Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Der Weg in die Politik beginnt: Erste Verabredungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten Netzwerktreffen des Mentoringprogramms getroffen | Foto: Landkreis Harburg

Frau.Macht.Demokratie
Frauen den Einstieg in Politik erleichtern

Nach dem offiziellen Start folgte nun das erste Arbeitstreffen: Mit der ersten Rahmenveranstaltung sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die nächste Phase des Mentoringprogramms „Frau.Macht.Demokratie“ gestartet. Nun geht es darum, Frauen gezielt dabei zu unterstützen, ihren Weg in die Politik zu finden. Im Rahmen des Mentoring-Programms werden Neueinsteigerinnen ein Jahr lang von erfahrenen Kommunalpolitikern begleitet. Ergänzt wird „Frau.Macht.Demokratie“ durch verschiedene...

Panorama
Tatkräftig für die Natur waren die Helferinnen und Helfer in der Wulmstorfer Heide im Einsatz | Foto: Landkreis Harburg /

Entkusselungsaktion in der Wulmstorfer Heide
Tatkräftiger Einsatz für einmalige Landschaft

Wo einst die Panzer übten, ist dank intensiver Renaturierungsmaßnahmen der Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg längst eine einzigartige Naturlandschaft und ein faszinierendes Erholungsgebiet entstanden: die Wulmstorfer Heide sieht heute ganz anders aus. Doch damit das so bleibt und nicht etwa Bäume und Büsche die Oberhand gewinnen, ist regelmäßige Pflege notwendig – wie die Entkusselungsaktionen. Insgesamt 15 Helferinnen und Helfer waren kürzlich in der Wulmstorfer Heide tatkräftig für...

Panorama
Die Weite der Heide vom Brunsberg aus gesehen | Foto: Lüneburger Heide GmbH
5 Bilder

Deutschlands schönster Wanderweg 2025
Heideschleife Büsenbachtal nominiert

Ein Naturparadies auf Erfolgskurs: Die Heideschleife Büsenbachtal ist für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ nominiert. Jetzt liegt es an den Heidjern, Gästen und Wanderfreunden, mit ihrer Stimme diese einmalige Heidelandschaft ins Rampenlicht zu rücken. Seit Samstag, 1. März bis Montag, 30. Juni, kann jeder per Online-Abstimmung oder Postkarte mitentscheiden und damit nicht nur den Wanderweg, sondern die gesamte Region unterstützen. Nur das Büsenbachtal? Nein, viel mehr! Die...

Blaulicht
Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger | Foto: Polizeiinspektion Harburg

Wenn das schnelle Geld lockt
Polizeiinspektion Harburg warnt vor Anlagebetrug

Auf der Suche nach einer supersicheren Anlagemöglichkeit mit einer traumhaft hohen Rendite? Die Polizei rät, sich von solchen Versprechen nicht täuschen zu lassen, denn diese Kombination gibt es nicht. Dennoch versuchen viele Betrüger, gerade unter Nutzung der sozialen Medien, potenzielle Anleger mit allzu schönen Versprechungen zu locken. Leider sind sie damit immer wieder erfolgreich, auch im Landkreis Harburg. So hat Ende letzten Jahres ein 39-jähriger Mann aus dem Raum Buchholz insgesamt...

Panorama
Dass todkranke Corona-Patienten in den Kliniken völlig isoliert waren und keinerlei Besuch von Angehörigen erhalten durften, wird im Nachhinein äußerst kritisch gesehen | Foto: Adobe Stock/amedeoemaja

Zwei Behördenleiterinnen ziehen Bilanz
Corona im Landkreis Stade: Ein Rückblick nach fünf Jahren

Heute auf den Tag genau vor fünf Jahren gab es den ersten Corona-Fall im Landkreis Stade: Am 4. März 2020 wurde ein Lehrer positiv auf das Virus getestet. Die Gesundheits- und Sozialdezernentin des Landkreises Stade, Susanne Brahmst, sowie die Leiterin des Kreis-Gesundheitsamtes, Dr. Ilka Hedicke, blicken auf die turbulente Zeit zurück – und ziehen Bilanz. Immer wieder neue Entscheidungen treffenAls das Coronavirus ausbrach, war der Wissensstand gering. „Wir mussten uns auf die Empfehlungen des...

