Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Panorama
Bei der Prämienübergabe vor dem Stieglitzhaus in Buxtehude: Vertreterinnen der teilnehmenden Kitas, sowie Fachbereichsleiter Dr. Dirk Mellies von der Hansestadt Buxtehude (li.), Sonja Barth (BEKS EnergieEffizienz GmbH, 7.v.li.) und Tina Kratzert (stellv. Leiterin der Kindertagesstätte Stieglitzweg, 4. v.re.). | Foto: Hansestadt Buxtehude

Kita-Projekt spart erfolgreich Energie ein
Erfolgsmodell ener:kita

Erfolgsmodell ener:kita: Buxtehuder Kitas sparen in vier Jahren zehn Prozent an Energie- und Wasser ein und senken ihre Verbrauchskosten um 6.800 Euro. Mit kleinen Schritten zum großen Erfolg: Acht Kindertagesstätten der Stadt Buxtehude haben sich im Projekt ener:kita intensiv mit dem Thema Klima- und Ressourcenschutz auseinandergesetzt und ihren CO²-Ausstoß in den vergangenen vier Jahren reduziert. Eingespart wurden über 70.000 Kilowattstunden Strom sowie rund 385 Kubikmeter Wasser. Das...

Panorama
Foto: tk

Lebensmittelausgabe
Tafel Buxtehude sucht ehrenamtliche Helfer

Die Tafel Buxtehude sammelt „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die über den Handel nicht mehr vertrieben werden können und gibt diese an bedürftige Menschen weiter. Da die Tafel einen hohen Zulauf von immer neuen Kunden hat, gerät sie inzwischen an ihre Kapazitätsgrenzen. Es werden vor allem ehrenamtliche Helfer gesucht, die bei der Sortierung und Ausgabe von Lebensmitteln helfen. "Diese beiden Aufgabenfelder haben für uns höchste Priorität, da die derzeit verfügbaren...

Panorama
Robert Kamprad (re.) engagiert sich schon seit mehr als vierzig Jahren ehrenamtlich, hier mit 
Nick Reinartz (Altstadtverein, li.) und Jörg Eisebraun (Förderverein) | Foto: pm
2 Bilder

Buxtehude: Robert Kamprad
Das Ehrenamt macht das Leben lebenswert

Das Ehrenamt steckt in einer Krise, der Nachwuchs fehlt und viele Vereine und Institutionen suchen verzweifelt nach neuen Freiwilligen (das WOCHENBLATT berichtete). Bei all den Hilferufen wächst das Gefühl, dass das Ehrenamt unattraktiv geworden ist. Doch wie sehen Menschen, die sich schon lange freiwillig engagieren, ihre Arbeit im Ehrenamt und was treibt sie an? Das WOCHENBLATT hat eine lokale Größe gefragt. Für Robert Kamprad aus Buxtehude ist das Ehrenamt zu einer Lebensaufgabe geworden....

Politik
Zurzeit fehlen in Buxtehude 150 Krippen- und Kitaplatze | Foto: pixabay/Design_Miss_C

Aktuell fehlen 150 Plätze in Kita und Krippe
Buxtehuder Kita-Warteliste in drei Jahren Geschichte

In wenigen Tagen startet das neue Kindergartenjahr: Wie ist die Situation in Buxtehude? Gibt es eine lange Warteliste oder sogar noch freie Plätze? Beides sei der Fall, erklärt Andrea Lange-Reichardt, Fachgruppenleiterin Jugend und Familie. Aktuell stehen für Krippe und Kita 150 Kinder auf der Warteliste. Das sei zum einen unerfreulich, zum anderen im Vergleich zu den Vorjahren aber keine gravierend gestiegene Zahl. Dass es noch eine Handvoll freier Krippen- und Kitaplätze gibt, mutet...

Panorama
 Holger Ullenboom (li.) und Edward Friedrich bei der Übergabe der Ehrenamtskarte | Foto: Hansestadt Buxtehude

Ehrenamtskarte an fünf Aktive übergeben
Kleiner Dank für großes Engagement

Fünf Buxtehuder Ehrenamtliche haben als besondere Anerkennung ihres Engagements die sogenannte Ehrenamtskarte erhalten. Der Leiter der zuständigen Fachgruppe Soziales, Wohnen und Senioren, Holger Ullenboom, hat den Ehrenamtlichen die Karte im Beisein der neuen Ehrenamtskoordinatorin Anika Lucas persönlich diese „attraktive Auszeichnung“ überreicht. „Wir wollen Ihnen wenigstens etwas von dem zurückgeben, was Sie für das Allgemeinwohl tun.“ „Sie sind Gold wert“, steht auf der goldenen Karte, mit...

