Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Bei der Preisverleihung (v. li.): Jason Boye, Amtsleiter Heiko Köhnlein, Friedrike Struad, Vanessa Stib, Anja Breuer (Abfallberatung) und Leon Lührs | Foto: oh

Landkreis-Umweltquiz: Gewinner freuen sich über Preise

lt. Stade. Fragen zu umweltfreundlichen Energiequellen oder zur Entsorgung alter Batterien mussten die Teilnehmer des Umweltquiz' am Stand des Kreis-Umweltamtes bei der Messe "Stade aktuell" beantworten. Den Gewinnern überreichten jetzt Umweltamt-Leiter Heiko Köhnlein und Anja Breuer von der Abfallentsorgung ihre Preise. Gewonnen haben Jason Boye aus Stade, Friederike Struad aus Hollern-Twielenfleth, Vanessa Stib aus Stade und Leon Lührs aus Dollern. Verlost wurden Fahrten mit Moor-, Vogel- und...

  • Stade
  • 14.05.13
  • 725× gelesen
Panorama
Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, will gegen die Jobcenter-Entscheidungen vorgehen

Buxtehude
Bringt das Jobcenter einen Mann um den Job?

tk. Buxtehude. Sven K (37)* sieht sich als Opfer von Behördenwillkür. Das Jobcenter Buxtehude habe ihn durch das Verschleppen seines Antrags auf Fahrkostenzuschuss um eine Festanstellung gebracht. Statt Geld für ein Monatsticket bekam K* ein schriftliches Hausverbot. Der Buxtehuder Jurist Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht, nennt diese Geschichte "völlig verrückt". So könne man nicht mit Menschen umgehen, lautet sein Fazit. Der Hintergrund, wie ihn der Betroffene und sein Anwalt...

Politik

Buxtehude
A26-Freigabe Ende 2014: "Nur" fünf Jahre Stau rund um Neukloster?

tk. Buxtehude. Die Buxtehuder Klage gegen die A26 ist vom Tisch. Die Menschen in Dammhausen, Jork, Neukloster, Heitmannshausen und Hedendorf wollen jetzt zwei Fragen beantwortet haben: Wann genau wird der zweite A26-Abschnitt von Horneburg bis zur K26 (Abfahrt Jork) freigegeben und vor allem: Wie werden die Autobahnverkehrsströme gelenkt? Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Sicht des Verkehrsministeriums in Hannover: Die Belastung durch den A26-Verkehr sei für die Ortschaften nur...

Politik
Trügerische Idylle am Deich: Wie gefährlich ist das AKW Brokdorf?

SPD-Anfrage zum AKW Brokdorf

jd. Stade. Welche Gefahren gehen vom Atomkraftwerk Brokdorf für die Bevölkerung im Landkreis Stade aus? Und reichen die vorgesehenen Schutzmaßnahmen im Falle eines Störfalles? Um diese beiden Kernfragen dreht sich ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion. Die Genossen wollen, dass das Thema auf der nächsten Sitzung des Kreis-Feuerschutzausschusses am 15. Mai auf die Tagesordnung kommt. Sie legten Landrat Michael Roesberg einen zehn Punkte umfassenden Fragenkatalog vor, in dem es unter anderem um...

  • 03.05.13
  • 765× gelesen
Politik
Gruppenfoto vor dem Harsefelder Amtshof aus dem 18. Jahrhundert. Als das historische Gebäude errichtet wurde, war das Baurecht wohl noch nicht so kompliziert wie heute

Politiker sind jetzt schlauer

(jd.) Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund hielt im Harsefelder Rathaus Seminar zum Baurecht ab Selbst wenn der Bürger manchmal einen anderen Eindruck gewinnt: Auch Politiker werden nicht schlau geboren. Doch sie müssen bereits auf der untersten politischen Ebene, in den Gemeinderäten, einiges an Wissen mitbringen, um sachgerechte Entscheidungen fällen zu können. Damit die Feierabend-Parlamentarier einigermaßen den Durchblick im Vorschriften-Dschungel behalten, gibt es auch für sie...

