Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Wirtschaft
Das Autohaus Elmers in Sauensiek bietet als Mehrmarken Center noch mehr Auswahl und Service als bishe | Foto: Mona Brunnert

Eine fast unbegrenzte Auswahl an Autos: Das Autohaus Elmers in Sauensiek ist jetzt Mehrmarken Center

Neuwagen und junge Gebrauchte zu Top-Rabatten - das bietet das Team des Autohaus‘ Elmers in Sauensiek, Gewerbestraße 2, mit seinem neuen Geschäftskonzept. Seit Ende vergangenen Jahres ist das traditionelle Familienunternehmen Elmers nicht mehr „nur“ Citrön-Vertragshändler, sondern bietet als Mehrmarken Center auf seiner Homepage www.autoelmers.de mehr als 10.000 Modelle verschiedener Hersteller aus dem Zentrallager an. Neuwagen, auch EU-Neuwagen, gibt es ohne Anzahlung mit voller...

Wirtschaft
Das offizielle Logo der Initiative WIR KAUFEN LOKAL von Kreiszeitung Wochenblatt
5 Bilder

"Wir kaufen lokal" - tun Sie es auch?

Mit der Initiative „Wir kaufen lokal“ möchte Ihr WOCHENBLATT den Einzelhandel in unserer Heimatregion unterstützen und deutlich machen: Für den lokalen Einkauf gibt es jede Menge gute Gründe! Vor Ort kaufen stärkt die Region Geld, das in den Geschäften vor Ort bleibt, erhält Arbeitsplätze und lässt Steuern fließen, die allen, die hier leben, zugute kommen: für Sport und Freizeit, Kindergärten und Schulen, für Jugendliche und Senioren. Vor Ort gibt's den besseren Service Das Fachgeschäft im Ort,...

Politik
Der scharfe Ton zwischen Roesberg (li.) und Crumbach lässt auf einen tiefen menschlichen Riss schließen

"Niemand braucht Crumbach"

jd. Stade. Fernduell der Landrats-Kandidaten: Amtsinhaber Roesberg reagiert auf Kritik seines Herausforderers. Die heiße Phase des Wahlkampfes um den Landrats-Posten wollen die Parteien im Kreis Stade nach Ostern einläuten. Bis zum Urnengang am 25. Mai haben der von der CDU nominierte Amtsinhaber Michael Roesberg und sein Gegenkandidat von der SPD, der Potsdamer Richter Robert Crumbach, dann noch fünf Wochen Zeit, um die Wähler von ihren Positionen zu überzeugen. Doch schon vor dem offiziellen...

  • Stade
  • 11.03.14
  • 757× gelesen
Blaulicht

Mehrere Einbrüche im Kreisgebiet

Durch die Terrassentür ins Haus tp. Stade. Mehrere Einbrüchen ereigneten sich in der vergangenen Woche im Landkreis Stade. Am Freitagmittag stiegen Unbekannte in Stade-Wiepenkathen an der Straße "Im Acker" in ein Einfamilienhaus ein und stahlen Silberschmuck, Geld sowie ein Laptop. Schaden: mehrere Hundert Euro. Ebenfalls am Freitag, gegen 17.30 Uhr, versuchten Ganoven, in ein Wohnhaus am Christopherusweg in Stade-Haddorf einzudringen. Dabei wurden sie vermutlich von den anwesenden Bewohnern...

  • Stade
  • 10.03.14
  • 363× gelesen
Blaulicht
Der junge Mann wurde als Verdächtiger mitgenommen und befand sich in Polizeigewahrsam | Foto: Polizei

Landkreis Stade
Buxtehuder Schulhof-Vergewaltiger: "Ich war im Visier der Ermittler"

tk. Buxtehude. "Damit habe ich null Komma nix zu tun", sagt Saiid Chiko* (20). Gemeint ist die erste Vergewaltigung, die in Buxtehude für Schlagzeilen sorgte. Vor sechs Wochen wurde eine Schülerin (14) auf dem Gelände der Stieglitzschule missbraucht. Zwei Wochen später wurde eine Frau (20) das Opfer des unbekannten Sextäters. Saiid, deutscher Staatsbürger, dessen Eltern aus dem Iran kommen, geriet eine Woche nach der ersten Tat ins Visier der Polizei und kam vorübergehend in Gewahrsam. Der...

