Jägerschaft Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Jägerschaft Landkreis Harburg

Sport
Foto: LJN
4 Bilder

Garlstorf
Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen 2023

Am vergangenen Wochenende fanden auf dem Schießstand der Jägerschaft des Landkreis Harburg e.V. in Garlstorf die Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen der Damen sowie der Landesvergleich der B-Schützen statt:Herzliche Gratulation an die Damenmannschaft Stade D2: Sie gewann in der Mannschaftswertung vor der Mannschaften Stade D1 und der Mannschaft aus Nienburg D1. Im Landesvergleich der B-Schützen siegte die Mannschaft Soltau 1 vor den Mannschaften Gifhorn B1 und Harburg B2 . Die...

  • 09.07.23
  • 401× gelesen
  • 1
Panorama

Prüfung der Jägerschft Landkreis Harburg
Jungjäger stehen Jagdprüfung

In der vergangenen Woche haben 8 Prüflinge der Jagdschule Heilmann die Jägerprüfung im Landkreis Harburg absolviert und bestanden und dürfen bald ihren Jagdschein entgegennehmen. Nach der Ausbildung, welche im offenen und zeitlich frei einteilbaren Fahrschulmodell stattfindet, können die neuen Waidmänner und -frauen den Lebensabschnitt Jagd beginnen. Denn es ist mehr als nur ein Hobby! Besonders wichtig ist der Jagdschule Heilmann, dass die Jungjäger auch viel Wissen zusätzlich zum abgefragten...

  • Winsen
  • 04.07.23
  • 533× gelesen
Panorama
21 Bilder

8. Hanstedter Jägertag
Der 8. Hanstedter Jägertag war ein voller Erfolg

Der 8. Hanstedter Jägertag 2023 ist vorbei und es war wieder einmal ein riesiger Erfolg und ein Familien-Event für Naturbegeisterte in jedem Alter. In der Regel findet der Hanstedter Jägertag alle zwei Jahre statt. Organisiert wird diese abwechslungsreiche Veranstaltung vom Hegering Hanstedt sowie den beteiligten Hegeringen Garlstorf und Tostedt. Der Jägertag ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Jäger, um deren Wirken in der Natur den Bürgern näherzubringen. Es wird gezeigt, dass Naturschutz...

Panorama
Sind wohlauf: die Kitze "Erna" (li.) und "Irma" | Foto: Sönke Stöver

Nach Tod der Rehmutter
Erfolgreiche Kitzsuche nach Wildunfall bei Moisburg

Von einer Kitzrettung der besonderen Art berichtet Bernard Wegner, Öffentlichkeitsobmann der Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH). Am Mittwoch wurde eine führende Ricke, eine Rehmutter mit Kitzen, bei einem Verkehrsunfall bei Moisburg auf der Straße getötet. Der hinzugerufene Jäger stellte anhand des Gesäuges (Zitzen mit Milch) der Ricke schnell fest, dass diese ein Kitz hat.  Rehkitze sicher geborgen "Ganz in der Nähe der Unfallstelle wurden zwei Kitze gefunden. Es konnte anfänglich nicht mit...

Panorama
3 Bilder

Biodiversität durch Streuobstwiese stärken
Große Pflanzaktion im Metzendorfer Revier

Große Pflanzaktion einer Streuobstwiese. Die Baumschule Lorenz von Ehren spendete 15 ca 25 Jahre alte Obstbäume und stellte Manpower und Maschinen zur Verfügung, um im Metzendorfer Revier von Peter Kahnenbley eine Streuobstwiese anzulegen. Auf dieser Fläche legt Jäger und Revierinhaber Kahnenbley jedes Jahr auf neue Wildäcker sowie Bienenwiesen und Blühstreifen an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität! Die Pflanzung der verschiedenen Obstbäume rundet dieses Projekt nun ab....