  • 30.04.13
  • 548× gelesen
Politik
Das Weiße Moor in der südlichsten Ecke des Landkreises. Einige Gebiete sind noch unberührt...
2 Bilder

Torfabbau als Klimakiller?

(jd). Moorschutz ist Klimaschutz: Nach dieser Devise will künftig die rot-grüne Landesregierung handeln. Vor allem Hochmoore binden erhebliche Mengen des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2). Wegen ihrer Bedeutung als wichtige CO2-Speicher sollen Moorgebiete nun verstärkt unter Schutz gestellt werden. In Hannover hat man vor, sämtliche Vorranggebiete für den Torfabbau aus dem Landesraumordnungsprogramm (LROP) zu streichen. Mögliche Auswirkungen auf den Landkreis Stade sind noch nicht...

  • 30.04.13
  • 701× gelesen
Politik
Das ist echte Pferdewurst. Bei dem jüngsten Skandal wurden Verbraucher aber erneut getäuscht, weil in Rindfleisch nicht deklariertes Pferdefleisch enthalten war.

Neuer Pferdefleisch-Skandal: Der Landkreis Stade ist betroffen

tk. Stade. Ein neuer Skandal um Pferdefleisch verunsichert die Verbraucher: Nach Auskunft des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums ist auch der Landkreis Stade davon betroffen. Das Veterinäramt des Landkreises Stade hat ermittelt, dass der betroffene Betrieb allerdings zum 31. August 2012 abgemeldet wurde. Die Firma soll sowohl als Einzelhändler direkt verkauft haben als auch als Agentur für Fleischlieferungen auf dem Markt aktiv gewesen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen der...

Panorama
Arne Zillmer von den Stader Jusos freut sich auf viele Teilnehmer | Foto: oh
2 Bilder

Zeichen setzen gegen Homophobie im Fußball

bc. Stade/Himmelpforten. "Schwul" ist noch immer eines der gängigsten Schimpfwörter in Deutschlands Fußballstadien. Komplette Fan-Kurven verbreiten Woche für Woche homophobe Inhalte. Doch es gibt Gegenbewegungen. Die bundesweit aktive Kampagne „Fußballfans gegen Homophobie“ engagiert sich gegen rechte Umtriebe und Intoleranz im Stadion. Jetzt wollen auch die Jusos aus dem Kreis Stade ein Zeichen setzen. Die Jugendorganisation der SPD veranstaltet am 16. Juni ein Fußballturnier gegen...

  • Stade
  • 11.04.13
  • 1.789× gelesen
Politik
Ein Windrad im benachbarten Windpark Helmste. Südlich davon sollen in Ohrensen bis zu sieben Rotoren errichtet werden.

Gefährdete Fledermäuse: zunächst kein Windpark in Ohrensen

jd. Bargstedt-Ohrensen. Der geplante Windpark in Ohrensen steht auf der Kippe: Nachdem der Landkreis erhebliche Bedenken aus Sicht des Naturschutzes vorgebracht hat, wird das Areal zwischen Lusthoop und L124 vorerst nicht als Vorranggebiet für Windenergie ausgewiesen. Der Standort wird zunächst weder in das Raumordnungsprogramm des Kreises noch in den neuen Flächennutzungsplan der Samtgemeinde Harsefeld aufgenommen. "Ich wundere mich, dass der Landkreis so spät mit Einwänden kommt", ärgert sich...

Panorama
Kleine runde Kamera an der Ampelkreuzung Salztorswall/Hansestraße/Beim Salztor
2 Bilder

Keine Angst vor "Big Brother"
Mini-Kameras an Ampelanlagen in Stade helfen, den Verkehrsfluss zu steuern

tp. Stade. Viele Autofahrer in der Innenstadt von Stade blicken verdutzt auf die Ampelmasten und fragen verunsichert: "Werde ich geblitzt oder gefilmt?". Grund: An den Lichtzeichenanlagen wichtiger Kreuzungen wurden kleine schwarze Kameras installiert. Doch die Stadt erteilt Entwarnung: Die optischen Geräte sind Teil einer neuen Ampelsteuerung und machen keine Bilder. Seit Mitte März waren Ampeln im Stader Stadtgebiet immer wieder vorübergehend abgeschaltet worden. Im Auftrag der...

