Jugend / Kinder

Beiträge zum Thema Jugend / Kinder

Wirtschaft
Die Jugendlichen durften auch selbst schrauben und löten | Foto: Erich-Kästner-Realschule
3 Bilder

Tostedt
Realschülerinnen testeten technische Berufe

Zwölf Jugendliche nahmen an "MINT für girls" teil / Im DLR_School_Lab de TUHH ging es auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Luftfahrt Von wegen Männerberufe! Zwölf Schülerinnen der Tostedter Erich-Kästner-Realschule nahmen jetzt an vier Tagen an dem Projekt "MINT for girls" teil und schnupperten mit den Schwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik in technische Berufe und Ausbildungen hinein. Nach einem Vorbereitungstag in der Schule war ein Mitarbeiter des...

Panorama
Viel näher möchte Ilka Dörfler nicht an das Love-Mobil heran, denn es ist um elf Uhr morgens bereits besetzt. Ihr elfjähriger Enkel fährt auf dem Weg zur Schule und zum Sport täglich mindestens zweimal mit dem Rad daran vorbei | Foto: sv

Love-Mobil am Schulweg
B3: Schüler fahren täglich an Prostituierten vorbei

"Es muss doch ein Gesetz geben, das festhält, dass Love-Mobile nicht direkt an einem Schulweg stehen dürfen!", ärgert sich Ilka Dörfler aus Ohlenbüttel (Neu Wulmstorf). Seit vergangenem Jahr steht sie mit dem Landkreis Harburg wegen eines Love-Mobils in Kontakt, das zwischen Rade und Elstorf in einer Kurve der B3 direkt am Radweg steht. Getan hat sich seitdem nichts. "Mein elfjähriger Enkel fährt, wie viele andere Schüler auch, mit dem Rad auf dem Weg zur Schule direkt an diesem Wohnwagen...

Panorama
Viele Kinder können ihre Großeltern und Geschwister dieses Jahr nicht mit zur 
Einschulung nehmen | Foto: Vitolda Klein/Unsplash

Pandemie-bedingt weniger Begleitpersonen
Das wird eine trostlose Einschulung

(sv). Für jedes Kind ist die Einschulung etwas ganz Besonderes, das oft von der ganzen Familie begleitet und im Anschluss gefeiert wird. Da dürfte es für viele angehenden Erstklässler diesen Sommer eine Enttäuschung sein, dass die stolzen Großeltern, Geschwister und Paten nicht mit dabei sein dürfen. Denn obwohl das Land aktuell keine Vorgaben macht und selbst Großveranstaltungen wie Schützenfeste ohne Beschränkungen stattfinden, haben sich viele Schulen in den Landkreisen Harburg und Stade...

Service
Pastorin Anja Lipponer (li.) und Kirchenvorsteherin Dagmar Loga-Haenel mit den neuen Flyern des Förderkreises | Foto: C. Wöhling

Förderkreis der Hittfelder Kirchengemeinde
Aktionen für Kinder und Jugendliche

Unterstützerinnen und Unterstützer für Förderkreis gesucht Kanufahrten, ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder, Aktionen und Freizeiten: „Für Kinder und Jugendliche stehen wieder schöne Aktionen im Sommer bereit. So wird es vom 19. bis 22. Juli ein Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geben. Und auch für den Herbst planen wir ein buntes Programm“, sagt Pastorin Anja-Désirée Lipponer von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld. Ein großes Angebot für Kinder und...

Service

Landkreis Harburg
BAföG auch für Schüler

(os). Nicht nur Studenten können Unterstützung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten. Auch Schülerinnen und Schüler können die Förderung beantragen, damit sie eine Ausbildung aufnehmen können, auch wenn die Eltern das nicht finanzieren können. Darauf weist der Landkreis Harburg hin. In den kommenden Wochen versenden die Berufsfachschulen die Anmeldebestätigungen für das Schuljahr 2022/23. Schüler mit vorliegender Anmeldebescheinigung können bei der Abteilung "Besondere...