Panorama
Die Jägerausbildungsgruppe Winsen unter der Leitung von Rudolf Klippel | Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Grünes Abitur bestanden
Jungjäger legten in Garlstorf erfolgreich Prüfung ab

Die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) freut sich über 39 neue Jungjäger unterschiedlichsten Alters, die jetzt in Garlstorf erfolgreich die Prüfung zum Waidmann bzw. zur Waidfrau absolvierten. Ursprünglich angetreten waren 44 Prüflinge. An den Nachwuchs überreicht wurden die Jägerbriefe durch Kreisjägermeister Norbert Leben. Die Jägerausbildungsgruppe Rosengarten unter der Leitung von Paul Marin und seinem Team hatte 27 Teilnehmer geschickt, die Ausbildungsgruppe Winsen (Leitung Rudolf...

Panorama
Ehrung für die Neugestaltung von Homepage und Mitgliedsheft (v. li.): Jägerschafts-Schatzmeister Matthias Carstens gratuliert Nadine Markart und Mirjam Forker | Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Versammlung und Hegeschau der Jäger
Auch Jägerschaft Landkreis Harburg will keinen Bahntrassen-Neubau

Das Engagement der Jäger für Natur und Umwelt und die umstrittenen Bahntrassen-Neubaupläne der Deutschen Bahn waren Schwerpunktthemen bei der jüngsten Hauptversammlung und Hegeschau der Jägerschaft Landkreis Harburg unter dem Vorsitz von Horst Günter Jagau in Tostedt.  Kreisjägermeister Norbert Leben begrüßte über 400 Jägerinnen und Jäger in der Schützenhalle. Auch die CDU-Landtagsabgeordneten André Bock und Jan Bauer sowie weitere Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft waren...

Panorama
Rund zwei Kubikmeter Müll sammelten die Jäger und ihre Familien ein | Foto: Joachim Schmanns

Bendestorf: Jäger sammelten Müll
Zwei Kubikmeter Schrott im Revier

Die Bendestorfer Jagdpächter Uwe Menk und Joachim Schmanns hatten ihre Kollegen aus dem Hegering Buchholz um Hilfe beim Müllsammeln gebeten: Zwei Tonnen Unrat entfernten die Jäger trotz Regens aus der Landschaft. Im Bendestorfer Moor, dem heutigen Naturschutzgebiet in der Seeveniederung, wurde bis in die späten 1970er Jahre durch die Gemeinde der Hausmüll entsorgt. Der Waldboden ist immer noch mit Bauschutt, Scherben, Plastik und sonstigem Müll übersät. Bis heute wurde das Areal nicht saniert....

Panorama
Das Infomobil der Jägerschaft machte auch schon Station im Ehestorfer Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: Grabe
2 Bilder

Infotouren der Jäger sind sehr gefragt
Jägerschaft klärt mit Info-Mobil über Niedersachsen als Wolfsland auf

Großer Beliebtheit erfreut sich das Wolf-Info-Mobil, mit dem die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) seit dem vergangenen Jahr Kindergärten, Schulen und verschiedene Veranstaltungen besucht. "Ursprünglich war das Mobil sozusagen als Erweiterung zu unserem Wald-Infomobil geplant", so Bernard Wegner, JLH-Obmann für Öffentlichkeitsarbeit. Von der großen Nachfrage zum Thema Wolf sei man "sehr überrascht" gewesen. "Mittlerweile haben wir mit unserem Wolf-Info-Mobil vielen Interessierten aus allen...

Panorama
Wurde "Kreismeister aller Klassen": Joachim Schwencke vom Hegering Tostedt | Foto: Wegner
2 Bilder

Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen
Jäger Joachim Schwencke ist "Kreismeister aller Klassen"

Insgesamt 105 Jägerinnen und Jäger traten jetzt bei den Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen an, die die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) auf ihrer Schießanlage in Garlstorf veranstaltete. Den begehrten Titel "Kreismeister aller Klassen" des Jahres 2022 holte Joachim Schwencke vom Hegering Tostedt mit 327 von 350 möglichen Punkten. Schwencke wurde zudem "Kreismeister im Kurzwaffenschießen" vor seinem in dieser Disziplin zweitplatzierten Bruder Gerhard.  Mannschaftskreismeister wurde...