  • Stade
  • 09.04.13
  • 6.064× gelesen
Panorama
Diplom-Agraringenieur Lars Prigge aus dem Landkreis Stade ist Vorsitzender des Landvolk-Arbeitskreises "Sauenhaltung"

Schweinefleisch "made in Germany"

bc. Wohlerst. Die wirtschaftliche Entwicklung der Sauenhalter ist "dramatisch", sagte Albert Hortmann-Scholten von der Niedersächsischen Landwirtschaftskammer bei der jüngsten Sitzung des Landvolk-Arbeitskreises "Sauenhaltung". Dessen Vorsitzender ist Ferkelerzeuger Lars Prigge (40) aus Wohlerst (Landkreis Stade). Er hält 115 Zuchtsauen, vermarktet jährlich rund 3.000 Ferkel, und weiß: "Um langfristig überleben zu können, müssen wir uns von der weltweiten Konkurrenz abgrenzen." Der...

Wirtschaft
Orangefarbener Fleck im Süden: Bereits bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden vor allem in Jesteburg teurer | Foto: LBS
4 Bilder

Landkreis Harburg
Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter

(os). Die Immobilienpreise im Großraum Hamburg sind in den vergangenen zwölf Monaten weiter gestiegen. Das geht aus dem Immobilienatlas der Landesbausparkasse (LBS) Schleswig-Holstein/Hamburg hervor, der jetzt veröffentlicht wurde. Demnach mussten Immobilienbesitzer für neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Hamburgs Speckgürtel bis zu 8,5 Prozent mehr bezahlen als im gleichen Vorjahresmonat. Eigentumswohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,7 Prozent. Auch für bestehende Häuser und Wohnungen...

Blaulicht
Der Tote trug eine Tarnjacke und eine schwarze Jeans | Foto: Polizei
2 Bilder

Landkreis Stade
Toter aus Stade vermutlich ein Obdachloser

lt. Stade. Bei der Leiche, die kürzlich auf einer Brachfläche in Stade gefunden wurde (das WOCHENBLATT berichtete), handelt es sich laut Polizei vermutlich um einen Mann aus dem Obdachlosenmilieu. Die Identität des Mannes, der vermutlich bereits seit mehreren Monaten tot und am Boden fest gefroren war, steht nach wie vor nicht fest. Der Mann war ca. 40 bis 60 Jahre alt und etwa 1,75 Meter groß. Er trug bei seinem Tod eine Flecktarnjacke mit Deutschlandflaggen auf beiden Ärmeln, eine schwarze...

  • Stade
  • 28.03.13
  • 6.468× gelesen
Politik
Stella Harnisch-Scheuermann ist das mit Abstand jüngste Mitglied im Horneburger Samtgemeinderat

Eine Exotin in der Politik

lt. Horneburg. Wer sich in den Räten und Ausschüssen im Landkreis Stade umsieht, erkennt sofort: Stella Harnisch-Scheuermann (22) ist eine echte Exotin in der politischen Landschaft. Während andere junge Leute in ihrem Alter wohl noch nicht einmal regelmäßig eine Zeitung lesen, gestaltet Stella Harnisch-Scheuermann Politik aktiv mit. Die engagierte Frau sitzt seit 2011 für die Grünen im Horneburger Samtgemeinderat und im Fleckenrat, ist zweite Vorsitzende der Partei. Sie ist außerdem Mitglied...

Politik
Feiern die Landkreise Stade und Harburg bald "Hochzeit"? | Foto: Fotomontage: msr

Experte will einen neuen Super-Landkreis

bc. Stade/Winsen. Entsteht im Norden Niedersachsens bald ein neuer Super-Landkreis? Mit rund 445.000 Einwohnern und einer Fläche von mehr als 2.500 Quadratkilometern. Ein "Kragen-Kreis" südlich der Metropole Hamburg - von Nordkehdingen bis in die Elbmarsch. Das Zukunftsmodell des Berliner Professor Joachim Jens Hesse sieht genau das vor: eine Fusion der Landkreise Harburg und Stade. Die CDU warnt vor übereifrigen Schlüssen. Die rot-grüne Landesregierung hält sich bislang mit Aussagen zurück....

