Kita

Beiträge zum Thema Kita

Politik

Höhere Kita-Gebühren in Bargstedt

jd. Bargstedt. Eine neue Benutzungs- und Gebührensatzung für den einzigen Kindergarten des Dorfes, die Kita "Pusteblume", ist der wichtigste Tagesordnungspunkt, wenn der Bargstedter Rat am heutigen Mittwoch, 14. August, um 19 Uhr zu einer Sitzung in der Gemeindeverwaltung zusammenkommt. Geplant ist, die Elternbeiträge für die Kita je nach Umfang der Betreuung um bis zu 40 Euro anzuheben. Die größte Erhöhung ist - prozentual betrachtet - im Elementarbereich vorgesehen. Dort sollen die Gebühren...

Panorama
"Ein trostloser Raum": Die Elternvertreterinnen Inka Viet und Henrike Krüger sowie Tobias Seeger (v.li.) im provisorischen Gruppenraum
2 Bilder

Kita-Eltern stinkt es gewaltig

jd. Harsefeld. Miese Unterbringung und ungewisse Zukunft: Mütter und Väter des Kindergartens "Groß und Klein" sind sauer. In Sachen Kinderbetreuung ist Harsefeld bestens aufgestellt. Das wird von Politik und Verwaltung im Geestflecken immer wieder betont. Doch die Vorgänge rund um die Kita "Groß und Klein" kratzen ein wenig am Image des Ortes als kinderfreundliche Kommune. Die Eltern beklagen sich, dass sie seit Monaten von der Gemeinde im Ungewissen gelassen werden über die Zukunft der...

Panorama
Offiziell hat jetzt jedes Kind ab dem ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung. Aber können die Kommunen dieses Versprechen auch halten? | Foto: Helene Souza /pixelio.de

Haben Sie einen Krippenplatz für ihr Kind?

Ab dem 1. August 2013 haben auch ein- und zweijährige Jungen und Mädchen einen Rechtsanspruch auf Betreuung / So ist die Situation im Landkreis. (bim/ce/kb/mi/mum). Ab 1. August hat jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Anspruch auf Betreuung - in einer Krippe, beziehungsweise Tagesstätte oder bei einer Tagesmutter. So wurde es 2008 per Gesetz beschlossen. Aber trotz aller Anstrengungen zeichnet sich ab, dass in vielen Städten nicht ausreichend Plätze zur Verfügung stehen...

Panorama
Der Neubau am Osterminnerweg befindet sich direkt neben dem CMS-Wohnstift
5 Bilder

Ev. Kindertagesstätte „Hand in Hand“ in Jork: Kita Jorkerfelde zieht in den Neubau am Osterminnerweg

Mit dem neuen Kindertagesstättengebäude in Jork, Osterminnerweg hat Heinrich Wiebusch, Architekt aus Harsefeld, beste Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit von Kita-Leiterin Angelika Mogk und ihrem Team geschaffen. Rund 80 Kinder werden ab Donnerstag, 1. August, in dem großzügig gestalteten Neubau spielen, toben, essen und sich ausruhen. Auf insgesamt 900 Quadratmetern stehen den Kindern vier große Gruppenräume mit jeweils eigenem Waschraum und Toiletten sowie einer weiteren Ebene für...

  • Jork
  • 30.07.13
  • 1.815× gelesen
Politik

Eine Kita in Ahlerstedt mit vielen Extras

jd. Ahlerstedt. Die Gemeinde Ahlerstedt will eine Million Euro in Neubau investieren. "Das wird eine der innovativsten Kitas im gesamten Landkreis Stade" - Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt zeigt am Computer stolz den Entwurf eines großzügig gestalteten Gebäudekomplexes. Zuvor hatte sein Gemeinderat den Plan abgesegnet, gegenüber vom Schulzentrum einen Kindergarten-Neubau mit vier Gruppenräumen zu errichten. Rund eine Million Euro investieren die Ahlerstedter in Grundstück und Gebäude, etwa...

Panorama
Kita-Leiterin Ilona Czyperek-Prigge, Bauleiter Andre Sendrowski von Firma Henning aus Wohnste sowie Bürgermeister Rolf Suhr mauern die Patrone ein
5 Bilder

Grundsteinlegung: Kindertagesstätte Susewind in Revenahe wird erweitert

Als eine Riesenchance für die Kinder und das Team der Kindertagesstätte Susewind in Revenahe, Gemeinde Sauensiek, sieht Kita-Leiterin Ilona Czyperek-Prigge die Erweiterung der Räume an. Ein Teil der im Jahr 1938 gebauten ehemaligen Dorfschule, in der sich die Kita befindet, wurde abgerissen. Der Grundstein für den Neubau wurde vergangene Woche gelegt. Bereits im August soll Richtfest gefeiert werden. "Wir hoffen, Ende des Jahres mit dem Bau fertig zu sein", sagt Rolf Suhr, Bürgermeister von...

