Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Blaulicht
7 Bilder

Landkreis Stade
Ein Toter und sieben Schwerverletzte bei Verkehrsunfall in Buxtehude

jd/bc. Buxtehude-Neuland. +++ UPDATE: Polizei konnte Identität des getöteten Unfallfahrers ermitteln: Es handelt sich um einen 26-jährigen Erntehelfer aus Polen +++ In der Nacht zum Sonntag kam es in Buxtehude-Neuland auf der K 39 zu einem schweren Unfall, bei dem ein zunächst noch unbekannter Alfa Romeo-Fahrer einen Frontalcrash mit einem entgegenkommenden Golf verursacht hatte. Dabei war der Unfallfahrer tödlich, sein Beifahrer lebensgefährlich und ein weiterer Mitfahrer schwer verletzt...

Panorama
Trainiert derzeit mit Gipsarm: Marko Hüttry in seiner Kampfsportschule

Das könnte die Existenz kosten
Unfallverursacher haut einfach ab: Motorradfahrer bleibt auf Schaden sitzen.

jd. Harsefeld.  "Autofahrer bringt Biker zu Fall und flüchtet" - diese "Blaulicht"-Meldung brachte das WOCHENBLATT vor zwei Wochen. Wieder einmal wurde Fahrerflucht begangen - mit finanziellen Folgen für das Unfallopfer: Kann die Polizei den Verursacher nicht ermitteln, bleibt ein Geschädigter auf den Reparaturkosten sitzen. Wie Marko Hüttry aus Harsefeld. Er ist der Motorradfahrer aus dem WOCHENBLATT-Artikel. Hüttry hatte Glück im Unglück: Obwohl er sich mehrfach überschlug, erlitt er nur...

Politik
Im Alten Land werden Gräben häufig auch ohne Genehmigung verfüllt, kritisieren Ulrich Hemke von den Grünen und Sabine Washof vom BUND | Foto: oh

Illegale Grabenverfüllung offenbar ein Problem im Alten Land

lt. Altes Land. Gräben gehören zum Alten Land wie Fachwerkhäuser und Obstbäume. Wieviele Gräben es insgesamt gibt, ist nirgendwo verzeichnet. Es werden jedoch offenbar immer weniger. Darauf weisen Kreistagsmitglied Ulrich Hemke (Grüne) und Sabine Washof (BUND Kreisgruppe Stade) hin. Die Praxis zeige, dass durch die zunehmende Zahl von Beregnungsbecken in den vergangenen Jahren viele Gräben ohne Genehmigung verfüllt worden seien, heißt es in einer Anfrage an Kreisbaurat Hans-Hermann Bode. Das...

  • Jork
  • 25.06.13
  • 2.155× gelesen
Wirtschaft
AOS-Geschäftsführer Eberhard Guhl (li.) und Deponie-Betriebsleiter Oliver Guttau auf dem Deich. Hinten: ein durch Niederschläge entstandener See, auf dem Vögel rasten
16 Bilder

Landkreis Stade
AOS Stade: Damm der Rotschlammdeponie bei Stade wird auf 21 Meter erhöht

tp. Stade. Der mehr als einen Quadratkilometer umfassende, zwölf Meter hohe quadratische Wall um die Rotschlammdeponie der Aluminiomoxid-Werke Stade (AOS) erhebt sich als sperriger Fremdkörper aus dem flachen Stadermoor - und das Bollwerk wächst weiter: Die AOS hat die Genehmigung zur Erhöhung des XXL-Damms auf 21 Meter bis zum Jahr 2028. Anwohner, die das stetige Wachstum des Damms und der damit verbundenen täglichen Anlieferung von knapp 50 Lkw-Ladungen Sand beobachten, stellen angesichts des...

