Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Politik
Der Demonstrationszeug der Jäger durch Hannover formiert sich | Foto: privat
Video 12 Bilder

Viele Teilnehmer aus den Kreisen Stade und Harburg
Großdemo in Hannover: Rund 20.000 Jäger protestieren gegen Pläne von grüner Ministerin

Hannover erlebte am heutigen Donnerstag (30. Januar) eine Großdemo der Jägerinnen und Jäger: Die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) hatte zum Protest gegen die geplante Reform des niedersächsischen Jagdgesetzes aufgerufen. Aus ganz Niedersachen und auch aus benachbarten Bundesländer reisten die Jäger an. Rund 20.000 Teilnehmer beteiligten sich an der Kundgebung. Das ist doppelt so viel wie erwartet.   800 Teilnehmer aus den Landkreisen Harburg und StadeDer Vorsitzende der Landesjägerschaft...

  • Stade
  • 30.01.25
  • 4.830× gelesen
  • 2
Politik
Torben Ziel, bei der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises zuständig für die Raumplanung, referierte auch über den Kriterien für die Errichtung von Windkraftanlagen | Foto: ce
3 Bilder

Vor rund 100 Zuhörern
Landkreis informierte in Salzhausen über Windkraft-Pläne

Großer Andrang in der Grundschule Salzhausen: Vor rund 100 Besuchern informierte dort der Landkreis Harburg am Mittwochabend über die Windkraft-Planungen in der Region. Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Mobilität bei der Kreisverwaltung, und der dort für die Raumplanung zuständige Torben Ziel standen den Zuhörern Rede und Antwort.  Der Landkreis muss aufgrund von Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene zusätzliche Vorranggebiete für...

Panorama
Die Waldbauarbeiten auf dem Grundstück bei Buchholz haben begonnen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Naturnahe Umgestaltung
Waldarbeiten bei Buchholz: Neustart in die Zukunft

Die Spätblühende Traubenkirsche und die Brombeersträucher hatten die Gunst der Stunde genutzt: Nachdem Dürre dem Wald bei Buchholz massiv geschadet hatte, breiteten sich die Büsche nahezu ungehindert aus. Damit sah die Fläche südlich der Straße Am Krähenberg auf den ersten Blick zwar grün und vital aus – aber besonders die Spätblühende Traubenkirsche ist als invasive Art für alle heimischen Ökosysteme eine große Gefahr. Denn aggressiv breitet sie sich immer weiter aus – und überwuchert und...

Wirtschaft
Vorstand Maschinenring Harburg (v. li.): Jan Gehrdau-Schröder, Arne Bliwernitz, Martin Schippmann, Christian Hartig, Henning Wiegers, Henrik Reimers, (es fehlt Stefan Isermann) | Foto: Maschinenring
4 Bilder

Mitgliederversammlung Maschinenring Harburg
Neue Technologien und Fachkräftemangel im Fokus

Kürzlich fand die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Harburg im Gasthaus Böttcher in Nenndorf statt, zu der über 220 Besucher von den Mitgliedsbetrieben aus dem Landkreis zusammenkamen. Die Veranstaltung wurde von Jan Gehrdau-Schröder, dem ersten Vorsitzenden des Maschinenrings, eröffnet, der die Anwesenden herzlich willkommen hieß. Unter den Gästen waren die CDU-Landtagsabgeordneten Jan Bauer und André Bock, Josef Nießen als Vertreter des Landrates, sowie zahlreiche Netzwerkpartner aus...

Service

Energiewende im eigenen Zuhause
Beratung zu allen Energiethemen

Wie mache ich meine Heizung fit für die Zukunft? Lohnt sich der Einsatz von Solarenergie bei meinem Haus? Wie sieht die richtige Dämmung aus, um mein Haus gut einzupacken? Wie kann ich meine Energierechnung verstehen? Wer sein Eigenheim energetisch auf den neuesten Stand bringen will oder sich näher mit Themen der Energie beschäftigt, hat viele Fragen – und da hilft es oft, sich mit einem unabhängigen Experten zusammenzusetzen und kompetente Antworten zu erhalten. Der Landkreis Harburg bietet...

Service

Digitalisierung und Teilhabe als Themen
Kreisseniorenbeirat tagt in der Hittfelder Burg Seevetal

Das Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ und der achte Altenbericht der Bundesregierung stehen im Mittelpunkt der nächsten Sitzung des Kreisseniorenbeirates, die am Dienstag, 4. Februar, ab 10 Uhr im „Treffpunkt Hittfeld“ in der Hittfelder Burg Seevetal (Am Göhlenbach 11) stattfindet. Außerdem geht es um die Frage nach mehr Teilhabe für ältere Menschen. Auch Besucherfragen sind möglich. Die Sitzung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen.  Der Beirat ist eine selbstständige...

