Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Magnus Günther

Zeugen gesucht
Einbrüche und Diebstähle im Landkreis Harburg

Landkreis Harburg - Wohnungseinbruchdiebstähle Im Landkreis Harburg kam es im Berichtszeitraum zu zwei Wohnungseinbruchdiebstählen. Am Freitagnachmittag verschafften sich in der Straße Auf dem Berge in Moisburg Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus, indem sie die Terrassentür des Hauses aufhebelten. Nach einer Durchsuchung aller Räumlichkeiten flüchteten sie mit derzeit unbekanntem Diebesgut in unbekannte Richtung. Am Freitagabend kam es zudem in Winsen in der Straße Laßwehr zu...

Wirtschaft
Die neuen Gesellen freuten sich bei der Festveranstaltung über das erreichte Ziel | Foto: ks
3 Bilder

Landkreis Harburg
Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik feierte die Prüflinge

Der Startschuss ins eigenständige Berufsleben ist gegeben. Während der Freisprechungsfeier in der Festscheune des Wenzendorfer Hof Oelkers erhielten 19 ehemalige Auszubildende der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik ihre lang ersehnten Gesellenbriefe. „Es war ein besonders ruhiger Jahrgang“, blickte Lehrlingswart Bastian Krüger auf die 19 erfolgreichen jungen Gesellen. 14 von ihnen wählten als Fachgebiet die Heizungstechnik, fünf schlossen in der Fachrichtung Sanitärtechnik...

Wirtschaft
Die jungen Gesellen der Elektronik-Innung und die Verantwortlichen der Innung freuten sich über die bestandenen Prüfungen  | Foto: ks
2 Bilder

Landkreis Harburg
Innung für Elektrotechnik sprach Auszubildende frei

Traditionell fand die Freisprechungsfeier der Innung für Elektrotechnik zusammen mit der Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik in der Festscheune des Hofs Oelkers in Wenzendorf statt. Elf junge Handwerker bestanden jetzt nach dreieinhalb Jahren Ausbildungszeit die Prüfung. Sechs Prüflinge müssen einen neuen Anlauf nehmen. „Der Zusammenhalt des Jahrgangs war gut“, stellte Lehrlingswart Patrick Külper über den eher kleinen Jahrgang fest: So wurden Probleme immer schnell gemeinsam...

Politik
Zu den umstrittenen Windkraft-Plänen des Landkreises Harburg positioniert sich auch der Salzhäuser Samtgemeinderat | Foto: Adobe Stock / Gradt

Mehr Verteilungsgerechtigkeit - weniger Flächen
Auch Salzhäuser Samtgemeinderat beschließt Windkraft-Resolution

Mit großer Sorge beobachtet die Samtgemeinde Salzhausen die aktuellen Planungen des Landkreises Harburg zur Ausweisung von Windkraftflächen (das WOCHENBLATT berichtete). In seiner jüngsten Sitzung beschloss nach dem Salzhäuser Gemeinderat nun der Samtgemeinderat einstimmig eine Resolution zu den im Teilprogramm Windenergie des Regionalen Raumordnungsprogramms 2025 für den Landkreis ausgewiesenen Gebieten. In der Resolution heißt es: "Der Samtgemeinderat Salzhausen lehnt den vom Landkreis...

Panorama
Die Stiftung Lebensraum Elbe startet ein Projekt zum Schutz der Uferschwalbe, der kleinsten europäischen Schwalbenart | Foto: Adobe Stock / Michał Wyka/Wirestock Creators
3 Bilder

Landkreis Harburg
Ein neues Zuhause für die Uferschwalbe entsteht

Früher fand die Uferschwalbe an vielen Flüssen eine Heimat. In den Steilwänden vegetationsloser Uferabbrüche fühlte sie sich wohl. Doch heute gibt es ihren Lebensraum immer seltener – durch Flussbegradigungen wurde er weitgehend zerstört. Am Steller See ändert sich das: Auf Flächen des Landkreises Harburg im Naturschutzgebiet „Untere Seeveniederung und Over Plack“ startet die Stiftung Lebensraum Elbe ein Projekt zum Schutz der kleinsten europäischen Schwalbenart. Brutwand am Steller SeeIn der...

  • Stelle
  • 14.02.25
  • 81× gelesen
Politik
Video 10 Bilder

Landkreis Harburg
Das sind die Bundestagskandidaten 2025

Deutschland wählt: In einer Woche findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Am Sonntag, 23. Februar, entscheiden die Bürgerinnen und Bürger darüber, wer das Land in den kommenden vier Jahren regiert. Mit ihren zwei Kreuzchen auf dem Stimmzettel müssen die Wählerinnen und Wähler entscheiden, wer nach ihrer Meinung am besten für ihre Interessen im Deutschen Bundestag eintritt. Dabei entscheidet die Erststimme über die Direktkandidaten im eigenen Wahlkreis, während sich die Zweitstimme auf die...