Service

Ehrenamtlich Plakate verteilen
St.-Paulus sucht helfende Hände

Die St.-Paulus-Kirchengemeinde Buxtehude kann immer helfende Hände gebrauchen. Dabei können auch kleinere Aufgaben, wie etwa das Aufhängen von Plakaten übernommen werden. Wer Zeit hat bei seinem Spaziergang durch Buxtehude an Geschäften, Schulen, Arztpraxen und Co. anzuhalten und ein Plakat aufzuhängen, kann sich bei der Diakonin Ilse Mörchen unter der Tel. 04161 - 649244 melden. In welchen Geschäften die Plakate aufgehängt werden, können die Ehrenamtlichen mitentscheiden. Wichtig ist nur, dass...

Panorama
Projekte wie diese selbstgebaute Lüftungsanlage in einer Stader Grundschule waren von der Stadt abgelehnt worden | Foto: Kruse

Keine festen Lüftungsanlagen
Landkreis Stade: Schulen setzen aufs Stoßlüften

Angesichts der hohen Infektionszahlen im Sommer, wird auch ab dem Herbst wieder mit einer Corona-Welle zu rechnen sein. Bei vielen Schulen in Deutschland sind Lüftungsanlagen daher gefragt wie nie und der Markt ist bereits wie leergefegt. Anfang des Jahres waren in Stade und Buxtehude zwei Eltern-Projekte mit selbstgebauten Lüftungsanlagen gescheitert. Haben die Schulen inzwischen selbst nachgerüstet? Die Stadt Stade hatte Glück: Sie bekam für den Neubau der Mensa an der Realschule Camper Höhe...

  • Stade
  • 22.07.22
  • 427× gelesen
Panorama
Ein Wechsel zwischen den beiden Buxtehuder Gymnasien entgegen der Schuleinzugsbezirke ist kaum möglich | Foto: Adobe Stock/Syda

Was in Stade geht, ist in Buxtehude nicht möglich
Schulwechsel zwischen Gymnasien: Nein ist offenbar der Regelfall

Ein Wechsel entgegen den festen Schuleinzugsbezirken ist in Buxtehude kaum möglich. Darüber hatte das WOCHENBLATT berichtet. Ein künftiger Fünftklässler, der aufgrund seiner Wohnadresse zur Halepaghen-Schule muss, würde aufgrund des Sportprofils lieber zum Gymnasium Süd gehen. Das wird nicht funktionieren, wurde dem Vater des Kindes bereits signalisiert. Eine Begründung lautet: Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung in Lüneburg würde derlei Wechselwünsche in der Regel ablehnen. Ist das...

Wirtschaft
Einer der WOCHENBLATT-Austräger: Henri Garber | Foto: sla
2 Bilder

In eigener Sache
WOCHENBLATT kommt auch in den Ferien

Liebe Leserin, lieber Leser, mit jeder Nachricht von Ihnen, dass das WOCHENBLATT nicht wie gewohnt zweimal wöchentlich in Ihrem Briefkasten liegt, teilen Sie uns mit, dass Sie unsere Zeitung wertschätzen und lesen möchten. Daher freuen wir uns über jede Mitteilung, nicht nur, weil sie uns die Chance gibt, unseren Service zu verbessern, sondern auch, weil unser Produkt auch nach 50 Jahren immer noch so gut bei Ihnen ankommt. In diesen Sommerferien bitten wir Sie jedoch um Nachsicht und...

