Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Panorama
Am Donnerstag wurde die Bühne probeweise auf dem Baubetriebshof aufgebaut: (v.li.) Frank Kettwig vom Buchholz Marketing, Bühnenbauer Nico Grzeski sowie  Christian Voigt und Heinrich Helms der Stadt Buchholz | Foto: pm
2 Bilder

Stadt Buchholz investiert in mobile Bühne
"Live am Teich" soll Innenstadt beleben

pm. Buchholz. Die Innenstadt wieder attraktiv machen - das ist das Ziel des Sofort-Förderprogramms "Perspektive Innenstadt". In Buchholz wird jetzt das erste Projekt daraus umgesetzt: In Kooperation mit den Vereinen Buchholz Marketing und Feuer und Flamme hat die Stadt eine mobile Bühne gekauft. Diese wird im Sommer mit fünf Doppelveranstaltungen bespielt. Zum Auftakt der Reihe "Live am Teich" treten am Donnerstag, 16. Juni, am Emporeteich (Breite Straße) der Heidjer-Shanty Chor (18 Uhr) und...

Politik
So stellten sich Planer das Gebäude an der Adolfstraße/Ecke Breite Straße vor | Foto:  3D-Visualisierung: chora blau Visualisierung + Grafik GbR
2 Bilder

"Leitprojekt Innenentwicklung"
Stadtentwicklung in Buchholz ist ein Flop

Zwischen den Jahren 2014 und 2016 wurden 127 Grundstückseigentümer von der Buchholzer Stadtverwaltung angeschrieben. Das Ziel: Im Rahmen des "Leitprojekts Innenentwicklung" sollte ihnen aufgezeigt werden, wie sie ihre Grundstücke besser ausnutzen können. Sechs Jahre später steht fest: Das Stadtentwicklungsprogramm ist ein Flop, der Steuergeld gekostet, aber kaum einen Nutzen gebracht hat. Zuständig: Die damalige Baudezernentin Doris Grondke, mittlerweile in Kiel tätig, und Bürgermeister...

Panorama
Beim Pressetermin in Hittfeld (v. li.): Salzhausens Verwaltungschef Wolfgang Krause, Jan Bauer und Norbert Böttcher vom DRK-Vorstand, Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Landrat Rainer Rempe, Reiner Kaminski von Fachbereich Soziales des Kreises, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sowie Annika Stegelmann und Tobias Könecke von den Johannitern | Foto: ce
2 Bilder

Kreis, Kommunen und Organisationen kooperieren
Schulterschluss für die Flüchtlinge im Landkreis Harburg

lm/ce. Landkreis. Im ganzen Landkreis Harburg finden derzeit Flüchtlinge aus der Ukraine ein neues Zuhause. Kreis, Kommunen und Hilfsorganisationen stehen in engem Schulterschluss, um die Situation zu bewältigen. "Es wurden zentrale Ansprechpartner ernannt, die rund um die Uhr zu erreichen sind und eine schnelle Handlungsfähigkeit sicherstellen. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, wofür ich allen Beteiligten danke", erklärt Landrat Rainer Rempe. "Die Kriegsvertriebenen reisen...

Politik
Matthias Krohn (v. li.), Leiter der Buchholzer Verkehrsbehörde, Dibbersens Ortsbürgermeister Christian Horend und Buchholz´ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse haben am vergangenen Donnerstag das Durchfahrtsverbot-Schild "enthüllt" | Foto: lm

Durchfahrtsverbot in der Harburger Straße
Lkw-Verkehr soll aus Dibbersen rausgehalten werden

lm. Buchholz. Seit der vergangenen Woche ist die Harburger Straße in Dibbersen für Lkw gesperrt. Alle Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen sollen dazu gebracht werden, die Ortsumfahrung zu nutzen. Der Schwerlastverkehr durch das Nenndorfer Gewerbegebiet sei bereits jetzt eine Belastung für den Ort, durch die geplante Erweiterung der Buchholzer Gewerbeflächen würde auch dort der Schwerlastverkehr zunehmen, sind sich die Anwohner sicher. Vorausgegangen war der Maßnahme neben...