  • Winsen
  • 14.02.25
  • 3.917× gelesen
Service

Unternehmen im Landkreis Harburg und Stade
Guter Start für Fachkräftemarketingprojekt

Das Fachkräftemarketingprojekt #besserhier der Süderelbe AG startet motiviert ins Jahr 2025. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem ersten „Business Breakfast“ setzt das Team bewährte Maßnahmen fort und bietet kostenlose Veranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Unternehmen aus den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Harburg erhalten Unterstützung in den Bereichen Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding. Besonders im Fokus stehen digitale Recruiting-Strategien....

Service
Der Kreisentscheid des Plattdeutschen Lesewettbewerbs findet wieder am Kiekeberg statt: am 14.5.2025 | Foto: Bild FLMK
2 Bilder

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025
Kinder für Kreisentscheid anmelden!

Wer liest am besten auf Platt? Lehrkräfte im Landkreis Harburg sind aufgerufen, ihre Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse zum Plattdeutschen Lesewettbewerb einzuladen. Der Kreisentscheid folgt am Mittwochnachmittag, dem 14. Mai, über fünf Altersgruppen im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Die Anmeldung ist bis Freitag, den 7. März, bei Wiebke Erdtmann vom Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) per E-Mail möglich: an wiebke.erdtmann@rlsb.de. Die besten Vorlesenden des...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Service
Anja Quast (links) und Jessica Werner wollen mit der Orientierungshilfe Vereine und Verbände bei der Erstellung eines Schutzkonzepts für die Kinder- und Jugendarbeit unterstützen | Foto: Landkreis Harburg

Kreisjugendpflege Landkreis Harburg
Neue Kinderschutzkonzepte für Vereine

Es ist ein sensibler Bereich: Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugend ist besondere Aufmerksamkeit gefordert, schließlich geht es um besonders schutzbedürftige Personen. Anja Quast als neue Kreisjugendpflegerin im Landkreis Harburg liegt es besonders am Herzen, dieses Thema mit ihrem Team voranzubringen. Um das Wohl der Kinder und Jugendlichen in den Angeboten zu beachten, hat die Kreisjugendpflege des Landkreises Harburg jetzt eine Orientierungshilfe zur Erstellung eines Schutzkonzepts für...

Panorama
Landrat Rainer Rempe und Christiane Vogt freuen sich über die erneute Anerkennung des Heidschnuckenweges.  | Foto: Landkreis Harburg

Aushängeschild für die Lüneburger Heide
Heidschnuckenweg erneut als „Qualitätswanderweg“ ausgezeichnet

Wandern liegt im Trend. Zwei von drei Deutschen wandern regelmäßig – Wandern ist die beliebteste Outdoor-Freizeitaktivität. Und wo ging das wohl besser als auf dem Heidschnuckenweg und den zwölf Heideschleifen? Weite Heideflächen und alte Buchenwälder, verwunschene Wege, kleine Täler, plätschernde Bäche – der Heidschnuckenweg bietet ein ausgezeichnetes Wandererlebnis und ist eines der touristischen Highlights in der Lüneburger Heide. Das wurde nun noch einmal schwarz auf weiß bescheinigt: Auf...

Service
Ellen Giering von der KVHS (li.) und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr bieten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für Ehrenamtliche an | Foto: Landkreis Harburg

Weiterbildung für Ehrenamtliche
Gemeinsam lernen und mehr bewegen

Digitalisierung hat längst den gesamten Alltag umfasst – und auch im Vereinsleben geht ohne eine starke Präsenz in den sozialen Medien nichts mehr, um für die Angebote zu werben, Mitglieder zu finden oder Sponsoren zu binden. Doch wie müssen die digitalen Angebote am besten gestaltet werden? Diese Frage stellen sich Ehrenamtliche immer wieder – und entsprechend beliebt sind die Fortbildungen. Gerade die Social-Media-Seminare sind immer schnell ausgebucht“, weiß Birthe Gutjahr, die...