Blaulicht
Mit diesem Phantombild sucht die Polizei den Sextäter | Foto: Polizei

Landkreis Stade
Buxtehuder Schulhof-Vergewaltiger: Immer wieder Gerüchte über neue Sextaten

tk. Buxtehude. "Das sind alles Gerüchte!" Der Stader Polizeisprecher Rainer Bohmbach redet Klartext: "Es gibt keinen neuen Vergewaltigungsfall in Buxtehude." Alle paar Tage machen Geschichten neuer Sex-Verbrechen in der Estestadt die Runde. Teilweise mit konkreten Inhalten. So soll am Dienstag eine junge Frau dem unbekannten Täter entkommen und ins Krankenhaus geflüchtet sein. Mit Hunden und Hubschrauber habe die Polizei daraufhin gesucht. "Alles Quatsch", sagt Bohmbach dazu. Das Problem der...

Panorama
Der schönste Platz der Welt": Christian Girardet, vor dem turmartigen Schöpfwerk am Oste-Deich in Kranenburg
11 Bilder

Kreative Schlagader der Region

Künstlerkolonie Ostetal wird das neue Worpswede / Kameramann Christian Girardet: "Schönster Ort zum Leben" tp. Kranenburg. Was die Künstlerkolonie Worpswede einmal für das Umland der Stadt Bremen war, ist jetzt das Oste-Tal für die Metropole Hamburg. Der ruhige Fluss, der sich behäbig durch den Kreis Stade schlängelt, wirkt wie ein Magnet auf Kreative. Einer von Vielen, die sich an der Oste niedergelassen haben, ist Kameramann Christian Girardet (75) aus Kranenburg. Direkt am Fluss-Ufer,...

  • Stade
  • 28.02.14
  • 3.376× gelesen
Blaulicht
Die neue Phantomzeichnung: So soll der zweifache Vergewaltiger aussehen | Foto: Polizei

Landkreis Stade
Der Buxtehuder Schulhof-Vergewaltiger: Die Polizei sucht diesen Mann

tk. Buxtehude. Die erlösende Nachricht "Wir haben ihn!" kann Polizeisprecher Rainer Bohmbach nicht verkünden. Der Vergewaltiger, der innerhalb von drei Wochen zwei Mal in Buxtehude zuschlug, ist noch nicht gefasst. Die Ermittlungsgruppe geht 70 Spuren und Hinweisen nach. Die sprichwörtlich "heiße Spur" ist aber nicht dabei. Mit einem neuen Phantombild sucht die Polizei den Sextäter. "Akribisch überprüfen wir alles", sagt Bohmbach. Es werde rund um die Uhr an der Aufklärung der beiden...

Wirtschaft
Die ersten drei Mechatroniker-Auszubildenden des Verbundes mit ihren Chefs (v. li.):  Kevin Blendow, 17, Dennis Wranke, 18, (beide Azubis im Zielbetrieb Umformtechnik Stade), Ingolf Doose, Inhaber Firma Umformtechnik Stade, Mario Scheffler, 20, Zielbetrieb Waagen Sander und sein Chef Hermann Sander (Geschäftsführer) | Foto: Ausbildungsverbund Technik 21

Technikberufe kennenlernen: Der "Ausbildungsverbund Technik 21" bietet Infos, Praktika und Ausbildungen an

Für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an einer Ausbildung im technischen Bereich bietet der "Ausbildungsverbund Technik 21" im Landkreis Stade und Umgebung ein umfassendes Informationsprogramm, Mitmachaktionen und auch Ausbildungsplätze an. Über den Verbund haben auch kleine Betriebe die Möglichkeit, z.B. Mechatroniker auszubilden. „Nicht jede Firma kann das gesamte Ausbildungsspektrum abdecken“, erklärt Katharina Petersen, Geschäftsführerin des Ausbildungsverbundes. „Denn Mechatroniker...