  • Stade
  • 04.03.25
  • 117× gelesen
Panorama
Die Familienhebammen und -kinderkrankenschwestern sowie weitere Aktive der Frühen Hilfen zogen bei ihrem Treffen eine positive Zwischenbilanz | Foto: Landkreis Harburg

"Quäker-Häuser" und Landkreis kooperieren
Familienhebammen und -kinderkrankenschwestern sind seit 15 Jahren aktiv

Die Geburt eines Kindes ist immer etwas Besonders, und für die Eltern beginnt eine aufregende Zeit, die das ganze Leben verändert. Manche junge Mütter und Familien brauchen jedoch Unterstützung für sich und ihren Nachwuchs. Diese Hilfe bieten im Landkreis Harburg seit 15 Jahren erfolgreich die Familienhebammen und -kinderkrankenschwestern. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem Jugendhilfeträger "Die Quäker-Häuser" und den Frühen Hilfen der Abteilung Jugend und Familie des Landkreises....

  • Winsen
  • 03.03.25
  • 215× gelesen
Panorama
(V. li.): Sebastian Beecken, Jan Bauer, Max Rütze, Lars Basiel, Robin Holst, Jessica Bockelmann, Nadja Weippert, Eike Rohte und Volker Bellmann | Foto: KJF LK Harburg
3 Bilder

Kreisjugendfeuerwehren des Landkreises Harburg
87 Jugendfeuerwehren aktiv

„Ihr seid Wegweiser, Brückenbauer!“ begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Eike Rohte die Delegierten bei der diesjährigen Versammlung im Schützenhaus in Dibbersen. „Ihr seid das Herzstück! Ihr geht mit gutem Beispiel voran! Ihr steht für Werte ein und gebt diese an die Jugendlichen weiter. Ihr vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch – und das ist in dieser Zeit besonders wichtig – Haltung. Ich danke Euch allen für die Arbeit in den Jugendfeuerwehren. 1.400 Jugendliche in 87...

Politik
Der Gemeinderat stimmte schließlich doch noch für den Vertrag mit dem Landkreis | Foto: pöp

Jesteburg stimmt dem Landkreis-Kompromiss zu
Mehr Geld für die Kindergärten

Der Verwaltungsausschuss hatte es so empfohlen, jetzt folgte auch der Gemeinderat - als letztes Gremium im Landkreis Harburg (das WOCHENBLATT berichtete): Auch Jesteburg stimmte mit 15 Stimmen mehrheitlich dem sogenannten "Schulträgermodell" zu, bei dem die Kommunen durch den Landkreis bei den Kindergartenkosten entlastet werden. Lediglich vier Ratsmitglieder stimmten dagegen, eines enthielt sich. Für Jesteburg bedeutet dies: Ab 2026 könnte sich laut Schulträger-Modell die Gemeinde Jesteburg...

Panorama
Die Allee Thieshoper Jägerberg in Brackel: Rote Punkte bedeuten, dass diese Bäume gefällt werden sollen | Foto: Holger Mayer
3 Bilder

Naturschutzverbände
Kritik an Baumfällungen im Landkreis Harburg

Aktuell werden in vielen Gemeinden Bäume gefällt, u.a. in Hanstedt und Seevetal. Die Verantwortlichen der Verwaltungen begründen das mit ihrer Verkehrssicherungspflicht und damit, dass die Bäume teilweise krank und womöglich nicht mehr standsicher sind. Dem widerspricht Holger Mayer, beratendes Mitglied für die Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg. "Wir sehen die Situation der Bäume im Landkreis Harburg mit großer Sorge. Insbesondere in...

Politik
Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 742× gelesen
  • 1
  • 1
Service
Die Restmüllabfuhr verzögert sich als Folge der Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst | Foto: eyetronic/Adobe Stock

Auswirkungen des Streiks im öffentlichen Dienst
Verzögerungen bei Restmüllabfuhr im Landkreis Harburg

Die Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst haben auch Auswirkungen auf die Müllabfuhr im Landkreis Harburg. Durch einen Streik bei der Stadtreinigung Hamburg kann es nach Angaben der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg zu Verzögerungen bei der Restmüllabfuhr kommen. Nachsammlungen sollen in den betroffenen Gebieten in den nächsten Tagen erfolgen. Die Behälter sollten zur Leerung bereitgestellt gelassen werden. Durch den Streik bei der Stadtreinigung können die Restmüllcontainer...

Wirtschaft

Landkreis Harburg
Wie Unternehmen Mitarbeiter binden und was dafür notwendig ist

Mitarbeiterbindung – das umfasst weit mehr als die Frage, ob der Beschäftigte zur Arbeit erscheint und nicht kündigt. Wer sich dem Unternehmen verbunden fühlt, zeigt auch eine höhere Leistungsbereitschaft. Wie Unternehmen genau diese Mitarbeiterbindung schaffen können, welche Aktionen dafür notwendig sind, war Thema bei der jüngsten Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“. Referentin war Wiebke Krohn vom Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachen betonte: Wichtig sei es,...