Politik
In Harsefeld sollten die Eltern jetzt erheblich stärker an den Kosten für die örtlichen Kitas beteiligt werden. Heftige Proteste durchkreuzten die Pläne der Verwaltung

"Wer soll das bezahlen?"

jd. Harsefeld. Erhöhung der Kita-Beiträge löste unter Harsefelder Eltern Sturm der Entrüstung aus. Abschaffung der Elternbeiträge für Kindergärten - diese Forderung hat sich die SPD bundesweit auf ihre Fahnen geschrieben. In den kommenden Tagen sollen die Pläne "konkretisiert werden", erklärte kürzlich SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Doch die Genossen in Harsefeld schert es offenbar herzlich wenig, was ihre Führung verkündet: Die örtliche SPD drückte mit den Freien Wählern und den Grünen...

Panorama
Eine tierisch gute Idee: Senioren und Kinder sollen unter anderem gemeinsam die Ziegen betreuen, die auf der Fotomontage vor den Bürgermeistern Michael Ospalski (li.) und Rainer Schlichtmann (re.) sowie Uwe Lütjen vom DRK zu sehen sind

Alt und Jung werden Nachbarn

jd. Harsefeld. Kita wird neben Seniorenheim gebaut. Alt und Jung zusammenbringen: Dieses Vorhaben schreiben sich das Rote Kreuz und der Flecken Harsefeld auf ihre Fahnen. Im Geestflecken wird direkt neben dem DRK-Pflegeheim eine Kita gebaut. Die räumliche Nähe ist bewusst gewählt: Senioren und Kinder sollen sich gegenseitig besuchen und gemeinsame Aktivitäten unternehmen. "Kleine Kinder brauchen Zeit und alte Menschen haben Zeit", bringt es Uwe Lütjen, Vize-Geschäftsführer des Kreis-DRK, auf...

Politik
Auch Eltern, die ihre Kinder in den Ahrenswohlder Spielkreis schicken, müssen teilweise mehr bezahlen.

Beitrags-Staffelung für Kitas

Der Ahlerstedter Gemeinderat beschließt neue Gebühren für die drei Spielkreise. Viele Eltern, die ihre Sprösslinge zur Betreuung in einen der drei Spielkreise der Gemeinde Ahlerstedt schicken, müssen ab August tiefer in die Tasche greifen. Der Gemeinderat beschloss kürzlich, auf die Spielkreise die gleiche Staffelung der Elternbeiträge anzuwenden, die auch beim Regenbogen-Kindergarten gilt. Da die Spielkreis-Kinder nur an vier Tagen in der Woche betreut werden - der Kindergarten hat zusätzlich...

Politik
Im Ausschuss wurde diese Lösung favorisiert: Der Kindergarten soll auf einem Grundstück gegenüber der Kirche entstehen
2 Bilder

Zwei neue Kindergärten für Rosengarten - ein Millionenprojekt

Gemeinde will Krippen- und Elementargruppen in Klecken und Iddensen schaffen mi. Nenndorf. Die Gemeinde Rosengarten plant den Bau zweier neuer Kindergärten für insgesamt 80 Kinder. Entstehen sollen jeweils eine Elementargruppe (Kinder ab drei Jahren) und eine Krippengruppe Kinder ab 1,5 Jahren). Das sieht eine Empfehlung der Gemeindeverwaltung vor, die jetzt Thema im Ausschuss für Kinderbetreuung war. Die Gesamtkosten werden mit rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Als favorisierte Standorte...

Politik
Bei der Listenübergabe (vb. li.): Verwaltungsmitarbeiter Michael Burmester, Samtgemeinde-Bürgermeister Dirk Bostelmann und Bürgerbegehren-Mit-Initiatorin Nadja Weippert mit Sohn Henry (2) | Foto: Foto: bim

Unterschriften übergeben

bim. Tostedt. Im Tostedter Rathaus übergaben jetzt die Initiatorinnen des Bürgerbegehrens gegen eine Kindertagesstätte mit Krippe am Standort Dieckhofstraße, Tamara Boos-Wagner, Nadja Weippert und Renate Weiß, die Unterschriftenlisten. Für den Erfolg des Bürgerbegehrens sind 2.082 Stimmen nötig. Gesammelt haben die Aktiven seit Anfang November 2.838, von denen rund 2.750 Unterschriften ihrer Einschätzung nach gültig sind. "Wir hätten bis zum 19. April Zeit gehabt, wollten das Verfahren aber...

Panorama
Architektenskizze der Kindertagesstätte in Ottenbeck | Foto: Architekten Horneburg / Florian Kissing, Jens Wilke

Die "Börne" zieht sich zurück

"Internationale Kindertagesstätte": Neuer Betreiber gefunden tp. Stade. Die soziale Einrichtung "Die Börne" hat sich aus finanziellen Gründen aus dem Großprojekt "Internationale Kindertagesstätte" im Stader Ortsteil Ottenbeck zurückgezogen. Doch die Planungen gehen weiter, denn es gibt es bereits einen neuen Betreiber. Laut dem Projektentwickler und Baubetreuer, Immobilienmakler Ingo Schult (64) aus Steinkirchen, handelt es sich bei dem Betreiber um einen Privatmann aus dem Kreis Stade. Der...

  • Stade
  • 07.01.13
  • 764× gelesen