der WEISSE RING wurde 1976 in Deutschland unter anderem von dem Fernsehjournalisten Eduard Zimmermann gegründet. Die Ziele des gemeinnützigen Vereins sind die Unterstützung von Kriminalitätsopfern sowie die Mitwirkung bei der Verhütung von Straftaten. Im Verein engagieren sich bundesweit etwa 3000 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Team im Landkreis Harburg besteht aktuell aus 16 Opferhelferinnen und Opferhelfern. Für wen sind wir da? Diebstahl, Einbruch,...

Service

Familienzentrum bietet Hilfe
Kinder mit Förderbedarf

Das MGH Courage bietet eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder mit besonderem Förderbedarf, einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung. „Wer ein Kind mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf hat, ist einfach anders gefordert und braucht Entlastung und Empowerment“, weiß die Sozialpädagogin Catharina Santos. Es besteht die Möglichkeit sich auszutauschen, zu vernetzen und andere Eltern kennenzulernen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Die Gruppe trifft sich einmal im...

Panorama
Anna Möller-Bruhn sammelt weiter Spenden für Ukrainer | Foto: sla
2 Bilder

"Your are not alone"
Spendentransporte aus Dollern helfen in der Ukraine

sla. Dollern. "Ein kleiner Schneeball wurde zur großen Lawine", fasst Anna Möller-Bruhn in einem Satz ihre Hilfs-Aktion zusammen. Aus ihrer Initiative für Flüchtlinge aus der Ukraine wurde inzwischen der gemeinnützige Verein "You are not alone". Die 43-Jährige sammelt unermüdlich Spenden und begleitet die Hilfstransporte. Die Sachspenden werden an der polnischen Grenze abgeholt und nach Novovolynsk gebracht, wo sie von freiwilligen Helfern an geflohene Mütter, Kinder und ältere Menschen...

  • 11.07.22
  • 956× gelesen
Panorama
Jochen Lindemann (links) überreicht den Spendenscheck an Horst Rademacher | Foto: Thorsten Sundermann / Sparkasse Harburg Buxtehude

1.000 Euro von der Sparkasse Harburg-Buxtehude
„Miteinander Füreinander e. V.“ hilft, wo Hilfe gebraucht wird

Haushalt, Garten, Einkäufe, Arztgänge oder der Besuch eines Impfzentrums in der Corona-Pandemie – oft sind ältere Buxtehuder auf Hilfe angewiesen. Diese zu unterstützen, hat sich der Verein „Miteinander Füreinander e.V.“ in Buxtehude auf die Fahne geschrieben. „In unserem Verein gilt die Devise: Wir unterstützen, wenn Hilfe gebraucht wird“, sagt Horst Rademacher, 1. Vorsitzender des Vereins. 2015 gründete der ehemalige Immobilienmakler den Verein, der heute 240 Mitglieder zählt. „Das...

Service

Kirchenkreis Hittfeld bietet offenes Ohr
Seelsorge-Telefon für Helfende

pm. Hittfeld. Ein offenes Ohr bietet seit dieser Woche der Kirchenkreis Hittfeld allen Menschen, die selber anderen helfen. Oft kommen Helfer, die sich um Ukraine-Geflüchtete kümmern, selbst an ihre Grenzen. Der Umgang mit den traumatisierten Geflüchteten führt bei einigen Helfern zu Verunsicherung oder schlichtweg zu Überforderung. Ein Seelsorge-Telefon soll für Erleichterung und Unterstützung sorgen. Deshalb bietet der Kirchenkreis Hittfeld nun dienstags zwischen 9 und 12 Uhr und donnerstags...

Panorama
Die beiden Trauerbegleiterinnen Jutta Wagener (v.li.) und 
Annemarie Thieme sowie Vereinsvorsitzender Dieter Kanzelmeyer haben ein offenes Ohr für alle Trauernden | Foto: sv
2 Bilder

Hospiz-Gruppe Stade
Bei der Trauerarbeit wird auch viel gelacht

Wo die Arbeit der Sterbebegleiter endet, beginnt die Arbeit der ehrenamtlichen Trauerbegleiter der Hospiz-Gruppe Stade. Sie kümmern sich um die Familie, Freunde, Erwachsenen und Kinder, die nach dem Tod eines geliebten Menschen zurückbleiben und mit ihrer Trauer zu kämpfen haben. "Es ist eine schöne Arbeit, die unglaublich viel zurückgibt", sagt Jutta Wagener, eine der 40 ausgebildeten Sterbe- und Trauerbegleiterinnen im Verein. "Wir geben den Trauernden den Raum und die Zeit, zu erzählen, und...