  • Stade
  • 21.06.13
  • 14.476× gelesen
  • 1
Blaulicht
Der Blitz schlug in den Dachstuhl dieses Hauses in Stade-Hagen ein | Foto: Polizei
2 Bilder

Verheerendes Unwetter: Zwei Häuser brennen nach Blitzeinschlag

tk. Landkreis Stade. Das Unwetter, das in der Nacht zum Donnerstag über den Landkreis Stade hinweg fegte, hat schlimme Folgen gehabt: 50 Mal musste die Feuerwehr ausrücken, um Bäume von der Straße zu holen und Keller leer zu pumpen. Besonders verheerend: zwei Häuser in Stade und Buxtehude gerieten durch Blitzeinschlag in Brand. In Stade-Hagen an der Straße Ohdamm schlug der Blitz in den Dach eines Einfamlienhauses ein. Ein Nachbar hatte das Feuer bemerkt und die Retter alarmiert. Die beiden...

Politik
Hat er gegen das Gesetz verstoßen? Lühes Samtgemeindebürgermeister Hans Jarck

Landkreis Stade ermittelt gegen Lühes Samtgemeindebürgermeister Hans Jarck

lt. Steinkirchen. Hat Lühes Samtgemeindebürgermeister Hans Jarck (SPD) einen seiner Verwaltungsmitarbeiter befördert und damit womöglich gegen das Gesetz verstoßen? Nach WOCHENBLATT-Informationen hat der Landkreis Stade als Kommunalaufsichtsbehörde Ermittlungen im Rathaus in Steinkirchen aufgenommen. Hans Jarck wollte die Vorwürfe auf WOCHENBLATT-Nachfrage nicht kommentieren. Ebensowenig der Erste Kreisrat Dr. Eckart Lantz. Zu Personalangelegenheiten dürfe sich der Landkreis generell nicht...

  • Stade
  • 18.06.13
  • 541× gelesen
Blaulicht
Dieser riesige Baum wurde in Stade durch den Gewittersturm entwurzelt | Foto: Feuerwehr

Gewittersturm entwurzelt mächtigen Baum in Stade

tk. Landkreis Stade. Die Gewitterfront, die am Samstagnachmittag über den Landkreis Stade hinweg donnerte, war zwar nur kurz - dafür aber heftig: Viele Bäume stürzten um. Der schlimmste Unglück ereignete sich in Stade an der Straße Heisterbusch. Dort wurde ein stattlicher grüner Riese entwurzelt und stürzte auf ein Haus. Die Feuerwehr Stade sicherte den Baum und dünnte die Krone aus. Der Baum konnte dann neben das Haus bugsiert und zersägt werden.

  • Stade
  • 17.06.13
  • 1.084× gelesen
Politik
An der Ortsumgehungsstraße in Harsefeld ließ der Landkreis tausende Pfähle einschlagen
2 Bilder

Endlose Pfahl-Reihen säumen Straße in Harsefeld

jd. Harsefeld. In Harsefeld heißt sie nur noch "die Straße der tausend Pfähle". Gemeint ist die Ortsumgehung zwischen Buxtehuder und Griemshorster Straße. Entlang der Fahrbahn stehen seit ein paar Wochen endlose Reihen von faustdicken, zum Teil schräg eingeschlagenen Pflöcken. Daran festgebunden sind kleine Sträucher, die größtenteils nicht mal einen halben Meter Höhe erreichen. In der Redaktion meldeten sich jetzt mehrere Leser, die den Sinn dieser Aktionen erfahren wollen. Das WOCHENBLATT...

Panorama
Sandsackschleppen am Elbedeich: Die Feuerwehr aus Stade ist im Einsatz | Foto: Feuerwehr
7 Bilder

Flutkatastrophe: Feuerwehr und DLRG sind im Dauereinsatz

tk. Stade. Die drohende Flutkatastrophe an der Elbe lässt auch die Helfer aus dem Landkreis Stade nicht ruhen. Insgesamt sind rund 350 Mitglieder von Feuerwehr, DRK, THW, DLRG, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienstes sowie Soldaten der Reserve in den betroffenen Gebieten, um mit anzupacken. Kräfte der DLRG waren seit Mittwoch im Rahmen des Einsatzzugs Niedersachsen Nord vor Ort im Einsatz. Kaum waren die DLRG-Retter am Wochenende wieder im Landkreis Stade angekommen, wurden sie erneut...

