Jägerschaft Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Jägerschaft Landkreis Harburg

Panorama
Hegeringsleiter Paul Marin mit Anke Grabe (li.) und Bettina Wilkens | Foto: Bernard Wegner
3 Bilder

immer mehr Waschbären und Nutrias
Hegeringversammlung Hittfeld

Deutlich über 100 Jägerinnen und Jäger des Hegering Hittfeld hatten sich im Gasthaus Böttcher in Nenndorf zur alljährlichen Hegeringversammlung des Hegering Hittfeld und Trophäenschau eingefunden. Begrüßt wurden sie von Hegeringleiter Paul Marin und den Jagdhornbläsern. Der Kreisjägermeister Norbert Leben berichtete über politische Themen: Zur Sprache kamen die Großdemonstration mit über 20.000 Jägerinnen und Jägern in Hannover, die erneute Diskussion um ein zu änderndes Jagdrecht, aber auch...

Panorama
Foto: Bernard Wegner
6 Bilder

Hegering Buchholz
Heinz-Hartmut Bockelmann und Uwe Menk feiern 60 Jahre Mitgliedschaft in der Jägerschaft

Kürzlich fand die jährliche Hegeringversammlung des Hegering Buchholz statt. Unter der Leitung des Hegeringleiters Christoph Aldag sowie Günther Jagau (Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis Harburg) und Norbert Leben (Kreisjägermeister) wurde über das vergangene Jagdjahr berichtet und die Termine für das Jahr 2025 bekanntgegeben. Musikalisch wurde der Abend wieder von den Bläsern der Hegeringe Buchholz und Tostedt untermalt. Schwerpunktthemen an diesem Abend waren neben der Verbreitung der...

Panorama
Im Landkreis Harburg leben viele Wölfe | Foto: DJV Rolfes
2 Bilder

Statement von Stephan Weil zum Thema Wolf
Schafe im Raum Neu Wulmstorf gerissen

Die Rückkehr der Wölfe in den Landkreis Harburg bleibt ein kontroverses Thema – insbesondere für Nutztierhalter. Bereits in den ersten Wochen des Jahres kam es zu zwei Wolfsübergriffen auf Schafe. Während sich der erste Vorfall in der Nähe von Moisburg ereignete, wo ein einzelnes Schaf gerissen wurde, hatte der zweite Angriff am 3. Februar in der Umgebung von Neu Wulmstorf deutlich schwerwiegendere Folgen: Vier Schafe wurden getötet, sechs weitere schwer verletzt. Hohe Wolfsdichte erfordert...

Panorama
Foto: Hegering Stelle  DJV
2 Bilder

Jagdhornblasen, eine alte aber lebendige Tradition
Nachwuchsgruppe der Bläsergruppe Stelle hat seine erste Prüfung absolviert

Um den Bläsernachwuchs zu fördern, wurde eine Bläserspange in Form einer Hornfesselspange in Kupfer ins Leben gerufen. Anfängerinnen und Anfängern im Jagdhornblasen soll die Möglichkeit gegeben werden, durch eine Basisprüfung unter Beweis zu stellen, dass sie die jagdrelevanten Jagdsignale beherrschen und somit u.a.bei einer Treibjagd eingesetzt werden können. Die Prüfung soll für Jagdhornbläser von der örtlichen Jägerschaft abgenommen werden. Die Nachwuchsgruppe der Jagdhornbläser des Hegering...

  • Stelle
  • 27.12.24
  • 127× gelesen
Panorama
Foto: Bernard Wegner
12 Bilder

Natur erleben in Düvelshöpen
Nicht jedes Klassenzimmer braucht 4 Wände

Im November absolvierten die Natur- und Umweltpädagogen Diana und Bernard Wegner je eine Wald- und Natur Projektwoche für zwei fünfte Klassen an der Hauptschule Düvelshöpen in Tostedt. Die Schülerinnen und Schüler lernten in der jeweiligen Woche, wie man Bäume bestimmt, welches spannende Leben der Waldboden verbirgt, Spuren von Wildtieren erkennen und deuten und noch vieles mehr. Theorie, Praxis und Spiele wechselten einander ab. Am Anfang jeder Projektwoche wurden die Kinder befragt, was sie...