Panorama
Viele Kinder können ihre Großeltern und Geschwister dieses Jahr nicht mit zur 
Einschulung nehmen | Foto: Vitolda Klein/Unsplash

Pandemie-bedingt weniger Begleitpersonen
Das wird eine trostlose Einschulung

(sv). Für jedes Kind ist die Einschulung etwas ganz Besonderes, das oft von der ganzen Familie begleitet und im Anschluss gefeiert wird. Da dürfte es für viele angehenden Erstklässler diesen Sommer eine Enttäuschung sein, dass die stolzen Großeltern, Geschwister und Paten nicht mit dabei sein dürfen. Denn obwohl das Land aktuell keine Vorgaben macht und selbst Großveranstaltungen wie Schützenfeste ohne Beschränkungen stattfinden, haben sich viele Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade...

Panorama
Auch das Sportprofil am Gymnasium Süd ist nicht unbedingt ein Grund für einen Schulwechsel
2 Bilder

Buxtehuder Schuleinzugsbezirke bremsen Wechsel
Freie Wahl der Gymnasien ist nicht möglich

Schuleinzugsbezirke regeln, welche Schule - von der Grundschule bis zum Gymnasium - nach Wohnort oder Straße zu besuchen ist. Das ist keine freundliche Empfehlung, sondern rechtlich bindend. Ausnahmen gibt es nur in Sonderfällen. Für einzelne Betroffene ist das mitunter eine besondere Härte. Aktueller Fall: Ein Schüler möchte in der fünften Klasse aufgrund der Sportförderung zum Gymnasium Süd. Der Jugendliche gehört aber zum Einzugsbereich der Halepaghenschule (HPS). "Uns wurde bereits...

Panorama
Tiam González repariert ein Kinderrad | Foto: tk
3 Bilder

Schrauben im Zeichen der Nachhaltigkeit
Reparieren statt Altmetall: Die Buxtehuder Fahrradwerkstatt

Dieses engagierte Team sorgt gleich mehrfach für Nachhaltigkeit. Sie reparieren Altes, sorgen für umweltfreundliche Mobilität und das zu sozial verträglichen Preisen: die Buxtehuder Fahrradwerkstatt, die etwas versteckt im Hinterhof neben der Stadthaus-Villa jeden Dienstag aktiv ist. Besuch bei ehrenamtlichen Zweirad-Mechanikern, die fast alles, was auf zwei Rädern unterwegs ist, reparieren können. "Angefangen haben wir 2016, als eine große Zahl von Geflüchteten in Buxtehude Fahrräder...

Panorama
Vor den neu geschaffenen Kiss-&Ride-Plätzen am Parkplatz Pastorengarten: Rainer Ratzke (l.) und der Leiter der Bauabteilung der Hausbau-Immobiliengesellschaft mbH (HBI), Sven Höltke | Foto: Hansestadt Buxtehude

Grundschule Buxtehude
Kein Stau vor der Schule mehr durch Kiss&Ride-Parkplätze

sv/nw. Buxtehude. Etwas mehr als 25 Meter lang, direkt an einem neu eingerichteten Gehweg, mit Platz für vier Autos: Die Kiss&Ride-Plätze am Pastorengarten (zwischen Hansestraße und Schwansburg) sind fertiggestellt und nun offiziell freigegeben worden. Nach den Osterferien können Eltern der Grundschulkinder Harburger Straße auf dem neugeschaffenen Raum ihre Kinder sicher auf den Weg zur Schule schicken. In den nächsten Monaten wird mit der Neugestaltung der Halepaghenstraße direkt vor der...

Panorama
Edward Friedrich gibt seine Erfahrung als ehemaliger Baumarkt-Geschäftsführer und Bezirksleiter weiter | Foto: Schattke

Ausbildungsbegleiter
Edward Friedrich für zehn Jahre Ehrenamt geehrt

Seit zehn Jahren ist Edward Friedrich aus Buxtehude schon ehrenamtlich als Ausbildungsbegleiter tätig. Nun wurde der ehemalige Baumarkt-Geschäftsführer und Bezirksleiter für sein Ehrenamtsjubiläum von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) geehrt. "Ich war erst ganz erschrocken, als ich den Briefumschlag vom Staatssekretariat aus Hannover in den Händen hielt, und hatte mich schon gefragt, was ich bloß angestellt habe", erzählt der 73-Jährige lachend. Die Urkunde sei eine schöne...