Politik
In den Asylbewerberheimen ist es kaum möglich, Geld sicher zu verwahren. Flüchtlinge sollen bestoh

Geldklau unter Asylbewerbern

jd. Stade. Vor einem Monat schaffte der Landkreis Stade die umstrittene Gutschein-Praxis ab. Kreisweit bekommen jetzt alle Asylbewerber ihre Sozialleistungen komplett in Bargeld ausgezahlt (das WOCHENBLATT berichtete). Bis zu 354 Euro monatlich stehen derzeit Flüchtlingen zu, die Asyl in Deutschland beantragt haben und sich in einem laufenden Verfahren befinden. Doch viele von ihnen sind offenbar gar nicht glücklich darüber, diese Summe mit einem Schlag in bar zu erhalten. In den...

Wirtschaft
"Wichtige Beratungsarbeit wird  fortgesetzt“: Michael Seggewiß, Kreis-Wirtschaftsförderer

Technologietransfer wird fortgeführt

Landkreis Stade und EU fördern weiter Innovationen aus der Wirtschaft tp. Stade. Bereits seit 1999 gehört der Technologietransfer mit dem Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) zu den erfolgreichen Angeboten der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Stade. Gefördert wird dieses Angebot aus Mitteln des Landkreises und der EU. Der zunächst bis April 2013 befristete Technologietransfer wird jetzt fortgeführt. „Wir freuen uns, dass damit die wichtige Beratungsarbeit im Rahmen unserer...

  • Stade
  • 07.06.13
  • 262× gelesen
Panorama
and unter - das wollen die Helfer vermeiden | Foto: oh
4 Bilder

Im Kampf gegen das Hochwasser: Helfer aus dem Landkreis Stade packen an

(tk). Vom Hochwasser der Elbe bleiben die Menschen im Landkreis Stade verschont. Aber viele freiwillige Helfer aus der Region sind in den Hochwasser-gefährdeten Gebieten im Einsatz. Rund 350 Mitglieder der Feuerwehren aus dem Landkreis Stade sind nach Dannenberg und Bleckede ausgerückt. Sie füllen Sandsäcke im Akkord, erhöhen die Deiche und hoffen mit den Menschen, die dort leben, dass die Bollwerke den Wassermassen Stand halten. Stefan Braun. Sprecher der Feuerwehren im Landkreis Stade, ist in...

Politik
Unter Folie: die ruhende Halde in Wischhafen | Foto: ig

Nordkehdingen die Müllhalde der Region?

Verbrennungsvertrag endet - Idee: "schlafende" Deponie Wischhafen wecken tp. Wischhafen. Wird der nördliche Landkreis Stade zur "Müllhalde der Region"? Auf der Suche nach Lagermöglichkeiten für Hausmüll streckt die Kreisverwaltung gemeinsam mit dem Kreis Harburg und dem Heidekreis die Fühler nach Wischhafen aus. In dem Nordkehdinger Dorf gibt es eine moderne, ruhende Deponie. In den Plänen für sein neues Abfallwirtschaftskonzept führt der Landkreis die Wiederinbetriebnahme der kreisweit...

Politik
Wie viele Tonnen braucht der Mensch? | Foto: Gabi Schoenemann / pixelio

Wohin damit? Jedes Jahr 37.000 Tonnen Hausmüll im Kreis Stade

tk. Stade. Jedes Jahr produzieren die rund 197.000 Menschen im Landkreis Stade gut 37.000 Tonnen Hausmüll und weitere 300.000 Tonnen verwertbare Abfälle wie Altpapier, Glas oder Bauschutt. Wie diese Mengen bewältigt und entsorgt werden sollen, steht im Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises, das zur Zeit öffentlich ausliegt. Alle fünf Jahre schreibt der Landkreis sein Konzept für Abfallentsorgung fort. Jetzt muss neu überlegt werden, denn der Vertrag zur Verbrennung von rund 36.000 Tonnen...