  • Winsen
  • 09.03.22
  • 132× gelesen
Panorama

Der Lehrerberuf wird immer seltener ergriffen
Wie sieht es mit der Unterrichtsversorgung im Landkreis Harburg aus?

(lm). Die Unterrichtsversorgung an den Schulen in Niedersachsen ist so schlecht wie seit 19 Jahren nicht mehr. Das lässt sich aus der Statistik des Landes Niedersachsen entnehmen, in der aufgezeigt ist, wie viele Unterrichtsstunden durch die vorhandenen Lehrkräfte abgedeckt werden können. Das Ergebnis: Lediglich 97,4 Prozent des Unterrichts an niedersächsischen Schulen ist auf diese Weise gesichert. Optimal sei jedoch ein Wert von 107 Prozent. "Moderne Schule umfasst deutlich mehr als nur den...

Politik
Haben den Informationsabend zur IGS organisiert (v. li.): Die Mitglieder des Schulelternrats der Oberschule Hanstedt, Franziska Schulthoff und Markus Rosenbrock sowie die Vorsitzende Silke Dolle. | Foto: Schulthoff

Kreisschulausschuss tagt im März
Eltern fordern eine IGS für Hanstedt

as. Hanstedt. Wie geht es weiter mit der Schulentwicklung im Landkreis Harburg? Während an den Oberschulen (OBS) oft noch Plätze frei sind, haben die Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen (IGS) lange Wartelisten für neue Schüler. Seit 2019 befasst sich der Kreistag mit einer Neugestaltung der Landschaft. Eine Entscheidung konnte bisher jedoch nicht getroffen werden. Denn das Thema ist heiß umkämpft: in fast allen Kommunen wird eine IGS bevorzugt, doch dafür reicht der Bedarf bei weitem nicht...

Panorama
Dörte Oltmanns kritisiert die Quarantäne-Regelungen für Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg  | Foto: os

"Initiative Familien" appelliert an die Politik
Kritik an den Quarantäneregeln für Schüler im Landkreis Harburg

(lm). Die "Initiative Familien", in der sich auch Dörte Oltmanns aus Buchholz engagiert, appelliert mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler, die Ministerpräsidenten und die Kultus- und Gesundheitsminister in Bund und Ländern. Konkret spricht sich die Organisation dafür aus, dass die geltenden Quarantäneregeln nicht dazu genutzt werden dürften, Schulschließungen über die Hintertür herbeizuführen. Die Gefahren durch das Coronavirus seien in Kitas und Schulen gering, erklärt die "Initiative...

Service
Feiern gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Abschluss: Acht Zusatzkräfte für Kitas absolvierten ihren ersten Lehrgang in Kindertagesstätten der Kreisvolkshochschule (KVHS) | Foto: Landkreis Harburg

Neuer Lehrgang im Landkreis Harburg
Zusatzkräfte für Kitas ausgebildet

sv. Landkreis. Feiern gemeinsam mit ihren Lehrkräften den Abschluss: Acht Zusatzkräfte für Kitas absolvierten ihren ersten Lehrgang in Kindertagesstätten der Kreisvolkshochschule (KVHS). Ein weiterer (gebührenfreier) Lehrgang startet am 26. Januar 2022. Dazu findet am 12. Januar 2022 von 18.30 bis 20 Uhr in der KVHS in Maschen ein Informationsabend statt. Anmeldungen können von den Kitas vorgenommen werden. Fragen beantwortet Ellen Giering (KVHS) per E-Mail an e.giering@LKHarburg.de oder unter...