Panorama
Foto: Bernard Wegner
8 Bilder

Hubertusmesse in Winsen
Exzellente Ökumenische Hubertusmesse 2024 in Winsens St. Marienkirche

St. Marien war bis auf den letzten Platz besucht. Das Gotteshaus war erfüllt mit Hörnerklang, ein wahrer Ohrenschmaus für alle Besucher/innen. 28 Pless und Parforcehörner, Winsener und Bütlinger Jagdhornbläser, boten eine sehr klangvolle Einstimmung mit dem Vorprogramm auf den Abend. Mit Glockenklang wurde die ökumenische Hubertusmesse eingeläutet. Hundeführer, Falkner und Parforcehornbläsergruppe zogen gemeinsam mit den Pastoren zum Gottesdienst ein. Die Begrüßungsworte zu dieser ökumenischen...

  • Winsen
  • 11.11.24
  • 186× gelesen
Panorama
Foto: Bernard Wegner
10 Bilder

Tanz beim Hubertusball
13. Hubertusball ein voller Erfolg

Nach 5 Jahren Pause, lud der Hegering Tostedt unter der Leitung von Heiko Geyer wieder zum traditionellen Hubertusball ein. Diesmal in neuen Räumlichkeiten nach Heidenau in den Heidenauer Hof. Dieser Einladung folgten Jäger und Freunde des Hegerings gerne. Mit einem modernen Konzept unter der Regie von Christian Bohlens und Jörg Bösenberg wurde der Heidenauer Hof zu einer Waldlichtung mit viel Liebe zum Detail umdekoriert. Über 30 Helfer unterstützten beim Auf und Abbau tatkräftig, um diese...

Politik
Nicht die Waffen der Jäger, sondern illegale Waffen sind nach Ansicht der Waidmänner und -frauen ein Sicherheitsrisiko | Foto: Adobe Stock / Antonio Diaz
2 Bilder

Bundestag beschloss Messerverbot
Schärfere Gesetze auch für Schusswaffen?

Mit großer Mehrheit hat der Bundestag jetzt im Rahmen des "Sicherheitspaketes" der Ampelregierung auch ein umfassendes Messerverbot beschlossen. So soll es künftig ein absolutes Messerverbot bei Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen sowie im Fernverkehr mit Bahnen, Bussen und Schiffen geben. Springmesser sollen ebenfalls weitestgehend verboten werden. Ausnahmen von dem Messerverbot sind bei Jägern möglich. Das WOCHENBLATT...

Panorama
Begrüßung des Referenten (v. re.): Jägerschafts-Vorsitzender Horst Günter Jagau, Kreisjägermeister Norbert Leben, Matthias Klotz, Geschäftsführer des Bundesverbandes zivile Legalwaffen, und Jägerschafts-Schatzmeister Matthias Carstens | Foto: Carsten Weede
3 Bilder

Verschärfung des Waffenrechts war Thema
Jägerschaft Landkreis Harburg bat zum Herbsttreffen

Nach mehreren Terrorakten will die Bundesregierung das Waffenrecht verschärfen. Das sorgt für breite Kritik – auch bei den rund 400 Jägerinnen und Jägern, die sich jetzt zur traditionellen Herbstveranstaltung der Jägerschaft Landkreis Harburg in der Hittfelder Burg Seevetal trafen. Referent war Matthias Klotz (53), Vorsitzender und Geschäftsführer des Bundesverbandes zivile Legalwaffen (BZL) sowie Jäger und ausgebildeter Förster. Er betonte, er wolle "maximalen Druck in Berlin aufbauen", um die...

Panorama
Die Ü5-Gruppe des DRK-Kindergartens Nenndorf lauscht den Ausführungen von Diana Wegner von der Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.  | Foto: Michael Lilge, DRK-Kreisverband Harburg-Land e.V.