Panorama
Dunja Göttel (44) sucht ihren Ehemann

Buxtehude
Vermisst! Frau sucht ihren Ehemann

bc. Buxtehude. Dunja Göttel (44) aus Buxtehude ist verzweifelt. Sie sorgt sich um ihre Ehemann (43), den sie seit Donnerstag, 13. Februar, vergangener Woche vermisst. "Er wollte die Bahn um 15.06 Uhr nach Stade nehmen, um von dort Richtung Krankenhaus zu gehen oder mit dem Bus zu fahren", sagt die Frau. Zu dem Zeitpunkt habe er eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose getragen. Ihr Mann befinde sich in einem psychisch labilen Zustand. "Seine Medikamente hat er vermutlich nicht dabei", so...

Blaulicht

Stade
Festnahme nach Rocker-Schlägerei: Drei "Mongols" verhaftet

tk. Stade. Jetzt klickten die Handschellen: Die Polizei hat am Montag zwei Rocker in Cuxhaven und beretis am Donnerstag der vergangenen Woche einen Rocker in Hannover festgenommen. Alle drei werden der Rockergruppe "Mongols" oder dem Umfeld zugerechnet. Hintergrund der Haftbefehle ist der Überfall auf eine Feier des Stader Ablegers des Rockerclubs "Gremium MC" im September 2013 in Freiburg/Elbe. Seitdem wird ermittelt. Der Mann (26) aus Hannover sitzt bereits in U-Haft, die beiden Rocker aus...

Panorama
Daumen hoch: Julian Preuß freut sich über seinen ersten Plattenvertrag | Foto: Preuß Privat
3 Bilder

Fredenbeck
"Du bist der zweite Dieter Bohlen"

Traum von der Produzenten-Karriere: Julian Preuß alias "DJ Cr4fty" setzt alles auf eine Karte / Erster Hit tp. Fredenbeck. "Ich hab’s als Erzieher und Klempner versucht, aber das war absolut nichts für mich", sagt Julian Preuß (19) aus Fredenbeck. Dann setzte er alles auf eine Karte: eine Karriere als Musikproduzent. Die mutige Entscheidung, die Julian vor knapp zwei Jahren traf, zahlt sich aus: Als "DJ Cr4fty" landete der Discjockey und Komponist jetzt seinen ersten Szene-Hit. Mit seiner...

Blaulicht
Die Polizei fragt: Wer kennt den Mann oder Jugendlichen, der eine 14-jährgie Schülerin in Buxtehude vergewaltigt hat. | Foto: Polizei
2 Bilder

Landkreis Stade
Polizei jagt Sextäter: Schülerin (14) in Buxtehude vergewaltigt

tk. Buxtehude. Die Polizei jagt einen Sextäter, der am vergangenen Sonntag eine Schülerin (14) in Buxtehude vergewaltigt hat. Für das Mädchen wurde ein furchtbarer Albtraum brutale Wirklichkeit: Gegen 9.50 Uhr traf sie im Bereich der Stieglitzschule auf den Täter und wurde von ihm mutmaßlich mehrere Stunden lang festgehalten. Bis 12.30 hielt der Unbekannte sie offenbar hinter der Sporthalle der Stieglitzschule in seiner Gewalt. Der junge Mann soll sich dem zufällig vorbeikommenden Mädchen in...

Panorama
Wir vom Bordell zu einem "Boardinghouse" umgestaltet: "Die Burg" in Agathenburg
3 Bilder

Agathenburg
Die "Burg" wird vom Bordell zum "Boardinghouse"

lt. Agathenburg. Wie Perlen an einer Kette reihen sich sündige Rotlicht-Etablissements an der Bundesstraße 73 von Ovelgönne bis in die Samtgemeinde Horneburg. Doch eins von ihnen ist bald Geschichte. "Die Burg" in Agathenburg macht nach gut zehn Jahren in Kürze dicht. Der Eigentümer des ortsbildprägenden Gebäudes hat das Haus an eine Investorengruppe verkauft, die aus dem "Puff" ein sogenanntes Boardinghouse machen will. Den Gästen sollen dort mittel- bis langfristig Appartements...