  • Stade
  • 03.06.22
  • 872× gelesen
Panorama
Lebensrettendes Wattestäbchen: Psychiatrie-Chefarzt PD Dr. Daniel Schöttle (links) und Geschäftsführender Direktor Philipp Noack unterstützen die Online-Kampagne für Katja | Foto: Asklepios Klinik

Lebensrettende Stammzellenspende benötigt
Asklepios Klinik ruft zur Typisierung auf

pm. Harburg. Sonst helfen sie anderen, nun brauchen sie selber Hilfe: Die Asklepios Klinik Harburg fordert zur Registrierung bei der DKMS auf. Hintergrund ist die Leukämie-Erkrankung der Partnerin eines Mitarbeiters.  Mitte März wird bei Katja Blutkrebs diagnostiziert. Die 37-jährige Mutter ist die Partnerin von Ole, aus dem Team der Psychiatrie der Asklepios Klinik und seit Jahren mit den Kollegen bekannt und befreundet. Oles Team setzt jetzt alles in Bewegung, um die lebensrettende...

Panorama
Sie hat es geschafft: Farshed Djobel aus Afghanistan erhielt nach elf Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit | Foto: sla

Ihr Schicksal macht Mut
Bauingenieurin aus Afghanistan gründet Verein

sla. Stade. Farshed Djobel war einst in Afghanistan Bauingenieurin. Heute lebt die 55-Jährige in Stade-Wiepenkathen und möchte jetzt einen Verein gründen, um anderen Frauen bei der Integration in Deutschland zu helfen. Die Satzung für ihre "Community für die Unterstützung von Frauen e.V." hat sie bereits erarbeitet. Momentan sucht sie noch Mitstreiterinnen für die Vereinsgründung. Aus eigener Erfahrung weiß die gebürtige Afghanin, wie wichtig es sein kann, versierte Unterstützung zu erhalten,...

  • Stade
  • 10.05.22
  • 724× gelesen
Wirtschaft
Für die Ermittlung der Grundsteuer spielt die Wohnfläche eine Rolle | Foto: Alena Darmel /  Pexels
Video 2 Bilder

Grundsteuerreform
Was Immobilienbesitzer jetzt tun müssen und wo sie Hilfe finden

(wd). Das betrifft alle Immobilien- und Grundstücksbesitzer: Weil das Bundesverfassungsgericht im April 2018 das bisherige System der Grundsteuer-Bewertung für verfassungswidrig erklärt hat, wird die Bewertung jetzt bundesweit neu vorgenommen. Zu zahlen ist die neue Grundsteuer erst ab Januar 2025, aber alle Grundbesitzer sind verpflichtet, die erforderlichen Daten bis zum 31. Oktober 2022 bei ihrem Finanzamt einzureichen - auf elektronischem Weg. Dafür wiederum benötigen sie ein Benutzerkonto...

ServiceAnzeige
Mit dem Malteser Hausnotruf lässt sich bei Bedarf schnell und einfach Hilfe auf Knopfdruck anfordern. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette | Foto: Lisa Beller

Wenn pflegende Angehörige Urlaub machen
Malteser in Buxtehude bieten Hausnotruf und Menüservice

wd. Buxtehude. Wenn die Familien in die Ferien starten, bleiben die älteren Angehörigen oftmals allein zu Hause. Und das schlechte Gewissen und ein ungutes Gefühl fahren mit. Die Malteser nehmen einem diese Sorge ab. „Mit dem Hausnotruf und dem Menüservice ermöglichen wir Angehörigen, beruhigt in den Urlaub zu fahren und dennoch die Lieben zu Hause gut versorgt zu wissen. Das gibt beiden Seiten Sicherheit und beruhigt“, so Heiko Drägerhof, Dienstellenleiter der Malteser in Buxtehude. Das...