Politik
Das mobile Luftreinigungsgerät im Klassenzimmer einer neunten Klasse am
 Gymnasium Meckelfeld | Foto: Gaertner

Probelauf
Welche Erkenntnisse der Virenfilter-Test am Gymnasium Meckelfeld brachte

ts. Meckelfeld. Der bisher einzige Probelauf mit einem mobilen Luftreiniger zum Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus in einer Schule in Trägerschaft des Landkreises Harburg hat vor allem eine Erkenntnis gebracht: Schüler und Schülerinnen und der Klassenlehrer einer neunten Klasse am Gymnasium Meckelfeld empfanden die Betriebsgeräusche als störend. Das hätten die Betroffenen bei der Besprechung zum Abschluss des Praxistests geäußert, sagte die Kreisschulpolitikerin Angelika Gaertner (Freie...

Politik
Die Kreistagsmitglieder Angelika Gaertner (v. li., alle Freie Wähler), Frank-Oliver Lein und Willy Klingenberg stehen vor dem Gymnasium Meckelfeld an dem angelieferten Virenfilter 
für Klassenzimmer Fotos: ts

Kreisschulausschuss
Virenfilter steht für ersten Probelauf an einer Schule im Landkreis Harburg bereit

(ts). Ein 200 Kilo schweres, sperriges Paket ist am vergangenen Donnerstag mit dem Lastwagen am Gymnasium Meckelfeld eingetroffen. Die Fracht: ein 2,30 Meter hoher Virenfilter des Typs Airpurifier des Klimatechnikunternehmens Wolf mit Sitz in Mainburg (Bayern). Das Gerät könnte Erkenntnisse in die im Landkreis Harburg noch nicht entschiedene Frage bringen, ob Schulen und Kindertagesstätten als Reaktion auf die Corona-Pandemie mit Raumluftfiltern ausgestattet werden sollen. Der für Schulen und...

Panorama
Leif Lebender, Schülersprecher am Gymnasium Hittfeld, testet sich vor dem Unterricht vorsorglich auf das Coronavirus | Foto: Gymnasium Hittfeld
3 Bilder

Schüler testen sich zu Hause
Corona-Testpflicht an Schulen: erste Erfahrungen in der Region

(jab/ts). Seit dem Schulstart nach den Osterferien am vergangenen Montag gilt an Niedersachsens Schulen: ohne negativen Corona-Test kein Zutritt zum Unterricht. Schüler, Lehrer und das Schulpersonal müssen sich zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn zu Hause auf das Coronavirus testen. Der Schulleitungsverband Niedersachsen übte laut mehreren Medienberichten Kritik an den Zuständen beim Testpflichtstart. Einige Schulen hätten zu wenig Test-Packungen (Testkits) erhalten, manche die...

Politik
Ergebnisanzeige eines Corona-Schnelltests (Symbolfoto) | Foto: as

Testwoche
Corona-Schnelltests erreichen Schulen im Landkreis Harburg mit Verspätung

(ts). Schüler und Schulbeschäftigte in Niedersachsen sollen sich selbst auf die Lungenkrankheit SARS-CoV-2 testen können. Lieferungen des Landes mit Corona-Selbsttests für Schulen haben in der vergangenen Woche jedoch deutlich verspätet den Landkreis Harburg erreicht. Die Folge ist, dass sich die Schulen im Landkreis an der von Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) am vergangenen Montag ausgerufenen Testwoche nicht mit der Mitteilung ihrer Erfahrungen beteiligen konnten....

Politik
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler an einem 
Weihnachtsbaum im Deutschen Bundestag | Foto: Stadler

Interview
So engagiert sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler gegen rechts

(ts). Die Internetplattform abgeordnetenwatch.de hat die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD, 44) in diesem Jahr mit der Note eins ausgezeichnet - weil die Abgeordnete aus dem Landkreis Harburg stets die Fragen der Bürger beantwortet. Im WOCHENBLATT sagt sie, was sie politisch noch erreichen will, sofern sie im September 2021 wieder in den Bundestag einziehen sollte. WOCHENBLATT: Wie werden Sie Weihnachten feiern, Frau Stadler? Svenja Stadler: Im Kreise meiner Familie. Dieses Jahr jedoch...