Wirtschaft

Landkreis Stade
Stader kauft Burger King - Kette

+ + + Lesen Sie dazu aktuell: Burger King: Burger King reagiert auf RTL-Sendung + + + jd. Stade. Der Unternehmer Ergün Yildiz übernimmt 91 Filialen des Fast-Food-Konzerns "Burger King".Ein Stader Unternehmer ist jetzt wohl der größte Franchisenehmer Deutschlands im Fast-Food-Bereich: Ergün Yildiz (43), der das "Burger King" - Restaurant im Stader Gewerbegebiet am Steinkamp betreibt, übernahm gemeinsam mit dem Chef der russischen Fast-Food-Kette "Burger Russ", Alexander Kolobov, Anfang Mai die...

  • Stade
  • 31.05.13
  • 17.005× gelesen
Politik
FWG-Fraktionschef Uwe Arndt

Die Kreisumlage ist wieder Thema

jd. Stade. Freie Wählergemeinschaft will bis zum Jahr 2016 Senkung um vier Prozentpunkte erreichen. Das Thema Kreisumlage kommt wieder auf den Tisch: Die Kreistags-Fraktion der Freien Wählergemeinschaft (FWG) hat beantragt, dass in der nächsten Sitzung des Kreis-Finanzausschusses erneut über den kommunalen Finanzausgleich beraten wird. Es sei zwingend erforderlich, die Kreisumlage deutlich zu senken, um den Kommunen einen finanziellen Spielraum zu geben, begründet Fraktionschef Uwe Arndt den...

  • 25.05.13
  • 499× gelesen
Panorama
Spaziergehen ist erlaubt, grillen streng verboten | Foto: Landkreis Stade

Müll gehört nicht ins Landschaftsschutzgebiet

bc. Buxtehude. Spazieren ja, grillen nein: Das Umweltamt des Landkreises Stade weist rechtzeitig vor der warmen Jahreszeit darauf hin, dass im Landschaftsschutzgebiet Buxtehuder Geestrand klare Spielregeln herrschen. Alle anderen Aktivitäten außer Spazierengehen - von der Grillparty übers Baden und Zelten bis zum Biken mit oder ohne Motor - sind dort nicht erlaubt. Und auch Müll gehöre nicht in die Müll, schreibt Kreissprecher Christian Schmidt. Aus Erfahrung der Kreisverwaltung scheint die...

Blaulicht
7 Bilder

Landkreis Stade
Tödlicher Autounfall zwischen Buxtehude und Estebrügge

tk. Buxtehude/Estebrügge. Bei einem Unfall am Mittwochmorgen zwischen Buxtehude und Estebrügge ist eine Frau (55) aus Buxtehude ums Leben gekommen. Die Fahrerin eines älteren VW Passat-Kombi konnte trotz des Großeinsatztes von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notärzten - auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz - nicht mehr gerettet werden. Aus ungeklärten Gründen hatte die Autofahrerin, die Richtung Buxtehude unterwegs war, die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Sie fuhr über die...

Panorama
Bei der Preisverleihung (v. li.): Jason Boye, Amtsleiter Heiko Köhnlein, Friedrike Struad, Vanessa Stib, Anja Breuer (Abfallberatung) und Leon Lührs | Foto: oh

Landkreis-Umweltquiz: Gewinner freuen sich über Preise

lt. Stade. Fragen zu umweltfreundlichen Energiequellen oder zur Entsorgung alter Batterien mussten die Teilnehmer des Umweltquiz' am Stand des Kreis-Umweltamtes bei der Messe "Stade aktuell" beantworten. Den Gewinnern überreichten jetzt Umweltamt-Leiter Heiko Köhnlein und Anja Breuer von der Abfallentsorgung ihre Preise. Gewonnen haben Jason Boye aus Stade, Friederike Struad aus Hollern-Twielenfleth, Vanessa Stib aus Stade und Leon Lührs aus Dollern. Verlost wurden Fahrten mit Moor-, Vogel- und...