Panorama
Linah und Thomas Mencke waren mit ihren vier Kindern schon öfters in Paraguay | Foto: Thomas Mencke
6 Bilder

Familie Mencke wandert nach Paraguay aus
Vom Alten Land nach Südamerika

sla. Jork. Elf Koffer samt Gitarre sind gepackt, Einrichtungsgegenstände verkauft, das Haus in Jork-Borstel vermietet - und die Tage gezählt. Anfang August fliegt die Jorker Familie Mencke mit ihren vier Kindern im Alter von 5, 7, 12 und 13 Jahren nach Südamerika. "Wir freuen uns auf das Abenteuer und unsere neue Heimat in Paraguay", sagt Thomas Mencke. 2014 reiste das Ehepaar, damals mit zwei Kindern, zum ersten Mal nach Paraguay und verliebte sich sofort in Land und Leute. Sie kamen nicht als...

  • Jork
  • 09.05.22
  • 1.703× gelesen
Service

Stader helfen sich gegenseitig
Neue Selbsthilfegruppe der "Anonymen Angsthasen"

pm.Stade. Jeder Mensch hat Ängste. Wenn die allerdings überhandnehmen und den Alltag einschränken, ist es ratsam, sich Hilfe zu holen. In der neuen Selbsthilfegruppe AHH, den "Anonymen Angsthasen", wie sie sich selber nennen, können Betroffene den ersten Schritt der Selbsthilfe gehen. Die Gruppe findet sich am Dienstag, 17 Mai, um 18 Uhr in Stade ein. Interessierte können den Ort des Treffens bei KIBIS Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Stade des Paritätischen unter der E-Mail...

  • Stade
  • 03.05.22
  • 462× gelesen
Panorama
Das Angebot auf Russisch | Foto: MitMenschen
3 Bilder

Beispielhafte Flüchtlingshilfe
Die MitMenschen in Apensen bieten Unterstützung in verschiedensten Bereichen

wd. Apensen. In der Samtgemeinde Apensen sind die Bürger nicht nur besonders hilfsbereit, sondern insbesondere bei der Unterstützung von Flüchtlingen und Asylbewerbern über die Initiative MitMenschen auch außerordentlich gut strukturiert und vernetzt. Jeder und jede kann mitmachen und sich in verschiedensten Bereichen engagieren, ohne sich längerfristig verpflichten oder einem Verein beitreten zu müssen. 120 Flüchtlinge aus der Ukraine leben aktuell in der Samtgemeinde Apensen, etwa zur Hälfte...

Panorama
TikToker "SchalkesOpa" Robert Schmalohr (v.li.), Andrés Balhorn und die elfjährige Carlotta bei den Studioaufnahmen zu "Kriegskind" | Foto: Bressler

Verbunden durch Musik
Hollenstedt: Nicht nur Flüchtlinge, auch Spendensong aufgenommen

Als am 24. Februar der Ukraine-Krieg mit der Invasion der russischen Streitkräfte begann, ahnten Andrés Balhorn und Marion Bressler aus Hollenstedt noch nicht, wie sehr das Geschehen in Osteuropa auch sie betreffen würde. Balhorn und Bressler betreiben in Hollenstedt die "Powervoice-Akademie", eine Gesangsschule, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchssängern spezialisiert hat. Gemeinsam mit dem Influencer "SchalkesOpa", der auf TikTok über 80.000 Follower hat, komponierte Balhorn...

Panorama
Sie wollen im Ukraine-Krieg helfen: BBS-III-Schülerinnen und -Schüler und Lehrerin Elke Czymoch (Mitte) mit dem Spenden-Scheck | Foto: BBS III

Schüler organisieren Hilfe
WOCHENBLATT-Artikel bewirkt Spenden für die Ukraine

sla. Stade. Täglich erschüttern neue Nachrichten mit schrecklichen Bildern aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine die Menschen und haben bereits etliche Hilfsaktionen ausgelöst. Wie im WOCHENBLATT berichtet, haben auch die Schüler der Altenpflege-Klasse von Elke Czymoch von der BBS III in Stade Sach- und Geldspenden gesammelt und Hilfstransporte in die Ukraine organisiert. Der WOCHENBLATT-Artikel über die Spendenaktion habe zur weiteren Spendenbereitschaft geführt - sogar in der Schweiz, teilt...

  • Stade
  • 07.04.22
  • 315× gelesen