  • Stade
  • 23.03.13
  • 803× gelesen
Wirtschaft
Neuer Leiter des Dow-Werks in Stade: Dieter Schnepel | Foto: oh

Landkreis Stade
Dieter Schnepel übernimmt Leitung von Dow in Stade

bc. Stade. Dieter Schnepel (48), derzeit Leiter des Dow-Werkes im niederländischen Terneuzen (Niederlande), wird am 1. April neuer Leiter der "Dow Deutschland Anlagengesellschaft" in Stade. Im Gegenzug übernimmt der bisherige Stader Werksleiter Arnd Thomas (47) die Leitung des Werkes von Dow in Terneuzen. Schnepel begann seine Karriere 1991 bei Dow in Stade. Weitere Stationen seiner Laufbahn bei Dow führten ihn nach Südafrika, Texas (USA) sowie nach Mitteldeutschland. Schnepel studierte an der...

  • Stade
  • 21.03.13
  • 1.629× gelesen
Blaulicht
Stellten die Unfallstatistik vor: Robert Schlimm (li.), Polizeihauptkommissar und Sachbearbeiter Verkehr, sowie Polizeidirektor Jens Eggersglüß
2 Bilder

Weniger Verkehrstote im Landkreis

Polizei präsentiert Unfallstatistik 2012 / Blitzer gegen Raser / Fahrschul-Kampagne tp. Stade. Die Polizei im Landkreis Stade verzeichnete im Jahr 2012 die niedrigste Rate an tödlichen Verkehrsunfällen überhaupt: Bei neun Unfällen kamen zwölf Menschen ums Leben. Im Jahr 2011 waren noch 20 Menschen getötet worden. "Dennoch ist jeder Verkehrstote einer zuviel", sagte der Sachbearbeiter Verkehr, Polizeihauptkommissar Robert Schlimm, als er am Dienstag die Verkehrsunfallstatistk 2012 präsentierte....

  • Stade
  • 15.03.13
  • 649× gelesen
Blaulicht
Das Rätsel um den ausgesetzen Hund in Stade ist aufgeklärt | Foto: Polizei

Stade
Falsche Hundesitterin: Geld genommen und Pfiffi ausgesetzt

tk. Stade. Diese Geschichte ist so unglaublich, dass Zweifel angebracht wären, wenn es sich nicht um eine nüchterne Polizeimeldung handeln würde: Das Rätsel um den in der Feldmark von Stade-Wiepenkathen an einen Baum gebundenen Fundhund ist gelöst: Der Hund gehört einem Mann (64) aus Drochtersen. Er hatte seinen Pfiffi in gutem Glauben einer Frau übergeben, die ihn während seines Urlaubs betreuen wollte - gegen Bezahlung. Die Unbekannte nahm das vereinbarte Geld, mehr als 100 Euro, und knotete...

  • Stade
  • 14.03.13
  • 9.401× gelesen
Politik
Tabellen: jd / Datenbasis: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung | Foto: jd
4 Bilder

Zahl der Harsefelder steigt

Neue Prognose: In zehn Jahren leben voraussichtlich mehr Menschen in der Samtgemeinde als heute. Diese Zahlen lassen sicher so einige Sorgenfalten bei den Harsefelder Politikern schwinden: Die Einwohnerzahl in der Samtgemeinde wird entgegen bisheriger Schätzungen in den kommenden Jahren steigen. Bis 2025 ist mit einem leichten Anstieg von etwa 5,6 % zu rechnen. Das geht aus einem vom Landkreis in Auftrag gegebenen Gutachten hervor (das WOCHENBLATT berichtete). Diese Prognose zur...