  • Stade
  • 14.05.13
  • 745× gelesen
Panorama
Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, will gegen die Jobcenter-Entscheidungen vorgehen

Buxtehude
Bringt das Jobcenter einen Mann um den Job?

tk. Buxtehude. Sven K (37)* sieht sich als Opfer von Behördenwillkür. Das Jobcenter Buxtehude habe ihn durch das Verschleppen seines Antrags auf Fahrkostenzuschuss um eine Festanstellung gebracht. Statt Geld für ein Monatsticket bekam K* ein schriftliches Hausverbot. Der Buxtehuder Jurist Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, nennt diese Geschichte "völlig verrückt". So könne man nicht mit Menschen umgehen, lautet sein Fazit. Der Hintergrund, wie ihn der Betroffene und sein Anwalt...

Politik

Buxtehude
A26-Freigabe Ende 2014: "Nur" fünf Jahre Stau rund um Neukloster?

tk. Buxtehude. Die Buxtehuder Klage gegen die A26 ist vom Tisch. Die Menschen in Dammhausen, Jork, Neukloster, Heitmannshausen und Hedendorf wollen jetzt zwei Fragen beantwortet haben: Wann genau wird der zweite A26-Abschnitt von Horneburg bis zur K26 (Abfahrt Jork) freigegeben und vor allem: Wie werden die Autobahnverkehrsströme gelenkt? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Sicht des Verkehrsministeriums in Hannover: Die Belastung durch den A26-Verkehr sei für die Ortschaften nur...

Politik
Trügerische Idylle am Deich: Wie gefährlich ist das AKW Brokdorf?

SPD-Anfrage zum AKW Brokdorf

jd. Stade. Welche Gefahren gehen vom Atomkraftwerk Brokdorf für die Bevölkerung im Landkreis Stade aus? Und reichen die vorgesehenen Schutzmaßnahmen im Falle eines Störfalles? Um diese beiden Kernfragen dreht sich ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion. Die Genossen wollen, dass das Thema auf der nächsten Sitzung des Kreis-Feuerschutzausschusses am 15. Mai auf die Tagesordnung kommt. Sie legten Landrat Michael Roesberg einen zehn Punkte umfassenden Fragenkatalog vor, in dem es unter anderem um...

  • 03.05.13
  • 771× gelesen
Politik
Gruppenfoto vor dem Harsefelder Amtshof aus dem 18. Jahrhundert. Als das historische Gebäude errichtet wurde, war das Baurecht wohl noch nicht so kompliziert wie heute

Politiker sind jetzt schlauer

(jd.) Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund hielt im Harsefelder Rathaus Seminar zum Baurecht ab Selbst wenn der Bürger manchmal einen anderen Eindruck gewinnt: Auch Politiker werden nicht schlau geboren. Doch sie müssen bereits auf der untersten politischen Ebene, in den Gemeinderäten, einiges an Wissen mitbringen, um sachgerechte Entscheidungen fällen zu können. Damit die Feierabend-Parlamentarier einigermaßen den Durchblick im Vorschriften-Dschungel behalten, gibt es auch für sie...

  • 30.04.13
  • 549× gelesen
Politik
Das Weiße Moor in der südlichsten Ecke des Landkreises. Einige Gebiete sind noch unberührt...
2 Bilder

Torfabbau als Klimakiller?

(jd). Moorschutz ist Klimaschutz: Nach dieser Devise will künftig die rot-grüne Landesregierung handeln. Vor allem Hochmoore binden erhebliche Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Wegen ihrer Bedeutung als wichtige CO2-Speicher sollen Moorgebiete nun verstärkt unter Schutz gestellt werden. In Hannover hat man vor, sämtliche Vorranggebiete für den Torfabbau aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu streichen. Mögliche Auswirkungen auf den Landkreis Stade sind noch nicht...

  • 30.04.13
  • 706× gelesen