  • Stade
  • 07.02.14
  • 4.867× gelesen
Politik
SPD-Landratskandidat Robert Crumbach will mehr Transparenz im Stader Kreishaus | Foto: oh

"Die Linke": SPD-Kandidat Crumbach soll "Liquid Stade" unterstützen

tk. Stade. In einem offenen Brief an den SPD-Landratskandidaten Robert Crumbach fordert "Die Linke" im Landkreis Stade Unterstützung für ihren Antrag "Liquid Stade" ein. Der sieht vor, dass es via Internet eine stärkere Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen geben soll (das WOCHENBLATT berichtete). Hintergrund: Crumbach hatte unter anderem während einer Kreismitgliederversammlung der Grünen mehr Transparenz von Politik und Verwaltung auf Kreisebene gefordert. SPD-Kandidat Crumbach...

Politik
Beim Online-Portal des Kreises fehlt die Option, Sitzungsvorlagen vorab herunterzuladen (roter Kringel)

Kreispolitiker sollen vorab nicht "belästigt" werden

(jd). Landrat Roesberg reagiert auf WOCHENBLATT-Artikel. Liegt es am bevorstehenden Wahlkampf? Landrat Michael Roesberg, der bei der Wahl im Mai seinen Posten verteidigen will, hat umgehend auf einen WOCHENBLATT-Artikel reagiert: In der Ausgabe vom vergangenen Mittwoch wurde im Artikel "Bürger besser beteiligen" die Weigerung Roesbergs kritisiert, Sitzungsvorlagen der Verwaltung für den Kreistag und dessen Ausschüsse so früh wie möglich im Internet zu veröffentlichen. Kurz darauf erschien auf...

  • Stade
  • 31.01.14
  • 336× gelesen
Politik
Starre Formen der politischen Mitwirkung werden flüssig - das bedeutet "Liquid Democracy"

Neue Wege der Bürgerbeteiligung: Demokratie wird "flüssig"

tk. Stade/Winsen. "Bürgerbeteiligung ist kein Luxus - sie ist ein Muss." Dieser Satz steht in einer Verwaltungsvorlage. Allerdings kein Papier vom Landkreis Stade oder Harburg, sondern vom Kreis Friesland. Der geht beispielhaft bei der Einbeziehung seiner Bürger voran. Über das Internet kann jeder Friesländer mitreden, mitbestimmen und eigene Themen in die Politik einbringen. Wenn genug Bürger zu einem Thema etwas zu sagen haben, muss sich die Kreispolitik damit befassen. Dieses...

Politik
Der Ohrenser Windpark: Dargestellt sind die ursprüngliche (blau) und die jetzt vorgesehene Fläche (rot)

Kein Gegenwind vom Landkreis: In Ohrensen dürfen sich künftig Rotoren drehen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Fledermäuse sind doch nicht gefährdet: In Ohrensen darf nun ein Windpark errichtet werden. Lange Zeit sah es so aus, dass in der Samtgemeinde Harsefeld zügig ein weiterer Windpark entsteht. Mehrere Grundstückseigentümer aus Ohrensen standen gemeinsam mit dem Windkraft-Projektierer "Westwind" aus Kirchdorf (Kreis Diepholz) bereits Anfang 2012 in den Startlöchern, um zwischen Lusthoop, Ruschenkamp und der L124 neue Rotoren zu errichten. Die Gemeinde Bargstedt signalisierte...

Blaulicht
Dieser Brief steckte in vielen Postkästen

Landkreis Stade
Jugendbande terrorisiert Buxtehuder Nachbarschaft

tk. Buxtehude. "Alter hau ab, ich mach Dich platt!" Diesen Satz schleuderte ein Jugendlicher einem Bürger Buxtehudes entgegen. Der Heranwachsende wollte mit einigen Kumpels über das Grundstück des Mannes in einem Wohngebiet am Bollweg laufen. "Respekt kennen die nicht", sagt der Anwohner. Abkürzungen durch Gärten und Beleidigungen sind die eine Seite eines Problems: Sachbeschädigung, Diebstähle, brennende Mülltonnen gehören nach Aussagen von Anwohnern ebenso dazu. Eine Gruppe Jugendlicher...