Panorama
Bernd Heitmann (re.) bedient den Bagger, während Frank Münster das Rohr in die Baugrube einpasst
7 Bilder

Millimeterarbeit mit dickem Rohr

Bauarbeiter sorgen dafür, dass bald grünes Licht für die Harsefelder Ortsentlastungsstraße gegeben wird. Die Harsefelder Ortsentlastungsstraße ist im Prinzip seit Wochen fertiggestellt. Doch es fehlen noch die Ampeln. Die ließen sich bisher nicht installieren, weil unter dem Bürgersteig ein Kabelwirrwarr herrscht. Daher konnten keine Beton-Fundamente für die Ampeln geschüttet werden (das WOCHENBLATT berichtete). Doch dieses letzte Hindernis für die Freigabe der "Ortskernumgehung" ist jetzt...

Politik

Immer ältere Einwohner
Der Landkreis Stade ließ eine Bevölkerungs-Prognose erstellen

Vorausblick bis 2025: Die Niedersachsen werden weniger. Seit 2005 schrumpft die Einwohnerzahl. Anders im Landkreis Stade: Hier ist weiter mit einem Anstieg der Bevölkerung zu rechnen, wenn auch nur in bescheidenem Ausmaß. Starke Zuwächse wie in den vergangenen Jahrzehnten wird es nicht mehr geben. Im Jahr 2025 werden voraussichtlich 200.744 Menschen im Landkreis leben. Das sind 1,6 Prozent mehr als jetzt. Die Zahlen stammen aus einer Prognose des niedersächsischen Instituts für...

  • Stade
  • 15.02.13
  • 3.250× gelesen
Panorama
Gemeindebrandmeister Hans-Heinrich Dammann kritisiert die Entscheidung des Samtgemeinderates aufs Schärfste

Landkreis Stade
Apenser Feuerwehrleute sind schwer enttäuscht

Fassungslos, desillusioniert und aufgebracht - das sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Samtgemeinde Apensen. Das Gerätehaus des Architekturbüros Bautec, das genau auf ihren Bedarf zugeschnitten war, wird nicht gebaut. Stattdessen haben sich die Politiker des Samtgemeinderats nach einer heftigen Debatte mit zwölf Stimmen der SPD und Grünen zu elf Stimmen von CDU, Freie Wählergemeinschaft und Samtgemeindebürgermeister Peter Sommer für einen Entwurf des Apenser Architekten Bernd...

Panorama
Einsam hält der Imbisswagen die Stellung am Lühe-Anleger
2 Bilder

Grünendeich
Ein Imbiss, der keine Pause kennt

bc. Grünendeich. Draußen ist es bitterkalt, Eisschollen treiben auf der Elbe, ein Imbiss trotzt den frostigen Temperaturen. Der "Vier Jahreszeiten"-Grill am Lühe-Anleger in Grünendeich kennt keine Winterpause. Heiko Schacht (41) aus Guderhandviertel kommt jeden Tag - immer am frühen Nachmittag. Er liebt die Atmosphäre im Mikrokosmos der Frittenbude. "Man kommt mit vielen netten Leuten ins Gespräch", erzählt der Frührentner. Der Lühe-Anleger ist beliebter Treffpunkt für Biker aus ganz...

  • Jork
  • 25.01.13
  • 5.681× gelesen
Politik
Redaktionsgespräch: Ministerpräsident David McAllister mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader (li.) und Verleger Martin Schrader | Foto: Foto: mi

"Wir haben eine hervorragende Bilanz"
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister im WOCHENBLATT-Gespräch

WOCHENBLATT: Für welches politische Ziel haben Sie sich richtig ins Zeug gelegt? David McAllister: Diese CDU-geführte Landesregierung hat eine hervorragende Bilanz: Wir haben das zweithöchste Wirtschaftswachstum in Deutschland, die geringste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren und sind auf dem Weg, 2017 den ersten Haushalt ohne neue Schulden in der Niedersächsischen Geschichte vorzulegen. Die erfolgreiche Arbeit von CDU und FDP möchte ich nach dem 20. Januar sehr gerne als Ministerpräsident...