Service
Es herrscht ein erhöhtes Risiko von Wildunfällen während der Blattzeit  | Foto: Deutscher Jagdverband e.V.

Wie Autofahrer sich richtig verhalten
Erhöhte Unfallgefahr durch liebestolle Rehe

(pm). In den kommenden Wochen sind Autofahrer dazu aufgerufen, besonders viel Acht auf ihre Umgebung zu geben. Der Grund dafür: die Paarungszeit der Rehe, die sogenannte Blattzeit, hat begonnen und verursacht verstärkten Wildwechsel auf den Landstraßen. Liebestolle Rehböcke treiben die Ricken in dieser Zeit lange Strecken, oft auch bei Tag vor sich her und überqueren blindlings Straßen. Die Jägerschaft Landkreis Harburg rät Autofahrern deshalb, besonders besonnen zu sein und den Fahrbahnrand im...

Service

Wildunfallgefahr steigt
Liebestaumel beim Rehwild beginnt

In den kommenden Wochen treiben liebestolle Rehböcke Ricken oft kilometerweit vor sich her – ohne dabei auf ihre Umgebung zu achten. Dabei geht es nicht nur über Wiesen und Felder, sondern auch über Landstraßen. Die Jägerschaft Landkreis Harburg bittet Autofahrer um Vorsicht und warnt vor vermehrtem Wildwechsel. Mit zunehmenden Temperaturen steigt auch der Hormonspiegel des heimischen Rehwildes: Mitte Juli bis Mitte August ist in der Feldflur die Paarungszeit der Rehe, die sogenannte Blattzeit....

Panorama
Die Jagdhornbläser begleiteten die Veranstaltung in der Schützenhalle Tostedt | Foto: Jägerschaft Landkreis Harburg

Landkreis Harburg: Streckenbericht 2021/22
Hegeschau der Jägerschaft

pm. Tostedt. Die amtliche Hegeschau des Landkreis Harburg sowie die Mitgliederversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg fanden nach zweijähriger Corona-Pause wieder statt. Kreisjägermeister Norbert Leben begrüßte rund 400 Jäger und Jägerinnen in der Schützenhalle Tostedt und stellte den Streckenbericht für das Jagdjahr 2021/2022 vor. Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich die Schwarzwildstrecke um etwa 800 Stück. Die Nutriabejagung konnte weit über 1.000 erlegte Tiere vorweisen. Dem...

Panorama
Die besten Jungjäger der Ausbildungsgruppe Rosengarten (v. li.): Sophie Heitmann, Daniel Anders und Line Kröger mit ihren Urkunden | Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Nachwuchs für Jägerschaft Landkreis Harburg
Jungjäger der Ausbildungsgruppe Rosengarten bestanden Prüfung

ce. Garlstorf/Rosengarten. Insgesamt 26 Nachwuchs-Waidmänner und -frauen der Ausbildungsgruppe Rosengarten bestanden jetzt ihre Jungjägerprüfung. Auf dem Schießstand der Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) in Garlstorf wurden den Absolventen jetzt die Jägerbriefe durch Kreisjägermeister Norbert Leben und den JLH-Vorsitzenden Horst Günter überreicht. Die Ausbildungsgruppe Rosengarten mit Leiter Paul Marin und seinem Team hatte 28 Teilnehmer geschickt, von denen 26 die Prüfung meisterten. Bester...

Panorama
Die kleinen Rehkitze sind total niedlich, sollten aber nicht für Fotomotive missbraucht werden | Foto: Klaas Hadenfeldt
2 Bilder

Landkreis Harburg
Rehkitzrettung steht bevor

Die Rehkitzsuche steht unmittelbar bevor. Die Hegeringsmitglieder haben schon gesetzte Rehkitze gesichtet, und sobald das Gras hoch genug gewachsen ist, wird die Grasmahd beginnen und somit auch die Suche der Rehkitzretter. Dank vieler Zuwendungen und einer großzügigen Spende der Volksbank Lüneburger Heide können die Rehkitzretter in diesem Jahr mit drei Drohnen starten. Auch steht ihnen darüber hinaus - je nach Verfügbarkeit - eine private Drohne zur Verfügung. "Im Namen der Rehkitze bedanken...