Panorama
Vor allem die Bühne auf dem Rathauspark, auf denen sich u.a. die Vereine präsentieren - hier Blau-Weiss Buchholz im Jahr 2018 -, ist ein wichtiger Treffpunkt beim Buchholzer Stadtfest

Buchholz: Stadtfest in Eigenregie

os. Buchholz. Nach zwei Corona-bedingten Absagen soll das Stadtfest in Buchholz in diesem Jahr auf jeden Fall stattfinden - und zwar unter Federführung der Stadtverwaltung. Hintergrund: Der bisherige Veranstalter, der Bremer Großmarkt, hat den Vertrag gekündigt. Jüngst fand ein erstes Sondierungstreffen zwischen der Stadt, dem Verein Stadtmarketing und Vertretern von Buchholzer Vereinen und Institutionen statt. "Wir wollten die Stimmung abklopfen, wie sie zum Stadtfest stehen", berichtet...

Sport
Freuen sich schon jetzt auf die Delegation, die im Rahmen der Special Olympics im kommenden Jahr nach Buchholz kommt: Arno Reglitzky (re.), Vorsitzender von Blau-Weiss Buchholz, und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

"Host Town" vor den Special Olympics
Die Welt zu Gast in Buchholz

os. Buchholz. Große Dinge werfen einen besonders langen Schatten (voraus): Buchholz hat jetzt den Zuschlag erhalten, im Vorwege der Special Olympics Gastgeberstadt ("Host Town") für eine der teilnehmenden Nationen zu sein. Die vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannten Welt-#+spiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Bei der letzten Auflage der Special Olympics 2019 in Abu Dhabi nahmen etwa 7.000...

Panorama
Dr. Jörn Lindner bei seinem Vortrag im Veranstaltungszentrum Empore
2 Bilder

Holocaust-Gedenktag in Buchholz
Schmerzhafte Erinnerung an die Nazi-Terrorherrschaft

os. Buchholz. Die Erinnerung an die Zeit der Nazi-Terrorherrschaft sei für ihn besonders schmerzhaft, betont Historiker Dr. Jörn Lindner. Sein Großvater sei im Hamburger Hafen für die Verpflegung der Zwangsarbeiter zuständig gewesen und damit ein wichtiges Zahnrad im Getriebe des Nazi-Regimes gewesen. Lindner referierte beim Holocaust-Gedenktag am Donnerstagabend über das Thema Zwangsarbeit in Buchholz und schlug dabei auch einen Bogen, wie "Zivilarbeiter" und Kriegsgefangene allgemein von den...

Panorama
Kleiner und feiner? Die Veranstalter planen derzeit die Zukunft der Stadtfeste wie hier das Altstadtfest in Stade | Foto: SMTG

WOCHENBLATT fragt bei Organisatoren nach
Sind Stadtfeste ein Auslaufmodell?

(os). Seit dem 1. Januar leitet Melanie-Gitte Lansmann die Geschicke des Stadtmarketings in Lüneburg. Im Interview mit der Lünepost schlug sie gleich einen wichtigen Pflock ein: "Die Zeit der Stadtfeste ist vorbei", sagte sie. Diese gebe es überall. Stattdessen sollten sich Städte Gedanken machen, welche Veranstaltungen sie stattdessen weiterentwickeln. In Lüneburg sollen das die Sülfmeistertage sein. Stimmt Lansmanns  These von Stadtfesten als Auslaufmodell? Das WOCHENBLATT fragte bei den...

Politik
Foto: Helms

Klimaforum, Kommunalpolitik, Ostumfahrung
Rück- und Ausblick von Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

os. Buchholz. Was waren die wichtigsten Ereignisse in den vergangenen zwölf Monaten in Buchholz? Dazu hat sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im Jahresrückblick Gedanken gemacht. "Liebe Leserin, lieber Leser, der Beginn der Impfkampagne hat uns im Januar Hoffnung gemacht, dass wir Corona endlich in den Griff bekommen. Doch schnell wird deutlich - auch 2021 wird ein Corona-Jahr. Die ersten Wochen und Monate sind durch einen umfassenden Lockdown gekennzeichnet. Der trifft unser Zusammenleben,...