Panorama
Foto: archiv/tk

Schul-Lüftungsanlage
Buxtehude lässt tatkräftige Elternvertreter hängen

sv. Buxtehude. In drei Monaten setzte ein Team aus Stadtverwaltung, Politik, Schulleitung, Eltern und Lehrern eine selbstgebaute Lüftungsanlage in der Grundschule am Bockhorster Weg in Stade um (das WOCHENBLATT berichtete). Grund: Das Land fördert keine Lüftungsanlagen in Klassenräumen mit genügend Fenstern zum (zurzeit oft eiskalten) Lüften. Das Konzept stammt von einem Mainzer Physiker und sollte eigentlich auch in Buxtehude ausprobiert werden. Eigentlich. Eltern warten vergebens auf das Go...

Politik
Das war ein spannendes Projekt: Im Marktkauf sollte eine Kita entstehen - leider sind die Pläne gescheitert | Foto: tk

Im Marktkauf könnte eine vierzügige Kita entstehen
Kita statt Currywurst: Ein besonderes Buxtehuder Projekt

tk. Buxtehude. Was hat der Marktkauf an der Bahnhofstraße in Buxtehude mit der aktuellen Situation der Buxtehuder Kitaplätze zu tun? Auf den ersten Blick nichts, auf den zweiten jede Menge. Denn: Über zwei Jahre lang lief ein Topsecret-Projekt: Im Obergeschoss des SB-Warenhauses sollte eine vierzügige Kita entstehen. Platz gebe es dort genug. So stehen etwa die Räume des ehemaligen Gastrounternehmens "Klönstuv" leer. Saloppes WOCHENBLATT-Motto zu der Idee: Kita statt Currywurst. Diese Pläne...

PanoramaAnzeige
Glücklich über das Ergebnis: Das Projektteam der Stadtwerke (v. li.) Detlef Dammann, Stefan Babis, Eckhard Dittmer, Sonja Koch und Daniel Berheide | Foto: wd
11 Bilder

Eine tolle Teamleistung
So sieht das Heidebad in Buxtehude nach der Sanierung aus

"Es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt", sagt Sonja Koch, Betriebsleiterin des Heidebads anlässlich der Fertigstellung des neuen Schwimm- und Bade-Paradieses. Für rund sechs Millionen Euro wurde das Freibad eineinhalb Jahre lang komplett neu gestaltet. Das marode Schwimmbecken ist einer modernen Edelstahl-Beckenlandschaft gewichen. Die Bädertechnik wurde erneuert und auch das Beckenumfeld attraktiv umgestaltet. "Eine tolle Teamleistung", ist Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke...

Panorama
Einer krebskranken Frau aus Winsen wurde mit dem Trip an die Elbe ein Herzenswunsch erfüllt 
Fotos: Malteser
2 Bilder

Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Buxtehude
Als letzter Wunsch noch einmal an die Elbe

tk. Buxtehude. Das neue Fahrzeug der Malteser aus Buxtehude sieht wie ein ganz normaler Rettungswagen aus - Blaulicht inklusive. Es ist aber sehr viel mehr: nämlich ein Herzenswunsch-Krankenwagen. Die Malteser in der Estestadt beteiligen sich damit künftig an einem bundesweiten Projekt der Ehrenamtlichen: Sie erfüllen letzte Wünsche von Menschen, die sehr bald sterben werden. Seit dreieinhalb Jahren erfüllen die Malteser in Niedersachsen die Wünsche von Todkranken. Ein Sterbenskranker wollte...

Sport
Die BSV-Radsportler bieten verschiedene Touren für Gäste an, hier der Schnupperkursus für 
Anfänger, der dieses Jahr am Sonntag, 7. April, 11 Uhr, angeboten wird
2 Bilder

Aktiv-Cup erneut in Buxtehude: Radsportler freuen sich über Erfolge und starten mit neuen Plänen auch für Gäste in die Saison

Erneut auf dem ersten Platz: Wie in den beiden Vorjahren haben die Radsportler vom Buxtehuder Sportverein den Aktiv-Cup im Radsportbezirk Lüneburg erhalten. Das teilten Spartenleiter Jens Klüver und Burkhard Kalwar, Schriftführer im Radsportverband Niedersachsen sowie RTF und CTF Fachwart im Bezirk Lüneburg, den Mitgliedern auf der jährlichen Saisonabschlussfeier mit. Den Aktiv-Cup erhält der Verein, dessen Mitglieder die meisten Wertungskarten mit eingetragenen Punkten für gefahrene Kilometer...