Service

Wildunfälle, was tun?
Unfallgefahr durch die Zeitumstellung – Wildtiere kennen keine Winterzeit.

Wissenschaftler werten über 30.000 Datensätze des Tierfund-Katasters aus. Besonders risikoreich ist die Zeit von 6 bis 8 Uhr morgens. Ende Oktober wird die Uhr wieder auf Winterzeit umgestellt. Somit erhöht sich die Gefahr für Wildunfälle drastisch!„Die Wildtiere sich an ihren Tagesablauf gewohnt und ziehen zu bestimmten Zeiten in andere Reviere und überqueren hierbei die Straßen.“ So Bernard Wegner von der Jägerschaft LK Harburg. Zudem hat sich die Siedlungs- und Verkehrsflächen in den letzten...

Panorama
Dem Wolf ganz nah: Diana Wegner (hinten links) und ihr Mann Bernard (2. v. re.) brachten den Kindern das Tier näher, Karsten Behr (re.) Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung, hat das Wolfsmobil finanziell unterstützt | Foto: lm

Dem Wolf ganz nah
Das Wolfsmobil der Jägerschaft Landkreis Harburg vermittelt wichtiges Wissen

(lm). Immer wieder gibt es Meldungen darüber, dass er wieder gesichtet wurde. Wenn irgendwo ein Schaf auf einer Weide gerissen wurde, ist der Schuldige schnell gefunden. Die Rede ist vom Wolf. Damit das Bild des großen bösen Wolfs sich durch solche Meldungen nicht in den Köpfen der Kinder verankert, betreiben Diana und Bernard Wegner von der Jägerschaft des Landkreises Harburg Aufklärung mit ihrem Wolfsmobil. Mit dem grünen Anhänger besuchen sie Schulen und Kitas, wollen hier wertfrei...

Panorama
Auf der Versammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH, v. li.): Kreisjägermeister Norbert Leben, JLH-Schatzmeister Matthias Carstens und Landrat Rainer Rempe | Foto: Wegner

Kreis-Jägerschaft zog Bilanz bei Jahreshauptversammlung
Das Muffelwild in der Region ist stark gefährdet

ce. Wenzendorf. Aufgrund der steigenden Wolfspopulation sei der Bestand des heimischen Muffelwildes "auf dem Nullpunkt angekommen". Das beklagte Kreisjägermeister Norbert Leben jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH). Bedauerlich sei, dass noch immer über 1.000 Rehe pro Jahr auf den Straßen im Landkreis umkommen. Unter den Gästen der Versammlung war auch Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN). Er hob in seiner Ansprache das...

Panorama
Foto: B.Wegner
7 Bilder

Mitglieder trafen sich bei Hof Oelkers in Wenzendorf
Hauptversammlung 2021 der Jägerschaft Landkreis Harburg

Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg 27.08.2021 Am 27.08.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Landkreis Harburg auf dem Hof Oelkers in Wenzendorf statt. Ein gutes Hygienemanagement und die ausreichend große und luftige Location machten ein Stattfinden dieser Versammlung möglich. Der Hof Oelkers war bestens auf die Jäger vorbereitet. Die große Halle war geschmückt, Tische und Stühle konform angeordnet und Essen und Trinken mundeten bestens. Die...