Panorama
Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld
Foto: Carolin Wöhling

Landkreis Harburg
Superintendent Dirk Jäger will sich im Corona-Testzentrum engagieren

(ts). Als Dirk Jäger im WOCHENBLATT las, dass die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Johanniter ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb der Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen suchen, entschied er sich spontan, sich zu bewerben. An zwei bis drei Nachmittagen in der Woche wolle er sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. "Der Weg ist unbestreitbar richtig", sagt der Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld und appelliert an die Bevölkerung, sich gegen den Erreger...

Politik
Hans-Christian Höhne, Schulleiter am Gymnasium Meckelfeld, an einer interaktiven Tafel | Foto: ts

Fünf Jahre zeit, um das Geld auszugeben
Schulen im Landkreis Harburg erhalten 13,47 Millionen Euro aus dem Digitalpakt

(ts). 76 berufs- und allgemeinbildende Schulen aus dem Landkreis Harburg erhalten 13,47 Millionen Euro aus dem Digitalpakt des Bundes. Mit dem Geld soll die digitale Ausstattung (zum Beispiel Tablet-Klassen, schnelle Leitungen, Router) der Bildungseinrichtungen verbessert werden. Landesweit stehen den Schulen in Niedersachsen rund 522 Millionen Euro zur Verfügung. Das teilten die CDU-Landtagsabgeordneten Bernd Althusmann und André Bock mit. Die Schulträger können das Geld ab sofort bis zu der...

Panorama
Die 1. Vorsitzende Julia Welsch und der 2. Vorsitzende Tristan Thies setzen sich mit ihrem Verein dafür ein, dass tot aufgefundene Haustiere würdevoll behandelt werden | Foto: ts

Würde schenken
Neuer Verein kümmert sich um tot aufgefundene Haustiere

Tierfreunde bergen ehrenamtlich tot aufgefundene Haustiere und ermitteln ihre Besitzer, damit diese Abschied nehmen können ts. Hittfeld. Es lässt Julia Welsch keine Ruhe, wenn sie die Nachricht erreicht: Eine verletzte oder tote Katze wurde auf der Straße liegend entdeckt. Selbst wenn es spät abends ist, fährt sie dann mit dem Auto dorthin, um das Haustier in Sicherheit zu bringen. Der Tierkörper soll nicht noch von weiteren Fahrzeugen erfasst und entstellt werden. Im Beruf ist Julia Welsch...

Politik
In der Gemarkung Horst sind Betriebe, Pferdehalter und Wochenendhausbesitzer von den 
geplanten Naturschutzausweisungen (rot) betroffen | Foto: Gemeinde Seevetal

Naturschutzgebiet "Seeve" stößt auf Kritik

Gemeinde Seevetal mahnt: Auflagen dürfen nicht zu wirtschaftlichen Härtefällen führen ts. Seevetal. Der Landkreis Harburg stößt mit der geplanten Ausweisung des 517 Hektar großen Naturschutzgebietes "Seeve" auf Kritik: Die Gemeinde Seevetal hält die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes für ausreichend, um die Schutzziele für die Natur zu erreichen. Das geht aus der Stellungnahme der Gemeinde zu dem Entwurf der Verordnung über das Naturschutzgebiet Seeve hervor. Der Status eines...

Wirtschaft
Das Hotel "Zur Heidschnucke" in Asendorf ist ein beliebtes Ziel für Restaurant- und Hotelbesucher | Foto: Zur Heidschnucke
4 Bilder

Hotel "Zur Heidschnucke": Wo der Gast sich wohl fühlt! - Jetzt Weihnachts- und Silvestermenüs reservieren

Das Beste aus Tradition und Moderne mit Kompetenz und Engagement verbinden - dieses Kombination findet der Gast im Hotel "Zur Heidschnucke" in Asendorf (Zum Auetal 14). Das Hotel besteht seit 56 Jahren und hat sich über die Lüneburger Heide hinaus einen hervorragenden Ruf geschaffen. Seit über 20 Jahren sind Kerstin und Rolf Capellmann Eigentümer des Hotels. "Unsere Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre unsere Hauses", sagt Rolf Capellmann. Das Ehepaar hat es in den vergangenen Jahren...