Sport
Deutscher Meister 2017: Die Deutsche A-Jugend-Meisterschaft 2017 in der Halle Nord | Foto: BSV

Weit mehr als ein Bundesligist: Der Buxtehuder SV investiert viel in die Förderung des Handball-Nachwuchs

Wer über den Buxtehuder SV spricht, hat die erfolgreichen Bundesliga-Handballerinnen vor Augen. Zwei DHB-Pokalsiege, zwei Europapokal-Siege, Champions-League – seit fast 30 Jahren ist das Team Buxtehude das sportliche Aushängeschild der Hansestadt. Auch bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land im vergangenen Dezember haben Emily Bölk, Lone Fischer und allen voran Friederike Gubernatis den Namen "Buxtehude" in die ganze Republik transportiert. Der BSV-Handball ist aber weit mehr "nur" ein...

Panorama

Neue Schauspielkurse in Buxtehude - für Kinder, Jugenliche und Erwachsene

Schauspielen von der Pike auf lernen, dabei das Selbstbewusstsein stärken und gut sprechen lernen: Ab Mittwoch, 1. März, bietet die Schule für Gesang und Schauspiel "A Cappella" in Buxtehude, Hauptstraße 34, Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Kurse dauern drei Monate (mit Option auf Verlängerung) und richten sich an Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahre, acht bis zwölf Jahre und 13-17 Jahre. Kristin Lenhardt, die neue Lehrerin bei "A Cappella", leitet die Kurse...

Panorama
Aus 62 Meter Höhe hat Steuermann Vincent den Überblick über den Hamburger Hafen | Foto: wd
21 Bilder

Vier Containerriesen versenkt: Als Dank für eine Umfrage besuchten Buxtehuder Schüler den NSB-Schifffsimulator

Als Dankeschön für die tolle Umfrage zum Einkaufsverhalten der Bürger in Buxtehude (das WOCHENBLATT berichtete), hat der Arbeitskreis Medien die Wirtschaftskurs-Schüler der Halepaghen-Schule zu einem Nachmittag im Schiffssimulator eingeladen. Die Firma NSB, die den Schiffssimulator für die Ausbildung ihrer Offiziere nutzt, öffnete für die Schüler nicht nur die originalgetreue Brücke eines 400 Meter langen und 52 Meter breiten Containerschiffs mit 140.000 PS, sondern stellte mit Kapitän Torsten...

Politik
In Buxtehude werden Kinder nicht im Hort, sondern der Offfenen Ganztagsschule betreut | Foto: Farah/Hansestadt Buxtehdue

Das große Hort-Dilemma - Gemeinden kritisieren Gesetz: Klassenzimmer ja, Hort-Gruppenraum nein

jd/tk. Landkreis. Die Vorstellung scheint absurd zu sein: Der Staat schreibt Hauseigentümern vor, wann und zu welchen Zwecken sie die Zimmer ihres Eigenheimes nutzen dürfen. Doch diese übersteigerte Form amtlicher Regulierungswut gibt es - allerdings nicht im privaten Bereich, sondern bei der öffentlichen Nutzung von Gebäuden. Es geht um die Schulen: Sie gehören überwiegend den Kommunen. Die dürfen über ihr Eigentum aber nicht frei verfügen. Ein Beispiel aus Harsefeld macht den bürokratischen...

Wirtschaft
Unter Anleitung von Stackmann-Azubis dekorierten IGS-Schüler  eine Mode-Fläche
3 Bilder

Projekt "Unter Wasser": Schüler der IGS Buxtehude dekorieren im Modehaus Stackmann

wd. Buxtehude. Ein beispielhaftes Projekt, um Schüler ins Berufsleben schnuppern zu lassen: Zum dritten Mal in Folge dekorieren Siebt- und Achtklässler der IGS in Buxtehude unter Anleitung von Stackmann-Auszubildenden im zweiten Lehrjahr ein Schaufenster beziehungsweise eine Fläche im Modehaus. Für das selbst gewählten Thema "Unter Wasser" haben die 16 Schüler Kissen für die Deko genäht, Accessoires zusammengesucht und eine Fläche im Eingangsbereich des Modehauses maritim gestaltet. "Es ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.