Politik
Hat mit seinen ehrenamtlichen Stellvertretern eine Videobotschaft aufgenommen: Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

Buchholz: Videobotschaft statt Neujahrsempfang

os/nw. Buchholz. Wegen der Corona-Pandemie kann der für Sonntag, 9. Januar 2022, im Veranstaltungszentrum Empore geplante Neujahrsempfang der Stadt Buchholz nicht durchgeführt werden. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, betont Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, „aber die Entwicklung der Corona-Pandemie lässt uns leider keine andere Wahl.“ Röhse und seine ehrenamtlichen Stellvertreter Jan Bauer und Frank Piwecki haben sich dafür entschieden, ihren Neujahrsgruß an die...

Panorama
Nach der Enthüllung: Jan-Hendrik Röhse (v. li.), Cecilia und Florian Schui | Foto: Helms
2 Bilder

Neuer Name für Buchholz' Kaleidoskop
Tafel erinnert an Menschenfreundin Schui-Eberhart

bim/nw. Buchholz. Das Gebäude des Mehrgenerationenhauses Kaleidoskop, Steinstraße 2 in Buchholz, heißt jetzt Ute Schui-Eberhart-Haus. Damit wird das Wirken der im Januar verstorbenen Ehrenbürgerin der Stadt Buchholz gewürdigt. „Ute Schui-Eberhart hat sich Jahrzehnte lang in einzigartiger Art und Weise für ihre Mitmenschen engagiert“, sagte Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, der gemeinsam mit Schui-Eberharts Sohn Florian und Enkelin Cecilia Schui eine am Gebäude angebrachte Gedenktafel...

Politik
"Der Individualverkehr mit Pkw wird bleiben": Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

Zweite Amtszeit in Buchholz
Bürgermeister Röhse macht Druck bei östlicher Umfahrung

os. Buchholz. Eingewöhnungszeit braucht Jan-Hendrik Röhse (57) nicht. Der Bürgermeister der Stadt Buchholz hat nach seinem Sieg bei der Bürgermeisterwahl im September im ersten Anlauf am 1. November seine zweite Amtszeit begonnen. Was er sich für die kommenden fünf Jahre vorgenommen hat, erläuterte der Christdemokrat im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander. Stadtentwicklung: Das Projekt "Buchholz 2025plus" ist für Röhse der Schlüssel für eine vernünftige Stadtentwicklung. Vor...

Panorama
Annika Harms vom Familienbüro der Stadt Buchholz stellte die neue Broschüre gemeinsam mit Erstem Stadtrat Dirk Hirsch (re.) und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse vor
2 Bilder

Stadt Buchholz gibt Broschüre heraus
Wegweiser mit Informationen für Familien

os. Buchholz. Buchholz ist für Familien nach wie vor eine attraktive Stadt, die Zuzüge vor allem aus Hamburg dauern an. Entsprechend groß ist der Bedarf an Informationen über Angebote für Familien in der Nordheidestadt. Da laut Annika Harms vom Familienbüro "viele Menschen gerne ein Stück Papier in der Hand halten", hat die Stadt Buchholz jetzt die bereits neunte Auflage des Familienwegweisers - vormals Familienführer - herausgebracht. Auf mehr als 200 Seiten gibt es Adressen und...

Panorama
Insbesondere für Kinder ist ein Weihnachtsmarkt etwas ganz Besonderes | Foto: Adobe Stock / Irina Schmidt

Bürger im Landkreis Harburg schauen in die Röhre
Weihnachtsmarkt-Tourismus droht

(ce/os). Immer mehr Weihnachtsmärkte im Landkreis Harburg werden in diesen Wochen Corona-bedingt abgesagt - vielerorts nach 2020 bereits zum zweiten Mal. Am Montag teilte die Gemeinde Stelle mit, dass auch ihr gewöhnlich am ersten Adventswochenende stattfindendes Markttreiben in diesem Jahr ausfalle. "Nach gründlicher Prüfung unterschiedlicher Varianten hat die Gemeinde entschieden, diese Veranstaltung erst wieder für das Jahr 2022 zu organisieren", heißt es aus dem Rathaus. Einen...

Politik
Mit der Urkunde für langjährige Ratsarbeit: (v. li.) Gabriele Wenker, Wolfgang Niesler, Heike Meyer und Arno Reglitzky | Foto: os
2 Bilder

Buchholz: Verdiente Mitglieder für 115 Jahre Ratsarbeit geehrt

os. Buchholz. Bei der letzten Ratssitzung in der ablaufenden Ratsperiode wurden in der vergangenen Woche im Veranstaltungszentrum Empore gleich 22 Mitglieder aus dem Buchholzer Lokalparlament verabschiedet. Darunter waren vier Politiker, die die Entwicklung der Stadt Buchholz entscheidend mitgeprägt haben: Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken wurden Gabriele Wenker (Grüne), Heike Meyer (CDU), Wolfgang Niesler (SPD, jeweils 25 Jahre) sowie FDP-Urgestein Arno Reglitzky (40 Jahre) mit einer...