Politik
Kämpften leidenschaftlich für den Antrag: Brigitte Somfleth | Foto: archiv
2 Bilder

Ein Sieg für die Schulsozialarbeit

SPD bringt Antrag im Schulausschuss durch / Jetzt hat der Kreistag das letzte Wort. (mum). „Ausdauer und Hartnäckigkeit der SPD-Kreistagsfraktion in Sachen Schulsozialarbeit haben sich ausgezahlt“, freuen sich die schulpolitische Sprecherin der SPD, Brigitte Somfleth, und Kreistagsmitglied Elisabeth Brinkmann (SPD). Am Dienstag stimmte der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport mit knapper Mehrheit für einen SPD-Antrag und sicherte damit der Schulsozialarbeit eine Zukunftsperspektive über das...

Politik
Jesteburgs Blick auf den Landkreis: Wer in der „Mitte“ wohnt, hat es zu einer weiterführenden Schule weit | Foto: Oberschule Jesteburg

Dann eben mit dem Kopf durch die Wand

Jesteburg kämpft weiterhin um die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe / Jetzt soll ein Modellversuch die Lösung bringen. mum. Jesteburg. Fehlende Hartnäckigkeit kann man den Jesteburgern wahrlich nicht in Bezug auf ihre Oberschule vorwerfen. Die Frage ist nur, ist aus dieser positiven Eigenschaft mittlerweile ein irrationaler Fanatismus geworden? Seitdem sich die Oberschule mit gymnasialem Zweig um die Einrichtung einer Oberstufe bemüht, hagelt es kontinuierlich und zudem deutliche Absagen...

Panorama
Auch sie lockten die Fans in Scharen an: die Mitglieder der Indie- und Folkband "Bear's Den"
8 Bilder

Luhmühlen
12.000 begeisterte Besucher beim Festival "A Summer's Tale"

ce. Luhmühlen. Insgesamt rund 12.000 begeisterte Besucher aus dem In- und Ausland lockte die dritte Auflage des Outdoor-Komfortfestivals "A Summer's Tale" an vier Tagen in den "Himmel und Heide - Eventpark Luhmühlen". "Wir sind zufrieden, obwohl wir uns ein paar mehr Gäste gewünscht hätten", sagte Folkert Koopmans, Geschäftsführer des Festivalveranstalters FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH, am Samstag zum Ausklang des Events gegenüber dem Medienpartner WOCHENBLATT. "Das 'A Summer's Tale' ist...

  • Winsen
  • 08.08.17
  • 774× gelesen
Panorama
Zukunftstag bei WOCHENBLATT (v. li.): Ayk Levin Fritsche, Nando Buchhorn und Johanna Lühders
13 Bilder

Stippvisite ins Berufsleben

(mum). „Wird bei Ihnen immer so viel gelacht?“, fragte Nando Buchhorn WOCHENBLATT-Redaktionsassistentin Tamara Westphal. Der Schüler (12) des Hittfelder Gymnasiums absolvierte am Donnerstag seinen Zukunftstag im Buchholzer Verlagsgebäude an der Bendestorfer Straße. Und war damit in bester Gesellschaft. Außer Nando waren auch Ayk Levin Fritsche (IGS Buchholz, 15) und Johanna Lühders (IGS Hitteld, 12) zu Gast im Verlag. Der Zukunftstag ist ein wichtiger Baustein für Schüler, wenn es darum geht,...

Panorama
Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.