Politik
Wird so  in ein paar Jahren die kommunale Landschaft im Kreis Stade aussehen?

Zukunftsfähig dank Fusion

(jd). Experten: Samtgemeinden sollten mindestens 15.000 Einwohner haben / Viele Kommunen im Kreis liegen darunter. Die Fusion zur neuen Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten ist zum 1.1.2014 vollzogen. Die neue Kommune rangiert, was die Bevölkerungszahl angeht, mit 17.512 Einwohnern nun an vierter Stelle im Landkreis Stade: Größer sind nur Stade (45.303), Buxtehude (39.819) und die Samtgemeinde Harsefeld (20.200). Zuvor bildete Oldendorf mit lediglich 7.400 Einwohnern das Schlusslicht unter den...

Panorama
Starb überraschend: Hans Heinrich (†67) | Foto: oh

Landkreis Stade
Trauer um SAL-Gründer Hans Heinrich

lt. Grünendeich. Die Menschen im Landkreis Stade und insbesondere alle Altländer trauern um Hans Heinrich. Im Alter von nur 67 Jahren ist der bekannte Reeder und Mäzen im Alten Land am ersten Weihnachtstag ganz überraschend verstorben. Bekannt war der öffentlichkeitsscheue und bescheidene Unternehmer, weil er 1980 die erfolgreiche Reederei Schiffahrtskontor Altes Land (SAL) in Steinkirchen gründete und im Laufe der Zeit Geld in viele Bauprojekte in der Region investierte. "Hans Heinrich hat...

  • Lühe
  • 02.01.14
  • 9.248× gelesen
Blaulicht
Foto: Polizei

Junger Autofahrer (20) aus Buxtehude nach Unfall gestorben

tk. Grundoldendorf. Tragischer Unfalltod zum Jahresende: Der junge Autofahrer (20), der am 17. Dezember bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt wurde, ist am vergangenen Freitag im Stader Elbe Klinikum gestorben. Der Mann aus Buxtehude war mit seinem VW Polo auf der K26 zwischen Grundoldendorf und Rutenbeck unterwegs. Der Kleinwagen prallte gegen einen Baum (das WOCHENBLATT berichtete). Der junge Mann ist das zwölfte Todesopfer, das 2013 auf den Straßen des Landkreises Stade sein Leben...

Panorama
Ein Paar Schuhe machte WOCHENBLATT-Reporter Jörg Dammann zum vermeintlichen Ladendieb
2 Bilder

Alarm im Geschäft: Schuhe sind schuld - Wie ein WOCHENBLATT-Reporter zum vermeintlichen Ladendieb wird

(jd). Das Weihnachtsgeschäft ist gelaufen. Die meisten Händler dürften mit den Umsätzen zufrieden sein. Doch nicht jeder Artikel, der aus dem Laden getragen wurde, ist zuvor bezahlt worden. Dem deutschen Einzelhandel entstehen durch Diebstahl Verluste in Höhe von sechs Millionen Euro - und zwar täglich! Viele Waren sind daher mit elektronischen Sicherungssystemen vor Langfingern geschützt. Doch diese Systeme haben ihre Tücken. Diese Erfahrung musste kürzlich WOCHENBLATT-Reporter Jörg Dammann...

Politik
Der Wall der Rotschlammdeponie wird schrittweise auf mehr als 20 Meter erhöht. Baumaterial will die AOS in Hammah gewinnen
5 Bilder

Angst vor geheimer Entscheidung

AOS-Sandabbau in Hammah: Bürgerinitiative kritisiert Sitzung hinter verschlossenen Türen tp. Hammah. Mit Missmut reagieren Aktivisten aus Hammah auf den Umgang von Politik und Wirtschaft mit der Planung des umstrittenen Sandabbaugebiets am Rand ihres Wohnortes: Als der Rat am Donnerstag vergangener Woche zu dem Mega-Tagebauvorhaben des Industrieunternehmens "Aluminium Oxid Stade" (AOS) tagte, war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Wie das WOCHENBLATT berichtete, will die AOS bei Hammah eine der...