Service
Behelfsheim Nr. 05 | Foto: Bild Enver Hirsch und Philipp Meuser
5 Bilder

Neu im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Fotoausstellung „Ley-Bude“

Wohnen auf engstem Raum: Die neue Fotoausstellung „Ley-Bude“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg beleuchtet ab Samstag, 8. März, den Wandel von Behelfsheimen rund um Hamburg. Die beiden Hamburger Fotografen Enver Hirsch und Philipp Meuser präsentieren etwa 30 Bilder, die die Nachnutzung von „Ley-Buden“ aus dem Zweiten Weltkrieg dokumentieren. Am Eröffnungssamstag gibt Enver Hirsch um 15 Uhr eine kostenfreie Führung, ohne Anmeldung. Die Ausstellung bietet bereits vor der Eröffnung der originalen...

Politik
Dr. Cornell Babendererde mit dem Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Harburg-Land, André Bock | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025
Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) für Berlin

Überall im Land sind die Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Sonntag in die Wahllokale geströmt, um ihre Stimme abzugeben und einen neuen Bundestag zu wählen. Für den Bundestagswahlkreis Harburg (Wahlkreis 36) haben es gleich zwei Frauen in den Bundestag geschafft: Dr. Cornell Babendererde (CDU) und Svenja Stadler (SPD) werden künftig als Abgeordnete die Interessen der hiesigen Bürgerinnen und Bürger vertreten.  Durch das geänderte Wahlrecht war ihr Einzug aber nicht selbstverständlich. Statt...

Politik
Eine strahlende Dr. Cornell Babendererde auf der Wahlparty der CDU | Foto: Niklas Hintze
14 Bilder

Bundestagswahl 2025: Landkreis Harburg
Sieg für Babendererde (CDU)

Deutschland hat gewählt. Die Wahllokale sind geschlossen. Jetzt werden die Stimmen ausgezählt. Das WOCHENBLATT berichtet per Live-Ticker über die aktuellen Wahlergebnisse aus dem Landkreis Harburg. Die neuesten Meldungen stehen dabei immer oben. Update Alle Stimmen ausgezählt! CDU uneinholbar Bis auf ein Wahllokal sind alle Stimmen im Landkreis Harburg ausgezählt. Die CDU ist mit ihrer Kandidatin Dr. Cornell Babendererde uneinholbar vor der Zweitplatzierten Svenja Stadler von der SPD. Bis das...

Blaulicht
Foto: AdobeStock/OFC Pictures

Polizei meldet diverse Unfälle am Wochenende
Personen wurden schwer verletzt

Winsen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen Am 21. Februar, gegen 14.45 Uhr, kam eine 77-jährige Fahrzeugführerin mit dem Pkw auf der Osttangente in Höhe der Einmündung Im Saal aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit einem Baum sowie zwei Verkehrsschildern kam der Pkw im Graben zum Stillstand. Nach aufwendiger Bergung aus dem Pkw wurden die Fahrzeugführerin sowie der 86-jährige Beifahrer schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt. Es...

Panorama
Auf der Titelseite des Nordheide WOCHENBLATT im Januar 1975 stand: "Unser Landkreis soll von der Karte verschwinden!" | Foto: WOCHENBLATT
3 Bilder

"Zeitreise - Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT"
Als der Landkreis Harburgfast verschwunden wäre

Das Jahr 1975 liegt ein halbes Jahrhundert zurück – eine Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und Entwicklungen, die auch unsere Region nachhaltig geprägt haben. Mit der Mini-Serie „Zeitreise: Vor 50 Jahren im WOCHENBLATT“ lädt das WOCHENBLATT seine Leserinnen und Leser ein, regelmäßig in die Vergangenheit einzutauchen: Welche Schlagzeilen prägten 1975 die Titelseite? Welche Themen bewegten die Menschen damals? Und welche davon haben bis heute an Relevanz oder Aktualität nichts...

Panorama
Die Oberschule Jesteburg gibt es seit 13 Jahren. Seit kurzem heißt sie "Horizonta in den Seeveauen" | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: Zu wenig Unterricht an der Oberschule
81 Stunden fielen aus

81 Stunden in einem halben Schuljahr - das ist ein Spitzenwert, in negativer Hinsicht! Denn es handelt sich um ausgefallene Unterrichtsstunden in der 7c der "Horizonta in den Seeveauen", der Oberschule Jesteburg. Mutter Nadja Puls ist wütend, denn weitere Fehlstunden sind schon angekündigt. Mit diesen Fehlzeiten könne nicht von einer guten Bildung ausgegangen werden. "Wir haben uns für diese Schule entschieden, da wir davon ausgegangen sind, dass diese Schule eine gute Alternative zum Gymnasium...