Mit allen Sinnen Natur erleben:
DRK-Kita Nenndorf etabliert Waldwoche in der Ü5-Gruppe

Die DRK-Kita Nenndorf hat mit ihrer Ü5-Gruppe eine spannende und lehrreiche Waldwoche veranstaltet, die das Ziel hatte, den Kindern spielerisch die Natur näherzubringen und nachhaltige Themen in den Kita-Alltag zu integrieren. Unter der Leitung von Sabine Abel-Siebert, Erzieherin und Fachkraft für Natur- und Waldpädagogik sowie Angela Klar, stellvertretende Kita-Leiterin, begaben sich die Vorschulkinder täglich in den nahegelegenen Wald, um dort spannende Abenteuer zu erleben und viel Neues...

Politik
Bei der Demonstration in Berlin verschaffte sich Wendelin Schmücker (3. von links) Gehör beim Parlamentarischen Staatssekretär Jan-Niclas Gesenhues (rechts im Bild) | Foto: Wendelin Schmücker
7 Bilder

Schäfer und Jäger schlagen Alarm
Unkontrollierte Wolfspopulation muss gestoppt werden

Schäfer und Jäger fordern eine sofortige Neuausrichtung der Wolfspolitik. Wendelin Schmücker, Berufsschäfer aus Winsen und Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung e.V., organisierte jetzt eine Demonstration in Berlin, um auf die Gefahren durch Wölfe und die Notwendigkeit eines kontrollierten Bestandsmanagements hinzuweisen. Wiederholte Wolfsangriffe gefährden Weidetiere Schmücker, der etwa 550 Mutterschafe im Winsener Ortsteil Borstel hält, sieht seine Weidetiere durch...

  • Winsen
  • 11.07.24
  • 454× gelesen
  • 1
Panorama
Wer einen Wolf sieht, kann dies per App melden  | Foto:  DJV
2 Bilder

Per App Wolfssichtungen melden
Wölfe fraßen verendetes Wild

Auf einen „Wildunfall“ der besonderen Art wurde der NLWKN Wolfsberater Bernard Wegner, der neben zwei anderen Beratern für den Landkreis Harburg zuständig ist, am Pfingstmontag durch einen Eintrag in den sozialen Medien aufmerksam gemacht. Kurz vor dem Ortsteingang zu Sprötze entdeckte ein Autofahrer einen verendeten Rehbock auf der Straße. Als der Fahrer sich mit seinem Fahrzeug näherte, entfernten sich drei Wölfe rasch vom Kadaver. Er machte ein Foto und stellte diese ungewöhnliche Begegnung...

Panorama
Arne Jacob (li.) und Mattes Witthöft mit einem gerettetem Rehkitz | Foto: Hegering Winsen
2 Bilder

Winsen
Kitzrettung vom Hegering Winsen

Mit Beginn der Grasernte Ende April sind auch im Hegering Winsen wieder die Kitzretter und Drohnenpiloten der Jägerschaft Landkreis Harburg unterwegs, um Grünlandflächen vor dem Abmähen zur Futtergewinnung nach Kitzen und weiteren Bodenbrütern abzusuchen. "Da die Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit von Rehkitzen, Junghasen und inzwischen hochgradig gefährdeten Wiesenbrütern (Kiebitze, Rebhuhn, Feldlerche, Brachvogel, Wachtelkönig) ab Anfang Mai bis in den Juni genau in die Zeit des ersten und zweiten...

  • Winsen
  • 21.05.24
  • 249× gelesen
Panorama
Foto: Paul Marin

Zum Grünen Abitur angetreten
Waidmannsheil wünscht die Jägerschaft Landkreis Harburg

Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung 27 Prüflinge traten kürzlich zum „Grünes Abitur“ an! Davon erhielten 24 neue Jungjäger die Jägerbriefe durch den Kreisjägermeister Norbert Leben, und JLH-Vorsitzenden Horst Günter Jagau an den Nachwuchs überreicht. Die Jägerausbildungsgruppe Rosengarten mit Ausbildungsleiter Paul Marin und seinem Team hat seit Oktober vergangenen Jahres in etwa 300 Unterrichtsstunden ihre Schützlinge auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Neben dem theoretischen Unterricht,...