PolitikAnzeige
Gitta Connemann (Bundesvorsitzende der MIT), Raphael Stix (MIT-Kreisvorsitzender) und Cornell Babendererde (CDU-Bundestagskandidatin) | Foto: CDU

MIT-Bundesvorsitzende in Buchholz
Babendererde und Connemann im Austausch zur regionalen Wirtschaft

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Harburg-Land und die CDU-Bundestagskandidatin im Landkreis Harburg, Cornell Babendererde, luden vor wenigen Tagen zu einer hochrangig besetzten Veranstaltung nach Buchholz. Als Ehrengast nahm die Bundesvorsitzende der MIT, Gitta Connemann, teil. Gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden die aktuellen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft beleuchtet und mögliche Lösungswege diskutiert. In ihrer Rede betonte...

Panorama
Impulse für die Mobilität der Zukunft geben beim Netzwerktreffen (v. li.): Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität, Erster Kreisrat Josef Nießen und Sabrina Wilkens von der LNVG | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Dialog für eine zukunftsfähige Mobilität in der Region

Eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität in der Region wollen der Landkreis Harburg und seine Kommunen gestalten. Dazu fand jetzt das erste Netzwerktreffen Mobilität im Kreishaus Winsen statt. Erster Kreisrat Josef Nießen: „Das Treffen soll Plattform und Katalysator für Projekte sein, die nicht nur für einzelne Gemeinden, sondern für die gesamte Region einen Mehrwert schaffen.“ In dem Netzwerk wollen die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und des Landkreises eng zusammenarbeiten,...

  • Winsen
  • 27.01.25
  • 117× gelesen
Panorama

Kirchenkreis Hittfeld
Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender der Kirchenkreissynode

Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld. „Ich danke Ihnen und Euch für die Wiederwahl und freue mich, die vertrauenswürdige Arbeit im Präsidium fortsetzen zu können“, sagte Matthias Knüpling, der nun als Vorsitzender weitere drei Jahre die Kirchenkreissynode (KKS) leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr fand am Samstag die konstituierende Sitzung der KKS für die Wahlperiode 2025 bis 2030 in der...

PolitikAnzeige
Sebastian Lechner, Berit Rohte, Cornell Babendererde, Sybille Kahnenbley und Jan Bauer in Hittfeld | Foto: CDU
3 Bilder

Austausch im Mühlenturm
Babendererde und CDU-Landesvorsitzender Lechner diskutieren in Hittfeld

Am Freitag nutzten zahlreiche Bürger die Gelegenheit, um bei einem Afterwork-Event in der Hittfelder Mühle persönlich mit der CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde und dem CDU-Landesvorsitzenden Sebastian Lechner ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung bot eine lockere Plattform für Fragen und Anregungen rund um kommunal- und bundespolitische Themen. Diese wurden auf Bierdeckeln gesammelt und anschließend im Plenum debattiert. Bei kalten Getränken und kleinen Häppchen entstand eine...

Service
Eine Familie, viele Nachnamen: Die Reform macht ­verschiedenste Varianten möglich | Foto: AdobeStock / BGStock72

Neues Namensrecht ab Mai
Mehr Freiheit und Flexibilität für den Familiennamen

Namensrecht 2.0: Ab Mai 2025 wird die Wahl des Nachnamens so flexibel wie das Leben selbst. Ob Doppelname für Kinder, moderne Lösungen für Patchwork-Familien oder Geschlechts-angepasste Varianten – die Reform bringt Bewegung in ein bislang starres System. Ein Nachname trägt wesentlich zur Identität eines Menschen bei, da er oft die Verbindung zu Familie, Herkunft und Traditionen widerspiegelt. Er kann persönliche Geschichten erzählen, wie etwa die Vereinigung zweier Familien oder die...

  • Stade
  • 25.01.25
  • 189× gelesen
Service
Lemmy (v. li.), Fiadh und Marlin aus Wistedt sind beste Freunde | Foto: Kiara Ludewigs
Aktion 75 Bilder

Liebe-Dein-Haustier-Tag 2025
Die schönsten Tierbilder im WOCHENBLATT

Das WOCHENBLATT feiert den "Liebe-dein-Haustier-Tag!". Zahlreiche Leserinnen und Leser haben uns bezaubernde Fotos und Geschichten ihrer tierischen Lieblinge geschickt. Egal, ob Hund, Katze, Kaninchen oder exotisches Haustier – die Vielfalt und die besonderen Momente, die Sie mit uns geteilt haben, zeigen, wie viel Freude und Liebe die tierischen Begleiter in unsere Leben bringen. Nun ist es so weit: Wir präsentieren die schönsten Einsendungen und bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme an...