  • 04.09.21
  • 521× gelesen
  • 1
Sport
Foto: Bernard Wegner
2 Bilder

Jägerschaft Landkreis Harburg in Garlstorf
Kreismeister 2021im jagdlichen Schießen bei bestem Wetter ermittelt

Kreismeister 2021im jagdlichen Schießen bei bestem Wetter ermittelt Insgesamt 87 Jägerinnen und Jäger traten jetzt bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen an. Die Jägerschaft Landkreis Harburg (JLH) veranstaltete diese unter den vorgesehenen Corona-auflagen auf ihrer Schießanlage in Garlstorf, Den begehrten Titel "Kreismeister aller Klassen" erreichte Nickel Marin, der für den Hegering Hittfeld antrat. Er erreichte 329 von 350 möglichen Punkten. Sein Vater, Paul Marin,...

  • 19.08.21
  • 771× gelesen
  • 1
Panorama
Das Wolf-Info-Mobil bei seiner Präsentation am Schießstand in Garlstorf | Foto: Bernard Wegner

Aufklärungsarbeit
Jäger im Landkreis Harburg widmen dem Wolf ein Info-Mobil

ts. Garlstorf. Die Jägerschaft Landkreis Harburg hat am vergangenen Donnerstag auf dem Schießstand in Garlstorf ihr Wolf-Info-Mobil der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit Hilfe des Anhängers werden die Jäger auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten vor allem bei Kindern und Jugendlichen Aufklärungsarbeit zu dem Wildtier leisten. Ziel sei es, den Wolf als heimisches Raubtier näher kennenzulernen und besser verstehen zu können. "Schulen und Kindergärten melden sich bei uns und fragen zum Beispiel,...

Panorama
Die Ausbildungsgruppe aus Rosengarten bekam vor Kurzem die Jagdbriefe überreicht  | Foto: Wegner

Jagdausbildung abgeschlossen
30 neue Jungjäger aus Rosengarten erhielten ihren Jagdbrief

(lm). Insgesamt 300 Stunden Theorieunterricht mussten die Jägeranwärter aus der Gemeinde Rosengarten seit Oktober absolvieren, am vergangenen Dienstag wurden sie jetzt für ihre Mühen belohnt. Auf dem Schießstand in Garlstorf erhielten die Jungjäger in alter Tradition die Jägerbriefe durch den Kreisjägermeister Norbert Leben und Jägerschafts-Vorsitzenden Horst Günter Jagau. „Mit dem Erwerb des Jagdscheines erwerbt ihr auch viel Verantwortung. Vergesst niemals, dass am anderen Ende eine lebende...

Panorama
Zufrieden beobachten Christian Peick (vorn, re.) und "Co-Pilot" Knut Hinrichs den Start der Drohne   Fotos: thl/Hinrichs/Peick
3 Bilder

Rettung per Drohne
Rehkitz kauerte im Gras

thl. Winsen. Es ist 18.20 Uhr, als auf einem Areal in der Feldmark zwischen Winsen-Rottorf und Hunden (Elbmarsch) plötzlich leise surrend eine Drohne aufsteigt und eine Wiese abfliegt. Unten an der Fernbedienung des Flugobjektes steht Christian Peick, der sich die Drohne - ausgestattet mit einer Wärmebildkamera - kürzlich zugelegt hat. Peick ist passionierter Jäger und möchte sich mit der Drohne dem Tierschutz widmen. "Ich fahre zu Landwirten und überfliege deren Felder, bevor diese gemäht...

  • Winsen
  • 21.05.21
  • 1.101× gelesen
Panorama
Anschaulich dargestellt: die Verhaltensregeln in Wald und Flur | Foto: Deutscher Jagdverband

"Mehr Respekt vor Wildtieren!"
Jägerschaft macht Naturfreunde auf Wald-Knigge aufmerksam

ce. Landkreis. Immer mehr Menschen suchen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie Erholung in Wald und Flur, wodurch die Natur zum Teil stark beansprucht wird. "Leider halten sich die Besucher nicht immer an den kleinen Wald-Knigge", bedauert Bernard Wegner, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit bei der Jägerschaft Landkreis Harburg. "Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass die Natur das Wohnzimmer vieler wildlebender Tiere ist." Der gute Vorsatz, die Abstandsregeln zu wahren, veranlasse immer mehr...