Panorama
Foto: S.Heilmann

Grünes Abitur bestanden
10 neue Jungjäger haben Jagdprüfung erfolgreich bestanden

Die aufgeregten Prüflinge der Jagdschule Heilmann haben die Jägerprüfung im Landkreis Harburg absolviert.  Nach der theoretischen auch die  mündlich-praktische Prüfung bestanden und dürfen bald ihren Jagdschein entgegennehmen. Nach der Ausbildung, welche im offenen und zeitlich frei einteilbaren Fahrschulmodell stattfindet, können die neuen Waidmänner und -frauen den Lebensabschnitt Jagd beginnen. Denn es ist mehr als nur ein Hobby! Besonders wichtig ist der Jagdschule Heilmann, dass die...

  • Winsen
  • 21.04.24
  • 404× gelesen
Panorama
Jäger mit einem geschossenen Fasan / Symbolbild | Foto: Publicdomainpictures / Pixabay

Tiermisshandlung Jagd in Österreich
Sprecher der Jägerschaft Landkreis Harburg äußert sich

In Österreich wurden Anfang Dezember Fälle von schwerster Tiermisshandlung während der sogenannten Drück-, Gatter- oder Treibjagden bekannt. Das WOCHENBLATT fragte bei Bernard Wegner, Kreissprecher der Jägerschaft im Landkreis Harburg, nach: Geschieht so etwas etwa auch in unseren Wäldern bei den Jagden? "Brutale Massaker" - vgt.atHintergrund: In Gattendorf im Nordburgenland wurden Videoaufnahmen publik, die den Umgang der dortigen Jäger mit ihren Jagdhunden zeigen. Das veröffentlichte...

Panorama
Foto: Bildrechte Bernard Wegner, Kerstin Böttcher
3 Bilder

UHU Rettung
Geschützter Uhu überlebt Dank gemeinsamer Rettungsaktion

Kürzlich erhielt eine Jägerin einen Anruf. Vor einer Reithalle in Nenndorf würde eine große Eule liegen, die nicht mehr fliegen konnte. Dies war zum Glück einer Reitlehrerin aufgefallen die sofort reagierte. Die zuständige Jägerin und ihr Mann fanden dann einen großen UHU vor und nahmen das verletzte Tier in Obhut. Die beiden riefen einen Falkner aus dem Wildpark Lüneburger Heide zu Hilfe, der auch umgehend zur Unterstützung und Begutachtung kam. Der verletzte Vogel wurde der Wildtierhilfe...

Panorama
Beim Vortrag vor der Jägerschaft: Dr. rer. nat. Klaus Hackländer, Professor für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität Wien sowie Leiter der deutschen Wildtierstiftung | Foto: Bernard Wegner

Debatte um Wolfspopulation
Wildbiologe referierte vor Jägerschaft

"Herausforderungen und Lösungen mit dem Wolf in der Kulturlandschaft" war das hochaktuelle Thema der Herbst-Vortragsveranstaltung, zu der die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) jetzt ins Gasthaus Böttcher eingeladen hatte. Dort beleuchtete Dr. rer. nat. Klaus Hackländer, Professor für Wildbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität Wien sowie Leiter der deutschen Wildtierstiftung, das Thema eingehend. Zu den über 400 Gästen gehörten neben dem JLH-Vorsitzenden Horst Günter Jagau und...

Panorama
Fordern ein besseres Wolfsmanagement (v. li.): Horst-Günter Jagau, Wendelin Schmücker und Wilhelm Neven   Foto: thl

Winsen
Klare Forderung: Zahl der Wölfe in ganz Niedersachsen reduzieren

Nicht nur der Landkreis Harburg, sondern ganz Niedersachsen hat ein Wolfsproblem. Denn die Population wächst unaufhörlich. Im Monitoringjahr 2021/2022 - es läuft immer vom 1. Mai bis 30. April - wurden im Land 44 Wolfsrudel und vier Wolfspaare nachgewiesen. Hinzu kamen zwei residente sogenannte Einzelwölfe. Das seien deutlich zu viele Tiere, waren sich Wendelin Schmücker, Vorsitzender des Fördervereins der Deutschen Schafhaltung, Horst Günter Jagau, Vorsitzender der Jägerschaft Landkreis...