Wirtschaft
Fast alle Beteiligten des Projekts USIN5G versammelten sich am Mittwoch, um auf drei erfolgreiche Jahre zurückzublicken | Foto: ab
3 Bilder

Ein Abschluss, aber kein Ende
Landkreis Harburg feiert Erfolge des Projekts USIN5G

"Für uns ist das kein Abschluss, sondern ein Meilenstein", sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, bei seiner Ansprache auf der Abschlussveranstaltung des Projekts USIN5G im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation in Buchholz. 2022 ging das vom Bundesministerin für Digitales und Verkehr mit rund 3,5 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt an den Start. Die Laufzeit des Projekts betrug drei Jahre, doch auch nach dem offiziellen...

Wirtschaft
Die Förderung der Hamburger Sparkasse erlaubt eine Verbesserung der Magazinsituation im Freilichtmuseum am Kiekeberg. An der Scheckübergabe im Museum nahmen 
Chris Stölting und Anne Herrgesell (Leitungsteam Abt. Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung), Marcel Sluppke (Haspa-Regionaldirektor Süd), Stefan Zimmermann (Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg), Arent Bolte (Haspa-Regionaldirektor Süd), Carina Meyer (Geschäftsführerin im Freilichtmuseum am Kiekeberg) teil (v. li.). | Foto: FLMK

20.000-Euro der Hamburger Sparkasse
Für bessere Sammlungsbedingungen

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat erneut eine großzügige Unterstützung von der Hamburger Sparkasse (Haspa) erhalten: Mit 20.000 Euro aus den Fördermitteln des Haspa Lotteriesparens werden weitere dringend benötigte Maßnahmen zur Verbesserung der Magazin- und Depotbedingungen für die Sammlung umgesetzt. Das Museum bewahrt rund 90.000 Alltagsobjekte, darunter Möbel, Fahrzeuge, Gemälde, Metall- und weitere Gebrauchsgegenstände – insgesamt das kulturelle Erbe der Region. Marcel Sluppke und Arent...

Panorama
Silvester ohne Feuerwerk: Hund und Katze müssen sich nicht mehr vor dem Lärm panisch im Keller verstecken, Vögel haben ihre Ruhe | Foto: Fotolia/Daniela

Silvester rund um Stade und Buchholz
Böller-Debatte: wenige Verletzungen, viel Tierleid

Mehr als zwei Millionen Menschen haben bereits die Online-Petition für ein bundesweites Böllerverbot von der Gewerkschaft der Polizei Berlin unterschrieben. Hauptaugenmerk der Petition sind die Überlastung von Einsatzkräften aufgrund zahlreicher Verletzungen sowie immer weiter zunehmende Angriffe auf Helferinnen und Helfer. Auch in Tostedt wurde Silvester 2024/25 ein Feuerwehrmann mit einem Feuerwerkskörper beworfen und erlitt einen Hörschaden. Immer häufiger werden Einsatzkräfte mit Böllern...

Politik

Deutschland wählt, IHK informiert
Austausch für Wirtschaft und Politik

Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bringt bei einer Roadshow durch die Wahlkreise des IHKLW-Bezirks Bundestagskandidaten mit Unternehmern der Region zusammen. Am vergangenen Montag kamen sie in den Räumen der Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH in Winsen (Luhe) zusammen. Feldbinder-Geschäftsführerin und Gastgeberin Dr. Nina Kley, Moderator Thomas Waldner und IHKLW-Teamleiter Tobias Siewert begrüßten die Runde aus Wirtschaftsvertretern und den Politikern Dr. Cornell...

Politik
Jörg Berberich | Foto: pöp
3 Bilder

Kompromiss zur Kita-Finanzierung
Warum stimmte Jesteburger Rat nicht zu?

Die kommunalen Kindergärten sind seit Jahren unterfinanziert und kosten die Gemeinden viel Geld. Ein Vertrag mit dem Landkreis, den die Bürgermeister der Gemeinden bis Ende November beim Landkreis ausgehandelt haben, soll diese Situation ab 2026 für die kommenden sechs Jahre durch höhere Zuschüsse aus Winsen verbessern, denn eigentlich ist der Landkreis für die Kinderbetreuung zuständig (das WOCHENBLATT berichtete). Die finanzielle Entlastung - meist in Millionenhöhe - wurde bei den meisten...