Wirtschaft
Regionalkoordinator Michael Gehrke (li.) ist stolz, dass die ehrenamtliche Initiative VerA seinen ersten Geburtstag feiern konnte | Foto: Gabi Schünemann
2 Bilder

Landkreis Harburg: Ausbildungsabbruch verhindern
Ehrenamtler seit einem Jahr aktiv

"Ihre Arbeit ist ein großartiges Engagement, das jede Unterstützung verdient: ehrenamtlich und für Auszubildende kostenlos!", lobt Jan-Hendrik Röhse, Bürgermeister von Buchholz, die Arbeit von VerA. "VerA" ist die die Abkürzung für "Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen". Im Landkreis Harburg unterstützen 30 Ehrenamtliche junge Menschen, die Probleme in der Berufsschule haben, im Ausbildungsbetrieb oder vor der Prüfung stehen. Die "Seniorberater" stehen ihren Schützlingen kostenlos zur Seite,...

Service
Neue Publikation "Die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel" von Chris Stölting, Leiter Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung im Freilichtmuseum am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

Buchvorstellung am Kiekeberg
Frühere Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel

Eisenbahnvergangenheit der Heide: Am Sonntag, dem 16. Februar, lädt das Freilichtmuseum am Kiekeberg zur Vorstellung des neuen Buches „Die Kleinbahn Winsen-Evendorf-Hützel. Ein Infrastrukturprojekt in der Nordheide bis 1933“ ein. Der Autor ist Chris Stölting, Abteilungsleiter für Wissenschaft, Ausstellung & Sammlung im Freilichtmuseum. Er gibt um 12 Uhr im Vortragssaal des Museums einen 45-minütigen Einblick in seine neue Publikation. Anschließend bietet der Wissenschaftler Interessierten die...

Panorama
Im Landkreis Harburg leben viele Wölfe | Foto: DJV Rolfes
2 Bilder

Statement von Stephan Weil zum Thema Wolf
Schafe im Raum Neu Wulmstorf gerissen

Die Rückkehr der Wölfe in den Landkreis Harburg bleibt ein kontroverses Thema – insbesondere für Nutztierhalter. Bereits in den ersten Wochen des Jahres kam es zu zwei Wolfsübergriffen auf Schafe. Während sich der erste Vorfall in der Nähe von Moisburg ereignete, wo ein einzelnes Schaf gerissen wurde, hatte der zweite Angriff am 3. Februar in der Umgebung von Neu Wulmstorf deutlich schwerwiegendere Folgen: Vier Schafe wurden getötet, sechs weitere schwer verletzt. Hohe Wolfsdichte erfordert...

Service
Die Pflegemaßnahmen am Langenberg beginnen im Februar | Foto: Landkreis Harburg

Naturschutzprojekt bei Wulfsen im Februar
Pflegearbeiten für Insekten und Co.

Die sonnenverwöhnten Magerrasenflächen und die bunten Blütenmeere auf dem Langenberg bei Wulfsen sind nicht nur eine Augenweide, sondern ein wichtiges Refugium für Schmetterlinge, Bienen und Reptilien. Auch Vögel wie Wendehals, Neuntöter & Co. fühlen sich hier wohl – und finden einen wichtigen Lebensraum. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Landkreis Harburg dort im Februar weitere Pflegemaßnahmen. So werden dann die Magerrasen- und Heideflächen entkusselt. Dadurch kann sich der...

Panorama
Bei der Übergabe des FaMi-Siegels: Landrat Rainer Rempe (2. v. li.) mit (v. li.) Brigitte Kaminski (ÜBV), Dr. Matthias Richter-Steinke (DGB), und Fenna Werner von der Personalentwicklung der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Landkreis erneut ausgezeichnet

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird beim Landkreis Harburg schon lange großgeschrieben. Bereits 2013 wurde die Kreisverwaltung erstmals mit dem FaMi-Siegel aufgezeichnet und hat nun erneut und zum fünften Mal in Folge das Gütesiegel für familienfreundliche Arbeitsbedingungen erhalten. Die Auszeichnung würdigt unter anderem, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung die Möglichkeit haben, individuelle Arbeitszeitmodelle zu nutzen, um die Herausforderungen in Job und...

Panorama
Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität: Landrat Rainer Rempe (li.) und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath freuen sich, dass die Markterkundung zur Schaffung einer flächendeckenden und leistungsfähigen öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zwischen Elbe und Heide nun starten konnte.  | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Auf dem Weg zur Modellregion für Elektromobilität

Das "Harburger Modell" wird langsam aber sicher Realität: Der Landkreis Harburg möchte zur Modellregion für Elektromobilität werden und plant, bis 2030 eine flächendeckende öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zwischen Elbe und Heide zu schaffen. Für den Aufbau und Betrieb der vorgesehenen E-Tankstellen hat nun die Investorensuche auf dem freien Markt begonnen. Noch in diesem Jahr sollen insgesamt 690 Ladepunkte an 225 Standorten europaweit ausgeschrieben werden. Um das...