  • Winsen
  • 29.09.23
  • 268× gelesen
Panorama
4 Bilder

Nicht jedes Klassenzimmer braucht 4 Wände
Der Wolf im Landkreis Harburg

Nicht jedes Klassenzimmer braucht 4 Wände Wolf Info Mobil Niedersachsen und auch der Landkreis Harburg sind Wolfsland. Der Wolf ist in unserem Landkreis flächendeckend vertreten. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Spaziergang in unserer wunderschönen Natur, einmal einen Wolf zu begegnen. Ist gar nicht mal so gering. Noch immer wird das Thema Wolf kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert. Die neuesten Vorfälle im Raum Stade heizen diese Diskussion weiter an. Dies bekommen auch unsere Kinder und...

Panorama
Foto: Bettina Wilkens
4 Bilder

Ferienspaß mit den Jägern
Walderlebnistag in Hittfeld

Lernort Natur mit dem Hegering Hittfeld Auch in diesem Jahr richtete der Hegering Hittfeld wieder einen Walderlebnistag aus. In diesem Jahr nahmen die Viertklässler der Grundschule Klecken teil. Insgesamt konnten 38 Schülerinnen und Schüler einen erlebnisreichen Tag mit den JägerInnen des Hegerings in der „Lindhorster Sandkuhle“ verbringen. Morgens um 09.00 Uhr trafen die Kinder bei strahlendem Sonnenschein am Veranstaltungsort ein. Nach einer Begrüßung durch den Hegeringleiter Paul Marin und...

Panorama
7 Bilder

Kreismeisterschaft
Hegering Estetal stellt Kreismeister im jagdlichen Schießen

Hegering Estetal stellt Kreismeister im jagdlichen Schießen in Einzel- und Mannschaftswertung / Jörg Bellut feiert Einzel- und Mannschaftssieg. Insgesamt 124 Jägerinnen und Jäger traten bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen auf der Schießanlage in Garlstorf an. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, blieben lange Regenschauer aus. Der Ablauf verlief reibungslos. "Kreismeister aller Klassen" wurde Jörg Bellut aus Neu Wulmstorf, der für den Hegering Estetal...

Panorama
Foto: Bildrechte: Bettina Wilkens
3 Bilder

Rehkitz- und Jungtierrettung in Rosengarten
Zum Sonnenaufgang in die Reviere um Kitze aufzuspüren

In diesem Jahr konnten die JägerInnen vom Hegering Hittfeld die Kitzrettung das erste Mal mit Hilfe von Flug-Drohnen, die mit Wärmebildkaeras ausgestattet sind, durchführen. Der Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera ist die effektivste Art, die Kitze in den Wiesen aufzufinden und erleichtert die Kitzrettung sehr. Der Hegering Hittfeld konnte im vergangenen Jahr eine Drohne anschaffen, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bezuschusst wurde. Mit Unterstützung von...

Panorama
Foto: DJV
5 Bilder

Brut- und Setzzeit
Leine rettet Leben. Rücksichtsvolle Hundehalter

In der diesjährigen Brut- und Setzzeit, die vom 15.April bis zum 15. Juli dauerte, war es, laut den Angaben unserer Jäger, relativ ruhig in den Revieren des Landkreises Harburg. Wir haben mit viel Freude festgestellt, dass sich immer mehr Hundehalter an die Anleinpflicht halten und hierfür auch immer mehr Verständnis zeigen. Das Bewusstsein für die Wildtierwelt und deren Schutz hat sich zum Positiven geändert. Hierzu haben auch unsere Rehkitz- und Wildtierrettungsgruppen beigetragen! Den...