Service
René Wex (li.), Leiter Kundenservice und Verwaltung und Stefan Baumann, Gesamtleiter mit dem neuen Programmheft | Foto: Landkreis Harburg

Das Heft mit der Kuh
Neues Programmheft der Kreisvolkshochschule

„Moin!“ – ein kleines Wort mit großer Strahlkraft und das Leitthema des aktuellen Programmhefts der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg. Mit dieser herzlichen Begrüßung lädt die KVHS dazu ein, Bildung und Begegnung in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. „‚Moin‘ ist mehr als nur eine Begrüßung. Es steht für Offenheit, Herzlichkeit und ein unkompliziertes Miteinander. Es signalisiert: Hier ist jeder willkommen“, erläutert Stefan Baumann, Leiter der Kreisvolkshochschule. „Unser neues Programm...

Service
Absolventen und Absolventinnen des Lehrgangs zur Kindertagespflege | Foto: Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg

Kinderbetreuung
Kindertagespflegepersonen können Eltern entlasten

Kinder zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine schöne und erfüllende Aufgabe sein. Kindertagespflegepersonen sind dabei wichtige Bezugspersonen für die Kinder. Sie übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens. Deshalb ist die richtige Qualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter sehr wichtig. Neuer Lehrgang startet baldDie Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg startet im Februar einen neuen Lehrgang...

Service
Wiebke Rehr, Geschäftsführerin des Jobcenters Landkreis Harburg | Foto: Jobcenter Landkreis Harburg

Mehr Service
Jobcenter Landkreis Harburg wird mit Bürgergeld-App digitaler

Ab sofort können Bürgergeldbezieher über eine eigene App ihrem Jobcenter Unterlagen schicken, den Bearbeitungsstand ihres Bürgergeldantrags abrufen und Veränderungen direkt mitteilen. Das teilt das Jobcenter Landkreis Harburg mit. Die Jobcenter-App steht allen Kunden zur Verfügung und ist in den gängigen App-Stores zum Download verfügbar. Sobald sich ein Kunde bei jobcenter.digital registriert und vom Jobcenter einen Freischaltcode erhalten hat, kann er mit seinen Benutzerdaten von...

Panorama
Beliebter Zeitvertreib in der Flusslandschaft Elbe: Relaxen am See im Maschener Moor in Seevetal | Foto: CCO Markus Tiemann

Halbzeit beim Erfolgsprojekt
Digitales Datenmanagement in Flusslandschaft Elbe auf gutem Weg

Vor einem Jahr startete das Projekt der Digitalisierung touristisch relevanter Informationen in der Flusslandschaft Elbe. Projektleiter Holger Hogelücht und Assistentin Elke Bode widmen sich bis Ende dieses Jahres der Digitalisierung der Tourismusregion. "Die Daten waren bisher kaum vernetzt und für Besucher schwer auffindbar“, erklärt Holger Hogelücht. "Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 alle relevanten Daten zu erfassen, zu überarbeiten und unter Berücksichtigung von Qualität und...

Politik
Vandalismus an Wahlplakaten - wie hier am Kreisverkehr bei Aldi in Hittfeld - ist in diesen Wochen vielerorts im Landkreis Harburg zu beobachten | Foto: Svenja Stadler

Vor der Bundestagswahl
Parteien verurteilen Vandalismus an Wahlplakaten

Der SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg verurteilt die wiederholten Fälle von gezieltem Vandalismus an Wahlplakaten und Großflächen im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar. Die mutwillige Zerstörung und Beschmierung der Wahlwerbung sei - so die Sozialdemokraten - nicht nur ein Angriff auf ihr Eigentum, sondern vor allem ein Angriff auf die Demokratie. „Demokratie lebt vom Austausch und der Auseinandersetzung. Die SPD im Landkreis Harburg steht für einen offenen Dialog. Bürgerinnen und Bürger...

Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 610× gelesen
  • 1
Service

Anmeldungen ab dem 17. Januar möglich
Landkreis Harburg bietet vielfältige Ferienfreizeiten

Urlaub ohne Eltern: Damit in den Sommerferien auch wirklich keine Langeweile aufkommt, bietet die Jugendpflege des Landkreises Harburg Kindern und Jugendlichen zwischen acht und 17 Jahren attraktive Ferienfreizeiten an. Übernachtungen im Schloss, Nordseeluft schnuppern oder Sonne am Mittelmeer erleben – das sind nur drei der Angebote, die die Kinder und Jugendliche nach Deutschland, Italien und Spanien führen. Die Kreisjugendpflege veröffentlicht das Programm am Dienstag, 14. Januar....