Politik
Nach dem aktuellen Wahlkreis-Trend werden bei der Bundestagswahl die roten Farbtupfer in der Region weitgehend verschwinden. Schwarz gefärbt sind die Wahlkreise, die höchstwahrscheinlich an die CDU fallen. Bei der grauen Farbe ist laut Prognose von einem relativ sicheren Wahlsieg der CDU auszugehen. Das helle Rot steht für einen Trend zugunsten der SPD | Foto: jd

Bundestagswahl-Prognose: So wählt die Region
Aktueller Wahlkreis-Trend für die Nordheide und das Elbe-Weser-Dreieck

Endspurt im Winter-Wahlkampf: Bis zur Bundestagswahl am 23. Februar sind es nur noch zweieinhalb Wochen. Die Demoskopen liefern mehrfach in der Woche Prognosen zum möglichen Wahlausgang. Trotz der politischen Turbulenzen der vergangenen Tage - insbesondere der CDU-Vorstoß zur Asyl-Wende mit den darauf folgenden bundesweiten Protesten - hat sich am grundlegenden Stimmungstrend bei der Wählerschaft wenig geändert. Das gilt auch hinsichtlich der Wahlkreise in der Region. Das WOCHENBLATT bietet 14...

  • Stade
  • 04.02.25
  • 2.124× gelesen
Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik
Unterwegs mit dem Metronom: CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde und Fahrgastbeirat Stefan Kindermann | Foto: CDU

Zukunft des ÖPNV
CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde diskutierte mit Fahrgastbeirat Stefan Kindermann

Berufspendler sind im Landkreis Harburg auf einen funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angewiesen. Aber auch in anderen Bereichen im Alltag sorgen verlässliche Busse und Bahnen für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Dass es hierbei seit einigen Jahren zunehmend mit der Zuverlässigkeit auf der Schiene hapert, weiß auch die CDU-Bundestagskandidatin Dr. Cornell Babendererde aus eigener Berufspendler-Erfahrung. Daher war es ihr ein besonderes Anliegen, das Gespräch zu Stefan...

Politik
Kreiswahlleiterin im Landkreis Harburg: Kreisrätin Annerose Tiedt | Foto: pm
2 Bilder

Großes WOCHENBLATT-Interview
Kreiswahlleiter der Landkreise Harburg und Stade über die Bundestagswahl

Mit Spannung wird die Bundestagswahl am 23. Februar erwartet. Deutschlandweit sind rund 59 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihr Votum zur Bildung der künftigen Regierung abzugeben. Im Landkreis Stade können 130.036 Personen den Urnengang antreten oder ihre Stimme per Briefwahl abgeben, im Kreis Harburg sind es etwa 202.000 Wähler. WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann sprach mit den Kreiswahlleitern der Kreise Stade und Harburg, Thorsten Heinze (60) und Annerose Tiedt (53), über deren...

Panorama
Hier werden die Stimmzettel für den Landkreis Harburg gedruckt: Beisner-Druck-Geschäftsführer Helge Beisner (li.) und Projektmanager Eckhardt Schulz gemeinsam mit Kreiswahlleiterin Annerose Tiedt in der Produktionshalle von Beisner Druck in Buchholz  | Foto: pm
3 Bilder

Beisner Druck: Stimmzettel für den Landkreis
Kurze Fristen, große Verantwortung

Einige Monate ist es her, seit Bundeswahlleiterin Dr. Ruth Brand sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wandte und vor den erheblichen organisatorischen Risiken eines frühen Wahltermins im Januar oder Februar 2025 mahnte. Zu knapp sei der Zeitraum, um eine ordnungsgemäße Wahl vorzubereiten und durchzuführen. Jetzt, Ende Januar, bestätigt Brand: "Wir liegen gut im Plan!" Im Landkreis Harburg bestand daran nie Zweifel - schließlich setzt man hier auf erfahrene Experten aus...

Panorama

Lüneburgischer Landschaftsverband
Kreative aus dem Landkreis Harburg für Kunstpreis nominiert

Zum neunten Mal wurde kürzlich der Kunstpreis des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ausgeschrieben, mit dem alle zwei Jahre herausragende Beispiele zeitgenössischer Kunst gewürdigt und gefördert werden. Aus 70 Bewerbungen wählte eine unabhängige Kommission zehn Künstler aus, die in den Bereichen Malerei, Fotografie, Textilkunst, Installation, Zeichnung und Druckgrafik tätig sind. Aus dem Landkreis Harburg wurden Claudia Hoffmann aus Seevetal und Gitte Jabs (Buchholz) für den Kunstpreis...