Panorama
Am Bornberg wird das Wildbienenkliff als Refugium für die bedrohten Insekten geschaffen
 | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Arbeiten in der Wulmstorfer Heide
Wildbienenkliff entsteht am Bornberg

Biene ist nicht gleich Biene: Mit ihren Verwandten Maja, Willi & Co. haben Wildbienen nur wenig zu tun. Die kleinen schwarzen, rötlich-braunen oder schwarz-gelben Insekten sind zwar ebenso fleißig, sammeln Nektar und „produzieren“ Honig – aber sie sind Einzelgänger. Jedes Weibchen baut sein eigenes Nest – je nach Art in Röhren, Höhlen, im Boden und versorgt die Brutzellen selbst. Doch Wildbienen sind bedroht: Populationen und Artenvielfalt von Wildbienen werden immer kleiner, der Lebensraum...

Wirtschaft
Die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses bei ihrem Besuch der Firma Vink Chemicals | Foto: Landkreis Harburg

Unternehmensinfos aus erster Hand
Wirtschaftsausschuss des Landkreises besucht Vink Chemicals

Informationen aus erster Hand erhielten die Mitglieder des Kreistagsausschusses für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus des Landkreises Harburg bei ihrer jüngsten Sitzung in Kakenstorf. Vor den Beratungen besuchten sie die Firma Vink Chemicals, bekamen einen Einblick in den Betrieb und die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen steht. Den Ausschussmitgliedern ist es wichtig, regelmäßig Unternehmen zu besuchen, um sich über Unternehmensinteressen und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu...

Politik

Landkreis Harburg
VCD Elbe-Heide befragt Bundestagskandidaten zur Verkehrswende

Der Bundestagswahlkampf neigt sich dem Ende. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Regionalverband Elbe-Heide, hat jetzt die Direktkandidierenden des Wahlkreises Harburg zu wichtigen verkehrspolitischen Themen befragt. Die Antworten wurden mit den verkehrspolitischen Forderungen des VCD Elbe-Heide abgeglichen und in einer Bewertungsmatrix aufbereitet. Hier werden die unterschiedlichen Positionen der Kandidierenden deutlich und die Einstellung zur Verkehrswende bewertet. Der umfassende Fragebogen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 78× gelesen
Blaulicht
Hochgiftigen Batteriemüll haben Unbekannte in der Landschaft entsorgt | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis bittet um Hinweise
1,7 Tonnen hochgiftiger Batteriemüll am Feldweg in Brackel entsorgt

Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft glaubten ihren Augen nicht zu trauen: 1,7 Tonnen hochgiftige Laugenbatterien haben Unbekannte in der Landschaft bei Brackel abgekippt. Der Landkreis Harburg hat Anzeige erstattet und bittet um Hinweise. Der giftige Schrott wurde an einem Feldweg am nordöstlichen Ortsrand von Brackel, nahe der Hanstedter Straße „entsorgt“. Die Batterien, die beispielsweise in Booten oder für Weidezäune genutzt werden, wiegen jeweils rund 20 Kilogramm und waren teilweise sogar...

Politik
Landrat Rainer Rempe ruft dazu auf, bei der Bundestagswahl am Sonntag sein Wahlrecht zu nutzen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Live dabei sein / Das müssen Wähler wissen
Wahlsonntag steht bevor

Die Spannung steigt: Wie sehen die Mehrheitsverhältnisse im neuen Bundestag aus? Welche Parteien schaffen es über die Fünf-Prozent-Hürde? Wer wird künftig den Bundeskanzler stellen? Wer vertritt die Interessen des Landkreises Harburg künftig als Abgeordneter in Berlin? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt es am Sonntag, 23. Februar, nach der Auszählung der Bundestagswahl. Landrat Rainer Rempe hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung und appelliert an alle wahlberechtigten Bürgerinnen und...

  • Winsen
  • 17.02.25
  • 181× gelesen
Panorama
Aufgrund verschärfter Vorgaben für einen Faslamswagen plante die F. D. P. (Fast Drei Promille) um. Sie wurde selbst zum Gut-Achter und ruderte durch Toppenstedt | Foto: ab
Video 26 Bilder

Faslamsumzug durch Toppenstedt
Zwischen feiernden Narren auch Kritik am Landkreis

Wenn in Toppenstedt den Kindern am Straßenrand Süßigkeiten zugeworfen werden, während ihren Eltern Schnaps eingeschenkt wird, dann zieht der alljährliche Faslamsumzug durch den Ort. Rund 30 Mottos – in Form von Faslamswagen, Anhängern und/oder Tanzgruppen – nahmen an dem XXL-Umzug teil. Von der britischen Gang Peaky Blinders bis hin zur Bande aus Omas, die im Hühnerstall Motorrad fahren. "Wir freuen uns riesig! Wir haben Sonnenwetter, besser hätte es nicht sein können. Die Leute sind gut drauf...