Panorama
Helga Kruse-Moosmayer (re.) stellte die Skulptur auf dem neuen Platz der Kinderrechte gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Annabelle Berger (li.) und den Kindern, die die Bilder gemalt haben, vor | Foto: lm
2 Bilder

Die Rechte der Kinder stärken
Am Buchholzer Mehrgenerationenhaus wurde der Platz der Kinderrechte eingeweiht

lm. Buchholz. Der Kreisverband des Kinderschutzbundes (DKSB) im Landkreis Harburg hat am vergangenen Donnerstag den Platz der Kinderrechte im Garten des Mehrgenerationenhauses Kaleidoskop in Buchholz eingeweiht. Der Kreisverband feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Aufgrund der Corona-Pandemie verzichtete der Verein auf Feierlichkeiten. Vorstandsmitglied Helga Kruse-Moosmayer regte stattdessen die Idee an, in Buchholz einen Platz der Kinderrechte zu schaffen. Bei einem Spaziergang in...

Wirtschaft
2019 fand zuletzt der Weihnachtsmarkt in Buchholz statt. 
Diese Stimmung wird es in diesem Jahr nicht geben | Foto: ah
2 Bilder

Zu viele Auflagen in der Corona-Verordnung
Weihnachtsmarkt in Buchholz abgesagt

os. Buchholz. Die Hoffnung auf ein Stück Normalität zur Adventszeit zerstob innerhalb weniger Tage: Der Weihnachtsmarkt in Buchholz findet auch in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form statt. Stattdessen gibt es vom 22. November bis zum 23. Dezember eine deutlich abgespeckte Version mit einzelnen Ständen, um wenigstens einen Hauch von Weihnachtsstimmung in der Innenstadt zu verbreiten. Er sei "erschüttert" von der aktuellen Corona-Verordnung, kritisierte Mit-Organisator Holger Bleckert, der...

Panorama
Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) und Erster Stadtrat Dirk Hirsch testen das neue Ausleihsystem | Foto: Helms

Buchholzer Stadtbücherei wird digitaler
Neue Selbstverbucherterminals vereinfachen Ausleihvorgang

Sieben Tage lang war die Stadtbücherei wegen Umbauarbeiten geschlossen, entsprechend groß ist der Andrang: Am ersten Öffnungstag herrscht reges Kommen und Gehen, am neuen Selbstverbucherterminal bildet sich immer wieder eine Schlange - und vom Eingang tönt jedes mal, wenn jemand mit gut gefüllter Büchertasche das Haus betritt, ein Piepen herüber. „Dort wird registriert, wenn Medien in die Bibliothek gebracht werden, die noch nicht mit unserem neuen System ausgeliehen worden sind“, erläutert...

Politik
Beim CDU-Termin in Buchholz: (v. li.) Landtagsabgeordneter André Bock, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Kreisvorsitzende Britta Witte, Generalsekretär Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer und Jonas Becker (Kreisvorsitzender der Jungen Union) | Foto: CDU Landkreis Harburg

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak zu Gast in Buchholz
Strukturellen Wandel der Innenstädte unterstützen

os/nw. Buchholz. Auf seiner Wahlkampftour hat Paul Ziemiak, Generalsekretär der CDU und Mitglied des Bundestages, jüngst in der Buchholzer Innenstadt Station gemacht. Gemeinsam mit dem Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Grosse-Brömer aus Brackel, den Spitzen des Kreis- und Ortsverbandes der CDU sowie Mitgliedern der Jungen Union besichtigte er u. a. die im Umbau befindlichen „Buchholzer Höfe“. „Die Corona-Pandemie und die Konkurrenz aus dem Internet...

Panorama
Die Geschichte von zwei Kindern in Buchholz wird in dem Film gezeigt  | Foto: Axel-Holger Haase
Video 6 Bilder

Schöne Facetten der Stadt
Buchholz Marketing präsentierte im Movieplexx-Kino den neuen Imagefilm "Leben in Buchholz"

Der Film erzählt eine Geschichte: die der Freundschaft zweier Kinder in Buchholz vom gemeinsamen Schulbesuch bis zur Heirat und dem ersten Kind. Die Handlung spielt in Buchholz und zeigt diverse Facetten einer Stadt, in der es sich lohnt, zu leben. Der Verein Buchholz Marketing präsentierte am Samstag im Buchholzer Movieplexx-Kino vor rund 80 Gästen den siebenminütigen Film, den der Buchholzer Fotograf Markus Höfemann konzipiert und gedreht hat. "Markus Höfemann kam auf mich zu und fragte, da...

Politik
So haben die Buchholzerinnen und Buchholzer gewählt - der linke Balken zeigt die Ergebnisse vom Sonntag, der rechte Balken die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2016 | Foto: MSR
2 Bilder

Kommunalwahl in Buchholz
Röhse bleibt Bürgermeister - acht Parteien im Stadtrat

os. Buchholz. Der alte Bürgermeister in Buchholz ist auch der neue - und er hat es künftig im Stadtrat mit acht statt wie bisher mit sieben Parteien zu tun. Das sind die Hauptergebnisse der Kommunalwahl am gestrigen Sonntag. Der studierte Jurist Jan-Hendrik Röhse (CDU), der seit 2014 Bürgermeister in der 40.000-Einwohner-Stadt ist, setzte sich bereits im ersten Wahldurchgang mit 50,1 Prozent der Stimmen gegen seine Konkurrenten Frank Piwecki (SPD, 25,1) und Grit Weiland (Buchholzer Liste,...

Politik
Bleibt Bürgermeister: Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms
2 Bilder

+++update: Erfolg auf der Zielgeraden+++
Kommunalwahl Buchholz: Jan-Hendrik Röhse bleibt Bürgermeister!

os. Buchholz. Lange wogte es hin und her - am Ende war es ganz knapp: Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse bleibt in den kommenden fünf Jahren Bürgermeister der Stadt Buchholz! Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommt der Amtsinhaber auf 50,1 Prozent der Stimmen. Er holte insgesamt 10.221 Stimmen. Die Herausforderer Frank Piwecki (SPD, 25,1; 5.122 Stimmen) und Grit Weiland (Buchholzer Liste, 24,8; 5.047 Stimmen) folgten dicht zusammen auf den Plätzen. "So eng hatte ich die Wahl nicht erwartet....

Panorama
Kooperieren gut: (v. li.) Malena Schröder, Wilfried Bolte und Ines Appel haben ein Herz für die Flüchtlingsarbeit | Foto: os

Buchholz: Diakonie übernimmt Angebote des Bündnisses für Flüchtlinge
Bedarf an Betreuung ist riesig

os. Buchholz. "Es wäre schade gewesen, wenn die Aktivitäten, die sich über Jahre bewährt haben, einfach eingestampft worden wären. Der Bedarf an Betreuung ist nach wie vor groß." Das sagt Wilfried Bolte, Vorsitzender des in Liquidation befindlichen Bündnisses für Flüchtlinge in Buchholz. Mit dem Diakonischen Werk hat er eine Institution gefunden, die nicht nur professionell die Angebote für Flüchtlinge weiterführt, sondern sich auch um die Betreuung der etwa 60 ehrenamtlichen Helfer kümmert,...

Politik
Wer führt künftig die Buchholzer Stadtverwaltung? Die Kandidaten: (v. li.) Jan-Hendrik Röhse, Grit Weiland und Frank Piwecki

Interview mit Bürgermeisterkandidaten
Sie wollen Buchholz' Zukunft gestalten

os. Buchholz. Wer steht künftig an der Spitze der Buchholzer Stadtverwaltung? Auch um diese Frage geht es bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 12. September. Um das Amt bewerben sich Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse (CDU, 57), Grit Weiland (Buchholzer Liste, 52) und Frank Piwecki (SPD, 57). Im WOCHENBLATT-Kurzinterview stecken die Kandidaten ihre Ziele ab. Alle beantworten dieselben Fragen. 1. Warum bin ich die beste Bürgermeisterkandidatin/der beste Bürgermeisterkandidat? Grit Weiland: Ich...